Forum: Markt [S] Racal-Dana 1991/1992 nanosecond Universal Counter


von Thomas (thomas_v270)


Lesenswert?

Suche einen Racal Dana 1991 oder 1992 nanosecond Universal Counter.
Auch defekte Geräte willkommen.

Danke
Thomas

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?


von Thomas (thomas_v270)


Lesenswert?

Danke Christoph.
Das Service Manual hatte ich allerdings schon ;-)

73, Thomas

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Suche einen Racal Dana 1991 oder 1992 nanosecond Universal Counter.

Suchst Du den, weil dieser Typ sehr definierte Eigenschaften bei der 
Frequenzmessugn hat?   ;-)

von Erwin R. (erwin_92)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> https://bama.edebris.com/manuals/racal/1991/
> User/Servicemanual dazu von 1985
>
> Fotos im Radiomuseum
> https://www.radiomuseum.org/r/racal_nanosecond_universal_counter_1992.html

Ich verstehe das übereifrige antworten nicht. Der TO sucht ein Gerät und 
du bietest ihm einen Link für Dokumente an?

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Nicht ihm, sondern den Mitlesern. Ich kannte das Gerät auch nicht. Mich 
interessierte nur, ob das etwas besonderes ist, wie es auch Andrew 
fragt.

von Thomas (thomas_v270)


Lesenswert?

Ja, das ist korrekt, ich suche speziell so einen Racal Dana, eben wegen 
seiner Eigenschaften.

von Frank (dwr)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> seiner Eigenschaften.

Seine mistigen Tastschalter?

SCNR

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Ja, das ist korrekt, ich suche speziell so einen Racal Dana, eben
> wegen
> seiner Eigenschaften.

Versteh ich sehr gut -- genau deswegen habe (und behalte) ich auch einen 
1992.
Ich nutze ihn so 1..2x im Jahr.
Wenn Du sowas auch nur gelegentlich benötigst, kann ich ihn Dir gerne 
ausleihen.

von Thomas (thomas_v270)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke Andrew.
Ich nutze hier für mein AFU Hobby einen HP8354A den ich intern um ein 
EFRATOM Rubidium Normal erweiterte. Eigentlich sollte der genügen, aber 
ich hatte schon früher mal mit einem Racal Dana 1992 zu tun und finde 
nicht nur die Triggermöglichkeiten vorteilhaft.

Frank, die Probleme mit den Tasten sind mir wohl bekannt.

73, Thomas

von Frank (dwr)


Lesenswert?

Thomas, der 1992 ist ein feiner Reziprok-Zähler, genauso wie Andrew 
werde ich auch an meinem festhalten.

Aber: ich möchte etwas Wasser in den Wein kippen.

- Das Design ist um einen ASIC (Racal-Dana nennt ihn TEC) aufgebaut, der 
zu allem Übel ziemlich heiß läuft. Wenn der stirbt wird Ersatz 
schwierig.

- Der DAC ist ebenfalls eine Sonderlocke, ein Dickschicht-Hybrid auf 
Keramiksubstrat mit zusätzlicher DIL, SO und SMD-Bestückung. Hat bei 
meinem Zähler Ärger gemacht, weil der eigentliche DAC (PM7528) 
sporadisch Fantasiewerte geliefert hat, die den AutoTrigger (auch 
softwareseitig) völlig aus dem Tritt gebracht haben.

- Der Standard TCXO (Option 04T) ist wirklich kein Wunder an Stabilität, 
was dir mit deinem Rb-Oszillator aber wohl keine Schmerzen bereiten 
wird.

- Wie oben angerissen: die Taster der gesamten Frontplatte versagen und 
prellen alle zuverlässig, was die Bedienung zur Tortur machen kann. Wenn 
jemand passenden Ersatz kennt, würde mich das sehr interessieren.

Viel Glück bei der Jagd nach dem Zähler,

Frank

von Thomas (thomas_v270)


Lesenswert?

Frank schrieb:

> - Wie oben angerissen: die Taster der gesamten Frontplatte versagen und
> prellen alle zuverlässig, was die Bedienung zur Tortur machen kann. Wenn
> jemand passenden Ersatz kennt, würde mich das sehr interessieren.

Diese Taster kann man als Ersatz nehmen:

https://www.mouser.de/ProductDetail/Alps-Alpine/SKEGACA010?qs=gOdenYySUw4BWHSjw3OFeg%3D%3D

Siehe auch:
(insbesondere der letzte Beitrag)

https://www.eevblog.com/forum/repair/racal-repair-idea-quick!/

73, Thomas

: Bearbeitet durch User
von Frank (dwr)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Diese Taster kann man als Ersatz nehmen:
>
> 
https://www.mouser.de/ProductDetail/Alps-Alpine/SKEGACA010?qs=gOdenYySUw4BWHSjw3OFeg%3D%3D
>
> https://www.eevblog.com/forum/repair/racal-repair-idea-quick!/

Großartig, vielen Dank!

Ich hatte damals (bei den üblichen Lieferanten in .de) nichts passendes 
gefunden und beschlossen erstmal damit zu leben. Man muss halt etwas 
bestimmter die Tasten drücken...

Aber mit greifbarem Ersatz überlege ich jetzt den Austausch aller 32. 
Werden ja nicht besser mit der Zeit. Auch wenn die Teile bei Mouser 
gerade nicht verfügbar und obendrein kein wirkliches Schnäppchen sind.

Die Kombination aber aus unzuverlässigen Tastern und dem sporadischen 
Fehler im DAC hatte mich spontan an große, schwere Hämmer und Gewalt 
gegenüber Maschinen denken lassen ;-)

Gruß Frank

von Thomas (thomas_v270)


Lesenswert?

Mouser ist ja nur eine der möglichen Quellen.
Da das ALPS Teile sind, kann man die bestimmt auch anderswo auftreiben!

von Mi N. (msx)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Thomas, der 1992 ist ein feiner Reziprok-Zähler, genauso wie Andrew
> werde ich auch an meinem festhalten.

Wenn es allein um hochauflösende Frequenzmessungen geht, kann man sich 
auch selber etwas aufbauen: 
Beitrag "RP2040 reziproker Frequenzzähler mit TDC"
Du wärst nicht der Erste :-)
https://blogger.googleusercontent.com/img/a/AVvXsEhd52uj4ammgQ4tf2OVp-BKGmdMqsDWg4MjbZrKnMqXwdvw_X-mk_AriU9WliomG9URHR275u-svd-EcfleXJaD2jLpK9ZPlXKe88G72hVzvDuVF4Zw8fS6hUA0T-GxehHJdvglVVjt5Lz5ajgKC1By70u0CCGCR4Ab6uoJ-ykUQg1nUw13OhEOgBcUhqg

von Thomas (thomas_v270)


Lesenswert?

Hallo Michael,
Deine Zähler hatte ich schon auf dem Radar, unabhängig vom Wunsch einen 
Racal Dana zu kaufen.
Die aktuelle RP2040 Version reizt mich schon. Ich werde nachher Deine 
Dokumentation dazu studieren und die Verfügbarkeit der Bauteil prüfen.
Kann man bei Dir auch Teile kaufen?

von Andreas S. (igel1)


Lesenswert?

Wärst Du auch an einem Racal Dana 1999 interessiert?
Tut's auch ein Leihgerät oder soll es "Eigentum" werden?

Ich habe so einen Zähler - hat einen kleinen Wackelkontakt im 
Triggerpoti.
Wer mir den kuriert, der kann den Zähler gerne für einige Monate haben.

von Thomas (thomas_v270)


Lesenswert?

>Wärst Du auch an einem Racal Dana 1999 interessiert?

Im Prinzip schon Andreas, Messungen im 13cm Band fallen gelegentlich an.

>Tut's auch ein Leihgerät oder soll es "Eigentum" werden?

hm.. von Leihgaben halte ich, ehrliche gesagt, erstmal nichts.
Ich hätte schon gerne ein eigenes Gerät, auf welches ich jederzeit 
zugreifen kann. Nach dem Motto: besser haben als brauchen ;-)

von Mi N. (msx)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Kann man bei Dir auch Teile kaufen?

Hallo Thomas,
bei mir liegen noch viele Aufbauten von reziproken Zählern - mit STM32F, 
STM32H7, TDC7200, AS6501 und auch welche mit TFT, deren Dokumentation 
mir aber zu zeitintensiv wäre, um sie anbieten zu können.

Vom Pico-AS6501-Board habe ich noch Leerplatinen (2024-01-05), die ich 
unbestückt anbieten kann. Diese sind, wie alles von mir, bleifrei 
gefertigt, 4-lagig, wobei +3.3 und +3.3ana separate Flächen haben. Die 
kann ich zu fünf Euro / Stück + Briefversand anbieten.
Dazu habe ich auch noch einen Aufbau - voll bestückt aber ohne Display 
-, wofür ich wegen des hohen Preises des AS6501 60 Euro haben möchte. 
Eingangsseitig sind SMA-Buchsen vorhanden. Diese Platine wollte ich noch 
irgendwann hier im 'Markt' anbieten.
Zu dieser Schaltung gibt es keine abschließende Dokumentation dafür aber 
Programmversionen für IAR, Segger und Arduino, sodaß jeder nach seinem 
Programmiergeschmack Änderungen am Programm vornehmen können sollte.

Eine einfache und beliebte Schaltung ist die vom FMETER_G431. 
Kostengünstig, einfach aufzubauen und wegen der automatischen Umtastung 
der Referenzfrequenz auch ohne TDC für höhere Auflösungen geeignet. 
Davon habe ich aber schon alles weggegeben.

Zähler mit nahezu 'nacktem' RP2040 sind für einfache Anwendungen recht 
kostengünstig. Wenn nicht mehr benötigt, einfach eine andere Anwendung 
aufspielen.

Ich habe mich kurz gefasst ;-)

von Thomas (thomas_v270)


Lesenswert?

Danke Michael.
Ich kontaktiere Dich gleich über Deine reguläre Mailadresse.
Da kommen wir bestimmt ins Geschäft, da mir die Lösung mit dem RP2040 
und dem AS6501 sehr gut gefällt.
Mit der richtigen Zeitbasis, die ich ja habe, ein hochauflösendes 
Instrument zum unschlagbaren Preis.
Displays 2x16 habe ich reichlich am Lager.

Anfrage ist raus.

73, Thomas

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.