Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik CD-Spieler "springt"


von Reiner D. (dollreiner)


Lesenswert?

Hallo liebe Profis,

mein guter alter Harman-Kardon 7525 "springt" an manchen Stellen, auch 
bei gekauften CDs. Optik reinigen hat nix gebracht.
Soviel ich weiß, ist da ein Regler am arbeiten, der den Optikkopf in der 
Spur hält, und der hat offenbar Probleme.

Würde es was bringen, die Optikeinheit (ca. 50€) auszutauschen ?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Pickupführung schon geschmiert?

von Ingolf O. (headshotzombie)


Lesenswert?

Befreie mal die beidseitig vorhandenen Spurstangen von dem vermutlich 
verharztem Fett und schmiere diese erneut durch leichtes Benetzen mit 
techn. Vaseline oder Uhrmacheröl.Schiebe die Lasereinheit einige mal 
hinundher, bevor es ans Testen geht.

: Bearbeitet durch User
von Thorsten S. (thosch)


Lesenswert?

Ja, unbedingt das Schmiermittel ersetzen, bevor du an irgendwelchen 
Servopotis herumdrehst. (sofern der Player überhaupt noch analoge 
Servokreise hat)

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Reiner D. schrieb:
> Würde es was bringen, die Optikeinheit (ca. 50€) auszutauschen

Nein, die ist nicht defekt.

Siehe Ingolf und Thorsten. Bei mir tuts die weiße Vaseline aus der 
Drogerie für 1,XX € das Döslein. Die Gleitschiene und die Metallstange 
des LAserschlittens mit Alkohol auf Wattestäbchen reinigen. Ob der 
Antrieb leichtgängig ist, mußt Du selbst heraus finden. Manche haben 
Zahnräder, manche eine Schnecke am Motor, da gibt es viele Varianten bis 
zum Linearantrieb.

Wenn das alles nichts bringt, kann man ganz wenig den Laserstrom am 
entsprechenden Poti erhöhen, denn immerhin haben wir es mit "end of 
life" -Geräten zu tun.

Wer an Servopotis herumdrehen möchte, kennzeichet sich vorher am besten 
die Original-Stellung. Und an den MSB-Potis kann man auf Rauschminimum 
einstellen...

mfg

: Bearbeitet durch User
von Reiner D. (dollreiner)


Lesenswert?

Nobelpreis für H.H., Ingolf und Thorsten !

Mit Kontaktspray auf Q-Tip die Spurstange, die optisch sauber ausgesehen 
hat, gereinigt, und dann Gleitbettöl von der Drehmaschine drauf : alles 
Tippelitop ! Kein Aussetzer, "Spingen" mehr.

Ich hatte bei Ebay zwischenzeitlich einen HK DVD47 gekauft, weil ich 
dachte, die Reparatur des guten alten CD HD7525 lohnt nicht mehr. Aber 
die Klangqualität ist überhaupt nicht vergleichbar : der 7525 ist eine 
völlig andere Liga !

Danke !

: Bearbeitet durch User
von Reiner D. (dollreiner)


Lesenswert?

Nebensache, aber wenn ich schon dabei bin :
Gibts auch noch einen genialen Tipp, was zu tun ist, wenn die 
Fernsteuerung nicht mehr geht (außer Batteriewechsel ;-) ?

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Reiner D. schrieb:
> wenn die
> Fernsteuerung nicht mehr geht

Mit der Handykamera geprüft?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Reiner D. schrieb:
> Gibts auch noch einen genialen Tipp, was zu tun ist, wenn die
> Fernsteuerung nicht mehr geht (außer Batteriewechsel ;-) ?

Reparieren wäre nicht das schlechteste :-P
Wenn die mal hart runtergefallen ist, kann der Resonator beschädigt 
sein. Aber zuerst mal mit der Kamera des Telefons mal gucken, ob die IR 
LED noch pulst.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Reiner D. schrieb:
> Gibts auch noch einen genialen Tipp, was zu tun ist, wenn die
> Fernsteuerung nicht mehr geht (außer Batteriewechsel ;-) ?

rausfinden woran es liegt, sendet die FB? nicht sieht man live im 
Handydisplay als Cam.
Alle Fenster putzen Sender & Empfänger, IRMP bauen und Code testen ggffs 
mit IRsend gegentesten

von Reiner D. (dollreiner)


Lesenswert?

Jetzt mal langsam zum Mitdenken ..

Die Handykamera sieht das Infrarot ?
Na jedenfalls bei meiner Fernsteuerung sieht sie nix.

Ich mach die also mal auf, und schau ob ich Schäden sehe, was 
unwahrscheinlich ist. Was ist ein IRMP ??

von 900ss (900ss)


Lesenswert?

Reiner D. schrieb:
> Die Handykamera sieht das Infrarot ?

Du könntest das mit einer Fernbedienung testen, von der du weißt dass 
sie funktioniert.

von Reiner D. (dollreiner)


Lesenswert?

Hab ich. Mein Handy (IPhone) vor die Fernsteuerung des Fernsehers : da 
tut sich nix !?

Also ich schalt die Handykamera ein, fixiere die Fernsteuerung und 
betrachte das Display vom Handy, oder ?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Reiner D. schrieb:
> Die Handykamera sieht das Infrarot ?

Für gewöhnlich schon.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Reiner D. schrieb:
> Also ich schalt die Handykamera ein, fixiere die Fernsteuerung und

Nicht einfach nur die Fernsteuerung fixieren, sondern die Kamera muss 
natürlich direkt in den IR-Strahl blicken.
Es kommt halt darauf an, wie gut der IR-Filter in der Kamera ist. Aber 
eigentlich sollte trotzdem immer irgendwas sichtbar werden, denn die 
Filterwirkung ist ja üblicherweise nicht 100%ig.
Ach ja - ist das überhaupt eine IR-Fernsteuerung? Nicht dass die mit 
Funk arbeitet ...

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Ach ja - ist das überhaupt eine IR-Fernsteuerung?

Aber sicher doch.

von 900ss (900ss)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bei mir sieht es z.B. so aus wie im Anhang. Mit einem Pixel 8 und einer 
Mission Fernbedienung. Die ist knapp 40 Jahre alt :)

: Bearbeitet durch User
von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Reiner D. schrieb:
> die Spurstange,

Reiner D. schrieb:
> und dann Gleitbettöl von der Drehmaschine drauf

Am Auto mache ich auch am liebsten Seilfett von der Seilbahn auf die 
Spurstangen drauf.

Gewußt wo und wie!

mfg

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Reiner D. schrieb:
> einen genialen Tipp, was zu tun ist, wenn die Fernsteuerung nicht mehr geht

Stromaufnahme messen, dann sieht man ob sie noch reagiert:
Ja? Dann mit Oszi das Empfangssignal am Empfängerchip ansehen.
Nein? Gummitasten? Handteil zerlegen, alles in warmen Spülmittel sauber 
pinseln, trocknen, Kontakte und Leitgummi mit Alkohol reinigen.

von Jörg R. (solar77)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Reiner D. schrieb:
> Hab ich. Mein Handy (IPhone) vor die Fernsteuerung des Fernsehers
> : da tut sich nix !?
>
> Also ich schalt die Handykamera ein, fixiere die Fernsteuerung und
> betrachte das Display vom Handy, oder ?

iPhone 14 und Samsung FB für einen Fernseher..

https://www.mikrocontroller.net/attachment/667244/IMG_6610.jpeg

Funktioniert bei beiden Kameras, also vorn und hinten.

Du musst die FB natürlich direkt auf die Kamera richten.


Wolf17 schrieb:
> Dann mit Oszi das Empfangssignal am Empfängerchip ansehen.

Wenn ein Oszi vorhanden ist würde ich die FB öffnen und an der IR-LED 
messen.

: Bearbeitet durch User
von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Wenn ein Oszi vorhanden ist würde ich die FB öffnen und an der IR-LED
> messen.

Das das Oszi aber nicht direkt sagen kann, ob die IRED trotz sichtbarer 
Impulse auch wirklich leuchtet, würde ich trotzdem den Kameratest machen 
...

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Das Schmieren der Spurstange ist auf jeden Fall eine gute Sache, 
manchmal hilft es. Im Repaircafe haben wir aber immer wieder Player, bei 
denen letztendlich doch der Pickup getauscht werden muss. Irgendwann ist 
halt der Laser EOL oder das interne Prisma hat seine Eigenschaften 
verloren.

Beim HD7525 hast Du Glück, er erfordert keinen Abgleich. Kostet nicht 
einmal 20€. ESD Brücke auslösen nach Einbau nicht vergessen:
https://musi24.de/200511823

: Bearbeitet durch User
von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Wenn das alles nichts bringt, kann man ganz wenig den Laserstrom am
> entsprechenden Poti erhöhen, denn immerhin haben wir es mit "end of
> life" -Geräten zu tun.

Ist eine ganz schlechte Idee.
10% höherer Laserstrom veringert die Lebensdauer um die Hälfte.

In der Regel ist liegt es auch nicht an zu geringer Laserleistung.

Ralph Berres

von Ingolf O. (headshotzombie)


Lesenswert?

Um eine IR-FB mit dem Oszi testen zu können, braucht man nur eine IR-LED 
auf einen BNC-Stecker löten und auf Eingangsbuchse des Oszis schrauben.
Ein Video samt Bauanleitung dazu ist auf YT, aber urheberechtlich 
geschützt, was selber suchen heißt!

: Bearbeitet durch User
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Urheberrechtsschutz für das Auflöten einer IR-LED auf eine BNC-Buchse... 
Vielleicht für die 5 Minuten extra Arbeit für das Erstellen des Videos, 
aber dem Rest würde ich die schöpferische Höhe absprechen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Noch einfacher und ohne Oszi funktioniert das mit einer 
Fotodiode/transistor am Mic Eingang der Soundkarte - der liefert auch 
gleich Speisung. Dazu gibts sogar eine kleine Windows Software von 
Ostan:
https://ostan.cz/IR_protocol_analyzer/

Ralph B. schrieb:
> 10% höherer Laserstrom veringert die Lebensdauer um die Hälfte.

Das hat Sony mal früher gemacht und der Kunde hat sich gewundert, warum 
die Player nach 3 Jahren nicht mehr abspielten. Einzige Abhilfe war in 
diesem Fall wirklich ein neues Pickup und den Strom dann auf vernünftige 
Werte zu reduzieren.
Beim Reinigen übrigens den Teller nicht vergessen. Die CD sollte keinen 
Höhenschlag von ihm mitbekommen.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.