Habe hier aus dem Repaircafe einen Yamaha CD-S300 CD-Spieler. Das Problem ist, dass der zwar die CD einliest und dann auch den 1. Track anspielen kann, beim Anwählen anderer Tracks verliert der allerdings die Orientierung. Der Pickup ist ein Sanyo SF-HD870. Meine Fragen dazu: - Gibt es noch etwas zu justieren? Ich weiß, professionelle Servicetechniker hassen das Herumgeschraube an den Potis, aber vlt. geht ja doch etwas. - Angenommen, wir beschaffen einen neuen Pickup, kann man die ohne weiteren Abgleich tauschen? - Weitere Ideen?
> Führungsstangen des Pickup schmieren.
Yep! Genau meine Erfahrung!
Vanye
Harald A. schrieb: > H. H. schrieb: >> Führungsstangen des Pickup schmieren. > > Mit? Ich nehm da mittelviskoses Silikonöl, aber Vaseline tuts auch.
Und auch etwaige Krümel usw. aus dem Getriebe entfernen. Wenn man manuell das Pickup in die Aussenrichtung schiebt (vorsichtig!), sollte das ohne klemmen und ruckeln klappen. Beim einschalten sollte das Pickup ohne Probleme nach Hause fahren. Erst dann kann man mal mit amtlicher CD die RF Hüllkurve messen und dabei von Track zu Track springen.
Ich hatte Silikonöl zur Hand, hat definitiv geholfen! Besten Dank an Hinz, Vayne und Matthias! @Matthias: Mit welcher CD machst Du das und wo misst Du die Hüllkurve? Ich möchte mich gerne weiterbilden, ich hatte mit CD-Player Reparatur nur selten was zu tun. Im Repaircafe werden die Fälle wohl noch häufiger kommen.
Noch eine Frage: Ein Bekannter meinte gerade, dass Silikonfett anstelle von Silikonöl evtl. bessere Langzeiteigenschaften hätte. Auf der Suche nach Silikonfett stieß ich auf das Fett für Kaffeemaschinen-Brühgruppen. Das hätte ich da. Ist das das richtige Fett?
Harald A. schrieb: > Auf der Suche > nach Silikonfett stieß ich auf das Fett für Kaffeemaschinen-Brühgruppen. > Das hätte ich da. Ist das das richtige Fett? Kann man verwenden.
Bei den mir jeweils untergekommenen CD-Player waren meist die Pickups durch Staub oder Tabakrauch zugesifft. Selbst das Fluten mit Reinigungsschaum und nachträgliches Ausblasen hat da nie nachhaltig Wirkung gezeigt. Mangels Wissen und Messgeräten habe ich dann die Pickups einfach getauscht. Die Geräte liefen danach eigentlich immer auch ohne Abgleich wieder.
Christoph Z. schrieb: > Bei den mir jeweils untergekommenen CD-Player waren meist die Pickups > durch Staub oder Tabakrauch zugesifft. Äußert sich aber anders.
Harald A. schrieb: > Mit welcher CD machst Du das und wo misst Du die Hüllkurve? Ich nehme zuerst eine von einigen Technics Demo CDs, die sich schon viele Jahre als Referenz bewährt haben. An den Messpunkt 'RF' kommt das Oszilloskop. Da muss sich eine gleichmässige modulierte Trägerfrequenz finden, die regelmässig von Tracking Events begleitet wird. Dann springe ich durch alle Tracks und beobachte, ob der Pegel gleich bleibt. Als nächstes kommt dann die am meisten zerkratzte CD aus der Sammlung. Da weiss ich schon, das Track 3 massive Leseprobleme verursacht, weil da mal ein Laser auf der CD gelandet ist. Wenn dabei der RF Pegel einigermassen erhalten bleibt, gilt das für den Player als bestanden.
Harald A. schrieb: > professionelle > Servicetechniker hassen das Herumgeschraube an den Potis Ob da etwas einzustellen geht, hängt davon ab, ob das Gerät noch die üblichen vier Potis für das Tracking hat oder ob bei dem schon alles automatisch geht und nichts mehr außer evtl dem Laserstrom einzustellen ist. Bei abgewirtschafteten Kandidaten hilft oft ein moderates Erhöhen des Laserstroms. Ewig weiter funktionieren wird ein angeschlagenes Gerät sowieso nicht. mfg
> Mit? Ich nehme immer ein extra Fett von Tamiya aus dem Modellbaubereich das fuer Plastik gedacht ist und es nicht verhaertet. Es gibt naemlich auch fette die auf dauer dann das Plastik kaputt machen. Ich glaube das war das hier: (hab die Tube gerade nicht zu Hand) https://www.tamiya.de/tamiya_en/categories/model-kit-accessories/model-making-tools/tamiya-cera-grease-hg-10g-300087099-en.html Ist auch eine schoen kleine Tube die trotzdem fuer alle Ewigkeiten reichen wird. Vanye
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Tips. CD-Player sind laufend dabei und man kann den Leuten eine echte Freude bereiten, wenn die Schätzchen wieder tun. Das Tamiya Fett werde ich besorgen, die 10g werden für sehr lange Zeit reichen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.