Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Atmega FUSA - Functional Safety (ATMEGA3209-AU)


von Clemens K. (clemensk)


Lesenswert?

Hallo,

ziemlich simple Frage: Habe ich, wenn ich keine functional safety 
Funktionen benötige, irgendwelche nachteile mit einem FUSA chip? (... 
nur bestimmte compiler, kann nicht in Microchip Studio programmiert 
werden....)

Hintergrund: Ich brauche einen Atmel mit mehr Pins, und die FUSA sind 
bedeutend preiswerter als die nicht FUSA.

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

Clemens K. schrieb:
> Ich brauche einen Atmel mit mehr Pins

Der ATmega3209 ist kein Atmel, sondern Microchip® und muss anders 
programmiert werden als die veralteten AVR®-Mikrocontroller.

Aber der Functional Safety Support hat damit nichts zu tun:
"When safety is critical to the success of your design, you can count on 
our proven experience to help you meet functional safety requirements 
while minimizing cost and development time."

https://www.microchip.com/en-us/solutions/technologies/functional-safety

von Johannes F. (jofe)


Lesenswert?

Georg M. schrieb:
> Der ATmega3209 ist kein Atmel, sondern Microchip® und muss anders
> programmiert werden als die veralteten AVR®-Mikrocontroller.

Naja, der ATmega3209 ist auch ein AVR-Mikrocontroller, nur halt mit Core 
AVRxt statt den älteren AVR(e(+)). Ob letztere nun schon "veraltet" 
sind, darüber könnte man debattieren. Zumindest sind Vertreter von AVRe+ 
wie ATmega328PB oder ATmega324PB bei Microchip noch im Status "Active".

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.