Hallo Ich habe aus einem gescheiterten Mining Projekt 15 SQRL JCCLight Platinen mit Ethernetanschluss mit zwei darauf sitzenden Xilinx VU35P auf JungelCat Platinen. Das Ganze ist wassergekühlt. Kennt jemand Entwickler die an so einer Konfiguration Interesse haben könnten?
Wie sehen die Dinger denn aus? Klingt schon interessant. Leider schon abgekündigt. Für zukünftige Entwicklungen also nicht so geeigent. Aber zum Spielen geht es vielleicht schon. Grüße, Jens
Das sind sie. Sie haben einen Ethernet und einen USB Anschluss und drei Grafikkarten-Stromanschlüsse. Ich habe auch noch welche mit Wasserkühlung auf Ständern.
Gibt es eine Preisvorstellung? Zum Experimentieren sicherlich ein sehr interessantes Board... LG, Patrick
Alter Schwede! Das Teil hat fast 2Millionen LEs... kann man da überhaupt mit der kostenlosen Version der Software was anfangen? Ich vermute, da benötigt man ne Lizens, oder?
Wär glaub für viele hier interessant den Kurs zu wissen für den man die DInger bekommt
Beitrag #7866443 wurde vom Autor gelöscht.
>> Oder ne gepatchte ISE ;-) ISE kann kein Ultrascale+, auch bezahlt nicht. > kann man da überhaupt > mit der kostenlosen Version der Software was anfangen? Ich vermute, da > benötigt man ne Lizens, oder? Siehe Anhang, die Enterprise Edition kostet mehr als 4k US$, gibbets aber auch als Eval. https://www.amd.com/de/products/software/adaptive-socs-and-fpgas/vivado/vivado-buy.html#tabs-413944f675-item-d41fa24f69-tab MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM Mouser nennt den Chip "obsolete" - das ist dann ne Falschangabe, oder ? Und DualUse scheint dieser auch noch zu sein ...
:
Bearbeitet durch User
Mittlerweile fällt doch schon ein Taschenmesser unter DualUse. o.O Die meisten Chips kann man auch irgendwie militärisch nutzen.
> Mittlerweile fällt doch schon ein Taschenmesser unter DualUse. o.O > Die meisten Chips kann man auch irgendwie militärisch nutzen. Besonders helle scheinste ja diesbezüglich nicht zu sein, hier geht es nicht um "irgendwie" sonder was als "dual use" bei electronic zu gelten hat, ist klar geregelt, siehe Wassenaar-Abkommen. Diesbezügliche Regelungen siehe Anhang. Der FPGA hier hat schlicht zuviele und zu schnelle Pins, mit einem kleineren Package wäre das kein Problem. https://de.wikipedia.org/wiki/Wassenaar-Abkommen Da ein paar Beispiele wie man mit DualUse und Ausfuhr aus Deutschland unzugehen hat: https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Aussenwirtschaft/afk_va_bbu_2017_03_case_studies.pdf ( insbesonders case 2 p.7 ) Der Chip hier hat 2104 Pins und für den XCVU35P gint es auch ein größeres Package mit 2892 Pins. Der angeblich obsolete hat speedgrade -2 (Mittelklasse) schafft aber extended Temperaturbereich (0-110°). Das Package ist seit 03/19 in der Produktion und eigentlich garantiert AMD eine Verfügbarkeit von 15 Jahren. Aber eventuell gibt es dann den nur im Industrial Temperaturbereich.
:
Bearbeitet durch User
Bradward B. schrieb: > eigentlich garantiert AMD eine Verfügbarkeit von 15 Jahren Aber nicht bei Chips mit HBM. Das ist zwar auf dem Package, aber zugekauft.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.