Hallo zusammen Ich habe keine Ahnung von der Programmierung mit dem Arduino-Uno Meine Frage: Wie kann ich Relais über einen Lichsensor schalten? Die Relais sollen erst bei Dunkelheit einschalten und bei Helligkeit ausschalten. Ich habe einen Sketch für eine Automatische Bewässerung der funktioniert. Es soll aber erst im dunkeln aktiviert werden. Danke für eure Antworten
Ein einfacher Dämmerungsschalter für ein paar Euro hat das Relais schon drin. Was willst Du da noch mit einem µc?
Sicher geht das. Es gibt viele verschiedene Sensoren: Photodioden wie SFH229 Phototransistoren wie PT334-6C LDR (veraltet) digitale Helligkeitssensoren wl entweder mit Frequenzausgang wie TSL235 oder digital auslesbar wie TSL230 Und vermutlich habe ich welche vergessen. Ich denke, für deinen Anwendungsfall passt ein Phototransistor. Die Schaltung ist einfach, muss aber an den Transistor und die gewünschte Helligkeitsschaltschwelle angepasst werden.
1 | +5V |
2 | | |
3 | |< Phototransistor |
4 | |E |
5 | +---- Arduinoeingang |
6 | | |
7 | R Widerstand bestimmt Helligkeit |
8 | | |
9 | GND |
Hi, eventuell so wie hier in der PDF Schaltung? Beitrag "Schaltung passt so ?" Anstatt den LED ein Relais und Freilaufdiode ?
:
Bearbeitet durch User
Volker S. schrieb: > Meine Frage: Wie kann ich Relais über einen Lichsensor schalten? Grundlagen siehe hier: https://funduino.de/wp-content/uploads/2016/11/Anleitungen-deutsch-12-2016.pdf Helligkeitssensor: ab Seite 31 Hier wird je nach Helligkeit eine LED geschaltet,genauso kannst du auch ein Relaismodul ansteuern:
1 | if(sensorwert > 512) //Wenn der Sensorwert über 512 beträgt…. |
2 | {
|
3 | digitalWrite(LED,HIGH); //…soll die LED leuchten… |
4 | } else { |
5 | digitalWrite(LED,LOW); //…andernfalls soll sie nicht leuchten |
6 | }
|
Relais schalten: ab Seite 55
Frank G. schrieb: > Hier wird je nach Helligkeit eine LED geschaltet Allerdings solltest du da noch eine Reduktion der Abfragegeschwindigkeit einbauen, denn das muss man nicht tausende Male pro Sekunde wissen und ausserdem solltest du noch eine gewisse Hysterese einbauen, damit es beim Wechsel von 513 auf z.B. 512 und zurück nicht wie wild flackert.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.