Hallo, bei meinen Eltern ist der Drehgeber für die Temperatureinstellung defekt. Die Werte springen wie verrückt beim Drehen. In den Bildern ist der Geber zu sehen. Leider sind auf den sichtbaren Teilen keine Bezeichnungen oder Hinweise um was für ein Bauteil es sich handeln könnte. Kennt jemand die Typenbezeichnung oder einen Ersatztypen? Zur Platine findet sich bei Google auch nicht viel außer ein Shop in Polen. Grüße Alex
...könnte einfach nur schmutzig sein. Wenn der Geber nicht komplett dicht ist, dann evt von aussen mit Druckluft versuchen zu reinigen. So wie der aussieht ist der innen nicht optisch, dh. man könnte auch eine Reinigung mit Kontakt-Spray versuchen, oder evt mit Alkohol. Danach sorgfältig trocknen. Traust du dir zu, den auszulöten und evt zu öffnen ?
Alex Z. schrieb: > jemand die Typenbezeichnung Erst mal pusten und dann notfalls die Zahlen in die Suchmaschine eintippen. Evtl. ist bei teamhack was zu finden?
Ich sehe 6 Anschlüsse mit 5 Widerständen. Hat der noch eine Druckfunktion? Wird der über mehrere Umdrehungen genutzt, oder hat der vielleicht genau 32 Positionen mit Anschlag? Ist er gerastet? Eine Ladung Teslanol Oszillin T6 reinsprühen, vorher die Umgebung mit Klopapier ausstopfen.
Hallo, also gepustet haben wir schon. Das hat leider keine Besserung gebracht. Reinigung mit Iso sollte gehen, auch das auslöten wäre kein Problem. Eine Druckfunktion hat er nicht, die Achse lässt sich endlos im Kreis drehen, aber nicht drücken. Es gibt spürbare rastende Positionen, ob es jetzt 32 sind, habe ich nicht getestet. Wenn man bei z.b. 85°C ist und dann heißer dreht, geht die Anzeige einfach iwann nicht mehr bei bei 250°C, der Drehknauf mit dem geber dran, lässt sich aber weiter drehen. Dreht man dann in die entgegengesetzte Richtung, geht es wieder runter, der Knauf und Geber drehen aber weiter. Alex
Alex Z. schrieb: > Es gibt spürbare rastende Positionen, ob es > jetzt 32 sind, habe ich nicht getestet. Solche Rastungen von den "Endlosdrehgebern" unterstützen oft lediglich die Haptik, können aber auch das wilde Springen der Anzeige und Regelung verhindern.
Hast Du keine Typenbezeichnung gefunden ? Vielleicht auslöten und genauer schauen und danach suchen. Runter muss dass alte Ding so und so.
Alex Z. schrieb: > also gepustet haben wir schon. Das hat leider keine Besserung gebracht. Mit Druckluft? Das reicht nicht um Beläge zu lösen. Oder welches Spray wurde eingesetzt? Mit Röhrchen, oder einfach nur in die Richtung gehalten? Die Maximalkur ist Kontakt 60...WL...61 hintereinander. 60 ist sauer und darf nicht drin bleiben. Deshalb erst mal Teslanol Oszillin T6 oder gleichwertiges probieren. Erst wenn wirklich nichts hilft: auslöten und zerlegen. Vorher noch die Vorwiderstände kontrollieren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.