Das kam nicht plötzlich, zuerst kamen Warngepiepe (ECO-Blink Blink), dann musste ich die Geschirrspülmaschine nach vorne kippen, um sie zu starten. Ich habe die schon einmal auseinander gebaut, Propeller vorne da ist verbaut, da kommt man nicht dran, die Pumpe von außen schon eher, hinter den Seitenklappen, die bzw. der Motor hängt an Gummibändern. Nach einer Weile bzw. nach ein paar Wochen mit dem nach vorne kippen und dem Gepiepe kam es dann dazu, dass die Pumpe beim Start nicht mehr losgeht. Einschalten, "Klick" ..nichts weiter. Die Wassereinfuhr oder -Ausfuhr geht noch, bringt aber nichts, außer wenn man das Dreckwasser hinterher selbst herausbechert. Die läuft dann aber auch über, so dass das alles etwas unpraktisch ist. Ich überlege gerade selber, ich könnte bei Amica nachfragen nach Ersatzteilen - bin aber nicht sicher, ob das was nützt. Laut Bedienungsanleitungen ist das Geblinke beim ECO ein Hinweis auf Undicht. Aber wenn die Undicht ist, braucht ja die Pumpe nicht aufhören. Die Wanne ist trocken, das Ablaufen war auch kein Problem, nur die Pumpe läuft nicht mehr an, klickt nur noch beim Start. Die Geschirrspülmaschine ist selbst eine einfache, die nur knapp 300 Euro kostete. Habt ihr Hinweise oder Empfehlungen wie man weiter vorgehen kann? Z.B.: Wie könnte ich da prüfen, wo die undicht ist?
Rbx schrieb: > Habt ihr Hinweise oder Empfehlungen wie man weiter vorgehen kann? Wegschmeißen und neu kaufen. Wenn du wüsstest, wie man das repariert, könntest du gezielt das passende Ersatzteil kaufen und einbauen. Da du aber nicht so weit bist, übersteigen die zusätzlichen Aufwände den Wert der Maschine. Wegen einem ähnlichen Problem hatte unsere Firma im Laufe des letzten Jahres zweimal einen Fachmann da. Der erste hatte 150€ dafür genommen, zu bestätigen, dass der Fehler von alleine wieder verschwunden ist und keine Ursache erkennbar sei. Der zweite hat behauptet, die Maschine sei undicht und total verrostet - irreparabel. Dazu zeigte er der Cheffin furchtbare Fotos von einer anderen (!) Maschine. Dafür wollte er auch noch 200€, bekommen hat er dafür einen sehr deutlich Brief in Juristen-Sprache. Als die Maschine dieses Jahr wieder ausfiel, wurde sie sinnvollerweise ausgetauscht. Wir hatten ein paar Kollegen, denen es zu schade vor kam, sie so weitgehend ungeprüft weg zu schmeißen. Aber sie als Geschenk mit nach hause nehmen war ihnen dann doch schon wieder zu aufwändig. So viel zum Wert.
:
Bearbeitet durch User
Rbx schrieb: > Ich überlege gerade selber, ich könnte bei Amica nachfragen nach > Ersatzteilen Ein Grund, Haushaltsgeräte von BSH* zu kaufen, ist die leicht zugängliche Information über nötige Ersatzteile - und deren Beschaffbarkeit auch nach Jahrzehnten noch. Zur Dokumentation gehören beispielsweise Explosionszeichnungen mit den Ersatzteilbestellnummern. Du kannst natürlich auch, wenn Du die Typenbezeichnung Deiner Maschine kennst, die einer Suchmaschine vorwerfen, vielleicht hat ja irgendein Ersatzteilhändler das nötige dokumentiert. *) Bosch, Siemens, Constructa etc.
Harald K. schrieb: > Ein Grund, Haushaltsgeräte von BSH* zu kaufen, ist die leicht > zugängliche Information über nötige Ersatzteile - und deren > Beschaffbarkeit auch nach Jahrzehnten noch. Für den Anschaffungspreis müsste die BSH mindestens doppelt so lange leben wie die Amica, garantierst Du das? Es gibt hier Threads, die deutliche Zweifel an der Langlebigkeit deren Marken aufkommen lassen. Wenn dann, wie in einem anderen Thread gesehen, die Heizpumpe als Ersatz etwa so viel wie eine komplette Amica-Maschine kostet, was nützt mir dann deren Verfügbarkeit? Ich habe ernsthafte Zweifel, ob es noch wirtschaftlich ist, den 'guten deutschen Namen' zu vertrauen!
Manfred P. schrieb: > Wenn dann, wie in einem anderen Thread gesehen, die Heizpumpe als Ersatz > etwa so viel wie eine komplette Amica-Maschine kostet, was nützt mir > dann deren Verfügbarkeit? Heizpumpe so teuer? Hatte meinen Nachbarn beim Tausch der Heizpumpe geholfen, die hatte vor 2...3 Jahren laut meiner Nachbarn (haben sie selber besorgt) runde 100 Euro gekostet. Weiß allerdings nicht, ob es ein Original-BSH-Ersatzteil war. Das Ding sah jedenfalls wertig aus und tut heute noch. Rbx schrieb: > Ich überlege gerade selber, ich könnte bei Amica nachfragen nach > Ersatzteilen Wer polnisch kann, ist klar im Vorteil.
Manfred P. schrieb: > Für den Anschaffungspreis müsste die BSH mindestens doppelt so lange > leben wie die Amica, garantierst Du das? Es gibt hier Threads, die > deutliche Zweifel an der Langlebigkeit deren Marken aufkommen lassen. Zugegeben, meine BSH-Waschmaschine ist neulich verreckt. Ich hätte sie recht sicher reparieren können, es dürfte nur ein neuer Riemen nötig gewesen sein, da aber nach fast 30 Jahren die Stoßdämpfer auch 'runter waren, hatte ich ... keinen Bock auf die Aktion.
Rbx schrieb: > nur die Pumpe > läuft nicht mehr an, klickt nur noch beim Start. Mal geschaut ob die Pumpe durch irgendwas blockiert ist Hat die Pumpe mit einem Ohmmeter Durchgang? Mal kurz gesucht: es gibt diverse Videos mit den häufigsten Fehlern bei Amica Spülmaschinen. Da mal versucht weiterzukommen?
Harald K. schrieb: > Zugegeben, meine BSH-Waschmaschine ist neulich verreckt. Ich hätte sie > recht sicher reparieren können, es dürfte nur ein neuer Riemen nötig > gewesen sein, da aber nach fast 30 Jahren die Stoßdämpfer auch 'runter > waren, hatte ich ... keinen Bock auf die Aktion. Das ist ein Zeitraum, wo jeder einen Ausfall akzeptiert. Und jetzt kommt eben die Frage auf, ob (D)eine neue Bosch auch wieder 30 Jahre hält oder kostenoptimiert gefertigt ...
Manfred P. schrieb: > ob (D)eine neue Bosch auch wieder 30 Jahre hält Der Punkt ist ein anderer: Für die bekomme ich problemlos Ersatzteile. Mit ziemlicher Sicherheit auch in 20 Jahren noch. Das ist für mich der Grund, BSH zu nehmen, nicht, daß die Dinger nie kaputtgehen würden. Meine Waschmaschine war schon kaputt, aber ich konnte sie --dank Ersatzteilverfügbarkeit-- problemlos reparieren. Da war sie zwölf.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.