Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Bluetooth speaker und bluealsa am Raspi5


von Detlef _. (detlef_a)


Lesenswert?

Hallo,
ich möchte gerne einen Bluetooth Lautsprecher an einen Raspi5 hängen.
Mit "bluetoothctl" kann ich den speaker scannen, pairen und connecten, 
alles chic.

Ich benutze 'bluealsa' zum Einbinden des speakers: "sudo apt install 
bluez-alsa-utils".

"bluealsa-aplay.service" und "bluealsa.service" laufen auch super:
"systemctl list-units -t service --full --all | grep bluealsa",
ich kann sie auch starten und stoppen.

Jetzt willl ich mit
"/usr/bin/bluealsa -p a2dp-source -p a2dp-sink -p hfp-hf -p hsp-hs -p 
hfp-ag -p hsp-ag" insbesondere die a2dp profile an bluealsa binden.

Jetzt bekomme ich einen Error:
"/usr/bin/bluealsa: E: main.c:131: Couldn't acquire D-Bus name. Please 
check D-Bus configuran. Requested name: org.bluealsa"

D-Bus ist laut https://github.com/arkq/bluez-alsa der Kanal über den die 
daemons sich unterhalten. Das wird bei 
"/etc/dbus-1/system.d/bluealsa.conf" bei Installation von bluealsa 
konfiguriert, da kommt auch auf jeden Fall "org.bluealsa" vor

Warum gehtndasnichderScheiss?
Gibts was Besseres um nen schlichten BT-Lautsprecher an einen raspi5 zu 
hängen?
THX
Cheers
Detlef

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Detlef _. schrieb:
> Warum gehtndasnichderScheiss?

gute Frage, ich hatte auch mal einen BT Speaker am PI1 dann irgendwann 
haben sie alles im Kernel geändert und seit dem klappt das nicht mehr, 
einfach nur nervig ich wechselte zur Klinkenausgabe und seit dem ist 
alles OK.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Detlef _. schrieb:
> Gibts was Besseres um nen schlichten BT-Lautsprecher an einen raspi5 zu
> hängen?

Seit BlueZ 5 ist der dafür präferierte Weg der über einen Soundserver 
wie pipewire oder pulseaudio, und dieser Weg ist üblicherweise auch 
vorkonfiguriert.

Damit funktioniert das "einfach so", incl. z.B. automatischer 
Umschaltung auf das HSP-Profil sobald eine Anwendung das Mikrophon 
anspricht, automatischer Wechsel des Ausgabegeräts wenn dein 
BT-Lautsprecher verbunden/getrennt wird usw.

von Detlef _. (detlef_a)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> Detlef _. schrieb:
>> Gibts was Besseres um nen schlichten BT-Lautsprecher an einen raspi5 zu
>> hängen?
>
> Seit BlueZ 5 ist der dafür präferierte Weg der über einen Soundserver
> wie pipewire oder pulseaudio, und dieser Weg ist üblicherweise auch
> vorkonfiguriert.
>
> Damit funktioniert das "einfach so", incl. z.B. automatischer
> Umschaltung auf das HSP-Profil sobald eine Anwendung das Mikrophon
> anspricht, automatischer Wechsel des Ausgabegeräts wenn dein
> BT-Lautsprecher verbunden/getrennt wird usw.

Ja, THX.
Der maintainer von bluealsa drohte damit dass pipewire oder pulseaudio 
schwierig aufzusetzen seien und dass man sein Zeug nehmen solle. Da hab 
ich leider zwei Arbeitstage in den Sand gesetzt.

Was würdest Du denn für  Raspi5 empfehlen, pipewire oder pulseaudio?

Cheers
Detlef

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.