Forum: Haus & Smart Home Berker Komfort-Aufsatz Bewegungsmelder reparieren?


von Computersitzer (computersitzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Tag.

Habe hier am Haus einen Berker Bewegungsmelder, der leider nicht mehr 
funktioniert, und einen gleichen gibt es leider nicht mehr im 
Produktprogramm und andere von Berker kosten ca. 50-80€ was ich ziemlich 
teuer für solch einen Bewegungsmelder finde, wenn man heutzutage schaut 
gibt es z.b Halogenstrahler + Bewegungsmelder um nur 20€, nur wenn ich 
zb. davon den Bewegungsmelder benützen würde sind die halt von der 
Bauform nicht passend, bzw. oft rießige Dinger gegenüber dem Berker.

So jetzt mal zu meiner Frage:

Gibt es vl. bekannte defekte an so einem Bauteil, das ich es vielleicht 
reparieren versuchen könnte? Oder kann man vl. von so einem gebrauchten 
Bewegungsmelder den Sensor oder so wechseln zb. durch umlöten usw.

Danke mal im voraus, für alle Tipps.

: Bearbeitet durch User
von Mobile (mobileteser)


Lesenswert?

Die Frage ist, wie hoch sind Deine Fähigkeiten und welche Messmittel 
hast Du?
Ohne der Fresnelllinse wird das Ding nichts tun und elektrisieren kannst 
Du Dich auch ganz leicht. Ich vermute den Fehler im Netzteil, der noch 
in der Wand steckt. Dazu braucht es aber Kenntnisse und Messmittel.

von Chris K. (kathe)


Lesenswert?

Hochstwahrscheinlich ist der Fehler in der anderen Hälfte die noch in 
der UP Dose sitzt. Die 4 Pins sehen mir schon nach DC aus.

von Computersitzer (computersitzer)


Lesenswert?

Mobile schrieb:
> Die Frage ist, wie hoch sind Deine Fähigkeiten und welche Messmittel
> hast Du?
> Ohne der Fresnelllinse wird das Ding nichts tun und elektrisieren kannst
> Du Dich auch ganz leicht. Ich vermute den Fehler im Netzteil, der noch
> in der Wand steckt. Dazu braucht es aber Kenntnisse und Messmittel.

Erstmal danke für dein Antwort.

Okay also ist deine Vermutung, das das Netzteil das noch in der 
Unterputzdose ist defekt sein wird und somit der Komfort-Aufsatz nicht 
funktioniert weil er keine Stromversorgung hat.

Also kann man den Komfort-Aufsatz ausschließen?

Werd ich wohl mal das Gegenstück --> Netzteil  aus der Unterputzdose 
ausbauen.

Messmittel habe ich Diodenprüfer, Multimeter.

Fresnelllinse ist mir klar hab ich äh noch eine.

von Computersitzer (computersitzer)


Lesenswert?

Chris K. schrieb:
> Hochstwahrscheinlich ist der Fehler in der anderen Hälfte die noch in
> der UP Dose sitzt. Die 4 Pins sehen mir schon nach DC aus.

Okay. Danke dir erstmal für deine Antwort.

Ja die vier Pins glaub ich sind auch DC, 2 Wahrscheinlich 
Stromversorgung, und die anderen 2 für Daten.

Werd ich wohl mal das Gegenstück --> Netzteil  aus der Unterputzdose
ausbauen.

von Chris K. (kathe)


Lesenswert?

Computersitzer schrieb:
> 2 Wahrscheinlich
> Stromversorgung, und die anderen 2 für Daten.
>
> Werd ich wohl mal das Gegenstück --> Netzteil  aus der Unterputzdose
> ausbauen.

Nix mit Daten wird einfach die Ansteuerung des Relais sein.
Auf der Platine sehe ich nur NOR Gatter und 2 * OPAMP
Ja das Netzteil ist noch in der UP Dose mit Relais zum schalten der 
Lampe.
Schätzungsweise ist da ein einfaches Kondensatornetzeil bei dem der Elko 
taub ist.
https://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/cpowsup.htm

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.