Hallo, ich suche einen Datenlogger den ich auf meinen Warmwasserbehälter stellen kann um dessen Temperatur zu messen. Wäre schön wenn dieser externe Versorgungsleitungen hat, damit er das ganze Jahr funktioniert. Die APP soll dann über einen Internetserver die Daten abrufen können. Habt ihr schon Erfahrungen zu solchen Produkten sammeln können? Auf Amazon gibt es ja so Zimmerkombisensoren mit WLAN und Batterie im Pack für nen Fuffi.... vermutlich für erste Versuche brauchbar aber können die 90 Grad messen?
Christian M. schrieb: > Wäre schön wenn dieser externe Versorgungsleitungen hat, damit er das > ganze Jahr funktioniert Es gibt sicher welche die auch mit Batterie ein Jahr und länger halten... Insbesondere auch wenn man statt WLAN ein Protokoll wie ZigBee oder LoRaWAN nutzt, oder auch NB-IoT (kostet kaum noch was).
Nutze etwas aus dem Hausautomatisierungs Bereich. Da bist du vermutlich am günstigsten. Ist bewusst leicht zu bedienen und kannst du auch noch für andere Dinge verwenden. Ich würde mir einen ESP32 schnappen, mit Tasmota Flashen und den Sensor den du möchtest einrichten. Der dient aber nur zur reinen Messwerterfassung. Der schickt dann per MQTT o.ä. an einen kleinen (alten) Raspberry (kann vermutlich auch ein Zero sein) auf dem Homeassistent läuft. Fertig ist dein Logger (und mehr falls du es nutzen willst). ESP(3€)+Sensor(Ds18B20 2€)+Raspberry, ich schätze so um die 30-50€ Gesamtkosten. Alternativ, wie bereits gesagt, einen Sensor mit Zigbee. Dann brauchst du aber auf der Raspi Seite wieder einen Zigbee Dongle. Alternative 2: Du modifiziert deine alte Wetterstation mit 434/868 und legst den Sensor extern damit du am deine Messstelle kommst. Dann machst du an deinen Raspi den richtigen Empfänger dran. z.B von TI so ein CC11xx. Dann gibt's fertige Software im das zu dekodieren. Hab ich auch schon dem Nachbar seine Wetterstation verwendet dafür. Geht mit Sicherheit über weitere Strecken. Ist aber auch nicht so Out of the Box und man muss etwas dafür tun.
:
Bearbeitet durch User
N. M. schrieb: > Alternativ, wie bereits gesagt, einen Sensor mit Zigbee. Dann brauchst > du aber auf der Raspi Seite wieder einen Zigbee Dongle. Ich weiß leider nicht was die wirkliche max Temperatur ist, vermutlicun nur um die 60°C aber supergünstig sind diese Tuya BT-LE Thermometer für ~5€. Hier gibts ne tolle alternative Firmwares die man OTA aufspielen und frei konfigurtieren kann. Siehe auch : https://github.com/atc1441/ATC_MiThermometer https://hackaday.com/2020/11/17/custom-firmware-for-cheap-bluetooth-thermometers/ Läuft je nach eingestelltem Intervall mit einer Lithium Knopfzelle locker 1 Jahr+ und hat keinen (China) App Zwang. Empfänger/Gateways kann jeder ESP32 oder Raspi mit BT sein. Das Ding an sich kann wohl auch 20.000 Datenpunkte im Flash speichern ( bei 10min ca ~4-5 Monate) und man kann es sehr simpel über BT mit dem Browser am Handy auslesen/ CSV runterladen https://github.com/pvvx/ATC_MiThermometer?tab=readme-ov-file#applications
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.