Hallo. Ich benutze Corel-Draw seit 1991 und habe danach die Versionen 4,8,12 und X4 als DVDs gekauft. Mein neuer Computer hat nun WIN11 und X4 lässt sich nicht installieren. Mache ich etwas falsch oder gibt es einen Trick? X4 genügt mir im Funktionsumfang. Die neueste Version ist mir zu teuer, außerden will ich eine unbefristete Nutzungsdauer. Alternativ kann man bei Corel auch noch X8 herunterladen. Leider weiß ich nicht, wie man an den Product-Key kommt und was diese alte Version nun kostet (Sollte schon viel billiger sein). Ich freu mich schon auf guten Rat. Rudi
Rudi schrieb: > und X4 lässt sich nicht installieren. Gibt es eine Fehlermeldung? X4 ist von 2008; hier gibt es einen "Hinweis" zum Betrieb unter Windows 10 (der eigentlich auch auf Windows 11 anwendbar sein sollte) https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/all/corel-draw-und-windows-10/088640c4-3c30-4bc8-8843-0c5eb508dc76 Was natürlich sein kann, ist, daß das Installationsprogramm selbst noch 16-Bit-Code verwendet. Und das funktioniert unter den x64-Versionen von Windows nicht. Mit welcher Windows-Version hast Du denn X4 bislang verwendet?
:
Bearbeitet durch User
Harald K. schrieb: > Gibt es eine Fehlermeldung? Ein ProgrammKompatibilitätassistent meldet, das das Programm in dieser Version nicht ausgeführt werden kann. Mein Versuch das Setup.exe in den Kompatibilitätsmodus zu bringen, endet damit, dass man sich dazu eine App suchen soll... > Mit welcher Windows-Version hast Du denn X4 bislang verwendet? Win 7
Du kannst das komplette Installationsverzeichnis von einem alten Rechner zippen, und auf Win11 entzippen, und schauen ob es dann läuft. Manchmal macht nur der Installer Probleme. Visual Studio 6 lässt sich so installieren...
Hatte ein ähnliches Problem mit Micrograf-X, dann hab ich den gesamten Programmordner vom alten Rechner auf den neuen gezogen und die fehlenden DLLs in den Windows Systemordner kopiert, läuft bis heute problemlos. Vielleicht gehts bei Corel auch so.
Da hätte ich jetzt nur 2 Ideen: VM oder gleich Gimp testen https://praxistipps.chip.de/gimp-installieren-so-gehts_117625
Wenn DDLs fehlen, dann kopiere die in den Coreldraw Ordner, wo die exe liegt. Die wird dann nur von Corel verwendet und führt zu keinen Problemen mit anderen Programmen.
Beitrag #7817633 wurde von einem Moderator gelöscht.
Rudi schrieb: >> Mit welcher Windows-Version hast Du denn X4 bislang verwendet? > Win 7 War das vielleicht 'ne 32-Bit-Version?
Harald K. schrieb: > War das vielleicht 'ne 32-Bit-Version? Könnte sein. Auf der DVD steht nix davon. Das Programm ist aber bei Win7 unter c:Programme(x86) installiert. Könnte also sein. @Udo K : Rübercopieren ist wohl nicht einfach. Corel hat ihre Software wie ein Krake mit 8 Beinen im System verankert. Ohne Installation geht da nix. Ich hoffe einfach, dass ich x8 oder eine andere alte offiziell billig kaufen kann. @LU : Gimp und Inkscape hab ich schon drauf, kann man brauchen. Leider sind diese Apps viele Jahre an Entwicklungszeit hinterher und deshalb nicht so perfekt. Wenn ihr es gelesen habt, ich nutze CorelDraw seit 34 Jahren. Ich denke auch, Corel hat wohl Patente für manches, deshalb kann man es in dieser Art nicht nachbauen. Ich finde es schade, dass man die Version "Home & Student" nicht mehr als DVD-Ausgabe kaufen kann. Gruß Rudi
Beitrag #7817782 wurde von einem Moderator gelöscht.
Mich würde ernsthaft, das meine ich ich wirklich ernst, mal
interessieren was Corel Draw x4 besser kann als ein aktuelles Inkscape
oder Vectr (Gimp ist ja eher unpassend da Draw ja nen Vektorizer ist)?
Krksomwurscht schrieb im Beitrag #7817782:
> Erheben Sie sich!
Egal was du rauchst: rauche bitte weniger davon.
Rene K. schrieb: > was Corel Draw x4 besser kann als ein......... Also, es ist ja so, dass ich, wie oben erwähnt, Corel seit 30 Jahren benutze. Da spielt natürlich die Gewöhnung eine große Rolle. Ich habe aber es trotzdem mit Inkscape und Gimp versucht. Mußte aber feststellen, dass ich um zum gleichen Ziel zu gelangen, viel mehr Aufwand brauchte. Nur 2 Beispiele: So ist es bei Gimp sehr schwer einen nicht rechtwinklichen Bildausschnitt in die Ecken zu ziehen. Bei CorelDraw kann ich bei Text jeden einzelnen Buchstaben positionieren. Mit Inkscape müsste ich Text in Kurven umwandeln und dann dessen gesamte Bezierkurve bearbeiten. Wie Automatisierung bei Opensource geht, hab ich noch nicht herausgefunden. Bei Corel erstellt man Macros einfach und schnell mit VBasic. Ja, vielleicht geht es im Endergebnis nicht besser, aber vielleicht etwas einfacher und präzieser.
Rudi schrieb: > Harald K. schrieb: >> War das vielleicht 'ne 32-Bit-Version? > > Könnte sein. Auf der DVD steht nix davon. Das Programm ist aber bei Win7 > unter c:Programme(x86) installiert. Könnte also sein. Du hast Harald falsch verstanden. Er fragte nicht nach der Bittigkeit von Corel, sondern nach der des Windows, wo es zuvor installiert war. Das ist wichtig, weil die 32Bit-Versionen von Windows auch noch 16Bit-Windows-Programme ausführen können und der Installer von Corel möglicherweise ein solches ist. Was ich allerdings bezweifeln würde. Das wäre möglicherweise der Fall bei CorelDraw4, aber nicht bei CorelDraw X4. Das ist viel, viel neuer. Ich vermute statt dessen: es fehlt nur eine hinreichend alte C/C++-Runtime. > @Udo K : Rübercopieren ist wohl nicht einfach. Corel hat ihre Software > wie ein Krake mit 8 Beinen im System verankert. Ohne Installation geht > da nix. Doch, natürlich geht da was, wenn man ein System als Vorlage hat, auf dem es lauffähig installiert ist. Man muss halt dann von Hand erledigen, was sonst der Installer tut. Das ist anhand der Vorlage durchaus machbar. Aber hier vermutlich gar nicht nötig. Statt dessen schaut man mal nach, welche C/C++-Runtimes auf der W7-Kiste installiert sind. Eine davon wird der Corel-Installer brauchen und die wird auf der Win10-Kiste fehlen.
Rudi schrieb: > Könnte sein. Auf der DVD steht nix davon. Das Programm ist aber bei Win7 > unter c:Programme(x86) installiert. Könnte also sein. Nee, dann nicht. "c:\program files (x86)" gibt es nur auf x86_64-Systemen, auf 32-Bit-Systemen heißt das einfach nur "c:\program files".
Ob S. schrieb: > Aber hier vermutlich gar nicht nötig. Statt dessen schaut man mal nach, > welche C/C++-Runtimes auf der W7-Kiste installiert sind. Eine davon wird > der Corel-Installer brauchen und die wird auf der Win10-Kiste fehlen. Auch nicht undenkbar: der Installer ist ein DotNet-Programm und ihm fehlt die alte DotNet3.5-Runtime oder was noch älteres. Dieses ganze Zeug kann man bei Windows10 mit wenigen Mausklicks nachinstallieren.
Ich hab hier die 12er unter W11 laufen. Ohne irgendwelche Klimmzüge beim installieren,
Die 11er läuft hier unter Windows 10, ohne Klimmzüge.
:
Bearbeitet durch User
Rene K. schrieb: > Mich würde ernsthaft, das meine ich ich wirklich ernst, mal > interessieren was Corel Draw x4 besser kann als ein aktuelles Inkscape > oder Vectr @Rene: außer dem schon oben gesagten, bietet Inkscape zwar das importieren von CorelDraw-Files an, funktioniert aber nicht. Deshalb kann ich nicht umsteigen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.