Hallo Wenn ich in Target 3001 V33, versuche eine Leiterbahn zu verlegen, so werden mir jede Menge Striche angezeigt. Siehe Bild. Wie bekommt man die weg beim Verlegen ?
Peter K. schrieb: > Wie bekommt man die weg beim Verlegen ? https://de.pinterest.com/pin/417005246752538295/
Hallo, versehentlich Polygone ausgewählt?
:
Bearbeitet durch User
Wenn das Raster sehr grob gewählt wurde (was beim Platzieren Sinn macht) dann gibt das sehr grobe Luftlinien, deswegen vor dem routen das Raster wieder feiner machen 0,3175 mm oder kleiner.
Karsten B. schrieb: > 0,3175mm? Wie wäre es mit 0,1mm? 0.3175 ist ein Teiler des 2.54 mm Rastermasses, daher der krumme Wert.
Ist wahrhaftig das Rastermaß. Scheint aber nur bei einem bestimmten Maß so zu sein. Scheint ein Fehler im Programm zu sein. Werde es mal weiter melden.
Alexander schrieb: > deswegen vor dem routen das Raster > wieder feiner machen 0,3175 mm oder kleiner. Kleiner Hinweis: Seit 1970 gilt in Deutschland das Internationale Einheitensystem (SI). Auch Target kann auf dieses System eingestellt werden und sollte immer verwendet werden. inch o.ä. Maßeinheiten sollte man grundsätzlich vermeiden. Sogar amerikanische Firmen, wie z.B. Texas Instruments, bauen z. B. ihre MSP430xx nach dem metrischen System. (hier RM 0,5mm) Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Internationales_Einheitensystem
Wolle G. schrieb: > inch o.ä. Maßeinheiten sollte man grundsätzlich vermeiden. Geniale Idee, wenn man nichtmetrische Bauelemente einsetzt.
Harald K. schrieb: > Wolle G. schrieb: >> inch o.ä. Maßeinheiten sollte man grundsätzlich vermeiden. > > Geniale Idee, wenn man nichtmetrische Bauelemente einsetzt. Denk bitte nochmal nach. Es gibt viele Rastermaße die Metrisch sind. Bspw. 0,65mm oder 0,50mm. Damit hätte man selbst in mils noch Kommastellen. Kann also keinen Ursprung im Zoll/Inch System haben. Wenn man metrisch arbeitet hat man keine Probleme. Die Maßangaben in Datenblättern kennst du?
Harald K. schrieb: > Wolle G. schrieb: >> inch o.ä. Maßeinheiten sollte man grundsätzlich vermeiden. > > Geniale Idee, wenn man nichtmetrische Bauelemente einsetzt. Auch in dem Fall stellt man sein Tool von imperial auf metrisch und routet mit einem passenden Raster von beispielsweise 0,1 mm? Jeder wie er es gern mag, aber am Ende hat doch die Leiterplatte ganzzahlige metrische Außenabmessungen, die Befestigungslöcher sind metrisch, die Mehrheit der Bauteile ein metrisches Raster, usw. Ich musste nur bei den 0,3175 mm lächeln, mehr nicht.
Ist die Voreinstellung im TARGET 3001! und da ich fast ausschließlich THT im RM 2.54 löte habe ich das nicht hinterfragt. Ich hab auch kein Eagle oder KiCAD. Tatsächlich habe ich Bohrlöcher und Abmaße ebenfalls am Raster der Stiftleisten ausgerichtet. Dachte das macht man so.
:
Bearbeitet durch User
Harald K. schrieb: > Wolle G. schrieb: >> inch o.ä. Maßeinheiten sollte man grundsätzlich vermeiden. > > Geniale Idee, wenn man nichtmetrische Bauelemente einsetzt. Was hat das Routingraster mit dem Pinraster der Bauteile zu tun? Mit welchem Raster würdest du, wenn zwischen beiden ein harter Zusammenhang besteht, „klassische“ Pinleisten mit 2,54 mm Pinabstand und allerlei aktuelle ICs mit wahlweise 0,8, 0,65 oder 0,5 mm Pinraster denn unter einen Hut bringen wollen – von allerlei anderen Bauteilen wie USB-Buchsen diverser Variationen oder sowas ganz zu schweigen? Alexander schrieb: > Tatsächlich habe ich Bohrlöcher und Abmaße ebenfalls am Raster der > Stiftleisten ausgerichtet. Dachte das macht man so. Zumindest ich würde das nicht so machen (und viele andere hier wohl auch nicht). Bei mir sind Außenabmessungen und größere Mechanik-Elemente wie Befestigungsbohrungen in der Regeln auf ganze Millimeter oder eventuell auch 5 mm ausgerichtet – macht das übrige Leben einfacher. Aber wenn man Wert auf Kompatibilität der Stiftleisten mit Lochrasterplatinen legt, dann kann man diese auf einem 2,54-mm-Raster ausrichten. Mir persönlich war Lochraster aber immer so ziemlich egal.
Jörg W. schrieb: > Was hat das Routingraster mit dem Pinraster der Bauteile zu tun? Das war einfach ;)
Alexander schrieb: > Jörg W. schrieb: >> Was hat das Routingraster mit dem Pinraster der Bauteile zu tun? > > Das war einfach ;) Nein. Du hast mir nicht gezeigt, wie das im von mir skizzierten Fall funktionieren soll, bei dem du N verschiedene Bauteilraster hast, die nicht ineinander in einem ganzzahligen Teilerverhältnis (von größer als 0,01 mm) stehen.
Auf den Teil habe ich auch gar nicht antworten wollen weil ich da gar nicht widerspreche. Ich hab doch gesagt, ich habe die Voreinstellung einfach nicht hinterfragt. Und dass ich nicht löten kann wisst ihr ja. Deswegen hab ich alles gern in groß. ;)
:
Bearbeitet durch User
Peter K. schrieb: > Hallo > Wenn ich in Target 3001 V33, versuche eine Leiterbahn zu verlegen, > so werden mir jede Menge Striche angezeigt. Siehe Bild. > Wie bekommt man die weg beim Verlegen ? Im Menü 'Aktionen' gibt es den Punkt 'Reorganisation' oder einfach [Strg]+[F12]] drücken. Dann sollte die Darstellung wieder richtig sein. Mit dem Raster hat das nichts zu tun. Blackbird
Brachte leider auch nichts mit dem Reorganisation. Am Raster liegt es nicht, dachte ich zuerst. Da es einmal funktionierte. War aber nicht so.
Dann kann an diesen Knickstellen noch ein Punkt der Ebene 2 liegen. Mit der Maus ein größeres Viereck, nur über diesen Knickstellen, aufziehen und 'Entf' drücken, also alles dort löschen. Diese Reste können entstehen, wenn das eingestellte Target-Raster nicht mit dem Bauteile-Raster übereinstimmt und dann mit Autorouter Verbindungen hergestellt werden. Werden dann händisch die Leiterbahnen gelöscht, bleiben diese kleinen Reste übrig, die aber notwendig waren, um vom Bauteile-Raster auf das eingestellte Target-Raster zu kommen. Noch übler wird es, wenn man mit ganz feinem Raster oder ganz ohne Raster arbeit und dann den Autorouter bemüht. Blackbird
:
Bearbeitet durch User
Egal welche Leiterbahn ich entferne und sie neu verlege, kommen diese schwarzen Linien.
Die Ebene 2 (Unterseite) ist üblicherweise rot in Target. Sind die orangen Leiterbahnen in einer Zwischenebene? Welcher Ebene sind denn diese Linien zugeordnet? Blackbird
:
Bearbeitet durch User
Die sind nur markiert. Auf einem anderen Rechner ist das selbe Problem. Entweder liegt es am Programm oder das File ist nicht richtig.
Dann weiß ich auch nicht weiter. Frage doch bei IB Friedrich nach, der Support ist ganz ordentlich, die Datenbank mit Frage und Antworten auch. Blackbird
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.