Sind aktuell sonst noch irgendwem Abweichungen bei der Qualität von JLCPCB-Platinen aufgefallen? Ich habe in der letzten Zeit viele verschiedene Platinen dort fertigen lassen. Bei den aktuellen ist es jetzt das erste Mal, dass sie nicht in der gewohnten Qualität ankamen. Auf 3 Platinen ist ein runder Fleck an der gleichen Stelle, bei zwei weiteren an einer anderen (bei beiden gleichen) Stelle. Außerdem ist der Bestückungsdruck nicht sauber. Ich weiß, es wäre sinnvoll bei JLCPCB nachzufragen. Aber beides ist nichts was ich jetzt reklamieren würde, zumal die Platinen nur für mein Hobby sind. Es ist mir halt einfach aufgefallen. Die Platinen waren diesmal auch nicht wie sonst sauber vakuumverpackt, sondern rutschten in einer glatten Tüte umher. Sonst bekam ich sie nur mit etwas Mühe aus einer verschweißten Luftpolsterfolie heraus.
Tim 🔆 schrieb: > (..) > Auf 3 Platinen ist ein runder Fleck an der gleichen Stelle, bei zwei > weiteren an einer anderen (bei beiden gleichen) Stelle. Außerdem ist der > Bestückungsdruck nicht sauber. > > Ich weiß, es wäre sinnvoll bei JLCPCB nachzufragen. Aber beides ist > nichts was ich jetzt reklamieren würde, zumal die Platinen nur für mein > Hobby sind. Es ist mir halt einfach aufgefallen. Sind die Farben in echt so wie auf dem Foto zu sehen? Sollte der Bestückungsdruck weiß sein? Ich würde JLCPCB anschreiben. Es muss ja nicht unbedingt in Form einer Reklamation sein, mehr als Hinweis.
Ist so 4-5 Wochen her, das ich meine letzte Bestellung von JLC bekommen habe - ich konnte mich aber nicht beklagen. Hatte 4 Layer mit kompletter Bestückung. War alles top.
Markus W. schrieb: > Ist so 4-5 Wochen her, das ich meine letzte Bestellung von JLC > bekommen habe - ich konnte mich aber nicht beklagen. Hatte 4 Layer > mit kompletter Bestückung. War alles top. Ich habe vorgestern eine ganz kleine Platine in Auftrag gegeben, Auftragswert mit Versand 5,- Euro. Beim beauftragen ist mir nicht aufgefallen dass ich die Maske für den Lötstopplack (Sprint Layout) nicht in der ZIP-Datei hatte. JLCPCB hat mich dann angeschrieben und 3 Lösungsvorschläge gemacht. Ich konnte eine neue Datei hochladen. Den Service fand ich schon sehr beeindruckend.
:
Bearbeitet durch User
Tim 🔆 schrieb: > Sind aktuell sonst noch irgendwem Abweichungen bei der Qualität von > JLCPCB-Platinen aufgefallen? Deine Probleme und deren genauensten Dokumentation ist beispielhaft. Hier gab es mal das Problem mit einem krummen Klingeldraht. Ich wünsche Dir viel Glück!
Tim 🔆 schrieb: > (..) > Auf 3 Platinen ist ein runder Fleck an der gleichen Stelle, bei zwei > weiteren an einer anderen (bei beiden gleichen) Stelle. Außerdem ist der > Bestückungsdruck nicht sauber. Was für mich komisch aussieht sind die Durchkontaktierungen bei R5, R6, R9, C5 und C6. Ist da Lötzinn drin? Oder täuscht das auf dem Foto?
Tim 🔆 schrieb: > Auf 3 Platinen ist ein runder Fleck an der gleichen Stelle, bei zwei > weiteren an einer anderen (bei beiden gleichen) Stelle. Kornkreise.
H. H. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Hier gab es mal das Problem mit einem krummen Klingeldraht. > > Herbert? Namen hat er nicht genannt.
Diese runden Dinger sind nicht schlimm. Wenn der Bestückungsdruck nicht sauber ist ist das für alle übel die nicht nur dumm daherreden sondern selber bauen und nicht alles schwarz eingießen müssen weil man sonst Augenkrebs bekommt. Kaum meckert einer über die Qualität, kommen die talentfreien und die Theoretiker aus ihren Löchern. Bei JLCPCP scheint es wohl so zu sein, dass sie verschiedene Fertigungsstandorte haben und daraus die Streuung der Qualität resultiert.
Tim 🔆 schrieb: > Sind aktuell sonst noch irgendwem Abweichungen bei der Qualität von > JLCPCB-Platinen aufgefallen? Ich habe dein Bild durch Photoshop geschickt um es JLCPCB ähnlich von der Farbe her zu bekommen .Es ist mir nicht gelungen. Kannst du nochmal ein Tageslicht Bild reinstellen? In welcher Farbe hast du den Lötstop bestellt?
Herbert Z. schrieb: > welcher Farbe hast du den Lötstop Ist irgendwie seltsam, scheint gar keiner zu sein oder Transparent, gibt es das? Neben den Lötaugen meint man einen Übergang zu sehen, aber die Farbe wechselt nicht! Einerseits ist das ganze Photo gelb, auch der Hintergrund, andererseits sieht man direkt das Kupfer sehen. Gruss Chregu
ich denke auch das aufgrund deiner riesen THT Bauteile da nicht die beste Fertigungstraße gewählt wurde.
Christian M. schrieb: > Herbert Z. schrieb: >> welcher Farbe hast du den Lötstop > > Ist irgendwie seltsam, scheint gar keiner zu sein oder Transparent, gibt > es das? Ohne Lötstop wäre die Leiterplatte komplett verzinnt.
Stefan K. schrieb: > Ohne Lötstop wäre die Leiterplatte komplett verzinnt. Ups ja stimmt! Trotzdem scheint das Kupfer durchzuscheinen... Kuck mal beim SW oben rechts! Gruss Chregu
Lötstopp ist braun, sieht man doch. Dieser komische Klecks auf dem Foto kommt vom Lötstopplack, entweder war da Dreck drauf oder die Platine hat an dieser Stelle zum Trocknen aufgelegen, keine Ahnung. Aber sieht so aus als ob das eine Unregelmäßigkeit im Lötstopplack ist.
:
Bearbeitet durch User
Das ist einfach gelber Lötstopp, kostet beim zweilagigen Standardprozess keinen Aufpreis.
Ben B. schrieb: > Lötstopp ist braun Bietet JLCPCB nur im Vierfarbdruck an, und nur mit bestimmer CAD-Software.
Jörg R. schrieb: > Ist da Lötzinn drin? Oder täuscht das auf dem Foto? Du siehst die Durchkontaktierung. Optische Täuschung... Ben B. schrieb: > entweder war da Dreck drauf oder die Platine hat > an dieser Stelle zum Trocknen aufgelegen, Ich meine, da wurde eine fertigungsbedingte Bohrung unsauber zugemacht. Aber diese Stelle stört mich jetzt nicht. Wie sehen das meine Kritiker?
Herbert Z. schrieb: > Ich meine, da wurde eine fertigungsbedingte Bohrung unsauber zugemacht. Unsinn, wie üblich.
Beitrag #7864662 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7864676 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7864681 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7864682 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7864691 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7864693 wurde von einem Moderator gelöscht.
Die Leiterplatte wurde doch in einer durchaus akzeptablen Qualität
geliefert, würde ich mal einwenden.
> Außerdem ist der Bestückungsdruck nicht sauber.
Das ist natürlich das entscheidende Kriterium bei einer Leiterplatte.
Da rätselt der Bestückungsautomat dann stundenlang, was gemeint ist...
Ja, braucht man kaum noch und behindert spätestens bei SMD-Teilen die Platzierung. Bestückungsdruck gibt es bei mir inzwischen nur noch für Anschlüsse, den Rest kann ich auf dem Bildschirm viel besser erkennen.
Beitrag #7864756 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7864758 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7864759 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7864760 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7864763 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7864765 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7864778 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7864801 wurde von einem Moderator gelöscht.
Jörg R. schrieb: > Sind die Farben in echt so wie auf dem Foto zu sehen? Sollte der > Bestückungsdruck weiß sein? Blödes Kunstlicht und ich hatte die Belichtung so gewählt, dass der Fleck gut zu sehen ist. Der Bestückungsdruck ist weiß, die Platine mit gelbem Lötstopplack. Jörg R. schrieb: > Was für mich komisch aussieht sind die Durchkontaktierungen bei R5, R6, > R9, C5 und C6. Ist da Lötzinn drin? Oder täuscht das auf dem Foto? Ich hatte nur die Platinen aufeinanderliegen, da sieht man die anderen Platinen durch die Löcher durch.
:
Bearbeitet durch User
Tim 🔆 schrieb: > Der Bestückungsdruck ist weiß, die Platine mit gelbem Lötstopplack. Schaut eigentlich nicht schlecht aus, die Position ist auch ok. Ich gebe meine Platinen immer in einer Ultraschallbad. Der werksseitige Schmutz geht dann bei heißen Pril-Wasser gut ab, jedenfalls ist das Wasser danach ziemlich dreckig. Kannst auch mit Aceton sauber machen um die Gefälligkeit anzugeben wenn du so ein Bad nicht hast. Jedenfalls sind die Abschnitte welche du gezeigt hast soweit ok.
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7864837 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.