Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Grundig Fernbedienung RC8400


von Frank G. (frankgef)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo, ich habe hier eine Fernbedienung von Grundig die laut Verkäufer 
unbenutzt ist. Auf dem ersten Blick sieht es auch so aus. Leider 
funktioniert sie nicht. Laut Messgerät nimmt sie Strom auf wenn man eine 
Taste drückt. Auch mit der Handykamera sieht man die IR LED flackern, 
nur das Endgerät reagiert nicht. Auch mein Komponenten Tester mit IR 
Testfunktion, zeigt nichts an. Led, Widerstände und Transistor sind in 
Ordnung. Vom IC finde ich kein Datenblatt. Auf dem blauen Bauteil( ich 
nehme an der Keramik Resonator) steht nur ein K drauf. Hat jemand einen 
Tipp für mich?
Gruß Frank

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Oszi?

Der Resonator ist ein 360kHz Typ.

von Frank G. (frankgef)


Lesenswert?

Lässt sich der überprüfen, oder pauschal mal austauschen?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Frank G. schrieb:
> Lässt sich der überprüfen,

Mit dem Oszi.


> oder pauschal mal austauschen?

Wirst Probleme haben einen zu bekommen.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Wirst Probleme haben einen zu bekommen.

H. H. schrieb:
> Der Resonator ist ein 360kHz Typ.

Bin wieder erstaunt über Dein Wissen. Ja, die Resonatoren sind 
(stoß)empfindlich, da hatte ich selber schon defekte. Nach meiner 
Erinnerung aber 455 kHz oder 485 kHz, das waren die gebräuchlichen. In 
noch älteren Fernbedienungen.

von Hauke G. (hauke_66)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das müsste die FB vom V8400 sein, oder?
Electrotanya hat einen Schaltplan dazu, hab' den Ausschnitt mal 
angehängt.

Hauke

von Frank G. (frankgef)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke Hauke, ja das ist der Schaltplan. Werte stimmen. Hier ein Oszi 
Bild vom Resonator, im Ruhezustand.
Gruß Frank

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Frank G. schrieb:
> im Ruhezustand.

Da wirst du natürlich nichts sehen. Der Oszillator wird erst bei 
Tastendruck eingeschaltet. Am besten eignet sich dafür eine der 
Lautstärketasten.

von Frank G. (frankgef)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke Hauke, ja das ist der Schaltplan. Werte stimmen. Hier ein Oszi 
Bild vom Resonator, im Ruhezustand und ein Video bei Tastendruck.
Gruß Frank

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Und an Pin 5 messen!

von Frank G. (frankgef)


Lesenswert?

Du meinst, Pin 5 gegen Masse? Direkt am Resonator bin ich ja an Pin 5+4.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Frank G. schrieb:
> Du meinst, Pin 5 gegen Masse?

Ja.


> Direkt am Resonator bin ich ja an
> Pin 5+4.

Eben nicht an Pin 4 messen!

von Frank G. (frankgef)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das ist Pin 5 gegen Masse.

von Frank G. (frankgef)


Lesenswert?

Jeweils 2x ein Tastendruck

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Lass das Oszi die Frequenz messen.

von Frank G. (frankgef)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich kenne mich mit dem Oszi nicht aus. Habs nie gelernt. Wenn ich die 
Autotaste drücke, kommt diese Meldung :

von Frank G. (frankgef)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Vielleicht hilft es weiter.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Stell doch wenigstens die Zeitbasis auf 1µs/TE.

von Frank G. (frankgef)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So richtig?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Frank G. schrieb:
> So richtig?

Und schon sagt das Oszi: 357kHz.

Und das ist so auch in Ordnung.

Nächste Messung an Pin 31 bzw dem 100 Ohm Widerstand.

Zeitbasis dabei auf 1ms/TE.

von Frank G. (frankgef)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe mal 5ms eingestellt, da sieht man mehr.

von Frank G. (frankgef)


Lesenswert?

Bei Tastendruck habe ich ca 6mA am Labornetzteil. Ist das normal?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Frank G. schrieb:
> Ich habe mal 5ms eingestellt, da sieht man mehr.

Mist gemessen, das ist die Netzfrequenz.

Frank G. schrieb:
> Bei Tastendruck habe ich ca 6mA am Labornetzteil. Ist das normal?

Durchaus.

: Bearbeitet durch User
von Frank G. (frankgef)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Stimmt, Masse war abgefallen.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Mist gemessen, das ist die Netzfrequenz.

Man sieht aber durchaus das IR-Signal, halt überlagert auf den starken 
50Hz-Netzbrumm.

Könnte es sein dass die Masseklemme vom Oszi-Tastkopf nicht richtig 
verbunden war?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Diagnose: Fernbedienung ist völlig in Ordnung.

Weitere Messungen wären dann am Verstärker nötig.

von Frank G. (frankgef)


Lesenswert?

Habe die Masseklemme des Tastkopfes direkt am Minuspol angeklemmt.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Diagnose: Fernbedienung ist völlig in Ordnung.

Sieht schon ein wenig danach aus. Die Ansteuerung der IR-Diode 
funktioniert auf jeden Fall.

Es könnte noch der Transistor oder die IR-Diode sein. Miss nochmal 
zwischen Kathode der LED und GND mit dem Oszi um das zu verifizieren.

Und dreh die Trigger-Schwelle vom Oszi mal etwas hoch, so dass das auch 
auf das Signal triggert. Das ist das rechte Dreieck auf dem Bildschirm. 
Müsste ein Drehknopf dafür auf dem Oszi geben.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Gerd E. schrieb:
> Es könnte noch der Transistor oder die IR-Diode sein.

Er sieht die LED doch in der Kammera blitzen.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Gerd E. schrieb:
>> Es könnte noch der Transistor oder die IR-Diode sein.
>
> Er sieht die LED doch in der Kammera blitzen.

Spricht schon dafür dass die Fernbedienung ok ist. Aber sein 
Transistortester mit IR-Test spuckt nix aus. Könnte also schon noch was 
mit der Fernbedienung faul sein.

Kann natürlich auch die IR-Funktion vom Transistortester sein die nicht 
richtig funktioniert oder nur mit einer anderen Modulationsfrequenz etc.

von Frank G. (frankgef)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jetzt an der LED, wieder mit Batterie Betrieb.

von Frank G. (frankgef)


Lesenswert?

Ich mache für heute Schluss. Nochmals vielen Dank an alle.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Frank G. schrieb:
> Jetzt an der LED, wieder mit Batterie Betrieb.

Hmm, irgendwie nicht ganz das Signal was ich da erwartet hätte. Ich 
hätte erwartet dass der Pegel im Ruhezustand high ist und dann beim 
Senden durch den Transistor auf GND gezogen wird.

War das wirklich Kathode der LED gegen Masse? Oder hast Du den 
Signaleingang vom Tastkopf an die eine Seite der LED und die Masseklemme 
an die andere Seite gehängt?

von Frank G. (frankgef)


Lesenswert?

Ja genau, an Anode und Kathode. Mess ich morgen, von Anode zu Masse. 👍

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Frank G. schrieb:
> Ja genau, an Anode und Kathode. Mess ich morgen, von Anode zu Masse. 👍

Ok. Ich denke das wird keine andere Erkenntnis mehr bringen - die 
Fernbedienung ist ok.

Wenn der Empfänger damit jetzt nichts anfangen kann ist es entweder das 
falsche Fernbedienungs-Modell oder der Empfänger hat irgendein Problem.

von Frank G. (frankgef)


Lesenswert?

Die Fernbedienung ist für einen Grundig CD 8400 Mk2 gedacht. Sollte 
eigentlich passen. Wenn nicht, warum zeigt der Tester (Fnirsi TC3) kein 
Signal an?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Frank G. schrieb:
> warum zeigt der Tester (Fnirsi TC3) kein
> Signal an?

Der kann nur NEC Code, deine Fernbedienung sendet aber RC-5.

von Frank G. (frankgef)


Lesenswert?

Ich habe jetzt mal verschiedene Fernbedienungen ausprobiert. Selbst 
meine RC14 von meinem Accuphase E306 geht. Ein einzige wird nicht 
angezeigt, von einem Arcam Alpha 5 plus CD Player. Wahrscheinlich Bj 
Anfang bis Mitte der 90iger.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Hast Du eine andere Fernbedienung die mit Deinem Grundig CD 8400 Mk2 
funktioniert?

Vielleicht auch so ein "Universal" Teil das verschiedene Fernbedienungen 
emulieren kann die man anhand einer langen Liste auswählt?

von Frank G. (frankgef)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ne, habe ich leider nicht. Müsste mal eine besorgen. Wenn ich nach 
Ersatzfernbedienung für den Player google, bekomme ich die RC 8400 
angezeigt. Ich müsste mir auch mal den Empfänger im Gerät anschauen. Im 
Hifi Wiki ist die RC 8400 auch abgebildet.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Evtl. gab es ja mehrere verschiedene Varianten oder Modelljahre von dem 
Teil die sich u.a. in der Fernbedienung unterschieden.

Aber ich würde mir auf jeden Fall auch mal den CD-Player anschauen. Dem 
Servicemanual (-> Elektrotanya) nach scheint der IR-Empfänger auf ner 
kleinen separaten Platine zu sitzen. Vielleicht hat das Kabel von da ja 
nur schlechten Kontakt oder so - einfach mal an beiden Seiten abstecken 
und neu einstecken. Vielleicht hilft das ja schon.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Die Fernbedienung ist doch offensichtlich für Fernseher und 
Videorecorder gedacht. Ob die auch mit anderen Geräten der 8400er Reihe 
gehen soll?

von Frank G. (frankgef)


Lesenswert?

Wenn ich mir die Prospektseite der Hifi-Serie 8000 MK II auf Hifi Wiki 
anschaue, könnte man meinen, die Fernbedienung gehört zum Verstärker und 
für Geräte die an der Busleitung angeschlossen sind. Was dagegen 
spricht, ist, dass der CD Player ja einen eigenen IR-Empfänger hat.

von Hans-Joachim S. (haenschen2)


Lesenswert?

Frank G. schrieb:
> Led, Widerstände und Transistor sind in
> Ordnung.

Es gab da von Grundig einmal eine "Serviceinformation", dass der kleine 
Elko der parallel zur 9V-Batterie liegt, seine Kapazität verliert. Der 
stützt die Batteriespannung wenn die IR-Led Strom zieht.
Den einfach ´mal austauschen.
Gruß
das Hänschen

von Gerd E. (robberknight)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich denke es ist die falsche Fernbedienung.

Wenn man mal hier sich die Anleitung von dem CD-Player anschaut:
https://www.hifi-archiv.info/Grundig/CD8400II.pdf

Dann wird dort die angehängte Abbildung von der Fernbedienung gezeigt. 
Die sieht ganz klar anders aus als die im Eröffnungspost.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Die Fernbedienung ist doch offensichtlich für Fernseher und
> Videorecorder gedacht.

Da hab ich mich getäuscht.


> Ob die auch mit anderen Geräten der 8400er Reihe
> gehen soll?

Sollte sie.


Gerd E. schrieb:
> Ich denke es ist die falsche Fernbedienung.

Es ist die Systemfernbedienung, geht für diverse Geräte der 8400er 
Reihe.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
>> Ich denke es ist die falsche Fernbedienung.
>
> Es ist die Systemfernbedienung, geht für diverse Geräte der 8400er
> Reihe.

Da bin ich mir nicht so sicher. Wenn Du Dir das Bild im Eröffnungspost 
anschaust, dann siehst Du da im oberen Bereich die Zahlentasten, lt. 
Beschriftung nutzbar für "Tuner/TV/Video/CD". Wenn Du da jetzt eine von 
den Zahlen drückst und diese FB für alle Geräte funktionieren würde, 
würde die Zahl jetzt sowohl auf dem CD-Player als auch z.B. dem Radio 
erkannt und eingegeben werden. Das wäre ziemlich störend - zumindest 
meiner Meinung nach.

Ich kenne diese Systemfernbedienungen von anderen Herstellern daher so, 
dass nur der Verstärker auf die Signale der System-FB reagiert und die 
Befehle dann über ein spezielles, proprietäres Bus-Kabel an die anderen 
Geräte weitergibt. Anhand des jeweils aktiven Geräts weiß der Verstärker 
dann an welches und codiert es entsprechend.

Wenn man sich die von mir verlinkte Anleitung genauer anschaut sieht man 
dass es hier was ähnliches gibt: der CD-Player hat einen Eingang für so 
ein Bus-Signal und einen Umschalter ob die Fernsteuerung über den Bus 
oder direkt läuft.

Ich würde also als erstes mal probieren diesen Bus-Schalter umzustellen 
und zu schauen ob es dann geht. Aber ich vermute das wird nichts helfen, 
weil das ist die System-FB und die wird nur über den passenden 
Verstärker und den Bus funktionieren. Nur die spezielle FB für den 
CD-Player funktioniert direkt.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Stimmt, an den Bus hab ich nicht gedacht. Man sollte in der 
Bedienungsanleitung nachsehen, wenn sich die auftreiben lässt.

von Frank G. (frankgef)


Lesenswert?

So, ich bin glaube einen Schritt weiter. Ich habe testweise die FB von 
dem Acram Player am Grundig ausprobiert, und sie funktioniert. Also 
funktioniert die Fernsteuerung im Player und die RC8400 funktioniert als 
System FB nur am Verstärker samt verkabelter Busleitung mit den anderen 
Geräten.
Nochmals vielen Dank an alle für großartige Unterstützung.
Gruß Frank

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.