Forum: Fahrzeugelektronik Lampe identifizieren


von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Hi

Eine meiner Kennzeichenlampen ist defekt.
Die Aufschrift auf der Sofitte lautet:

GE 7546F 12V CSW 920 II
(E1) 2EL Hungary.

Ich müßte jetzt nur wissen, wieviel Watt die hat...

von Ulf P. (bastler2004)


Lesenswert?

5 Watt

von Thorsten S. (thosch)


Lesenswert?

5W stimmt.
Das simple Eingeben von GE 7546F in eine Internet-Suchmaschine deiner 
Wahl befördert das zutage.

Außerdem ist es in der Typbezwichnung enthalten:
12V C5W

das ist kein S, sondern eine 5.

von H. H. (hhinz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Thorsten S. schrieb:
> Außerdem ist es in der Typbezwichnung enthalten:
> 12V C5W
>
> das ist kein S, sondern eine 5.

Kann man in der Übersicht von Barthelme schön sehen.

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Hi
>
> Eine meiner Kennzeichenlampen ist defekt.
> Die Aufschrift auf der Sofitte lautet:
>
> GE 7546F 12V CSW 920 II
> (E1) 2EL Hungary.
>
> Ich müßte jetzt nur wissen, wieviel Watt die hat...

DU wirst gekennzeichnet? 😋
Oder steckt diese doch in einem deiner Fahrzeuge?

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Eine meiner Kennzeichenlampen ist defekt.

Früher wusste man, welche Lampe wieder rein muss...

Wenn nicht, die im Autozubehörhandel wissen das...

Und normalerweise steht irgendwo 5W...

: Bearbeitet durch User
von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Früher wusste man, welche Lampe wieder rein muss...

Woher? Die Zeiten, wo man einen Kasten mit Ersatzlampen im Auto 
rumliegen hatte, sind lange vorbei.
Und in der Bedienungsanleitung des Autos steht nur eine seltsame 
Bezeichnung, (ohne Strom/Leistungsangabe) mit der ich nichts anfangen 
kann.

Für mich definiert sich eine Glühlampe über Spannung und Strom/Leistung.

Mani W. schrieb:
> Wenn nicht, die im Autozubehörhandel wissen das...

Da fahre ich dann 20km hin und zahle das 10fache statt der 0,50€...

Mani W. schrieb:
> Und normalerweise steht irgendwo 5W...

Wäre ich vielleicht darauf gekommen, wenn ich nicht die 5 mit einem S 
verwechselt hätte. Aber "C5W" macht es auch nicht viel klarer...

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Woher? Die Zeiten, wo man einen Kasten mit Ersatzlampen im Auto
> rumliegen hatte, sind lange vorbei.

Wie kommst Du darauf? Weil wegen Deinem Xenon-Licht auch die anderen 
Leuchtmittel nie wieder ausfallen? Oder weil Deine Mobilitätsgarantie 
das ohnehin abdeckt und Du Dir die Finger nicht mehr selber schmutzig 
machst?

> Für mich definiert sich eine Glühlampe über Spannung und Strom/Leistung.

Und die Geometrie. In Kennzeichenleuchten sind eigentlich immer W5W oder 
C5W drin. Die gibt's in jedem Baumarkt und jeder Tankstelle. Da kann man 
notfalls das kaputte Lämpchen mitnehmen und danebenhalten.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Hehe, Xenon-Kennzeichenbeleuchtung, das wäre mal was auf dem 
Tuning-Treffen... das hat dort noch niemand.

Oder den ADAC wegen einer defekten Kennzeichenleuchte kommen lassen.

von Dieter S. (ds1)


Lesenswert?

Überblick zu Lampen im Auto von Philips (mit ein paar mehr Lampentypen 
als in der Übersicht von weiter oben):

https://images.philips.com/is/content/PhilipsConsumer/Campaigns/CA20191107_Support_Automative/WLFWF_2019_V3_A3_DE.pdf

So was gibt es vermutlich auch von anderen Herstellern.

: Bearbeitet durch User
von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Für mich definiert sich eine Glühlampe über Spannung und Strom/Leistung.

Ach, was war die Welt doch einfach, als es noch keine LED-Leuchtmittel 
gab. Eine 5W LED in Sofittenbauform möchte keiner als 
Kennzeichenbeleuchtung haben.

von Michael O. (michael_o)


Lesenswert?

Seit die nicht mehr ganz so oft an sind und nicht mehr dauernd defekt 
sind fahre ich die auch nicht mehr im Kofferraum dpazieren. Die liegen 
jetzt in einer Kiste die mit Auto beschriftet ist im Lagerraum. Sonst 
lägen die vermutlich auch immer im falschen Auto.

MfG
Michael

von Björn W. (bwieck)


Lesenswert?

Peter N ist wahrscheinlich eine KI die die Antworten zum lernen benutzt.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Wäre ich vielleicht darauf gekommen, wenn ich nicht die 5 mit einem S
> verwechselt hätte. Aber "C5W" macht es auch nicht viel klarer...

Mani W. schrieb:
> Und normalerweise steht irgendwo 5W...

Peter N. schrieb:
> Aber "C5W" macht es auch nicht viel klarer...

Doch!

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Für mich definiert sich eine Glühlampe über Spannung und Strom/Leistung.

Der Schritt ist schon einmal sehr gut.
Bei einem PKW würde ich, wenm nicht so als, wie meine ersten, von 12V 
ausgehen.

Und bei einer Online-Suche nach 12V Soffitte lösen sich alle weiteren 
Fragen.

: Bearbeitet durch User
von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Und in der Bedienungsanleitung des Autos steht nur eine seltsame
> Bezeichnung, (ohne Strom/Leistungsangabe) mit der ich nichts anfangen
> kann.
>
> Für mich definiert sich eine Glühlampe über Spannung und Strom/Leistung.

Für Dich gibt es Kfz-Werkstätten oder Bosch-Dienste: Hinfahren, Lampe 
wechseln lassen und fertig.

Ralf X. schrieb:
> Und bei einer Online-Suche nach 12V Soffitte lösen sich alle weiteren
> Fragen.

Es gibt Pflegefälle, die suchen lassen müssen!

von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Und bei einer Online-Suche nach 12V Soffitte lösen sich alle weiteren
> Fragen.

Für manche Leute bedeutet Online-Suche Anmelden in einem Forum und eine 
Frage stellen. Die eigentliche Sucharbeit können ja die anderen 
verrichten.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Eine 5W LED in Sofittenbauform möchte keiner als

Das waere etwas hell. Da muesste sowas wie 50lm drauf stehen, wenn es 
sinnvoll sein sollte.

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Ralf X. schrieb:
>> Und bei einer Online-Suche nach 12V Soffitte lösen sich alle weiteren
>> Fragen.
>
> Für manche Leute bedeutet Online-Suche Anmelden in einem Forum und eine
> Frage stellen. Die eigentliche Sucharbeit können ja die anderen
> verrichten.

Also andere Leute die Arbeit machen lassen?
Bei uns in der Firma heißt das Kollegenschwein.
Das wird hart bestraft.
Mit Entzug der Work-Life-Balance.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:

> Die Zeiten, wo man einen Kasten mit Ersatzlampen im Auto
> rumliegen hatte, sind lange vorbei.

Das Nichtvorhandensein eines solchen Kastens wird aber in manchen
Ländern nach wie vor mit einem hohen Bußgeld bestraft.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Nichtvorhandensein eines solchen Kastens

Macht nichts, weil bei so manchen Autos ist es unmoeglich ohne Zerlegen 
die Lampe auszuwechseln.
LED Scheinwerfer sind so gebaut, da geht nichts mehr als abschleppen 
lassen. Nur doof, wer mit sowas in so ein Land faehrt.

: Bearbeitet durch User
von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Peter N. schrieb:
>
>> Die Zeiten, wo man einen Kasten mit Ersatzlampen im Auto
>> rumliegen hatte, sind lange vorbei.
>
> Das Nichtvorhandensein eines solchen Kastens wird aber in manchen
> Ländern nach wie vor mit einem hohen Bußgeld bestraft.

Ja schon, aber nicht wenn das Kfz komplett mit LED bestückt ist.
Macht ja auch keinen Sinn.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> Macht ja auch keinen Sinn.

Es gibt Laender, da muss dieser nicht passen, aber dabei haben musst Du 
ein Lampenset. Das war vor der CoViD-Pandemie. :o)

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Thomas B. schrieb:
>> Macht ja auch keinen Sinn.
> Es gibt Laender, da muss dieser nicht passen, aber dabei haben musst Du
> ein Lampenset.

Wenn das die aussichtslose Diskussion mit dem Schluchtenscheißer-Schupo 
erspart, war er seine 5 Euro wert. Der dortige Autoclub stellt das 
differenzierter dar, aber das wird vermutlich nicht für deutsche 
Touristen gelten:

https://www.oeamtc.at/thema/reiseplanung/mitfuehrpflichten-fuer-autofahrer-in-europa-16183282

Andere Quelle:
https://autofahrerseite.eu/servicethemen/nachruestung-zubehoer/44-mitfuehrpflicht-fuer-ersatzgluehlampen.html

Ich habe Front- und Bremsleuchten als LED und trotzdem einen 
Lampenkasten im Auto liegen. Ich habe aber keine Ahnung, wie sich die 
hinteren Blinkerlampen wechseln lassen würden, vorne sind die LED.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Thema Ersatzlampen:

Was intressieren mich Mitführpflichten im Ausland?
Für die Kennzeichenleuchte brauche ich einen Torx, habe ich 
normalerweise auch nicht dabei.
Frontscheinwerfer kann ich laut Anleitung theoretisch ausbauen, 
praktisch gehts nicht.

An die Lampen in den Außenspiegeln usw. komme ich auch nicht ran.

Möglicherweise könnte ich noch die Rückleuchten ausbauen, aber das sehe 
ich mir erst näher an, wenn sich dort eine Lampe Verabschiedet.

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Thema Ersatzlampen:
>
> Was intressieren mich Mitführpflichten im Ausland?
> Für die Kennzeichenleuchte brauche ich einen Torx, habe ich
> normalerweise auch nicht dabei.
> Frontscheinwerfer kann ich laut Anleitung theoretisch ausbauen,
> praktisch gehts nicht.
>
> An die Lampen in den Außenspiegeln usw. komme ich auch nicht ran.
>
> Möglicherweise könnte ich noch die Rückleuchten ausbauen, aber das sehe
> ich mir erst näher an, wenn sich dort eine Lampe Verabschiedet.

Denk dran: Gesetz ist Gesetz! Die Logik bleibt dabei meist außen vor.
Wie lange hat es gedauert, bis die 'Vorschrift', dass Fahrradbeleuchtung 
mit 6V zu funktionieren hat, beseitigt wurde?
Außerdem ist der Ersatz einer 'Glüh'lampe durch eine baugleiche mit LED 
ein Grund, die HU zu verweigern, auch wenn es nur die Kennzeichenleuchte 
ist.
... da könnte vielleicht was blenden...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.