Forum: PC Hard- und Software Win 11 File Explorer Speicherplatz wird immer größer


von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Seit turnusmäßigem Update (Januar 2025) fällt mir auf, dass sich der 
File-Explorer regelrecht aufbläst. (Nachgeschaut im Taskmanager) Nach 
Neustart werden nur etwa 50 MB verwendet. Am Ende so nach 1 Stunde 
Arbeit sind es schon etwa 450 MB und spätestenss dann kommt eine 
Pop-Up-Fehlermeldung, wenn ich eine Datei löschen möchte:

Datei wird verwendet
Datei kann nicht gelöscht werden
weil Shell Infrastructure Host geöffnet

Kennt jemand dieses Problem?
Habe noch 23H2
und Build ... 4751

Vielen Dank

ciao
gustav

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Datei wird verwendet
> Datei kann nicht gelöscht werden
> weil Shell Infrastructure Host geöffnet

Es wäre hilfreich, die Fehlermeldung korrekt wiederzugeben. Nicht Shell 
Infrastructure Host ist geöffnet, sondern die Datei darin.

Ist wohl ein Problem des eingebauten Bild-/Video-/Sonstwas-Betrachters, 
am besten auf Drittanbieter-Tools (ich kann VLC und Irfanview empfehlen) 
ausweichen.

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Und wieso bläst sich der Explorer so auf?
Das hatte ich früher nicht.
Alle paar Stunden Neustart sind auch nicht das Gelbe vom Ei.
Danach fängt der Explorer ja wieder mit ca. 50 MB an.

ciao
gustav

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Und wieso bläst sich der Explorer so auf?

Geh in die Details, diese Ansicht sagt wenig aus.

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Schon wieder mehr Speicherplatz besetzt.

ciao
gustav

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Und wieso bläst sich der Explorer so auf?

Das ist ein Fehler, den der schon lange hat, und der zum Tragen kommt, 
wenn er ein Verzeichnis anzeigt, in dem sich häufiger der Inhalt ändert.

Abhilfe: Anderes Verzeichnis anzeigen lassen.

von Rene K. (xdraconix)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Das ist ein Fehler, den der schon lange hat, und der zum Tragen kommt,
> wenn er ein Verzeichnis anzeigt, in dem sich häufiger der Inhalt ändert.

Kann ich jetzt so nicht bestätigen - mag aber sein das dies Problem in 
24H2 nicht mehr auftritt.

Ich habe nun mal ein Verzeichnis offen anzeigen lassen in denen meine 
ganzen 3D Druck Daten durchlaufen, gelöscht werden, angelegt, gelöscht 
etc...

Explorer startet ohne Ordner bei 80MB und schwankt dann immer zwischen 
140MB und 100MB bei geöffnetem Fenster auf diesem Netzwerkordner. Aber 
geht halt hoch und runter... Aber kann ja sein das dieser Bug dann 
behoben wurde weil der TO ja noch auf 23H2 läuft (warum eigentlich?!).

: Bearbeitet durch User
von Motopick (motopick)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Seit turnusmäßigem Update (Januar 2025) fällt mir auf, dass sich der
> File-Explorer regelrecht aufbläst. (Nachgeschaut im Taskmanager) Nach
> Neustart werden nur etwa 50 MB verwendet. Am Ende so nach 1 Stunde
> Arbeit sind es schon etwa 450 MB und ...

Mein Eindruck: Geliefert wie Bestellt.

Was sich da heute alles unter dem Tarnnamen "Explorer" so verbirgt...
Der Teil "File Explorer" ist da sicher noch das kleinste Uebel.

Wenn man das Ganze nicht entsorgen will, gibt es diverse Helferlein,
die den Konsum zurechtstutzen koenn(t)en.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> in denen meine
> ganzen 3D Druck Daten durchlaufen, gelöscht werden, angelegt, gelöscht
> etc...

Und wieviel sind das so? Ein paar pro Stunde? Das ist kein Durchsatz.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Kann ich jetzt so nicht bestätigen - mag aber sein das dies Problem in
> 24H2 nicht mehr auftritt.

Offensichtlich doch:
Zitat:
"...Windows 11 24H2: Datei-Explorer läuft nicht mehr rund
Der neue Fehler in Windows 11 24H2 Update trifft Nutzer dort, wo es 
besonders lästig ist: im alltäglichen Umgang mit dem Datei-Explorer. Das 
wichtige Drei-Punkte-Menü erscheint plötzlich an der falschen Stelle 
oberhalb der Symbolleiste. Zur Einordnung: Normalerweise klappt sich das 
Menü nach unten aus.
Im Vollbildmodus wird es noch schlimmer – dann verschwindet das Menü 
komplett aus dem sichtbaren Bereich. Auch ich konnte das Problem auf 
meinem Windows-11-Rechner reproduzieren..."
/Zitat
Quelle:
https://www.giga.de/tech/bug-in-windows-11-zerschiesst-den-datei-explorer-aktuell-gibt-s-nur-eine-loesung--01JBXX7J1S3F7NP8R6DSVN9WZK

Rene K. schrieb:
> Aber kann ja sein das dieser Bug dann
> behoben wurde weil der TO ja noch auf 23H2 läuft (warum eigentlich?!).

Tja, genau darum. Ich tue mir unausgereifte Sachen lieber nicht an.
So lange das 23-er noch einigermaßen stabil läuft. Do never touch a 
running system.
Zitat:
"...Aktuell scheint Windows 11 24H2 immer noch von allerlei 
Kinderkrankheiten geplagt zu sein. Wer also auf die neuen Funktionen 
verzichten kann, sollte erstmal weiterhin auf Version 23H2 setzen. Diese 
bekommt auch noch bis Oktober 2025 Updates spendiert..."
/Zitat
Gleiche Quelle wie oben

ciao
gustav

: Bearbeitet durch User
von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Und wieso bläst sich der Explorer so auf?

Ist die Datei-Vorschau aktiv? Wenn ja, schalte das ab und prüfe den 
Unterschied.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Alles Rumbasteln hilft nicht. Trotzdem vielen Dank für die Tips.
Zitat:
"...Der Memory Leak im Explorer wurde gefixt. Microsoft hat jüngst den 
neuesten Windows 11 Insider Build 27783 für den Canary Channel 
veröffentlicht..
von Benjamin Mamerow Jan. 30, 2025 | 9 Kommentare..."
/Zitat
Quelle:
https://stadt-bremerhaven.de/windows-11-insider-build-27783-bringt-neue-file-explorer-features/

ciao
gustav

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Und wieviel sind das so? Ein paar pro Stunde? Das ist kein Durchsatz.

Nun, so ca. ~60 x 25 Dateien die Stunde (also ca. 1500) - so ca. 10-25MB 
jeweils - in genau 1/3 wird sequentiell GCODE geschrieben - dazu kommen 
noch konstant 25 Videostreams. Welchen Durchsatz hat man denn so im 
alltäglichen Arbeiten in einem Ordner auf einem Desktop PC o.O

Karl B. schrieb:
> Der neue Fehler in Windows 11 24H2 Update trifft Nutzer dort, wo es
> besonders lästig ist:

Ich habe das gerade mal an 3 Desktop und einen Laptop versucht zu 
reproduzieren. Alles okay... Keine Fehler.

Komisch auch, gibt es diese Meldung auch außerhalb von Giga? Also eine 
andere Quelle? Giga ist ja eigentlich so gleichauf mit Computer-Bild - 
und da gebe ich eigentlich absolut kein Pifferling drauf.

Karl B. schrieb:
> Tja, genau darum. Ich tue mir unausgereifte Sachen lieber nicht an.
> So lange das 23-er noch einigermaßen stabil läuft.

Tut er ja eben nicht, der TO nutzt ja eben 23H2.

Karl B. schrieb:
> Gleiche Quelle wie oben

Giga ist für mich definitiv keine "Quelle" für seriösen IT-Content. 
Selbst als Giga noch im TV sendete war es eher so "naja". Und seit 2009 
dann ist es eigentlich nur noch für ClickBait, Schund und Panikmache 
bekannt. Wer Giga als "seriöse" Quelle ansieht - sorry, der sollte sich 
lieber wieder sein SNES aus dem Schrank holen und glücklich sein - aber 
definitiv die Finger von Rechnertechnik lassen.

Karl B. schrieb:
> "...Der Memory Leak im Explorer wurde gefixt. Microsoft hat jüngst den
> neuesten Windows 11 Insider Build 27783 für den Canary Channel
> veröffentlicht..

Ja das betrifft aber den Canary Channel Build. Dazu müsstest du die 
aktuelle Insider Build laufen haben - aber ich denke eher nicht wenn du 
ja auf 23H2 läufst.

Aber man sieht oft in den DEV Foren von diesem Memory Leak in der 23H2 - 
Version. Selbst Win 10 hat es damals zu gleichen Zeit getroffen:

https://www.tenforums.com/performance-maintenance/204569-windows-explorer-exe-memory-leak.html

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Komisch auch, gibt es diese Meldung auch außerhalb von Giga? Also eine
> andere Quelle? Giga ist ja eigentlich so gleichauf mit Computer-Bild -
> und da gebe ich eigentlich absolut kein Pifferling drauf.

Hier:
Zitat:
"...The Windows 11 File Manager uses the Mica design (see this Microsoft 
post mentioning Mica material for transparent display) for the window's 
command bar/header. The Explorer context menu has also been updated to 
use the Fluent design. These are all changes to visually align Explorer 
with the new UI. It is these GUI and design elements that are probably 
responsible for the high memory usage/memory leak.

There are user reports that have observed resource usage by Explorer in 
Task Manager with peaks of 70-99%. In some cases, Explorer is constantly 
hogging the device's processor – and there are also reports of crashes 
due to this memory usage. Windows Latest is now speculating that 
Microsoft's Windows 11 Build 22454 announcements could promise to remedy 
the situation. The blog post in question contains the hint:..."
/Zitat
Quelle:
https://borncity.com/win/2021/10/09/windows-11-memory-leak-im-explorer/

Habe Build:22631.4751
also schön späteres. Trotzdem ist der Bug seit Januar Updateday drin.
Klemme ich die andere Platte mit dem im Dezember 2024 gespiegelten 
System dran, ist der Fehler nicht da. Also ist doch wieder beim Update 
etwas schiefgelaufen.
Und jetzt als Allheilmittel das 24H2 zu empfehlen, ist mir zu riskant.
Erst einmal den nächsten Updateday abwarten. Vielleicht tut sich ja noch 
etwas.


ciao
gustav

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Giga ist für mich definitiv keine "Quelle" für seriösen IT-Content.

Welche Quelle ist denn einigermaßen seriös? Heise wird es wohl auch 
nicht sein.

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Ich empfehle den Taskmanager durch den Processexplorer zu ersetzen. Der 
Taskmanager ist nur noch peinlich.

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

OK. Jetzt hat er mir das 24H2 aufgespielt. Konnte mich nicht dagegen 
wehren.
Steht auch nicht in der Updatehistorie drin.
Aber an der Speicherproblematik hat sich nichts verändert.
Ich versteh garnichts mehr.
Jetzt hat er mir sogar 2 Explorer angelegt.

ciao
gustav

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Aber an der Speicherproblematik hat sich nichts verändert.

Dumm gefragt: Wo ist da die Problematik? 200 Megabyte? 0.1% vom RAM?

Allein der Browser mit dem ich diesen Thread anschaue genehmigt sich 
gerade (virtuell) über 1160 GB (ja, >1TB).

Für ungenutzten RAM gibt's kein Geld zurück, insofern lass den doch 
seine Datei-Thumbnails etc. cachen...

Und falls der Speicherbedarf wirklich dauerhaft wächst (Komm wieder wenn 
du einen Screenshot mit > 8 GB hast), dann kannst du mal schauen welche 
Programme/Tools dir DLLs zum Vorschau-Bild-Rendern in den Explorer 
installiert haben. Das ist die häufigste Quelle von Explorer-Problemen.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> dann kannst du mal schauen welche
> Programme/Tools dir DLLs zum Vorschau-Bild-Rendern in den Explorer
> installiert haben. Das ist die häufigste Quelle von Explorer-Problemen.

Die Sache poppte hier bei mir auf, als ich Audio-Files aufräumen wollte.
Da hatte sich so Einiges angesammelt. Ein File nach dem anderen im 
Explorer erst aufrufen, dann nach Abhören löschen. Es wird durch 
Anklicken im Explorer die automatische Verknüpfung mit dem bordeigenen 
"Medienwiedergabe-Player" aufgerufen.
Dann schließe ich die Wiedergabe. Der Bildschirm für Wiedergabe schließt 
sich, der Explorer ist wieder da (oder war nur im Hintergrund noch 
offen).
Mit der Beendigung der "Medienwiedergabe" dachte ich, ist auch nichts 
mehr im Hintergrund aktiv.
Will ich nun das Audiofile sofort löschen, kommt dann die obige 
Fehlermeldung, dass Löschen nicht möglich, da "in Schell Infrastructure 
Host" noch offen.
Die Meldung ist offensichtlich von der Größe des vom Explorer benutzen 
Speichers abhängig.
Denn die ersten 10 Minuten klappt das mit Kontrollhören und Löschen ohne 
Probleme. Und auch mit anderen Filetypen klappt das dann plötzlich nicht 
mehr. Also Video, Bilder, etc. die "normalerweise" mit dem jeweiligen 
bordeigenen Programm "automatisch" geöffnet werden.
Und noch etwas: Kopieren von Festplatte über USB an externe Festplatte 
dauert eine kleine Ewigkeit. Erst fängt der Kopiervorgang mit ca. 300 MB 
an, geht bis etwa 5 %, dann wird die Rate immer kleiner, bis 0. Nach ein 
paar Sekunden steigt die Rate wieder, und das Spielchen wiederholt sich.
Früher lief von Anfang bis Ende der Kopiervorgang mit mindestens 100 
MB/sek kontinuierlich durch.
Hatte schon die Platte in Verdacht. Aber nach stundenlangem 
hardwaremäßigen Überprüfungssvorgang auf Fehler kommt: Kein Fehler 
gefunden.

Irgendwo ist da der Wurm drin. Mit dem anderen OS hatte ich das Problem 
nicht.

ciao
gustav

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Mach mal nen CrystalDiskInfo auf die besagte Platte.

Der RAM Verbrauch würde mich jetzt nicht so stören... Aber gut...

Was mich aber arg stören und mir absolut keine Ruhe geben würde ist die 
Tatsache mit dem doppelten Explorer Eintrag... Virus, Malware, 
Trojaner?!?

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Was mich aber arg stören und mir absolut keine Ruhe geben würde ist die
> Tatsache mit dem doppelten Explorer Eintrag... Virus, Malware,
> Trojaner?!?

Nö, Windows10
Ein Eintrag ist ein Windows-Prozess, jedes rumliegende Exlorerfenster 
hat einen zusätzlichen Eintrag unter APPs.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> Ein Eintrag ist ein Windows-Prozess, jedes rumliegende Exlorerfenster
> hat einen zusätzlichen Eintrag unter APPs.

Wobei die Taskmanager-Anzeige unter "Apps" eher Müll ist, "Details" ist 
da schon besser. Denn das lügt nicht so dreist.

Oh, und es ist konfigurierbar.
Ordneroptionen->[Ansicht]

Hier kann man ein Häkchen vor "Ordnerfenster in eigenem Prozess starten" 
setzen.

Das ist also keinerleit Grund zu irgendeiner Art von Besorgnis.


Und wer einen besseren Taskmanager haben möchte, sollte den Process 
Explorer verwenden (als "Administrator" ausführen), der kann auch die 
wichtigeren Dinge über Prozesse verraten, z.B. wer sie wann gestartet 
hat.

: Bearbeitet durch User
von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Na ja, nach Zwangsupdate(upgrade) auf 24H2 ist es nicht mehr so extrem 
mit der Inflation des Speicherbedarfs des Explorers.
Der Virenscanner braucht aber jetzt die doppelte Zeit wie sonst. Nun ja 
unter Windows_old sind 48,1 Gigabyte zusätzlich noch drin.
Und Speicheroptimierung bleibt bei Temporärdateien hängen. Fängt immer 
wieder von vorne an mit den Balken.
Die 4,9 GB bei "Dateien zur ...Übermittlungsoptimierung" sind 
ausgegraut...

Die alten Dateien werden afaik nach ca. 10 Tagen automatisch gelöscht.
Danach dürfte sich der Speicherbedarf wieder "normalisieren".

Was ich komisch finde: In Windows Updates - Updateverlauf steht immer 
noch 23H2. Nirgends der Verweis auf die erfolgreiche Installation des 
24H2.
In "System-Info" stimmt es aber. Und Unter Ereignisanzeige ist Datum und 
Zeit der erfolgreichen Installation von 24H2 korrekt notiert. Auch im 
Zuverlässigkeitsverlauf.

Sonst eigentlich überhaupt noch keine Änderung bemerkt. Auch keine 
Probs.
Nur im Explorer das Kontextmenü oben waagerecht statt senkrecht. Und im 
Editor "überprüfen". Muss man aber Programm erst aktivieren. Ist wohl 
KI.

Und ja, Secure boot und Kernelisolierung sind noch deaktiviert. Das wird 
wohl nicht automatisch von der 24H2-Version abgeändert. Bis jetzt.
Ich lasse jetzt erst einmal die Finger davon und schaue, wie sich das in 
den nächsten Tagen verhält.

Vielen Dank für Eure Tipps und Stellungnahmen.

ciao
gustav

von Johannes F. (jofe)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> Dumm gefragt: Wo ist da die Problematik? 200 Megabyte? 0.1% vom RAM?

Du hast ernsthaft 200 GB RAM??

> Allein der Browser mit dem ich diesen Thread anschaue genehmigt sich
> gerade (virtuell) über 1160 GB (ja, >1TB).

Da läuft wohl irgendwas mächtig falsch. So viel Speicherplatz hat meine 
SSD gerade mal insgesamt ...

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Johannes F. schrieb:
>> Dumm gefragt: Wo ist da die Problematik? 200 Megabyte? 0.1% vom RAM?
> Du hast ernsthaft 200 GB RAM??

Wer misst misst Misst. Vor allem, wenn man nicht verstanden hat, was man 
da eigentlich gemessen hat.

von Johannes F. (jofe)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Wer misst misst Misst. Vor allem, wenn man nicht verstanden hat, was man
> da eigentlich gemessen hat.

Ah, diese 0,1% im Screenshot sind die CPU-Auslastung durch den 
entsprechenden Prozess, nicht der Anteil am RAM. Das erklärt die 
Sache. Kann halt irreführend sein, wenn die Kopfzeile einer Tabelle 
fehlt …

: Bearbeitet durch User
von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Johannes F. schrieb:
> Ah, diese 0,1% im Screenshot sind die CPU-Auslastung

Klick. Bingo!

Wobei der Ernst B. damit angefangen hatte.

: Bearbeitet durch User
von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> Nö, Windows10

Hier gehts aber nicht um Windows 10 sondern um 11....

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Hier gehts aber nicht um Windows 10 sondern um 11
Und was ist da bei 11 bezüglich des genannten Verhaltens anders als bei 
10?

von Rene K. (xdraconix)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> Und was ist da bei 11 bezüglich des genannten Verhaltens anders als bei
> 10?

Wolf17 schrieb:
> Nö, Windows10
> Ein Eintrag ist ein Windows-Prozess, jedes rumliegende Exlorerfenster
> hat einen zusätzlichen Eintrag unter APPs.

Weil die Prozesse halt nicht einzeln aufgeschlüsselt werden wie es beim 
TO der Fall ist. Sie werden zwar als eigene Sub-Prozesse aufgeführt - 
jedoch die Ressourcen zusammengefasst - da der Explorer EIN Prozess ist, 
jedoch mit mehreren Fenstern.

Einziger Ausnahme ist der von Harald genannte Grund - aber als 
"Otto-Normal-Anwender" macht man dies nicht und weiß dies auch nicht.

Es wäre mal interessant zu wissen ob der TO diese Option aktiviert hat.

Harald K. schrieb:
> Oh, und es ist konfigurierbar.
> Ordneroptionen->[Ansicht]
>
> Hier kann man ein Häkchen vor "Ordnerfenster in eigenem Prozess starten"
> setzen.

EDIT: Mal probiert, selbst dann fasst er die einzelnen Fenster zusammen. 
Was da aber richtig ist, wenn sie Gruppierung aufgehoben ist, das immer 
zwei mal der Explorer angezeigt wird.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.