hallo allerseits, ich habe mir vor ca. 2 Monaten einen CD-Wechsler-Simulator für meinen älteren (Bj. 98) Kenwood Autoradio gebastelt. Dieser ermöglicht mir jetzt eine beliebige Audioquelle anstatt des CD-Wechslers ans Radio anzuschließen. In meinem Fall einen MDA compact. prinzipiell wird nur der LineIn des Radios freigeschalten und am Display Disk 1 / Track 1 angezeigt. Die Musiksteuerung (vor, zurück...) erfolgt dann über die angeschlossene Audioquelle. als ich mit dem Projekt begonnen habe fand ich zu den älteren Kenwood Radios leider bis auf die Pinbelegung nicht viel brauchbares also musste ich mir einen kleinen, einfachen Logikanalysator mittels ATmega32 basteln mit dem ich dann das Protokoll soweit nötig herausgefiltern konnte. bei den neueren genügt bekanntlich eine simple Drahtbrücke im Stecker um den LineIn freizuschalten. als Hardware wird lediglich ein Festspannungsregler auf 5V, ein ATmega8 und ein passenedes Audiokabel mit Klinken-, Chinchstecker oder ähnlichem benötigt. da es sich um ein Produkt für ältere Radios handelt, wollte ich jetzt hier nachfragen ob Interesse an einer genaueren Beschreibung besteht. der Aufbau verrichtet jetzt seit ca. 2 Monaten problemlos seinen Dienst und wurde auch schon an einem noch älteren Radio (ca. Bj. 96/97) erfolgreich getestet. schönen Tag noch
Hallo, ich habe ein etwas älteres Kenwood in meinem Auto. BJ 1999, KDC8070R Mich würde es also interessieren. Gruß Bastelmensch
hallo, genau von dieser Seite habe ich die Pinbelegung fürn CDC-Stecker doch leider findet sich nur sehr wenig über das Protokoll älterer Geräte. @Bastelmensch das freut mich, dass du Interesse daran hast. ich werde dann mal alles etwas zusammenfassen und in der Codesammlung veröffentlichen. wenn du es nicht selber basteln willst kann ich dir auch einen fertigen Simulator zum Bauteilepreis + Versand zuschicken. Grüße Steff
Hallo,habe soeben den alten beitrag gefunden,über den Cd Wechslersimulator,bin aber auf dem Gebiet absolut unerfahren,würde gern meine alten Kennwod Radios damit ausstatten,sie haben noch den Eckigen Cd Wechsleranschuß.Würden sie mir vielleicht erklären wie man so ein Adapter selber bauen kann.Für Unkosten würde ich natürlich aufkommen. MFG Daniel Urban Ekkahart@gmx.net
Hallo Gibt es dafür in 2023 eine Lösung um den Line in Eingang der alten Kenwood Wechslersteuerung freigeschaltet zu bekommen? Falls mir da jemand weiterhelfen könnte? Vielen Dank
Stefan B. schrieb: > hallo, > genau von dieser Seite habe ich die Pinbelegung fürn CDC-Stecker doch > leider findet sich nur sehr wenig über das Protokoll älterer Geräte. > > @Bastelmensch > das freut mich, dass du Interesse daran hast. > ich werde dann mal alles etwas zusammenfassen und in der Codesammlung > veröffentlichen. > > wenn du es nicht selber basteln willst kann ich dir auch einen fertigen > Simulator zum Bauteilepreis + Versand zuschicken. > > Grüße Steff Ist das Angebot noch gültig, mit dem Simulator zum bauteilepreis ?
Moin, fast schon 20 Jahre her, wo der erste Beitrag dazu geschriebene wurde. Ich hoffe allen beteiligten geht es gut. Hat jemand weitere Infos zu dem Simulator? Mein Kenwood möchte nicht sprechen mit einem einfachen Bluetooth Adapter. Da fehlt vermutlich Kommunikation. Vielen Dank schon mal, habe den Verfasser auch eine Mail geschrieben. Ich hoffe da kommt was zurück, zusätzlich aber auch diesen Beitrag erstellt, vielleicht wisst Ihr was darüber? Grüße
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.