Hallo, ich wollte eine kleine 230V Bastelei sicher versorgen. Kann ich dazu folgendes Gehäuse nehmen? https://www.digikey.ch/en/products/detail/bud-industries/PN-1323-AC/13907424 Das mit UL94-HB verstehe ich nicht ganz. Ist das jetzt zulässig für sowas? Das Teil soll ja nicht abfackeln, wenns drin mal knallt.
Sieht ziemlich luftabgeschlossen aus, was soll da abfackeln? Fernseher waren früher aus Holzgehäusen, Radios auch. Da ist auch nicht gleich alles abgefackelt.
Christian schrieb: > ich wollte eine kleine 230V Bastelei sicher versorgen. Vielleicht beschreibst du mal, was du da einbauen möchtest. V.a., welche geschätzte Leistung bzw. Verlustleistung in Watt da entsteht. Und ob "Sicherungsmaßnahmen" vorgesehen sind. Ganz generell wäre ggf. sinnvoller, ein externes Steckernetzteil zu verwenden. Das erspart ganz viele Probleme, gerade wenn man nicht so sicher mit dem Aufbau und der erforderlichen Isolation ist.
Christian schrieb: > Ist das jetzt zulässig für sowas? Nur wenn die eingebauten 230V Teile ihrerseits in Gehäusen sind und die hineinführenden Kabel Mantelleitungen sind (aka ausserhalb doppelt isoliert). Ein nackte Platine auf der 230V geführt werden ist also nicht zulässig, ein Schaltnetzteil in einem Gehäuse (Metall oder Plastik) schon und die daran angeschlossene Niedervoltplatine darf dann nackt montiert sein, ebenso die üblichen Hutschienenteile wie Sicherungen ebenso wie ein Schalter an den die 230V Leitung kontaktiert ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.