Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik STK500 CD ISO Image


von Kevin X. (kevin_x)


Lesenswert?

Guten Abend Zusammen,

ich habe im Fundes ein altes von ATMEL Vertriebenes STK500 Gefunden :-)
Hat jemand eventuell die CD davon noch und könnte mir eine ISO davon 
machen?
Speziell die DEMO Beispiele Schaltpläne etc wären Interessant :-)
Liebe Grüße,
Kevin

von Egon P. (egpr)


Lesenswert?

Das ist eine DVD mit knapp 3GB.
Wie stellst Du Dir das vor?

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Egon P. schrieb:
> Das ist eine DVD mit knapp 3GB.
> Wie stellst Du Dir das vor?

Google Drive? 3GB sind heutzutage doch nichts mehr.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?


von Kevin X. (kevin_x)


Lesenswert?

Anders Gefragt, gäbe es die Demoprojekte irgendwo zum Download noch?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

https://www.mikrocontroller.net/articles/STK500

Da gibts u.a. den Schaltplan, und für fremdsprachlich eingeschränkte 
sogar eine deutsche Übersetzung des Handbuchs.

https://www.microchip.com/en-us/development-tool/ATSTK500

Dort ist auch etwas Dokumentation zu finden.

von Kevin X. (kevin_x)


Lesenswert?

Jetzt fehlt mir nur noch die DEMO Datei welche auf dem AT90S8515-8PC 
aufgespielt wird.

von Alexander S. (alesi)



Lesenswert?

Kevin X. schrieb:
> Hat jemand eventuell die CD davon noch und könnte mir eine ISO davon
> machen?

Egon P. schrieb:
> Das ist eine DVD mit knapp 3GB.
> Wie stellst Du Dir das vor?

Bei meinem STK500 liegt eine CD mit der Aufschrift "AVR Technical 
Library August 2006" bei. Der Inhalt belegt 347 MByte (530 Dateien in 84 
Verzeichnissen).
Im Anhang eine Liste der Verzeichnisse und einige screenshots.

von Alexander S. (alesi)


Lesenswert?

Kevin X. schrieb:
> Jetzt fehlt mir nur noch die DEMO Datei welche auf dem AT90S8515-8PC
> aufgespielt wird.

Hallo Kevin,

soweit ich es sehe ist das Demo-Programm weder als src noch als hex auf 
der CD (siehe auch meinen vorherigen Beitrag). Ganz am Ende im STK500 
User Guide ist der Assembler Quellcode des LED und Taster Demoprogramms 
enthalten. Wenn Du eine Programmierumgebung hast, kannst Du den einfach 
abtippen und assemblieren.

Seite 57, Section 9, Example Applications, 9.1 Using LEDs and Switches
https://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/doc1925.pdf

von Alexander S. (alesi)


Lesenswert?

Hallo,

hier hat scheinbar jemand eine Version (zur Zeit von Studio 5) der AVR 
Technical Library online gestellt

    http://www.professordan.com/avr/techlib/techlib8/

von Sven H. (Firma: HS) (shven)


Lesenswert?

Das Internet Archive freut sich sicher wenn jemand diese DVD einreicht.
https://archive.org/details/software

von Dieter S. (ds1)



Lesenswert?

Das ist bei einem anderen STK500 dabei: Techlib CD April 2007 (im Anhang 
ist das Directory Listing der CD sowie ein paar der HTML Seiten für die 
Navigation durch den CD-Inhalt).

Das Demo-Device (ein ATMEGA8515L) hat folgende Beschriftung:

1
Atmel
2
ATMEGA8515L
3
8PU
4
0626

Der Speicher-Inhalt ist ebenfalls im Anhang (Code-Bereich als HEX Datei 
und disassembliert, der EEPROM ist leer).

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.