Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 1,2V Unterspannungsanzeige mit TL7705 machbar?


von Alexander H. (alexander_h732)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einer einfachen Unterspannungsanzeige für 
eine Eneloop AA Zelle.
Beim Unterschreiten von 1,2V Schaltschwelle soll eine LED 
leuchten(Hyserese unwichtig).
Spezielle ICs für 1,2V sind nicht so leicht zu bekommen und auch nicht 
billig. Die TL7705(02/33) hätte ich bereits da.
Mittels Spannungsteiler/Vorwiderstand kann man die Schaltschwelle auf 
eine höhere Spannung einstellen. Aber mir fällt spontan keine Lösung für 
eine niedrigere Schaltschwelle (hier 1,2V) ein.
Gibt es da eine Möglichkeit, 1,2V mit TL7705 zu detektieren?


Viele Grüße
Alexander

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Alexander H. schrieb:
> Beim Unterschreiten von 1,2V Schaltschwelle soll eine LED
> leuchten(Hyserese unwichtig).

Es gibt keine LED, die mit 1,2V leuchtet. D.h. da muss irgendwo ein 
Aufwärtswandler sein, der bereits eine höhere Spannung produziert.

Oder es wird der ewige Blinker verwendet:
https://www.b-kainka.de/bastel59.htm

von Alexander H. (alexander_h732)


Lesenswert?

Ja, da hab ich tatsächlich vergessen zu erwähnen, dass ein 
Aufwärtswandler verwendet wird(1,2V auf 5V). Sorry!

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Eine Lösung mit einem µC, wie den ATtiny13 wäre dafür möglich zu 
verwenden. Der hat einen A/D-Wandler und kann mit Nutzung der 
Sleep-Moden mit Stromaufnahmen im µA-Bereich auskommen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Die analoge Lösung würde solche Bauteile verwenden:

Ultralow Power Comparators Include Reference
https://www.analog.com › ultralo...
The LTC1440–LTC1445 family features 1μA comparators, adjustable 
hysteresis, TTL/CMOS outputs that sink and source current and a 1μA 
reference that can drive a ..

LTC1540 - Nanopower Comparator with Reference
https://www.analog.com › media › data-sheets
The LTC®1540 is an ultralow power, single compara- tor with built-in 
reference. The comparator's features include less than 0.6µA supply 
current over the ...

TLV4021, TLV4031, TLV4041, TLV4051
https://www.ti.com › lit › gpn › TLV4021
The TLV40x1 devices are low-power, high-accuracy comparators with 
precision references and fast response. The comparators are available in 
an ultra- small, ......

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Alexander H. schrieb:
> Ja, da hab ich tatsächlich vergessen zu erwähnen, dass ein
> Aufwärtswandler verwendet wird(1,2V auf 5V). Sorry!

Nein, ein Strom-Aufwärtswandler ist nötig, kein Spannungswandler ...

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Alexander H. schrieb:
> Gibt es da eine Möglichkeit, 1,2V mit TL7705 zu detektieren?

Mit einem rail2rail-Operationsverstärker die Spannung verstärken und den 
Sense-Eingang von dem Baustein ansteuern.

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

Free Time Delay Setting CMOS Voltage Detector

BD5212G-1TR (1.2V)
BD5211G-1TR (1.1V)

Current Consumption: 270 nA

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Alexander H. schrieb:
>> Beim Unterschreiten von 1,2V Schaltschwelle soll eine LED
>> leuchten(Hyserese unwichtig).
>
> Es gibt keine LED, die mit 1,2V leuchtet.

Doch, gibt es. Nennen sich Infrarot-LED.


Alexander H. schrieb:
> ich bin auf der Suche nach einer einfachen Unterspannungsanzeige für
> eine Eneloop AA Zelle.
> Beim Unterschreiten von 1,2V Schaltschwelle soll eine LED
> leuchten(Hyserese unwichtig).

1,2V ist ungefähr die Nennspannung dieser Akkus. Und da soll 
Unterspannung angezeigt werden? Also hängt an dem Akku neben dem StepUp 
noch eine LED und der 7705..der bis 3mA an Strom aufnimmt.🤔

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Alexander H. schrieb:
> Gibt es da eine Möglichkeit, 1,2V mit TL7705 zu detektieren?

Nein.

Alexander H. schrieb:
> vergessen zu erwähnen, dass ein Aufwärtswandler verwendet wird(1,2V auf
> 5V). Sorry!

So so.

Dann musst du nur die auf 1.2V absinkende Eingangsspannung mit 
konstanten 1.2V vergleichen, die ein Spannungsteiler aus den 5V erzeugt, 
z.B. 12k und 38k.

Als Vergleicher (Komparator) kannst du einen LM397, oder einen 
Differenzverstarker aus 2 Transistoren, oder einen 580nA LPV7215 nehmen.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Alexander H. schrieb:
> Die TL7705(02/33) hätte ich bereits da.

Schaue in das Datenblatt "threshold voltage" und erkenne, das der 7702 
mindestens 2,5 Volt braucht. Auch "Supply voltage" ist interessant, der 
will mindestens 3,5 Volt. Seinen Eigenbedarf "Supply current" 1.8..3mA 
möchtest Du aus einem Akku auch nicht versorgen.

Die Unterschreitung von 1,2 Volt ist für eine NiMH sinnfrei, das ist 
seine Nennspannung und leer ist er erst bei etwa 0,9 Volt.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Doch, gibt es. Nennen sich Infrarot-LED.

Stimmt. Die meisten Menschen sehen die aber nicht blinken. ;)

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Doch, gibt es. Nennen sich Infrarot-LED.
>
> Stimmt. Die meisten Menschen sehen die aber nicht blinken. ;)

Darum ging es in deinem Kommentar auch nicht.

Dieter D. schrieb:
> (..)
> Es gibt keine LED, die mit 1,2V leuchtet.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Alexander H. schrieb:
>> Die TL7705(02/33) hätte ich bereits da.
>
> Schaue in das Datenblatt "threshold voltage" und erkenne, das der 7702
> mindestens 2,5 Volt braucht. Auch "Supply voltage" ist interessant, der
> will mindestens 3,5 Volt. Seinen Eigenbedarf "Supply current" 1.8..3mA
> möchtest Du aus einem Akku auch nicht versorgen.
>
> Die Unterschreitung von 1,2 Volt ist für eine NiMH sinnfrei, das ist
> seine Nennspannung und leer ist er erst bei etwa 0,9 Volt.

Vielleicht sollte der TO mal schreiben was konkret er vorhat.

von Otto K. (opto_pussy)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Vielleicht sollte der TO mal schreiben was konkret er vor hat.

Den 1,2V auf 5V Boost Converter hat der TO schon:

Beitrag "1,2V > 4-5V boost converter IC"

Deshalb kann der TO einfach einen Operationsverstärker einsetzen, genau 
wie Laberkopp das vorgeschlagen hat:

Michael B. schrieb:
> Dann musst du nur die auf 1.2V absinkende Eingangsspannung mit
> konstanten 1.2V vergleichen, die ein Spannungsteiler aus den 5V erzeugt,
> z.B. 12k und 38k.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.