Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Suche Details zu einem Transistor


von Sven W. (sven_w528)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Ich suche Details zu diesem Transistor. Mit der Aufschrift kann ich 
leider nicht so viel anfangen.

Wenn ich den genauen Typ habe kann ich dann das Datenblatt dazu suchen 
prüfen ob er in Ordnung ist.

Vielen Dank euch

Grüße
Sven

: Bearbeitet durch User
von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

ein UBE von 1,4V würde ich einen Darlingtontransistor vermuten.
Dafür ist das HFE von 74 aber zu niedrig.

Ralph Berres

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Sieht für mich aus wie ein Spannungsregler.

von Bernhard S. (gmb)


Lesenswert?

LP2950 --> 5V Spannungsregler

von Markus H. (mnet_ip)


Lesenswert?

Das wird wohl eher ein 5V-Spannungsregler sein ...

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Sven W. schrieb:
> Ich suche Details zu diesem Transistor. Mit der Aufschrift kann ich
> leider nicht so viel anfangen.

Es ist ein 5V Spannungsregler, mit Transistor wirst Du nicht fündig .-)

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Das ist ein LM2950 Festspannungsregler von National Semiconductor. Gibt 
es als Industriestandard längst von zig anderen Herstellern auch. 
Schaltungstechnisch ein LDO = low drop out, also ein Regler mit 
besonders niedrigem "Spannungsverlust".

5 Volt, max. 100mA

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Das ist ein LM2950 Festspannungsregler von National Semiconductor.

LP2950!

von Sven W. (sven_w528)


Lesenswert?

Wunderbar, ich liebe dieses Forum.

Vielen Dank euch.

Dann prüfe ich den mal im Bezug auf Spannungsregler.

Grüße
Sven

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Sven W. schrieb:
> Wunderbar, ich liebe dieses Forum.
>
> Vielen Dank euch.
>
> Dann prüfe ich den mal im Bezug auf Spannungsregler.

Wo hast Du den denn ausgebaut? Warum hast Du ihn ausgebaut?

von Sven W. (sven_w528)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
>
> Wo hast Du den denn ausgebaut? Warum hast Du ihn ausgebaut?

Ich habe das Teil aus einer Drehzahlmesser Platine mit MFA aus einem VW 
Golf 2. Dort funktioniert der Drehzahlmesser und die MFA leider nicht 
mehr. Bis auf viel Hühnerfutter drum herum gibt es halt noch wenige 
Transistoren im SOT23 Format und drei normale Elkos und eben diesen 
großen Spannungsregler wo ich erst dachte das es ein Transistor wäre 
(von der Bauform her ja naheliegend).

Aber an den Eingängen der Transistoren habe ich schon mal 5V messen 
können. Ob diese dann vom Spannungsregler versorgt werden muss ich noch 
prüfen.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Sven W. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>>
>> Wo hast Du den denn ausgebaut? Warum hast Du ihn ausgebaut?
>
> Ich habe das Teil aus einer Drehzahlmesser Platine mit MFA aus einem VW
> Golf 2. Dort funktioniert der Drehzahlmesser und die MFA leider nicht
> mehr. Bis auf viel Hühnerfutter drum herum gibt es halt noch wenige
> Transistoren im SOT23 Format und drei normale Elkos und eben diesen
> großen Spannungsregler wo ich erst dachte das es ein Transistor wäre
> (von der Bauform her ja naheliegend).
>
> Aber an den Eingängen der Transistoren habe ich schon mal 5V messen
> können. Ob diese dann vom Spannungsregler versorgt werden muss ich noch
> prüfen.

Ich würde zuerst mal spannungsfrei am Ausgang des LP2950 gegen GND 
messen ob ein Kurzschluss vorliegt. An dem sitzt mit ziemlicher 
Wahrscheinlichkeit ein Kondensator. Der Ausgang des LP2950 ist der linke 
Pin, von vorn auf das Bauteil gesehen (Abrundung hinten). In der Mitte 
ist GND, Eingang ist rechts.

Ich würde zudem an allen Kondensatoren auf Kurzschluss prüfen.


H. H. schrieb:
> Heinrich K. schrieb:
>> Das ist ein LM2950 Festspannungsregler von National Semiconductor.
>
> LP2950!

https://www.ti.com/lit/ds/symlink/lp2950.pdf

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.