Hallo, ich bitte um eine Empfehlung für Jumper/Steckbrücken, für 2 Pins, Rastermaß bis zu 2.54 oder 2. Der Einsatz erfolgt nicht in einer stark bewegten oder rüttelnden Umgebung, ich möchte nur, dass es etwas besser hält als die Standard-Jumper. Die können nach einiger Nutzung recht locker werden. Etwas, das sich festklemmt wäre schön. Vielen Dank, LG Georg
Georg S. schrieb: > Die können nach einiger Nutzung recht > locker werden. Jumper gibt es auch preiswert im 100er Pack.
Harwin stellt besonders hochwertige Steckverbindersysteme, aber auch Jumper her. "Normale" Ausführungen finden man z.B. hier: https://www.harwin.com/products?q=jumper Auch unter diesem Begriff zu finden, aber nochmals hochwertiger und zuverlässiger ist die Baureihe D308x-yy von Steckbrücken, die mit den passenden Kontakthülsen verwendet wird: https://www.harwin.com/products/D3080-05 Ich habe solche Steckbrücken auch schon in einem Projekt verwendet; diese sitzen in gestecktem Zustand wirklich bombenfest, was vor allem auch an den vier statt der üblichen ein oder zwei Kontaktfedern der zugehörigen Kontakthülse liegt. Allerdings gibt es sie nicht im 2,54 mm-Raster, sondern erst ab 5,08 mm. Und sie sind sogar für 10 A Dauerstrom spezifiziert. Wenn es um nochmals hochwertigere Ausführungen geht, bieten sich die Produkte des Harwin HRi-Bereichs (HiRel) an. Z.B. ließe sich auf Basis einer M300-Buchse und eines als Brücke vorverdrahteten M300-Steckers eine schöne verschraubbare Brücke realisieren. Das sollte man ggf. mit dem zuständigen Applikationsingenieur besprechen. Solche HiRel-Produkte kauft man ja eh nicht von der Stange, sondern lässt die Applikation durch den Hersteller absegnen.
:
Bearbeitet durch User
Warum nicht gleich so: https://www.conrad.de/de/p/omron-a6t-1101-dip-schalter-polzahl-1-tht-1-st-bag-2593254.html
AMPMODU LockingClip Gehäuse, AMP 926657-2; dazu die passenden Crimp-Kontakte und ein Stück Litze AWG24. Die verriegeln, indem sich eine Blattfeder zwischen Jumper und Pin verkeilt. Wenn man an der Litze zieht, reisst irgendwann irgendwas ab. Wenn man am Gehäuse zieht, entriegelt das Ganze. Ein Wunderwerk der Technik aus den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts ;) SCNR, der Kaffee war noch zu heiss
Zwei abbrechen, die beiden Anschlüsse verlöten. High-End wird's mit einer extra dafür hergestellten Platine. Gruß Jobst
Jobst M. schrieb: > Zwei abbrechen Darf ich mal vorsichtig fragen, wie man die abbricht ohne das Eines verloren geht? Ich mach's mit dem Seitenschneider und da verbringt immer eine Seite... Gruss Chregu
Zwei Zangen und gegeneinander drehen (abscheren). Ich habe Jumper von Reichelt, die mit langer Fange, die sitzen auch sehr stramm.
Hi >Darf ich mal vorsichtig fragen, wie man die abbricht ohne das Eines >verloren geht? Ich mach's mit dem Seitenschneider und da verbringt immer > >eine Seite... Richtiges Werkzeug benutzen. Ich nehme für solche Fälle https://www.hoffmann-group.com/DE/de/hom//p/725500-130?tId=908 MfH Spess
Christian M. schrieb: > Darf ich mal vorsichtig fragen, wie man die abbricht ohne das Eines > verloren geht? Ich säge die auf einer Minikreissäge mit einem 0.5mm dicken Blatt.
Analog zum Wahlspruch von Manufaktum: Es gibt sie noch, die guten Dinge. Allerdings beim Preis auf deren Niveau gefasst sein, pro Stück 2-6 Euro: Sie halten allerdings auch 10 Ampere aus. Beitrag "Re: Kennt jemand diese Stecker mit 0.9mm Stift?"
Georg S. schrieb: > Etwas, das sich festklemmt wäre schön. JST Stecker mit Drahtbrücke. Auch andere rastende Stecker gibt es genug.
Georg S. schrieb: > Die können nach einiger Nutzung recht locker werden. Definiere "einige Nutzung". Ein Jumper wird im Grunde doch nur ein einziges Mal oder bestenfalls nur wenige Male gesteckt. > Der Einsatz erfolgt nicht in einer stark bewegten oder rüttelnden > Umgebung, ich möchte nur, dass es etwas besser hält als die > Standard-Jumper. Ich habe wirklich noch nie einen abgefallenen Jumper gehabt. Wenn ein Jumper fehlte, war vorher ein Mensch dran... Aber der erste Schritt ist schon, nicht die billigsten China-Stanzteile zu nehmen, sondern welche, wo der Hersteller ein halbwegs vernünftiges Datenblatt dazu mitgibt: - https://de.rs-online.com/web/c/steckverbinder/leiterplatten-steckverbinder-gehause/jumper/?pn=2&selectedNavigation=attributes.Number_of_Contacts=2^attributes.Pitch=2.54mm||2.54 Bei den M20 Jumpern von Harwin gibt es die Option "single use" und "multi use": - https://docs.rs-online.com/0e49/0900766b815fe39d.pdf Blöderweise ist die High-Force Variante nur für Single-Use spezifiziert: - https://www.harwin.com/products/M7582-05
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.