Forum: Haus & Smart Home [V] Multisteckdose 3-fach, 16 A, weiß


von Günter (galileo14)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Verkaufe eine Multi-Steckdose REV Multisteckdose 3-fach, 16 A, weiß, für 
4 EUR + Versandkosten.

Die Steckdose ist gedacht zum Einstecken auf einer 
Einfach-Wandsteckdose; diese verschwindet dann unter der 
Multi-Steckdose. Aus Stabilitätsgründen sollte die Multi-Steckdose an 
der Wand angedübelt werden, einfaches Einstecken ist zu labil. Das ist 
für diese Multi-Steckdose so vorgesehen.

Bei Interesse bitte melden.

Gruß, Günter

: Bearbeitet durch User
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Falsches Forum...

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Die 16A halte ich für ... sehr mutig.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Die 16A halte ich für ... sehr mutig.

Meinst? Wenn die einzelne Dose, von der das Ding gespeist wird, 16A 
kann, wieso nicht auch alle 3 Dosen im gemeinsamen Maximum?

von Günter (galileo14)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Falsches Forum...

Stimmt. Weiß jetzt nicht, wie ich mich da vertan habe.

Könnte bitte ein Moderator den Thread ins Markt-Forum verschieben? 
Vielen Dank.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Wenn die einzelne Dose, von der das Ding gespeist wird, 16A
> kann

Schukodose, 16 A? Hmm. Und dann so ein Klapparatismus davorsetzen?

Hoffentlich wohnst Du alleine in Deinem Haus.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Reinhard S. schrieb:
>> Wenn die einzelne Dose, von der das Ding gespeist wird, 16A
>> kann
>
> Schukodose, 16 A? Hmm. Und dann so ein Klapparatismus davorsetzen?
>
> Hoffentlich wohnst Du alleine in Deinem Haus.

Wenn das Ding wirklich an die Wand gedübelt wird ist es allemal besser 
als eine "Tischsteckdose". Deren Stecker steckt auch nur in einer 
Schukodose...

: Bearbeitet durch User
von Hans H. (loetkolben)


Lesenswert?

Angeblich gehen die ja nur wenn sie fest an der Wand angedübelt sind.
Aber woran wird das erkannt?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Hans H. schrieb:
> Angeblich gehen die ja nur wenn sie fest an der Wand angedübelt sind.

Das mit dem Textverständnis ist jetzt nicht so Deine Superbegabung, wie?

von Hans H. (loetkolben)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Das mit dem Textverständnis ist jetzt nicht so Deine Superbegabung, wie?

Dann erklär es mir bitte, ich verstehe es so wenn die nicht fest an der 
Wand angebracht sind werden die Steckdosen abgeschaltet.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Hans H. schrieb:
> Harald K. schrieb:
>> Das mit dem Textverständnis ist jetzt nicht so Deine Superbegabung, wie?
>
> Dann erklär es mir bitte, ich verstehe es so wenn die nicht fest an der
> Wand angebracht sind werden die Steckdosen abgeschaltet.

Dann zitiere bitte den Text, wo das so steht oder verlinke dahin.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Was für ein Aufwand!!

Auszug aus der Anleitung:

5. Produkt links und rechts anschrauben (siehe Abb. A11) Beide Schrauben 
müssen komplett eingeschraubt werden. Erst dadurch werden die 
Sicherheitshülsen deaktiviert und nach unten in das Gehäuse gezogen. 
Eine Aktivierung des Artikels ist nun erst möglich.

6. Hebel an der Unterseite (= Schalter für Stromzufuhr) bündig zum 
Gehäuse eindrücken (siehe Abb. A12)

Also tatsächlich erst funktionsfähig wenn die Befestigungsschrauben voll 
eingedreht sind. Aber was wenn ich beim Bohren die Zuleitung treffe??

von Daniel S. (stokmar)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Aber was wenn ich beim Bohren die Zuleitung treffe??

Das war auch mein erster Gedanke. wie oft gehen an der eingegipsten Dose 
noch NYM leitungen vorbei oder nach links rechts oben und unten... Wobei 
die Bohrlöcher anscheinend ja links und rechts unterhalb der dose 
erfolgen sollen. Die haben schon versucht mit zu denken

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Aber was wenn ich beim Bohren die Zuleitung treffe??

Dir kann auch ein Vogel auf den Kopf kacken, und dann?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:

> Aber was wenn ich beim Bohren die Zuleitung treffe??

Dann hast Du vergessen, vorher mit einem passenden Gerät nach der
Zuleitung zu suchen. Für ein solches Gerät habe ich mal 5€ bezahlt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.