Forum: PC Hard- und Software Wie zwingt man Firefox, Links in neuem Fenster aufzumachen (wenn Shift-Klick nicht tut)


von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

Ist mir gerade wieder bei Kleinanzeigen aufgefallen.

Ich öffne dort alle interessanten Suchergebnisse mit Shift-Klick im 
Hintergrund. Jedes ca. zehnte Ergebnis verweigert sich dem, weil es kein 
Link ist. Vielleicht ist ja eine Werbung davor, was ich aber wegen 
Blocker nicht sehe, und es ist mir auch egal.

Diese Ergebnisse lassen sich nur ohne Shift anklicken und dann ist 
natürlich die Ergebnisliste weg. Bisher bester Behelf ist, daß ich die 
angesprungene Adresse kopiere, in einem neuen Fenster aufmache und dann 
im vorigen Fenster mit zurück wieder zur Liste komme.

Kotzt mich aber an, daß die Clowns von Firefox in diesen Fällen Shift 
einfach ignorieren. Wahrscheinlich kriegen sie Bestechungsgelder, oder 
sie haben einfach eine narzisstische Freude daran, Millionen Leute zu 
verarschen.

Gibt es eine bessere Lösung als meine?

(Noch sone Verarschung: Mit Strg-N bekommt man ein neues Browserfenster. 
Außer wenn man in der Downloadliste ist. Da muß man dann wild 
herumschalten, bis man ein anderes Browserfenster aktiv hat, um dort 
endlich erhört zu werden.)

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Neues Fenster? Du weißt, dass dein Browser seit etwa 20 Jahren Tabs, 
also verschiedene Reiter innerhalb eines Fensters unterstützt?

Die Links einfach mit mit Klick auf das Scrollrad anklicken, dann öffnen 
sie sich in einem neuen Tab. Funktioniert in 100% der Fälle.

von Norbert (der_norbert)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Kotzt mich aber an, daß [sic] die Clowns von Firefox in diesen Fällen

Die haben für ganz besondere Clowns eigens ein Kontext Menü ersonnen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Das kein neues Fenster aufgemacht werden kann, liegt an dem Skript auf 
der entsprechenden Seite. Dieses verhindert die Auswahl des Öffnens 
eines neuen Tabs.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Kotzt mich aber an, daß die Clowns von Firefox in diesen Fällen Shift
> einfach ignorieren.

Das sind nicht "die Clowns von Firefox", sondern die Leute, die die 
Webseite gemacht haben. Die kann nämlich verschiedene Dinge enthalten:

Echte Links (das sind die Dinge, die Du mit "shift-click" in einem neuen 
Tab öffnen kannst).

DOM-Elemente mit Evenhandler.

Erstere erkennst Du auch daran, daß der Browser, wenn man mit dem 
Mauszeiger über so einen Link geht, unten links in seinem Fenster die 
URL des Links einblendet.

Letztere erkennt man daran, daß eben genau das nicht passiert. Da ist 
kein Link.

DOM-Element mit Eventhandler bedeutet, daß das eine Fläche ist, die ein 
via Javascript/ECMAscript auswertbares Event erzeugt, und das Script 
macht dann halt irgendwelche Dinge.

Der Browser kann aber nicht herausfinden, was da passiert.

Ärgern darfst Du Dich, aber bitte über die richtigen Leute: Die 
"Webdesigner". Die sind schuld.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Du weißt, dass dein Browser seit etwa 20 Jahren Tabs,
> also verschiedene Reiter innerhalb eines Fensters unterstützt?

Wozu soll diese Tab-Scheiße bloß gut sein?
Ich brauche doch neue Fenster, um mehrere Artikel gleichzeitig sehen und 
vergleichen zu können.

Das ärgert mich auch regelmäßig, das trotz Shift-Klick nur ein Tab 
aufgeht und beim Schließen dann alle Suchergebnisse weg sind.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Das ärgert mich auch regelmäßig, das trotz Shift-Klick nur ein Tab
> aufgeht

Dann ändere das in den Einstellungen, Stichwort "Links in Tabs statt 
Fenstern öffnen"

Peter D. schrieb:
> und beim Schließen dann alle Suchergebnisse weg sind.

Das ist was anderes, evtl. PEBKAC.
Tabs sind wie Fenster nur bequemer. Wenn beim Schließen eines Fenster 
deine Liste im anderen Fenster stehen bleibt, tut sie das auch wenn das 
zweite Fenster ein Tab gewesen wäre.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Dann ändere das in den Einstellungen, Stichwort "Links in Tabs statt
> Fenstern öffnen"

Ich brauche aber genau das Gegenteil: "Links immer in Fenstern statt
in Tabs öffnen"

Jens M. schrieb:
> Tabs sind wie Fenster nur bequemer.

Dann verrate mir mal, wie man mehrere Tabs gleichzeitig anzeigt.
Google findet nur:
"Firefox hat ab Werk keine Funktion, die es erlaubt, mehrere Tabs 
innerhalb eines Browserfensters zeitgleich anzuzeigen."

Z.B. ich finde bei Digikey mehrere OPVs und möchte deren Datenblätter 
miteinander vergleichen. Oder aus mehreren ADCs/DACs den optimalen 
aussuchen. Usw. usw. Mehrere Fenster brauche ich daher ständig.

Mit Tabs kann ich absolut nichts anfangen. Ich habe leider kein 
fotografisches Gedächtnis, wie Sheldon.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Ich brauche aber genau das Gegenteil:

Dann mach den Haken halt raus?!

Peter D. schrieb:
> Dann verrate mir mal, wie man mehrere Tabs gleichzeitig anzeigt.

Kann man nicht, das stimmt.
Aber "in neuem Fenster anzeigen" geht ja, unabhängig der 
Tab-Einstellung, bzw. du nimmst diese eben vor, dann ist das Default.
Zudem kann man immer einfach ein Tab aus der Titelzeile rausziehen und 
es wird zum Fenster, und oh wunder das geht sogar andersrum: Du kannst 
Fenster (oder auch andere Tabs aus anderen Fenstern) in andere Fenster 
ziehen und die werden da zu Tabs.

Immerhin kann man mehrere Fenster gleichzeitig nutzen, Excel z.B. kann 
das nicht und will es auch nicht, Beim Acrobat muss man auch tricksen.

: Bearbeitet durch User
von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Dann mach den Haken halt raus?!

Dann bleiben Tabs aber Tabs und werden nicht als Fenster geöffnet.

Jens M. schrieb:
> Zudem kann man immer einfach ein Tab aus der Titelzeile rausziehen und
> es wird zum Fenster

Also von hinten durch die Brust ins Auge, statt direkt.

Jens M. schrieb:
> Immerhin kann man mehrere Fenster gleichzeitig nutzen, Excel z.B. kann
> das nicht und will es auch nicht

Natürlich geht das mit Excel.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Der Fehler sitzt meistens vor der Tastatur :-)

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Was spricht eigentlich dagegen, mit:

* Alt-Shift-Klick einen Link in einem neuen Fenster zu öffnen.
* Ctrl-Klick einen Link in einem neuen Vordergrund Tab zu öffnen.
* Ctrl-Shift-Klick einen Link in einem neuen Hintergrund Tab zu öffnen.

usw. usf.

Zuviel anstrengende Kopfarbeit?

: Bearbeitet durch User
von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Dann bleiben Tabs aber Tabs und werden nicht als Fenster geöffnet.

Dann sind das keine Links sondern aktive Bedienelemente, auch bekannt 
als "der Webdesigner will das so".
Deaktivieren von Javascript hilft nicht, weil dann die Bedienbarkeit der 
kompletten Seite gegen Null geht.
Evtl. kann man da mit Greasemonkey oder so was gegen machen, aber da bin 
ich raus.
Und: mir geht gerade auf, das du keine normalen Browserfenster öffnest, 
sondern PDF-Dateien, die werden tatsächlich in neuen Tabs geöffnet und 
nicht in neuen Fenstern, unabhängig des Hakens.
Lösung: installiere einen PDF-Reader, der dir die Konfiguration "Öffnen 
in neuen Fenstern" erlaubt, der originale Acrobat Reader z.B. hat eben 
diesen Haken und öffnet entweder neue Tabs im nächstbesten Fenster oder 
neue Fenster mit nur einem Tab, soeben bei Digikey extra für dich 
getestet. Man kann dort übrigens Tabs ebenso ziehen wie im Browser.

Peter D. schrieb:
> Natürlich geht das mit Excel.

Nur unter doofen Voraussetzungen. Zwei verschiedene Dateien mit gleichem 
Namen gehen nicht, mit anderem Namen muss man auch tricksen.
"Ja dann benenn die Datei doch um!" -> "Ja, dann zieh doch die 
Reiterkarte einfach in ein neues Fenster!" ;)

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Namen gehen nicht, mit anderem Namen muss man auch tricksen.

Was soll man da tricksen? Dateien unterschiedlichen Namens lassen sich 
lässig parallel öffnen ...

von Torsten B. (butterbrotstern)


Lesenswert?

Bei Kleinanzeigen ist mir auch schon aufgefallen, dass manche 
Artikel-Titel keine echten Links sind. Abhilfe: in das Bild klicken (mit 
Ctrl oder Shift).

von Wollvieh W. (wollvieh)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Torsten B. schrieb:
> Bei Kleinanzeigen ist mir auch schon aufgefallen, dass manche
> Artikel-Titel keine echten Links sind. Abhilfe: in das Bild klicken (mit
> Ctrl oder Shift).

Geil, das geht!

Der erste (und leider einzige) funktionierende Tip hier.


Sebastian R. schrieb:

> Die Links einfach mit mit Klick auf das Scrollrad anklicken, dann öffnen
> sie sich in einem neuen Tab. Funktioniert in 100% der Fälle.

Zeig mir mal das Scrollrad auf meinem Laptop.
Spoiler: Weder ein Scrollrad einer Maus, noch die Mitteltaste, die der 
Laptop hat, funktionieren. Weil Du gar nicht verstanden hast, worum es 
geht. Geschweige denn versucht hättest, das geschilderte Problem 
nachzustellen.

Norbert schrieb:
> Wollvieh W. schrieb:
>> Kotzt mich aber an, daß [sic] die Clowns von Firefox in diesen Fällen
>
> Die haben für ganz besondere Clowns eigens ein Kontext Menü ersonnen.

Auch hier: Du hast gar nicht verstanden, worum es geht. Geschweige denn 
daß Du versucht hättest, das geschilderte Problem nachzustellen. Denn 
dann wäre Dir nämlich aufgefallen, daß in den Problemfällen das 
Kontextmenü wie hier angehängt aussieht.

Harald K. schrieb:
> Wollvieh W. schrieb:
>> Kotzt mich aber an, daß die Clowns von Firefox in diesen Fällen Shift
>> einfach ignorieren.
>
> Das sind nicht "die Clowns von Firefox", sondern die Leute, die die
> Webseite gemacht haben. Die kann nämlich verschiedene Dinge enthalten:
(...)
> DOM-Element mit Eventhandler bedeutet, daß das eine Fläche ist, die ein
> via Javascript/ECMAscript auswertbares Event erzeugt, und das Script
> macht dann halt irgendwelche Dinge.
>
> Der Browser kann aber nicht herausfinden, was da passiert.

Der Browser kann herausfinden, daß ich die Shift-Taste drücke, und hat 
dann dafür zu sorgen, daß egal was das Skript macht, es dies in einem 
neuen Fenster tut. Dazu darf er gerne den gesamten Kontext mit 
rüberkopieren. Braucht ja eh schon bald drei Gigabyte RAM pro leerer 
Seite. Funktionieren tut es, denn mit meinem vor-kopieren-neues 
Fenster-im alten Fenster zurück macht auch nicht viel anders, nur 
unfaßbar kompliziert einzugeben im Vergleich zu Shift drücken.

> Ärgern darfst Du Dich, aber bitte über die richtigen Leute: Die
> "Webdesigner". Die sind schuld.

Ist also ausschließliche Verantwortung der Clowns von Firefox.

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Z.B. ich finde bei Digikey mehrere OPVs und möchte deren Datenblätter
> miteinander vergleichen. Oder aus mehreren ADCs/DACs den optimalen
> aussuchen. Usw. usw. Mehrere Fenster brauche ich daher ständig.

Ich habe meistens viele Seiten in Firefox offen, die ich aber nie 
allesamt gleichzeitig sehen muss. Dafür wäre mein Bildschirm auch viel 
zu klein. Wenn ich mal den Fall brauche, dass ich zwei Seiten 
gleichzeitig sehen muss, dann mach ich die eben in getrennten Fenstern 
auf. Für den Rest nutze ich Tabs.

> Mit Tabs kann ich absolut nichts anfangen. Ich habe leider kein
> fotografisches Gedächtnis, wie Sheldon.

Ich kann gar nicht glauben, dass dein einziger Anwendungsfall für einen 
Browser der ist, dir alle gerade geöffneten Seiten gleichzeitig anzeigen 
zu lassen.

Wollvieh W. schrieb:
> Der Browser kann herausfinden, daß ich die Shift-Taste drücke, und hat
> dann dafür zu sorgen, daß egal was das Skript macht, es dies in einem
> neuen Fenster tut. Dazu darf er gerne den gesamten Kontext mit
> rüberkopieren.

Und wenn das Skript dann doch selbst eine Seite in einem neuen Tab 
öffnet, hast du den alten Tab jetzt zweimal - zusätzlich zu dem neuen 
Tab.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Der Browser kann herausfinden, daß ich die Shift-Taste drücke, und hat
> dann dafür zu sorgen, daß egal was das Skript macht, es dies in einem
> neuen Fenster tut.

Schon mal eine Millisekunde darüber nachgedacht, dass der Firefox 
bereits eine fertige Klon-Option für Tabs mit sich bringt?

Du solltest dich weniger auf's Meckern konzentrieren und statt dessen 
die Handhabung deines Werkzeuges erlernen.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Bilder in den Kleinanzeigen sind oftmals auch grösser
als das sonst so im Angebot dargestellt wird.

Bild im Angebot anklicken, einmal aufs Bild für diese Overlayansicht
und darin Rechtsklick, "im neuen Tab/Fenster öffnen"
und dort nochmal aufs Bild klicken macht es plötzlich doch deutlich 
grösser.

Ohne vorherigen Anklick für diese Overlayansicht ist das Bild
auch mit "im neuen Tab öffnen" kleiner

: Bearbeitet durch User
von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Rolf M. schrieb:
> Ich kann gar nicht glauben, dass dein einziger Anwendungsfall für einen
> Browser der ist, dir alle gerade geöffneten Seiten gleichzeitig anzeigen
> zu lassen.

Wer hat das behauptet, von allen Fenstern war nie die Rede.
Man kann bequem mehrere Fenster gleichzeitig anzeigen und die anderen 
läßt man einfach minimiert.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Der Browser kann herausfinden, daß ich die Shift-Taste drücke, und hat
> dann dafür zu sorgen, daß egal was das Skript macht, es dies in einem
> neuen Fenster tut.

Das ist unrealistisch. Es gibt beispielsweise Texteditoren, oberhalb 
derer Schaltflächen für die Textformatierung angebracht sind; was soll 
ein Browser dann mit einem neuen Fenster anstellen? Und woran glaubt der 
Herr, soll der Browser unterscheiden können, ob das jetzt ein 
Texteditor, eine Such-und-Fluch-Ergebnisliste oder ein Browsergame ist?

Hier sind ausschließlich die sogenannten "Webdesigner" zuständig, die 
mit solchen Aktionen übrigens dafür sorgen, daß das Wort mehr und mehr 
zum sehr derben Schimpfwort wird.

Norbert schrieb:
> Schon mal eine Millisekunde darüber nachgedacht, dass der Firefox
> bereits eine fertige Klon-Option für Tabs mit sich bringt?

Dieser Hinweis wäre hilfreicher gewesen, wenn Du auch die total 
intuitive und selbsterklärende Funktion beschrieben hättest, wie man das 
bekommt.

Ich mach' das mal für Dich:
1
Ctrl-Taste gedrückt halten, mit Maus auf "Seite-Neuladen-Symbol" klicken.

In manchen Religionen wird die Ctrl-Taste auch als "Strg" bezeichnet.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Rechte Maustaste über Tab: -> Tab klonen

: Bearbeitet durch User
von Daniel A. (daniel-a)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bei meinem eigenen IRC Client bin ich auf ein ähnliches Problem mit Tabs 
gestossen. Dort öffne ich alle Links in einem neuen Tab, mit:
1
<a target="_blank"
(Ist nämlich sonst unpraktisch, wenn man am Chatten ist, einen Link 
anklickt, und dann ist man weg vom Chat).

Aber bei einigen Seiten (inklusive youtube.com) geht das nicht mehr. Ich 
weiss ehrlich gesagt nicht, was die Browserhersteller da verbrochen 
haben, aber es ist der Browser, der die Seite dann blockiert! Es geht 
schon noch ein Tab auf, aber da steht dann nur Fehler, wurde Blockiert 
drin!
Ich find es einfach unglaublich, dass so etwas Grundlegendes wie Links 
in Browsern nicht mehr richtig funktionieren!!!

Aber shift klick geht dann wieder. Also ich verstehe echt nicht, was 
sich die Browser Hersteller da gedacht haben. Wenn die Seite speziell 
isoliert laufen soll, dann sollen die das doch einfach machen, wieso 
stattdessen eine Fehlermeldung anzeigen? Sind die momentanen 
Browserentwickler einfach inkompetent?

PS: Wie es scheint, zeigt Firefox mittlerweile zumindest an, was ihm 
nicht passt. Letztes mal, als ich das ausprobiert hatte, stand da nur 
"Seite Blockiert", ohne Zusatzinfos. Mal sehen, ob man mit diesem COOP 
Header das irgendwie wieder zum laufen kriegen kann, oder nicht. Aber 
trotzdem, WTF!?!

: Bearbeitet durch User
von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Hallo

Harald K. schrieb:
> Hier sind ausschließlich die sogenannten "Webdesigner" zuständig, die
> mit solchen Aktionen übrigens dafür sorgen, daß das Wort mehr und mehr
> zum sehr derben Schimpfwort wird.

Aber meist nur rein "technisch" - die zahlenden Auftraggeber (und zu 
einen sehr kleinen Teil der Gesetzgeber)machen diese kranken, Nutzer 
unfreundliche, auf reinen Egoismus basierende ("Gib mir Daten und Geld") 
Vorgaben.

Bilder sollen z.B. nicht einfach für den normalen Anwender mit 
"Alltagsbrowsermitteln" heruntergeladen, oder auch nur groß dargestellt 
werden können.

Noch schlimmer ist es mit Videos.

Diese sollen nahezu generell nicht "einfach so" lokal gesichert werden 
können, sollen (ohne dass der Nutzer einer Seite, das bewusst will) 
automatisch, ohne anklicken,ohne das der Nutzer es aktiv will, gestartet 
werden - machmal sogar an eine feste Position und vorgegebende 
Lautstärke und das man es nicht abwürgen ("Abwürgen" sagt ja schon alles 
über den Inhalt den einen da oft aufgezwungen werden soll) kann...

Das Kernproblem liegt bei den Auftraggebern und deren "Denken", den 
Urheberrecht, den nicht Teilen und weiternutzen lassen wollen von 
Medien, den "Aufrücken" von Botschaften (Werbung), den Aufdrücken von 
Wegen wie man vorgeht (Was bei Online Behördenvorgängen und 
Bestellvorgängen oft sinnvoll ist, wenn es gut gemacht ist und man 
nachträglich trotzdem was verändern kann, ohne das man ganz neu anfangen 
muss - manchmal klappt es sehr gut - oft genug ist es aber auch eine 
Katastrophe) und einfach das sich so mancher Auftraggeber einfach als 
einzelne Person zu wichtig fühlt (Hilfepolizist, verhinderter  Diktator, 
einfach nur Egoist).

Wirklich einfach Preisvergleiche, Weiternutzung von Metadaten oder von 
Katalogen und eben auch Preisdaten lokal bei den Nutzern in eigenen 
Anwendungen ist meist nicht erwünscht und wird bewußt verhindert (extrem 
erschwert).

Viele Einschränkungen lassen sich sogar (aber eben unkomfortabel - beim 
Firefox z.B. über Extras -Seiteninformation -  Medien und sich dann 
durchzuhangeln und letztendlich dann sichern) mit Bordmitteln umgehen - 
diese Bordmittel verwendet aber kaum ein normaler Anwender, weil man 
halt Browser übergreifendes (Nerd) Wissen haben muss, um überhaupt den 
Sinn jener Werkzeuge zu verstehen.

Bei Videos und (Radio-) Audiostreams ist man eigentlich "immer" auf 
externe Programme bzw. AddOns angewiesen, wo man nur hoffen kann, dass 
diese im Kern aktuell gehalten werden.

Wenn es aber um "Datenbanken" (Kataloge, Metadaten usw.) geht, sieht es 
für den nicht "Extrem Nerd" sehr, sehr schlecht (auch rechtlich) aus.
Es ist schon traurig, was bewusst kaputt gemacht und verhindert wird, 
was eigentlich rein technisch unser aller Leben, unsere Kosten, unsere 
Arbeitsaufwände (nicht jeder müsste für sich das Rad nochmal erfinden, 
nicht das 100000 Fotos muß nochmal gemacht werden, man braucht nicht 
letztendlich wie 1980 hunderte Kataloge - halt nur am Bildschirm- 
durchzublättern um den besten Gesamtpreis herauszufinden) erleichtern 
würde und mehr Zeit und Geld für die schönen Dinge übrig lassen 
könnte...



Meine Empfehlung für Medienstreams - Youtube:
yt-dlp  bzw. wesentlich komfortabler (aber mit yt-dlp als eigentlichen 
Kern) yt-dlp Interface v2.x.x

: Bearbeitet durch User
von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

●Des|ntegrator ●. schrieb:

> Ohne vorherigen Anklick für diese Overlayansicht ist das Bild
> auch mit "im neuen Tab öffnen" kleiner

Das ist gerade bei Kleinanzeigen der Oberwitz, daß das "Vergößern" der 
Bilder sie erstmal massiv kleiner macht bis zur Unkenntlichkeit, wenn 
man in diese lächerliche Galerieansicht mit 70% schwarzer ungenutzter 
Bildschirmfläche kommt. Es hat eine Weile gebraucht, bis ich 
herausgefunden habe, daß das Öffnen des angezeigten Bildes in einem 
neuen Tab nicht einfach nur dieses Zwergbild öffnet (hat man ja auch 
oft, daß man dann einen 320x200-Daumennagel kriegt, und die 
3000x2000-Auflösung, die der Google-Link versprochen hat, sind 
verschwunden), sondern das große Originalbild mit vorher völlig 
verborgener Riesenauflösung.

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:

> Zudem kann man immer einfach ein Tab aus der Titelzeile rausziehen und
> es wird zum Fenster, und oh wunder das geht sogar andersrum: Du kannst
> Fenster (oder auch andere Tabs aus anderen Fenstern) in andere Fenster
> ziehen und die werden da zu Tabs.

Da wird man alt wie'ne Kuh und lernt immer noch dazu.

Mein Gott, ich wusste nicht, dass das geht. Habe es aber sofort 
überprüft und festgestellt: das geht wirklich. Geiles Feature.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Mein Gott, ich wusste nicht, dass das geht.

Das kommt auch bei anderen Programmen mit Tabs vor.

Z.B. vscode ("Visual Studio Code").

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Das kommt auch bei anderen Programmen mit Tabs vor.

Ist das Feature nicht längst zur Selbstverständlichkeit geworden?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Ist das Feature nicht längst zur Selbstverständlichkeit geworden?

Nachdem schon seit langem der Trend der ist, Fenster durch Tabs zu 
ersetzen (und viele jüngere Menschen überhaupt nicht mehr wissen, daß es 
überlappende Fenster geben kann), wäre ich mir da nicht so sicher.


Ich würde daher nicht mit Sicherheit sagen, daß das jedes tabnutzende 
Programm kann.

Noch eins, das es kann: Der "Finder" von macOS.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Sherlock 🕵🏽‍♂️ schrieb:
> Ist das Feature nicht längst zur Selbstverständlichkeit geworden?

Da es kein Handbuch zu Windows gibt und auch keine vernünftigen 
Anleitungen dabei sind, ist Windows seit Jahren voller Features, die nur 
wenige Leute kennen, das meiste findet man nur durch Zufall.
Ich sag nur "Titelleiste schütteln" und die nirgends erklärten ungefähr 
500 Tastenkürzel.

von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

Und die einzige bizarre Windows-Tastenkombination, die wirklich jeder 
kennt, nämlich ALT-F4, funktioniert auf neuen Laptops nicht mehr.

Ich dachte erst, es läge an Windows 10, das da drauf war. Aber nein, die 
neuen Laptops haben die Funktionstasten anders belegt (naja, tatsächlich 
haben sie nur einen anderen Aufdruck mit größeren Bildchen und dafür 
kleineren F-Nummern, und Fn ist daueraktiv), so daß man sich nach 30 
Jahren Windows-Bedienung nun hundertmal am Tag das Mikrofon ein- und 
ausschaltet, statt ein Fenster zu schließen.

Natürlich kann man Fn einfach wieder ausschalten wie früher, dann muß 
man es aber auch wieder dauernd verwenden, wenn man die 
Bildschirmhelligkeit einstellen will (alle anderen Funktionen sind 
eigentlich eh Quatsch.)

Ich hoffe ja, daß es irgendwo da draußen ein Progrämmchen gibt, das 
dafür sorgt, daß man Fenster wieder mit Alt-F4 zukriegt und nicht 
Alt-Fn-F4 drücken muß, was mit einer Hand unmöglich ist (außer 
vielleicht für Organisten.)

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Und die einzige bizarre Windows-Tastenkombination, die wirklich jeder
> kennt, nämlich ALT-F4...

Warum sollte sollte die jeder kennen?
Je nach Programm  kann da alles mögliche passieren.
Das Leben ist aktuell sehr kompliziert.

von Sheeva P. (sheevaplug)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Da es kein Handbuch zu Windows gibt

Vor einiger Zeit war ich in der Computerabteilung einer Buchhandlung und 
war erstaunt, wie viele Werke es zum Thema Windows gibt -- sogar 
spezifisch auf besondere Zielgruppen zugeschnittene, wie "Windows 11 für 
Senioren".

> und auch keine vernünftigen Anleitungen dabei sind,

Die Hilfsfunktion soll deutlich verbessert worden sein und nicht mehr 
nach der dritten Frage mit "Fragen Sie Ihren Systemadministrator" 
beendet werden, höre ich. Wurde ich etwa angelogen? 8-O

von Florian S. (sevenacids)


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Ich hoffe ja, daß es irgendwo da draußen ein Progrämmchen gibt, das
> dafür sorgt, daß man Fenster wieder mit Alt-F4 zukriegt und nicht
> Alt-Fn-F4 drücken muß, was mit einer Hand unmöglich ist (außer
> vielleicht für Organisten.)

Bei meinen ThinkPads kann man das im UEFI-BIOS einstellen, ob 
standardmäßig die Funktionstasten (F1-12) aktiv sind oder nicht. Ich 
würde bei deinem Laptop dort mal nachsehen.

Alternativ gibt es oft noch das so genannte Fn-Lock (ein- und 
ausschaltbar über Fn+Esc). Damit kann man die Fn-Taste dauerhaft 
einschalten.

Ansonsten würde ich mal meinen Umgangston überdenken, da widerstrebt es 
mir ehrlich gesagt fast schon hier Tipps zu geben. Weder die Menschen 
hier noch die Entwickler bei Mozilla können etwas für das ursprüngliche 
Problem. Wenn du kritisieren willst, dann bitte die, die dafür 
verantwortlich sind. In diesem Fall die Webentwickler von Kleinanzeigen. 
Der Firefox macht nur das, was ihm HTML und JavaScript vorgeben und 
besitzt auch keine Glaskugel, was jetzt das von der Programmierung 
abweichende Interesse des Nutzers sein könnte.

von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

Florian S. schrieb:
> Wollvieh W. schrieb:
>> Ich hoffe ja, daß es irgendwo da draußen ein Progrämmchen gibt, das
>> dafür sorgt, daß man Fenster wieder mit Alt-F4 zukriegt und nicht
>> Alt-Fn-F4 drücken muß, was mit einer Hand unmöglich ist (außer
>> vielleicht für Organisten.)
>
> Bei meinen ThinkPads kann man das im UEFI-BIOS einstellen, ob
> standardmäßig die Funktionstasten (F1-12) aktiv sind oder nicht. Ich
> würde bei deinem Laptop dort mal nachsehen.

Grad mach ich's Maul zu:

"Natürlich kann man Fn einfach wieder ausschalten wie früher, dann muß
man es aber auch wieder dauernd verwenden, wenn man die
Bildschirmhelligkeit einstellen will"

> Ansonsten würde ich mal meinen Umgangston überdenken, da widerstrebt es
> mir ehrlich gesagt fast schon hier Tipps zu geben.

Auch Du hast meinen Beitrag nichtmal gelesen, sonst hättest Du mir nicht 
das vorgeschlagen, was ich selbst als mögliche, aber nicht gewollte 
Lösung angeführt habe. Das nervt! Solche "Hilfe" will ich nicht. Es 
raubt meine Zeit. Zumal hier ja lauter solche Wichtigtuer Quatsch 
schreiben, um sich selbst zu erhöhen. Passiert hier übrigens bei allen 
möglichen Themen und Leuten.

Der Umgangston in diesem Forum ist vollständig im Arsch, da muß ich 
jetzt nicht extra Kreide fressen.

> Weder die Menschen
> hier noch die Entwickler bei Mozilla können etwas für das ursprüngliche
> Problem. Wenn du kritisieren willst, dann bitte die, die dafür
> verantwortlich sind.

Die Entwickler bei Mozilla haben vor gar nicht allzulanger Zeit 
vorsätzlich über 100 Millionen Menschen verarscht, als sie die 
Update-Auschaltfunktion ausgeschaltet haben. In mehreren aufwendigen 
abgestuften Schritten, um jedwedes Entkommen zu verhindern. So jemand 
verdient Verachtung, aber sonst nichts.

Und natürlich ist es böswilliger Vorsatz dieser Clowns, Funktionen 
unvollständig zu implementieren, auch gegen den Willen der Benutzer.

> Der Firefox macht nur das, was ihm HTML und JavaScript vorgeben und
> besitzt auch keine Glaskugel, was jetzt das von der Programmierung
> abweichende Interesse des Nutzers sein könnte.

Nochmal für Dich, da Du meine bisherigen Beiträge ja nicht gelesen hast: 
Shift-Klick macht das, was dabei passiert, in einem neuen Fenster. 
Fertig. Ob man das nun Link nennt oder sonstwie, ist vollkommen egal. 
Wenn es das nicht tut, ist es fehlerhaft.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Sheeva P. schrieb:
> wie viele Werke es zum Thema Windows gibt

Alles nur von Fremdfirmen/Autoren, teilweise fehler- oder 
meinungsbehaftet, und bei Drucklegung auch nicht mehr aktuell.
Besser als nix, aber eine Anleitung für eine Spülmaschine, die man im 
Buchladen kaufen muss wäre auch nicht akzeptabel.

Sheeva P. schrieb:
> Die Hilfsfunktion soll deutlich verbessert worden sein und nicht mehr
> nach der dritten Frage mit "Fragen Sie Ihren Systemadministrator"
> beendet werden

Es gibt aber immer noch viele Texte, die einen Haken mit der 
Beschriftung "X" so erklären, das man damit X ein- und ausschalten kann.

Wollvieh W. schrieb:
> Shift-Klick macht das, was dabei passiert, in einem neuen Fenster.
> Fertig. Ob man das nun Link nennt oder sonstwie, ist vollkommen egal.
> Wenn es das nicht tut, ist es fehlerhaft.

Auch wenn du das so meinst und das auch doof findest, aber so ist es 
nunmal nicht.

von Harald K. (kirnbichler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:
> Shift-Klick macht das, was dabei passiert, in einem neuen Fenster.
> Fertig.

Schwachsinn. Das darf es nicht, das wäre nämlich ein Fehler.

Beispiel: Es wird eine Liste von Elementen angezeigt, die man 
selektieren kann.

Ein Element selektiert man durch einfaches Klicken.

Mehrere Elemente selektiert man durch Klicken bei gleichzeitigem 
Gedrückthalten der Ctrl-Taste.

Einen Bereich selektiert man durch Anklicken des ersten Elements und 
--und jetzt kommts!-- Anklicken des letzten Elements bei gedrückter 
Shifttaste.


Das ist bei Listen mit Mehrfachauswahl seit Jahrzehnten überall der 
etablierte Standard.


Auch hier im Forum übrigens:

https://www.mikrocontroller.net/search

Die dort angezeigte Liste der Foren, in der gesucht werden soll, lässt 
sich genauso, wie ich gerade beschrieben habe, bedienen (auch wenn die 
Bereichsmarkierung nicht in der "Bedienungsanleitung" drinsteht)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.