Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Gehalt für Ingenieure und Techniker 2012


von Jemand (Gast)


Lesenswert?

Hm, ist doch eigentlich ganz einfach...

Nach ERA werden ja zumindest im IGM Bereich die Arbeitsplätze "bezahlt", 
d.h. die gleiche Tätigkeit sollte nach einer Einarbeitungsphase auch 
genau soviel Gehalt geben. Das es hier in der Realität Abweichungen gibt 
ist normal, aber den Grundverdienst kann man ja daraus ableiten.

Also, ein Software Entwickler bekommt in BaWü bei einem 
Automobilzulieferer irgendwas zwischen EG14 und EG16 siehe:

http://www.igmetall.de/cps/rde/xchg/internet/style.xsl/metall-und-elektro-monatsentgelte-907.htm

Bei EG15 sind das 4488 Euro bei 35h/Woche
hinzu kommt eine durchschnittliche Leistungszulage von 15% des 
Grundentgelts (2600 €), d.h. 390 Euro
(siehe 
http://de.wikipedia.org/wiki/Tarifvertrag_%C3%BCber_das_Entgelt-Rahmenabkommen)
Das ganze dann mal 13,5 Monate ergibt 65853 Euro.
Das ganze bei 40h wären dann ca. 75kEuro

Somit sind Gehälter mit um die 80k bis knapp 100k für einen Dipl.Ing. 
mit etwas Berufserfahrung nicht komplett daneben.

In den ersten drei Jahren muss man allerdings als Einsteiger mit bis zu 
3 EG Stufen Abzug rechnen, die dann jährlich angehoben werden.

Und nun noch meine Zahlen für 2012:

Ausbildung   : Dipl.-Inf.
Alter        : 39J
Erfahrung    : 9J
Fachgebiet   : Embedded Software Entwicklung für Steuergeräte
Gehalt       : 12 x 6000 Euro + Bonus je nach Firmenerfolg ca. 9000 Euro
Region       : BW / Stuttgart
Firmengröße  : weltweit
A.Zeit       : 40h, Ü-Stunden werden zusätzlich bezahlt
Urlaub       : 30 Tage

von Jens P. (Gast)


Lesenswert?

El Loco schrieb:
> Peter L. schrieb:
>
>>
>> Ausbildung   : Master (3xUni, 1x FH)
>> Alter        : frische Absolventen
>> Erfahrung    : Absolventen, also 0
>> Fachgebiet   : Elektrotechnik/Nachrichtentechnik
>> sind um die 3600/monat bei 35h-Woche plus Urlaubs/Weihnachtsgeld)
>
> Wuut, 3600/monat, das wäre ja der Hammer, ich studiere NT(komme ins 5
> Semester). Ich höre immer nur mit Master nicht schlechter als 2.0 und 0
> BE ca. 1800,- in Süddeutschland und ca. 1500,- in Berlin/Ostdeutschland
> pro Monat. Aussagen hier im Forum divergiern teilweise recht stark von
> dem was einem Absolventen da so alles erzählen. Na mal sehen wie es dann
> bei mir aussieht.

Kann es sein dass du gerade Brutto und Netto vergleichst? Welcher 
Anfänger bekommt denn bitte 3k5 Netto? Da bräuchteste ja gleich mal 
richtung 80-90k Als Einstiegsgehalt. Ich denk mal wir sprechen hier von 
3500€ Brutto, wovon dir dann wohl so knapp 2000 bleiben.

von DerA (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.Ing. E-Technik (FH)
Alter        : 38
Erfahrung    : 8
Branche      : Automotive
Mitarbeiter  : 1300
Tätigkeit    : Embedded SW Entwicklung
Gehalt       : 55k€
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 35h Vertrauensarbeitszeit
Region       : Niedersachsen

von El Loco (Gast)


Lesenswert?

Jens Plappert schrieb:
> Kann es sein dass du gerade Brutto und Netto vergleichst? Welcher
> Anfänger bekommt denn bitte 3k5 Netto? Da bräuchteste ja gleich mal
> richtung 80-90k Als Einstiegsgehalt. Ich denk mal wir sprechen hier von
> 3500€ Brutto, wovon dir dann wohl so knapp 2000 bleiben.

Nein, ich habe von brutto gesprochen.

von bubu (Gast)


Lesenswert?

Dann hörst du aber ziemlichen Blödsinn, 1800€, damit geben sich ja 
nichmal Fachinformatiker nach Lehre in Süddeutschland zufrieden.

3500 Brutto (42k Jährlich) sehe in dort als normal an.

Im tiefen Osten könnens auch mal nur 2000 sein, aber ist schon die 
krasse Ausnahme, weil selbst an der Uni bekommst du dort >3000 als 
Master.

von El Loco (Gast)


Lesenswert?

bubu schrieb:
> Dann hörst du aber ziemlichen Blödsinn, 1800€, damit geben sich ja
> nichmal Fachinformatiker nach Lehre in Süddeutschland zufrieden.
>
> 3500 Brutto (42k Jährlich) sehe in dort als normal an.
>
> Im tiefen Osten könnens auch mal nur 2000 sein, aber ist schon die
> krasse Ausnahme, weil selbst an der Uni bekommst du dort >3000 als
> Master.

Dann habe ich wieder Hoffnung! :-)

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

reNur schrieb:
> Hmm, vielleicht hast du es noch nicht richtig verstanden, deshalb:
> Es werden nicht die Abschlüsse der Mitarbeiter bezahlt, sondern es
> werden die Stellen bewertet, die ausgeschrieben sind.
> Wenn sich ein Dr. Dr. Prof. mit 1,0 Diplom auf eine ERA8 Stelle - oder
> auf eine TVöD EG5 Stelle - bewirbt, dann bekommt er viel weniger, als
> ein FH 3,9 Bachelor, der sich eine ERA11-Stelle sichert.
> Das ist doch eigentlich
> 1) ganz leicht zu verstehen
> 2) vollkommen logisch

So ganz stimmt das aber nicht:
Die Qualifikation und Berufserfahrung eines Bewerbers fließen sehr wohl 
in die Punktezahl ein, aus der sich seine Entgeltgruppen-Einstufung 
ergibt. Jedenfalls dann, wenn ERA korrekt angewandt wird.

Jemand schrieb:
> In den ersten drei Jahren muss man allerdings als Einsteiger mit bis zu
> 3 EG Stufen Abzug rechnen, die dann jährlich angehoben werden.

Nochmal, weil einige es immer noch nicht verstanden haben:
Das ist kein Automatismus. Bei geizigen Arbeitgebern mit IG 
Metall-Tarif (ja, die gibt es) existiert überhaupt keine automatische 
Hochstufung.

von Jemand (Gast)


Lesenswert?

Mark Brandis schrieb:
> Jemand schrieb:
>> In den ersten drei Jahren muss man allerdings als Einsteiger mit bis zu
>> 3 EG Stufen Abzug rechnen, die dann jährlich angehoben werden.
>
> Nochmal, weil einige es immer noch nicht verstanden haben:
> Das ist kein Automatismus. Bei geizigen Arbeitgebern mit IG
> Metall-Tarif (ja, die gibt es) existiert überhaupt keine automatische
> Hochstufung.

Das ganze war im Bezug auf
"Also, ein Software Entwickler bekommt in BaWü bei einem 
Automobilzulieferer"

Damit war ein bestimmter Automobilzulieferer gemeint...
Wie es bei anderen Firmen aussieht weiß ich nicht.

von tzzzz (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl. Ing. E-Technik
Alter        : 29 Jahre
Erfahrung    : 3 Jahre
Fachgebiet   : Entwicklung: Projektmanagement
Gehalt       : 67k€
Region       : Bayern
Mitarbeiter  : > 100k
A.Zeit       : 40 Std.
Ü.Stunden    : Gleitzeit

von tzzzz (Gast)


Lesenswert?

Ach ja, plus Bonus versteht sich :-D

von absolvent (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : B. Sc. Informatik (FH)
Alter        : 25
Erfahrung    : 0
Mitarbeiter  : <50
Tätigkeit    : Embedded SW Entwicklung
Gehalt       : 36000
Urlaub       : 26 Tage
Arbeitszeit  : 40h Gleitzeit
Region       : SH

In Hamburg sind ca 4-9k mehr drin. Aber dort kostet unsere schöne 60m² 
Wohnung auch keine 375€ (kalt).
Ich wollte anfangs auch unbedingt 40k haben, aber das gibt der Markt für 
Absolventen hier in Holstein einfach nicht her. Mir wurden in den 
Verhandlungen zwischen 30k und 40k angeboten. Nach meinen Informationen 
suchen viele Unternehmen nach qualifizierten MA, aber die wenigsten 
wollen jemanden ausbilden/einarbeiten. Darum habe ich mich für die Firma 
entschieden, wo es persönlich am besten gepasst hat und ich am besten 
gefördert werde, um schnellstmöglich eigene Projekte zu übernehmen.
Mit dem Gehalt komme ich erstmal gut über die Runden. Mehr wäre 
natürlich immer schöner, aber das wird sich von alleine regeln wenn ich 
volle Leistung bringe.

von JungerTopIngenieur (Gast)


Lesenswert?

Realistisches Gehalt in deinem Kontext.

Erfahrung sammeln, besser werden und spezialisieren - dabei aber nicht 
die relavanten Randthemen vergessen.

Dann wird sich das Gehalt steigen.

von absolvent (Gast)


Lesenswert?

Das denke ich auch. Das wichtigste ist es, dass man mit den Kolegen 
klarkommt und kurze Wege hat!

Ich kann nur allen anderen Absolventen raten die Finger von den 
Zeitarbeitsfirmen zu lassen! Ich hab mir den Spass gemacht und alle hier 
vertretenen "getestet".
Die lügen einem rotzfrech ins Gesicht! Und die Firmen greifen nicht 
umsonst zu den Dienstleistern! Wenn man da was von wegen BILDUNG 
anspricht geht die rote Lampe an!
Ich muss auch von der Strategie abraten, einen Bereich bei der 
Gehaltsvorstellung zu nennen. Es wurde grundsätzlich die untere Grenze 
als VHB angenommen und nochmal 10% gedrückt!
"In paar Jahren kommen sie dann dahin, wenn sie sich gut machen."
Wie bitte? Bei 3% Inflation/p.a. habe ich dann ja real einen 
KaufkraftVERLUST!

Mein Bewerbungsmarathon war auf jeden Fall alles andere als langweilig, 
aber ich bin froh, dass es nun endlich geschafft ist ;)

von tzzzz (Gast)


Lesenswert?

Glückwunsch Herr Absolvent!

Du sprichst genau das Richtige an.
Ich habe mit 38.000€ plus Bonus (gabs nur keinen..) begonnen und stehe 
nun unter zig mal besseren Arbeitsbedigungen und super Gehalt von 67k€ 
plus tatsächlichem Bonus da.

Immer zu Beginn erst mal kleinere Brötchen backen, wenn man erst mal 
Erfahrung hat, kann man fordern und kommt auch bei den Firmen rein, wo 
man hin möchte. Habe mein Ziel in bereits 3 Jahren BE erreicht :-)

von Bernie (Gast)


Lesenswert?

tzzzz schrieb:
> Immer zu Beginn erst mal kleinere Brötchen backen

wer von Beginn an kleine Brötchen bäckt, bleibt immer ein Kleinbäcker 
und schlägt sich mit anderen herum, die auch kleine Brötchen backen!

Man muss gute und qualifizierende Tätigkeiten anstreben.

von 911 (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl. Ing. (FH)
Alter        : 32
Erfahrung    : 6 Jahre
Branche      : Automotive
Mitarbeiter  : >10k
Tätigkeit    : Entwicklungsingenieur
Gehalt       : >86k
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h Woche
Region       : BW (Weissach)
Ü-Stunden    : keine (Gleitzeitkonto)

von FPGA Entwickler (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.Ing. E-Technik (FH)
Alter        : 29
Erfahrung    : 2
Mitarbeiter  : ~150 am Standort
Tätigkeit    : FPGA Design
Gehalt       : 47k€
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h
Region       : Sachsen

von vielzuwenigVerdiener (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Inf(FH)
Alter        : 26
Erfahrung    : 2
Mitarbeiter  : weltweit größer 10k
Tätigkeit    : Entwicklung, Test, PM, Dokumentation "Mädchen für alles"
Gehalt       : 47k fix + bis zu 2 k variabel
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 35 h, real eher 25- 30
Region       : Großraum Stuttgart

wenn ich hier so lese was manch einer bekommt, teils auch noch in 
"günstigen" Regionen, fühle mich ich mich teils schon über den Tisch 
gezogen, zumal ich nicht in einer Klitsche Arbeite, sondern in einem 
Konzern !

allerdings habe ich einen seeeehr chilligen Job. 35 h ist bei mir eher 
das Maximum wenn mal "viel Stress" ist.

Ich denke aber, ich habe das Potenzial für mehr. Geistig sowie auch was 
die Stundenzahl betrifft. Hätte kein Problem mehr Stunden zu machen, 
wenn mehr Geld raus springt. Mein Problem ist, dass ich nirgends 
wirklich Experte bin.

Teils entwickle ich in J2EE, dann mach ich wieder mal reine 
Endanwendertests ( schauen ob bei Klick auf Button X Reaktion Y kommt 
usw ), dann mal bisschen Projektmanagement ( Stundenzettel der 
Projektmitarbeiter einsammeln, statistisch aufbereiten reiner 
Kindergarten ) dann wiederum stundenlang Doku schreiben und 
Schulungsunterlagen für Endanwender ( Damit Sachbearbeiter weiß wo er 
wann klicken muss um von Maske X zu Maske Y zu kommen ... sehr 
langweilig )

ich besitze ein FH Diplom mit Auszeichnung und sonst auch gute 
Arbeitszeugnisse von Praktika und Werkstudententätigkeit. Mein Problem 
ist, dass ich halt nirgendwo wirklich ein Profi bin ... Nach 2 Jahren BE 
bin ich noch auf meinem Einstiegsgehalt, es heißt zurzeit wäre kein Geld 
für Erhöhungen da, generell sei man mit mir sehr zufrieden. Kollegen und 
Arbeitsklima sind echt super cool und relaxt. Und vllt habe ich nach 
einer Weile im Konzern auch Aufstiegchancen. Aber ich habe halt das 
Gefühl, dass ich hier mein Potenzial nicht richtig nutzen kann. Teils 
sehe ich unfähige Chef Software Architekten, die weniger Know How haben 
als ich und ich mir oft sage "sowas könnte ich auch" ... sollte ich 
ausharren ?

PS :

vor kurzem dachte ich, ich hätte unseren Willem Ferkes gesehen bei der 
ARBEIT ! ein Ü50 Mitarbeiter einer Klitsche die für uns arbeitet, der 
sagte, dass er früher Handwerker bei der Post war ;-)

von macgyver (Gast)


Lesenswert?

vielzuwenigVerdiener schrieb:
> Arbeitszeit  : 35 h, real eher 25- 30

Machst du damit denn nicht Minusstunden? Wird dir das Gehalt dann 
gekürzt oder wie soll das funktionieren?

von vielzuwenigVerdiener (Gast)


Lesenswert?

macgyver schrieb:
> vielzuwenigVerdiener schrieb:
>> Arbeitszeit  : 35 h, real eher 25- 30
>
> Machst du damit denn nicht Minusstunden? Wird dir das Gehalt dann
> gekürzt oder wie soll das funktionieren?

habe ich vergessen zu erwähnen : Vertrauensarbeitszeit. Da trägt man 
seine 35 h Woche ein, arbeitet aber effektiv weniger. Wozu gibts eben 
Klitschen die per Zeitarbeit den Rest erledigen ;-) nein Spass, gibt 
wenig "Restarbeit". Also den Rest der 35  h Woche verbringt man mit 
Kaffeepause, erlaubtem Surfen im Netz oder geht mal ne Stunde früher, 
machen in der Abteilung wirklich alle so.

Wie gesagt, ich arbeite sehr gerne und auch gerne viel. Würde daher gern 
geistig anspruchsvoller arbeiten wollen und auch von der Stundenanzahl 
mehr leisten wollen. So ein "Low performer" Dasein entspricht eigentlich 
nicht meinem Naturell. Habe mein Studium fast komplett selbst 
finanziert. Studium + Nebenjobs war DEUTLICH anstrengender als der 
jetzige "Fulltime" Job.

Bin ja selbst nicht so zufrieden damit. Auch wenn es an sich eine 
relaxte Situation ist.

von macgyver (Gast)


Lesenswert?

bei uns wird man schief angesehen, wenn man vor 17 Uhr geht. "Hast du 
einen halben Tag Urlaub?" Meinte der Chef mal - aber auch Meetings 
werden gern in den späten Nachmittag gelegt. Es gibt keinen der weniger 
als seine vertraglich festgeschriebenen 40h pro Woche arbeitet bzw. 
anwesend ist. Wer länger bleibt, ist selbst dran schuld, da die Zeit 
verfällt. Dank Kernarbeitszeit im Konzern von 9-17 Uhr hat man auch gar 
nicht die Möglichkeit, irgendwie früher zu gehen oder später zu kommen.

auch das nennt sich Vertrauensarbeitszeit, da die Zeit nicht erfasst 
wird und auch offiziell nicht geschaut wird, wer wann kommt und geht.


Elektronisch wird dann doch noch Zeiterfassung betrieben, jedoch nur zur 
Projektabrechnung.

von vielzuwenigVerdiener (Gast)


Lesenswert?

macgyver schrieb:
> bei uns wird man schief angesehen, wenn man vor 17 Uhr geht. "Hast du
> einen halben Tag Urlaub?" Meinte der Chef mal - aber auch Meetings
> werden gern in den späten Nachmittag gelegt. Es gibt keinen der weniger
> als seine vertraglich festgeschriebenen 40h pro Woche arbeitet bzw.
> anwesend ist. Wer länger bleibt, ist selbst dran schuld, da die Zeit
> verfällt. Dank Kernarbeitszeit im Konzern von 9-17 Uhr hat man auch gar
> nicht die Möglichkeit, irgendwie früher zu gehen oder später zu kommen.

nein so ist das nicht bei uns ! wir haben Gleitzeit und solange man sich 
mit den Projektkollgen abstimmt, gibt es auch keine explizite 
Kernarbeitszeit.

Gelegentlich, wenn gerade keine Meetings oder so anstehen, darf man auch 
von zuhause aus arbeiten. Um 17 Uhr trifft man bei uns meist nur die 
Putzfrau. Habe ich nur ein paar mal erlebt, als ich mal tatsächlich bis 
18 Uhr eine Präsi fürs PM fertig machen musste. Wwar aber die absolute 
Ausnahme. Allerdings blöde Sprüche von wegen "halben Tag Urlaub" kenn 
ich seeeehr gut aus dem Mittelstand wo ich Werkstudent war ! daher weiß 
ich einerseits meinen Job auch zu schätzen, trotz seiner Nachteile !

und wie gesagt, solche Leihklitschen die für uns arbeiten, ja die 
arbeiten auch länger als 17 Uhr und wenn ich es nicht besser wüsste, 
hätte ich gedacht, ich hätte unseren Willem vor kurzem persönlich 
getroffen ;-)

von macgyver (Gast)


Lesenswert?

Homeoffice wird bei uns auch nicht gern gesehen. Zumindest kommt es auf 
die Umstände an. Wenn Frau oder jemand aus der Familie erkrankt ist, die 
Kita geschlossen oder man auf nen Techniker warten muss, ist Homeoffice 
nicht zulässig. Man sollte doch lieber Urlaub nehmen stattdessen.

Genau, Mittelstand halt.

Ich kenne aber auch Leute im Vorstand bzw. der Geschäftsführung, die bis 
nach 19 Uhr im Web surfen und die Zeit absitzen, weil sonst gesehen 
werden würde, dass sie früher gehen. Dabei wären auch sie lieber bei 
ihren Familien....

von vielzuwenigVerdiener (Gast)


Lesenswert?

macgyver schrieb:
> Homeoffice wird bei uns auch nicht gern gesehen. Zumindest kommt es auf
> die Umstände an. Wenn Frau oder jemand aus der Familie erkrankt ist, die
> Kita geschlossen oder man auf nen Techniker warten muss, ist Homeoffice
> nicht zulässig. Man sollte doch lieber Urlaub nehmen stattdessen.

ach iwo ! bei uns ist das gar kein Problem, solang es im Projekt gerade 
keine Meetings oder Abstimmungen gibt ! 1 Tag Home Office sind bei uns 
völlig die Regel. Machen aus die Abteilungs - und Projektleiter so.

Ja darum bin ich den Vorteilen meines Jobs bewusst. In meiner 
Werkstudenten Mittelständsklitsche, in einem sehr teuren Bereiches von 
BaWü bekommt ein sehr guter Senior Entwickler übrigens gerade mal 45 - 
50 k. Dafür muss er abre schon Teilprojektverantwortung übernehmen. 40h+ 
ist da auch die Regel und Weiterbildung in der Freizeit sowieso. 
Schulungen gibts da groß keine.

Daher ist mein Job schon sehr gut. Aber wenn man dann hier Leute sieht, 
die in NRW schon das selbe zum EINSTIEG frisch von der Hochschule 
verdienen wie ich oder Leute aus München oder Stuttgart die mit 50k+ mit 
Bachelor Einsteigen und nach 2 - 3 Jahren mehr als 60 k bekommen, denke 
ich schon, in mir würde mehr Potenzial stecken. Dass ich so ein Gehalt 
nicht mit meiner jetzigen Arbeitszeit bekomme ist mir klar. Ich wäre ja 
gerne bereit mehr zu arbeiten. Aber habe kein Bock auf neue Probezeit. 
Fahre u.a. einen geilen Sportwagen dessen Raten bezahlt werden wollen, 
ebenso mein Rennmotorrad ... man gewöhnt sich mit der Zeit halt an einen 
gewissen Lebenstil.

von macgyver (Gast)


Lesenswert?

hehe, ich hatte in den 2,5 Jahren, seit ich angefangen habe zu Arbeiten, 
noch kaum Gelegenheit gehabt, mir irgendwelche luxoriösen Anschaffungen 
oder spannende Hobbys zu suchen. Mein Leben hat sich nicht grundlegend 
verändert seit dem Studium. Bis auf dass ich jeden Euro nicht mehr 
zweimal umdrehen muss und inzwischen alleine wohnen kann - statt WG.

von tzzzz (Gast)


Lesenswert?

@Mac: Dann sieh mal zu dass Du Dir nen neuen Job angelst.
Hatte bei einem Arbeitgeber exakt das gleiche Problem.

Zeiten weden nicht aufgeschrieben und Überstunden sind im Vertrag inkl.
Wenn man aber mal "nur" seine 40h arbeitet und pünktlich geht, wurde ich 
immer blöd angeguckt oder irgendwelche dummen Kommentare... das 
Spielchen habe ich daher auch nicht lange mitgemacht.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Jemand schrieb:
> Ausbildung   : Dipl.-Inf.
> Alter        : 39J
> Erfahrung    : 9J
> Fachgebiet   : Embedded Software Entwicklung für Steuergeräte
> Gehalt       : 12 x 6000 Euro + Bonus je nach Firmenerfolg ca. 9000 Euro
> Region       : BW / Stuttgart
> Firmengröße  : weltweit
> A.Zeit       : 40h, Ü-Stunden werden zusätzlich bezahlt
> Urlaub       : 30 Tage
>
Bei denen fange ich auch an. Schön zu sehen, dass da Gehaltstechnisch 
noch Luft nach oben ist :-)

von qwerty (Gast)


Lesenswert?

@vielzuwenigVerdiener

Bleib lieber beim Konzern und bewerbe dich intern. Klar, zu wenig Arbeit 
kann einen zermürben und ist teilweise richtig anstrengend (Zeit 
absitzen).

Aber bedenke, dass du in einem Konzern arbeitest. Dass du als Ing. eher 
anspruchslose Jobs erledigst (Zeitlisten einsammeln), ist typisch für 
Konzerne, für jeden Scheiß braucht es da einen Hochschulabsolventen. 
Andererseits werden auch diese Jobs gut bezahlt. 47k @ 35 h ist immer 
noch super.

Ich arbeite als Techniker bei einem Mittelständler in Bayern und habe 
34k @ 39 h, Überstunden inkludiert. Für meinen Geschmack ist das 
deutlich zu wenig. Ich schau mich daher gerade um.

Für eine Konzernstelle würde ich alles geben. Als Facharbeiter hatte ich 
2008 2.700 brutto/Monat @ 35 h bei einem Konzern. Ich hab mich mit der 
Weiterbildung zum Techniker also deutlich verschlechtert.

Mich wundert immer nur, warum alle auf die bösen Aktiengesellschaften 
und Großkonzerne schimpfen. Die zahlen ihren Leuten wenigstens ein 
Tarif-Gehalt und halten die Gesetze und Standards ein. Klar bist du im 
Konzern nur eine kleine Nummer und hast aufgrund der hohen 
Arbeitsteilung oft nur ein Spezialgebiet, dafür stimmt die Kohle.

von Joshi (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Ausbildung + Dual Studium B.Sc.
Alter        : 34
Erfahrung    : 10 + 4 mit Studium
Mitarbeiter  : ca.  1000
Bereich      : Automotive
Tätigkeit    : Entwicklung & Konstruktion
Gehalt       : 64000€ inkl. Urlaub u. Weih. (EG14/2)
Arbeitszeit  : 37,5h
Region       : NRW
Urlaub       : 30 Tage
Ü-Stunden    : Gleitzeit

Ist das eigentlich OK? Bin mir da unsicher wenn ich da manche Gehälter 
sehe.

von Bubu (Gast)


Lesenswert?

Wart halt noch 2 Jahre bis zu in der höchsten EG14 Gruppe bist, dann 
sind es 73735 + Firmeninterne Boni bei 10% LZ.

Für die Arbeitszeit ist das Top und Überstunden bekommst warscheinlich 
auch bezahlt.

Vergleich das mal mit den realen 45h eines Projektmanagers o.ä., der 
müsste dafür auf 90k+ kommen, was nicht immer der Fall ist.

Abgesehen davon: wer 73k bis zur Rente inklusive Inflationsausgleich 
durch Tarifvertrag sicher hat, der lebt wie die Made im Speck. Selbst 
bei 64k tut er das eigentlich schon.

von NRWler hier (Gast)


Lesenswert?

@Joshi
Das ist doch super. Zum Vergleich meine Werte:

Ausbildung   : FH Dipl. Ing
Alter        : 34
Erfahrung    : 8 Jahre
Mitarbeiter  : ca.  300
Bereich      : Elektronikentwicklung
Tätigkeit    : Entwicklung Embedded Software
Gehalt       : 57000 auf 12 Gehälter fix. Keine Provision, kein 
Urlaubsgeld etc.
Arbeitszeit  : 40h
Region       : NRW
Urlaub       : 30 Tage
Ü-Stunden    : Gleitzeit

Stehe deshalb gerade in Verhandlungen mit einer anderen Firma. ^^

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl-Ing. Maschinenbau (TU)
Alter        : 31 Jahre
Erfahrung    : 2 Jahre
Fachgebiet   : Berechnung, Entwicklung
Gehalt       : 42,5k all-in
Region       : Bayern
Firma:  klein,<10MA
A.Zeit       : 40 Std.

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Diplom-Informatiker
Alter        : 31
Erfahrung    : 5 J.
Branche      : Automatisierungstechnik
Mitarbeiter  : 1000-2000
Tätigkeit    : Softwareentwickler
Gehalt       : 75k (inkl. 35h -> 40h, Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h
Region       : NRW

von Heiner (Gast)


Lesenswert?

Sascha schrieb:
> Ausbildung   : Diplom-Informatiker
> Alter        : 31
> Erfahrung    : 5 J.
> Branche      : Automatisierungstechnik
> Mitarbeiter  : 1000-2000
> Tätigkeit    : Softwareentwickler
> Gehalt       : 75k (inkl. 35h -> 40h, Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
> Urlaub       : 30 Tage
> Arbeitszeit  : 40h
> Region       : NRW

solche Jobs mein ich mit meinen  Threads wo ich sage "wo lebt man in 
Deutschland am besten"

mit dem Gehalt bist in NRW der King ! glückwunsch. Davon kannst sicher 
leben als hier in Stuttgart, wo mancher Fast-Analphabet am Band mit 
Anfang 20 seine 3000 netto auf Schicht macht und darum die Mieten und 
Immopreise so hoch sind

von Georg! (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. Verfahrenstechnik (FH)
Alter        : 34
Erfahrung    : 5 Jahre
Branche      : Baustoffe
Mitarbeiter  : ca. 10k
Tätigkeit    : Produktion
Gehalt       : 72k all inclusive.
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : ca. 55h, (oft auch WE, Sa. und So.) ist üblich in der 
Produktion, AT, Überstunden sind im Gehatl schon enthalten.
Region       : BW

Was meint Ihr zum Gehalt? Mansche verdienen mehr nach 1 Jahr Erfahrung 
und 40h die Woche.

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Heiner schrieb:
> mit dem Gehalt bist in NRW der King ! glückwunsch. Davon kannst sicher
> leben als hier in Stuttgart, wo mancher Fast-Analphabet am Band mit
> Anfang 20 seine 3000 netto auf Schicht macht und darum die Mieten und
> Immopreise so hoch sind

Ich war vorher in Stuttgart, wäre ich in meiner alten Firma geblieben, 
würde ich heute etwa fünf- bis achttausend tausend weniger verdienen. 
Wär auch nicht schlecht. Geld war aber nicht der Hauptgrund für meinen 
Wechsel, doch ich habe natürlich die Gelegenheit genutzt, beim neuen 
Arbeitgeber etwas herauszuverhandeln.

Und daß ich nun endlich bei einem Arbeitgeber bin, der im 
Arbeitgeberverband tarifgebunden ist, ist auch nicht schlecht. :-)

von Sachse (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.Ing. E-Technik (FH)
Alter        : 25
Erfahrung    : 0
Branche      : Automotive
Mitarbeiter  : >1000
Tätigkeit    : Softwareentwicklung
Gehalt       : ~41k (all incl.)
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h
Region       : Sachsen

Mein Abschluss war bestenfalls mittelmäßig. Schlechtestes Angebot eines 
Arbeitgebers war 28k bei 23 Tagen Urlaub, inklusive Inbetriebnahme und 
unbezahlten Überstunden! Da habe ich dann die Personalerin wegen etwas 
anderem vor versammelter Mannschaft bloßgestellt und eine verdiente 
Absage erhalten ;)
2 Kollegen sind mit 33k und 37k eingestiegen, auch in Sachsen.

von Son (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Ingenieur
Alter        : 38
Erfahrung    : 11 J.
Branche      : Rohstoffe
Mitarbeiter  : 25000
Tätigkeit    :
Gehalt       : € 95k netto + Wohnung + Fahrzeug + 2 freie Flüge
Urlaub       : 28 Tage
Arbeitszeit  : 60h
Region       : Ausland

von Entwickler (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing.(BA)
Alter        : 30
Erfahrung    : 7 Jahre
Branche      : Industrieelektronik
Mitarbeiter  : ca. 1000
Tätigkeit    : Hardware-/Systementwicklung mit direkter 
Produktverantwortung
Gehalt       : 60k
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h (Gleitzeitregelung)
Region       : Bayern (Provinz)

von Entwickler (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : M.Sc.
Erfahrung    : 2 Jahre
Branche      : Geräteentwicklung
Tätigkeit    : Hardware-/Systementwicklung
Gehalt       : 45k
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h (Gleitzeitregelung)

von 320 (Gast)


Lesenswert?

Verdienst 2012 wird voraussichtlich wie folgt ausfallen:
Ausbildung   : Maschinenbautechniker
Alter        : 30
Erfahrung    : 4
Branche      : E-Technik
Mitarbeiter  : 20
Tätigkeit    : Prozesstechnik
Gehalt       : 60.000
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h
Region       : BY

von Night (Gast)


Lesenswert?

So meine Daten als Einsteiger:
Ausbildung   : Master Elektrotechnik
Erfahrung    : 0 ~ Absolvent
Branche      : Automotive
Mitarbeiter  : >1000
Tätigkeit    : embedded Prog.
Gehalt       : ~40 (inkl 13 Gehalt)
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h
Region       : Sachsen

von Achim (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : B.Eng. Wirtschaftsingenieur
Erfahrung    : 0 ~ Absolvent
Branche      : Automotive
Mitarbeiter  : >100.000
Tätigkeit    : Produktionsplanung
Gehalt       : 55k plus Gewinnbeteiligung
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 35h
Region       : BW

von Peter Hilzert (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. Rohstoffing.
Erfahrung    : 1 ~ Absolvent
Branche      : Erzabbau
Mitarbeiter  : >3
Tätigkeit    : Standortfestlegung/Berechnung
Gehalt       : 21k
Urlaub       : 28 Tage
Arbeitszeit  : 35h
Region       : Mecklenburg Vorpommern

von PapaX (Gast)


Lesenswert?

Wer nicht fordert der verliert. Hier meine Gehaltsentwicklung als 
(hoffentlich ermutigendes) Beispiel

Gehalt war mir direkt nach dem Studium nicht wichtig, ich war froh das 
zu machen was mir Spaß gemacht hat, zudem sah es in dem Jahr nicht sehr 
rosig aus mit Arbeitsplätzen. Beim Dienstleister bei dem ich angefangen 
habe sah das dann so aus:

Ausbildung   : Dipl.Ing. IT
Alter        : 24
Erfahrung    : 0
Branche      : E-Technik
Mitarbeiter  : >100k (Konzern MA, nicht Dienstleister)
Tätigkeit    : Embedded SW
Gehalt       : 2900*12,5 = 36k
Urlaub       : 25 Tage
Arbeitszeit  : 40h
Region       : BW Nord

In der Zeit minimale Gehaltserhöhungen.
Nach 2,5 Jahren endlich Übernahme durch den Konzern mit exakt gleichem 
Arbeitsplatz. Mehr Geld und Urlaub bei weniger Wochenstunden:

Alter        : 26
Erfahrung    : 2,5
Gehalt       : EG 10, 3400*13 = 44000
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 35h
Überstunden  : nie

Das stieg dann auch immer wieder ohne dass ich jemals Gehaltsforderungen 
gestellt hätte bis auf:

Alter        : 31
Erfahrung    : 7
Gehalt       : EG 12 (+15%LZ), 4200*13 = 55000
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 35h
Überstunden  : freiwillig, bezahlt, ca 700/Monat für 20 Ü-Stunden

Für Frau, Kinder und ein Haus aber trotzdem recht knapp in meiner 
Gegend.
Als ich meinem Chef mein "Finanzproblem" mit Wechselabsichten nahelegte 
sah das dann so aus (inkl letzte Tariferhöhung)

Alter        : 31
Erfahrung    : 7
Gehalt       : EG 14(noch kaum LZ), 4700*13 = 61000

Da ich aber trotzdem langsam woanders hin wollte siehts demnächst so 
aus:
Branche      : E-Technik
Mitarbeiter  : >50k
Alter        : 31
Erfahrung    : 7,5
Tätigkeit    : Technische PL, Embedded SW
Gehalt       : EG 15 (+5%LZ Anfang), 5400*13 = 70k
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h

Hatte noch ein anderes Angebot mit EG16 35h aber ohne 
Überstundenmöglichkeit und mit weniger Technikbezug. Aber ich habe mich 
jetzt so entschieden und hoffe nach halben Jahr auf:

Gehalt       : EG 15 (+15%LZ Durschnitt), 5900*13 = 77k

Fazit: Nicht jeder der mickrig anfängt muss auch so bleiben (Auch wenn 
die Großverdiener der Ballungszentren das sicher immer noch mickrig 
finden :-)

Wenn ich früher mehr auf Kohle ausgewesen wäre, wäre das sicher auch 
schneller hochgegangen. Aber dafür habe ich mir Stress komplett erspart 
und meine Jugend genossen.

von simsim (Gast)


Lesenswert?

EG10 nach 2,5 Jahren und EG12 nach 7 Jahren? In BW wären dies keine 
Ingenieurstellen sondern gewöhnliche Technikerstellen mit gewöhnlichen 
Technikeraufgaben.

Für einen Dipl-Ing. ist es auf Dauer von 5 Jahren kein guter Griff.

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

simsim schrieb:
> EG10 nach 2,5 Jahren und EG12 nach 7 Jahren? In BW wären dies keine
> Ingenieurstellen sondern gewöhnliche Technikerstellen mit gewöhnlichen
> Technikeraufgaben.

Manche Firmen stufen Ingenieure trotzdem gern als EG12 ein - Geiz ist 
geil :-/

von simsim (Gast)


Lesenswert?

55k zum Einstieg bei 35h sind kein Anzeichen für einen Mangel, sondern 
für ein großes Unternehmen, das nach dem IGM-Tarif bezahlt. Und diese 
haben nun wirklich keinen Mangel an Bewerbern.

von Achim (Gast)


Lesenswert?

Mark Brandis schrieb:
> simsim schrieb:
>> EG10 nach 2,5 Jahren und EG12 nach 7 Jahren? In BW wären dies keine
>> Ingenieurstellen sondern gewöhnliche Technikerstellen mit gewöhnlichen
>> Technikeraufgaben.
>
> Manche Firmen stufen Ingenieure trotzdem gern als EG12 ein - Geiz ist
> geil :-/

Und manche Firmen stellen Direkteinsteiger im Personalbereich (!) mit 
EG12 als Ersteinstufung ein.

von Lyuben Iliev (Gast)


Lesenswert?

Sie verdienen ab 25K bis 150K...
Ich werde mein Gehalt schreiben hier, aber lachen Sie nicht, bitte.

Ausbildung   : Diplom Ingenieur MSc. (FH)
Alter        : 25 Jahre
Erfahrung    : 5 Jahre
Fachgebiet   : Entwicklung
Aufgaben     : Schaltpläne und PCB-Layouts, Prototypenaufbau, Tests, EMV
Gehalt       : 8000 € (6500 € Net)
Region       : Bulgarien
Firma        : < 100 MA
A.Zeit       : 40 Std./Woche
Urlaub       : 20 Tage

von reNur (Gast)


Lesenswert?

Ja klingt doch ganz plausibel.... mit 25 Jahren 5 Jahre 
Beurfserfahrung... also mit 20 Fertig geworden. Als Abschluss steht das 
FH Diplom (4 Jahre) und der Master (1,5 Jahre). D.h. mit 14,5 Jahren 
hast du angefangen zu studieren - nicht schlecht. Dann gönne ich dir 
auch dieses Gehalt ;)

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

reNur schrieb:
> Ja klingt doch ganz plausibel...

In der Tat :-)

von Andre (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik
Alter        : 45
Erfahrung    : 20 Jahre
Branche      : Telekommunikation
Mitarbeiter  : > 50k
Tätigkeit    : Planung
Gehalt       : 75k
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 38h, Home Office
Region       : HS

von Ich bleibe noch (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik
Alter        : 31
Erfahrung    : 6 Jahre
Branche      : Telekommunikation
Mitarbeiter  : < 150
Tätigkeit    : Entwicklung
Gehalt       : 54k (12 J.G + Bonus)
Urlaub       : 29 Tage
Arbeitszeit  : 40h, Gleitzeit auf Vertrauensbasis
Region       : Berlin

von Basti (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH) Fahrzeugtechnik
Alter        : 28
Erfahrung    : 2 Jahre
Branche      : Autompbil-Zulieferer
Mitarbeiter  : weltweit > 50.000
Tätigkeit    : Entwicklung
Gehalt       : 58k€ (All Inclusive)
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h, Zeitkonto
Region       : Bayern

Einstieg war in selber Firma über Ingenieurdienstleister bei selbem 
Urlaub und Arbeitszeiten bei 39.600 und nach einem Jahr bei 42k€, da 
sich da die Übernahme etwas verzögerte...

von Scherrar (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
Alter        : 26
Erfahrung    : 4 Jahre
Branche      : Automobil
Mitarbeiter  : weltweit > 290.000
Tätigkeit    : Entwicklung
Gehalt       : 12x3950€ (47400€) (All Inclusive)
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h, Gleitzeit (Vertrauensarbeitszeit)
Region       : Hessen

Im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung tätig. Da es keine Aussicht auf 
Festanstellung gibt, hab ich mich bereits jetzt darum bemüht, den 
Dienstleister Ende des Jahres zu wechseln.

Die Arbeitsstelle wird die Gleiche sein, eben nur ein anderer 
Dienstleister der mich bezahlt, neuen Vertrag hab ich seit dieser Woche 
in der Tasche.

Wechsel ist dann zum 01.01.2013 mit:

Tätigkeit    : Entwicklung
Gehalt       : 12x5111,38€ (61336,52€) (All Inclusive)
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h, Gleitzeit (Vertrauensarbeitszeit)
Region       : Hessen

Es ist also auch möglich, innerhalt eines Dienstleisterverhältnisses 
"auszusteigen".

Gruß

Scherrar

von Scherrar (Gast)


Lesenswert?


von Scherrar (Gast)


Lesenswert?

ich meinte "aufzusteigen" ... nicht "auszusteigen" ;)

von      (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH) Automatisierungstechnik
Alter        : 25
Erfahrung    : 0,5 Jahre
Branche      : Automobil
Mitarbeiter  : weltweit ca. 5000
Tätigkeit    : Entwicklung
Gehalt       : 50k
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 38h, Gleitzeit
Region       : Niedersachsen

von hans2 (Gast)


Lesenswert?

Heiner schrieb im Beitrag #2754253:
> 40 k im Östen ?????????? da ist man doch Oberschicht mit so nem Gehalt

Ich denke du kommst aus BaWü?

von Nur Techniker (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : staatl gepr Techniker Elektrotechnik
Alter        : 38
Erfahrung    : 22 Jahre (16 Jahre als Techniker)
Branche      : Biotechnologie
Mitarbeiter  : 45
Tätigkeit    : Hardwareentwicklung & Produktionsbetreueung
Gehalt       : 4450 * 12,5
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h
Region       : NRW

von 4711 (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

anbei meine persönliche Gehaltsentwicklung seit meinem Einstieg 2004:

1. Job
Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH)
Alter        : 26 Jahre
Erfahrung    : 0 Jahre bei Einstieg in Firma
Fachgebiet   : Sachbearbeiter
Gehalt       : 29k
Region       : Bayern
Firma        : > 10000 MA (bei Vater Staat, befristet)
A.Zeit       : 42 h
Anstellungs-
dauer        : 1 Jahr

2. Job
Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH)
Alter        : 27 Jahre
Erfahrung    : 1 Jahre bei Einstieg in Firma
Fachgebiet   : Sachbearbeiter Lärmschutz
Gehalt       : 31k (all inkl.)
Region       : Bayern
Firma        : ~ 5 MA (Ing.-büro)
A.Zeit       : 40 h (diese teilweise auch nachts ohne jegliche Zuschläge 
oder feuchten Händedruck, Überstunden abfeiern oder ausbezahlen)
Anstellungs-
dauer        : 2 Jahre

3. Job
Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH)
Alter        : 29 Jahre
Erfahrung    : 3 Jahre bei Einstieg in Firma
Fachgebiet   : Versuchsingenieur
Gehalt       : 43 - 55k (Anpassung über die 5 Jahre)
Region       : Bayern
Firma        : ~ 250 MA (kleiner Automotive-OEM)
A.Zeit       : Tarif 36 h, aber praktisch ~45 h als Geschenk an AG
Anstellungs-
dauer        : 5 Jahre

4. Job
Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH)
Alter        : 34 Jahre
Erfahrung    : 8 Jahre bei Einstieg in Firma
Fachgebiet   : Projektmanager
Gehalt       : 70k
Region       : Bayern
Firma        : > 100000 MA (großer Automotive-OEM)
A.Zeit       : 40 h

Und auf das, was ich mir über die Jahre erarbeitet habe, bin ich echt 
stolz.

von aja (Gast)


Lesenswert?

@Scherrar?
In welcher Firma in Hessen, P&G?

von Tipp (Gast)


Lesenswert?

aja schrieb:
> @Scherrar?
> In welcher Firma in Hessen, P&G?

Branche ist doch Automobil, würde mal dann auf GM/Opel tippen. Die 
interessante Frage ist, wer der erste schlecht zahlenden Dienstleister 
war und jetzt der neue, der wesentlich besser zahlt bei gleicher 
Arbeitsstelle. Wie kann sowas sein? Hat sich der 1. Dienstleister mehr 
in die eigene Tasche gesteckt oder der 2. bessere Bedingungen beim 
Auftraggeber ausgehandelt, kann aber auch schlecht sein, denn warum 
sollte der Auftraggeber mehr hinlegen, wenn er das Selbe billiger haben. 
Bleibt also nur, dass der 1. Dienstleister massiv den Leihingenieur 
abgezockt hat.

von aja (Gast)


Lesenswert?

Stimmt, dann kann es nur OPEL sein.

Vom Gehalt her nicht schlecht, aber wenn man dahingend die aktuell 
Situation von OPEL/GM betrachtet, ein Trauerspiel..

von Scherrar (Gast)


Lesenswert?

Ich bin als Arbeitnehmerüberlasser bei GM/Opel.

Allerdings im Entwicklungsbereich und da siehts gut aus.
Die bisherigen Kündigungen der ANÜs ging größtenteils doch am 
Powertrainbereich - Entwicklung vorbei.

Das mit dem Gehalt ist ein Trauerspiel schlechthin....
Die Dienstleister berechnen das Monatsgehalt über einen Faktor.

Dieser Faktor kann gegen 1,78 laufen ... dann macht der Dienstleister 
weniger Gewinn, aber ich bekomme dann mehr. Auf der anderen Seite kann 
der Faktor weit gegen 4 gehen. Wie es bei vielen anderen Diensteleistern 
der Fall ist. Und man dann entsprechend ein mageres Monatsgehalt 
bekommt.

Wobei ich sagen muss, das mein aktuelles Gehalt noch ziemlich gut ist, 
da gibts Dienstleister die zahlen noch wesentlich schlechter.

Ich habe bisher eben eher nen schlechten Faktor. Ab 2013 dann halt aber 
das maximale für meine Stelle rausgeholt.

Da ich weiß was ich pro Stunde koste... habe ich entsprechend mit dem 
Dienstleister verhandelt. Ist eben auch Wohlwollen des Gegenübers dann.
Aber es hat geklappt.

von eco (Gast)


Lesenswert?

@Scherrer

61k sind doch super, gerade beim Dl. Viele Ing. beim Mittelständler 
träumen von solchen Gehältern.

@4711

Danke für deinen Beitrag. Da sieht man, wie gut man sich entwickeln 
kann, wenn man zur richtigen Zeit wechselt. Du bist zu recht stolz.

von simsim (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.Ing. Verfahrenstechnik
Alter        : 32
Erfahrung    : 1,5 Jahre
Branche      : Automobilzulieferer
Mitarbeiter  : weltweit > 300.000
Tätigkeit    : Vorentwicklung, Berechnungsingenieur
Gehalt       : 57k€ (12,95 Gehälter + LZ im 1 Jahr), + 
Gewinnbeteiligungsboni, Betriebsrente etc; in ca. 18 Monaten 
Gehaltsanstieg auf 64k€.
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 35h, Gleitzeitkonto +/-20h
Region       : Großraum Stuttgart

von B.B. (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Bachelor of Science
Alter        : 27
Erfahrung    : 6 Jahre
Branche      : Automobilzulieferer
Mitarbeiter  : weltweit zigtausende
Tätigkeit    : Angebotslegung
Gehalt       : 42k€ (14 Gehälter)
Urlaub       : 25 Tage
Arbeitszeit  : 38,5h, Gleitzeitkonto +/-25h
Region       : Österreich

von qwasyx (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.Ing. E-Technik (FH)
Alter        : 31
Erfahrung    : 2 Jahre
Branche      : Industrie
Tätigkeit    : Vertrieb
Gehalt       : ~50.000
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : In der Regel 40h mal mehr mal weniger
Region       : NRW

von H.D (Gast)


Lesenswert?

Bin grad auf Bewerbungstour, sieht momentan auch nicht so schlecht aus. 
Jetzt ist meine Frage an euch was ist so realistisches Einstiegs-Gehalt 
was für mich zu erwarten ist?

Ausbildung   :   Duales Studium Elektrotechnik
               - Ausbildung Gesellenbrief E-technik (Jahrgangsbester)
               - Studium M.Eng (univ.) elektrotechnik
               - Auslandsaufenthalt
               - Praktika in fast allen relevanten Bereiche 
(F&E,Konstruktion,Antriebstechnik,Projektmanagement) eines großen 
Anlagenbauers

Alter        : 25

Region       : Bayern

von Autor (Gast)


Lesenswert?

min. 50k

von Sarah E. (menaymaus)


Lesenswert?

H.D schrieb:
> Bin grad auf Bewerbungstour, sieht momentan auch nicht so schlecht aus.
> Jetzt ist meine Frage an euch was ist so realistisches Einstiegs-Gehalt
> was für mich zu erwarten ist?
>
> Ausbildung   :   Duales Studium Elektrotechnik
>                - Ausbildung Gesellenbrief E-technik (Jahrgangsbester)
>                - Studium M.Eng (univ.) elektrotechnik
>                - Auslandsaufenthalt
>                - Praktika in fast allen relevanten Bereiche
> (F&E,Konstruktion,Antriebstechnik,Projektmanagement) eines großen
> Anlagenbauers
>
> Alter        : 25
>
> Region       : Bayern

soso...25 jahre, ein komplettes masterstudium, dann noch ein duales 
studium, ausbildung auch noch.... ja ne ist klar.

von ole (Gast)


Lesenswert?

Warum nicht?

- 16 mittlere Reife
- 19 Abschluss Ausbildung
- 20 FH Reife nachgeholt
- 23 Duales Studium auf Bachelor fertig
- 25 Master fertig

Die Praktika passen irgentwo zwischendurch und Auslandsaufenthalt hatte 
ich letztes Jahr auch auf den Malediven, da lernt man alles wichtige 
fürs Leben.

von Sarah E. (menaymaus)


Lesenswert?

achso, für mich hat es sich angehört als ob du 2 mal komplett studiert 
hast.

da dein bachelor lediglich dual ist und dein master nur darauf 
aufbaut... 42k sind realistisch...

von ole (Gast)


Lesenswert?

Das bin nicht ich(ole != H.D), hab nur erklärt wie es gehen KÖNNTE. Ob 
diese Person tatsächlich existiert weiß ich nicht.

von Nasenbär (Gast)


Lesenswert?

Dieser Person ist wieder der Forentroll, der hier für Leben in seinem 
Wohnzimmer sorgen will und ihr fallt regelmäßig drauf rein.

von singulärer Student (Gast)


Lesenswert?

Wozu duales Studium, wenn man bereits eine Ausbildung hat?

von Nasenbär (Gast)


Lesenswert?

... um Reaktionen und Aufmerksamkeit von euch zu erlangen.

von Ingibär (Gast)


Lesenswert?

Ich habe mein Diplom auch mit 24 bekommen, keine Ahnung wo das Problem 
sein soll.

6 Grundschule
10 Gymnasium
19 Abi -> Studium
24 Abschluss nach 11 Semestern

nie durchgefallen, keine Bundeswehr (aus meinem Jahrgang wurden schon 
nurnoch <20% genommen, da H.D mein Alter hat sehr gut möglich, dass er 
auch nicht zur BW musste)

Wenn man statt Abi nach der mittleren Reife erstmal ne Ausbildung macht 
funktioniert es so wie von ole beschrieben. Durch die Ausbildung spaart 
man sich die Praktika -> 1 Semester weniger das man zum Reisen hat.

von Roland B. (geldler)


Lesenswert?

Hat bei mir länger gedauert und das kostet mich jetzt richtg viel Geld:

7 Grundschule
11 Gymnasum
19 Abi ->BW (15 Monate)
21 Studienanfang
26 Abschluß Dipl.-Ing (10 Sem) ->Promotion
29 Abschluß PhD

Bis dahin kein nennenswertes Geld verdient und gelebt, wie ein Hund und 
gearbeitet wie ein Packesel. Und mit Pech ist nach Abschluß wieder Krise 
und es wird schwierig, nen Job zu finden.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Und mit Pech ist nach Abschluß wieder Krise
> und es wird schwierig, nen Job zu finden.

Also wenn Du demnächst einsteigen möchtest hast Du vermutlich Pech

Möchte nicht ins Detail gehen ..

von ole (Gast)


Lesenswert?

15 Monate Bundeswehr kostet halt effektiv 2 Jahre...

Hab mit 22 angefangen zu arbeiten (Uni Diplom erst mit 23 dann erhalten, 
war aber fertig, deswegen auch schon eingestiegen), das macht sich schon 
bemerktbar, sind 6,5 jahre mehr -> 350-400k€ brutto, Netto etwa ein 
Eigenheim hier in der Gegend.

Hab mir auch überlegt zu promovieren, gab aber nix mit 3 Jahren, nur 4 
und dann auch nur 3/4tel Stelle, nein danke.

von Roland B. (geldler)


Lesenswert?

ole schrieb:
> 15 Monate Bundeswehr kostet halt effektiv 2 Jahre...

Kostet effektiv ein Jahr. Abi im Juni - BW 1.Juli -> 9 Monate Ende März 
-> halbes Jahr Zeit bis zum Studienanfang, also Bund verlängert.
Dadurch ein Jahr später eingestiegen. Bund hätte ich aber eh machen 
müssen.

Hast du in 3 Jahren studiert? Oder das Abi schon mit 18 bekommen?

von zerohero (Gast)


Lesenswert?

habe auch mein studium an der fh mit 25 beendet. hatte vorher noch eine 
lehre gemacht und über den zweiten bildungsweg das ganze nachgeholt. 
also nix ist unmöglich! hatte auch das angebot meines profs zu 
promovieren - habe dankend abgelehnt. jetzt ca. 10 jahre danach: hab die 
entscheidung nie bereut, hab nen coolen job und liege beim gehalt auch 
bei 90k+ in einem "nichtballungsgebiet" in bayern.

von biosoft (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Diplom Bioinformatiker (FH)
Alter        : 30 Jahre
Erfahrung    : 1 Jahre
Fachgebiet   : Softwareentwicklung VB.net,C# (in einer 
Biotechnologie-Firma)
Gehalt       : 36 k
Region       : Bayern
Firma        : ca. 100
A.Zeit       : 40 Std
Ü.Stunden    : Überstunden existieren nicht, außer sie werden
angeordnet.

von Ole (Gast)


Lesenswert?

Roland B. schrieb:
> ole schrieb:
>> 15 Monate Bundeswehr kostet halt effektiv 2 Jahre...
>
> Kostet effektiv ein Jahr. Abi im Juni - BW 1.Juli -> 9 Monate Ende März
> -> halbes Jahr Zeit bis zum Studienanfang, also Bund verlängert.
> Dadurch ein Jahr später eingestiegen. Bund hätte ich aber eh machen
> müssen.
>
> Hast du in 3 Jahren studiert? Oder das Abi schon mit 18 bekommen?

Mit 17 Abi, aber kurz drauf 18 geworden. Studium effektiv 1 Semester vor 
Regelstudienzeit fertig, auf dem Papier genau nach Zeit. Konnte halt im 
letzten Smester schon arbeiten, Firma hat sich für den Wisch weder 
damals noch heute interessiert.

Stimmt mit dem Bund, geht grad so. Aber warum dann der Sprung von 19 auf 
21?


Würde auch gerne promovieren, aber ohne volle tvöd 13 Stelle mit 
Promotion in 3 Jahren, die auch defintiv bis zum Ende der Promotion 
befristet ist fang ich das nicht an, dafür ist der Job derzeit zu gut. 
Selbst das würde mich noch ~60k Brutto gesamt kosten, aber ich denke das 
wäre die Aussicht danach (z.b. auf eine A15 Stelle) wert.

von tobi (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Industrieelektroniker->Industriemeister Elektrotechnik
Alter        : 26
Erfahrung    : Als IM ~1 Jahr, Facharbeiter 5 Jahre
Branche      : Industrie
Tätigkeit    : Abteilungsleiter
Gehalt       : ~45.000 + Weihnachtsgeld, 0€ Urlaubsgeld dafür hohe 
Erfolgsbeteiligung (1x im Jahr)
Urlaub       : 28 Tage
Arbeitszeit  : Vertrag 35h die Woche, real 40-45 bis max. 50h
Überstunden  : nimmt man eigentlich Frei
Region       : Bayern

In zwei Jahren soll ich noch zwei Bereich zu mir nehmen. Dann wäre mein 
Gehalt ca. ERA 12. Mein Arbeitgeber ist nicht Tarifgebunden aber 
Tariforientiert.
Bin seit Anfang an im gleiche Unternehmen. Bin zum Glück nicht richtung 
Techniker gegangen.

von Pfannenfranz (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing.
Fachgebiet   : Embedded Entwicklung  Algorithmenentwicklung  
Systementwurf
Region       : Bayern

1. Job
Ausbildung   : Dipl.-Ing.
Alter        : 26 Jahre
Erfahrung    : 0 Jahre
Gehalt       : 1. Jahr: 37k, 2. 43k, 3. 47k (TVÖD + Bonus)
Firma        : Fraunhofer
A.Zeit       : TvÖD 39h
Dauer        : 3 Jahre

Wäre im neuen Jahr aufgrund Tariferhöhung und neuer Entgeltstufe inkl. 
Bonus 52k gewesen.

2. Job
Alter        : 29 Jahre
Erfahrung    : 3 Jahre
Gehalt       : IGM ERA 11, 1. Jahr 57k
Firma        : S
A.Zeit       : 35h
Dauer        : läuft

von Roland B. (geldler)


Lesenswert?

Ole schrieb:
> Stimmt mit dem Bund, geht grad so. Aber warum dann der Sprung von 19 auf
>
> 21?

Abi noch kurz vor dem 20. Geburtstag erhalten, bei Studienbeginn dann 
gerade 21 (Zwei Geburtstage bei der BW in 15 Monaten gefeiert).

Das heißt aber im Grunde, daß du das Abi 2 Jahre jünger erhalten hast, 
als ich (und ich bin meines Erachtens nicht sitzengeblieben). Zusammen 
mit dem Bund hast du von vornherein 3 Jahre gespart. Wie ist das 
möglich?

von Smilie2012 (Gast)


Lesenswert?

Studium: Dipl.-Wirt.-Ing. (FH)
Einstiegsgehalt 2005: ~ 44.000€ bei 35 Stunden
Funktion: Internationales Traineeprogramm/Ingenieur Anlaufmanagement
Branche: Automobilindustrie, Konzern
Region: Süd-Deutschland

Aktuell im selben Unternehmen: ~ 100.000€ (all inclusive) plus 
Firmenwagen und Tankkarte. Erwartetes Gehalt (bei durchschnittlicher 
Leistungszulage) ab nächstes Jahr ~ 110.000€. Und dann ist auf dieser 
Ebene auch Schluss abgesehen von Tariferhöhung.

Funktion: Teamleiter mit Personalverantwortung für 5 Ingenieure 
(Projektmanagement Entwicklung)
Arbeitszeit: 40 Stunden
Alter: 33 Jahre

von Bräher Budizok (Gast)


Lesenswert?

Studium: Fahrzeugtechnik (FH) leider nur 3,4 Durchschnitt
Einstiegsgehalt 2009: Hartz 4
Funktion: Müllrausträger
Branche: Haus & Garten
Region: Ostdeutschland
Alter: 29

Denkt ihr, daß ich nach 3 Jahren Arbeitslosigkeit noch eine Chance hab? 
Ich hab damals 100erte Bewerbungen geschrieben und hatte keine 
Einladungen. Ich war aber im Ausland und hab dort mal auf einer Farm und 
als Autoschlosser gearbeitet. Ich kann gut englisch sprechen. Und ich 
will vllt. noch den Master an ner Uni machen, wenn ich einen Platz 
kriege.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

Bräher Budizok schrieb:
> Denkt ihr, daß ich nach 3 Jahren Arbeitslosigkeit noch eine Chance hab?

Dürfte eher schlecht sein ..

von Bräher Budizok (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
> Dürfte eher schlecht sein ..

Dann werde ich jetzt versuchen, den Master zu machen. Da komme ich 
wenigstens aus der Bude wieder raus und bin dannach Absolvent. #

Ich will auch eine Karriere machen. Meine Eltern sind schon extrem 
enttäuscht, daß ich, obwohl ich mein Studium geschafft habe, keine 
Stelle gefunden habe. Wahrscheinlich reicht ein FH-Abschluss dazu 
einfach noch nicht.

von Zxy (Gast)


Lesenswert?

Bräher Budizok schrieb:
> Meine Eltern sind schon extrem
> enttäuscht, daß ich, obwohl ich mein Studium geschafft habe, keine
> Stelle gefunden habe.

Die sollen sich um ihren eigenen Kram kümmern. Sieh zu, dass Du Deine 
Ziele findest.

von CuCu (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

wie sieht es bei mir mit dem Gehalt aus? Vorschläge?

-Ausbildung (19)
-Fach-Abi (21)
-Dipl.-Ing. Maschinenbau FH (26)
-M.Sc. Maschinenbau TU (28)
-Promotion (33)

Neben dem Studium habe in mehreren und diversen Betrieben im Bereich 
Luft- und Raumfahrt, Entwicklung und Konstruktion und in der F&E an der 
Uni gearbeitet.

Gruß

von EGS_TI (Gast)


Lesenswert?

Jou, wie siehts aus?

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

-Promotion (33)

Wahrscheinlich aus der NOT heraus promoviert

Das sieht nicht gut aus !!

Nur eine Meldung von den Vielen

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/schwache-konjunktur-bosch-rexroth-verhandelt-ueber-kurzarbeit-11861097.html

Würde die Option Jobcenter gaaanz warm halten !!

von Jlagreen (Gast)


Lesenswert?

So, ich habe nun von IBN zum Vertrieb gewechselt und bin ab dem 01.01. 
dann Vertriebsing.

Gehaltstechnisch war leider nichts drin, da ERA da klare Richtlinie 
vorgibt, auch 6J. BE hat nichts gebracht. Aber gut ich beschwere mich 
nicht, Verdienst war ja schon vorher OK. Wenn auch 5-10% mehr beim 
Stellenwechsel schön gewesen wäre. Immerhin bekomme ich eine Zulage, so 
dass ich beim Übergang nicht weniger als jetzt verdiene. Und wer weiß 
vielleicht kann ich mit meinem Chef noch ne Zielvereinbarung im Vertrieb 
vereinbaren :)

Aktuell sieht es so aus:

Ausbildung   : Dipl.-Ing. (DH) Mechatronik (Berufsakademie)
Alter        : 28
Erfahrung    : 6J. als IBN+Training Ing., 0J. Vertriebsing.
Branche      : Maschinenbau
Tätigkeit    : Vertriebsingenieur
Gehalt       : ~79.000€, ca. 13,25 Gehälter (ERA, IGM), zzgl. 
Erfolgsbeteiligung
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : Vertrag 35h die Woche, real im Büro 35-40h, im 
Außendienst je nach Bedarf zzgl. Reisezeit
Überstunden  : mit Vertrag abgegolten, jedoch mal nen Tag frei je nach 
Auftragslage kein Problem
Region       : BaWü

Mein Ziel ist es vor 40 noch die 100k Marke zu knacken, dann bin ich 
zufrieden. In einem IGM Betrieb ist das ein gutes Verhältnis zwischen 
Lohn/Arbeiztszeit. Wer weiß, mein Chef dürfte in 10J. über Ruhestand 
nachdenken, also sehe ich schon eine Möglichkeit ^^

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Ausbildung   : Dipl.-Ing. (DH) Mechatronik (Berufsakademie)
> Alter        : 28
> Erfahrung    : 6J. als IBN+Training Ing., 0J. Vertriebsing.
> Branche      : Maschinenbau
> Tätigkeit    : Vertriebsingenieur
> Gehalt       : ~79.000€, ca. 13,25 Gehälter (ERA, IGM), zzgl.
> Erfolgsbeteiligung
> Urlaub       : 30 Tage
> Arbeitszeit  : Vertrag 35h die Woche, real im Büro 35-40h, im
> Außendienst je nach Bedarf zzgl. Reisezeit
> Überstunden  : mit Vertrag abgegolten, jedoch mal nen Tag frei je nach
> Auftragslage kein Problem
> Region       : BaWü


Wenn das wahr ist habe ich echt Mitleid mit Deinem Arbeitgeber

Ja , WENN !! ( Glaube es aber eher nicht )

von Patrick S. (paetrick)


Lesenswert?

@CuCu: Ich finde es super, wenn sich Leute sozusagen hocharbeiten und 
nach der Ausbildung merken, dass sie mehr wollen. Von der Ausbildung zur 
Promotion finde ich super! Da Du nicht nur in Forschung sondern auch in 
Entwicklung tätig warst, also die Praxis im Auge behalten hast, mach ich 
mir da keine Sorgen, dass Du Probleme mit dem Arbeitgeber haben wirst. 
Wer will schon einen Arbeitnehmer, der mit dem Mindestmaß zufrieden ist?

von EinGast (Gast)


Lesenswert?

Ich dacht' ich schmeiße einfach mal wieder ein Technikergehalt dazu.


Ausbildung: Staatl. gepr. Techniker (Datenverarbeitung / Prozessauto.)
Alter        : 26
Erfahrung    : 2 J. Energieelektroniker fB / 2 J. Techniker (D/P)
Branche      : Automatisierung
Mitarbeiter  : ~50-80
Tätigkeit    : SPS, Leitsysteme
Gehalt: ~32k + mini(!) Prämie wenn Projekte sehr(!) Profitabel waren.
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : Vertrag 40h (real ehr 50-55)
Überstunden: Gelten als abgegolten, wandern zum angucken auf ein Konto.
Region       : NRW
Wunschgehalt : ~40k-45k (Natürlich immer gerne mehr!)




Mich beschleicht so das Gefühl das ich extrem wenig bekomme.




Gruß
EinGast

von EGS_TI (Gast)


Lesenswert?

Ja ist schon iwie wenig.

Bekomme als Facharbeiter nach der Probezeit 33.150€ pro Jahr.

von Mechatroniker (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung: Dipl.-Ing. Mechatronik
Alter        : 29
Erfahrung    : 4,5 Jahre
Branche      : Maschinenbau
Mitarbeiter  : >2000
Tätigkeit    : Entwickler mit fachlicher Führung
Gehalt: Era-EG 17, 40h, Bonuszahlungen (Patente, VVs, 
Gewinnbeteiligung), grob 90-95k€
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : Vertrag 40h (real 42)
Überstunden: Gleitzeit bzw. auszahlen
Region       : BW

von CuCu (Gast)


Lesenswert?

@Dipl Ing ( FH ) (Gast um 04:40

Mit dem Argument leider daneben, denn zur gegebenen Zeit (2006) war ich 
schon bei einer deutschen Fluggesellschaft in Frankfurt a. M. (LHT) als 
Dipl.-Ing. mit einem sehr guten Gehalt eingestellt gewesen. Den Job habe 
ich, trotz sehr guten Konditionen und flexiblen Aufgaben usw. gekündigt, 
da ich meine Chance zur Weiterbildung nutzen wollte. Habe meine 
Entscheidung nicht bereut.

@Patrick

Was kannst du und natürlich die anderen aus Erfahrung vorschlagen?

Gruß´

Cucu

von Jlagreen (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
>> Ausbildung   : Dipl.-Ing. (DH) Mechatronik (Berufsakademie)
>> Alter        : 28
>> Erfahrung    : 6J. als IBN+Training Ing., 0J. Vertriebsing.
>> Branche      : Maschinenbau
>> Tätigkeit    : Vertriebsingenieur
>> Gehalt       : ~79.000€, ca. 13,25 Gehälter (ERA, IGM), zzgl.
>> Erfolgsbeteiligung
>> Urlaub       : 30 Tage
>> Arbeitszeit  : Vertrag 35h die Woche, real im Büro 35-40h, im
>> Außendienst je nach Bedarf zzgl. Reisezeit
>> Überstunden  : mit Vertrag abgegolten, jedoch mal nen Tag frei je nach
>> Auftragslage kein Problem
>> Region       : BaWü
>
>
> Wenn das wahr ist habe ich echt Mitleid mit Deinem Arbeitgeber
>
> Ja , WENN !! ( Glaube es aber eher nicht )

Lustig, mein AG ist gottfroh, dass ich mit den erlernten Kenntnissen der 
Produkte nicht einfach abgehauen bin und nun weiterhin für ihn tätig bin 
:).

Außerdem schonmal ERA-Tarif gesehen? Da sind >70k p.a. keine Seltenheit 
und BA Studium gibt es vor allem bei diesen Unternehmen. Mit meinem 
Gehalt bin ich sogar nur im Schnitt in meiner Abteilung, einige hier 
haben AT und das fängt da erst an.

von hust (Gast)


Lesenswert?

Man sollte den Thread umbenennen in "Wunschgehalt für Ingenieure und 
Techniker 2012"

von Dipl.- G. (hipot)


Lesenswert?

hust schrieb:
> Man sollte den Thread umbenennen in "Wunschgehalt für Ingenieure und
> Techniker 2012"

:-) :-)

Naja, einige wenige nennen doch realistische Zahlen oder es werden 
Gehaltszettel gezeigt. Ich wünschte, das würde öfter gemacht, so daß 
einerseits die Behauptungen und andererseits die Ansprüche wieder 
geerdet werden. Perfide daran ist doch, daß der deutsche Ingenieur im 
Normalfall schlecht bezahlt ist, diese Tatsache Dank derer, die sich 
unbedingt produzieren müssen, jedoch untergeht. Denn eigentlich wäre 
hier der perfekte Ort, um im Internet wenigstens eine ordentliche Quelle 
zum Verdienst deutscher Ingenieure zu haben. :-/

von Senfdazugeber (Gast)


Lesenswert?

Dipl.- Gott schrieb:
> Denn eigentlich wäre
> hier der perfekte Ort, um im Internet wenigstens eine ordentliche Quelle
> zum Verdienst deutscher Ingenieure zu haben. :-/

Dafür gibt es hier viel zu viele Selbstdarsteller und Trolle. Ein 
normal-verdienender Ingenieur stellt hier kaum einen Beitrag rein, der 
Thread zieht eher die Extreme an. Ich verdiene so um die 60k pro Jahr 
bei 35h/Woche aber warum sollte ich das hier breittreten und hier 
posten? Was habe ich davon? Genau, nämlich nix.

von Verfahrensing (Gast)


Lesenswert?

Senfdazugeber schrieb:
> Dipl.- Gott schrieb:> Denn eigentlich wäre> hier der perfekte Ort, um im 
Internet wenigstens eine ordentliche Quelle> zum Verdienst deutscher Ingenieure zu 
haben. :-/Dafür gibt es hier viel zu viele Selbstdarsteller und Trolle. Ein 
normal-verdienender Ingenieur stellt hier kaum einen Beitrag rein, der Thread 
zieht eher die Extreme an. Ich verdiene so um die 60k pro Jahr bei 35h/Woche aber 
warum sollte ich das hier breittreten und hier posten? Was habe ich davon? Genau, 
nämlich nix.


Machst es aber trotzdem...

Halte hier manche Gehälter nicht für unrealistisch.
Mir wurde als Verfahrensing mit knapp 2 Jahre BE letztens ein Job
in der niedersächsischen Pampa für 76k all-in angeboten.

Habe trotz der 25%-igen Gehaltssteigerung abgelehnt, da
Perspektive, Aufgabe und zukünftiger Vorgesetzter nicht passten.

Die Krux an der Sache ist, dass manche Ings halt in tarifgebundenen 
Unternehmen arbeiten und manche nicht. Genauso wie die Tatsache, dass
auch ein Bedarf an den jeweiligen Fähigkeiten vorhanden sein muss.

von Wcfrisch (Gast)


Lesenswert?

Hier mal was untrolliges von mir als Ausgleich zu den ganzen OT 
Diskussionen

Ausbildung   : s.g Techniker E-Technik vorher Kommunikationselektroniker
Alter        : 31
Erfahrung    : 3J als Techniker, 1 Jahr im aktuellen Betrieb / 7J als FA
Branche      : Automobil
Mitarbeiter  : Standort ca. 1.000, Unternehmen 10.000 +
Tätigkeit    : Mitarbeiter für SW und HW Tests & Testmittelentwicklung
Gehalt       : ~47.000€ inkl. 13.Monatsgehalt (ERA8 + LZ)
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 35h
Überstunden  : Gleitzeit ohne Auszahlung
Region       : Hessen

Bin soweit zufrieden als Techniker und es stehen noch Wege für mich nach 
oben offen

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> ~47.000€ als Techniker , das ist superkrank , ist ja auch kein Wunder dass 
Deutschland so grosse Probleme hat ( falls die Zahl überhaupt stimmt )

von Wcfrisch (Gast)


Lesenswert?

Was ist daran krank wenn ein Techniker E8 (mit BE) bekommt, wenn 
FH-Absolventen E9 zum Einstieg bekommen? E9 ist übrigens nächstes Jahr 
für mich auf dem Plan bei meiner Aktuellen Position, E10 ist das Ziel.
Ähnliches (43k) habe vorher auch bei einem Dienstleister bekommen, 
welcher mich in das aktuelle Unternehmen hineingebracht hat.

Es kommt immer darauf an wie man sich verkauft und was man kann.
Wenn ein Ingenieur kein Hintern in der Hose hat zu verlangen was er 
will, brauch er sich nicht zu beschweren, was ein Techniker bekommt.

von MalteK (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : (B Eng.) Elektrotechnik
Alter        : 21 Jahre
Erfahrung    : 0 Jahre (1 Jahr Werkstudent)
Fachgebiet   : Inbetriebsetzung
Gehalt       : 41k bei 12,25 Gehältern in 2012
Region       : Bayern
Firma        : >1000
A.Zeit       : 40 Std.
Ü.Stunden    : meistens unbezahlt

von Inge (Gast)


Lesenswert?

MalteK schrieb:
> Ausbildung   : (B Eng.) Elektrotechnik
> Alter        : 21 Jahre
> Erfahrung    : 0 Jahre (1 Jahr Werkstudent)
> Fachgebiet   : Inbetriebsetzung
> Gehalt       : 41k bei 12,25 Gehältern in 2012
> Region       : Bayern
> Firma        : >1000
> A.Zeit       : 40 Std.
> Ü.Stunden    : meistens unbezahlt

Na klar doch! ;-)

von Dr. ing. (Gast)


Lesenswert?

Hi,

Ich habe seit ein Monat mein Doktor Titel bekommen in Elektrotechnik 
(Dr.Ing), ich besitze Bechlar und Master titel. ich habe ein Job 
gefunden (Automobile Bereich), der Arbeit geber möchte wissen welche 
gehalt möchte ich haben. Ich habe keine Ahnung und ich bitte jemand mir 
helfen welche gehalt soll ich wählen.


Danke

von Schorsch (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Facharbeiter
Alter        : 24 Jahre
Erfahrung    : 5 Jahre
Fachgebiet   : Inbetriebsetzung
Gehalt       : 53 k + rund 9 tsd steuerfreie Schichtzulagen
Region       : Stuttgart Untertürkheim
Firma        : >10000
A.Zeit       : 35 h
Ü.Stunden    : bezahlt + 25 % Zulage, ab 3 h 50 Zulage

von Schorsch (Gast)


Lesenswert?

ups hatte den Text von oben kopiert. Mein Fachgebiet ist nicht 
Inbetriebsetzung, sondern Instandhaltung.

ich wundere mich echt wie wenig hier viel mehr gebildete Leute bekommen. 
Da braucht man echt nicht mehr studieren gehen.

von EGS_TI (Gast)


Lesenswert?

Schorsch schrieb:
> Ausbildung   : Facharbeiter
> Alter        : 24 Jahre
> Erfahrung    : 5 Jahre
> Fachgebiet   : Inbetriebsetzung
> Gehalt       : 53 k + rund 9 tsd steuerfreie Schichtzulagen
> Region       : Stuttgart Untertürkheim
> Firma        : >10000
> A.Zeit       : 35 h
> Ü.Stunden    : bezahlt + 25 % Zulage, ab 3 h 50 Zulage

Was das denn?? oO

von Schorsch (Gast)


Lesenswert?

nochmal die Korrektur :

> Ausbildung   : Facharbeiter
> Alter        : 24 Jahre
> Erfahrung    : 5 Jahre
> Fachgebiet   : Instandhaltung
> Gehalt       : 53 k + rund 9 tsd steuerfreie Schichtzulagen
> Region       : Stuttgart Untertürkheim
> Firma        : >10000
> A.Zeit       : 35 h
> Ü.Stunden    : bezahlt + 25 % Zulage, ab 3 h 50 % Zulage auf den Grundlohn

von Ulrich S. (voodoofrei)


Lesenswert?

EGS_TI schrieb:
> Schorsch schrieb:
>> Ausbildung   : Facharbeiter
>> Alter        : 24 Jahre
>> Erfahrung    : 5 Jahre
>> Fachgebiet   : Inbetriebsetzung
>> Gehalt       : 53 k + rund 9 tsd steuerfreie Schichtzulagen
>> Region       : Stuttgart Untertürkheim
>> Firma        : >10000
>> A.Zeit       : 35 h
>> Ü.Stunden    : bezahlt + 25 % Zulage, ab 3 h 50 Zulage
>
> Was das denn?? oO

Ein Märchen.

von EGS_TI (Gast)


Lesenswert?

Achsooo :)

Anders sähe es aus, wenn er es beläge. Anhand einer Abrechnung.

von Lebenskünstler (Gast)


Lesenswert?

> EGS_TI schrieb:
> Schorsch schrieb:
>> Ausbildung   : Facharbeiter
>> Alter        : 24 Jahre
>> Erfahrung    : 5 Jahre
>> Fachgebiet   : Inbetriebsetzung
>> Gehalt       : 53 k + rund 9 tsd steuerfreie Schichtzulagen
>> Region       : Stuttgart Untertürkheim
>> Firma        : >10000
>> A.Zeit       : 35 h
>> Ü.Stunden    : bezahlt + 25 % Zulage, ab 3 h 50 Zulage
>
> Was das denn?? oO

> Ein Märchen.

Warum soll das ein Märchen sein. Wenn man natürlich als Entwiggler für
30 K den Hampelmann spielt erzeugt sowas nur Neid. Aber mit einer 55 - 
65 Stunden Woche normal , eher unterbezahlt.

In Saudi kämen da mit Sicherheit noch 25 K Auslößung steuerfrei hinzu.
Wenn du dann noch 91 Tage machst biste auch Lohnsteuerfrei. Dann hat 
sich das Ganze gelohnt.

von EGS_TI (Gast)


Lesenswert?

Schorsch schrieb:
> A.Zeit       : 35 h

Lebenskünstler schrieb:
> Aber mit einer 55 -
> 65 Stunden Woche normal , eher unterbezahlt.

Woll mer nicht lieber nochmal ein bisschen lesen üben?

von Lebenskünstler (Gast)


Lesenswert?

> Autor: EGS_TI (Gast)
> Datum: 02.09.2012 16:32

> Woll mer nicht lieber nochmal ein bisschen lesen üben?

Du nix verstehen, Kind !

von EGS_TI (Gast)


Lesenswert?

Lebenskünstler schrieb:
> In Saudi kämen da mit Sicherheit noch 25 K Auslößung steuerfrei hinzu.
> Wenn du dann noch 91 Tage machst biste auch Lohnsteuerfrei. Dann hat
> sich das Ganze gelohnt.

Alter, was schreibst du für einen Quark?
Was sagt dein Arzt eigentlich dazu, wenn du die Pillen auf eigene Faust 
absetzt?

von Ulrich S. (voodoofrei)


Lesenswert?

EGS_TI schrieb:
> Lebenskünstler schrieb:
>> In Saudi kämen da mit Sicherheit noch 25 K Auslößung steuerfrei hinzu.
>> Wenn du dann noch 91 Tage machst biste auch Lohnsteuerfrei. Dann hat
>> sich das Ganze gelohnt.
>
> Alter, was schreibst du für einen Quark?
> Was sagt dein Arzt eigentlich dazu, wenn du die Pillen auf eigene Faust
> absetzt?

Das ist eher die Kombination mit Alkohol.

von EGS_TI (Gast)


Lesenswert?

Fotzenhobel schrieb im Beitrag #2819163:
> ehrenwertes Forum!

:))

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Schorsch schrieb:
> ups hatte den Text von oben kopiert. Mein Fachgebiet ist nicht
> Inbetriebsetzung, sondern Instandhaltung.
>
> ich wundere mich echt wie wenig hier viel mehr gebildete Leute bekommen.
> Da braucht man echt nicht mehr studieren gehen.
>
Naja, von einem Datensatz kann man wohl kaum einen Trend ablesen. Da 
fällt mir nur http://xkcd.com/605/ ein.

von YEAH (Gast)


Lesenswert?

Guten Morgen.

Ich finde diesen Thread total sinnlos. :)

Dieser Thread heisst " Gehalt für Ingenieure und Techniker 2012"
und nicht "Auf den Boden werf und rumgeflame " :)

So sollte es aussehen

Gehaltsangaben
--------------
Gehaltsangaben

und nicht

Gehaltsangaben
--------------
Flame / heul
--------------
Flame / heul
--------------
Flame / heul
--------------
Flame / heul
--------------
Flame / heul
--------------
Gehaltsangaben

Was bringt es? Das sind hier eh nur spinner die nicht die Wahrheit 
sagen.

Macht doch Fotos von eurem besten Stück und postet die. Ist von sinn 
genau das selbe.

Oder benennt den Thread um in " Steinzeit - Mein Gehirn " oder " 
Ausdruckstanz - Ich kann mein Gehalt tanzen"

Schönen Tag noch.

von DJ Fötzi (Gast)


Lesenswert?

YEAH schrieb:
> Macht doch Fotos von eurem besten Stück und postet die. Ist von sinn
> genau das selbe.

Gehalt: 58 k
Pimmel: 12 cm

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Das sind hier eh nur spinner

Wäre da gernicht soo sicher !!

> die nicht die Wahrheit sagen

Da ist allerdings was dran

von GlobalEngineer (Gast)


Lesenswert?

Gehalt: 56k
Pimmel: 14 cm schlaff, 21 cm steif
Urlaub: 30  Tage
Region : Süddeutschland

von J. S. (Gast)


Lesenswert?

Fredo schrieb:

Professionelles Auftreten und gute Selbst-Vermarktung Das ist das 
Entscheidende.

Ich werde praktisch ausschliesslich aufgrund eines überzeugenden 
Auftretens sowei meiner Referenzen gebucht. real produziere ich am Ende 
Qualität auf einem Nieveau im oberen Drittel, Arbeitstempo eher im 
unteren Drittel, bezahlt werde ich aber innerhalb der oberen 10%.

Alles eine Frage des Vermarktens!

Wer das nicht einsieht und für ungerecht hält: Jamba-klingeltöne sind 
auch nichts wert, bringen aber Millionen. Poschefahrzeuge sind wenigsten 
30% zu teuer, aber der Name macht's. Tommy Hilfinger - Moden sind 
mindestens Faktor 200% überteuert, Louis Vuiton-Taschen um 1000%.
Trotzdem wird der Scheiss gekauft. Warum wohl?

----------------------------------------------------------------------

>>>>>>>   S E H R   G U T E R   B E I T R A G  von Fredo !!   <<<<<<<


Seinen Artikel sollte man hier im Forum täglich wiederholen. Damit die 
jammernden Billig-Ingenieure endlich mal zum Denken angeregt werden.

Entscheidungen werden zu 95% irrational im Unterbewußten gefällt. 
Gefühle sind dafür ausschlaggebend, nicht der Verstand. Ansonsten gäbe 
es Firmen wie BMW, Audi, Mercedes, Porsche, Adidas, Puma, Nike und 
tausende andere nicht. Bei Verstand betrachtet: Wer wäre so blöd, für 
ein Auto 50.000 € zu bezahlen, das nur 5.000 wert ist.

Und genauso verhält es sich auch im Beruf: Auftreten, Erscheinungsbild, 
Umgangsformen.

von J. S. (Gast)


Lesenswert?

Tarifgehälter von Elektroingenieuren in Bayern
----------------------------------------------

Grundlage: Dipl.-Ing. (Univ) bzw. Master mit 5-8 J. Berufserfahrung, 
EG12B

35 Stunden-Woche: 70.000 € p.a.
40 Stunden-Woche: 80.000 € p.a.


Gruppenleiter (AT)
35 Stunden-Woche: >84.000 € p.a.
40 Stunden-Woche: >96.000 € p.a.

von J. S. (Gast)


Lesenswert?

Fotzenhobel schrieb im Beitrag #2819163:
> Datum: 02.09.2012 21:57
> Schorsch schrieb:
>
>>> Ausbildung   : Facharbeiter
>>> Alter        : 24 Jahre
>>> Erfahrung    : 5 Jahre
>>> Fachgebiet   : Instandhaltung
>>> Gehalt       : 53 k + rund 9 tsd steuerfreie Schichtzulagen
>>> Region       : Stuttgart Untertürkheim
>>> Firma        : >10000
>>> A.Zeit       : 35 h


Hunderte Millionen Menschen auf der Welt lechzen nach diesen 
Statussymbolen auf vier Rädern! Die Traumfabrik ist in Stgt. 
Untertürkheim.

Dort werkelt Schorsch und hält die Bänder am Laufen, damit die Menschen 
glücklich werden.

Er verdient ca. 3.800 € monatlich, davon kommen gut 2.200 € auf´s Konto, 
plus steuerfreie Schichtzulage. Ist das zuviel? Nein! Das ist eine 
angemessene Bezahlung!

Ein 19-jähriger Facharbeiter in Baden-Württemberg verdient im ersten 
Jahr 2.712 € Grundlohn plus Leistungszulage - kommt somit auf rund 3.000 
€ monatlich evtl. zuzüglich Schichtzulage. Wenn er sich "gut anstellt", 
ist er 5 Jahre später in EG9, einschließlich Erschwerniszulagen und 
Schmutzzulage als Instandhalter kommt er auf 3.800 €. Das ist absolut 
realistisch! Und die steuerfreie Schichtzulage kommt noch oben drauf.

Ein Meister in der Fertigung verdient als 35 Jähriger 70.000 €. Ein 
Jungingenieur im Alter von 22 oder 23 Jahren fängt mit 50-55 Tausend 
Euro an und überschreitet nach 5 Jahren die 70.000 € Grenze.

von Ulrich S. (voodoofrei)


Lesenswert?

J.S. = Schorsch = Karlheinz = Rechtskonservativer Wessi?

von J. S. (Gast)


Lesenswert?

Hans Peter schrieb:
> Ausbildung   : Dipl.-Ing. (Fh) Fahrzeugtechnik
> Alter        : 29 Jahre
> Erfahrung    : 2 Jahre
> Fachgebiet   : Automotiv (Eingesetzt beim OEM über Dienstleister)
> Gehalt       : 53 k€ (inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
> Region       : Bayern
> Firma        : 1000 MA
> A.Zeit       : 40 Std.


Beim OEM direkt angestellt wäre Dein Monatsgehalt um 1.000 € höher.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

>Tarifgehälter von Elektroingenieuren in Bayern
>----------------------------------------------

>>Grundlage: Dipl.-Ing. (Univ) bzw. Master mit 5-8 J. Berufserfahrung,
>>EG12B

>35 Stunden-Woche: 70.000 € p.a.
>40 Stunden-Woche: 80.000 € p.a.


>Gruppenleiter (AT)
>35 Stunden-Woche: >84.000 € p.a.
>40 Stunden-Woche: >96.000 € p.a.

Deine Grundlage können aber auch FH Ingenieure ausserhalb der E-Technik 
sein.

von Muuuuchy (Gast)


Lesenswert?

Abschluss: B.eng Elektrotechnik
Branche: Automobil
Arbeitgeber: OEM über Dienstleister in BaWü
Erfahrung: 11 Monate
Gehalt: 46k/Jahr (all-in)
Arbeitszeit: 40h/Woche
Urlaub: 30

Status: Suche nach was besserem.

von Peter Olger (Gast)


Lesenswert?

hallo ich bin vor kurzem als mikrotechniker an den markt gekommen und 
kann euch einen sehr guten tipp sagen wo ich gerade jetzt auch arbeite 
nämlich 1000 ma   die firma ist einfach genial



ps: tschuldigung wegen meiner groß und klein schreibung mein pc spinnt 
in letzter zeit

von Jobsucher (Gast)


Lesenswert?

Na dann sag halt den Namen der Firma.

von Lebenskünstler (Gast)


Lesenswert?

> Autor: Peter Olger (Gast)
> Datum: 07.09.2012 18:49

> tschuldigung wegen meiner groß und klein schreibung mein pc spinnt
> in letzter zeit

Der auch !

von Julia (Gast)


Lesenswert?

Bayern, 27 Jahre alt, Ausbildung Zahntechnik dann Master of Science, 
Medizintechnik

Berufserfahrung: < 1 Jahr
Jahresgehalt: 52000
Urlaub: 30 Tage pro Jahr
Stunden: 35 pro Woche
Ü-Stunden: Gleitzeitkonto

von Hochregal (Gast)


Lesenswert?

>> Da wäre AT angebracht und 100.000 Euro Jahresgehalt.
>
> Solche Pauschalaussagen sind sinnlos. Das Gehalt hängt von der Tätigkeit
> ab, nicht von Titeln und wo man alles war.

bullshitt. das gehalt hängt eher von der firma ab. wenn die firma nicht 
gut zahlt oder zahlen kann, bleibt das gehalt unten, egal wie du dich 
abstrampelst

von Werner S. (wernertrp)


Lesenswert?

Gottsedank wissen die Ingenieure nicht was Bankster einsacken.
Oder EU Diener in Brüssel ab 18.000 Euro pro Monat aufwärts.

von Technolanzer (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung: Meister +
            s. g. Techniker (Elektro)

Firma:      Maschinenbau

Tätigkeit:  Service

Gehalt:     2895,- B/M (40,5K / Jahr) bei 14 Monatsgehältern

von john doe (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : IT-Systemelektroniker
Alter        : 26
Erfahrung    : 7
Branche      : Telekommunikation
Mitarbeiter  : > 10000
Tätigkeit    : Integration und Qualitätsicherung
Gehalt       : 50k / 13
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 38h, Gleitzeitkonto
Region       : NRW

von offshore-gast (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. Maschinenbau
Alter        : 34
Erfahrung    : 8 J.
Branche      : Offshore
Mitarbeiter  : 1000 < x < 10000
Tätigkeit    : Technischer Projektleiter
Gehalt       : 68k - 72k (je nachdem, wie es der Firma so geht)
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 38h
Region       : norddeutsche Großstadt

Neues Thema in D, Vertiefung im Studium relevant, Berufserfahrung ca. 
50% relevant, davon 6 Jahre Führungsjob - zu wenig / zu viel?

von Ulrich S. (voodoofrei)


Lesenswert?

offshore-gast schrieb:
> zu wenig / zu viel?

72 sind durchaus OK, viel mehr ist da auch nicht drin. Wenn es nur bei 
68 bleibt, eher durchschnitt.

von SK (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Master (Elektrotechnik)
Alter        : 26
Erfahrung    : 0 J.
Branche      : Verkehrswesen
Mitarbeiter  : >100000
Tätigkeit    : Planer
Gehalt       : 36k
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 39h
Ü.Stunden    : Gleitzeitkonto
Region       : Sachsen

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> 36k? Netto?

Wäre eindeutig zu viel ..

> Brutto ist das ja wohl ein schlechter Scherz!

Könnte schon stimmen ..

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Ich denke, er hat die Stelle gar nicht, ist mit Sicherheit ein FAKE ..

Sagt der FAKE Dipl Ing ( FH )

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

90%! Ich sagte 90% der Stellen sind FAKE! NEUNZIG PROZENT!

von EGS_TI (Gast)


Lesenswert?

Amen.

von Henry G. (gtem-zelle)


Lesenswert?

MaWin schrieb im Beitrag #2852975:
> 36k? Netto?
>
> Brutto ist das ja wohl ein schlechter Scherz!

36k mit Master zum Einstieg sind eigentlich Standard, nach ein paar 
Jahren BE sind dann auch mal 44k drinne.

von HarryFIAE (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Fachinformatiker/AE
Alter        : 31 Jahre
Erfahrung    : 7 Jahre (davon 3 im Ausland)
Branche      : Versicherung
Tätigkeit    : Abteilungsleiter (Stabsabteilung, nichts mehr mit IT)
Gehalt       : 96k + 20k Bonus
Region       : Süddeutschland
Firma        : >1000
A.Zeit       : 38 h / 45 - 50 real
Ü.Stunden    : Gleitzeit


Bevor wieder alle schreien: nein, definitiv kein Fake, sondern hart 
dafür gearbeitet und innerbetrieblich konsequent weiterentwickelt.
Einstiegsgehalt war nach Tarif ca. 33k/Jahr in 2005.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> 90%! Ich sagte 90% der Stellen sind FAKE! NEUNZIG PROZENT!

> Aktuell sieht es noch schlechter aus, sogar die FAKE-Stellen gehen
> merklich zurück, aber nur weil die Stellen insgesamt drastisch zurück
> gehen und die Datenbanken bereits sehr gut gefüllt sind mit
> Bewerberdaten ..

> Wer jetzt auf Jobsuche muss, hat zu 95% keine Chance auf einen Job ..

Unser FAKE Dipl Ing scheint schon wieder hyperaktiv zu werden ..

Die Gründe dafür ??

Vielleicht muss er hungern oder was gibt es noch ?

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

Versicherung
Tätigkeit    : Abteilungsleiter (Stabsabteilung, nichts mehr mit IT)
Gehalt       : 96k + 20k Bonus
Region       : Süddeutschland

Wenn das stimmt geht es unseren Versicherungen viel zu gut

von B.Eng. (Gast)


Lesenswert?

> Ausbildung   : (B Eng.) Elektrotechnik
> Alter        : 22 Jahre
> Erfahrung    : 0 Jahre (aber Duales Studium in gleicher Firma)
> Fachgebiet   : Inbetriebsetzung
> Gehalt       : 53t bei 13,25 Gehältern
> Region       : Bayern
> Firma        : >25000
> A.Zeit       : 40 Std.
> Ü.Stunden    : Gleitzeitkonto

kein Fake!

von HarryFIAE (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
> Versicherung
> Tätigkeit    : Abteilungsleiter (Stabsabteilung, nichts mehr mit IT)
> Gehalt       : 96k + 20k Bonus
> Region       : Süddeutschland
>
> Wenn das stimmt geht es unseren Versicherungen viel zu gut

Warum? Für eine größere Firma ist das jetzt nicht so viel auf dem Level. 
Zwei Freunde von mir sind auch Abteilungsleiter, andere Branche, andere 
Firma und das Gehalt ist ähnlich +/- 5%.

von Sohn (Gast)


Lesenswert?

Angestellter, im Müllelektrisierungsgewerbe, 20h Woche, 
Personalverantwortung für einen volltrunkenen Chef
Jahresgehalt: 193.000 Euro


... 'tschuldigung, aber ich hasse diese unfriedenstiftenden 
Schwanzvergeleiche, bei denen wohl nicht selten maßlos gelogen wird.
Bei mir erkennt man es wenigstens gleich. Ich verrate euch doch nicht, 
dass ich eigentlich das Doppelte verdiene und von Beuf Sohn bin, bei 
höchstens 10 h Arbeit / Monat. Würde euch doch nur stinken.

von Eike Pimmel (Gast)


Lesenswert?

Sohn schrieb:
> ... 'tschuldigung, aber ich hasse diese unfriedenstiftenden
> Schwanzvergeleiche, bei denen wohl nicht selten maßlos gelogen wird.

Wenn man wüsste, dass alles der Wahrheit entsprechen würde, fände ich 
diesen Schwanzvergleich ganz interessant. Auch um zu wissen, wo man 
selbst steht bzw. was man beim nächsten Job oder der nächsten 
Gehaltsverhandlung verlangen kann.

von Dr.-Ing. (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. und Dr.-Ing.
Alter        : 43 Jahre
Erfahrung    : 17 Jahre (davon 7 im Ausland)
Branche      : Hochtechnologie, IC Design
Tätigkeit    : Bereichsleiter (mit starker fachlicher Einbindung)
Gehalt       : 110k + 15k Bonus
Region       : Süddeutschland
Firma        : kA
A.Zeit       : 40 h / >50 real
Ü.Stunden    : Regelung auf dem kleinen Dienstweg, sind offiziell 
abgegolten


Anm:
Ich arbeite seit meiner Rückkehr aus dem Ausland vor >5 Jahren auf dem 
Level von 100k Euro und aufwärts in Tätigkeiten als Senior+Principal 
Engineer, Projektleiter, Gruppenleiter und jetzt als Bereichsleiter.

Viele Leute, die wir interviewen und einstellen liegen mit >5 Jahren 
Berufserfahrung im Bereich zwischen 60 und 80k Euro pro Jahr. Bei stark 
gefragten Kompetenzen auch darüber.

Auf Spielereien wie Firmenwagen, Firmen-Handy und anderen Schnickschnack 
verzichte ich gerne und die jeweiligen AG idR auch.
Frei nach dem Motto: "Cash is king."

von Rudi (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl-Inf. FH (Abschluss mit 1,4!)
Alter        : 27 Jahre
Erfahrung    : 2,5 Jahre
Branche      : Softwareentwicklung
Tätigkeit    : Entwickler/Projektmanager
Gehalt       : ~30k :-(
Region       : Brandenburg
Firma        : ~30
A.Zeit       : 40 h / 45 real
Ü.Stunden    : Gleitzeitkonto (wächst stetig)

Massive Unterbezahlung - keine Alternativen

von Rudi (Gast)


Lesenswert?

und leider brutto!!

von Dipl-Inf. FH (1,3) (Gast)


Lesenswert?

Rudi schrieb:
> Ausbildung   : Dipl-Inf. FH (Abschluss mit 1,4!)
> Alter        : 27 Jahre
> Erfahrung    : 2,5 Jahre
> Branche      : Softwareentwicklung
> Tätigkeit    : Entwickler/Projektmanager
> Gehalt       : ~30k :-(
> Region       : Brandenburg
> Firma        : ~30
> A.Zeit       : 40 h / 45 real
> Ü.Stunden    : Gleitzeitkonto (wächst stetig)
>
> Massive Unterbezahlung - keine Alternativen

Öhm, das ist ein aber völlig normales Gehalt, gerade Berlin-Brandenburg.
Diplom-Informatiker gibt es wie Sand am Meer und die Jobs werden 
weniger.
Mehr ist in der Branche eh nicht zu holen, eher weniger und wenn, nur 
als
Superspezialtalent.

von Jo Schuster (Gast)


Lesenswert?

Julia schrieb:
> Bayern, 27 Jahre alt, Ausbildung Zahntechnik dann Master of Science,
> Medizintechnik
> Berufserfahrung: < 1 Jahr
> Jahresgehalt: 52000
> Urlaub: 30 Tage pro Jahr
> Stunden: 35 pro Woche


Julia, bist Du bei S in ER?

Sind die 52k für Master Durchschnitt bei Euch?

von Jo Schuster (Gast)


Lesenswert?

offshore-gast schrieb:
> Ausbildung   : Dipl.-Ing. Maschinenbau
> Alter        : 34
> Erfahrung    : 8 J.
> Branche      : Offshore
> Mitarbeiter  : 1000 < x < 10000
> Tätigkeit    : Technischer Projektleiter
> Gehalt       : 68k - 72k (je nachdem, wie es der Firma so geht)
> Urlaub       : 30 Tage
> Arbeitszeit  : 38h
> Region       : norddeutsche Großstadt
>
> Neues Thema in D, Vertiefung im Studium relevant, Berufserfahrung ca.
> 50% relevant, davon 6 Jahre Führungsjob - zu wenig / zu viel?

6 Jahre Projektleiter, offshore, um die 70k ... hmm, überbezahlt bist Du 
jedenfalls nicht. ;-) So um die 80.000 € wäre angemessen plus 
Offshore-Zulage.

Sprech mit Deinem Chef!

Grüße von Bayern an die Woterkant. :)

Jo

von Jo Schuster (Gast)


Lesenswert?

SK schrieb:
> Ausbildung   : Master (Elektrotechnik)
> Alter        : 26
> Erfahrung    : 0 J.
> Branche      : Verkehrswesen
> Mitarbeiter  : >100000
> Tätigkeit    : Planer
> Gehalt       : 36k
> Urlaub       : 30 Tage
> Arbeitszeit  : 39h
> Ü.Stunden    : Gleitzeitkonto
> Region       : Sachsen

Ein Verkehrsunternehmen mit über 100.000 MA ist vermutlich die DB. Was 
planst Du? Bist Du mit den 36k zufrieden? In West-D bekommen neue 
Bahn-Ing auch nicht mehr.

von Jo Schuster (Gast)


Lesenswert?

HarryFIAE schrieb:
> Ausbildung   : Fachinformatiker/AE
> Alter        : 31 Jahre
> Erfahrung    : 7 Jahre (davon 3 im Ausland)
> Branche      : Versicherung
> Tätigkeit    : Abteilungsleiter (Stabsabteilung, nichts mehr mit IT)
> Gehalt       : 96k + 20k Bonus
> Region       : Süddeutschland
> Firma        : >1000
> A.Zeit       : 38 h / 45 - 50 real

Ist das ein Dienstleistungsunternehmen der Versicherungswirtschaft?
Ein Abteilungsleiter (Linie) würde mindestens 85.000 verdienen. Im Stab 
sind 100.000+ normal, dafür bringst Du auch entsprechende 
Spitzenleistung für das Unternehmen und bist bei Minderleistung oder 
gravierenden Fehlern auch schnell draussen.

Gratuliere zur Karriere! Sehr gut!

Ich freue mich für jeden, der von uns Hochproduktiven leistungsgerecht 
vergütet wird.

von Jo Schuster (Gast)


Lesenswert?

Dr.-Ing. schrieb:
> Ausbildung   : Dipl.-Ing. und Dr.-Ing.
> Alter        : 43 Jahre
> Erfahrung    : 17 Jahre (davon 7 im Ausland)
> Branche      : Hochtechnologie, IC Design
> Tätigkeit    : Bereichsleiter (mit starker fachlicher Einbindung)
> Gehalt       : 110k + 15k Bonus
> Region       : Süddeutschland
> Firma        : kA
> A.Zeit       : 40 h / >50 real


Wenn ich das richtig verstehe, bist Du in der Hierarchie als 
Bereichsleiter über Abteilungs- und Hauptabteilungsleiter eingestuft? 
Demnach liegt ein HAbt-Ltr. bei 100k + Bonus?

Führst Du Deine Funktion auf die Promotion zurück, also wärst Du ohne 
Dr. jetzt mit 17 J. BE nicht auf dieser Ebene?

Auf jeden Fall großartige Leistung und toller Erfolg!!!
-------------------------------------------------------

Ich freue mich sehr für jeden von unserer ansonsten jämmerlichen 
Berufsgruppe, der verdientermaßen erfolgreich ist. Wir brauchen mehr 
Vorbilder und weniger Jammerlappen.

Ich wünsche Dir weiterhin sehr viel Erfolg und bleib unserem Forum treu 
- unser Berufstand hat es bitter nötig. Wenn Du Dir die Beiträge 
durchliest, stellst Du die Resignation und H4-Furcht fest. Von 
Selbstwert und Selbstachtung keine Spur. Eigentlich ist das ein 
unvorstellbarer Zustand. Wir sind es, die das wirtschaftliche Fundament 
Deutschlands bauen und seit der Euro-Krise auch das Europas. Ohne unsere 
Leistung Niedergang, Zusammenbruch und wahrscheinlich Krieg.

von Chemo (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing.(FH) Chemieingenieurwesen (1,2)
Alter        : 29 Jahre
Erfahrung    : 4 Jahre
Branche      : Großchemie
Tätigkeit    : Anlagenplanung- und Bau, fachliche Führung 4 Pers.
Gehalt       : 66 T€ all in
Region       : Südpfalz
Firma        : kA
A.Zeit       : 40 h + Überstunden (Gleitzeit)
Urlaub       : 30 Tage

Ich bin sicher, dass die Ingenieurszunft sich allgemein zu schlecht 
verkauft/darstellt - habe schon früh gemerkt dass neben harter und 
erfolgreicher Arbeit auch das Selbstmarketing eine wichtige Rolle 
spielt.
Wenn ich mir die Vertriebler z.B. bei uns ansehe dann kann ich viel 
schmipfen und lächeln - mindestens genausoviel kann ich mir aber auch 
von denen in Sachen (Selbst)Vermarktung abgucken!
Damit ist nicht schleimscheißen und in den Arsch kriechen gemeint, 
sondern selbst einschätzen und dann auch nach außen darstellen wenn man 
(oder als Team)etwas gut gemacht hat.
Tut Gutes Kollegen, aber bitte redet anschließend auch angemessen 
darüber!
Ansonsten bleiben wir als Ings. die Kamele auf denen die BWL'er zu Ruhm 
und Reichtum reiten!

Gehaltsmehrung für Jan. 2013 habe ich schriftlich bestätigt auf 75T€ all 
in bei durchschnittlichem Unternehmenserfolg - so falsch kann ich also 
nicht liegen - bin zufrieden, auch wenns Stressmäßig schon ein bissl arg 
ist in letzter Zeit.

von Jo Schuster (Gast)


Lesenswert?

Chemo schrieb:

Richtige Feststellung:
> .. sicher, dass die Ingenieurszunft sich allgemein zu schlecht
> verkauft/darstellt

Gute Empfehlung:
> Tut Gutes Kollegen, aber bitte redet anschließend auch angemessen
> darüber!

66.000 € in 2012 mit 4 J. BE
75.000 € in 2013 mit 5 J. BE

Paßt!  :)

Welche Qualif. haben die 4 MA?

von Jo Schuster (Gast)


Lesenswert?

HarryFIAE schrieb:
> Ausbildung   : Fachinformatiker/AE
> Alter        : 31 Jahre
> Erfahrung    : 7 Jahre (davon 3 im Ausland)
> Branche      : Versicherung
> Tätigkeit    : Abteilungsleiter (Stabsabteilung, nichts mehr mit IT)
> Gehalt       : 96k + 20k Bonus
> Region       : Süddeutschland
> A.Zeit       : 38 h / 45 - 50 real

Beispielrechnung: Der IGM-Tarif EG 12 bei 40h beträgt derzeit 84.000 €. 
Wenn man dazu noch rund 20% Mehrarbeit (ges. 48h/W) plus 25% Zulage 
berechnet, dann kommt man schon auf 105.000 €, ist aber immer noch 
innerhalb des Tarifs.

Als Abteilungsleiter ist er AT, d.h. er hat ein Mindestgehalt von 
(höchstes Tarifgehalt plus 20%) 100.800 € zzgl. Überstundenvergütung 
kommt er in Richtung 120.000 €. Das ist o.k.

Ein Bekannter (Geschichtslehrer) ist als Quereinsteiger in die IT. Nun 
leitet er eine kleine Abteilung bei Siemens und verdient je nach 
Firmenerfolg zw. 100.000 und 115.000 €.

Am Gym. würde er jetzt mit einem lockeren Job bei max. 20h pro Woche und 
4-Tage-Woche etwa 4.500 € netto (A15) monatlich kassieren. Bei Siemens 
verdient er zw. 65.000 € und 73.000 € netto - also 4.800 € - 5.400 € 
netto monatlich. Muß dafür aber das 4-fache leisten gegenüber einem 
Schulbeamten.

Wenn man das Beamteneinkommen als Basis verwendet, wieviel müßte er dann 
bei leistungsgerechter Bezahlung verdienen?  ;)

von ich auch (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Maschinenbautechniker
Alter        : 27 Jahre
Erfahrung    : 6 Jahre (inkl. Ausbildung und Facharbeiter-Tätigkeit)
Branche      : Automobilzulieferer
Tätigkeit    : Projektmanagement und Mädchen für alles
Gehalt       : 37k + max. 2k Bonus
Region       : München
Firma        : k. A.
A.Zeit       : 39 h/real 42-48 h (Überstunden verfallen am Monatsende)
Urlaub       : 30 Tage

Das versaut euch jetzt den Schnitt. Für München ist das lächerlich, 
gerade bei den Konditionen (inkludierte Überstunden). Hungern muss ich 
trotzdem nicht, nur bescheiden sein ;).

Jo Schuster schrieb:
> Am Gym. würde er jetzt mit einem lockeren Job bei max. 20h pro Woche und
> 4-Tage-Woche etwa 4.500 € netto (A15) monatlich kassieren.

A15 bekommt man bloß als Rektor und da hat man keine 20 h, sondern 
deutlich mehr. Deine Rechnung geht also nicht auf, obwohl es dein 
Bekannter auch zum Rektor gebracht hätte. Man muss schon "Biss" haben, 
um Abteilungsleiter bei Siemens zu werden. Rektor wäre da eine 
Kleinigkeit dagegen.

Beamte (A13 aufwärts) zu gut bezahlt. Was die Netto kriegen, ist der 
Wahnsinn. Die werden alle 2 bzw. 3 bzw. 4 Jahre höher gruppiert, bloß 
weil sie älter werden. Und das ist unabhängig von Tarifsteigerungen, die 
es ja auch noch gibt. Das Besoldungsrecht muss endlich reformiert 
werden, so wie der Arbeitsmarkt auch.

Eine Karriere, wie sie dein Bekannter hingelegt hat, ist heute 
allerdings undenkbar. Kein Konzern stellt einen Quereinsteiger ein, der 
noch dazu Lehrer ist. Nicht mal der Mittelständler ums Eck macht das. 
Die Qualifikation eines Bewerbers muss heute auf den Millimeter genau 
zur Stelle passen.

Hier im Forum scheinen außerdem nur Konzernangestellte unterwegs zu 
sein, womit wir beim nächsten Knackpunkt wären: Die meisten Leute 
arbeiten nicht beim Konzern, sondern müssen bei KMU ihre Brötchen 
verdienen! KMU zahlen deutlich schlechter als tarifgebundene Unternehmen 
und bieten auch sonst oft schlechtere Konditionen (Urlaub, Arbeitszeit, 
etc.).

Ich persönlich kann das Geschwafel von den tollen Mittelständlern und 
"Familienunternehmen" nicht mehr hören. Es sind die "bösen" 
Aktiengesellschaften und Großkonzerne, die die guten Tarif-Gehälter 
zahlen. Und all das, obwohl die "bösen" Aktionäre doch nur auf den 
nächsten Quartalsgewinn schauen. Aber ich schweife ab ...

von Jo Schuster (Gast)


Lesenswert?

ich auch schrieb:
> A15 bekommt man bloß als Rektor und da hat man keine 20 h

Schulleiter Gymn. in Bayern ist in A16
Normale Laufbahn für Gymnasiallehrer ist A13 bis A15. D.h. in A15 kommt 
eigentlich jeder, manche früher und andere später. Einer aus der 
Nachbarschaft schaffte es mit 40 zum sog. Studiendirektor (A15). 16 
Unterrichtsstunden (12h) pro Woche, 4-Tage-Woche, da Anspruch auf einen 
freien Tag (zur Erholung) ;) 14 Wochen Ferien, zudem kommen noch 
durchschnittlich 6 Wochen Krankenstand (15% in 2011), usw.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Jo Schuster schrieb:
> Schulleiter Gymn. in Bayern ist in A16
> Normale Laufbahn für Gymnasiallehrer ist A13 bis A15. D.h. in A15 kommt
> eigentlich jeder, manche früher und andere später. Einer aus der
> Nachbarschaft schaffte es mit 40 zum sog. Studiendirektor (A15). 16
> Unterrichtsstunden (12h) pro Woche, 4-Tage-Woche, da Anspruch auf einen
> freien Tag (zur Erholung) ;) 14 Wochen Ferien, zudem kommen noch
> durchschnittlich 6 Wochen Krankenstand (15% in 2011), usw.

Ja, in Bayern werden tatsächlich recht viele in A15 eingestuft, 
allerdings ist man mit 40 normalerweise nicht in dieser Gehaltsgruppe. 
Allerdings kann man in der freien Wirtschaft - sofern man in einer 
größerer Firma arbeitet- viele früher netto mehr verdienen.
A15 in Stufe11, Lstkl1. und inkl. KiSt bringt netto etwa 46.600€. Davon 
muss man allerdings noch die PKV abziehen. In Stufe 11 ist man schon 53 
Jahre alt, d.h. die PKV wird mit Sicherheit 300€-400€ im Monat kosten, 
d.h. effektiv kommt man auf etwa 42.400€ netto im Jahr.
Ich verdiene das in einem DAX Konzern auch schon mit 33 Jahren (sind 
etwa 78000€ brutto)
ABER: Man vergisst bei den Beamten immer die sehr hohen 
Pensionsansprüche. Da kann man sich selbst als Gutverdiener in der 
freien Wirtschaft nur die Augen reiben.

von ich auch (Gast)


Lesenswert?

@Tom

Tom schrieb:
> Ich verdiene das in einem DAX Konzern auch schon mit 33 Jahren (sind
> etwa 78000€ brutto)

Du bist dir aber bewusst, dass du damit sehr gut bedient bist? Wie viele 
solcher Stellen gibt es denn z. B. in Bayern? Wie viele Firmen zahlen 
solche Gehälter?

Ein Gymnasium hingegen gibt es in jedem Kaff mit >5.000 Einwohnern. 
Dementsprechend gibt es auch viele Lehrer mit A13 aufwärts. In 
Kleinstädten gehören Lehrer jedenfalls zu den absoluten Top-Verdienern 
und haben dort natürlich einen entsprechenden Lebensstandard.

Ich frage ich mich immer, was der Staat von der Beamtung hat. Die 
Standard-Ausrede ist immer, dass der Staat keine Sozialabgaben zahlen 
muss. Komisch nur, dass normale Behördenjobs oftmals nicht mehr mit 
Beamten besetzt werden, sondern mit befristet Angestellten.

In Dtl. gibts einfach ein paar hoch privilegierte Berufsgruppen: Ärzte, 
Apotheker, Beamte, Juristen und Selbstständige!

von Lasst mich A. (ich_bin_durch)


Lesenswert?

ich auch schrieb:
> Ich frage ich mich immer, was der Staat von der Beamtung hat. Die
> Standard-Ausrede ist immer, dass der Staat keine Sozialabgaben zahlen
> muss. Komisch nur, dass normale Behördenjobs oftmals nicht mehr mit
> Beamten besetzt werden, sondern mit befristet Angestellten.

Ich habe mir das mal von einer Juristin erklären lassen. Jetzt haben ein 
paar nachgerechnet und festgestellt das die Sozialabgaben für 
gewöhnliche Angestelte höher sind als die Rückstellungen für die 
Beamtenpensionen. Tja wieder nix gespart

von Eike Pimmel (Gast)


Lesenswert?

Jo Schuster schrieb:
> 66.000 € in 2012 mit 4 J. BE
> 75.000 € in 2013 mit 5 J. BE

Ausbilung? Ausgeübter Beruf? Position? Größe der Firma? Standort? 
Wochenstunden? Urlaubstage? Sonst ist diese Angabe ziemlich wertlos.

von Heiner (Gast)


Lesenswert?

Eike Pimmel schrieb:
> Jo Schuster schrieb:
>> 66.000 € in 2012 mit 4 J. BE
>> 75.000 € in 2013 mit 5 J. BE
>
> Ausbilung? Ausgeübter Beruf? Position? Größe der Firma? Standort?
> Wochenstunden? Urlaubstage? Sonst ist diese Angabe ziemlich wertlos.

ist machbar, aber nicht die Regel. Kenne auch einen 29 jährigen 
Dipl.-Wirtschaftsinformatiker(BA) der mit  6 Jahren BE Führungskraft in 
einem Konzern ist und auch bei einem 6 stelligen Gehalt + Firmenwagen 
liegt. Ist aber nicht die Regel. Möglich ist es aber. Natürlich ist das 
nicht für die Berufsjammerer hier möglich, da muss man schon gut Einsatz 
zeigen und öfter mal wechseln außerdem selbstbewusst Forderungen stellen 
und sich verkaufen und eben nicht so wie der Typ in dem 
Bewerbungsgespräch Thread bei der welt ;-)

von Chemo (Gast)


Lesenswert?

Jo Schuster schrieb:
> 66.000 € in 2012 mit 4 J. BE
>
> 75.000 € in 2013 mit 5 J. BE
>
>
>
> Paßt!  :)
>
>
>
> Welche Qualif. haben die 4 MA?

Industriemeister

ich auch schrieb:
> In Dtl. gibts einfach ein paar hoch privilegierte Berufsgruppen: Ärzte,
>
> Apotheker, Beamte, Juristen und Selbstständige!

Ärzte sind in meinen Augen nicht wirlich privilgiert. Sicher, das 
Einstiegsgehalt (oft in Klinik, Krankenhaus) eines Arztes nach PJ und 
Facharztzeit ist nicht schlecht, was aber oft vergessen wird: Studium, 
Famulatur, PJ und Facharztzeit dauern nicht selten 10-12 Jahre 
(vereinfacht: 50/50 Studium und Facharzt).

Mein Werdegang bildungstechnisch hat inkl IHK-Ausbildung vorm Studium 
6,5 Jahre gedauert. Den Verdienstvorteil von knapp 5 vollen 
Jahresgehältern als Ing. muss so einer erst mal rausholen (meine total 
cash). Und das ist hart! Denn noch etwas:  Unbezahlte Überstunden sind 
(vor allem bei den jungen Ärzten) en masse an der Tagesordnung. Wenn man 
mal den tatsächlichen Stundenlohn ausrechnet, den die bekommen, wird 
einem schwindlig.
Rosiger werden der Zeiten erst mit eigener Praxis und da heißt dann auch 
erstmal Selbst & Ständig.
Wenn dann mit Mitte 40 Anfang 50 die Praxis mal läft und 10T netto/Monat 
da stehen, dann sehe ich das als hart erarbeitet und gönns gerne.
Gerade vor dem Hintergrund der Beamten-Pensionen und -Gehäter um die es 
etwas weiter oben geht.

von Gesundheitsminister (Gast)


Lesenswert?

Würde es den Ärzten auch nur ansatzweise schlecht gehen, bzw. die 
Verdienstaussichten schlecht sein, dann wäre die Zahl der Ärzte nicht in 
den letzten 20 Jahren von ca. 250000 auf 350000 gestiegen.

Falls noch einer Fragen hat, warum wir steigende Kassenbeiträge bei 
sinkenden Leistungen haben.

von RRR (Gast)


Lesenswert?

@Jo Schuster
>Ein Verkehrsunternehmen mit über 100.000 MA ist vermutlich die DB. Was planst Du?

Ja, es ist die DB.
Ich bin Planer im Schwachstrom/TGA-Bereich (BMA, EMA, SAA, 
Videoanlagen,etc. ).


>Bist Du mit den 36k zufrieden? In West-D bekommen neue Bahn-Ing auch nicht mehr.

Das Geld reicht zum Leben.
Ehrlichgesagt bin ich froh, dass ich überhaupt was gefunden habe. Meine 
restlichen Job-Angebote waren von Zeitfirmen/Dienstleistern oder auf 1 
Jahr begrenzt...

von Jo Schuster (Gast)


Lesenswert?

Eike Pimmel schrieb:
> Ausbilung? Ausgeübter Beruf? Position? Größe der Firma? Standort?
> Wochenstunden? Urlaubstage? Sonst ist diese Angabe ziemlich wertlos.


Na, das hat er (Chemo)doch geschrieben!

von Jo Schuster (Gast)


Lesenswert?

Chemo schrieb:
> Ausbildung   : Dipl.-Ing.(FH) Chemieingenieurwesen (1,2)
> Alter        : 29 Jahre
> Erfahrung    : 4 Jahre
> Branche      : Großchemie
> Tätigkeit    : Anlagenplanung- und Bau, fachliche Führung 4 Pers.
> Gehalt       : 66 T€ all in
> Region       : Südpfalz
> A.Zeit       : 40 h + Überstunden (Gleitzeit)
>
> Ich bin sicher, dass die Ingenieurszunft sich allgemein zu schlecht
> verkauft/darstellt - habe schon früh gemerkt dass neben harter und
> erfolgreicher Arbeit auch das Selbstmarketing eine wichtige Rolle
> spielt.
>
> Tut Gutes Kollegen, aber bitte redet anschließend auch angemessen
> darüber!
> Ansonsten bleiben wir als Ings. die Kamele auf denen die BWL'er zu Ruhm
> und Reichtum reiten!
>
> Gehaltsmehrung für Jan. 2013 habe ich schriftlich bestätigt auf 75T€ all
> in bei durchschnittlichem Unternehmenserfolg

66.000 € in 2012 mit 4 J. BE
75.000 € in 2013 mit 5 J. BE
Fachliche Führung von 4 Meistern.

von Ing (Gast)


Lesenswert?

> Ausbildung   : Dipl.-Ing.
> Alter        : 33 Jahre
> Erfahrung    : 7 Jahre
> Branche      : Maschinenbau
> Tätigkeit    : Projektleiter IT
> Gehalt       : 60k - 62k (ja nach Höhe der jährlichen Unternehmensbeteiligung)
> Region       : München
> A.Zeit       : 40h (Überstunden in Freizeitausgleich)

Ich denke hier wäre mehr zu holen. Aber da muss man erstmal woanders 
reinkommen.

von DiplInf (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl-Inf. Univ. (1,x)
Alter        : 29 Jahre

Noch:
Erfahrung    : < 1 Jahr
Branche      : Internetdienstleistung
Tätigkeit    : Java-Softwareentwicklung
Gehalt       : ~47k
Region       : Südbayern
Firma        : ~5000
A.Zeit       : 40 h
Ü.Stunden    : Vertrauensarbeitszeit

Bald:
Erfahrung    : ~1 Jahr
Branche      : Automobilindustrie
Tätigkeit    : Qualitätsmanagment Softwareentwicklung
Gehalt       : 55-60k
Region       : Südbayern
Firma        : ~100k
A.Zeit       : 35 h
Ü.Stunden    : Gleitzeitkonto

von genervt (Gast)


Lesenswert?

DiplInf schrieb:

> Bald:
> Erfahrung    : ~1 Jahr
> Branche      : Automobilindustrie
> Tätigkeit    : Qualitätsmanagment Softwareentwicklung
> Gehalt       : 55-60k
> Region       : Südbayern
> Firma        : ~100k
> A.Zeit       : 35 h
> Ü.Stunden    : Gleitzeitkonto

Vermutlich IGM? Sind die 55k das Basisgehalt zu 13.25 Monatsgehältern 
und der Rest die Leistungszulage?

von DiplInf (Gast)


Lesenswert?

genervt schrieb:
> Vermutlich IGM? Sind die 55k das Basisgehalt zu 13.25 Monatsgehältern
> und der Rest die Leistungszulage?

Ja und ja.

von don (Gast)


Lesenswert?

Erfahrung    : 12 Jahre / 38 Jahre
Branche      : Elektroindustrie
Tätigkeit    : Projektmanagement
Gehalt       : 91k
Region       : Bayern
Firma        : k.A.
A.Zeit       : 40+ h
Ü.Stunden    : sind die Regel

von ceylon (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. Univ. Elektrotechnik (2,0)
Alter        : 28 Jahre
Erfahrung    : 2 Jahre
Fachgebiet   : Automotive (beim OEM über Dienstleister)
Gehalt       : 45 k€ (inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
Region       : Bayern
Firma        : ca. 400 MA
A.Zeit       : 40 Std.
Überstunden  : Gleitzeitkonto

von Jockel (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung: B.Eng. in Fahrzeugtechnik
            M.Eng. in Wirtschaftsingenieurwesen

Alter: 26
Erfahrung: 1 Jahr

Branche: Fahrzeugtechnik / Zulieferer

Position: Entwicklungsingenieur

Region: Bayern

Mitarbeiter: ca. 5000

A.-Zeit: 40 Std., Überstunden auf Gleitzeitkonto

Gehalt: 48.000 (inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld)

von Schön herumferkulieren (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. Elektrotechnik (2,0 und 2,0)
Alter        : 32 Jahre
Erfahrung    : 1,5 Jahre
Fachgebiet   : Telekommunikationselektronik
Gehalt       : 58 k€ (inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
Region       : Bayern
Firma        : > 20.000 MA
A.Zeit       : 40 Std.
Überstunden  : Gleitzeitkonto

von sintrox (Gast)


Lesenswert?

Verdienst 2013 wird wie folgt ausfallen:
Ausbildung   : B.Sc. Informatik
Alter        : 34
Erfahrung    : 6
Branche      : Automotive
Mitarbeiter  : 5000+
Tätigkeit    : SW Entwicklung
Gehalt       : 60000,- (12 * 5000€)
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 38h
Region       : Niedersachsen

von Kharatune (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebes Forum meine Daten:


Ausbildung   : Diplom-Informatik
Alter        : 27
Erfahrung    : 0
Branche      : Hardware-Design
Mitarbeiter  : 100000+
Tätigkeit    : HW  Entwicklung (Logic Design)
Gehalt       : 55k,- (12 * 4.500€ + 1k rente ) + Leistungsbonus
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 38h
Region       : Bawü

von Zettler (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. Mechatronik + PhD
Alter        : 29 Jahre
Erfahrung    : 3 Jahre Promotion im Ausland
Branche      : Maschinenbau
Tätigkeit    : Entwicklung / Modellierung
Gehalt       : 60k davon 4k variabel
Region       : Südbayern
Firma        : 10.000 MA
A.Zeit       : 35 h + Überstunden (Gleitzeit)
Urlaub       : 30 Tage

von ANÜ (Gast)


Lesenswert?

Gelernter Kfz-Mechatroniker, Weiterbildung zum Techniker (Kfz) und 
Meister.

Angestellt über eine Dienstleisterfirma bei einem OEM in Baden 
Württemberg.

3200€ montalich
40h Woche
29 Tage Urlaub
Kein 13. oder Urlaubsgeld, dafür Leistungsabhängiger Bonus

von ANÜ (Gast)


Lesenswert?

Ganz vergessen: Angestellt als CAD-Konstrukteur, habe aber vielleicht 
noch 20% im CAD zu tun, ansonsten sehe ich noch relativ häufig Fahrzeuge

Probezeit 6 Monate, danach möchte ich nochmal Gehaltsverhandlungen 
führen.

Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.