Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Gehalt für Ingenieure und Techniker 2012


von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

Hier geht es jetzt weiter.

: Gesperrt durch User
von Bolle (Gast)


Lesenswert?

Aufgehts! Last eure Topgehälter hören!

von anonym (Gast)


Lesenswert?

Selbstständig im automotive-Bereich, ca. 60h/Woche, netto ca. 2000,- 
EUR/Monat.

von nachgerechnet (Gast)


Lesenswert?

Sorry, aber 11 Euro/h will ja schon meine Putzfrau haben.

So kann man auch die Preise im Markt kaputt machen.
Wen wunderts dann, dass man keine vernünftigen Stundensätze mehr 
auhandeln kann. Selber schuld.


nachgerechnet

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Sorry, aber 11 Euro/h will ja schon meine Putzfrau haben

Bei den Putzfrauen kommen auf eine Stelle vielleicht 50 Bewerber , bei 
den Ingenieuren 200 bis 500 , insofern kann es schon stimmen ..

von schräger deutscher (Gast)


Lesenswert?

Ich machs mal einfach
bei Stk III wurden in 2011 von mir 1133,44 € an Solidaritätszuschlag 
bezahlt

wofür auch immer.

Grusz

achso 53 Jahre
Elektrotechniker
37,5h/w

Angestellt bei Multi mit ca 50000 FTE

von Bolle (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
> Bei den Putzfrauen kommen auf eine Stelle vielleicht 50 Bewerber , bei
> den Ingenieuren 200 bis 500 , insofern kann es schon stimmen

Ach komm, so krass ist wird das nun doch nicht sein.

Wo gibt es eigentlich eine Quelle über die Anzahl der vorhandenen, 
arbeitstätigen und kommenden (Anzahl der Studenten) Ings.?

von Rolf (Gast)


Lesenswert?

@ Stefan Helmert :

Du kommst zu spät damit. Das Thema gibt es schon. Die Admins sollte das 
hier eigentlich löschen.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

Stimmt so schlimm ises auch nich ..
Aber manchmal bin ich einfach schlecht drauf und seh alles so negativ ..

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

>> Bei den Putzfrauen kommen auf eine Stelle vielleicht 50 Bewerber , bei
>> den Ingenieuren 200 bis 500 , insofern kann es schon stimmen

> Ach komm, so krass ist wird das nun doch nicht sein.

Bei dem 500 gibt es Spielraum nach oben , aber bei der 200 gibt es 
weniger Spielraum nach unten

> Stimmt so schlimm ises auch nich ..
> Aber manchmal bin ich einfach schlecht drauf und seh alles so negativ ..

das war nicht ich gewesen , ich bitte den Admin um einen Eingriff !!

von Bolle (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
> Bei dem 500 gibt es Spielraum nach oben , aber bei der 200 gibt es
> weniger Spielraum nach unten

Ach komm, so krass ist wird das nun doch nicht sein.

Wo gibt es eigentlich eine Quelle über die Anzahl der vorhandenen,
arbeitstätigen und kommenden (Anzahl der Studenten) Ings.?

von Ratgeber (Gast)


Lesenswert?

Verdienst 2011 lag bei ~60.000€

Verdienst 2012 wird voraussichtlich wie folgt ausfallen:
Ausbildung   : Dipl.Ing. E-Technik (FH)
Alter        : 32
Erfahrung    : 6
Branche      : Automotive
Mitarbeiter  : 250
Tätigkeit    : Embedded SW Entwicklung
Gehalt       : 68500,- (13 * 5000€ + Prämie)
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h Vertrauensarbeitszeit
Region       : NRW

von Nelspruit (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : (B Sc.) Mechanical Engineering
Alter        : 27 Jahre
Erfahrung    : 1 1.5 Jahre
Fachgebiet   : FEM, Antriebstechnik
Gehalt       : 55k bei 13,2 Gehältern in 2012
Region       : Niedersachsen
Firma:  1000 MA
A.Zeit       : 40 Std.
Ü.Stunden    : Auf Gleitzeitkonto

von Senfdazugeber (Gast)


Lesenswert?

Oh nein, geht das jetzt schon wieder los - ein weiterer unsinniger 
Thread für 2012 mit größtenteils erfundenen Supergehältern?
Hier kann doch jeder posten, was er will, nachprüfen kann das sowieso 
keiner. Und beim Einkommen wird ja noch mehr gelogen als bei der 
Schwanzlänge. Wozu dann das Ganze?

von traveler (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. Energietechnik
Alter        : 28 Jahre
Erfahrung    : 4 Jahre
Fachgebiet   : IBN
Gehalt       : Ges. Brutto ~92k€ (2010) / Einkommenssteuer befreit 
ATE/DBA
Region       : BAY / weltweit
Firma        :  >100k Mitarbeiter
A.Zeit       : 48 Std.
Ü.Stunden    : Auf Gleitzeitkonto

von traveler (Gast)


Lesenswert?

sorry, für 2011 nicht 2010

von Nelspruit (Gast)


Lesenswert?

Autor: Senfdazugeber (Gast)
Datum: 10.01.2012 02:30

------------------------------------------------------------------------ 
--------

"Oh nein, geht das jetzt schon wieder los - ein weiterer unsinniger
Thread für 2012 mit größtenteils erfundenen Supergehältern?
Hier kann doch jeder posten, was er will, nachprüfen kann das sowieso
keiner. Und beim Einkommen wird ja noch mehr gelogen als bei der
Schwanzlänge. Wozu dann das Ganze?"


Falls obige Aussage fuer meinem Thread gilt, muss ich folgendes 
hinzufuegen:

Mir is bewusst, dass mein Gehalt gemaess VDI im oberen Quartil 
angesiedelt ist und sehe folgende Gruende dafuer, dass meiner 
Gehaltsvorstellung entsprochen wurde:
-Ich habe in Deutchland und im Ausland studiert, und die letzten 1,5 
Jahre im Ausland gearbeitet.
-Ich spreche fliessend englisch (was zugegeben heute nichts Besonderes 
mehr sein sollte, leider in Dt. jedoch nicht so selbstversändlich ist)
-Meine noch aktuellen Position,hat mich mit Erfahrungswerten 
ausgestattet (technisch wie auch soft skills), die fuer meine 
zukuenftige Position notwendig sind
-Professionelles Auftreten und gute Selbst-Vermarktung
-möglicherweise war es schwer, Bewerber mit exakt den Qualifikationen zu 
finden, die von meinem zukuenftigen Arbeitgeber verlangt wurden, 
entsprechend werden bei sehr guter/perfekter Eignung auch die Gehälter 
gezahlt.


"Und beim Einkommen wird ja noch mehr gelogen als bei der
Schwanzlänge."
Hier möchte ich noch hinzufuegen, dass ich weiblich bin.

Ausserdem denke ich, dass man als Frau zumindest in Deutschland noch 
härter um berufliche Anerkennung und die eigene Karriere kämpfen muss 
als das männliche Geschlecht. Wenn ein Unternehmen dies Kämpfernatur 
fuer sich nutzen möchte und sich das letztenendes im Gehalt 
wiederspiegelt, warum nicht????

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Wozu dann das Ganze?

Damit auch in der Zukunft auf eine Stelle mehr als 200 Bewerber kommen 
..

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Nelspruit schrieb:
> "Und beim Einkommen wird ja noch mehr gelogen als bei der
> Schwanzlänge."

Durchaus möglich bis wahrscheinlich, zumal keiner die Wahrheit auf den 
Tisch legen möchte.

Fließendes Englisch setzt regelmäßiges Üben voraus, damit meine ich mehr 
als nur Datenblätter auf Englisch ohne Probleme zu verstehen.

Nelspruit schrieb:
> -Professionelles Auftreten und gute Selbst-Vermarktung

Wichtiger als Auslandaufenthalte.

Nelspruit schrieb:
> -möglicherweise war es schwer, Bewerber mit exakt den Qualifikationen zu
> finden, die von meinem zukuenftigen Arbeitgeber verlangt wurden,
> entsprechend werden bei sehr guter/perfekter Eignung auch die Gehälter
> gezahlt.

Um ein sehr gutes Gehalt zu bekommen, gehört eben auch Glück.

Nelspruit schrieb:
> Wenn ein Unternehmen dies Kämpfernatur
> fuer sich nutzen möchte und sich das letztenendes im Gehalt
> wiederspiegelt, warum nicht????

In meinem Bekanntenkreis gibt es welche, die richtig gutes Geld 
verdienen.
Die haben das netto, davon träumen viele brutto.
Nur, ich möchte mit denen nicht den Job tauschen wollen.

von Nelspruit (Gast)


Lesenswert?

Ich schrieb:
> Fließendes Englisch setzt regelmäßiges Üben voraus, damit meine ich mehr
>
> als nur Datenblätter auf Englisch ohne Probleme zu verstehen.

Richtig, daher muss man sich schon in englischsprachigen Ausland 
aufhalten und regelmässig kommunizieren. Das setzt aber auch persönliche 
Flexibilität voraus und zumindest im Studium ebenfalls die richtige 
finanzielle Unterstuetzung. Beide Möglichkeiten habe ich gehabt und 
ergriffen und dadurch möglicherweise den meisten Bewerbern gegenueber 
einen klaren Vorteil (fuer Stellen, die Reisetätigkeit verlangen, 
längere Auslandsaufenthalte, internationale Unternehmen....).

von BB (Gast)


Lesenswert?

@Nelspruit
Bitte nicht falsch verstehen.
Tickt die biologische Uhr schon?
Wenn es/sie dann da ist/sind, wie gehts weiter?
Kommplett und für immer daheim oder halbtags?
-> kaum Ausland mehr möglich
-> betriebliche Position gefestigt?
-> Karriere beendet
-> ergo Schreibtischtäter mit halben Lohn

Leider mehrfach beobachtet. Die Damen können noch so gut seit. 
Spätestens mit 30 werden die kribbelig. Dann ein paar Jahre Ausfall. Und 
im technischen Beruf wars das dann. Dann kommen nämlich erstmal wieder 
ein paar Jahre um Anschluss an neue Erkenntnisse zu fassen. 
Zwischenzeitlich von männlichen Kollegen in der Hirarchie überholt 
worden.
Momentan ist bei dir noch der Elan des Studiums vorhanden, man will noch 
was "bewegen".

von Fredo (Gast)


Lesenswert?

Nelspruit schrieb:
> -Professionelles Auftreten und gute Selbst-Vermarktung
Das ist das Entscheidende.

Ich werde praktisch ausschliesslich aufgrund eines überzeugenden 
Auftretens sowei meiner Referenzen gebucht. real produziere ich am Ende 
Qualität auf einem Nieveau im oberen Drittel, Arbeitstempo eher im 
unteren Drittel, bezahlt werde ich aber innerhalb der oberen 10%. Alles 
eine Frage des Vermarktens!

Wer das nicht einsieht und für ungerecht hält:

Jamba-klingeltöne sind auch nichts wert, bringen aber Millionen.
Poschefahrzeuge sind wenigsten 30% zu teuer, aber der Name macht's.
Tommy Hilfinger - Moden sind mindestens Faktor 200% überteuert, Louis 
Vuiton-Taschen um 1000%. Trotzdem wird der Scheiss gekauft. Warum wohl?

von BaWü Gastarbeiter (Gast)


Lesenswert?

...oha, wo wäre denn sowas feines für NRW-Rückkkehrer zu finden? 68k bei 
250MA + 40h in NRW ist ziemlich ordentlich, würde ich sagen.

Ratgeber schrieb:
> Verdienst 2011 lag bei ~60.000€
>
>
>
> Verdienst 2012 wird voraussichtlich wie folgt ausfallen:
>
> Ausbildung   : Dipl.Ing. E-Technik (FH)
>
> Alter        : 32
>
> Erfahrung    : 6
>
> Branche      : Automotive
>
> Mitarbeiter  : 250
>
> Tätigkeit    : Embedded SW Entwicklung
>
> Gehalt       : 68500,- (13 * 5000€ + Prämie)
>
> Urlaub       : 30 Tage
>
> Arbeitszeit  : 40h Vertrauensarbeitszeit
>
> Region       : NRW

Gruß, BaWü Gastarbeiter.

von Fredo (Gast)


Lesenswert?

Ach ja, zum Thema hatte ich garnichts geschrieben:

72,- Euro die Stunde fürs Elektronikentwickeln, weil in der Firma 
Ingenieure fehlen.

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Nelspruit schrieb:
> Richtig, daher muss man sich schon in englischsprachigen Ausland
> aufhalten

Muss man nicht.

> und regelmässig kommunizieren.

Das macht man in internationalen Unternehmen ohnehin ständig.

Wenn supertolles Englisch eine absolute Voraussetzung wäre, dann müsste 
man viele Abteilungsleiter und Firmenchefs sofort entlassen, bei deren 
Grammatik und Aussprache. ;-)

von Rolf (Gast)


Lesenswert?

an die Admins: dieses Thema gibt es schon. Sonst löscht Ihr doch auch 
immer so schnell, nur jetzt nicht.

Stefan Helmert hat bei der Eröffnung des Threads vorher nicht gesucht. 
Ich halte es nicht für sinnvoll, wenn es zwei gleiche Themen gibt. 
Deshalb meine Bitte: löscht diesen hier oder schließt ihn.

von Nelspruit (Gast)


Lesenswert?

@BB

> @Nelspruit
>
> Bitte nicht falsch verstehen.

Nein, sicherlich nicht, denn falsch liegst du mit deinen Kommentaren im 
allgemeinen ganz bestimmt nicht. Leider ist dies die Welt in der der wir 
leben. Es gibt Länder, die etwas fortschrittlicher denken, was die 
Kinderbetreuung angeht ... und dann gibt es Deutschland und die 
Mentalität der Deutschen (Männer und Frauen). Als Frau muss man sich 
entweder fuer den Job und gegen die Familie entscheiden, oder umgekehrt. 
Fuer die männlichen Personen unter uns stehen nach wie vor alle 
Möglichkeiten offen. Fair? Nein. Aber hier macht auch die Politik Fehler 
und hilft der traditionellen Rollenverteilung/dem traditionellen 
Rollendenken ganz gehörig auf die Spruenge.
>
> Tickt die biologische Uhr schon?
> Nein.

> Wenn es/sie dann da ist/sind, wie gehts weiter?
>
> Kommplett und für immer daheim oder halbtags?
>
> -> kaum Ausland mehr möglich
>
> -> betriebliche Position gefestigt?
>
> -> Karriere beendet
>
> -> ergo Schreibtischtäter mit halben Lohn
>
>
>
> Leider mehrfach beobachtet. Die Damen können noch so gut seit.
>
> Spätestens mit 30 werden die kribbelig. Dann ein paar Jahre Ausfall. Und
>
> im technischen Beruf wars das dann. Dann kommen nämlich erstmal wieder
>
> ein paar Jahre um Anschluss an neue Erkenntnisse zu fassen.
>
> Zwischenzeitlich von männlichen Kollegen in der Hirarchie überholt
>
> worden.

Sicherlich richtig, sehr schade, und fuer jede Firma ein Verlust. Kein 
Wunder, dass Firmen daher möglicherweise Frauen eher auf Abstand halten. 
Und welch ein Glueck fuer mich, dass es zumindest eine Firma in 
Deutschland gibt, die Frauen nicht als potentielles Risiko einzustuft. 
Aber liegst es nicht zumindest auch teilweise an der Firma und der 
Vergabe von nur minimalen  order keinen Verantwortungsbereichen fuer 
Frauen mit Kindern, dass Frauen auf der Strecke bleiben?
>
> Momentan ist bei dir noch der Elan des Studiums vorhanden, man will noch
>
> was "bewegen".

Wenn bei mir momentan noch der Elan des Studiums vorhanden ist, der 
jedoch der Theorie nach später durch die Kinderkrippe ersetzt wird, was 
passiert denn dann mit dem Elan der Männer? Wird der durch Faulheit 
ersetzt?
Warum muessen die weiblichen Personen unter uns eigentlich immer gegen 
Vorurteile kämpfen? Muesst ihr Männer das auch, oder wird euch alles in 
den Schoss gelegt?

Nun möchte ich dir natuerlich Antworten, dass mir meine Karriere am 
wichtigsten ist und ich mich entsprechend gegen Kinder entscheiden 
werde. Aber macht dies Sinn, da bestimmte Vorurteile sich durch 
Erfahrungen verfestigt haben?

Ich möchte mich jedoch bei dir dafuer bedanken, dass du deine 
Erfahrungen mit mir teilst. Interessante Perspektive! Nun weiss ich 
wenigstens aus erster Quelle auf welche Vorurteile ich mich in Zukunft 
einlassen muss.

Uebrigens: in Singapur, Rwanda, Frankreich und Schweden wird das 
Frauen-Kinder und insbesondere Thema etwas anders angegangen. Meiner 
Meinung nach sollte jeder, der gewisse Vorurteile pflegt sich hier ein 
wenig einlesen... oder besser noch, in diesen Ländern ein wenig Zeit 
verbringen.





Beitrag melden | Bearbeiten | Löschen |

von BB (Gast)


Lesenswert?

@Thomas
Pfui.

@Nespruit
Momentan biste gegen Kinder, aber wenn deine ganze Bekanntschaft um dich 
rum hecken tut, stehst du unter Zugzwang oder verlierst den Kontakt weil 
sich einfach die Gesprächsthemen und Interessen ändern. Wir (35 und 
40)haben selber zwei Kinder (2 und 8) und wir haben beide studiert. 
Kannst mir also glauben was ich schreibe. Meine Frau hatte eine 
Führungsposition, die sie aber jetzt nach dem zweiten Kind nicht wieder 
haben will, da dort eine 50+ Woche dranhängt.
Such dir Freundinnen mit dem gleichen Lebenswandel und Umgang.
Und Tschüß
(muss die Kinder ins Bett bringen)

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Nelspruit schrieb:
> "Und beim Einkommen wird ja noch mehr gelogen als bei der
> Schwanzlänge."
> Hier möchte ich noch hinzufuegen, dass ich weiblich bin.

Na und, auch da wird dimensioniert und zwar in Körbchengröße,
egal ob mit oder ohne Silikon.

von auslaender (Gast)


Lesenswert?

typisch deutsche diskutieren und streiten wo es nur geht -> falsches 
forum

mögen doch bitte die leute ihre gehaelter darlegen oder zuhause weiter 
diskutieren!

von Ratgeber (Gast)


Lesenswert?

@BaWü Gastarbeiter:
Firmennamen möchte ich hier lieber nicht nennen, sry.

Aber wenn du dich bei den namhaften Zulieferern und OEMs bewirbst, sind 
Gehälter >60k üblich. Vorausgesetzt natürlich, du bringst einschlägige 
Erfahrung mit, als Quereinsteiger hat man eher keinen so großen 
Verhandlungsspielraum.

Wie es bei Dienstleistern aussieht kann ich leider nicht einschätzen, 
ich vermute aber daß man dort Gehaltlich ca. 10k unter Festangestellten 
liegt.

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich mir die Gehälter anschau, die Ing. mit Dr.-Titel bei Intel 
(wohlgemerkt mit 10 Jahren BE bei Intel, also schon senior designer...) 
bekommen, sind die Gehaltsangaben in diesem Forum so echt wie die Möpse 
von Daniela Katzenberger... Mir wird einfach nicht begreiflich, wie sich 
manche an einer fiktiven Zahl so aufgeilen können...

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

BB schrieb:

> Momentan biste gegen Kinder, aber wenn deine ganze Bekanntschaft um dich
> rum hecken tut, stehst du unter Zugzwang oder verlierst den Kontakt weil
> sich einfach die Gesprächsthemen und Interessen ändern.

In meinem Bekanntenkreis, weil ich ja auch schon Ü50 bin, gibt es eine 
Menge gleichaltriger störrischer Stuten, Lehrerinnen ohne Anhang. Die 
standen gelegentlich auch noch mit allem und jedem vor Gericht, ich war 
teilweise sehr erstaunt. Sehr streitsam. Denn bei mir ist es nicht so, 
ich liebe mehr meinen inneren Frieden.

Länger als 2 Wochen konnte ich da auch nichts weiter machen, wenn 
überhaupt. Die Stuten mal bespringen. Aber OK, der Fokus liegt bei mir 
inzwischen nicht mehr darauf. Man wird zu alt für jeden Scheiß. Das ist 
sehr schwierig, sie sind irgendwann fest in ihrem Single-Leben 
verschroben, und total verkrampft. ;-)

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Ratgeber schrieb:
> Wie es bei Dienstleistern aussieht kann ich leider nicht einschätzen,
> ich vermute aber daß man dort Gehaltlich ca. 10k unter Festangestellten
> liegt.

Sofern die nicht AT bezahlen, haben die ihre Tarife BZA oder IGZ o.a.
an denen die sich orientieren. Kann man ergooglen.
Bei den Ingenieurstellen kommen die da aber nicht weit mit, daher
geben die das in den Stellenanzeigen erst gar nicht an, um Bewerber
nicht zu verschrecken.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:

> Bei den Ingenieurstellen kommen die da aber nicht weit mit, daher
> geben die das in den Stellenanzeigen erst gar nicht an, um Bewerber
> nicht zu verschrecken.

Wieso? BZA und IGZ gelten auch für Ingenieure. Aber die strecken denen 
öfter mal den unteren Rückenfortsatz entgegen. Den geteilten, meine ich, 
den mit den zwei Backen, und dem Loch in der Mitte.

von Bolle (Gast)


Lesenswert?

Wilhelm Ferkes schrieb:
> Wieso? BZA und IGZ gelten auch für Ingenieure.

Hä was is denn BZA und IGZ?

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Bolle schrieb:

> Wilhelm Ferkes schrieb:
>> Wieso? BZA und IGZ gelten auch für Ingenieure.
>
> Hä was is denn BZA und IGZ?

Das sind die Tarife bei der Zeitarbeit. Sind ein klein wenig anders, als 
z.B. IGM. Das kannst du aber sicher ergoogeln.

von array (Gast)


Lesenswert?

Wilhelm Ferkes schrieb:
> Das sind die Tarife bei der Zeitarbeit.

Da kennt er sich aus der Willi!!!

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

array schrieb:

> Wilhelm Ferkes schrieb:
>> Das sind die Tarife bei der Zeitarbeit.
>
> Da kennt er sich aus der Willi!!!

Wir hatten doch hier im Forum schon mal den Haustarifvertrag von 
Perschau. Ich muß da mal nach suchen...

von Bolle (Gast)


Lesenswert?

Aber nicht heute noch.
Ich werd jetz ins Bett gehn und meinen Freund verwöhnen.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> netto ca. 2000,-

Wer bei einer Gehaltsumfrage sein Nettoeinkommen angibt.
dem fehlehn jegliche Grundlagen in Allgemeinwissen
und ist auch als Hilfsarbeiter nicht zu gebrauchen,
insofern kann der Betrag schon hinkommen.

von krypto (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dr. rer. nat. Physik
Alter        : 35 Jahre
Erfahrung    : 0J
Fachgebiet   : F&E
Mitarbeiter  : 300.000
Arbeitszeit  : 39h/Woche
Gehalt       : 60k 12x5k€ ohne UG WG
Urlaub       : 30
Tätigkeiten  : Technologe in FuE
Region       : GER

von krypto (Gast)


Lesenswert?

krypto schrieb:
> 0J

soll heißen, direkt nach der Dr. Arbeit.

von anonym (Gast)


Lesenswert?

>Wer bei einer Gehaltsumfrage sein Nettoeinkommen angibt.
>dem fehlehn jegliche Grundlagen in Allgemeinwissen

Oder er hat einfach vergessen, Stkl. I anzugeben, ach ja, und 
Kirchensteuer zahle ich auch ;-)
Dass Du mir allerdings nur wegen einer fehlenden Angabe von 
Nebenbedingungen gleich das fehlen jeglichen Allgemeinwissens 
unterstellst, macht mich allerdings stutzig.
Wie Du vielleicht auch gelesen hast, bin ich selbstständig. Es wäre 
deshalb kaum zielführend gewesen, wenn ich hier den Unternehmensgewinn 
angegeben hätte. Angabe der Steuerklasse und Nettogehalt bieten hier 
bessere Vergleichsmöglichkeiten.

von keule (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Techniker (Datenverarbeitung)
Alter        : 52
Erfahrung    : 32 Jahre
Tätigkeit    : Reparatur/Korrektur der von der Industrie gelieferten 
Karten
Branche      : -geheim-
Mitarbeiter  : ∞ (?)
Gehalt       : 89 KEuro
Monatsgeh.   : 13
Urlaub       : 35 Tage (incl. gemittelter Krankheitstage, u.a. wg. 
Aufregung über den Mist, den manche jüngeren deutschen möchte-gern Ings 
so abliefern, wenn sie mal richtig gefordert werden)
Arbeitszeit  : 38h5 pro Woche (Gleitzeit)
Region       : Nirwana (Mutti weiß bescheid)

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Inf.
Alter        : 26
Erfahrung    : 0
Tätigkeit    : Entwicklung
Branche      : Automobil
Mitarbeiter  : 200
Gehalt       : 100k€
Monatsgeh.   : 12
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h Vertrag
Region       : Bayern

Tja, selber Schuld, wenn man nicht mehr fordert.

von Bach (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Inf.
Alter        : 25
Erfahrung    : 0
Tätigkeit    : Entwicklung
Branche      : Automobil
Mitarbeiter  : 200
Gehalt       : 500k€
Monatsgeh.   : 12
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h Vertrag
Region       : Bayern

Tja, selber Schuld, wenn man nicht mehr fordert.

von Ing NI (Gast)


Lesenswert?

Irgendwie artet das hier grade in einen sehr seltsamen Vergleich aus. 
100k€ mit 0 Jahren BE, 112k€ bei einer 35h Woche... Das geht nicht nach 
Tarif. Und Führungspositionen bekleidet man nicht mit einem 35h Vertrag. 
Also entweder selbstständig oder ... Ich vermute eher zweiteres.

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Alles nur Wunschdenken, weil keiner die Angaben nachweisen muss.

von WT (Gast)


Lesenswert?

Das manche Leute hier nicht einfach ernst bleiben können.
Die einen glauben nichts was ihnen zu hoch erscheint und contern mit 
absurden Angaben.
Die Anderen posten von vornheren irgendwelche Fantasieangaben.

Schade.

P.S.: Nicht jedes Gehalt das einem zu hoch erscheint muss gleich gelogen 
sein...;-)

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Die meisten Gehälter hier sind total unglaubwürdig. Ich arbeite in einem 
DAX Konzern, der mit Sicherheit nicht dafür bekannt ist, schlecht zu 
bezahlen. Da ich schon etlichen Vorstellungsgesprächen dabei war, kann 
ich gut abschätzen, was realistisch ist.

Aber mit < 5 Jahren BE schon Gehälter deutlich über 70k zu bekommen, 
halte ich für total unrealistisch, das gilt selbst für Topleute.

von traveler (Gast)


Lesenswert?

traveler schrieb:
> Ausbildung   : Dipl.-Ing. Energietechnik
> Alter        : 28 Jahre
> Erfahrung    : 4 Jahre
> Fachgebiet   : IBN
> Gehalt       : Ges. Brutto ~92k€ (2010) / Einkommenssteuer befreit
> ATE/DBA
> Region       : BAY / weltweit
> Firma        :  >100k Mitarbeiter
> A.Zeit       : 48 Std.
> Ü.Stunden    : Auf Gleitzeitkonto

mal gerechnet
 gehalt nach era10: 3700 euro
leistungszulage: ca. 300 euro
ueberstunden auf 48 stunden: 1500 euro
gesamt im monat: 5500 euro
gesamt im jahr: 72875
Plus bonus und Ausloese: 92k€

von Dipl.-Gott (Gast)


Lesenswert?

Tom schrieb:

> Die meisten Gehälter hier sind total unglaubwürdig. Ich arbeite in einem
> DAX Konzern, der mit Sicherheit nicht dafür bekannt ist, schlecht zu
> bezahlen. Da ich schon etlichen Vorstellungsgesprächen dabei war, kann
> ich gut abschätzen, was realistisch ist.
>
> Aber mit < 5 Jahren BE schon Gehälter deutlich über 70k zu bekommen,
> halte ich für total unrealistisch, das gilt selbst für Topleute.


Ob ein verlinkter Scan der Gehaltsabrechnung Abhilfe schüfe?
Ich könnte z.B. ohne Probleme mein Gehalt beweisen.

Ich verstehe auch nicht, wie in anderen threads in einer Tour von 
Niedriglöhnen berichtet wird, vom Entgeltrahmenabkommen gesprochen wird, 
dessen Zahlen sich in Sekunden per Google zu finden lassen, ich ständig 
von diversen Gestalten angefeindet werde und mich belehren lassen muß, 
wie schlecht es mir doch in den USA ginge, und hier werden Gehälter 
genannt, die weder zur validen, offiziellen Gehaltsstatistik passen, 
noch zu den Zahlen, die ich von meinen Freunden höre, noch zu den 
Debatten im Forum.

Ist die Neidkultur in der BRD echt dermaßen schlimm?? :-/
(Noch ein Grund, Gott sei Dank ausgewandert zu sein.)

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Dipl.-Gott schrieb:
> Ist die Neidkultur in der BRD echt dermaßen schlimm?? :-/
> (Noch ein Grund, Gott sei Dank ausgewandert zu sein.)

Nein, das hat nichts mit Neidkultur zu tun. Aber in den Forum hier 
tummeln sich viele, die wahrscheinlich gar nicht arbeiten, sondern noch 
studieren. Ich kann nach ein paar Jahren im Beruf gut abschätzen, was 
realistische Gehälter sind, zumal ich in einem Dax Konzern arbeite und 
ich auch viel mit Zulieferen zu tun habe.

von WT (Gast)


Lesenswert?

Dipl.-Gott schrieb:
> Ob ein verlinkter Scan der Gehaltsabrechnung Abhilfe schüfe?
> Ich könnte z.B. ohne Probleme mein Gehalt beweisen.

Ja dies wäre ganz gut wenn es der ein oder andere anfügen würde.

von kk (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : (B Sc.) Elektronik
Alter        : 23 Jahre
Erfahrung    : 2 Jahre
Fachgebiet   : Prüfstände/Software
Gehalt       : 44k, erwarte Steigerung ab 06/12
Region       : Bayern
Firma:  klein
A.Zeit       : 40 Std.
Ü.Stunden    : projektbezogen viele, dann aber wieder ruhigere Phasen.

von Craig Ferguson (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Diplom Informatiker (Uni)
Alter        : 31 Jahre
Erfahrung    : 2 Jahre
Fachgebiet   : Softwareentwicklung JavaEE, (Schnittstelle Frontend - 
Backend), Prototypen
Gehalt       : 42k
Region       : Hessen
Firma        : KMU
A.Zeit       : 40 Std. Vertrauensarbeitszeit plus Kernzeit
Ü.Stunden    : Überstunden existieren nicht, außer sie werden 
angeordnet.

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Schön, dass es hin und wieder auch realistische Angaben gibt wie die 
letzten Beiden zeigen.
Gefühlte 99% aller Beiträge in solchen Threads sind aber, finde ich, 
Wunschdenken.

von Mitleser (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Diplom Informatiker (FH)
Alter        : 37 Jahre
Erfahrung    : 11 Jahre
Fachgebiet   : Projektleitung und Produktmanagement
Gehalt       : 87k (2011)
Region       : Bayern
Firma        : >100.000 MA
A.Zeit       : 40 Std. Vertrauensarbeitszeit
Ü.Stunden    : können falls die Terminsituation es erlaubt abebaut 
werden

von Mitleser 2 (Gast)


Lesenswert?

noch ein realistisches Beispiel von mir:

Ausbildung   : Diplom Ingenieur (FH)
Alter        : 32 Jahre
Erfahrung    : 6 Jahre
Fachgebiet   : Entwicklung
Gehalt       : 56k
Region       : Bayern
Firma        : < 100 MA
A.Zeit       : 40 Std. Vertrauensarbeitszeit
Ü.Stunden    : kommen nie vor

von Eisbär (Gast)


Lesenswert?

2004 bei Dienstleister in NRW mit Festanstellung angefangen, seit 2005 
als Freiberufler für Dienstleister in Bayern mit Stundensatz ab 42€, 
Grund für Wechsel war das geringe Einstiegsgehalt als Angestellter und 
ich im Projekt unterfordert war.

Ausbildung   : Dip.-Ing. Elektrotechnik (FH) 2004
Alter        : 37 Jahre
Erfahrung    : 7 Jahre als Freiberufler
Fachgebiet   : Entwicklung beim OEM/Automobil
Gehalt       : zuletzt 48 € Stundensatz, ca. 77k
Region       : Bayern
Firma        : Dienstleister
A.Zeit       : ca. 37-38 Std./Woche
Urlaub       : 30 Tage

Wegen Heirat und Kinder Wechsel wieder in die Festanstellung. Die letzte 
Firma konnte mir keine anderen Projekte bieten und gefordertes Gehalt 
nicht zahlen. Wurde über Jobbörsen von Dienstleistern mit sehr vielen 
Anfragen kontaktiert und habe für mich ein Angebot entschieden. Hatte 
als Wunschgehalt 60-65k angegeben.

Seit 1.1.2012

Ausbildung   : Dip.-Ing. Elektrotechnik (FH) 2004
Alter        : 37 Jahre
Erfahrung    : 7 Jahre
Fachgebiet   : Entwicklung beim OEM/Automobil
Gehalt       : 70k (Fixgehalt)
Region       : Bayern
Firma        : Dienstleister
A.Zeit       : 40 Std.
Urlaub       : 30 Tage
Ü.Stunden    : Abbau über Gleitzeit

Wer als Berufsanfänger flexibel ist, von sich und seinem Können 
überzeugt ist, bereit ist das höhere Risiko als Freiberufler zu tragen, 
kann als Berufsanfänger ohne weiteres über 75k verdienen. Habe als 
Freiberufler sogar zuletzt ein Angebot mit 108k abgelehnt, da mir die 
Tätigkeit zu öde war und ich die Bezahlung eher mehr als Schmerzensgeld 
gesehen habe.

Wer Gehaltssprünge bei Dienstleistern machen will muss die Firmen alle 
2-3 Jahre wechseln.

von Panzer H. (panzer1)


Lesenswert?

Eisbär schrieb:
> Wer Gehaltssprünge bei Dienstleistern machen will muss die Firmen alle
> 2-3 Jahre wechseln.

???
Karriere und Gehaltssprünge bei Dienstleistern?
Wo leben wir hier eigentlich? B-(((

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Eisbär schrieb:
> Gehalt       : zuletzt 48 € Stundensatz, ca. 77k
> A.Zeit       : ca. 37-38 Std./Woche

Bei dem Datensatz scheinen mir 77k Einkommen zu hoch gegriffen,
außerdem arbeiten Freiberufler meist länger in der Woche um auf
einen grünen Zweig zu kommen. Ich hab an den Zahlen Zweifel.

von Jlagreen (Gast)


Lesenswert?

Panzer H. schrieb:
> Eisbär schrieb:
>> Wer Gehaltssprünge bei Dienstleistern machen will muss die Firmen alle
>> 2-3 Jahre wechseln.
>
> ???
> Karriere und Gehaltssprünge bei Dienstleistern?
> Wo leben wir hier eigentlich? B-(((

Noch nichts von den "Gehaltsdienstleistern" gehört?

Nö? Ich auch nicht :D

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> Bei dem Datensatz scheinen mir 77k Einkommen zu hoch gegriffen,

Sind sie aber nicht. Einfach mal nachrechnen:

77k€/((52Wochen - 10 Wochen Urlaub/frei)*38h) ≈ 48€/h Bruttolohn ;)

Werte erscheinen zumindest mir realistisch. ;)

von Senfdazugeber (Gast)


Lesenswert?

Michael Köhler schrieb:
> Werte erscheinen zumindest mir realistisch. ;)

Ja stimmt, hier ist alles total authentisch, niemand würde je auf die 
Idee kommen, in diesem Gehaltsthread sein Einkommen zu schönen, um damit 
anzugeben, oder das tatsächliche mit seinem Wunschgehalt verwechselt...

Die Erklärung für die vielen hohen Gehälter ist auch ganz einfach:
In diesem Forum gibt es eben fast nur High-Performer, hier trifft sich 
die Ingenieurselite zum Austausch!

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Senfdazugeber schrieb:
> Ja stimmt, hier ist alles total authentisch, niemand würde je auf die
> Idee kommen, in diesem Gehaltsthread sein Einkommen zu schönen, um damit
> anzugeben, oder das tatsächliche mit seinem Wunschgehalt verwechselt...

Lesen ist nicht deine Stärke, oder?

von Eisbär (Gast)


Lesenswert?

Ein Dienstleister bekommt in der Automobilbranche nicht wenig für einen 
Ingenieur vom Auftraggeber. Da das Risiko und der Werkvertrag vom 
Freiberufler zu tragen ist, der Dienstleister keine Sozialabgaben und 
Krankheitsausfälle zahlen muss, kann er mal so eben 20-30k ohne Risiko 
erwirtschaften.

Und wer als Freiberufler sich wie ein "Angestellter" mit 
Betriebshaftpflicht und andere Versicherungen absichert muss diese Summe 
angeboten bekommen, sonst würde kein Freiberufler dieses 
unternehmerische Risiko tragen.

Freiberufler werden nach Leistung bezahlt, Urlaub und Krankheit = kein 
Einkommen. Deshalb kann nicht jeder als Freiberufler arbeiten, dazu 
fehlt auch unternehmerisches Denken.

Ein Dienstleister zahlt mir ohne weiteres mit 7 Jahren Berufserfahrung 
als Freiberufler die geforderten 70k, denn er bekommt dafür Erfahrung, 
effiziente Leistung und richtige Prioritätensetzung in der 
Projektarbeit.

von Dipl.-Ing. (Gast)


Lesenswert?

Eisbär schrieb:
> Ein Dienstleister zahlt mir ohne weiteres mit 7 Jahren Berufserfahrung
> als Freiberufler die geforderten 70k, denn er bekommt dafür Erfahrung,
> effiziente Leistung und richtige Prioritätensetzung in der
> Projektarbeit.

Egal wie hoch die Summe sein mag - eher bring ich mich um, bevor ich zu 
einem "Dienstleister" gehe, um mich versklaven zu lassen. So ein 
Schmarotzer verdient an mir aus Prinzip keinen Cent! Entweder ein 
richtiger Job in Festanstellung mit 35h-Woche oder gar keinen!

von jam jam (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Also Fakten auf den Tisch

53 Jahre
Elektrotechniker
37, 5h/w
Gz
Überstunden Bezahlt oder Freizeit
30 Tage Urlaub
16 Tage Fr per anno
Firmen Aktien
Deputat für interne Produkte ca. 1100€

Rest siehe scann

Angestellt bei Multi mit ca 65000 Festangestellten

von Robert (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung      : Dr.-Ing. Elektrotechnik
Alter           : 31 Jahre
Erfahrung       : 1 Jahr USA als Postdoc, 0 Jahre BE
Fachgebiet      : Entwicklung Halbleiter
EinstiegsGehalt : 81k all-in (EG12A + 14%ERA, + 6%GB 40h)
Region          : Bayern
Firma           : OEM
A.Zeit          : ca. 40 Std./Woche
Urlaub          : 30 Tage

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Dipl.-Ing. schrieb:
> Entweder ein richtiger Job in Festanstellung mit 35h-Woche oder gar keinen!

Ein richtiger Job hat eine 40-Stunde-Woche, darunter ist was für 
Weicheier. ;-)

von Ingenieuer_2012_001 (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Diplom Ingenieur (FH)
Alter        : 26 Jahre
Erfahrung    : 2 Jahre
Fachgebiet   : Entwicklung
Aufgaben     : Schaltpläne und PCB-Layouts, Prototypenaufbau, Tests, EMV
Gehalt       : 38k
Region       : NRW
Firma        : < 100 MA
A.Zeit       : 40 Std./Woche

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

jam jam schrieb:
> Also Fakten auf den Tisch
Betriebszugehörigkeitsdauer?
Mit wie viel bist du eingestiegen?
Zuschläge gleich mit drin?
Tätigkeit?
Region?

Sieht ja toll aus und kann auch stimmen, aber ein Beweis ist das nicht.

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> Sieht ja toll aus und kann auch stimmen, aber ein Beweis ist das nicht.

Man kann jeden Beweis anzweifeln, seine Angaben erscheinen realistisch, 
auch vor dem Hintergrund seines Alters.

von Zuckerlä (Gast)


Lesenswert?

Michael Köhler schrieb:
> Michael S. schrieb:
>> Sieht ja toll aus und kann auch stimmen, aber ein Beweis ist das nicht.
>
> Man kann jeden Beweis anzweifeln, seine Angaben erscheinen realistisch,
> auch vor dem Hintergrund seines Alters.

Diskussion mit Michael S. = Verschwendung von Lebenszeit
Beiträge von Michael S. = Verschwendung von Speicherplatz

Person Michael S. = Chronischer Jammerlappen, unfähig auf eigenen Beinen 
zu stehen, unfähig einen Job als Straßenkehrer zu finden. Lebensmotto: 
"Schuld sind immer die anderen!" & "Ich mülle jeden Thread mit 
unsachlichen Beiträgen zu!".

Einfach ignorieren, mit Psychos diskutiert man nicht.

von Jam Jam (Gast)


Lesenswert?

da isser nochmal
@ Michael S. (technicans)
also im Betrieb seit 39 Jahren
Bereich EDV Systempflege Projektmanagement
Eingestiegen mit 240 DM im ersten Lehrjahr

Bereich NRW aber Standortunabhängige Entlohnung da Haustarif

Das ist ein Jahresbruttoauszug mit ca 16 Monatsgehältern durch Prämien 
und
einigen Überstunden kleiner 100 in 2011.

Beweis was willst du noch Kontoeinblick?

glaubs oder lass es

von Helmut Peters (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Diplom Ingenieur (FH)
Alter        : 41 Jahre
Erfahrung    : 14 Jahre
Fachgebiet   : Entwicklung
Aufgaben     : HW-Konzepte, Prototypenaufbau
Gehalt       : 54k
Region       : Hessen
Firma        : < 100 MA
A.Zeit       : 30 (!!) Std./Woche
Stunden in 2011: 1338

"Stundenlohn" = 40,35€ Brutto

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Helmut Peters schrieb:

> A.Zeit       : 30 (!!) Std./Woche

Das ist doch mal was anständiges! Etwa 1985 sagten noch einige 
Zukunftsforscher die 20-Stunden-Woche für heute voraus. Man ist in der 
Entwicklung sicherlich mit 30 Stunden nicht signifikant weniger 
produktiv als mit 40 Stunden.

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Die ganzen Vergleiche sind wie Äpfel mit Birnen vergleichen.

Ich z.B. rechne den Stundenlohn übers Jahr. Als Arbeitszeit zählt für 
mich die Abwesenheit von zu Hause.

Also insgesamt (1h Fahrzeit + 8h knechten +1h Pause) = 10h/Tag.
Das macht 50h pro Woche um das Geld auf's Konto zu bekommen.
Das sind ca. 2230h im Jahr(2011).

Ein deutlicher Vorteil einer 30h Woche (hätte ich auch gerne) ist der 
6h-Tag. Denn es entfällt die Pausenzeit, die erst nach 6h gesetzlich 
vorgeschrieben ist!

Mein Vorgesetzter (das arme Schwein) verdient zwar ein höhere Summe, ist 
aber immer vor mir da und auch noch am Schächten, wenn ich schon mit 
meinen Kindern spiele. Hab's mal ausgerechnet; Den höheren Stundenlohn 
habe ich.
 Aber irgendwie steckt die Jahresendsumme als "Statusvergleich" tief 
tief in den Schwachköpfen drin. Wo bleibt da denn die Lebensqualität?

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Horst schrieb:

> Ein deutlicher Vorteil einer 30h Woche (hätte ich auch gerne) ist der
> 6h-Tag. Denn es entfällt die Pausenzeit, die erst nach 6h gesetzlich
> vorgeschrieben ist!

Ich finde, daß man mit 30 Stunden auch mehr Elan an der Arbeit 
entwickelt. Besonders, weil man weiß, daß man schon 2 Stunden täglich 
früher aus dem Laden raus ist.

Als Entwickler schaltet man ja sowieso auch nie komplett ab, viele gute 
Ideen kommen in der freien Zeit. Die ja auch nicht bezahlt ist. Man 
hängt also auf diese Art auch dauerhaft an seinem Projekt. Was der 
Bandarbeiter so keinesfalls hat.

Jedenfalls drohte ich vor dem PC nach 8 Stunden einzuschlafen. Es ist 
oft sehr monoton. Bin sicher keine Ausnahme. Ich suche auch noch die 
30-Stunden-Woche.

Wenn das hier zu Offtopic wird, dann sag mal einer was. Vielleicht kann 
man zu dem Thema ja einen neuen Thread eröffnen.

von 45455 (Gast)


Lesenswert?

@ Jam Jam

Respekt! Es ist schon krass, was man verdienen kann.

Gerade in den Konzernen gibt es landesweit wohl Tausende, die ähnlich 
verdienen wie du. Das ist die Gnade der frühen Geburt. Früher war noch 
wirklich was drin.

von Dipl.-Gott (Gast)



Lesenswert?

Abschluß     : Dipl.-Ing., Universität
Fachgebiet   : Energietechnik
Alter        : 28
Erfahrung    : 2
Branche      : Hochenergieprüftechnik
Mitarbeiter  : < 50
Tätigkeit    : Prüfingenieur
Gehalt       : 72,493$ (2011)
Abzüge       : 20.1%
Gehälter     : 24 (bi-monthly, d.h. zweimal im Monat)
Urlaub       : 10 Tage
Arbeitszeit  : 40h
Gegend       : Vereinigte Staaten von Amerika


Betriebliche Sonderleistungen

Overtime     : fully paid
               hourly rate = annual income divided by 2080 hours
               at the moment 34.85$ per hour (2011)
               100% for overtime on weekdays and Saturdays (34.85$/hr)
               150% for overtime on Sundays (52.28$/hr)
               200% for overtime on company holidays (69.70$/hr)

Bonuses      : profit share (min. 1.35%, max. 4% des Jahresgehaltes)
               performance bonus (max. 5% des Jahresgehaltes)
               special bonus (fixed amount/ max. 10%)

health insurance (100% vom Betrieb gedeckt);
dental insurance (100% vom Betrieb gedeckt);
Schutz bei kurzzeitiger Erwerbsunfähigkeit (short term disability);
Schutz bei langfristiger Erwerbsunfähigkeit (long term disability);
Betriebsrente (Unternehmen investiert in Höhe von 5% des Jahresgehaltes 
in ein konservatives Rentenmodell);
Beteiligung an der privaten 401(k)-Altersvorsorge (Unternehmen gibt 50% 
des Arbeitnehmerbeitrags hinzu, maximal 3% des Jahresgehaltes);

von Mitleser (Gast)


Lesenswert?

Kann mir jemand sagen, wieso die Gehaltsunterschiede zu den USA so 
gravierend sind. Hab von einem Bekannten gehört, der ein Praktikum bei 
dem Chip-Hersteller gemacht hat..der hätte knapp $100k im Jahr verdienen 
können(hat aber nur 1/2 gemacht)!?

Was haben die denn da sonst noch für Abgaben? KV, SV, RV ?

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Mitleser schrieb:
> Kann mir jemand sagen, wieso die Gehaltsunterschiede zu den USA so
> gravierend sind

Die soziale Komponente ist da ein wenig anders als bei uns. In den USA 
haben gibts quasi die freie Marktwirtschaft, in D die soziale 
Marktwirtschaft. Während du hier bei Arbeitslosigkeit vom Staat 
definitiv aufgefangen wirst kannst du in den USA bei Arbeitslosigkeit 
bis ganz nach unten fallen...ohne Netz und ohne doppelten Boden.

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Mitleser schrieb:
> Was haben die denn da sonst noch für Abgaben? KV, SV, RV ?

Musste alles selbst bezahlen, soviel ich weiß.
Allerdings ohne Solie(woher auch).
Außerdem gibts da keinen Kündigungsschutz und im großen und ganzen
sind die Gesetze doch völlig anders als bei uns.

Jam Jam schrieb:
> Beweis was willst du noch Kontoeinblick?
Nö.
> glaubs oder lass es
Jetzt glaub ich es dir, Respekt.

Zuckerlä schrieb:
> Diskussion mit Michael S. = Verschwendung von Lebenszeit
Mit dir? Volle Zustimmung
> Beiträge von Michael S. = Verschwendung von Speicherplatz
Im Zeitalter von Terabyte-Festplatten kann man das wohl verschmerzen.
> Person Michael S. = Chronischer Jammerlappen, unfähig auf eigenen Beinen
> zu stehen, unfähig einen Job als Straßenkehrer zu finden.
Genau, die wollen mir nämlich zu viel zahlen dafür.
> Lebensmotto:
> "Schuld sind immer die anderen!" & "Ich mülle jeden Thread mit
> unsachlichen Beiträgen zu!".
Sprich mal nur für dich und in JEDEM Thread bin ich ja gar nicht
unterwegs.
> Einfach ignorieren, mit Psychos diskutiert man nicht.
Wer sorgt denn erst dafür, das man zum Psycho wird?

von Nunja (Gast)


Lesenswert?

Also die Gehaltsangaben scheinen bei den meisten doch eher unrealistisch 
zu sein. Was solls...

Ausbildung   : Dipl.Ing. E-Technik (FH)
Alter        : 26
Erfahrung    : weniger als 1Jahr
Branche      : Automotive
Mitarbeiter  : etwa 4000 in D
Gehalt       : all in für 46k (Einstiegsgehalt)
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 35h Gleitzeit
Region       : Großraum Bremen

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Sorry wenn ich hier ein wenig off Topic gehe aber ich hätte eine Frage 
bezügl. KV in Österreich. Ich bin Berufseinsteiger, suche einen Job als 
Softwareentwickler nach der HTL und mir wurde ein Job angeboten, 
allerdings mit KV fürs Gewerbe und nicht für IT. Könnte mir vielleicht 
jemand erläutern was das für Vorteile bzw. Nachteile mit sich bringt? 
Bin leider noch etwas planlos was das Thema angeht

mfg
Peter

von ing (Gast)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> Sprich mal nur für dich und in JEDEM Thread bin ich ja gar nicht
> unterwegs.

Benutzername   technicans
Vorname   Michael
Nachname   S.
Firma
Angemeldet seit   31.01.2011 12:42
Beiträge   3297 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


KEIN WEITERER KOMMENTAR !!!

von ing (Gast)


Lesenswert?

edit...

in einem Jahr !!!!

von Dipl.-Ing. (Gast)


Lesenswert?

Michael Köhler schrieb:
> Mitleser schrieb:
>> Kann mir jemand sagen, wieso die Gehaltsunterschiede zu den USA so
>> gravierend sind
>
> Die soziale Komponente ist da ein wenig anders als bei uns. In den USA
> haben gibts quasi die freie Marktwirtschaft, in D die soziale
> Marktwirtschaft. Während du hier bei Arbeitslosigkeit vom Staat
> definitiv aufgefangen wirst kannst du in den USA bei Arbeitslosigkeit
> bis ganz nach unten fallen...ohne Netz und ohne doppelten Boden.

Und ergänzend:

Bekannte von uns lebt mit 2 Kindern und Ehemann in USA. Ein paar 
Arztbesuche mit den Kindern beim Onkel Doktor und das Jahresbudget ist 
weg.

von Dipl.-Ing. (Gast)


Lesenswert?

ing schrieb:
> Michael S. schrieb:
>> Sprich mal nur für dich und in JEDEM Thread bin ich ja gar nicht
>> unterwegs.
>
> Benutzername   technicans
> Vorname   Michael
> Nachname   S.
> Firma
> Angemeldet seit   31.01.2011 12:42
> Beiträge   3297 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
>
>
> KEIN WEITERER KOMMENTAR !!!

Kleine Ergänzung:


> Benutzername   technicans
> Vorname   Michael
> Nachname   S.
> Firma
> Bezahlter Urlaub: 365 Tage
> Angemeldet seit   31.01.2011 12:42
> Beiträge   3297 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
>
>
> KEIN WEITERER KOMMENTAR !!!

von ing (Gast)


Lesenswert?

Sehe ich genauso.

Harz Gmbh feat. Alditüte...

von Stellenwechsel (Gast)


Lesenswert?

Nach einem Jahr ein Stellenwechsel wegen den besseren aussichten


Ausbildung   : Dipl.Ing. Elektrotechnik (FH)
Alter        : 26
Erfahrung    : 1Jahr
Gehalt       : 3.700€/monat * 13
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h Gleitzeit
Region       : Norddeutschland

vorher 2200€

von Stellenwechsel (Gast)


Lesenswert?

Korrektur:
vorher 3200€

von Ross und Reiter (Gast)


Lesenswert?

Stellenwechsel schrieb:
> vorher 2200€

Welche Firma zahlt denn so lausig?
Bei sowas Unverschämtem muss man einfach Ross und Reiter nennen.
Solche Lohndrücker ruinieren mit Billigpreisen die anderen Firmen (es 
sei denn, der Chef wirtschaftet den Profit komplett in die eigene 
Tasche)und das Gehaltsgefüge von Ingenieuren und anderen.

von Stellenwechsel (Gast)


Lesenswert?

wie oben beschrieben, habe ich mich um n 1000 vertan ;D

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Ross und Reiter schrieb:
> Stellenwechsel schrieb:
>> vorher 2200€
>
> Welche Firma zahlt denn so lausig?
> Bei sowas Unverschämtem muss man einfach Ross und Reiter nennen.
> Solche Lohndrücker ruinieren mit Billigpreisen die anderen Firmen (es
> sei denn, der Chef wirtschaftet den Profit komplett in die eigene
> Tasche)und das Gehaltsgefüge von Ingenieuren und anderen.

Hast du für die drei Sätze wirklich sechs Minuten gebraucht?

von Stellenwechsel (Gast)


Lesenswert?

Allgemein:
dieser foruminhalt sollte sich eher auf sachliche dinge beschränken. 
Dieses rumgestichel hat nix mit dem thema zu tun und ist auch nicht 
angebracht! Davon mal abgesehen nervt es!

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Stellenwechsel schrieb:
> Allgemein:
> dieser foruminhalt sollte sich eher auf sachliche dinge beschränken.
> Dieses rumgestichel hat nix mit dem thema zu tun und ist auch nicht
> angebracht! Davon mal abgesehen nervt es!

Du bist noch nicht lange hier, wie? Merkt man! ;)

von Stellenwechsel (Gast)


Lesenswert?

Gott sei Dank bin ich eigentlich nie hier. Aber das merkt man ja auch.

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

ing schrieb:
> KEIN WEITERER KOMMENTAR !!!

Ja, weil Blödsinn von dir und das dir dazu auch nix sinnvolles einfällt.

von Blaaang (Gast)


Lesenswert?

Ich verstehe nicht wie manche sich hier ständig über angeblich zu hohe 
Angaben beschweren. Ich verstehe ja wenn man mit >50 Jahren in seinem 
Beruf fest hängt und der Neid auf andere groß ist, die noch flexibler 
sind bzw vlt eine gefragtere Fachrichtung gewählt haben. Auch wenn viele 
hier sagen, der Fachkräftemangel wäre eine Lüge, nur weil ihre Firma 
gerade niemanden sucht oder sie selbst keinen Job finden.
Ich für meinen Teil bekomme in Bayern als WERKSTUDENT bereits 17€/h ohne 
großes Fachwissen zu benötigen, einfach aus dem Grund weil man die 
Stelle nicht mit einem Ingenieur besetzen konnte. Es wird aber weiterhin 
versucht neue Mitarbeiter zu finden und die Bezahlung ist sicher nicht 
die schlechteste.

von 45455 (Gast)


Lesenswert?

Blaaang schrieb:
> Ich für meinen Teil bekomme in Bayern als WERKSTUDENT bereits 17€/h ohne
> großes Fachwissen zu benötigen, einfach aus dem Grund weil man die
> Stelle nicht mit einem Ingenieur besetzen konnte.

17 € sind für einen Werkstudenten sehr gut.

Doch du solltest mal über deinen Tellerrand hinaus blicken:

17 €/h sind bei 40-h-Woche rund 3000 brutto (17*4,33*40). Das ist ein 
Gehalt, wie es viele Absolventen beim Dienstleister oder Mittelständler 
kriegen (~40k p. a.).

Wenn du dein Studium mal abschließen solltest, kann es dir durchaus auch 
passieren, mit 3000 p. M. einzusteigen. Die meisten Absolventen werden 
von Mittelständlern und Dienstleistern eingestellt, nicht von den 
Konzernen.

Also: Ball schön flach halten!

von Ross und Reiter (Gast)


Lesenswert?

Michael Köhler schrieb:
> Hast du für die drei Sätze wirklich sechs Minuten gebraucht?

Connection errors ;)

von Dipl.-Gott (Gast)


Lesenswert?

Mitleser schrieb:

> Was haben die denn da sonst noch für Abgaben? KV, SV, RV ?


Wirf 'nen Blick auf die Gehaltsabrechnungen oben.
Dort siehst Du sämtliche Abzüge.

federal tax
state tax
state unemployment insurance (SUI)
local tax
local emergency and medical services (EMS)

Meine Abzüge belaufen sich auf 20.1% respektive etwas mehr wegen 
Überstunden und steigendem Bruttogehalt.

Freiwillig zahle ich weitere 5% meines Gehaltes in den sogenannten 
401(k) plan ein, d.h. in eine zusätzliche private Altersvorsorge.


Es hängt vom Unternehmen ab, ob beziehungsweise wieviel die 
Krankenversicherung kostet. Ich werde 100% von meinem Betrieb abgedeckt, 
co-paymemts/deductibles (Praxisgebühr, Selbstbeteiligung) 
selbstverständlich ausgeschlossen.


Ahoi

von Dipl.-Gott (Gast)


Lesenswert?

Dipl.-Ing. schrieb:

> Michael Köhler schrieb:
>
>> Die soziale Komponente ist da ein wenig anders als bei uns. In den USA
>> haben gibts quasi die freie Marktwirtschaft, in D die soziale
>> Marktwirtschaft. Während du hier bei Arbeitslosigkeit vom Staat
>> definitiv aufgefangen wirst kannst du in den USA bei Arbeitslosigkeit
>> bis ganz nach unten fallen...ohne Netz und ohne doppelten Boden.
>
> Und ergänzend:
>
> Bekannte von uns lebt mit 2 Kindern und Ehemann in USA. Ein paar
> Arztbesuche mit den Kindern beim Onkel Doktor und das Jahresbudget ist
> weg.


Ich kann den Schwachsinn nicht mehr hören.

Mehrere meiner Arbeitskollegen haben 4 Kinder, einer hat 6, und dort 
geht es auch gut. Deren Jahresbudget ist nicht enfach "weg", wenn die 
"ein paar Arztbesuche beim Onkel Doktor" haben.

Ich würde Deinen angeblichen Bekannten raten, sich 'nen vernünftigen Job 
bei 'nem ordentlichen Unternehmen zu suchen, wo der Versicherungsschutz 
besser ist. Beziehungsweise den Job wechseln und einfach mehr verdienen.
Wir sprechen von den USA, nicht von der lahmarschigen BRD.


Ahoi

von 45455 (Gast)


Lesenswert?

Dipl.-Gott schrieb:
> Ich würde Deinen angeblichen Bekannten raten, sich 'nen vernünftigen Job
> bei 'nem ordentlichen Unternehmen zu suchen, wo der Versicherungsschutz
> besser ist. Beziehungsweise den Job wechseln und einfach mehr verdienen.
> Wir sprechen von den USA, nicht von der lahmarschigen BRD.

In den USA muss man sich also auch bei der Krankenversicherung auf den 
Arbeitgeber "verlassen". Toll! So wird man erpressbar und zum perfekten 
Opfer. Die Arbeitswelt in den USA ist ja nicht gerade bekannt dafür, 
besonders "human" mit ihren Beschäftigten umzugehen.

Und wenn man entlassen wird und 4 Wochen später eine Krebs-Diagnose 
bekommt, was ist dann mit der KV?

"einfach mehr verdienen"

Super Tipp! Das würde wohl jeder machen, wenn es so einfach wäre. Und 
komm bloß nicht mit so lächerlichen Aussagen wie "man muss sich besser 
verkaufen" oder "man hat eben die falsche Fachrichtung gewählt". Das 
sind die Standard-Sätze der Etablierten und Verwöhnten.

von Senfdazugeber (Gast)


Lesenswert?

Ich kann die Leute nicht ab, die meinen, alles wäre schlecht in 
Deutschland und im Ausland alles so viel besser. (Die Leute im Ausland 
sehen es übrigens oft genau umgekehrt.) Das Gras ist woanders immer 
grüner.

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden, in einem Land wie Deutschland zu 
leben, in dem auch noch ein paar soziale Komponenten und in gewissem 
Maße auch noch Solidarität (z.B. in der gesetzlichen 
Krankenversicherung) vorherrschen.

Natürlich ist auch hier das System alles andere als perfekt (Leiharbeit 
etc.), aber ich lebe und arbeite noch 1.000 mal lieber hier in 
Deutschland als in so einem Kack-Land wie den USA. Die sollen sich ihren 
Turbo-Kapitalismus von mir aus in den Hintern schieben. Nach allem, was 
ich darüber gelesen und von Freunden gehört habe, verspüre ich nicht 
einmal die Lust, dorthin in den Urlaub zu fliegen, da bleibe ich lieber 
in "good ol' Europe".

von Dipl.-Ing. (Gast)


Lesenswert?

Dipl.-Gott schrieb:
> Ich würde Deinen angeblichen Bekannten raten, sich 'nen vernünftigen Job
> bei 'nem ordentlichen Unternehmen zu suchen, wo der Versicherungsschutz
> besser ist. Beziehungsweise den Job wechseln und einfach mehr verdienen.
> Wir sprechen von den USA, nicht von der lahmarschigen BRD.
>
>
> Ahoi

Tja, wenn das immer so einfach wäre, mit dem Superjob und dem 
ausreichenden Gehalt. Der Mann ist übringens US-Amerikaner, die Frau 
Deutsche. Und was die "lahmarschige BRD" angeht, wünschten sich die 
Amis, unsere Probleme zu haben.

Insofern: kann deinen Quatsch vom Traumland USA auch nicht mehr hören. 
Vom Tellerwäscher zum Millionär schafft's dort lange nicht jeder.

Ahoi.

von Dipl.-Ing. (Gast)


Lesenswert?

@Senfdazugeber:

Sehe ich auch so. Für den typisch deutschen Jammerlappen und 
Schwarzseher ist hier eben alles nur schlecht. Sollen sie mal woanders 
leben und dort Normalität erfahren, dann relativiert sich Vieles von 
selbst.

von Ing NI (Gast)


Lesenswert?

> Ich bin jedenfalls sehr zufrieden, in einem Land wie Deutschland zu
> leben, in dem auch noch ein paar soziale Komponenten und in gewissem
> Maße auch noch Solidarität (z.B. in der gesetzlichen
> Krankenversicherung) vorherrschen.

Kann ich zu 100% unterschreiben. Ich habe für ein halbes Jahr in den USA 
gelebt und gearbeitet und wurde mehrfach gefragt, ob ich denn nicht da 
bleiben wollen würde um dort zu arbeiten. Ich für meinen Teil mag 
Deutschland aber und möchte definitiv nicht in den USA leben.

Politische Einschränkungen gibt es dort auch zur Genüge. Außerdem sieht 
man wirklich ein paar Totalabstürze, da es eben kein endgütliges 
Auffangnetz gibt. Ich sage nicht, dass es in den USA schlecht ist, aber 
auch nicht unbedingt besser als in Deutschland. Wer auswandern möchte: 
Gern! Aber man muss auch akzeptieren können, dass es einige besser in 
Deutschland finden.

von Dipl.-Gott (Gast)


Lesenswert?

45455 schrieb:

> In den USA muss man sich also auch bei der Krankenversicherung auf den
> Arbeitgeber "verlassen". Toll! So wird man erpressbar und zum perfekten
> Opfer. Die Arbeitswelt in den USA ist ja nicht gerade bekannt dafür,
> besonders "human" mit ihren Beschäftigten umzugehen.

Wie gesagt, ich bemühe mich redlich, Fakten darzustellen und 
differenzierte Urteile abzugeben. Und trotzdem kommen immer wieder die 
gleichen dümmlichen, oberflächlichen Sprüche von einigen Gestalten hier.

"Ich kenne da jemanden, der erzählte mir, daß..." - erstklassig!

Ja, es ist eine grundverschiedene Philosophie, die soziale Versorgung 
streng an die Werktätigkeit zu binden. Daß muß auch niemandem gefallen. 
Ich sehe das schließlich auch sehr kritisch. Dennoch sind Kommentare wie 
"da ist das Jahresbudget mit 2 Kindern weg" eine schiere Beleidigung für 
den gesunden Menschenverstand. Ich sehe außerdem mehr als genug 
Gegenbeispiele auf Arbeit. Siehe oben.
Warum man "erpreßbar" sein soll oder das "perfekte Opfer", weiß der 
Teufel, denn betriebliche Zusatzleistungen sind neben dem Gehalt der 
ausschlaggebende Faktor bei der Jobsuche und werden von den Unternehmen 
aktiv zur Anwerbung genutzt.


Mehr noch, über den "Fachkräftemangel" wird sich echauffiert ohne Ende, 
und da ist dieses Thema Propaganda und jenes Thema ist Falschdarstellung 
und das nächste Thema ist Klagen auf hohem Niveau usw. usw. usw.

Gleichzeitig kommen dümmliche, ungebildete Sprüche zur Werktätigkeit im 
Ausland auf genau diesem Niveau. Lächerlich so etwas. Wer sich nicht 
auskennt, soll sich informieren, nachfragen oder einfach die Klappe 
halten.


Ich habe nie behauptet, die USA z.B. sei das gelobte Land. Dennoch 
empfinde ich gewisse Dinge schlichtweg als besser organisiert.

Es paßt auch nicht, daß das Forum fleißig jammert, ach wie schlecht die 
Bezahlung in der BRD sei, doch einer (wie ich), der ein hohes Gehalt 
bekommt und wo sich für deutsche Verhältnisse superbe Nettosummen 
ergeben, rigoros niedergemacht wird.
Da ist sie wieder, die typisch (west-)deutsche Arroganz. Egal wie 
schlecht es uns geht und egal wie dumm wir uns anstellen, das Ausland 
kann nichts auf die Reihe kriegen, schon gar keine besseren Ansätze und 
Ideen finden, denn nur das überlegene deutsche Volk kann die Maßstäbe 
für die Welt setzen.

Bestes Beispiel neben der Gehaltsdebatte ist die dämliche 
Auseinandersetzung über das Schulsystem. Wenn die rundrum verdummten 
onservativen nicht mehr weiter wissen, heißt es dann eben "Die 
Verhältnisse in Finnland lassen sich nicht auf die Bundesrepublik 
übertragen." oder "In der DDR gab es nur politische Indoktrination und 
nur die Linientreuen durften Abitur ablegen.".
Klassische Textbausteine der intellektuellen Kapitulation. Es kann nicht 
sein, was nicht sein darf. Und wenn es mir hier in den USA gut geht, muß 
irgendwas vollkommen schieflaufen, so daß es definitiv minderwertiger 
ist als das deutsche System.

Ich kann diesen Wessi-Scheiß einfach nicht mehr hören. Ein Grund, warum 
ich ausgewandert bin. Larmoyant auf der einen Seite, kleinkariert und 
mäkelig auf der anderen Seite -- geht nicht zur gleichen Zeit. Entweder 
oder!



> "einfach mehr verdienen"
>
> Das würde wohl jeder machen, wenn es so einfach wäre.

In den USA ist dies sehr viel leichter zu bewerkstelligen. Hier wird es 
einem nicht negativ ausgelegt, wenn man öfter den Job wechselt. Der 
Arbeitsmarkt ist wesentlich flexibler und Können wird mehr belohnt als 
in der BRD. Rasche, signifikante Gehaltsssteigerungen ergeben sich 
hauptsächlich über die Jobwechsel.

Soviel zu dieser undifferenzierten Salbaderei "Den Mehrverdienst frißt 
mein Arzt.". Mir geht es hier sehr viel besser im Vergleich zu den 
Jobaussichten, die ich in der BRD gehabt habe. Von der Management- und 
Kommunikationskultur sprach ich schon einmal und auch davon, daß der 
Mittelstand und die Kleinunternehmen sehr gut mit ihren Arbeitern 
umgehen. Mit den Pseudoargumenten "Sozialsystem BRD" oder "Bidungssystem 
BRD" lockt mich niemand hinter dem Ofen vor, denn ich bin von 
finanzschwacher gesellschaftlicher Herkunft und durfte die Hürden 
höchstpersönlich erleben, die einem da in der BRD mit verächtlichstem 
Zynismus in den Weg gestellt werden.


Ahoi


P.S. Hier sollen Gehälter gepostet werden. Die Mäkel- und Neiddebatte 
über Zustände in fremden Ländern möge bitte in einem separaten thread 
zelebriert werden, ja?

von Ingenieur (Gast)


Lesenswert?

Wem es in Deutschland nicht gefällt, weil er meint, in den USA gibt es 
mehr Geld und es alles wäre "viel besser organisiert", der soll gerne 
auswandern und seine Erfahrungen sammeln. Deutschland ist im Gegensatz 
zur ehemaligen DDR ein freies Land, da darf man das. Aber bitte später 
nicht jammern oder reumütig zurückkommen, wenn man alt oder krank ist.

Die USA sind schon lange kein Vorbild mehr für andere Länder - im 
Gegenteil, sie sind abschreckendes Beispiel.

P.S. Ich bezahle gerne Steuern.

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Ingenieur schrieb:
> Deutschland ist im Gegensatz
> zur ehemaligen DDR ein freies Land

Falsch, Deutschland ist ein soziales Land ;)

von Peter N. (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Zerspanungsmechaniker
Weiterbildung: Industriemeister Metall
Alter        : 26
Erfahrung    : Zerspanungsmechaniker 2,5 Jahre
               Industriemeister        0 Jahre
Region       : NRW


Guten Tag Zusammen,

meine Weiterbildung hab ich erfolgreich abgeschloßen und ich frage mich 
nun was ich realistisch als Industriemeister Metall NEULING verdienen 
bzw verlagen kann. Ich möchte ungern bei den Gehaltsverhandlung zu hoh 
oder zu niedrig Pokern.

Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiter helfen kann. :-)

von 45222 (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH)
Alter        : 31
Erfahrung    : 5 Jahre
Tätigkeit    : Entwicklung
Branche      : Automobil
Mitarbeiter  : 12000
Gehalt       : 86k€
Monatsgeh.   : 13
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h
Region       : BW

von jkl (Gast)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Ausbildung   : Zerspanungsmechaniker
> Weiterbildung: Industriemeister Metall
> Alter        : 26
> Erfahrung    : Zerspanungsmechaniker 2,5 Jahre
>                Industriemeister        0 Jahre
> Region       : NRW
>
>
> Guten Tag Zusammen,
>
> meine Weiterbildung hab ich erfolgreich abgeschloßen und ich frage mich
> nun was ich realistisch als Industriemeister Metall NEULING verdienen
> bzw verlagen kann. Ich möchte ungern bei den Gehaltsverhandlung zu hoh
> oder zu niedrig Pokern.
>
> Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiter helfen kann. :-)


siehe auch:

http://www.metallnrw.de/download/METALL%20NRW-Entgelttabellen%202010-2012.pdf

M1 liegt also bei 2766€ Monatlich, mal 13,3, demnach 37.000€ pro Jahr.

Wenn du dich bei keinem Konzern bewirbst würde ich vorsorglich ein 
bischen abziehen. (also je nach Größe 30k bis 40k hinschreiben).

Kommt aber auch drauf an was du erwartest...

von Russe (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH)

Bis 31.12.2011:
Alter        : 33
Erfahrung    : 5 Jahre
Tätigkeit    : Entwicklung
Branche      : Maschinenbau
Mitarbeiter  : 90
Gehalt       : ung. 122kFr.
Monatsgeh.   : 13
Urlaub       : 20 Tage
Arbeitszeit  : 42.5h
Region       : Nordschweiz

Seit 1.01.2012
Branche      : Werkzeugmaschinenbau
Mitarbeiter  : 100
Gehalt       : ung. 130kFr.
Monatsgeh.   : 13
Urlaub       : 20 Tage
Arbeitszeit  : 42.5h
Region       : Züricherland

von Russe (Gast)


Lesenswert?

Komplette Eingabe wäre:
Ausbildung   : Dipl. Ing. , Dipl.-Inf. (FH)

von Ahnungsloser (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

entschuldigt bitte die vielleicht blöde Frage, aber wie sind diese
Zahlen hier im Thread gemeint ?
Brutto oder Netto ?

Grüsse
Ein Ahnungsloser

von heinzhorst (Gast)


Lesenswert?

Brutto.

von Prof. Besucher (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dr. rer. nat.
Alter        : 40
Erfahrung    : 16 Jahre, davon 10 auf aktuellem Arbeitsprofil
Tätigkeit    : Hochschullehrer
Branche      : Universität/öff. Dienst
Mitarbeiter  : ~3000
Gehalt       : 57 k€
Monatsgeh.   : 12
Urlaub       : 29 Tage
Arbeitszeit  : typ. 50 Std./Woche
Aufgabengeb. : Forschung, Entwicklung, Mitarbeiterführung,
               Lehre, Lehrorganisation, Gremienarbeit,
               Verwaltung, Datenverarbeitung,
               Gutachtertätigkeit (unverg.), Projektmanagement
Region       : HE

von Dipl.-Gott (Gast)


Lesenswert?

Chizlack schrieb im Beitrag #2519318:

> Ausbildung   : Elektrotechnik (Univ)
> Alter        : 35 Jahre
> Erfahrung    : 8J
> Fachgebiet   : F&E
> Mitarbeiter  : 2000
> Arbeitszeit  : 40h/Woche
> Gehalt       : 39k
> Urlaub       : 30
> Region       : BaWü

Wow, ein waschechter Ossilohn im tiefsten Westen. :-O


C. Helwani schrieb im Beitrag #2519365:

> Ausbildung   : BA Energietechnik
> Alter        : 25
> Erfahrung    : 0.5 Jahre
> Fachgebiet   : Programieren
> Gehalt       : 25k€
> Region       : NRW
> Firma        :  100 Mitarbeiter
> A.Zeit       : 40 Std.
> Ü.Stunden    : ja

Ich bin in der gleichen Brance tätig, Energietechnik. Darf ich fragen, 
was ihr da so macht und was Du als Bachelor so programmierst in der 
Energietechnik? Wie sieht die Überstundenvergütung aus?

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Ausbildung   : (B Sc.) Electrical Engineering
> Alter        : 26 Jahre
> Erfahrung    : 1 Jahr
> Fachgebiet   : Automotive
> Gehalt       : 84.000€ Brutto bei 13 Gehältern/Jahr + Prämien
> Region       : Bayern
> A.Zeit       : 35 Std.
> Ü.Stunden    : Auf Gleitzeitkonto
> Urlaub       : 42 Tage / Jahr

Schwer zu glauben , aber mit BEZIEHUNGEN ist hierzulande eigentlich 
alles möglich ..

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

Ich hatte ja nie Beziehungen außer zu meinem damaligen Prof ..
Hat aber auch nichts genützt ..

von Neu (Gast)


Lesenswert?

Bis 29.02.2012

Ausbildung   : Dipl. Ing. Elektro- und Informationstechnik
Alter        : 29 Jahre
Erfahrung    : 3,5 Jahr
Fachgebiet   : Maschinenbau
Gehalt       : 53200
Region       : Hessen
A.Zeit       : 38,75 Std.
Urlaub       : 30 Tage / Jahr

Neu ab 1.03.2012

Ausbildung   : Dipl. Ing. Elektro- und Informationstechnik
Alter        : 29 Jahre
Erfahrung    : 3,5 Jahr
Fachgebiet   : Maschinenbau
Gehalt       : 58000 ab 1.03.2013 60000
Region       : Hessen
A.Zeit       : 38,75 Std.
Urlaub       : 31 Tage / Jahr

von Tom (Gast)


Lesenswert?

>Ausbildung   : (B Sc.) Electrical Engineering
>Alter        : 26 Jahre
>Erfahrung    : 1 Jahr
>Fachgebiet   : Automotive
>Gehalt       : 84.000€ Brutto bei 13 Gehältern/Jahr + Prämien
>Region       : Bayern
>A.Zeit       : 35 Std.
>Ü.Stunden    : Auf Gleitzeitkonto
>Urlaub       : 42 Tage / Jahr

Hm, damit wärst Du ja AT angestellt. Frage mich, wie Du auf 42 
Urlaubstage kommst.

von plop (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
> Ich hatte ja nie Beziehungen außer zu meinem damaligen Prof ..
> Hat aber auch nichts genützt ..

sexuell?

von ing (Gast)


Lesenswert?

Tom schrieb:
>>Ausbildung   : (B Sc.) Electrical Engineering
>>Alter        : 26 Jahre
>>Erfahrung    : 1 Jahr
>>Fachgebiet   : Automotive
>>Gehalt       : 84.000€ Brutto bei 13 Gehältern/Jahr + Prämien
>>Region       : Bayern
>>A.Zeit       : 35 Std.
>>Ü.Stunden    : Auf Gleitzeitkonto
>>Urlaub       : 42 Tage / Jahr

Troll... na wenigstens zahlt das Amt die Internet-Flat...

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

plop schrieb:
> sexuell?

Oh ja.

von ingenieur (Gast)


Lesenswert?

Michael schrieb im Beitrag #2519785:
> Ausbildung   : Dipl.-Wirtsch.-Ing.
> Alter        : 29 Jahre
> Erfahrung    : 5 Jahre
> Fachgebiet   : Automotive
> Gehalt       : 36.000€ Brutto
> Region       : Bayern
> A.Zeit       : 40 Std.
> Ü.Stunden    : Auf Gleitzeitkonto
> Urlaub       : 20 Tage / Jahr

es gibt auch Untertreibungen !!!

von C. Helwani (Gast)


Lesenswert?

Dipl.-Gott schrieb:
> C. Helwani schrieb:

>> Ausbildung   : BA Energietechnik
>
>> Alter        : 25
>
>> Erfahrung    : 0.5 Jahre
>
>> Fachgebiet   : Programieren
>
>> Gehalt       : 25k€

>> Region       : NRW

>> Firma        :  100 Mitarbeiter

>> A.Zeit       : 40 Std.
>

> Ich bin in der gleichen Brance tätig, Energietechnik. Darf ich fragen,
>
> was ihr da so macht und was Du als Bachelor so programmierst in der
>
> Energietechnik? Wie sieht die Überstundenvergütung aus?

halo ich programier deinen schaltschrank. ich mache ville überstunde 
weil ich vill lerne muss

von Tom (Gast)


Lesenswert?

>Ausbildung   : Prof. Dr.-Ing.
>Alter        : 42 Jahre
>Erfahrung    : 18 Jahre
>Fachgebiet   : Luft- und Raumfahrt
>Gehalt       : 124.000€ Brutto
>Region       : Bayern
>A.Zeit       : 32 Std.
>Ü.Stunden    : Auf Gleitzeitkonto
>Urlaub       : 52 Tage / Jahr

Wow, ich wusste garnicht, dass wir solche Arbeitszeitmodelle bei uns im 
Unternehmen haben...in welcher Abteilung bist Du?

Cheers

von Big brother is watching you (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Staatlich gepr. Elektrotechniker
Alter        : 38 Jahre
Erfahrung    : <5 Jahre
Fachgebiet   : Luftfahrtentwicklung
Tätigkeit    : Projektkoordination+Projektleiter+Entwickler+viel 
Organisation
Gehalt       : <52k€ Brutto + jährliche Steigerung + minimalste Zulagen
Region       : Bayern
Mitarbeiter  : 80-120 (fluktuierend)
A.Zeit       : 40 Std. (Gleitzeitregelung)
Ü.Stunden    : Gleitzeitkonto oder Auszahlung mit 25% Aufschlag
Urlaub       : 30 Tage / Jahr


Habe mich mit meinem Chef unterhalten und er wollte/konnte heuer nicht 
mehr raus rücken. Bin am überlegen zu wechseln, solange es noch geht. 
Nicht nur des Geldes wegen, sondern weil auch manche "weichen Faktoren" 
nicht mehr stimmen. Wenn ich so sehe, was manche hier verdienen, dann 
sollte ich wirklich wechseln....oder?

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Wenn ich so sehe, was manche hier verdienen, dann
> sollte ich wirklich wechseln....oder?

Hier wird auch ziemlich viel GELOGEN , warum auch immer ..

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

ingenieur schrieb:

> es gibt auch Untertreibungen !!!

Nein. Und man muß nicht mal in den Osten schauen.

von Cappuccino (Gast)


Lesenswert?

Josef (Gast) schrieb:

> Fachgebiet   : Bank Vorstand
> Tätigkeit    : Vorsitzender einer Bank
> Gehalt       : 12.500.000 / Jahr

Hättest du wohl gerne was?

:-)

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Wilhelm Ferkes schrieb:
> Nein. Und man muß nicht mal in den Osten schauen.

Willst du den Fokus wieder auf die Eifel lenken?

Big brother is watching you schrieb:
> was manche hier verdienen, dann
> sollte ich wirklich wechseln....oder?

Finde erst mal was und du wirst dich wundern was die dir bieten.
Uns gibts wie Sand am Meer. Höchstens in spezialisierten Branchen
und Nischen könnte es klappen, aber die Nadel im Heuhaufen...

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
> Hier wird auch ziemlich viel GELOGEN , warum auch immer ..

Über Neid sollten Ingenieure eigentlich erhaben sein.

Hannes schrieb im Beitrag #2520431:
> Gehalt       : 12.000€ Brutto

Knapp über H4. Wofür arbeitest du überhaupt?

C. Helwani schrieb:
> weil ich vill lerne muss

Aber nicht Programmieren, sondern die deutsche Rechtschreibung.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:

> Wilhelm Ferkes schrieb:
>
>> Nein. Und man muß nicht mal in den Osten schauen.
>
> Willst du den Fokus wieder auf die Eifel lenken?

Was soll denn der blöde Spruch?

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Wilhelm Ferkes schrieb:
> Was soll denn der blöde Spruch?

So blöd ist der gar nicht. Außerdem erwähnst du die desolate Lage
in deiner Wohngegend ja mehr als oft genug. Ein vernünftiger Mensch
wäre längst umgezogen, Heimatliebe hin oder her. Mit in der Ferne
arbeiten haste doch eh schon Erfahrung.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:

> Ein vernünftiger Mensch
> wäre längst umgezogen,

Schau mal in einen Spiegel! Da siehst du sicher solch einen vernünftigen 
Menschen.

von BWL'er (Gast)


Lesenswert?

Wilhelm Ferkes schrieb:
> Schau mal in einen Spiegel! Da siehst du sicher solch einen vernünftigen
> Menschen

Sei still und such dir nen Job.

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Wilhelm Ferkes schrieb:
> Schau mal in einen Spiegel! Da siehst du sicher solch einen vernünftigen
> Menschen.

Den einzigen Vernünftigen überhaupt weit und breit.

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Tom schrieb:
> Hm, damit wärst Du ja AT angestellt. Frage mich, wie Du auf 42
> Urlaubstage kommst.

30 Tage Urlaub und 12 Ausgleichstage (für unsere Feiertage in D)...42 
Tage klingt schwer nach Schichtdienst. ;)

von Ray (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik
Alter        : 26
Erfahrung    : <1 Jahr
Fachgebiet   : Automatisierung
Tätigkeit    : Versuchsingenieur
Organisation : Automobildienstleister
Gehalt       : 46 k€ + 1k€ Zulagen
Region       : München
Mitarbeiter  : <5k
A.Zeit       : 38 Std.
Urlaub       : 30 Tage / Jahr

Spiele mit dem Gedanken mich jetzt schon bei einem OEM zu bewerben- 
wollte eigentlich 2 Jahre warten, da mir der jetzige Job nicht wirklich 
Spass macht.

von Dipl.-Gott (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Bachelor (BA); Maschinenbau, Nebenfach Theologie
Alter        : 23
Erfahrung    : 1 Jahr
Fachgebiet   : Automatisierung, Entwicklung, Sales Management
Tätigkeit    : Staubsaugervertreter
Organisation : Automotive
Gehalt       : 350k
Region       : Brandenburg, Mecklenburg, Bayern
Mitarbeiter  : <500
A.Zeit       : 20h
Urlaub       : 45 Tage + 15 Tage Gleitzeitkonto

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Schließt endlich diesen Thread! Solche Schwanzvergleiche nutzen 
niemanden! Dafür gibt es seriösere Quellen!

von Karten auf den Tisch (Gast)


Lesenswert?

Ohne Firmennamen ist die Sache absolut unglaubwürdig und auch nutzlos.

von JoJo (Gast)


Lesenswert?

Schade, dass der Thread in 2012 schlechter geworden ist. Ich habe mir 
immer gerne den 2011er-Thread angeschaut. Ich hoffe, dass er jetzt 
wieder etwas besser wird...

Ich finde den Austausch zwischen den Gehältern von Ingenieuren sonst 
super wichtig. Er kann bei Gehaltsverhandlungen von großem Vorteil sein.

Hier nun meine ehrlichen Daten:

Erster Job nach dem Studium mit 40h Vertrag lag im Jahr 2003 bei 42k.
Der Bereich war SW-Entwicklung (C/C++) von Embedded Systems im BW.
Im Jahr 2007 lag ich dann bei 50h/Woche und ca. 55k.

Nach ca. 5 Jahren SW-Entwicklung, dann Wechsel zu einem OEM nach Bayern.
Das ist auch mein aktueller Job...

Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik
Alter        : 37 Jahre
Erfahrung    : 9 Jahre
Tätigkeit    : Projektleiter
Branche      : OEM
Mitarbeiter  : > 10.000
Gehalt       : 76k + Überstunden + Prämie
Monatsgeh.   : 13,5
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h + 5h / Woche bezahlte Überstunden
Region       : Bayern

Insgesamt ca. 45h-50h/Woche (5 bezahlt, die andern 5 zum abfeiern)
Wenn alle Überstunden im Jahr ausgeschöpft werden und die Prämie gut 
ausfällt, kann das Gehalt auf 90k kommen. Allerdings zerren die vielen 
Stunden auch ganz schön an der Gesundheit ;(

Naja, wenn ich die seriösen Angaben aus dem 2011er Thread vergleiche, 
habe ich wohl ein sehr gutes Gehalt.

Ich frage mich, ob ein weiterer Wechsel noch etwas brinden kann oder, ob 
das Ende der Gehaltsskala bereits erreicht ist?

Grüße, JoJo

von JoJo (Gast)


Lesenswert?

> 10k Matarbeiter, Bayern
> gehe ich recht in der Annahme das du bei der Schlüter AG agestellt bist?
> ;)
> du bist am ende der fahnenstange angekommen. wer mehr will muss ins
> management aufsteigen.


Nein, ich bin nicht bei Schlüter AG.
Ich möchte meinen Arbeitgeber hier auch nicht nennen.


Grüße - JoJo

von Tom (Gast)


Lesenswert?

JoJo schrieb:
> Ich finde den Austausch zwischen den Gehältern von Ingenieuren sonst
> super wichtig. Er kann bei Gehaltsverhandlungen von großem Vorteil sein.
>
> Hier nun meine ehrlichen Daten:
>
> Erster Job nach dem Studium mit 40h Vertrag lag im Jahr 2003 bei 42k.
> Der Bereich war SW-Entwicklung (C/C++) von Embedded Systems im BW.
> Im Jahr 2007 lag ich dann bei 50h/Woche und ca. 55k.
>
> Nach ca. 5 Jahren SW-Entwicklung, dann Wechsel zu einem OEM nach Bayern.
> Das ist auch mein aktueller Job...

Deine Gehaltsangaben nehme ich Dir auch ab. Ist durchaus realistisch, 
wenn man Tätigkeit, BE, Bundesland, Unternehmensgröße und Arbeitszeit 
sieht. Das passt ins Bild diverser Gehaltsstatistiken, auch wenn nicht 
das Gehalt sicherlich überdurchschnittlich ist.

von WT (Gast)


Lesenswert?

JoJo schrieb:
> Ich finde den Austausch zwischen den Gehältern von Ingenieuren sonst
> super wichtig.

Stimmt, deswegen ist es schade, dass es manche hier nicht ernst nehmen. 
Dabei meine ich keine aufgrundeten Angaben, sondern diese offensichtlich 
nicht ernsthaften Angaben.

JoJo schrieb:
> Ich frage mich, ob ein weiterer Wechsel noch etwas brinden kann oder, ob
> das Ende der Gehaltsskala bereits erreicht ist?

Ein bisschen was kann schon noch gehen.

von Dipl.-Gott (Gast)


Lesenswert?

WT schrieb:

> Stimmt, deswegen ist es schade, dass es manche hier nicht ernst nehmen.
> Dabei meine ich keine aufgrundeten Angaben, sondern diese offensichtlich
> nicht ernsthaften Angaben.

Mir geht das auch auf den Keks, zumal ich oben diverse Gehaltszettel 
beigegeben hatte, um mein hohes Gehalt (Brutto wie Netto) nachzuweisen.
Ich möchte mir aber den Spott über unrealistische Ossigehälter nicht 
nehmen lassen. :-P

von Ray (Gast)


Lesenswert?

Ray schrieb:

> Gehalt       : 46 k€ + 1k€ Zulagen
>
> Region       : München


Korrektur: nach der letzten Tarifrunde, erhöht sich mein Grundgehalt auf 
47k€ :)

von Dipl.-Ing. (TH) (Gast)


Lesenswert?

Dipl.-Gott schrieb:
> Mir geht das auch auf den Keks, zumal ich oben diverse Gehaltszettel
> beigegeben hatte,

tja, hättest du dir denken können. Die Spinner unter den Diskutanten 
zweifeln alles an, wo's anderen besser geht.

Dipl.-Gott schrieb:
> um mein hohes Gehalt (Brutto wie Netto) nachzuweisen.

dein "hohes" Gehalt haut mich ehrlich gesagt nicht um, dein Bonus auch 
nicht, bei nur 10 Tagen Urlaub, was ja in Nordamerika in den 
Anfangsjahren nicht unüblich ist, haut's mich noch weniger vom Hocker.

Absolut glaubhaft, was du nennst.

von jkl (Gast)


Lesenswert?

Wieso auch hoch?

vielleicht ist die damit erreichbare Lebensqualität hoch, weil die 
Abzüge aufgrund fehlender Sozialausgleiche niedrig sind, aber rein 
rechnerisch kostet der Mitarbeiter die Firma nicht mehr als ein 
vergleichbarer in D.

Das was hoch erscheint wird durch Nachteile erkauft, wie fehlende 
(garantierte) Krankenversicherung, Sozialabsicherung, 
Generationenvertragsrente (statt in 20 Jahren vielleicht wertloser 
Kapitalgedeckter) usw.

Und das die Kosten für einen Ami niedriger sind ist auch kein Wunder bei 
der großen Anzahl an armen Schluckern dort. Ist logisch: bekommt z.b. 
ein Kellner nur ein Witzgehalt, dann kann man auch günstiger Essen 
gehen.

Kann jeder mal in D vergleichen mit München und Hintertupfingen in 
Brandenburg, da ist das Verhältnis auch locker 1:3.

Man muss immer alle Seiten sehen bevor man das beurteilen kann.

von Jlagreen (Gast)


Lesenswert?

jkl schrieb:
> Das was hoch erscheint wird durch Nachteile erkauft, wie fehlende
> (garantierte) Krankenversicherung, Sozialabsicherung,
> Generationenvertragsrente (statt in 20 Jahren vielleicht wertloser
> Kapitalgedeckter) usw.
>

Hmm, lass mal überlegen...

- Krankenversicherung:
-> man zahlt solidarisch ein und die KV lehnt solidarisch viele 
Leistungen ab und weil alles so solidarisch ist, heben alle KV 
solidarisch und regelmäßig die Beiträge
-> in den USA kann man sich privat versichern und für >600€ bekommt man 
da sicher eine verdammt gute Versicherung ;)

- Sozialabsicherung:
Ergo H4 gibt es nur, wenn das private Vermögen verbraucht wird. Wer kein 
Idiot ist, privat Vermögen aufbaut, kann sowohl in DE als auch in den 
USA, 1-2 Jahre Arbeitslosigkeit ohne Sozialabsicherung überstehen. Die 
Frage ist dann, wo findet man schneller einen Job? In den USA mag die 
Arbeitslosigkeit sehr hoch sein, aber der Bürokratieschwanz ist auch 
kürzer. D.h. man kann jederzeit fliegen, aber auch jederzeit etwas 
finden.

- Generationenvertragsrente
Wer das heutzutage noch als Pro-Argument bringt, hat einfach nicht mehr 
alle Tassen im Schrank. Ich darf noch 40J. einzahlen und da wird eine 
ganz schön hohe Summe zusammen kommen. Ich kann dann aber sehr froh 
sein, noch etwas zu bekommen im Rentenalter. Auf meiner Vorsorgebilanz 
rechne ich die staatl. Rente mit 0€, Hauptsache ich muss da im 
Rentenalter nichts nachzahlen :D (wobei die Steuern auf Vermögen werden 
sicher noch gut steigen :()

Generell jedoch wird das System in den nächsten Jahrzehnten so oder so 
zusammenbrechen. Wenn die DRV auch für Angestellten freiwillig wäre, 
würde ich mir ggf. sehr überlegen noch weiter in das sinkende Schiff zu 
investieren. Lieber wäre es mir dann, wenn das Geld an die Tafel oder 
andere gemeinnützige Organisationen gehen würde.

Interessant ist auch, dass die DRV die Inflation komplett ignoriert. 
Naja, das dicke Ende wird noch kommen. Die Blauäugigkeit bei diesem 
Thema ist leider ziemlich erschreckend. Vor allem wissen das die 
Politiker und die DRV genau, aber es traut sich einfach keiner es 
anzusprechen und anzupacken. Man hofft wohl, dass es "irgendwie" klappen 
wird :(


> Und das die Kosten für einen Ami niedriger sind ist auch kein Wunder bei
> der großen Anzahl an armen Schluckern dort. Ist logisch: bekommt z.b.
> ein Kellner nur ein Witzgehalt, dann kann man auch günstiger Essen
> gehen.

Das ist mal eine SO GEILE Argumentation. Sicher kannst du mir dann auch 
erklären, wieso man in Rumänien im Restaurant auf ähnliche Preise kommt 
wie hier (nicht Bukarest! Da ist es so teuer wie in DE Städten)? 
Verdienen die im Schnitt so viel wie wir? Falls ja, wieso wollen viele 
dann nach DE? Sicher nicht wegen dem Generationenvertrag ;)

Es gibt Dinge, die in den USA teils deutlich günstiger sind (z.B. 
Kleidung), aber im Vergleich ist es dort auch nicht so günstig. Das 
Essen empfand ich trotz Währungsvorteil alles andere als günstig und ich 
war nicht gerade in einer Metropole.

Der Preis ist eben von der Nachfrage abhängig. Essen ist dort sehr 
begehrt, Markenklamotten hingegen konnte ich bei vielen Amis eher selten 
erkennen ;)

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Jlagreen schrieb:
> -> in den USA kann man sich privat versichern und für >600€ bekommt man
> da sicher eine verdammt gute Versicherung ;)

habe Du mal eine Vorerkrankung, dann zahlt zahlt man erheblich mehr als 
600 Euro. Die Frau und jedes Kind muss auch noch extra versichert 
werden. Außerdem verweigern die gelegentlich auch gerne mal, aus 
deutscher Sicht, selbstverständliche Leistungen, teils mit 
abenteuerlichen Begründungen.

Andere fliegen aus ihrer Versicherung raus weil sie zu teure Krankheiten 
haben. Wer arbeitslos wird, verliert oft die Krankenversicherung mit, 
bei einigen Konzernen behält man diese zumindest noch bis zu 18 Monate 
danach.

Allerdings zahlt man in Deutschland keine 600 Euro Krankenversicherung, 
die Hälfte zahlt immer der Arbeitgeber.

von Dipl.-Gott (Gast)


Lesenswert?

Moment. Ich hole noch schnell das Popcorn. Die nächste Runde "deutsche 
Herrenmenschen gegen asoziales Yankee-Pack" scheint loszugehen. Ich bin 
gespannt, welche fakten-, bildungs- und erfahrungsfreie Erläuterungen 
ich diesmal lesen darf, wie die Gesundheitsversorgung hier in den 
Staaten funktioniert und wie schlecht es mir geht. :D

von Markus78 (Gast)


Lesenswert?

Leute Leute, zurück zum Thema bitte!

Ausbildung   : Master (BA)
Alter        : 33
Erfahrung    : 1 Jahr
Fachgebiet   : Operations Research
Tätigkeit    : Logistiker
Organisation : Luftfahrt
Gehalt       : 220.000€ /Jahr
Region       : Bayern
Mitarbeiter  : <100
A.Zeit       : 31,5 / Woche
Urlaub       : ca. 50 Tage pro Jahr mit Gleitzeit

von Enis (Gast)


Lesenswert?

Dipl.-Gott schrieb:
> Gott

Dipl.-Ing. (TH) schrieb:
> Dipl.-Gott schrieb:
>> Mir geht das auch auf den Keks, zumal ich oben diverse Gehaltszettel
>> beigegeben hatte,
>
> tja, hättest du dir denken können. Die Spinner unter den Diskutanten
> zweifeln alles an, wo's anderen besser geht.
>
> Dipl.-Gott schrieb:
>> um mein hohes Gehalt (Brutto wie Netto) nachzuweisen.
>
> dein "hohes" Gehalt haut mich ehrlich gesagt nicht um, dein Bonus auch
> nicht, bei nur 10 Tagen Urlaub, was ja in Nordamerika in den
> Anfangsjahren nicht unüblich ist, haut's mich noch weniger vom Hocker.
>
> Absolut glaubhaft, was du nennst.

Glaubhaft? Er behauptet, 350k im Jahr als Staubsaugervertreter zu 
verdienen...offensichtlicher kann ein Scherz nicht sein.

von Hermes (Gast)


Lesenswert?

Markus78 schrieb:
> Leute Leute, zurück zum Thema bitte!
>
> Ausbildung   : Master (BA)
> Alter        : 33
> Erfahrung    : 1 Jahr
> Fachgebiet   : Operations Research
> Tätigkeit    : Logistiker
> Organisation : Luftfahrt
> Gehalt       : 220.000€ /Jahr
> Region       : Bayern
> Mitarbeiter  : <100
> A.Zeit       : 31,5 / Woche
> Urlaub       : ca. 50 Tage pro Jahr mit Gleitzeit

wow, wahnsinn....das ist ne Menge Geld, allerdings ist das Preisniveau 
in Bayern auch recht hoch, aber insgesamt dürfte da nen Eckchen von 
übrig bleiben.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

>> Ausbildung   : Master (BA)
>> Alter        : 33
>> Erfahrung    : 1 Jahr
>> Fachgebiet   : Operations Research
>> Tätigkeit    : Logistiker
>> Organisation : Luftfahrt
>> Gehalt       : 220.000€ /Jahr
>> Region       : Bayern
>> Mitarbeiter  : <100
>> A.Zeit       : 31,5 / Woche
>> Urlaub       : ca. 50 Tage pro Jahr mit Gleitzeit

> wow, wahnsinn....das ist ne Menge Geld, allerdings ist das Preisniveau
> in Bayern auch recht hoch, aber insgesamt dürfte da nen Eckchen von
> übrig bleiben.

Ob es auch stimmt ??

Wäre da nicht 100 % sicher ..

von Dipl.-Ing. (TH) (Gast)


Lesenswert?

@Enis schrieb:

Ich bezog mich auf den Beitrag vom 19.01.2012, wo er seine Gehaltszettel 
veröffentlicht hat und unten rund 72k US$ pro Jahr angegeben hat. Das 
ist durchaus glaubhaft.

Alles andere scheine Fakes anderer Leute zu sein, keine Ahnung.

von ingenieur (Gast)


Lesenswert?

Markus78 schrieb:
> Ausbildung   : Master (BA)
> Alter        : 33
> Erfahrung    : 1 Jahr
> Fachgebiet   : Operations Research
> Tätigkeit    : Logistiker
> Organisation : Luftfahrt
> Gehalt       : 220.000€ /Jahr
> Region       : Bayern
> Mitarbeiter  : <100
> A.Zeit       : 31,5 / Woche
> Urlaub       : ca. 50 Tage pro Jahr mit Gleitzeit

Ich glaub, er hat sich da um eine Null vertan.

... soll bestimmt 2.220.000 €/Jahr heißen.


IRONIE AUS

von Hans Dampf (Gast)


Lesenswert?

Markus78 schrieb:
> Ausbildung   : Master (BA)
> Alter        : 33
> Erfahrung    : 1 Jahr
> Fachgebiet   : Operations Research
> Tätigkeit    : Logistiker
> Organisation : Luftfahrt
> Gehalt       : 220.000€ /Jahr
> Region       : Bayern
> Mitarbeiter  : <100
> A.Zeit       : 31,5 / Woche
> Urlaub       : ca. 50 Tage pro Jahr mit Gleitzeit

Ich glaub, er hat sich da um eine Null vertan.

... soll bestimmt 2.220.000 €/Jahr heißen.


Ich glaube das stimmt. Und als Dienstwagen gibt es einen Rolls Royce 
sowie einen Ferrari für die Frau und drei Porsche für die Kinder. Der 
Gärtner muss sich leider mit einem BWM M5 abfinden.

Was macht man bitte so lange um mit 33 gerade 1 Jahr Erfahrung als BA 
Master zu haben?

von ingenieur (Gast)


Lesenswert?

Markus78 schrieb:
> Ausbildung   : Master (BA)
> Alter        : 33
> Erfahrung    : 1 Jahr
> Fachgebiet   : Operations Research
> Tätigkeit    : Logistiker
> Organisation : Luftfahrt
> Gehalt       : 220.000€ /Jahr
> Region       : Bayern
> Mitarbeiter  : <100
> A.Zeit       : 31,5 / Woche
> Urlaub       : ca. 50 Tage pro Jahr mit Gleitzeit

Oder befindest du dich gerade aus der ISS ? ;-)

Wink mal !!!

von Maxi_Info (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. Computational Engineering (TU)
Alter        : 29
Erfahrung    : 1,5 Jahr
Fachgebiet   : Research
Tätigkeit    : Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Organisation : Anlagentechnik
Gehalt       : ca. 43450/Jahr (inkl. WG)-> TVöD, E13 II, bleibt ca. 
2100,-Netto/Monat+1x Auszahlung (WG) ca. 1000,- Netto/Jahr

Mitarbeiter  : >17.000
Arbeitszeit  : ca. 39/ Woche (meistens aber mehr ca. ~43)
Urlaub       : 29 Tage pro Jahr + Gleitzeit

Ich hatte vor 3 Monaten ein Angebot aus der Industrie ca. 50k/Jahr für 
35 Stunden/Woche bekommen, habe es aber abgelehnt.
Entweder promoviere ich noch hier, wenn sich ein gutes Thema finde lässt 
oder mach ab dem nächsten Semester, sattdessen einen MBA (Teilzeit)!.

von Dr. med (Gast)


Lesenswert?

Gott sei Dank Zweitstudium Medizin !

> Ausbildung   : Dr. med/ Dipl.-Ing.
> Alter        : 46
> Erfahrung    : 17 Jahre
> Fachgebiet   : Neuroradiologie
> Tätigkeit    : Arzt
> Gehalt       : 290.000€ /Jahr
> Region       : Bayern
> Mitarbeiter  : 13
> A.Zeit       : 40-50 / Woche

von "Young Professionel" (Gast)


Lesenswert?

Dr. med schrieb:
> Gott sei Dank Zweitstudium Medizin !
>
>> Ausbildung   : Dr. med/ Dipl.-Ing.
>> Alter        : 46
>> Erfahrung    : 17 Jahre
>> Fachgebiet   : Neuroradiologie
>> Tätigkeit    : Arzt
>> Gehalt       : 290.000€ /Jahr
>> Region       : Bayern
>> Mitarbeiter  : 13
>> A.Zeit       : 40-50 / Woche

Interessante Kombi. Mich würde mal die Hintergrundgeschichte/ Motivation 
für das Medizinstudium interessieren. "Warum tut man sich das nach dem 
Dipl-Ing noch an"?

von KT (Gast)


Lesenswert?

"Young Professionel" schrieb:
> "Warum tut man sich das nach dem
> Dipl-Ing noch an"?

Gar nicht. Weil es einfach erstunken und erlogen ist, wie 95% der 
Beiträge in diesem Thread (außer meinem hier natürlich).

von KT (Gast)


Lesenswert?

Waveguide schrieb im Beitrag #2529617:
> Wenn man nicht mal das
> Wort "Professional" richtig schreiben kann ist man wohl für alles offen
> :-)

Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

von ingenieur (Gast)


Lesenswert?

KT schrieb:
> Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

Den muss ich mir merken. Sehr schön ;-)

von BW_Tarif (Gast)


Lesenswert?


von IG-Metall (Gast)


Lesenswert?

Wieso die Kombination gibt es:

http://www.tu-ilmenau.de/biomechatronik/

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. med. (habil.) Hartmut Witte

von Mitleser (Gast)


Lesenswert?

@Administrator
Ich schlage vor diesen Thread langsam zu schliessen. Der ursprüngliche 
Gedanke ist nicht mehr erkennbar - also uninteressant - nur nutzloses 
BlaBla

von heinzhorst (Gast)


Lesenswert?

Mitleser schrieb:
> Der ursprüngliche
> Gedanke ist nicht mehr erkennbar - also uninteressant - nur nutzloses
> BlaBla

Das ist wohl war. Sinnvoller wäre es aber, den Thread zu bereinigen, un 
so den ursprünglichlich Zweck wieder herzustellen, nämlich Posts nach 
den Schema:

Ausbildung   : xxx
Alter        : yy Jahre
Erfahrung    : zz Jahre
Fachgebiet   : xxxx
Gehalt       : yyk
Region       : zzzzzzzz
Firma:  xxx MA
A.Zeit       : zz Std.

Und jede Diskussion, die dazüber hinausgeht, zu unterbinden. Aber dann 
müssten die Moderatoren hier ja mal ihrer Aufgabe nachkommen und das 
Forum moderieren.

von Hans Peter (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

Habe erst kürzlich mein jährliches MA-Gespräch gehabt und kann euch nun 
meine Gehaltsdaten für das Jahr 2012 mitteilen.

Ausbildung   : Dipl.-Ing. (Fh) Fahrzeugtechnik
Alter        : 29 Jahre
Erfahrung    : 2 Jahre
Fachgebiet   : Automotiv (Eingesetzt beim OEM über Dienstleister)
Gehalt       : 53 k€ (inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
Region       : Bayern
Firma        : 1000 MA
A.Zeit       : 40 Std.

Hoffe die Angaben helfen dem einen oder anderen.

von Ray (Gast)


Lesenswert?

> Das ist wohl war. Sinnvoller wäre es aber, den Thread zu bereinigen, un
> so den ursprünglichlich Zweck wieder herzustellen, nämlich Posts nach
> den Schema:

Absolut richtig. Der 2011 Thread hat mir enorm bei meinen Berufseinstieg 
geholfen. Ich wusste, was ich in einem VG vom potentialen Arbeitgeber 
verlangen kann, eben weil ich die Daten hier im Forum als Richtwert 
hatte.

Und nur weil ein paar frustrierte Typen meinen sich hier auskotzen zu 
müssen, soll der Thread tot sein? Finde ich nicht akzeptabel. An der 
Stelle sind mal die Admins gefordert aggressiver zu löschen!

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

heinzhorst schrieb:
> Und jede Diskussion, die dazüber hinausgeht, zu unterbinden. Aber dann
> müssten die Moderatoren hier ja mal ihrer Aufgabe nachkommen und das
> Forum moderieren.

Das tun sie durchaus, nur habe ich den Eindruck dass die wenigen 
Moderatoren sehr viel zu tun haben und daher manchmal nicht so recht 
hinterherkommen, bei der Menge an Unsinns-Posts.

von Kleinfirmensofti (Gast)


Lesenswert?

Hi

Ausbildung   : Dipl.-Inf. (FH) / Elektroniker
Alter        : 31 Jahre
Erfahrung    : 5 Jahre
Fachgebiet   : Hardwarenahe Software
Gehalt       : 80 k€ (all in)
Region       : BaWü
Firma        : 40 MA
A.Zeit       : 40 Std (+ Gleitzeitkonto)
Urlaub       : 30 Tage

Auch wenn der ein oder andere das nicht glaubt: Auch kleinere Firmen 
zahlen gute Gehälter bei brauchbaren Bedingungen.

Kleinfirmensofti

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Kleinfirmensofti schrieb:
> Auch wenn der ein oder andere das nicht glaubt: Auch kleinere Firmen
> zahlen gute Gehälter bei brauchbaren Bedingungen.

Dass es das geben kann glaub ich schon, nur dürfte es wohl eher die 
Ausnahme als die Regel sein.

von Äffle (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : B.Eng. Elektrotechnik
Alter        : 28 Jahre
Erfahrung    : 2 Jahre
Fachgebiet   : Softwareentwicklung SPS und NC für Werkzeugmaschinen
Gehalt       : ~51k€ (inkl. Urlaubs-/Weihnachtsgeld)
Region       : Bayern
Firma        : 4000 MA
A.Zeit       : 35 Std / Überstunden werden mit Zuschlägen ausbezahlt
Urlaub       : 36 Tage

von Inus (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : B.Eng. Elektrotechnik (BA)
Alter        : 35 Jahre
Erfahrung    : 2 Jahre
Fachgebiet   : Softwareentwicklung
Gehalt       : ~81k€
Region       : Sachsen
Firma        : Automotive
A.Zeit       : 32 Std / Überstunden werden mit Zuschlägen ausbezahlt
Urlaub       : 42 Tage

von Master (Gast)


Lesenswert?

Inus schrieb:
> Ausbildung   : B.Eng. Elektrotechnik (BA)
> Alter        : 35 Jahre
> Erfahrung    : 2 Jahre
> Fachgebiet   : Softwareentwicklung
> Gehalt       : ~81k€
> Region       : Sachsen
> Firma        : Automotive
> A.Zeit       : 32 Std / Überstunden werden mit Zuschlägen ausbezahlt
> Urlaub       : 42 Tage

Ja ne is klar.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Zwei Gehaltsthreads mit gleichem Titel in einem Unterforum. Sehr
interessant. Welcher ist denn jetzt der wirklich wahre? ;-)

Der eine ist

Beitrag "Gehalt für Ingenieure und Techniker 2012"

und der andere

Beitrag "Gehalt für Ingenieure und Techniker 2012"

von Entwickler12345 (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.Ing. Elektrotechnik (FH)
Alter        : 30 Jahre
Erfahrung    : 1,5 Jahre
Fachgebiet   : Hardwareentwicklung
Gehalt       : ~42k€
Region       : Sachsen (Raum Dresden)
A.Zeit       : 40 Std
Urlaub       : 30 Tage

von Marko (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.Ing. Elektrotechnik
Alter        : 34 Jahre
Erfahrung    : 5,5 Jahre
Fachgebiet   : Entwicklung
Gehalt       : ~36k€
Region       : Niedersachsen
A.Zeit       : 42 Std
Urlaub       : 27 Tage

von Helmut (Gast)


Lesenswert?

Marko schrieb:
> dung   : Dipl.Ing. Elektrotechnik
> Alter        : 34 Jahre
> Erfahrung    : 5,5 Jahre
> Fachgebiet   : Entwicklung
> Gehalt       : ~36k€
> Region       : Niedersachsen
> A.Zeit       : 42 Std
> Urlaub       : 27 Tage

das ist aber echt wenig. Da würde ich schauen was anderes zu finden. Das 
wäre sogar für nen Absolventen nicht wirklich gut, zumal keine 30 Tage 
Urlaub und auch noch 42 h Woche.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Helmut schrieb:
> Marko schrieb:
>> dung   : Dipl.Ing. Elektrotechnik
>> Alter        : 34 Jahre
>> Erfahrung    : 5,5 Jahre
>> Fachgebiet   : Entwicklung
>> Gehalt       : ~36k€
>> Region       : Niedersachsen
>> A.Zeit       : 42 Std
>> Urlaub       : 27 Tage
>
> das ist aber echt wenig. Da würde ich schauen was anderes zu finden. Das
> wäre sogar für nen Absolventen nicht wirklich gut, zumal keine 30 Tage
> Urlaub und auch noch 42 h Woche.


Enercon ??

von gstanis (Gast)


Lesenswert?

Helmut schrieb:
> das ist aber echt wenig. Da würde ich schauen was anderes zu finden. Das
> wäre sogar für nen Absolventen nicht wirklich gut, zumal keine 30 Tage
> Urlaub und auch noch 42 h Woche.

und wenn es ihm dort spaß macht?

von Helmut (Gast)


Lesenswert?

gstanis schrieb:
> Helmut schrieb:
>> das ist aber echt wenig. Da würde ich schauen was anderes zu finden. Das
>> wäre sogar für nen Absolventen nicht wirklich gut, zumal keine 30 Tage
>> Urlaub und auch noch 42 h Woche.
>
> und wenn es ihm dort spaß macht?

gute Bezahlung und Spaß an der Arbeit schließen sich doch nicht aus. 
Mein Job macht mir super viel Spaß und ich werde deutlich besser 
bezahlt, zumal ich weniger BE habe, mehr Urlaub und eine 35 h Woche.

Die ich "Spaßarbeiter" Fraktion, die sich wegen Spaß an der Arbeit vom 
Arbeitgeber über den Tisch ziehen lässt bezüglich des Gehalts versauen 
die Gehälter von allen. 36 k mit 5 Jahren BE bekommt in einer 
westdeutschen Großstadt auch schon ein kaufmännischer Angestellter ohne 
Studium.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.Ing. Elektrotechnik
Alter        : 30 Jahre
Erfahrung    : 4,5 Jahre
Fachgebiet   : Planung
Gehalt       : ~49k€ (=Netto etwas mehr als 31k€)+Zulagen brutto ca.52k€
Region       : Österreich
A.Zeit       : 38,5 Std
Urlaub       : 25 Tage

von Jul (Gast)


Lesenswert?

Hätte mal gerne ernsthaften Vergleich.

Bin gerade eingestiegen, hatte 3 angebote. hier sind sie:
Dr.-Ing. e-technik, 27jahre, auslandserfahrung

technologiekonzern: ca. 65k/jahr und 59k/jahr je nach arbeitsort, 40h 
"Vertrauen" (also mehr) bzw. echte 40h

dienstleister, ohne tarif: 55k/jahr, echte 40h, aussicht auf 
führungsposition + vorteilhafter arbeitsort

automobilzulieferkonzern tarif metall süd-west: echte 35h(!), 61k/jahr, 
aussicht auf Führungsposition (<- hier aber nicht die Regel)

hatte ca. 15 absagen auf ca. 25 bewerbungen (viele initiativ), 4 
Gespräche, 4 Angebote, rest hat nicht geantwortet/ Gespräche habe ich 
abgesagt weil ich bereits nen anderen Job angenommen habe.

mein Tipp: Bewerbungsgespräch vorher mit nem BWLer aus nem Großkonzern 
üben. Die wissen wie man sich vermarktet.

von Mr.T (Gast)


Lesenswert?

Jul schrieb:
> Hätte mal gerne ernsthaften Vergleich.

Und für welchen hast du dich entschieden?

> automobilzulieferkonzern tarif metall süd-west: echte 35h(!), 61k/jahr,
> aussicht auf Führungsposition (<- hier aber nicht die Regel)
Hätte wohl den hier genommen. Mit DL versaut man sich nur den 
Lebenslauf.

von Entwickler (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing.(FH) Elektrotechnik/Nachrichtentechnik
Alter        : 30 Jahre
Erfahrung    : 3 Jahre
Fachgebiet   : Hardware- und hardwarenahe Softwareentwicklung
Gehalt       : Ges. Brutto 40.800€ (keine Lohnerhöhung seit Eintritt)
Region       : Bremen
Firma        :  <60 Mitarbeiter
A.Zeit       : 40h / real ca. 48h
Ü.Stunden    : Auf Gleitzeitkonto

Wechsel zum 1. April von Bremen nach Hessen zu einem großen 
Automobilzulieferer. Das Gehalt erhöht sich dann um ca. 12k€ im Jahr, 
bei 35h/Woche. Mal schauen wie die Kollegen dort drauf sind.

von Entwickler (Gast)


Lesenswert?

@ Zuckerle (Gast)

AOT was??

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Mr.T schrieb:
> Mit DL versaut man sich nur den Lebenslauf.

Werden wir jemals erleben, dass es für diese Aussage auch einen Beleg 
gibt, oder ist es nur dummes Geschwätz?

von Mr.T (Gast)


Lesenswert?

Mark Brandis schrieb:
> Mr.T schrieb:
>> Mit DL versaut man sich nur den Lebenslauf.
>
> Werden wir jemals erleben, dass es für diese Aussage auch einen Beleg
> gibt, oder ist es nur dummes Geschwätz?

Wieder einer, der die Wahrheit nicht verträgt. Sowas landet hier Ablage 
rund.

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Mr.T schrieb:
> Wieder einer, der die Wahrheit nicht verträgt. Sowas landet hier Ablage
> rund.

Die Wahrheit ist, dass es heute in Großkonzernen etliche nach Tarif 
festangestellte Mitarbeiter gibt, die vorher extern über einen 
Dienstleister angestellt waren.

von Entwickler (Gast)


Lesenswert?

@Zuckerle

Nein, bei der Firma bin ich zur Zeit nicht.

von Mr.T (Gast)


Lesenswert?

Mark Brandis schrieb:
> Mr.T schrieb:
>> Wieder einer, der die Wahrheit nicht verträgt. Sowas landet hier Ablage
>> rund.
>
> Die Wahrheit ist, dass es heute in Großkonzernen etliche nach Tarif
> festangestellte Mitarbeiter gibt, die vorher extern über einen
> Dienstleister angestellt waren.

Ja nee, is klar!
Beitrag "Re: Dienstleister, Brunel GmbH"

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Mr.T schrieb:
> Ja nee, is klar!
> Beitrag "Re: Dienstleister, Brunel GmbH"

Du kennst den Unterschied zwischen "allen Jobs" und "technischen Jobs 
für die man ein Hochschulstudium braucht"?

von Mr.T (Gast)


Lesenswert?

Dann nenn mal belastbare Zahlen!

von Olaf B. (omb)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Inf.(FH) Technische Informatik
Alter        : 32 Jahre
Erfahrung    : 6 Jahre
Fachgebiet   : Hardware- und hardwarenahe Softwareentwicklung
Gehalt       : Brutto 60.000€ (ERA EG13N36 + Zulagen)
Region       : NRW
Firma        : > 10.000
A.Zeit       : 35h
Ü.Stunden    : Auf Gleitzeitkonto

von Karl R. (Gast)


Lesenswert?

********************************************************************
Ausbildung   : Dipl. Ing. Elektrotechnik und Informationstechnik
Alter        : 26
Erfahrung    : ~3/4 Jahre
Position     : Hardware Entwicklung Bereich Leistungselektronik
Tätigkeit    : Hardware Entwicklung und Simulation
Branche      : Automotive (E-Mobility und Rennsport)
Mitarbeiter  : >160
Gehalt       : 27.540,00 GBP Brutto (ca. 32.900,00 EUR Brutto)
Urlaub       : 25 Tage
Arbeitszeit  : 37,5 h pro Woche
Region       : England
*********************************************************************

von Inflation (Gast)


Lesenswert?

Entwickler schrieb:
> Wechsel zum 1. April von Bremen nach Hessen zu einem großen
> Automobilzulieferer. Das Gehalt erhöht sich dann um ca. 12k€ im Jahr,
> bei 35h/Woche. Mal schauen wie die Kollegen dort drauf sind.

ich arbeite als Ing in Stuttgart, und überlege mir nach Bremen zu gehen. 
Habe echt keinen Bock mehr auf das scheiss teure Stuttgart.

was sind bitte lumpige 12 k BRUTTO mehr ? in Bremen bekomme ich ein 
schönes Reihenhaus für 100 k, was gleiches kostet in Stuggi locker 400 k 
UND NEIN VERDAMMT NICHT IN LUXUSGEGEND !

ganz ehrlich ich habe die Nase sowas von voll. In Städten wie Stuttgart 
oder München können sich nur Top Verdiener sich eine Familie mit Haus 
leisten.

von HF-Horst (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Diplom Ingenieur
Alter        : 42 Jahre
Erfahrung    : 12 Jahre
Fachgebiet   : Nachrichtentechnik/ Hochfrequenztechnik
Gehalt       : 58k
Region       : Bremen
Firma        : Raumfahrt
A.Zeit       : 40 Std.
Überstunden  : Gleitzeitkonto




@Inflation:

Das Reihenhaus für 100k in HB mußt Du mir mal zeigen, vielleicht im 
Ghetto.

von Inflation (Gast)


Lesenswert?

gut, aber für 150 oder gar 200 gibt es schon was schönes in guter Lage. 
Davon kann man in München oder Stuttgart nur von träumen und bekommt 
dafür vllt ne 2 Zimmer Wohnung.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

>Ausbildung   : Diplom Ingenieur
>Alter        : 42 Jahre
>Erfahrung    : 12 Jahre
>Fachgebiet   : Nachrichtentechnik/ Hochfrequenztechnik
>Gehalt       : 58k
>Region       : Bremen
>Firma        : Raumfahrt
>A.Zeit       : 40 Std.
>Überstunden  : Gleitzeitkonto

Tach Kollege,

AST oder OHB?

von HF-Horst (Gast)


Lesenswert?

Knecht bei Meister Reineckes Team

von megatron (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.Ing.
Alter        : 30
Erfahrung    : 4 Jahre Vollzeit + davor 3 Jahre Teilzeit neben dem 
Studium
Branche      : Recht
Mitarbeiter  : <200
Tätigkeit    : Software-Entwicklung
Gehalt       : 46k (inkl. 13. und 14.)
Urlaub       : 25 Tage
Arbeitszeit  : 38,5 Gleitzeit
Region       : Wien

Ich fühle mich unterbezahlt wenn ich die Beiträge hier lese! :[

von g123 (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dr. Ing. (Informatik)
Alter        : 32
Erfahrung    : 2 Jahre Vollzeit + 4 Jahre Promotion in der Industrie
Branche      : Automotive
Mitarbeiter  : > 500
Tätigkeit    : Forschung/Entwicklung
Gehalt       : 73k inkl. Zulagen
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h (Gleitzeit)
Region       : BW

von holm (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.Ing.
Alter        : 45
Erfahrung    : 13 Jahre Vollzeit, davor kfm. Ausbildung
Branche      : TK & IT
Mitarbeiter  : 500
Tätigkeit    : Controlling
Gehalt       : 12 Grundgehälter zzgl. Tantieme = 66k; kein 
Weihnachtsgeld. Dienstwagen
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h ohne Anspruch auf Ausgleich von Überstunden
Region       : Niedersachsen

von Informant (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. Maschinenbau
Alter        : 36
Erfahrung    : 10 Jahre
Branche      : Automobilhersteller
Mitarbeiter  : >10000
Tätigkeit    : Fachreferent Antriebsentwicklung
Gehalt       : >100k€ + Vergünstigungen
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h +x
Region       : Stuttgart

von ingenieur (Gast)


Lesenswert?

Informant schrieb:
> Gehalt       : >100k€ + Vergünstigungen

Glückwunsch !!!

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing.
Alter        : 27
Erfahrung    : 3 Jahre
Branche      : Automotive
Mitarbeiter  : 500
Tätigkeit    : Entwicklung
Gehalt       : 36000€
Urlaub       : 25 Tage
Arbeitszeit  : 40h
Region       : BW

von P. J. (fuge)


Lesenswert?

Guten Abend zusammen,

ich habe vor ca. 8 Monaten (direkt nach dem Studium) bei einem 
internationalen Konzern in der Konstruktion angefangen.


Ausbildung   : Dipl.-Ing.FH Maschinenbau
Alter        : 28
Erfahrung    : 0.8 Jahre
Branche      : Anlagenbau
Mitarbeiter  : lokal 300, weltweit >100000
Tätigkeit    : Konstruktion
Gehalt       : 48900€ ( 13,2 Gehälter, Grundgh. 3700€)AT
Urlaub       : 30 Tage plus Ausgleichstage über GLZ Konto
Arbeitszeit  : 40h
Region       : NRW

Wie bewertet ihr meinen Einstieg, und die Entwicklungsmöglichkeiten.

Danke

Peet.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

>Wie bewertet ihr meinen Einstieg, und die Entwicklungsmöglichkeiten.

Moin,

das ist sicherlich ganz gut als Einstiegsgehalt. Aber, AT dürfte in NRW 
bei min. 78k€/Anno bei 35h/Woche beginnen. Daher ist, wenn dein AG nach 
Tarif zahlt das kein AT Gehalt.


Cheers

von Boris E. (borise)


Lesenswert?

Also hier ma was zu meiner Situation.
Staatlich geprüfter techniker maschinenbau
5 jahre erfahrung in der konstruktion
sehr gutes englisch in wort und schrift
sehr gute inventor kenntnisse

Angebote in Berlin

zwischen 30000 und 32000 brutto
absoluter witz
auch bei siemens siehts net viel besser aus

Angebote in der Schweiz

zwischen 60000 und 65000 euro
alles bei jetztigem kurs.

Was geht denn eigentlich in Deutschland ab??

von Berla (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Maschinenschlosser
Alter        : 49 Jahre
Erfahrung    : ~20 Jahre
Fachgebiet   : Konstruktion Maschinenbau
Tätigkeit    : Entwicklung und Konstruktion von Spritzgussformen
Gehalt       : 61.000 €/Jahr, all-incl.
Region       : BaWü
Firma        : ~2000
A.Zeit       : 40h
Ü.Stunden    : Auf Gleitzeitkonto

Bin kein Dipl.-Ing., arbeite aber bereits seit über 20 Jahren in diesem 
Bereich. Bei den Gehaltsverhandlungen bei einem Jobwechsel merke ich 
natürlich den fehlenden akademischen Grad, werfe aber meine langjährige 
Erfahrung auf den Tisch. Mit Titel wären vllt. nochmal 10.000€/Jahr mehr 
drin. Die Kollegen in meiner letzten Firma waren bei gleichem Alter 
durchaus schlechter besoldet, trotz Diplom!

von Dipl.-Ing.(TH) (Gast)


Lesenswert?

Berla schrieb:
> Ausbildung   : Maschinenschlosser
> Alter        : 49 Jahre
> Erfahrung    : ~20 Jahre
> Fachgebiet   : Konstruktion Maschinenbau
> Tätigkeit    : Entwicklung und Konstruktion von Spritzgussformen
> Gehalt       : 61.000 €/Jahr, all-incl.
> Region       : BaWü
> Firma        : ~2000
> A.Zeit       : 40h
> Ü.Stunden    : Auf Gleitzeitkonto
>
> Bin kein Dipl.-Ing., arbeite aber bereits seit über 20 Jahren in diesem
> Bereich. Bei den Gehaltsverhandlungen bei einem Jobwechsel merke ich
> natürlich den fehlenden akademischen Grad, werfe aber meine langjährige
> Erfahrung auf den Tisch. Mit Titel wären vllt. nochmal 10.000€/Jahr mehr
> drin. Die Kollegen in meiner letzten Firma waren bei gleichem Alter
> durchaus schlechter besoldet, trotz Diplom!

Klar, wenn ein einfacher Maschinenschlosser solche Gehälter verdient, 
dann wird eben an den Ingenieure gespart. Und ich muss dich enttäuschen: 
mit einem akad. Grad wärest du ruck-zuck unter den 61k, die du jetzt 
hast.

Also, beschwer dich besser nicht, denn dein Gehalt ist gemessen am 
Status Quo der meisten Ingenieure zu hoch, du hast weder deren 
Ausbildung noch den Druck eines Entwicklers, wo Routine die Ausnahme als 
die Regel ist und permanentes Lernen gemessen am aktuell benötigten 
Fachwissen locker mehr als einen "normalen" Arbeitstag bedeuten.

Echt der Hammer, was Schlosser hier verdienen, kein Wunder, dass keiner 
mehr Ingenieur werden will.

von Dipl.-Ing.(TH) (Gast)


Lesenswert?

Master schrieb im Beitrag #2564182:
> Dipl.-Ing.(TH) schrieb:
>> Echt der Hammer, was Schlosser hier verdienen, kein Wunder, dass keiner
>> mehr Ingenieur werden will.
>
> Du glaubst auch alles was hier jeder x-beliebige posten kann oder?

Sicher nicht. Habe in den letzten 20 Jahren in einigen AGs gearbeitet, 
meistens größeren. Glaub mir mal eines, du wirst dich wundern, wie oft 
solche Zahlen stimmen, da brauchst du nur genug Kontakte zum Betriebsrat 
und kannst die Gehälter einsehen.

Glaub mal ja nicht, dass das alles Fake ist, das o.g. Gehalt passt schon 
und ist für einen spezialisierten Facharbeiter durchaus drin. Kein 
Problem damit, nur wird es zu einem, wenn spezialisierte Ingenieure zu 
weit drunterliegen oder kaum drüber.

von Manni (Gast)


Lesenswert?

Boris Eller schrieb:
> Angebote in der Schweiz
>
> zwischen 60000 und 65000 euro
> alles bei jetztigem kurs.

das ist aber wenig für die Schweiz, für einen erfahrenen Maschinenbauer. 
Welche Region ist das den genau ? wären ja nur so um die 70 - 75 k CHF. 
In Zürich kriegt das mancher normale Arbeiter / Angestellte mit normaler 
Berufslehre und etwas BE.

Schau lieber mal bei lohnrechner.ch

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Das Reihenhaus für 100k in HB mußt Du mir mal zeigen

Unfähig als angeblicher Ing. dich selber zu informieren ?

http://www.immobilienscout24.de/expose/63636491
http://www.immobilienscout24.de/expose/63636491
http://www.immobilienscout24.de/expose/55776752
http://www.immobilienscout24.de/expose/63173126
http://www.immobilienscout24.de/expose/63034425

63801547
63720382

Und bevor du jammerst: In allen von denen lässt sich's
wohnen, auch mit quietschrosafarbenen Fliesen.

von Manni (Gast)


Lesenswert?

krass. Ich glaub ich ziehe um. Für sowas zahlst in einem Münchner Vorort 
mind. 300 - 400 tsd Aufwärts.

Dafür hat man in Bremen auch noch die Nordsee vor der Türe. Mit einem 
normalen Ing. Gehalt ist die Bude schnell abbezahlt und man hat mehr vom 
leben, als der Münchner der bis zu 50 % von seinem Gehalt fürs wohnen 
ausgibt und sich bis zur Rente verschulden muss. Dafür lebt er ja in 
München, suuuper.

von Manni (Gast)


Lesenswert?

Zuckerle schrieb im Beitrag #2564615:
> Jetzt ist es amtlich du permanent Hartzer. Vertrag für China ist
> gekommen.
> Zum Jahresgehalt : sechs Stellen vorm Komma sind es schon, Auslößung
> geht
> separat.
>
> Da rollt der Rubel wieder, Zuffenhausen freut sich.

für die Kohle würd ich da auch machen. Egal welche Nachteile China hat. 
Bin Informatiker, aber nicht im Bereich Industrieautomation. Gibt es da 
doch iwie Möglichkeiten ?

von Marc2410 (Gast)


Lesenswert?

Manni schrieb:

> für die Kohle würd ich da auch machen. Egal welche Nachteile China hat.
> Bin Informatiker, aber nicht im Bereich Industrieautomation. Gibt es da
> doch iwie Möglichkeiten ?

Hi,
bin auch Informatiker (Dipl) aber genau im Bereich Industrieautomation 
beschäftigt (Hochregallager und der ganze Bullshit). Und mich nerven die 
Arbeitsbedingungen immens. Arbeite aber schon in der CH.

Welche Verdienstmöglichkeiten gibts für einen wie mich (Diplom, einige 
Jährchen Berufserfahrung) im Raum Zürich - will mich auf 
Softwareentwicklung (am besten objektorientiert - Java) spezialisieren 
und weg von der IBN??

lg
Marc

von Manni (Gast)


Lesenswert?

Zuckerle schrieb im Beitrag #2565061:
> Du must dir aber darüber klar sein das du die Kohle nicht umsonst
> bekommst. Hartz-IV gibt es umsonst, über technische Einzelheiten können
> dir Dipl.-Ing.(TH) (Gast) und ingenieur (?) (Gast) sicher ein paar
> brauchbare Tips geben.


natürlich muss ich was tun dafür. So paar Jahre IBN würd ich gern 
machen. Für den Schotter, sofort ! auch wenn es mal 70 H Wochen sind.

Geht das auch als Informatiker, der eher so Richtung ERP Systeme 
unterwegs ist / war ? bin ja gegenüber neuem Lernbereit und 
aufgeschlossen, kann auch C++, Java, C#, ABAP, C, Pascal, PHP, J2EE usw.

 leider keine Erfahrung in Industrieautomation. Lediglich was 
Geschäftsprozessuatomation angeht.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Mit Internetzensur und allem was dazugehört ?

Weniger als hier.

In China musst du nicht aufpassen wie ein Luchs,
damit Anwälte sich an Abmahnungen bereichern,

weil die Musik die du hörtest angeblich nicht von
den Musikkonzernen sondern von einem Menschen ohne
die Erlaubnis der Verbretung ins Netz gestellt wurde,

weil du in deinem Urlaubsblog die Postleitzahl deines
Wohnorts im Impressum vergessen hast,

oder weil dein iPhone irgendwelche Seiten im Hintergrund
aufgerufen hat für die du nun zur Kasse gebeten werden
sollst.

Wenn du nicht gerade Prnoseiten zum Leben brauchst oder
in Wikipedia was nachschlagen musst, dann fällt dir die
Zensur in China nur angenehm auf: Es gibt nicht so viel
Idiotenwerbung am Bildschirmrand, weil die schon dem
staatlichen Werbefilter zum Opfer fällt.

von doppeling (Gast)


Lesenswert?

Zuckerle, du führst das sorgenlose Leben, von dem wir alle träumen!

Leb auch von der Stütze kann aber noch nicht so große Sprünge machen und 
eine grosse Klappe aufreissen, da ich erst Anfang 30 bin. Da wollen sie 
dir noch Knöpfe an die Backen nähen, die so gross wie Toilettendeckel 
sind - harhar ;)

Egal, ich wohn noch daheim bei Mutti, mach ein paar Nebenjobs 
(Programmierarbeiten über Werksverträge) , verdien zwar nicht soviel, 
aber es geht sich damit locker der Thailandaufenthalt 2x im Jahr aus ;-)

So, genug der Worte, werde mich wieder der Xbox zuwenden.
Have a nice day.

: Wiederhergestellt durch Moderator
von doppeling (Gast)


Lesenswert?

Zuckerle schrieb im Beitrag #2565469:
>> Autor: doppeling (Gast)
>> Datum: 24.02.2012 21:26
>
> Schön das es dich noch gibt. Lange schon keine Sprüche mehr geklopft !
> Derartige Leistungsträger wie du sind mit Sicherheit eine Bereicherung
> des tristen Forumsalltages.

Die Freude kann ich Dir nur weitergeben. Auch ich genieße deine 
geistigen Ergüsse.
>
>> aber es geht sich damit locker der Thailandaufenthalt 2x im Jahr aus
>
> So schätze ich dich auch ein !

Na, na, nur nicht immer von sich selbst auf andere schließen ;)

Aber warum nicht, jeder Mensch braucht ein bisschen Abwechslung.

Ich könnt mir zB nie vorstellen einen 9-to-5 Job zu haben, jeden Tag das 
gleiche "Team" (wenn ich das Wort schon höre, kommt mir das kotzen) zu 
sehen, ich brauche einfach immer neue Herausforderungen, sei es 
beruflicher oder akademischer Natur.

Will nun bei einer neuen Stelle min. 50k/Jahr € bekommen, 30 Tage 
Urlaub.

Evtl wär auch die Schweiz was für mich, aber da müssten min. 90-100k CHF 
rausspringen, dort zahlst du für nen Döner umgerechnet 8-9 € hab ich mir 
sagen lassen..

von Manni (Gast)


Lesenswert?

Zuckerle schrieb im Beitrag #2565109:
> Auto habe ich auch nicht, fahre mit dem Zweitwagen meiner Frau
> die Stütze abholen. Läuft übrigens als Combi-Van, regelt deshalb
> bei 250 ab, obwohl mehr drin währe.
>
> Na, kommt dir schon die Galle hoch ?

wie machst du das ? hast Du für IBN immer nur befristete Verträge oder 
Werkverträge ? so dass Du dich zwischen den Verträgen arbeitslos melden 
und ALG1 kassieren kannst ^^ ?

wenn das so leicht geht find ich es nur zu geil

von WT (Gast)


Lesenswert?

Dipl.-Ing.(TH) schrieb:
> Und ich muss dich enttäuschen:
> mit einem akad. Grad wärest du ruck-zuck unter den 61k, die du jetzt
> hast.

Muss nicht sein, warum auch, wäre recht unlogisch.

ia schrieb im Beitrag #2564330:
> Aber lustig das die untere Klasse (Und dazu zählt jeder der malochen
> geht, ob Fließbandarbeiter oder Projektleiter) sich gegenseitig
> zerfleischt und dem anderen das Geld neidet.

Du bezeichnest Projektleiter als untere Klasse?
Stimmt, Projektleiter ist ein etwas "dehnbarer" Begriff...:)

Dipl.-Ing.(TH) schrieb:
> Glaub mal ja nicht, dass das alles Fake ist,

Stimmt, nur die Personen, die solche Gehälter nicht kennen, denken dass 
alles was etwas höher liegt gleich ein Fake ist. Aber dem ist definitiv 
nicht so. :)

Auch bei dem ob Schlosser sollte man ein paar DInge mit berücksichtigen 
bevor man mit dem Hammer drauf losgeht.

von Manni (Gast)


Lesenswert?

mist, dann hab ich wohl die falschen Schwerpunkte im Studium gesetzt. 
Sowas wäre für mich ein Traumjob.

Paar Jahre hart knüppeln auf IBN, danach wieder zurück in einen 
Entwicklerjob oder so.

von Manni (Gast)


Lesenswert?

Zuckerle schrieb im Beitrag #2565782:
> Auf IBN warst du der König. Dein Wort war Gesetz und jetzt einen Clown
> als Vorturner, ne das geht so nicht mehr.

ok aber trotzdem gibt es da Randalle, Suff und Schlägereien ?

von ia (Gast)


Lesenswert?

WT schrieb:
> ia schrieb:
>> Aber lustig das die untere Klasse (Und dazu zählt jeder der malochen
>> geht, ob Fließbandarbeiter oder Projektleiter) sich gegenseitig
>> zerfleischt und dem anderen das Geld neidet.
>
> Du bezeichnest Projektleiter als untere Klasse?
> Stimmt, Projektleiter ist ein etwas "dehnbarer" Begriff...:)

Wieso, stimmt doch.

Jeder der für sein Geld arbeiten muss (als PL oftmals >>40h/Woche) ist 
der letzte Hans Wurst gegen die oberen 1% die sich von unserer Arbeit 
jede Woche ein neues Haus kaufen könnten, obwohl sie keinen Finger 
rühren.

Frag mal deinen PL ob er schon ein eigenes Haus hat. Meiner nicht. Trotz 
120k Brutto macht das mit Familie mal eben 5-10 Jahre lang abbezahlen 
hier in der Gegend.
Also folgt ganz einfach: er ist definitiv in der unteren Klasse.

Der Unterschied vom Kloputzer zum PL ist VIIIIEL kleiner als der 
Unterschied vom PL zum Goldlöffel-Baby.

von Horst (Gast)


Lesenswert?

ia schrieb:
> Jeder der für sein Geld arbeiten muss (als PL oftmals >>40h/Woche) ist
> der letzte Hans Wurst gegen die oberen 1% die sich von unserer Arbeit
> jede Woche ein neues Haus kaufen könnten, obwohl sie keinen Finger
> rühren.
>
> Frag mal deinen PL ob er schon ein eigenes Haus hat. Meiner nicht. Trotz
> 120k Brutto macht das mit Familie mal eben 5-10 Jahre lang abbezahlen
> hier in der Gegend.
> Also folgt ganz einfach: er ist definitiv in der unteren Klasse.

lustig lustig.

Rate doch mal, ab wann ist man obere 1 % ? richtig, ab deinem PL Gehalt 
nämlich ! dein Beitrag ist typisch linke Polemik und das Ziel soll wohl 
der Sozialismus sein. Von wegen Proletarier ( vom PL zum Klomann ) 
vereinigt euch.

Wer sich bei 120 k Einkommen ( + ggf. Gehalt der Frau, wir leben nicht 
mehr in den 50ern ) kein Haus leisten kann, macht sogar in teuren 
Städten gehörig was falsch !

so als Gedankenanstoss : von der Reichensteuer sind in Deutschland 
gerade mal 44000 tsd Menschen betroffen. Das zahlt man wenn man alleine 
veranlagt mehr als 250 tsd und zusammenveranlegt mehr als 500 tsd im 
Jahr verdient.

Und selbst bei 500 tsd Brutto pro Jahr kann man sich nicht jede Woche 
ein Haus kaufen !

ich bin kein Neoliberaler, bin aber fan einer sozialen Marktwirtschaft. 
Ich bin Ingenieur, gerade mal Ende 20 und lebe in einer schönen 
Eigentumswohnung, die ich mit einer soliden Eigenkapitaldecke gekauft 
habe und monatlich mit einem, im Verhältnis zu meinem Einkommen, sehr 
geringen Betrag abzahle.

Was wäre deine Alternative ? zurück in den Sozialismus ? und meine 
schöne Wohnung wäre weg und ich dürfte im tristen DDR Plattenbau leben, 
vor der Türe steht ein stinkender Trabbi statt ein schicker BMW wie in 
meinem Fall ? nein danke, dann lieber unser System ( was nicht perfekt 
ist ) statt zurück in den Sozialismus.

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Zuckerle schrieb im Beitrag #2566096:
> Ständig ! Und dann noch die Damen und die Kippen nicht zu vergessen.
> Kleiner Knastaufenthalt muss eingeplant werden, nicht weiter schlimm.

und wo bist dann im Knast ? In China, Saudi-Arabien oder im Bangok
Hilton ;-) ?

also das wär es mir nicht wert.

Sonst aber klingt das was du über IBN schreibst ganz interessant. Bin 
übrigens kein tyischer Entwickler, sondern reise innerhalb Deutschlands 
auch viel rum, verdiene daher auch mehr als ein Entwickler. Soviel wie 
auf IBN ist es aber leider nicht.

von doppeling (Gast)


Lesenswert?

Hi Zuckerle

ich bins wieder. Mann, das klingt wirklich spannend, will auch mal gerne 
in die IBN.

Immer nur entwickeln, wie gesagt so 9-to-5 Jobs, das ist einfach nix für 
mich. Ich bin Nomade, will herumkommen, fremde Länder sehen, brauch 
einfach die Action. Will kein langweiliges 0815 Leben führen.

Was könntest du mir empfehlen? :)

von ia (Gast)


Lesenswert?

Horst schrieb:
> ia schrieb:
>> Jeder der für sein Geld arbeiten muss (als PL oftmals >>40h/Woche) ist
>> der letzte Hans Wurst gegen die oberen 1% die sich von unserer Arbeit
>> jede Woche ein neues Haus kaufen könnten, obwohl sie keinen Finger
>> rühren.
>>
>> Frag mal deinen PL ob er schon ein eigenes Haus hat. Meiner nicht. Trotz
>> 120k Brutto macht das mit Familie mal eben 5-10 Jahre lang abbezahlen
>> hier in der Gegend.
>> Also folgt ganz einfach: er ist definitiv in der unteren Klasse.
>
> lustig lustig.
>
> Rate doch mal, ab wann ist man obere 1 % ? richtig, ab deinem PL Gehalt
> nämlich ! dein Beitrag ist typisch linke Polemik und das Ziel soll wohl
> der Sozialismus sein. Von wegen Proletarier ( vom PL zum Klomann )
> vereinigt euch.
>
> Wer sich bei 120 k Einkommen ( + ggf. Gehalt der Frau, wir leben nicht
> mehr in den 50ern ) kein Haus leisten kann, macht sogar in teuren
> Städten gehörig was falsch !

Blödsinn, das sind gerade mal 70k Netto. Mit Frau und 2 Kindern gerade 
mal 1500€ Netto pro Person. Das hat eine gute Kloputzerfamilie auch, 
darum gehts nicht.

Haus kostet hier 300k aufwärts. Mit 70k Netto - typische Ausgaben 
bleiben kaum 40k übrig, das macht dann locker 8 Jahre abbezahlen. Und 
das für angeblich obere 1%.


Ein einfaches Beispiel für dich:

Bei Apple arbeiten 60000 Menschen. Apple machte einen Jahresgewinn von
25,9 Milliarden Dollar.

D.h. für jeden Mitarbeiter wurde ein Überschuss von 430.000 Dollar 
erwirtschaftet. Selbst bei einem Hypotetischen Durchschnittgehalt von 
100.000 Dollar verdient die AG (Und damit die obersten) an jedem 
Mitarbeiter 5 mal soviel wie sie für ihn ausgibt. D.h. das 
durchschnittliche(!!!) Gehalt könnte locker 400.000 liegen. Oder z.b. 
100.000 für den Kloputzer und 1 Mio für den PL. Ist aber nicht so.



Bei deutschen Unternehmen sieht es ähnlich aus. BMW könnte im Schnitt 
JEDEM der 95.000 Mitarbeiter weltweit über 30k mehr zahlen. Beim 
heutigen Gehaltsschlüssel würde sich damit wohl jedes Gehalt mehr als 
verdoppeln.
VW bringt es immerhin auf 16k (für jeden von 435.000 Leuten!) und 
Porsche liefert immerhin 12.000 Menschen durchschnittlich 100.000 mehr.

Ich muss wohl nicht die Frage beantworten wo dieses ganze Geld landet, 
oder?


Das hat mit Sozialismus schlichtweg garnix zu tun sondern ist die 
gleiche Ausbeutung wie schon immer in der Menschheit. Der Arbeiter muss 
mindestens die doppelte Leistung bringen die er selbst erhält. In vielen 
Fällen sogar viel mehr. Die Differenz erhalten die Mächtigen, die selber 
die zusätzliche Arbeit einstreichen.(und damit ist nicht die Staatsquote 
gemeint, die kommt danach!)

Anhand der Beispiele sollte klar sein wie viel das ist, welche 
Arbeitsleistung insgesamt versandet.


Und ein Ing. Depp beschwert sich darüber das ihm der Facharbeiter 
eventuell 10k € im Jahr wegnimmt.
Lächerlich, wenn man bedenkt das die obere Klasse ihm wohl eher das 
Zehnfache jedes Jahr wegnimmt. Aber das ist ja legitim, war nie anders.



Gruß vom Ing mit 60k/a, nach Unternehmenszahlen könnten es locker 200k 
für alle(auch für die Klofrau) sein und den Aktionären ginge es immer 
noch blendend. Leider gibts genug Dumme die den Job auch für 60k machen 
würden, deswegen wirds nicht mehr und irgentwas muss die Familie nunmal 
essen.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

ia schrieb:
> Bei deutschen Unternehmen sieht es ähnlich aus. BMW könnte im Schnitt
> JEDEM der 95.000 Mitarbeiter weltweit über 30k mehr zahlen. Beim
> heutigen Gehaltsschlüssel würde sich damit wohl jedes Gehalt mehr als
> verdoppeln.
> VW bringt es immerhin auf 16k (für jeden von 435.000 Leuten!) und
> Porsche liefert immerhin 12.000 Menschen durchschnittlich 100.000 mehr.
>
> Ich muss wohl nicht die Frage beantworten wo dieses ganze Geld landet,
> oder?

Das ist doch Blödsinn. Die jetzigen Gewinnzahlen sind doch nur eine 
Momentanaufnahme. Es ist noch gar nicht lange her, da gab es in der 
Automobilindustrie eine sehr tiefe Krise.

1. Deshalb kann das derzeitige Niveau nicht als Maßstab dafür dienen, 
was ein MA an Gehalt verdienen sollte.
2. Diese Industrie braucht auch die Leiharbeit. Von heute auf morgen 
können die Umsatzzahlen wieder um 10-20% zurückgehen. Der Puffer an 
Flexibilität ist absolut notwendig. Oder sollen in Zukunft dann die 
Stammbelegschaft entlassen werden? Ist das im Sinne der Gewerkschaften? 
(Die Gewerkschaften sind einfach nur zum Ko.., siehe auch das Beispiel 
Flughafen Frankfurt)

von Fabian H. (Firma: Technische Universität Berlin) (brein)


Lesenswert?

Dualer Student. 800€/Monat Brutto! ^^

von Manni (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb im Beitrag #2568211:
>> Gruß vom Ing mit 60k/a, nach Unternehmenszahlen könnten es locker 200k
>> für alle(auch für die Klofrau) sein und den Aktionären ginge es immer
>> noch blendend.
>
> Warum nicht 1 000 000 € Pro Nase ?
>
>> Leider gibts genug Dumme die den Job auch für 60k machen
>> würden, deswegen wirds nicht mehr und irgentwas muss die Familie nunmal
>> essen.
>
> Als Erweiterungshorizont würde ich Dir mal 1 Jahr Hartz IV unter
> verschärften Bedingungen gönnen ..


eben. Das sind nur die Zahlen, wenn das Jahr wirklich sehr gut ist. Und 
das geht auch nur bei einigen großen Firmen.

Viele mittelständischen IT Firmen die ich so kenne, machen pro 
Mitarbeiter ( vom der Klofrau zum Call Center Agent, über den Buchhalter 
zum Entwickler bis zum Geschäftsführer ) 100 tsd Euro Umsatz.

Davon zieht man mal Kosten für die Miete ab, Nebenkosten, Strom, 
Rechner, Lizensen, Gehälter + Gehaltszusatzkosten ( ein erfahrener 
Entwickler hat da so seine 50 - 60 k, Anfänger so 35 - 40 k, 
Abteilungsleiter so 60 - 80 k )

bleibt da nicht mehr zuviel übrig !

die Mehrheit der Menschen arbeitet nun mal nicht in Konzernen sondern im 
Mittelstand.

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Staatl. gepr. Techniker Datenverarbeitung & B.Eng. 
E-Technik
Alter        : 31 Jahre
Erfahrung    : 15 Jahre
Fachgebiet   : Eingebettete Systeme, LabView, Projektleitung, ect..
Gehalt       : 42k + ~6k Zulagen
Region       : Bayern
Firma        : >250.000 MA
A.Zeit       : 37 Std. Vertrauensgleitzeit
Ü.Stunden    : kommen in den Bunker oder werden ausbezahlt

von Dipl.-Gott (Gast)


Lesenswert?

Was für eine dümmliche Polemik.

Horst schrieb:

> ich bin kein Neoliberaler, bin aber fan einer sozialen Marktwirtschaft.
> Ich bin Ingenieur, gerade mal Ende 20 und lebe in einer schönen
> Eigentumswohnung, die ich mit einer soliden Eigenkapitaldecke gekauft
> habe und monatlich mit einem, im Verhältnis zu meinem Einkommen, sehr
> geringen Betrag abzahle.

Woher kommt denn die solide Eigenkapitaldecke? Ich werde noch bis 
schätzungsweise 35 meine Altschulden bezahlen - Arbeiterklassekind. 
Entgegen der landläufigen Meinung ist die Bildung in der BRD überhaupt 
nicht kostenlos, sondern mit vielen versteckten Kosten verbunden.

Wenn Du von 0 anfängst respektive im tiefen Minus wie unsereins, sieht 
die Welt mit den lächerlichen deutschen Gehältern und der immer mehr 
zurückgehenden sozialen Versorgung in der BRD schnell ganz anders aus.

Dagegen dümmlichst (!) die DDR in Stellung bringen zu wollen, ist 
lächerlich.


> Was wäre deine Alternative? Zurück in den Sozialismus?

Warum "zurück". Sozialismus gehört gesellschaftsphilosophisch zu den 
hochwertigen Gesellschafts- und Wirtschaftsformen. Du glaubst doch nicht 
wirklich, daß das damals "Sozialismus" war. Stalinismus paßt eher.



> meine schöne Wohnung wäre weg und ich dürfte im tristen
> DDR-Plattenbau

Im Westen gab und gibt es wesentlich mehr und wesentlich häßlichere 
Plattenbausiedlungen als im Osten. Mir ist es bis heute ein Rätsel, wie 
dies der DDR angehaftet werden konnte, obwohl es im Westen nicht besser 
aussah.


> vor der Türe steht ein stinkender Trabbi

Dir ist schon klar, daß von Wissenschaftlern im Automobilwesen der 
Trabant gar nicht so negativ eingeschätzt wird? Die verfolgen heute 
Ideen, die der Trabant damals schon - in der Primitivheit der 50er und 
60er Jahre selbstverständlich - umsetzte. Zum Beispiel alternative 
Karosseriestrukturen, Zweitaktmotortechnik usw.
Dieses ideologische Brandmarken jedenfalls ist doch lächerlich und 
versperrt den Blick auf das Wesentliche.


Du solltest Dir den Schaum vom Mund wischen und Dich weniger mit 
politisch aufgeladenen Kampfbegriffen aufregen.


Außerdem geht es um Gehälter. Wo ist denn Dein Verdienst + Lohnzettel?

von Fabian H. (Firma: Technische Universität Berlin) (brein)


Lesenswert?

Dipl.-Gott schrieb:
>> vor der Türe steht ein stinkender Trabbi
>
> Dir ist schon klar, daß von Wissenschaftlern im Automobilwesen der
> Trabant gar nicht so negativ eingeschätzt wird? Die verfolgen heute
> Ideen, die der Trabant damals schon - in der Primitivheit der 50er und
> 60er Jahre selbstverständlich - umsetzte. Zum Beispiel alternative
> Karosseriestrukturen, Zweitaktmotortechnik usw.
> Dieses ideologische Brandmarken jedenfalls ist doch lächerlich und
> versperrt den Blick auf das Wesentliche.

All deinen Punkten kann ich nur zustimmen. Besonders diesem hier.

@Horst
Klar ist der Trabant kein High End Produkt (mehr).
Man darf den Trabant und alles was man sonst noch so vergleichen möchte, 
nicht mit Dingen vergleichen, die es in der heutigen BRD gibt.
Klar, der Trabant wurde im wesentlichen in den 50ern und 60ern 
entwickelt.
Damals war er up to date. Oder zumindest ein gleichwertiger alternativer 
Entwurf zu den westlichen Lösungen. Später wurde zwar viel 
experimentiert, siehe alternative Antriebsformen, aber in die Serie kam 
halt immer nur einfachste Standardlösungen. Damit konnte auch der 
Trabant 1.1 nicht mehr mithalten.
Das aber ist so nicht systemimmanent. Denn im Gegensatz zur freien 
Marktwirtschaft wird in der Planwirtschaft nicht durch Konkurrenz und 
Angebot/Nachfrage die Produktentwicklung gesteuert, sondern durch Räte. 
Und somit hätte man sich auch für andere Lösungen die deutlich 
moderner sind, entscheiden können. Siehe als Beispiel der P610.

Desweiteren ist die Planwirtschaft nicht die einzige mögliche 
Wirtschaftsform im Sozialismus.
Ich plädiere generell dafür, die Begrifflichkeiten in einer sachlichen 
Diskussion nicht durcheinander zu werfen. Sozialismus ist nicht gleich 
Kommunismus und diese Gesellschaftsformen sind auch nicht gleich 
Wirtschaftsformen wie die Planwirtschaft.
Es gilt also Kommunismus ≠ Sozialismus ≠ Planwirtschaft.

Sozialismus muss also nicht zwangsläufig darauf hinaus laufen, dass ein 
stinkender Trabant vor der Tür steht.
Und selbst wenn, der laute Zweitakter war nicht das Problem der DDR und 
der Grund warum sie scheiterte. Es war die in diesem System immanente 
Menschenrechtsverletzungen, die genommene Wahl- und Reisefreiheit, der 
Psychoterror und das ewig hängende Damoklesschwert durch die Stasi und 
die billigend in Kauf genommenen Mauertoten.
Glaube mir. Da ist einem der Trabant scheiß egal.

Gruß
Fabian


_

Lest so schnell Ihr könnt. Ich bin mir sicher, dass der Post und andere 
bald wieder raus fliegen, da das längst nicht mehr zum Thema passt. ;)

von WT (Gast)


Lesenswert?

ia schrieb:
> Frag mal deinen PL ob er schon ein eigenes Haus hat. Meiner nicht. Trotz
> 120k Brutto macht das mit Familie mal eben 5-10 Jahre lang abbezahlen
> hier in der Gegend.
> Also folgt ganz einfach: er ist definitiv in der unteren Klasse.

Na 5 - 10 JAhre is auf jeden Fall gut.
Wenn jeder warten würde, bis er das Haus bar bezahlen kann, dann hätten 
wir auf jeden Fall einige weniger. :)

ia schrieb:
> Blödsinn, das sind gerade mal 70k Netto. Mit Frau und 2 Kindern gerade
> mal 1500€ Netto pro Person. Das hat eine gute Kloputzerfamilie auch,
> darum gehts nicht.

So ein Schwachsinn.
Da musst aber schon viele Klos putzen oder ne eigene Klofirma betreiben, 
asonsten völliger Schwachsinn.

Wer mit 120k nicht klarkommt sollte sich über seinen Lebensstil Gedanken 
machen. Sowohl als Single als auch als Familie kann man sehr gut davon 
leben.
KLar wirds mit der Familie keine Villa, riesiger Garten mit See und 
Segelboot, zwei Luxusautos, Ferienhaus, 2 oder 3 Mal Luxusurlaub, usw.
Aber ein gehobenerer Lebensstandard ist auf jeden Fall drinnen.

von KT (Gast)


Lesenswert?

Manni schrieb:
> die Mehrheit der Menschen arbeitet nun mal nicht in Konzernen sondern im
> Mittelstand.

Das stimmt nicht, die Mehrheit der Menschen arbeitet sehr wohl in 
Konzernen, weil sie es da viel besser haben als im Mittelstand.

Ein Konzern bietet sehr gutes Einkommen, angenehme Arbeitskonditionen 
nach Tarifvertrag wie 35h-Woche, gute Aufstiegschancen und ein 
interessantes Arbeitsumfeld mit netten Kollegen (Dumpfbacken werden 
nicht eingestellt). Für die unangenehmeren Arbeiten gibt es immer ein 
paar externe Kollegen, die das gerne machen, in der aussichtslosen 
Hoffnung übernommen zu werden.

von Fabian H. (Firma: Technische Universität Berlin) (brein)


Lesenswert?

KT schrieb:
> (Dumpfbacken werden nicht eingestellt)

Bis hierhin wollte ich Dir zustimmen.
Aber Dumpfbacken haben eher im Mittelstand oder gar in 10 Mann 
unternehmen kaum eine Chance. In der Menge eines Konzernes haben sie 
bessere Karten unter zu gehen.

Gruß
Fabian

von Glückspilz (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung: Dipl. Ing. Maschinenbau Uni
Alter: noch 40
BE: 15 Jahre
Fachgebiet: Energiekonzern
Gehalt: 6600 €/Mon. (13 fix., 2 var.) + Deputat + Betriebsrente
Region: NRW
Firma: gross
Arbeitszeit: 38h Soll, 45-50 Ist, Überstunden nicht bezahlt, auch nicht 
abfeierbar, also quasi Geschenk an die Firma

von Ickebins (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH), vorher techn. Berufsausbildung
Alter        : 29 Jahre
Erfahrung    : 2 Jahre
Fachgebiet   : Qualitätssicherung
Mitarbeiter  : ca. 5k
Arbeitszeit  : 40 Std. / Woche
Gehalt       : 45.000 / Jahr (all inclusive)
Urlaub       : 30 Tage
Tätigkeiten  : Sachbearbeiter Qualitätssicherung, angestellt beim 
Dienstleister, aber Einsatz beim Kunden (Automotive)
Region       : Niedersachsen

Bei vielen Angaben hier im Thread kann man teilweise nur staunen, 
vorausgesetzt sie stimmen auch. Mein Gehalt reicht zwar gut zum Leben, 
aber im Vergleich zu den festangestellten Kollegen schneide ich 
bedeutend schlechter ab.

von zurück zur Wahrheit (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH)
Alter        : 44 Jahre
Erfahrung    : 15 Jahre
Fachgebiet   : Qualitätssicherung
Mitarbeiter  : ca. 12k
Arbeitszeit  : 40 Std. / Woche
Gehalt       : 5150 / Monat 13,2Gehälter
Urlaub       : 30 Tage
Tätigkeiten  : techn. Freigabe
Region       : BW

von ABC (Gast)


Lesenswert?

Ich bin durch Zufall auf diesen Beitrag bekommen.

Hier meine Angaben - bevor es jemand anzweifelt - es ist die Wahrheit!

Ausbildung   : Dipl. Informatiker
Alter        : 37 Jahre
Erfahrung    : 12 Jahre
Fachgebiet   : Elektro - Projektleitung
Mitarbeiter  : große Firma
Arbeitszeit  : 40 Std. Vertrag - meist allerdings mehr
Gehalt       : ~ 88.000 Euro in 2011
Urlaub       : 30 Tage
Region       : Bayern


Das absolute Gehalt sagt für mich aber eigentlich nicht viel aus.
Es kommt klar auf die Lebensumstände des Einzelnen an.

Ich hab das Glück, einen gut bezahlten Job zu haben, der mir wirklich 
Spaß macht. Dessen bin ich mir bewusst! Die Kollegen sind super und der 
Job ist fordernd - was will ich also mehr.

Überstunden sehe ich nicht so kritisch weil die einfach zum Job dazu 
gehören.

Ich wohne auf dem Land in den eigenen vier Wänden. Muss daher nicht 
jeden Cent umdrehen und hab wirklich alles was ich brauche.

Hatte nach dem Studium auch einige Angebote im Bereich Dienstleistung 
und Consulting im Umland von München. Rückblickend bin ich wirklich froh 
das nicht gemacht zu haben. Habe absolut keine Lust auf ein halbes Leben 
im Hotel, Großstädte, deren Oberflächlichkeiten und das überteuerte 
Leben dort.

Meine Lebenszeit ist dafür einfach zu kostbar!

Habe auch einige Zeit gebraucht das für mich zu schnallen - aber das 
muss jeder für sich selbst entscheiden.

von Luis Berger (Gast)


Lesenswert?

Hi Leute, hab nach meinem Studium (Diplomarbeit+Praktikum bei einem 
großen Automobilzulieferer) einen Job in der 
Entwicklung/Software-Inbetriebnahme in der Schweiz angenommen, und da 
steh ich jetzt:

Ausbildung   : Dipl. Informatiker
Alter        : 29 Jahre
Erfahrung    : 3 Jahre
Fachgebiet   : SW-Entwicklung+Inbetriebnahme
Mitarbeiter  : ca. momentan 10k ?
Arbeitszeit  : 40h, Überstd in Zeitausgleich abgegolten
Gehalt       : ~ca. 80k CHF in 2011 (exkl. Reisespesen)
Urlaub       : 25 Tage
Region       : Schweiz

finde mom, dass ich hier als Deutscher zuwenig verdiene, andere Kollegen 
ohne Studium, die dasselbe machen wie ich verdienen auch so um die 75k 
CHF..

Ich denke, große Firmen wie ABB, IBM etc. zahlen sicher viel besser, was 
meint ihr? Ich möchte auf 100k CHF kommen in meinem nächsten Job.

von Arsch G. (arschgwaf)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.Ing. Mechatronik (Uni)
Alter        : 24
Erfahrung    : 0
Fachgebiet   : SW-Engineer
Mitarbeiter  : ~130
Arbeitszeit  : 40h, Gleitzeit, Überstundenkonto
Gehalt       : 45k in 12 Gehältern
Urlaub       : 30 Tage
Region       : Bayern

von TKB (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl. Ing. (FH) Maschinenbau
Alter        : 31 Jahre
Erfahrung    : 3 Jahre
Fachgebiet   : Projekt Management
Gehalt       : 50k (nicht tarifgebunden...noch nicht)+ Auslandszulagen
Urlaub       : 30 Tage
Region       : S.-H.
Firma        : 62 MA
A.Zeit       : 40 Std.und mehr, aber Gleitzeit

von TKB (Gast)


Lesenswert?

WT schrieb:
> Wer mit 120k nicht klarkommt sollte sich über seinen Lebensstil Gedanken
>
> machen. Sowohl als Single als auch als Familie kann man sehr gut davon
>
> leben.
>
> KLar wirds mit der Familie keine Villa, riesiger Garten mit See und
>
> Segelboot, zwei Luxusautos, Ferienhaus, 2 oder 3 Mal Luxusurlaub, usw.
>
> Aber ein gehobenerer Lebensstandard ist auf jeden Fall drinnen.

Ich bekomme 50k Brutto, bin Alleinverdiener, habe drei Kinder, ein 
Pferd, einen Kater, ~40 Fische, zwei Kaninchen, ein Haus mit 1000 m² 
Grund (was in 27 Jahren mir gehört), großes Auto, teure Hobbies und 
komme trotzdem sehr gut klar.

von prjkting (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Bachelor of Engineering
Alter        : 24 Jahre
Erfahrung    : 1,5 Jahre
Fachgebiet   : Projektingenieur
Mitarbeiter  : 1200 MA
Arbeitszeit  : 37,5 Std. Gleitzeit
Gehalt       : Tarif, 50k 13,x Gehälter
Urlaub       : 30 Tage
Region       : BaWü

Noch jmd da in vergleichbarer Situation?

von Ergegeka (Gast)


Lesenswert?

Also gleich drei auf einmal:

1) Ich:
Dipl.-Ing. E-Technik (Uni), Alter: 49, 12 Jahre Industrie, ab 2002
Öffentlicher Dienst/NRW.
Aufgaben: IT-Administration, Fortbildung, Abteilungsleiterebene
Arbeitszeit: 41h/Woche
Gehalt: 67.000€

2) Studienkollege 1:
Dipl.-Ing. E-Technik (Uni), Alter: 49, 16 Jahre selbstständig, ab 2006
Autozulieferer BW.
Aufgaben: Projektleitung mit Projektverantwortung > 50 Millionen
Arbeitszeit: 50h/Woche
Gehalt: 85.000€

3)Studienkollege 2:
Dipl.-Ing. Maschbau(Uni) + Diplom-Wiwi-Ing, Alter: 47, seit 1991 bei 
überregionalem Energieversorger (Einer von den 4 Großen)
Aufgaben: Erstellung sinnfreier Power-Point-Präsentationen bzw. von 
Gutachten mit vorgegebenen Ergebnissen
Arbeitszeit: früher 60h/Woche jetzt 45h/Woche
Gehalt: 140.000€

Wenn jetzt wieder einer meint, dass könne alles gar nicht sein, oder 
woher will der das denn wissen, die angegeben Daten STIMMEM!!!!!!!!

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Ergegeka schrieb:
> Wenn jetzt wieder einer meint, dass könne alles gar nicht sein, oder
> woher will der das denn wissen, die angegeben Daten STIMMEM!!!!!!!!

Ist ja auch realistisch. Ab 40-45 Jahren kann man in diese 
Gehaltsregionen vorstoßen, je nach persönlichem Einsatz bzw. Ehrgeiz.
Unrealistisch ist aber, wenn man mit Anfang 30 bereits 80k und mehr mit 
35h verdient, wie hier manchmal gepostet wird.

von Siemensianer (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl. Ing. (FH) E-Technik
Alter        : 23 Jahre
Erfahrung    : 0 Jahre
Fachgebiet   : Produkt Manager
Gehalt       : ~120k AT
Urlaub       : 30 Tage
Region       : BY
Firma        : >100k MA
A.Zeit       : regulär 40 Std.

von ein anderer (Gast)


Lesenswert?

Luis Berger schrieb:
> Hi Leute, hab nach meinem Studium (Diplomarbeit+Praktikum bei einem
> großen Automobilzulieferer) einen Job in der
> Entwicklung/Software-Inbetriebnahme in der Schweiz angenommen, und da
> steh ich jetzt:
>
> Ausbildung   : Dipl. Informatiker
> Alter        : 29 Jahre
> Erfahrung    : 3 Jahre
> Fachgebiet   : SW-Entwicklung+Inbetriebnahme
> Mitarbeiter  : ca. momentan 10k ?
> Arbeitszeit  : 40h, Überstd in Zeitausgleich abgegolten
> Gehalt       : ~ca. 80k CHF in 2011 (exkl. Reisespesen)
> Urlaub       : 25 Tage
> Region       : Schweiz
>
> finde mom, dass ich hier als Deutscher zuwenig verdiene, andere Kollegen
> ohne Studium, die dasselbe machen wie ich verdienen auch so um die 75k
> CHF..
>
> Ich denke, große Firmen wie ABB, IBM etc. zahlen sicher viel besser, was
> meint ihr? Ich möchte auf 100k CHF kommen in meinem nächsten Job.

Sofern die anderen Kollegen die selbe Arbeit machen, sollten sie auch 
gleich viel verdienen. Da stehst du mit 5k mehr für die selbe Arbeit 
plötzlich nicht mehr schlecht da...

Andere Firmen wie die IBM bezahlen wohl besser, eine ABB ist aber nicht 
bekannt für ihre grossen Löhne.

Gr

von Ludwig (Gast)


Lesenswert?

da hast Du dich aber eeeeextrem über den Tisch ziehen lassen ! genau das 
sind die Deutschen, über die die SVP immer hetzt ! nämlich solch die die 
Löhne massiv drücken  !!!!


80 k CHF ist ein EINSTIEGSGEHALT in der Schweiz bei durchschnittsfirmen 
....

kann man sich den noch mehr über den Tisch ziehen lassen ich fass es 
nicht....


ich kenen Maurer die kriegen 75 k in der Schweiz .....

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Ludwig schrieb:
> da hast Du dich aber eeeeextrem über den Tisch ziehen lassen ! genau das
> sind die Deutschen, über die die SVP immer hetzt ! nämlich solch die die
> Löhne massiv drücken  !!!!

Nicht Arbeitnehmer drücken Löhne, sondern die Arbeitgeber tun es.

von Ludwig (Gast)


Lesenswert?

Mark Brandis schrieb:
> Ludwig schrieb:
>> da hast Du dich aber eeeeextrem über den Tisch ziehen lassen ! genau das
>> sind die Deutschen, über die die SVP immer hetzt ! nämlich solch die die
>> Löhne massiv drücken  !!!!
>
> Nicht Arbeitnehmer drücken Löhne, sondern die Arbeitgeber tun es.

bist nen Ossi ? oder wie kommst auf diese Meinung ?

es liegt JEDEM Arbeitnehmer frei an Angebot anzunehmen oder nicht DAS 
nennt man freie Marktwirtschaft. Aber ich habe schon in andere Bereichen 
gemerkt., dass viele Ostdeutsche das nicht verstanden haben.

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Ich bin so sehr Ossi wie Du kein Dummschwätzer bist, also gar nicht :-)

von Ludwig (Gast)


Lesenswert?

Mark Brandis schrieb:
> Ich bin so sehr Ossi wie Du kein Dummschwätzer bist, also gar nicht

dann halt Sozialist, das ist das gleiche.

Sozialisten sind Spassverderber.

von Unterbezahlter Berufseinsteiger (Gast)


Lesenswert?

Dirk schrieb:
> Unrealistisch ist aber, wenn man mit Anfang 30 bereits 80k und mehr mit
> 35h verdient, wie hier manchmal gepostet wird.

Ich glaube, mein Vorgesetzter (um die 30) verdient das. Ohne Studium und 
Ausbildung. Ob dieses Gehalt gerechtfertig ist, ist eine andere Frage. 
Er kann sich halt gut verkaufen und der Chef und viele andere lassen 
sich dadurch blenden. Es fällt ihnen inzwischen aber auch langsam auf, 
dass die tatsächlichen Ergebnisse weit hinter den Versprechen 
zurückbleiben. Und damit meine ich, dass der tatsächliche Umsatz um 
90-99% unter dem geplanten Umsatz liegt.

von Ludwig (Gast)


Lesenswert?

Unterbezahlter Berufseinsteiger schrieb:
> Ich glaube, mein Vorgesetzter (um die 30) verdient das. Ohne Studium und
> Ausbildung. Ob dieses Gehalt gerechtfertig ist, ist eine andere Frage.
> Er kann sich halt gut verkaufen und der Chef und viele andere lassen
> sich dadurch blenden. Es fällt ihnen inzwischen aber auch langsam auf,
> dass die tatsächlichen Ergebnisse weit hinter den Versprechen
> zurückbleiben. Und damit meine ich, dass der tatsächliche Umsatz um
> 90-99% unter dem geplanten Umsatz liegt.

ich kenne Fließbandarbeiter, die NICHT am Band arbeiten sondern nur paar 
Maschinen überwachen die kriegen ihre 70 k und lachen sich fast kaputt 
was Ingenieure verdienen. Diese Jungs sind teils gerade mal 24 ....

Ich dagegen lache jedesmal wenn solche Leute durch Leiharbeiter ersetzt 
werden.

Ist doch nicht mehr NORMAL WENN STINK PFURZ NORMALE Arbeiter solche 
Gehälter kassieren !!!!!!!!!!!!!!

von Unterbezahlter Berufseinsteiger (Gast)


Lesenswert?

Allerdings nicht mit 35h-Woche, das ist richtig.

von hansfirlefanz (Gast)


Lesenswert?

>
> ich kenne Fließbandarbeiter, die NICHT am Band arbeiten sondern nur paar
> Maschinen überwachen die kriegen ihre 70 k und lachen sich fast kaputt
> was Ingenieure verdienen. Diese Jungs sind teils gerade mal 24 ....
>
> Ich dagegen lache jedesmal wenn solche Leute durch Leiharbeiter ersetzt
> werden.
>
> Ist doch nicht mehr NORMAL WENN STINK PFURZ NORMALE Arbeiter solche
> Gehälter kassieren !!!!!!!!!!!!!!

Und die lachen, wenn irgendwelche abgehobenen Hochschulabsolventen mit 
durchschnittlichen (oder schlechteren Leistungen) mit Mitte zwanzig ihre 
2300€ brutto beim Dienstleister verdienen.
Genau durch diese Mentalität ist es überhaupt möglich, dass Angestellte 
(fest angestellt und über Zeitarbeit) auf selben Posten sehr 
unterschiedlich verdienen. Das gibt es nur in Deutschland (im Vergleich 
zu unseren Nachbarländern).

Achso: Solche Gehälter (und natürlich höhere entsprechend der 
Qualifikation) waren (inflationsbereinigt) mal normal. Daher kommt ja 
der Irrglaube, das eine gute Ausbildung guten Verdienst gerantiert.

von Hotte (Gast)


Lesenswert?

hansfirlefanz schrieb:
> Und die lachen, wenn irgendwelche abgehobenen Hochschulabsolventen mit
> durchschnittlichen (oder schlechteren Leistungen) mit Mitte zwanzig ihre
> 2300€ brutto beim Dienstleister verdienen.

2300 netto ist exakt mein Nettogehalt ohne 13. Gehalt und Prämien.

Für 2300 Brutto kann ich mich gleich bei der nächsten Hauptschule 
einschreiben und danach ne Lehre machen wo U = R mal I schon höhere 
Mathematik ist ......

von hansfirlefanz (Gast)


Lesenswert?

Hotte schrieb:
> hansfirlefanz schrieb:
>> Und die lachen, wenn irgendwelche abgehobenen Hochschulabsolventen mit
>> durchschnittlichen (oder schlechteren Leistungen) mit Mitte zwanzig ihre
>> 2300€ brutto beim Dienstleister verdienen.
>
> 2300 netto ist exakt mein Nettogehalt ohne 13. Gehalt und Prämien.
>
> Für 2300 Brutto kann ich mich gleich bei der nächsten Hauptschule
> einschreiben und danach ne Lehre machen wo U = R mal I schon höhere
> Mathematik ist ......

Da hast du doch schon fast so viel wie der Bandarbeiter. Warum regst du 
dich da auf?

von Hotte (Gast)


Lesenswert?

hansfirlefanz schrieb:
> Da hast du doch schon fast so viel wie der Bandarbeiter. Warum regst du
> dich da auf?

ja hab in etwa soviel wie ein Bandarbeiter. Aber für ein Job in der 
Schweiz, worum es im Post ja ging, ist das viel zu wenig

von WT (Gast)


Lesenswert?

TKB schrieb:
> Ich bekomme 50k Brutto, bin Alleinverdiener, habe drei Kinder, ein
> Pferd, einen Kater, ~40 Fische, zwei Kaninchen, ein Haus mit 1000 m²
> Grund (was in 27 Jahren mir gehört), großes Auto, teure Hobbies und
> komme trotzdem sehr gut klar.

NA das ist doch schön, ist aber sicher nicht Standard. Aber gut wenn du 
so gut damit klar kommst.:)

Unterbezahlter Berufseinsteiger schrieb:
> Dirk schrieb:
>> Unrealistisch ist aber, wenn man mit Anfang 30 bereits 80k und mehr mit
>> 35h verdient, wie hier manchmal gepostet wird.
>
> Ich glaube, mein Vorgesetzter (um die 30) verdient das. Ohne Studium und
> Ausbildung.

Ja je nach Job ist es nicht unrealistisch.
Aber da muss natürlich auch der Job entsprechend sein. ;-)

Ludwig schrieb:
> ich kenne Fließbandarbeiter, die NICHT am Band arbeiten sondern nur paar
> Maschinen überwachen die kriegen ihre 70 k und lachen sich fast kaputt
> was Ingenieure verdienen. Diese Jungs sind teils gerade mal 24 ....
>
> Ich dagegen lache jedesmal wenn solche Leute durch Leiharbeiter ersetzt
> werden.
>
> Ist doch nicht mehr NORMAL WENN STINK PFURZ NORMALE Arbeiter solche
> Gehälter kassieren !!!!!!!!!!!!!!

Nein es ist nicht normal, ist mir auch noch nie untergekommen und habe 
ich bisher noch nicht gehört.
Es ist wohl genauso normal wie ein Ing. der zum Einstieg 70k hat. :)
Dass sich durch Schichtarbeit ganz gut verdienen lässt stimmt, also 
arbeitet jemand ständig nachts und Feiertags bekommt er echt gutes Geld.
Allerdings muss man auch sehen was dafür aufgegeben wird.
Ich persönlich finde es auch nicht in Ordnung, dass diese Zuschläge 
steuerfrei sind.

Hotte schrieb:
> Für 2300 Brutto kann ich mich gleich bei der nächsten Hauptschule
> einschreiben und danach ne Lehre machen wo U = R mal I schon höhere
> Mathematik ist ......

Also wenn du dafür erst nochmal in die Hauptschule musst... ;-)

von Sebi (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Bachelor FH Elektrotechnik Fachrichtung 
Kommunikationselektronik(2011); Facharbeiter Kommunikationselektronik 
(2000)
Alter        : 32 Jahre
Erfahrung    : 8 Jahre(Luftfahrzeug/Marine)
Fachgebiet   : Hard- und Softwaretesting für Luftfahrzeuge
Gehalt       : 40tsd all-in ab 1.2.2011
Tätigkeiten  : Hard- und Softwaretesting für Luftfahrzeuge beim Kunden
Region       : Hamburg

von Manni (Gast)


Lesenswert?

Dipl.-Gott schrieb:
> Woher kommt denn die solide Eigenkapitaldecke? Ich werde noch bis
> schätzungsweise 35 meine Altschulden bezahlen - Arbeiterklassekind.
> Entgegen der landläufigen Meinung ist die Bildung in der BRD überhaupt
> nicht kostenlos, sondern mit vielen versteckten Kosten verbunden.
>
> Wenn Du von 0 anfängst respektive im tiefen Minus wie unsereins, sieht
> die Welt mit den lächerlichen deutschen Gehältern und der immer mehr
> zurückgehenden sozialen Versorgung in der BRD schnell ganz anders aus.
>
> Dagegen dümmlichst (!) die DDR in Stellung bringen zu wollen, ist
> lächerlich.

darauf wollte ich noch antworten

ich bin auch ein Arbeiterklassenkind und habe meine Bafögschulden durch 
einen klugen Schachzug auf einmal getilgt. Man zahlt nämlich nur ein 
Drittel ( von max 10 tsd Euro ) wenn man ein Drittel der Schulden in bar 
hat. Da ich vom ersten Semester an immer etwas auf die Seite getan habe, 
auch durch Nebenjobs und bezahlte Diplomarbeit, konnte ich so die 
Schulden auf einmal tilgen.

Wann wurdest Du den fertig, dass du bis 35 Schulden zahlen musst ? mehr 
als 10 k Euro kann niemand Bafög Schulden haben. Mit einem normalen 
Ingenieur Gehalt zahlt man sowas doch schnell ab.

Zu meiner soliden Eigenkapitaldecke : ja diese erlangte ich durch sparen 
!
ich bekam nach meinem Studium ein durchschnittliches Einstiegsgehalt, 
maximal etwas überm Schnitt, waren bei Stk1, keine Kirchensteuer, so 
2200 netto pro Monat.  Ich lebte die ersten 3 Jahre sehr sparsam, kleine 
1 Zimmerwohnung, kein Auto usw, so blieb von dem Gehalt einiges übrig 
für eine solide schöne Eigentumswohnung ! man muss halt sparen und 
schauen wo man was für sich erreichen kann. Im Sozialismus ist es so, da 
macht der Staat alles für einen. Da muss man nichts denken, kriegt einen 
Beruf zugewiesen, eine Wohnung, darf 10 Jahre auf seinen stinkenden, 
langsamen, spritschluckenden Trabi warten. Hier in der freien 
Marktwirtschaft ist es mir erlaubt selber kluge finanzielle Schachzüge 
durch zu führen, dafür aber trage ich auch die Verantwortung. 
Sozialismus ist was für Menschen, die nicht gerne Verantwortung tragen 
sondern lieber abgeben.

Mein Wort zum Montag.

von echter Bafögler (Gast)


Lesenswert?

Manni schrieb:
> ich bin auch ein Arbeiterklassenkind und habe meine Bafögschulden durch
> einen klugen Schachzug auf einmal getilgt. Man zahlt nämlich nur ein
> Drittel ( von max 10 tsd Euro ) wenn man ein Drittel der Schulden in bar
> hat. Da ich vom ersten Semester an immer etwas auf die Seite getan habe,
> auch durch Nebenjobs und bezahlte Diplomarbeit, konnte ich so die
> Schulden auf einmal tilgen.

Kluger Schachzug? Wenn man das Bafög nicht nötig hat und es sparen kann, 
um es dann auf einmal abzuzahlen?

von Manni (Gast)


Lesenswert?

echter Bafögler schrieb:
> Kluger Schachzug? Wenn man das Bafög nicht nötig hat und es sparen kann,
> um es dann auf einmal abzuzahlen?

kleine Rechnung : Max. Bafögschulden sind 10 tsd Euro, mehr geht gar 
nicht egal wieviel man Bafög bekam.

Wer 3300 cash hat nach dem Studium, bekommt den Rest erlassen !
um 3300 nach 4 Jahren zu haben, muss man pro Jahr 3300 / 4 =825 Euro pro 
Jahr, bzw.knapp 69 Euro pro Monat. Ein 400 Euro Job ist ja auch bei 
Bafög erlaubt oder ggf. mal Ferienarbeit

Dennoch war es mir und es sollte jedem Bafögempfänger es wert sein, 69 
Euro im Monat auf die Seite zu bringen. Ich ging so schuldenfrei aus dem 
Studium.

von echter Bafögler (Gast)


Lesenswert?

Manni schrieb:
> Dennoch war es mir und es sollte jedem Bafögempfänger es wert sein, 69
> Euro im Monat auf die Seite zu bringen. Ich ging so schuldenfrei aus dem
> Studium.

nein, wenn man Bafög wirklich nötig hat, ist es definiv nicht möglich 69 
Euro im Monat für die Rückzahlung zu sparen! Miete, Studiengebühren, 
Fahrtkosten usw. fressen das Bafög auf.
Ich werde meine Schulden auch auf einmal zurückzahlen, aber nur weil ich 
NACH dem Studium und durch ein sehr gutes gehalt gespart habe.

von Manni (Gast)


Lesenswert?

echter Bafögler schrieb:
> nein, wenn man Bafög wirklich nötig hat, ist es definiv nicht möglich 69
> Euro im Monat für die Rückzahlung zu sparen! Miete, Studiengebühren,
> Fahrtkosten usw. fressen das Bafög auf.

falsch. Studiengebühren, sind ja mitterlweile fast überall wieder 
abgeschafft worden, kommen auch in die Höchstgrenze von 10 tsd Euro mit 
rein. Also Schulden für Bafög + Studiengebühren können nie grösser sein 
als 10 tsd Euro.

Und 69 Euro kann man sparen, wenn man vllt paar Stunden im Monat 
Nachhilfe gibt.  400 Euro pro Monat darf man als Bafög Empfänger ohne 
Abzug hin zu verdienen. Oder man jobbt mal in den Semesterferien etwas. 
Dann ist das möglich, war doch bei mir auch so ! nun oder man macht es 
wie du es getan hast, mit den ersten Gehältern ist man dann auch 
schuldenfrei, man musss jedenfalls nicht bis 35, so wie Dipl.-Gott das 
sagte, abzahlen.
Ausser man wurde mit 34 erst fertig ;-)

Dipl.-Gott ist wohl halt ein Sozialist und möchte unser System schlecht 
reden. Wenn ich nicht mehr in unserem System leben dürfte, sondern im 
Sozialismus wäre, würde ich ja auch die soziale Marktwirtschaft loben. 
Ganz krass war er ja, als der lobte wie toll doch der Trabi sei, da hat 
es bei mir echt aufgehört mit dem Spass.

von robocash (Gast)


Lesenswert?

NENA
====

Hast du einen Job für  mich

singe ich ein Lied für dich

von                39 000 k

innerhalb von einem Jahr...

von 546456453 (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

hier anonym, aber dafür ehrlich meine Daten:

Situation:
Zu Beginn dieses Monats endlich nach 2-3Jahren den Sprung vom 
Ing-Dienstleister zur Festanstellung beim OEM geschafft.

Ausbildung   : Dipl Ing
Alter        : 27 Jahre
Tätigkeit    : Automotive Elektronik
Erfahrung    : 2-3 Jahre
Arbeitgeber  : Automobilhersteller
Mitarbeiter  : >10000
Arbeitszeit  : 35 Std. Gleitzeit
Gehalt       : IGM-Tarif, All-In 55k (Natürlich kein Dienstwagen o.ä)
Urlaub       : 30 Tage
Region       : Bayern

von Absolvent111 (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl Ing
Alter        : 24 Jahre
Tätigkeit    : Gießereiingenieur
Erfahrung    : 0 Jahre (1Jahr 3Monate Praktikum)
Arbeitgeber  : Automobilzulieferer
Mitarbeiter  : >1000
Arbeitszeit  : 38 Std. Gleitzeit
Gehalt       : IGM-Tarif E10, All-In 54k/Jahr, im ersten 1/2 Jahre 
Probezeit                       .              10% weniger
Urlaub       : 30 Tage
Region       : Sachsen

von Cheffe (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl. Ing. (FH) Automatisierung
Alter        : 31 Jahre
Erfahrung    : 4,5 Jahre
Fachgebiet   : Abteilungsleitung
Gehalt       : 64k€ + Dienstwagen + Handy
Urlaub       : 30 Tage
Region       : Nord
Firma        : 90 MA
A.Zeit       : 40 Std, Überstunden bezahlt oder abbummelbar

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Das ist jetzt zwar schon von 2006, aber dafür dürfte die Quelle ganz 
glaubwürdig sein:

http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Fachveroeffentlichungen/VerdiensteArbeitskosten/VerdiensteBerufe/VerdienstenachBerufe

z.B.:
Maschinenbautechniker: 55956 €/a
Datenverarbeitungsfachleute: 57552 €/a
Übrige Fertigungsingenieure: 68310 €/a

von EngineerLU (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl-Ing (FH) Chemieingenieurwesen
Alter        : 27 Jahre
Tätigkeit    : Teamleiter Instandhaltung
Erfahrung    : 3 Jahre
Arbeitgeber  : Chemie
Mitarbeiter  : >100000
Arbeitszeit  : 37,5 Std. Gleitzeit
Gehalt       : All-In: 60000€/a (inkl. 13 Jahresgehalt, Bonus, 
Urlaubsgeld)
Urlaub       : 30 Tage
Region       : Rheinland-Pfalz

Gehalt ist ausbaufühig - ab 2013 aller Vorraussicht nach ~ 70T€

von Robstar (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Staatl. gepr. Techniker
Alter        : 30 Jahre
Erfahrung    : 5 Jahre in der Verfahrenstechni
Fachgebiet   : Inbetriebnahmen, Service
Branche      : Anlagenbau
Gehalt       : >48K (5-15% Bonus)
Tätigkeiten  : Inbetriebnahmen, Service in der Verfahrenstechnik
Region       : NRW
Arbeitszeit  : all inn von 25-75 h/Woche
Urlaub       : 30 Tage
Sonstiges    : Home Office, Dienstwagen zur privaten Nutzung
Reisezeit    : Unregelmäßig üblicherweise max.2 Wochen am Stück weg

Bin eingestiegen für 38 k und in 5 Jahren bis 48 k Festgehalt.

Habe gerade einige Vorstellungsgespräche gehabt, war mir sehr unsicher 
was an Gehältern gefordert werden kann - auch durch meinen Chef ("ihr 
seid schon so überbezahlt")- und habe das, da ich keine Not habe zu 
wechseln, auch so gesagt.

Geld war mit 50k Gehalt bei 40 h/Woche bei keinem AG ein Problem 
"übliche Gehälter für Techniker im Moment - darunter wechselt keiner 
mehr"

von IT_Gehalt (Gast)


Lesenswert?

Was glaubt Ihr, stimmen diese Daten des deutschen statitschen 
Bundesamtes?

http://www.sebastianviereck.de/stundenlohn-gehaltstabelle-wieviel-verdient/lohn_gehalt_verdienst.php

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Was glaubt Ihr, stimmen diese Daten des deutschen statitschen
> Bundesamtes?

Eher nicht ..

von IT_Gehalt (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
>> Was glaubt Ihr, stimmen diese Daten des deutschen statitschen
>> Bundesamtes?
>
> Eher nicht ..

zu niedrig?

von nrw90 (Gast)


Lesenswert?

Stimmt es , dass die Arbeitszeiten eines Entwicklungsingenieurs mehr als 
45h/Woche betragen oder ist es im Bereich 35-40  h.
Muss man als Entwicklungsingenieur viele Überstunden machen ?

von Heiner (Gast)


Lesenswert?

Zuckerle schrieb im Beitrag #2598049:
>> Autor: nrw90 (Gast)
>> Datum: 17.03.2012 20:12
>
> Endwiggler werden ausgequetscht wie Zitronen, werden ausgepresst bis
> Blut kommt, das ganze bei mieser Bezahlung, nicht mal Gehalt

ja so ist das. Da lacht sich mancher Bandarbeiter ohne Schulabschluss 
bei nem OEM oder Zulieferer den Allerwertesten ab, wenn der erfährt was 
nen normalo Entwickler im Mittelstand kriegt.

von db (Gast)


Lesenswert?

Ich hab gerade angefangen und komme auf ca 47 Stunden, weil ich mit dem 
Einarbeiten nicht nach komme :). Vlt. zu dumm für den job...

von Einsteiger (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.Ing (FH)
Alter        : 29 Jahre
Erfahrung    : Abschluss '11
Gehalt       : 39K - 43K je nach Bonus
Tätigkeiten  : Software-Entwicklung
Betrieb      : < 100
Region       : BW
Arbeitszeit  : 40h/W
Urlaub       : 28 Tage
ÜStunden     : Gleitzeitkonto

von Ratgeber (Gast)


Lesenswert?

IT_Gehalt schrieb:
> Was glaubt Ihr, stimmen diese Daten des deutschen statitschen
>
> Bundesamtes?
>
>
>
> http://www.sebastianviereck.de/stundenlohn-gehalts...

Das kommt schon hin, wobei ich nicht ganz sicher bin wie man die Stufen 
1..5 auf Ingenieure anwenden soll.

von JavaEntwNBG (Gast)


Lesenswert?

So da ich in meinem ursprünglichen
Beitrag "Gehaltseinschätzung Java/JEE Entwickler" nicht mehr posten kann
und es einige vielleicht interessiert. Trete demnächst meine neue Stelle
im Raum Nürnberg an.

Gehalt: 42k fix, 4.5k (bei Kundeneinsatz von min. 200 Tagen, sonst
prozentual), 1.5k wenn Unternehmen "schwarze 0" schreibt => 48k
Gesamtgehalt, bei entsprechenden Unternehmensgewinnen bis zu 50k
Wochenarbeitszeit: 40h (Freizeitausgleich)

von nrw90 (Gast)


Lesenswert?

Wie kann man dagegen "ankämpfen", dass man nicht "ausgebeutet " wird.
Bei welchen Firmen muss man mit vielen Überstunden rechnen ? Große? 
Kleine ?

von db (Gast)


Lesenswert?

Jop Überstunden sind normal in JEDEM Betrieb, den ich bisher erleben 
durfte (>400 000 MA, 2000 MA und aktuell knapp 250 MA).

von nrw90 (Gast)


Lesenswert?

Ich  habe nichts gegen Überstunden, sondern gegen unbezahlte 
Überstunden, bzw die man nicht abfeiern kann.

Was kann man dagegen tun oder auf was soll man bei der Firma achten ?

von Dipl.- G. (hipot)


Lesenswert?

Manni schrieb:

> ich bin auch ein Arbeiterklassenkind und habe meine Bafögschulden durch
> einen klugen Schachzug auf einmal getilgt.

Da kannst Du von Glück reden, daß das Amt keine Schritte eingeleitet 
hat.
Wer direkt nach dem Studium seine BaföG-Schulden tilgt, gerät in den 
Verdacht, Einkünfte verschwiegen zu haben.

Offenkundig bist Du keine Arbeiterklasse, wenn Du Schulden auf 
BaföG-Schulden reduzierst. Oder bei euch ist Arbeiterklasse etwas 
anderes.

Beitrag "Re: Wie viel Geld habt ihr auf der Seite?"


> zahlt nämlich nur ein Drittel (von max 10 tsd Euro), wenn
> man ein Drittel der Schulden in bar hat.

Das halte ich für ein Gerücht. Ich werde ab Frühjahr 2013 zahlen müssen 
und mir wurde schon signalisiert, daß es höchstens 10-15% Erlaß geben 
wird, wenn ich die 10,000 € in einem Rutsch bezahle könnte.

Ein Drittel von 10,000 €? Wo lebst Du bitte? Nicht einmal meine hohe 
Abschlußnote von 1,8 brächte mir Ermäßigungen ein, obschon ich mit 1,8 
zu den besten des Matrikels zählte.

Die Studiendauer überwiegt sämtliche sonstigen Faktoren und ich mußte 
leider auf Grund diverser Geschehnisse 14 Semester studieren. Auch wenn 
ich hieb- und stichfest nachweisen könnte, daß sich die Professoren wie 
die Axt im Walde benahmen und es nicht durch studentische Faulheit dazu 
kam, interessiert das niemanden. Auf dem Papier stehen 14 Semester und 
14 Semester sind 14 Semester. Das Amt verlangt 10,000 € ohne Widerrede.

Und weil ich keine Lust habe, meine geringen, im Aufbau befindlichen 
finanziellen Rücklagen auszugeben und vom $-€-Kurs verbrennen zu lassen, 
werde ich meine monatliche bzw. dreimonatliche Rate bezahlen und hin und 
wieder Sondertilgungen durchführen. Ich bekomme schließlich Boni und 
Gewinnbeteiligung.

Mein Leben hat aber Priorität, denn Armut und Entbehrung hatte ich lange 
genug in der BRD.



> Mit einem normalen Ingenieur Gehalt zahlt man sowas doch schnell ab.

Ich möchte nicht noch länger wie ein Student leben, sondern nach den 
Jahren der Entbehrung wenigstens etwas vom Leben haben.

Davon abgesehen ist ein übliches Ingenieurgehalt in Ostdeutschland 
35-39k. Steuerklasse 1, die teuren Lebenshaltungskosten (außer Miete) 
und der Zwang zum Auto lassen den realen Nettolohn unendlich verdampfen.

In der BRD würde ich noch länger zurückzahlen als hier in den USA und 
hätte keinesfalls den gleichen Lebensstandard.



> Im Sozialismus macht der Staat alles für einen.

Schwachsinn. Nicht einmal auf die DDR traf das zu. Mehr lesen, mehr 
Bildung, weniger Phrasen nachplappern.



> Sozialismus ist was für Menschen, die nicht gerne Verantwortung tragen
> sondern lieber abgeben.

Unfug. Sozialismus gehört gesellschaftstheoretisch zu den hochwertigen 
Lebensweisen, die Bildung, Verantwortungsbewußtsein, 
Gesellschaftsinteresse, positive Tugenden usf. erfordern.

Aber wähle ruhig weiterhin die rechten Rattenfänger (CDU/CSU, FDP).



Ahoi

von Heiner (Gast)


Lesenswert?

@Dipl.-Gott : du lebst in den USA aber glorifizierst gleichzeitig den 
Sozialismus ? interessant. Also du bist auch aus unserem Sozialstaat 
geflüchtet, findest den Sozialismus aber toll ?

Dipl.- Gott schrieb:
> (CDU/CSU, FDP).

also die CDU kann man doch nicht als rechte Partei bezeichnen. Die sind 
in vielen Fragen mir viel zu links. Z.B. fordern die eine Frauenquote, 
sind für Abschaltung von AKWs usw.

von kerlchen (Gast)


Lesenswert?

Mein Gott, wenn man das alles liest, tränen einem ja die Augen!
Ein Biologe kriegt nur einen Bruchteil von den Ingenieursgehältern - und 
wer Forstwirt ist (fast Ing.!) bleibt man direkt arbeitslos. Inzwischen 
bin ich promoviert und kriege nach 4 Jahren Berufserfahrung im 
Außendienst (Medizintechnik!) 60 T€. Was würde mir wohl der TÜV 
bezahlen???

von Ahmet Ö. (Gast)


Lesenswert?

-Ausbildung als Energieelektroniker 1994

-Techniker Vollzeit 2-Jahre in Karlsruhe
 2003-2005

alt 2005-2005 Firma A
( Mikrosystemtechnik und Mikroelektronik )
--------------
Ausbildung   : Staat.geprüfter Techniker - Elektrotechnik
Alter        : 33-33 Jahre
Erfahrung    : Abschluss 2005
Gehalt       : 15,0K
Tätigkeiten  : Applikationtechniker
Betrieb      : < 10
Region       : BW
Arbeitszeit  : 43h/W
Urlaub       : 24 Tage
ÜStunden     : Gleitzeit

Habe nach 4 Monaten gekündigt, da die mündliche Abmachungen
nicht eingehalten wurden
Versprochen war ein Dienstwagen und Fortbildungsmaßnahmen

alt 2005-2008 Firma B
( Kanalsanierungsroboterhersteller )
--------------
Ausbildung   : Staat.geprüfter Techniker - Elektrotechnik
Alter        : 33-36 Jahre
Erfahrung    : Abschluss 2005
Gehalt       : 32,5K (13.Mon)
Tätigkeiten  : Produktion und Qualitätskontrolle
               Robotersteuerungen
Betrieb      : < 100
Region       : BW
Arbeitszeit  : 40h/W
Urlaub       : 30 Tage
ÜStunden     : ausbezahlt

aktuell 2009-2011 Firma C (2-Jahre Probezeit)
( Spezialfabrik für Galvanotechnik )
--------------
Ausbildung   : Staat.geprüfter Techniker - Elektrotechnik
Alter        : 36-38 Jahre
Erfahrung    : Abschluss 2005
Gehalt       : 38K (inkl.UG + WG )
Tätigkeiten  : Automatisierung - Elektrokonstruktion + Programmierung
Betrieb      : < 50
Region       : BW
Arbeitszeit  : 40h/W
Urlaub       : 30 Tage
ÜStunden     : Gleitzeit

aktuell 2011-2011 Firma C (nach Probezeit)
( Spezialfabrik für Galvanotechnik )
--------------
Ausbildung   : Staat.geprüfter Techniker - Elektrotechnik
Alter        : 38-39 Jahre
Erfahrung    : Abschluss 2005
Gehalt       : 44K (inkl. UG + WG )
Tätigkeiten  : Automatisierung - Elektrokonstruktion + Programmierung
Betrieb      : < 50
Region       : BW
Arbeitszeit  : 40h/W
Urlaub       : 30 Tage
ÜStunden     : Gleitzeit


Fernstudium (2006-2011)
Seit 12-2011 Dipl.-Ing.Mechatronik - Automation
Abschlußnote 1.8 ; Diplomarbeitsnote 1.3


2012-aktuell Firma C (nach Probezeit)
( Spezialfabrik für Galvanotechnik )
--------------
Ausbildung   : Dipl.-Ing Mechatronik
Alter        : 39 Jahre
Erfahrung    : Abschluss 2011
Gehalt       : 44K (inkl. UG + WG )
Tätigkeiten  : Automatisierung - Elektrokonstruktion + Programmierung
Betrieb      : < 50
Region       : BW
Arbeitszeit  : 40h/W
Urlaub       : 30 Tage
ÜStunden     : Gleitzeit

von Ing mit Berufsausbildung (Gast)


Lesenswert?

EngineerLU schrieb:
> Ausbildung   : Dipl-Ing (FH) Chemieingenieurwesen
> Alter        : 27 Jahre
> Tätigkeit    : Teamleiter Instandhaltung
> Erfahrung    : 3 Jahre
> Arbeitgeber  : Chemie
> Mitarbeiter  : >100000
> Arbeitszeit  : 37,5 Std. Gleitzeit
> Gehalt       : All-In: 60000€/a (inkl. 13 Jahresgehalt, Bonus,
> Urlaubsgeld)
> Urlaub       : 30 Tage
> Region       : Rheinland-Pfalz
>
> Gehalt ist ausbaufühig - ab 2013 aller Vorraussicht nach ~ 70T€

du gehörst bestimmt zum "BASF-Adel" ?

von XE (Gast)


Lesenswert?

> Ausbildung   : Dipl-Ing (FH) Elektronik und Informationstechnik
> Alter        : 29 Jahre
> Tätigkeit    : Teamleiter Entwicklung
> Erfahrung    : 2 Jahre
> Arbeitgeber  : Elektonikindustrie
> Mitarbeiter  : >250
> Arbeitszeit  : 40h (real 50)
> Gehalt       : 48K(inkl. UG + WG )(hoffentlich bald mehr)
> Urlaub       : 30 Tage
> Region       : BaWü
>

von B.Sc. (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : B.Sc. Maschinenbau
Alter        : 24 Jahre
Tätigkeit    : Entwicklung
Erfahrung    : 1 Jahre
Arbeitgeber  : Automotive Zulieferer
Mitarbeiter  : >5.000
Arbeitszeit  : 39h
Gehalt       : 49K(inkl. UG + WG )
Urlaub       : 30 Tage
Region       : BaWü

von flipbit (Gast)


Lesenswert?

Ich habe den Verdacht, dass Ingenieure vor lauter Liebe zur Technik 
vergessen oder zu scheu sind, mehr Lohn zu fordern. So sind hier doch 
einige verwundert, ob der Löhne von andere.

Jede andere Berufsgattung würde den Mangel an qualifizierten Fachkräften 
- beispielsweise im Embedded Bereich - besser ausnutzen.

Umgekehrt: Warum herrscht eigentlich ständiger Mangel im Embedded 
Bereich? Wahrscheinlich weil die Löhne nicht attraktiv gesetzt sind... 
Vermutlich setzen Ingenieure die selber einen ungenügenden Lohn haben 
jene Löhne.

von Kaltduscher (Gast)


Lesenswert?

flipbit schrieb:
> Ich habe den Verdacht, dass Ingenieure vor lauter Liebe zur Technik
> vergessen oder zu scheu sind, mehr Lohn zu fordern. So sind hier doch
> einige verwundert, ob der Löhne von andere.
>
> Jede andere Berufsgattung würde den Mangel an qualifizierten Fachkräften
> - beispielsweise im Embedded Bereich - besser ausnutzen.
>
> Umgekehrt: Warum herrscht eigentlich ständiger Mangel im Embedded
> Bereich? Wahrscheinlich weil die Löhne nicht attraktiv gesetzt sind...
> Vermutlich setzen Ingenieure die selber einen ungenügenden Lohn haben
> jene Löhne.

Ein Großteil der Ingenieure ist verklemmt, brav, untertänig und lässt 
sich verarschen. Und wenn man dann mal einer die Klappe aufmacht, ziehen 
sich die anderen schnell in ihr Schneckenhaus zurück, jammern dann 
lieber den ganzen Tag in Foren rum, statt mal da die Schnauze 
aufzumachen, wo's nötig wäre.

War auf der Uni so, ist im Beruf auch so. Deshalb gehen sie dann meist 
mit einem Hungerlohn nach Hause. Am besten sind die, die das dann mit 
aller Gewalt auch noch als richtig manifestieren wollen, ist ja auch 
einfacher, als beim Chef mal die Klappe aufzumachen, mal auf die Straße 
zu gehen und gegen Fachkräftelüge, 33.000€-Zuwanderungsgrenze und 
Lohndumping zu demonstrieren.

Und wenn dann mal ein Ingenieur einiges mehr verdient, wird er aus den 
eigenen Reihen angegriffen - da hier dann der Sozialneid greift und die 
Tatsache, dass der Eine mit Mehr einfach nicht einer von vielen blöden 
Schafen ist, die sich ausnutzen lassen, wo jeder Facharbeiter mehr 
verdient als der, der die Produkte schafft und die Grundlage für all das 
legt.

Tja, selber schuld halt. Ein Gro der Ingenieure ist fachlich genial, 
aber zu blöd, um sich das bezahlen zu lassen.

Schaue ich mir die Manager in unserer AG an, wie selbstverständlich 
diese Nieten in Nadelstreifen ein hohes Gehalt erwarten, den Dienstwagen 
inklusive, wo deren (Blind-)Leistung in der Masse der kaufmännischen 
Vollidioten untergeht und der Erfolg am Jahresende zu fetten Boni führt, 
wundert man sich, dass Ingenieure oft berechtigterweise mit gutem Geld 
und Gewissen verdienen könnten, sich aber dummdämlich nicht trauen, mehr 
zu fordern, sich zu organisieren. Nur der Gedanke des Widerstands lässt 
die meisten Fachtrottel zusammenschrecken.

Na dann, liebe Kollegen, lasst euch auch noch mit 50 von Mama jeden 
Morgen ein lauwarmes Glas Milch servieren und abends ins Bettchen 
bringen.


Gruß
Elektroingenieur, 72k brutto und 40Stunden-Woche ohne Leitungsfunktion.

von flipbit (Gast)


Lesenswert?

Es ist schon ein Paradoxon:

Selbstlob als Ingenieur ziemt sich nicht. Ingenieure neigen deshalb 
dazu, durch Taten zu demonstrieren wie gut sie sind und spielen die 
Leistungen anderer (und damit auch den Lohn) herunter, was zu einer 
neiderfüllten Abwärtsspirale führt. Will ein Ingenieur einen höheren 
Lohn, ist das ein Zeichen, dass ihm die Arbeit keinen Spass mehr macht - 
ein Tabu unter Ingenieuren. Zudem ist ja jeder ersetzbar.

Demgegenüber stehen jene, die eigentlich wissen, dass sie nichts können, 
ausser sich und ihre Kollegen gut verkaufen - Aufwärtsspirale 
garantiert.

von SoftwareEntwickler (Gast)


Lesenswert?

Bisher:
Ausbildung   : Dipl.Ing.(FH) Informatik
Alter        : 33 Jahre
Erfahrung    : 8 Jahre
Tätigkeit    : Teamleiter Software-Entwicklung
Arbeitgeber  : IT-Dienstleister
Mitarbeiter  : ca. 100
Arbeitszeit  : 40h ohne Überstundenausgleich
Gehalt       : 55K (inkl. UG + WG + Prämie), zusätzlich Firmenwagen
Urlaub       : 28 Tage
Region       : BaWü

Zukünftig:
Tätigkeit    : Teamleiter Software-Entwicklung
Arbeitgeber  : Standard-Produkt-Entwicklung
Mitarbeiter  : ca. 250
Arbeitszeit  : 40h ohne Überstundenausgleich
Gehalt       : 70K (inkl. Prämie), zusätzlich Firmenwagen
Urlaub       : 30 Tage
Region       : BaWü

von c_webb (Gast)


Lesenswert?

hallo, in den nächsten monaten hab ich mein diplom in der hand und es 
stehtn jetzt die ersten bewerbungsgespräche an.

eckdaten: diplom(uni), endnote 1,9-2,2, informationstechnik, NRW
branche: mobilfunk(4G), entwicklung, system-test ing.

hab bisher keider im netz wenig vergleichbares gefunden, was wäre denn 
da ein realistisches einstiegsgehalt bei einem soliden mittelständler 
mit vielleicht 100 mitarbeitern z.b.?

von hansfirlefanz (Gast)


Lesenswert?

flipbit schrieb:
> Ingenieure neigen deshalb
> dazu, durch Taten zu demonstrieren wie gut sie sind

Diese Taten können die Nichttechniker aber aufgrund mangelnden Wissens 
gar nicht beurteilen.

flipbit schrieb:
> und spielen die
> Leistungen anderer (und damit auch den Lohn) herunter, was zu einer
> neiderfüllten Abwärtsspirale führt.

Das gibts in anderen Berufen, wie bei Ärzten, gar nicht. In den 
Verwaltungsabteilungen der Firmen (wo sich viele BWLer rumtreiben) hält 
man auch zusammen und es geht ruhig zu. Sozialkompetenz und 
Kommunikation ist leider nicht das Steckenpferd der meisten Ings.

von Anonym (Gast)


Lesenswert?

Um den ganzen Kritikern etwas zu entgegnen: Ich war auf der Suche nach 
meiner Stelle sehr froh, dass solche Threads existieren. Selbst wenn der 
ein oder andere Fake-Post dabei ist, man bekommt doch einigermaßen einen 
Überblick, in welchen Regionen sich die Gehälter ungefähr befinden.

Ausbildung   : B.Sc. Technische Informatik
Alter        : 25
Erfahrung    : 0
Branche      : Embedded Bereich
Mitarbeiter  : 170
Tätigkeit    : Embedded SW Entwicklung
Gehalt       : 46150 p.a. (13 Gehälter)
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h
Region       : Bodensee

von Hajo (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. Elektrotechnik, Automation, Verfahren
Alter        : 46
Erfahrung    : 19
Branche      : Industrieautomation mit embedded Modulen
Mitarbeiter  : 490 + 250 in China
Tätigkeit    : Planung von embedded Systemem, Koordination Entw.
Gehalt       : 88.400 p.a. zzgl Dienstwagen
Sonstiges    : Gewinnbeteiligung, ca 3k p.a.
Urlaub       : 33 Tage
Arbeitszeit  : 40h GLZ
Region       : Frankfurt

Resumee:

- Null Aufstiegschancen
- Null Weiterentwicklung
- Ende droht, denn die Firma baut jedes Jahr >10% Leute ab ... und in 
China auf

von Panzer H. (panzer1)


Lesenswert?

Hajo schrieb:
> Resumee:
>
> - Null Aufstiegschancen
> - Null Weiterentwicklung
> - Ende droht, denn die Firma baut jedes Jahr >10% Leute ab ... und in
> China auf

Ich sehe Deine Chancen zur Weiterentwicklung in China... B-)

von anfänger (Gast)


Lesenswert?

Hajo schrieb:
> - Null Aufstiegschancen
> - Null Weiterentwicklung
> - Ende droht, denn die Firma baut jedes Jahr >10% Leute ab ... und in
> China auf

Das sieht böse aus. In der Höhe wirste wohl nix mehr finden, zumindest 
in FFM.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Gehalt       : 88.400 p.a. zzgl Dienstwagen
> - Ende droht, denn die Firma baut jedes Jahr >10% Leute ab ... und in
> China auf

Würde es auch tun , Dein Gehalt ist einfach zu hoch würde mal schon die 
Hartz IV Anträge ins augenschein nehmen ..

von Fabian H. (Firma: Technische Universität Berlin) (brein)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
>> Gehalt       : 88.400 p.a. zzgl Dienstwagen
>> - Ende droht, denn die Firma baut jedes Jahr >10% Leute ab ... und in
>> China auf
>
> Würde es auch tun , Dein Gehalt ist einfach zu hoch würde mal schon die
> Hartz IV Anträge ins augenschein nehmen ..

Wow, bist Du ein Kleverli!
Erstens gäbe es ALGI vor ALGII, zweitens eine Kündigungsfrist und 
drittens ist das Verhandlungssache zwischen AG und AN. Ich denke nicht, 
dass der Firma erst durch dich jetzt auffällt, wie viel er bekommt.

Und zu guter Letzt weißt Du doch gar nicht, was exakt er macht und wie 
wichtig seine Tätigkeit für die Firma ist im Gegensatz zur reinen 
Fertigung, die vermutlich ausgelagert wird.

Diese Trolle immer.

von ?!. (Gast)


Lesenswert?

Fabian Hoemcke schrieb:
> Dipl Ing ( FH ) schrieb:
>>> Gehalt       : 88.400 p.a. zzgl Dienstwagen
>>> - Ende droht, denn die Firma baut jedes Jahr >10% Leute ab ... und in
>>> China auf
>>
>> Würde es auch tun , Dein Gehalt ist einfach zu hoch würde mal schon die
>> Hartz IV Anträge ins augenschein nehmen ..
>
> Wow, bist Du ein Kleverli!
> Erstens gäbe es ALGI vor ALGII, zweitens eine Kündigungsfrist und
> drittens ist das Verhandlungssache zwischen AG und AN. Ich denke nicht,
> dass der Firma erst durch dich jetzt auffällt, wie viel er bekommt.
>
> Und zu guter Letzt weißt Du doch gar nicht, was exakt er macht und wie
> wichtig seine Tätigkeit für die Firma ist im Gegensatz zur reinen
> Fertigung, die vermutlich ausgelagert wird.
>
> Diese Trolle immer.

Du hast recht, ignorier ihn einfach. Wenn er so viel Kompetenz wie 
Sozialneid besäße, wäre es selbst wohl kaum den ganzen Tag im Forum 
unterwegs.

;-)

von Beobachter (Gast)


Lesenswert?

Hajo schrieb:
> Gehalt       : 88.400 p.a. zzgl Dienstwagen
> Sonstiges    : Gewinnbeteiligung, ca 3k p.a.
> Urlaub       : 33 Tage

Kein Wunder, dass deine Stelle nach China ausgelagert wird.

von Dipl.-Gott (Gast)


Lesenswert?

Beobachter schrieb:
> Hajo schrieb:
>> Gehalt       : 88.400 p.a. zzgl Dienstwagen
>> Sonstiges    : Gewinnbeteiligung, ca 3k p.a.
>> Urlaub       : 33 Tage
>
> Kein Wunder, dass deine Stelle nach China ausgelagert wird.

Warum? 90k Brutto bei 19 Jahren BE ist nicht besonders viel. :/

von Beobachter (Gast)


Lesenswert?

Dipl.-Gott schrieb:
> Warum? 90k Brutto bei 19 Jahren BE ist nicht besonders viel. :/

Ach, da kommt wieder unser USA-Auswanderer und will hier Neid schüren. 
Anscheinend vergleichst du Dollargehälter mit Eurogehältern.

Wenn er 1993 mit 56,5k € (also etwa 110k DM) einsteigen wäre und jedes 
Jahr 2,5% Gehaltserhöhung bekommen hätte, dann käme man nach 19 Jahren 
auf ca. 90k €. Dazu kommen aber noch Dienstwagen und 33 Tage Urlaub. 
Wieviel Urlaub hast du denn da drüben?

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Beobachter schrieb:
> Dazu kommen aber noch Dienstwagen und 33 Tage Urlaub.
> Wieviel Urlaub hast du denn da drüben?

Nimm ihm doch nicht all seine Illusionen ;-)

von aucheinBeobachter (Gast)


Lesenswert?

90K bei 19 Jahren ist sehr realistisch.
Bin Produktmanager, habe 87K bei 11 Jahre BE - und nein, das ist nicht 
gelogen.

von xxx (Gast)


Lesenswert?

Beobachter schrieb:
> Wenn er 1993 mit 56,5k € (also etwa 110k DM)

1993 ist man nicht mit >100k eingestiegen. Da gab es 50.000, vielleicht 
mal 60.000 für einen Abgänger von der Uni. Das Gehalt steigt aber nicht 
3% im Jahr sondern in Sprüngen, wenn man die Position verändert.

von xxx (Gast)


Lesenswert?

zitat

So gebe es sicherlich Fälle, in denen sich Chefs längst für einen 
Bewerber entschieden hätten, aber die Förderung der Arbeitsagentur 
nutzten, um die Probezeit zu verlängern oder einen Bewerber eine gewisse 
Zeit lang ohne Entlohnung zu beschäftigen.

von xxx (Gast)


Lesenswert?

hm, falsch gepostet, bitte löschen!

von Tom (Gast)


Lesenswert?

aucheinBeobachter schrieb:
> 90K bei 19 Jahren ist sehr realistisch.
> Bin Produktmanager, habe 87K bei 11 Jahre BE - und nein, das ist nicht
> gelogen.

Ja ja, ist klar. Die Frage ist nur, wie lange man in einer solchen Firma 
arbeitet, die solch hohen Gehälter zahlt?
Problematisch wird es immer, wenn der Marktwert nicht zum aktuellen 
Gehalt passt. Im Bereich von > 80k ist man in einer Gehaltsliga 
angelangt, die man immer mit Leistung rechtfertigen muss. Man sollte 
sich z.B. Gedanken machen, was ich mit 20 Jahren BE besser kann als 
jemand mit 5 Jahren BE, der um ein Drittel günstiger ist.

von Beobachter (Gast)


Lesenswert?

aucheinBeobachter schrieb:
> Bin Produktmanager, habe 87K bei 11 Jahre BE

Produkmanager = Führungskraft, nehme ich an. Von Führungskraft hat Hajo 
nichts geschrieben.

von Beobachter (Gast)


Lesenswert?

xxx schrieb:
> 1993 ist man nicht mit >100k eingestiegen. Da gab es 50.000, vielleicht
> mal 60.000 für einen Abgänger von der Uni. Das Gehalt steigt aber nicht
> 3% im Jahr sondern in Sprüngen, wenn man die Position verändert.

60.000 DM = ca. 30000 €. Demnach hat Hajo sein Gehalt in 19 Jahren um 
200 Prozent gesteigert. Mit Dienstwagen noch mehr.

Gut, ich sage ja nicht, dass das völlig unrealistisch ist. Ich sage nur, 
dass es

1. nicht der Normalfall ist und
2. er sich nicht wundern braucht, wenn seine Stelle bei dem Gehalt 
wegrationiert wird (falls er nur ein einfacher Entwickler und keine 
Führungskraft ist oder irgendwelche seltenen Spezialkenntnisse hat).

von Beobachter (Gast)


Lesenswert?

aucheinBeobachter schrieb:
> Bin Produktmanager, habe 87K bei 11 Jahre BE - und nein, das ist nicht
> gelogen.

Halte ich übrigens durchaus für realistisch. Denke dass mein ehemaliger 
Vorgesetzter (ebenfalls Produktmanager) ein ähnliches Gehalt bekommt bei 
ebenfalls 11 Jahren BE, wenn nicht noch mehr. Ob sein Gehalt 
gerechtfertigt ist, ist wieder eine andere Frage.

Vor allem ist es scheinbar so, dass in der Firma ein völlig absurdes 
Ungleichgewicht bei den Gehältern zu herrschen scheint. Denke daran wird 
sie noch zu Grund gehen. Gibt auch eine gigantische Fluktuation in der 
Firma.

von Dipl.-Gott (Gast)


Lesenswert?

Beobachter schrieb:

> Ach, da kommt wieder unser USA-Auswanderer und will hier Neid schüren.

Ich schüre keinen Neid; ich wiederhole nur den berechtigten Einwand, daß 
der deutsche Arbeitsmarkt wie eine einsame Insel wirkt, die iner 
Steinzeit gefangen ist.


> Anscheinend vergleichst du Dollargehälter mit Eurogehältern.

Selbstverständlich, denn in den USA heißt die Währung "Dollar".
Ich tue dies aber korrekt und auf faire Weise, im Gegensatz zu 
bestimmten Gestalten hier im Forum, die wild rumrechnen und die Gehälter 
künstlich kleiner machen.


> Wieviel Urlaub hast du denn da drüben?

Mit 19 Jahren Berufserfahrung hätte ich 20 Tage/ 4 Wochen.
Aber ich sagte schon einmal, die tollwütige Besessenheit der Deutschen 
auf Urlaub ist kein schlagkräftiges Gegenargument in der Gehaltsdebatte.

Ich finde es eine Frechheit, wenn ein berufserfahrener Ingenieur zynisch 
ins Gesicht gesagt bekommt, er brauche sich nicht wundern, wenn vor 
allem er wegrationalisiert würde. Solche geistig kaputten Sprüche sind 
nur in Deutschland möglich. Da muß man sich echt wundern.



Ahoi

von Beobachter (Gast)


Lesenswert?

Dipl.-Gott schrieb:
>> Anscheinend vergleichst du Dollargehälter mit Eurogehältern.
>
> Selbstverständlich, denn in den USA heißt die Währung "Dollar".

So, und als es noch die Lira gab, hättest du Lira-Gehälter mit 
DM-Gehältern verglichen, oder wie?


>> Wieviel Urlaub hast du denn da drüben?
>
> Mit 19 Jahren Berufserfahrung hätte ich 20 Tage/ 4 Wochen.
> Aber ich sagte schon einmal, die tollwütige Besessenheit der Deutschen
> auf Urlaub ist kein schlagkräftiges Gegenargument in der Gehaltsdebatte.

90k € pro Jahr = ca. 400 € pro Tag.
Wenn du in USA also 10 Tage im Jahr mehr arbeiten musst, dann entspricht 
das schon mal 4.000 €, die du von deinem Gehalt abziehen musst, um einen 
realistischen Vergleich zu haben.


> Ich finde es eine Frechheit, wenn ein berufserfahrener Ingenieur zynisch
> ins Gesicht gesagt bekommt, er brauche sich nicht wundern, wenn vor
> allem er wegrationalisiert würde.

Ja nun, das ist Prinzip von Angebot und Nachfrage. Er wird sicher einen 
neuen Job finden, nur wahrscheinlich nicht zum selben Gehalt. Habe auch 
einen Kollegen, der trotz gestiegener Berufserfahrung und größerer 
Verantwortung hohe Gehaltseinbußen hinnehmen musste, sonst hätte er wohl 
keinen neuen Job gefunden.

von IM Mechatronik (Gast)


Lesenswert?

...mal zurück zum Boden

Ausbildung   : Meß und Regelungsmechaniker / Meister Mechatronik
Alter        : 39 Jahre
Erfahrung    : 18 BE
Gehalt       : 28,5K (inkl. UG + WG )
Tätigkeiten  : Instandhaltung - Elektrotechnik; 
Mikrocontrollerprogrammierung
Betrieb      : < 180
Region       : Sachsen
Arbeitszeit  : 40h/W
Urlaub       : 29 Tage
ÜStunden     : Gleitzeit

muss reichen, wird sich aber hoffentlich durch Wechsel ändern.

Gruß

von simsim (Gast)


Lesenswert?

Bisher 01.09.2010:

Berufserfahrung: 0 Jahr
Ausbildung  : Dipl.Ing. Verfahrenstechnik
Arbeitszeit : 38h
Jahreseinkommen brutto : 43k € + FK Zuschuss + VWL
Urlaub : 30 Tage
Bereich : Automobil-Dienstleister
Aufgaben : Berechnungsingenieur
Betriebsgröße : >250
Ort: Großraum Stuttgart

Ende 2011:

Berufserfahrung: 1 Jahr
Ausbildung  : Dipl.Ing. Verfahrenstechnik
Arbeitszeit : 38h
Jahreseinkommen brutto: 45k € + FK Zuschuss + VWL + Leistungszulage 9,9 
k
Urlaub : 30 Tage
Bereich : Automobil-Dienstleister
Betriebsgröße : >300
Ort: Großraum Stuttgart

Auf den ersten Blick Supergehalt -> 55 k € p.a.
aber leider :
- keine Aufstiegsmöglichkeiten
- keine Zukunftaussichten
- nur Aufgaben, die sonst keiner machen will.

Daher suchte ich weiter und habe nach einer langen Suche endlich ersten 
Angebot erhalten:

Berufserfahrung: 1,5 Jahr
Ausbildung  : Dipl.Ing. Verfahrenstechnik
Arbeitszeit : 35h
Jahreseinkommen brutto : 55k € (12,95 Gehälter + LZ im 1 Jahr), mit 
einer kontinuierlicher Steigerung auf 64 k € p.a..
Urlaub : 30 Tage
Bereich : Automobilzulieferer
Betriebsgröße : > 300.000
Aufgaben : Berechnungsingenieur
Ort: Großraum Stuttgart

Zwei weitere Vorstellungsgespräche sind vor kurzem beim gleichen 
Unternehmen gelaufen. Das Ergebnis steht noch aus. Wenn positiv, dann 
kann ich auch etwas bessere Angebote erwarten. Wobei ich auch mit diesem 
Angebot schon sehr zufrieden bin.

von Hajo (Gast)


Lesenswert?

Beobachter schrieb:
> Hajo schrieb:
>> Gehalt       : 88.400 p.a. zzgl Dienstwagen
>> Sonstiges    : Gewinnbeteiligung, ca 3k p.a.
>> Urlaub       : 33 Tage

> Kein Wunder, dass deine Stelle nach China ausgelagert wird.

Mein Job wird nicht nach China ausgelagert, es wird nur nichts weiter 
aufgebaut, jedenfalls nicht hier. Erwischen tut es auch in erster Linie 
die Produktion.

Und ein, ich bin keine Führungskraft.

Ich halte nur den Laden zusammen, mehr nicht.

von rest79 (Gast)


Lesenswert?

Wie ich sehe, gibt es große unterschiede in den Gehältern.

Ich bin Maschinenbautechniker und bin seit Oktober 2007 als Techniker in 
der Fahrzeugforschung tätig. Als Angestellter in einen münchner Ing - 
Büro, arbeite ich seit meiner Einstellung als externer MA in der 
Fahrzeugforschung des münchner PKW - Herstellers. Hier war ich 4 Jahre 
lang in der Akustik und Schwingung und bin seit 1 Jahr in der 
Überwachung und Koordination der Dauerlauffahrzeuge tätig.

Ich habe zuvor eine Ausbildung zum Industriemechaniker (1996) gemacht 
und habe zudem auch im Flugzeugbau gearbeitet.

In diesen Ing - Büro, habe ich ein Bruttolohn von 2500,- Euro, Prämie 
wurde gestrichen, Urlaubsgeld von 500,- Brutto, Weihnachtsgeld (???)und 
arbeite 40 Stunden pro Woche.

Anmerkung:
Ich frage mich noch, wieso ich für dieses Geld arbeite.
Lebensqualität ist auf den minimalsten Stand und muss jeden Monat 
kämpfen, das ich über die Runden komme.
Wo ist der Sinn?

Ich werde mich jetzt wieder bewerben, aber mit wenig Chancen auf 
Verbesserung.
Die Frage - "ob es noch Sinn macht, in Deutschland zu bleiben" - stelle 
ich mir jeden Tag.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Wie ich sehe, gibt es große unterschiede in den Gehältern.

Es wird auch nicht wenig hier ganz einafach GELOGEN ..

> Ich bin Maschinenbautechniker und bin seit Oktober 2007 als Techniker in
> der Fahrzeugforschung tätig. Als Angestellter in einen münchner Ing -
> Büro, arbeite ich seit meiner Einstellung als externer MA in der
> Fahrzeugforschung des münchner PKW - Herstellers. Hier war ich 4 Jahre
> lang in der Akustik und Schwingung und bin seit 1 Jahr in der
> Überwachung und Koordination der Dauerlauffahrzeuge tätig.

Also schon was anspruchsvolleres ..

> In diesen Ing - Büro, habe ich ein Bruttolohn von 2500,- Euro, Prämie
> wurde gestrichen, Urlaubsgeld von 500,- Brutto, Weihnachtsgeld (???)und
> arbeite 40 Stunden pro Woche.

Für München ist das zu wenig ..

> Ich frage mich noch, wieso ich für dieses Geld arbeite.
> Lebensqualität ist auf den minimalsten Stand und muss jeden Monat
> kämpfen, das ich über die Runden komme.
> Wo ist der Sinn?

Überleben ..

> Ich werde mich jetzt wieder bewerben, aber mit wenig Chancen auf
> Verbesserung.
> Die Frage - "ob es noch Sinn macht, in Deutschland zu bleiben" - stelle
> ich mir jeden Tag.

Es wird nicht besser ..

von rest79 (Gast)


Lesenswert?

ja eine sehr anspruchsvolle Arbeit ist es wirklich und es hat auch 
riesen Spaß gemacht, aber wenn dabei das Soziale auf den Weg bleibt, hat 
niemand etwas davon.

Eigentlich müßten die Firmen ihre MA als ihr Kapital ansehen, aber in 
Wirklichkeit ist der MA nur eine Inventars - Nr., mehr nicht.
Ich habe es in den letzten Jahren gesehen, wie oft und wie viele MA 
gekündigt haben, weil sie wegen des Geldes sehr unzufrieden waren und 
wenn dann noch dazu kommt, dass der Abteilungsleiter sich nicht um seine 
MA kümmert - dann stimmt das ganze System nicht.
Sogar der Arbeitgeber, der "uns" externe MA beschäftigt, hat große 
Probleme, weil das Kow-How mit der ständigen Fluktuation der "externen 
MA" verloren geht.
IST DAS DENN EIN WUNDER!!!

von Externer (Gast)


Lesenswert?

Man beauftragt nur Externe, um Knowhow zu gewinnen. Für mache 
Tätigkeiten geht das nicht, daher funktionieren da Externe nicht. 
Komischerweise verstehen das die Abteilungsleiter sehr genau und handeln 
dennoch dagegen.

von Michael G. (linuxgeek) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich denke mal das hier erklaert, warum solche "Gehaltsumfragen" immer 
vollkommen unrealistische Bilder liefern. Genausogut koennte man 
"Wieviele Fahrstunden haben sie zum Ewerb des Fuehrerscheins gebraucht?" 
umfragen. Als Beispiel 90kEUR fuer einen Techniker mit relativ wenig BE? 
Ja ja, und morgen kommt der Weihnachtsmann.

von Gert (Gast)


Lesenswert?


von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Michael G. schrieb:
> Als Beispiel 90kEUR fuer einen Techniker mit relativ wenig BE?

Solche Ausreißer kann man freilich auch ignorieren.

von S. K. (Gast)


Lesenswert?

90k sind nur für gute, erfahrene und spezialisierte Ingenieure machbar, 
oder in der Schweiz wo die Lebenshaltungskosten hoch sind, bzw in den 
Metropolen Österreichs, wo die Steuern höher sind (und weniger bei über 
bleibt).

Einige Beispiele zurückliegender jüngster Verhandlungen:

1) Softwareentwickler für komplexe Steuerungen in C#, Python, München
geboten 70k, verhandelt 75k, der Mann hat abgesegt, hat offenbar jetzt 
schon mehr oder München war ihm zu teuer

2) Medizintechnikerfahrener Entwickler in der Bildverarbeitung, 
Stuttgart
geboten 70k@35h, verhandelt 90k@40h (der Mann war viel erfahrener, als 
verlangt), der Vertrag kam zustande, Gehalt warscheinlich irgendwo in 
der Mitte , geschätzt 85k - (zuvor hatte er 77k.)

3) Medizintechnikingenieur im Bereich Software-Sicherheit und QM
geboten 80k, verhandelt 100k, Kunde erhöhte auf 90k, Mann hat abgesagt, 
da von Konkurrenz überboten

> Berater für Datenbanktechnik Access und Internet MED,
geboten 100k, verhandelt 90k (der Mann hatte weniger Erfahrung, als 
verlangt) Er wurde genommen. Hatte laut eigenen Angaben 78k.

> Informatiker, Spezialist für Linux, OOP, mit Kentnissen in MPG, MedVO
Geboten 65k@35h für einen Bewerber mit 5J BE, später erhöht auf 70k, es 
fand sich aber kein Bewerber der dafür wechseln wollte,

> Pharma- Medizin- / Kunststoffingenieur mit Kenntn in Mechanik
Geboten 70k@40h, Bewerber forderten alle um die 80k, Stelle wurde anders 
besetzt


Das sind sind jetzt natürlich Abwerbebeispiele, die 10% höher ausfallen, 
als das, was jemand in der Position im Mittel hat. Wer aber in solchen 
Feldern aktiv ist und mehr als 10 Jahre BE hat und immer noch bei 65k 
klebt, macht was falsch. 10% sind immer drin. Im Zweifel Gehaltszettel 
mitbringen. Manche Firmen machen es so, dass sie einfach pauschal 15% 
draufhauen und die Summe dann so lange konstant lassen, bis der 
Arbeitnehmer von dem Mittel der anderen eingeholt wurde.

von Ömer (Gast)


Lesenswert?

Viele Ingenieure sind Nerd-Opfer die sich willig auspressen lassen.
Unter 60k mit 3-5 Jahren Erfahrung hat kein Ing zu arbeiten, fertig.

von Klugscheißer (Gast)


Lesenswert?

Ömer schrieb:
> Viele Ingenieure sind Nerd-Opfer die sich willig auspressen lassen.
> Unter 60k mit 3-5 Jahren Erfahrung hat kein Ing zu arbeiten, fertig.

Die Realität sieht eindeutig anders aus. Meiner Meinung nach tragen die 
Dienstleister eine große Mitschuld an dem niedrigen Lohnniveau für 
Ingenieure. Das zeigt sich an den Standort wo die OEMs sitzen.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Klugscheißer schrieb:
> Die Realität sieht eindeutig anders aus. Meiner Meinung nach tragen die
> Dienstleister eine große Mitschuld an dem niedrigen Lohnniveau für
> Ingenieure. Das zeigt sich an den Standort wo die OEMs sitzen.
>


Ja, das ist ein guter Punkt. Momentan beziehen sich ja die ermittelten 
Durchschnittsgehälter immer auf alle Altersgruppen. Ich habe den 
Eindruck, dass die Gehälter für Neueinsteiger in den Firmen nicht mehr 
so hoch sind, wie vor einigen Jahren-ich arbeite in einen DAX30 Konzern.
Die Umfragen der IG Metall deuten ja auch darauf hin: 
http://www.igmetall-itk.de/index.php?article_id=1250

Trotz Aufschwung, Fachkräftemangel sind die Gehälter nicht mal um die 
Inflationsrate gestiegen.

von Michael G. (linuxgeek) Benutzerseite


Lesenswert?

Ömer schrieb:
> Viele Ingenieure sind Nerd-Opfer die sich willig auspressen lassen.
> Unter 60k mit 3-5 Jahren Erfahrung hat kein Ing zu arbeiten, fertig.

Ich denke wenn man z.B. im Job seine Privillegien hat, die nicht 
kostenbehaftet sind, wenn man freundliche Kollegen und eine gute PL hat, 
wenn man nicht staendig unter Feuer gehalten und als Mensch geschaetzt 
wird, dann ist das auch einen "Abschlag" im Gehalt wert. Was bringt es 
mir, ein Spitzengehalt zu haben, aber jeden Tag dieser Arbeit zu hassen? 
Wer macht das lange durch und ist nicht nach wenigen Jahren ausgebrannt? 
Man sollte das schon in Relation sehen. Ich persoenlich bin da nicht so 
geldgeil dass das Gehalt als einziges Kriterium zu sehen ist. Und ich 
glaube auch nicht dass ich grad viel zu wenig verdiene, auch wenn ich 
mehr haette heraushandeln koennen, soviel steht fest oO"

Aber so Dinge wie 38kEUR fuer einen Absolventen mit Diplom (bei nem 
Studienkollegen erlebt) mit relativ viel Erfahrung schon neben dem 
langen Studium sind halt auch ne Frechheit. Und dann noch schoen Druck 
machen die ganze Zeit und wenig attraktive Aufgaben bieten. Es gibt halt 
immer zwei Seiten.

Greets,
Michael

von Hajo (Gast)


Lesenswert?

WARUM NUR DIE STÄNDIGE BESCHEIDENHEIT?

Es wird immer erzählt, man müsse mit weniger zufrieden sein und man 
solle doch bitte nicht aufs Gehalt schauen. Das ist doch alles faule 
Taktik.

Früher hatten wir auch gute Kollegen, obwohl gut verdient wurde und auch 
jetzt habe ich gute und nette Kollegen und das Abteilungsklima stimmt, 
obwohl wir gut verdienen.

Es ist doch eher so, dass mit dem Trick Unbedarfte gefangen werden 
sollen, wie damals bei Warwick, als man "Ingenieure mit Herzblut" 
suchte, die für 1700,- arbeiten sollten.

Was denken sich die Typen eigentlich? Ich habe auch Herzblut in meinen 
Projekten und um so mehr Geld es gibt um so mehr habe ich in Reserve für 
schlechte Zeiten.

Viele Jungingenieure arbeiten für einen Appel und ein Ei und finanzieren 
den Bossen die dicken Autos - vor allem bei den Zeitarbeitsfirmen. Die 
Ferchaus stinken vor Geld! Siemens und Konsorten hauen es 
Zehntausendeweise raus und die Parasiten in Nürnberg und Erlangen 
stauben kräftig ab, weil es dumme Menschen gibt, die zwar super Mathe 
können und ein Elektronikstudium packen, aber in eigener Sache nicht 
richtig rechnen und keinen Arsch in der Hose haben, zum Verhandeln.

Lasst euch keinen Scheiss erzählen, den Firmen geht es prächtig. Die 
Gewinne sind in den letzten 3 Jahren extrem gestiegen und die Boni 
werden nur so rausgehauen!

von Michael G. (linuxgeek) Benutzerseite


Lesenswert?

Also, ich bin mit meinen gediegenen 30 nimmer so "jung" wie es manche 
gerne haetten. Ich hab mir halt grad auch mit dem Studium die Zeit 
gelassen, die ich gebraucht habe. Zweitens ist das keine Einstellung, 
die mir "ans Herz" gelegt wurde sondern ich verdiene jetzt das, was ich 
selber verlangt habe. Dass das mehr haette sein koennen war mir in dem 
Moment klar, als ich nach ca. 10 Sekunden das "koennen wir machen" als 
Antwort hatte. Ich haette nicht so ehrlich sein sollen... :P Aber das 
heisst nicht dass es das Ende aller Tage ist und kommt Zeit, werd ich 
auch hoehere Forderungen stellen.

Greets

von IngeM (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing(FH)Maschinenbau
Alter        : 32 Jahre
Tätigkeit    : Sachbearbeiter
Erfahrung    : 1 Jahr (davor in anderer Branche tätig)
Arbeitgeber  : öffentlicher Dienst
Mitarbeiter  : >10.000
Arbeitszeit  : 39h
Gehalt       : 35k
Urlaub       : 30 Tage
Region       : NRW

von H.B. (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. NT
Alter        : 38 Jahre
Tätigkeit    : Qualitätsmanagement, vor 4 Jahren noch Entwicklung
Erfahrung    : 12 Jahre
Arbeitgeber  : Firma mit dem grossen S.
Mitarbeiter  : 1.100 am Standort
Arbeitszeit  : 35h+5 Tarifstunden
Gehalt       : 82.700k
Urlaub       : 30 Tage + GLZ
Region       : Hessen

von Tom (Gast)


Lesenswert?

>Ausbildung   : Dipl.-Ing. NT
>Alter        : 38 Jahre
>Tätigkeit    : Qualitätsmanagement, vor 4 Jahren noch Entwicklung
>Erfahrung    : 12 Jahre
>Arbeitgeber  : Firma mit dem grossen S.
>Mitarbeiter  : 1.100 am Standort
>Arbeitszeit  : 35h+5 Tarifstunden
>Gehalt       : 82.700k
>Urlaub       : 30 Tage + GLZ
>Region       : Hessen

Moin,

damit dürftest Du einen AT Vertrag haben, richtig? Oder ist deine 
Leistungszilage derart bemessen?

Cheers

von FIAE (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Fachinformatiker (IHK)
Alter        : 30 Jahre
Erfahrung    : 6 Jahre
Gehalt       : 61 k + PKW  (1%)/ Handy
Tätigkeiten  : Produktmanagment - SW Consulting
Betrieb      : 10000 +
Region       : Bayern
Arbeitszeit  : 40h/W
Urlaub       : 30 Tage
ÜStunden     : Gleitzeit

Glück gehabt im internen Stellenmark wie ich finde.

von Arne (Gast)


Lesenswert?

Silke K. schrieb:

> Wer aber in solchen
> Feldern aktiv ist und mehr als 10 Jahre BE hat und immer noch bei 65k
> klebt, macht was falsch.
Nicht meine Fachgebiete (Medizin etc.), aber meine BE und mein Gehalt.
Muss ich wohl was falsch machen ;)

> 10% sind immer drin.
Glaube ich gut und gerne, aber für 10% wechseln. Weiss nicht... da muss 
es einem schon dreckig gehen. Vorallem, wenn man von außerhalb in eine 
(teure) Großstadt ziehen muss (Stuttgart, München). Wäre für mich auch 
ein Verlust an Lebensqualität. Irgendwie will man die ja ersetzt 
bekommen.

Gruß, Arne

von rest79 (Gast)


Lesenswert?

Tja, was soll ich sagen,
arbeite in ein Ing - Büro für 2500,- Brutto!!! (siehe Beitrag weiter 
oben von mir) und dazu wohne ich in München.
Die Arbeit macht wirklich Spass, aber wenn der Lohn nicht stimmt und ich 
Monat für Monat ums überleben kämpfen muss, dann ist es ganz logisch, 
das die Arbeitsmoral irgendwo im Keller ist.

Aber hoffe doch nicht mehr lange, denn ich habe mich jetzt wo anders 
beworben und werde sehen, was die Vorstellungsgespräche so bringen. 
Natürlich habe ich diese Woche eine Bewerbung auch nach Kanada 
geschrieben und wenn es klappen würde, würde ich ohne große Überlegung 
auswandern.

Es ist immer wieder traurig, wenn die Firmen behaupten, sie bekommen 
keine quali. Arbeitskräfte - alles totaler Müll, es gibt genug.
(das Lustige ist immer wieder, die Firmen wollen Leute haben, die 20 
Jahre alt sind, tausende Titel haben und dazu noch 40 Jahre 
Berufserfahrung haben).

Es gibt genug Arbeitskräfte, aber unsere Firmen, wie auch der PKW - 
Hersteller im süden von Bayern, wollen soviel Geld wie möglich sparen - 
also greifen sie zu den Ing. - Büros und Zeitarbeitsfirmen zurück, wo es 
"billige" Arbeitskräfte gibt.
Das dann die externen MA unzufrieden sind, weil sie die gleiche Arbeit 
wie interne MA machen und das für viel weniger Geld, auch die Chancen 
einer Übernahme ist sehr gering.
Außer man ist wieder ein Bekannter von ... oder man kann gut schleimen.
Da kann mir jetzt keiner kommen, das dies nicht stimmt - ich habe es 
leider schon so oft erleben müssen.

Ich liebe Deutschland, aber heute sollte man die Chance nutzen, das 
Beste aus seinen Leben zu machen - eben auch, wenn es im Ausland ist.
Schade um Deutschland und die rückständige Firmenpolitik (wenn es um die 
MA geht).

von Leo (Gast)


Lesenswert?

H.B. schrieb:
> Ausbildung   : Dipl.-Ing. NT
> Alter        : 38 Jahre
> Tätigkeit    : Qualitätsmanagement, vor 4 Jahren noch Entwicklung
> Erfahrung    : 12 Jahre
> Arbeitgeber  : Firma mit dem grossen S.
> Mitarbeiter  : 1.100 am Standort
> Arbeitszeit  : 35h+5 Tarifstunden
> Gehalt       : 82.700k
> Urlaub       : 30 Tage + GLZ
> Region       : Hessen

Hallo, darf man fragen in welchem Sektor und in welcher NL das in
Hessen ist?

Grüße

von EGS_TI (Gast)


Lesenswert?

Berufserfahrung: 3 Jahre in Elektronik-Fertigung (siehe Ausbildung), 
HiWi an HS (Softwareentwicklung in C)
Ausbildung  : 3 Jahre Berufsausbildung (EGS), 3 Semester an HS (FH) in 
E-Technik eingeschrieben
Arbeitszeit : 40h, Vertrauensbasis
Jahreseinkommen brutto : 32.400 € + (eventuell "Gewinnbeteiligung", 
mündlich)
Urlaub : 30 Tage
Bereich : Elektronik-Entwicklung
Aufgaben : "Entwicklung" vom Konzept über Schaltplan und Layout bis hin 
zur Softwareentwicklung und Prototypenaufbau
Betriebsgröße : < 10
Ort: Großraum Stuttgart
Probezeit: 6 Monate (vertraglich kein höheres Gehalt für danach 
festgehalten) doof von mir?

von IT-Analyst (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : M.Sc. Wirtschaftsinformatik (Univ.), IT-Systemkaufmann
Alter        : 28 Jahre
Erfahrung    : 0 Jahre
Gehalt       : 51 k + PKW/Handy/VWL/Betriebssport/usw.
Tätigkeiten  : IT-Analyst (International tätig)
Betrieb      : >100.000
Region       : NRW
Arbeitszeit  : 40h/W
Urlaub       : 30 Tage
ÜStunden     : Vergütet

von Jobwechsler (Gast)


Lesenswert?

rest79 schrieb:
> Es gibt genug Arbeitskräfte, aber unsere Firmen, wie auch der PKW -
> Hersteller im süden von Bayern, wollen soviel Geld wie möglich sparen -
> also greifen sie zu den Ing. - Büros und Zeitarbeitsfirmen zurück, wo es
> "billige" Arbeitskräfte gibt.

Ist bei uns auch so. Habe meine Job gekündigt, u.a. wegen der schlechten 
Bezahlung. Ein Kollege wird wohl ebenfalls bald kündigen, u.a. ebenfalls 
wegen der schlechten Bezahlung. Da die Firma einerseits in der Pamapa 
liegt und andererseits schlecht bezahlt, findet sie keine qualifizierten 
Entwickler, sondern nur Leute, die entweder aus der Gegend kommen und 
nicht umziehen wollen, oder sonst ein Handicap haben wie Alter, 
mangelnde Berufserfahrung, fehlende Ausbildung und/oder 
Sprachkenntnisse, Lücken im Lebenslauf etc. etc.

Bisher hat die Firma immer Leiharbeiter aus dem Osten engagiert, aber da 
deren Codequalität unter aller Sau war und die Firma am Ende 
draufgezahlt hat, wollen sie es jetzt mit deutschen Leiharbeitern 
versuchen. Bin gespannt was die zustande bringen.

von Panzer H. (panzer1)


Lesenswert?

Jobwechsler schrieb:
> oder sonst ein Handicap haben wie Alter,

Da kommst Du auch noch hin, Alter!
Leider kann man sich dagegen nicht versichern lassen...

von wieselflink (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. (BA) Elektrotechnik / Automatisierungstechnik
Alter        : 29 Jahre
Erfahrung    : 3 Jahre
Gehalt       : 62 k
Tätigkeiten  : Prozessentwicklung /-betreuung
Betrieb      : > 3000
Region       : Bayern
Arbeitszeit  : 40h/W
Urlaub       : 30 Tage
ÜStunden     : Gleitzeit

von Bobby (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : (B Eng.) Wirtschaftsingenieur
Alter        : 29 Jahre
Erfahrung    : 1.5 Jahre
Fachgebiet   : Projekmanagement
Gehalt       : 44k bei 13 Gehältern
Region       : Niedersachsen
Firma        : >1000  Kundeneinsatz  Dienstleister
A.Zeit       : 40 Std.
Ü.Stunden    : Auf Gleitzeitkonto oder Auszahlung

von Thomas1 (Gast)


Lesenswert?


von Heinz (Gast)


Lesenswert?

Jobwechsler schrieb:
> rest79 schrieb:
>> Es gibt genug Arbeitskräfte, aber unsere Firmen, wie auch der PKW -
>> Hersteller im süden von Bayern, wollen soviel Geld wie möglich sparen -
>> also greifen sie zu den Ing. - Büros und Zeitarbeitsfirmen zurück, wo es
>> "billige" Arbeitskräfte gibt.



das  ist ja die Ungerechtigkeit. Da wird manchem Frischling fast 60 k 
inkl. Prämien in den Hintern geblasen, der noch grün hinter den OHren 
ist und den man erstmal lange und teuer einarbeiten muss.

Während der Leihing mit 5Jahren BE und noch mehr dann die eigentliche 
Arbeit macht, vllt 50 k bekommt und dafür 40 h + Überstunden + Reisezeit 
malochen muss.

von nile (Gast)


Lesenswert?

Heinz schrieb:
> Jobwechsler schrieb:
>> rest79 schrieb:
>>> Es gibt genug Arbeitskräfte, aber unsere Firmen, wie auch der PKW -
>>> Hersteller im süden von Bayern, wollen soviel Geld wie möglich sparen -
>>> also greifen sie zu den Ing. - Büros und Zeitarbeitsfirmen zurück, wo es
>>> "billige" Arbeitskräfte gibt.
>
>
>
> das  ist ja die Ungerechtigkeit. Da wird manchem Frischling fast 60 k
> inkl. Prämien in den Hintern geblasen, der noch grün hinter den OHren
> ist und den man erstmal lange und teuer einarbeiten muss.
>
> Während der Leihing mit 5Jahren BE und noch mehr dann die eigentliche
> Arbeit macht, vllt 50 k bekommt und dafür 40 h + Überstunden + Reisezeit
> malochen muss.

Ja, die Extreme auf dem Arbeitsmarkt werden immer größer. Das Traurige 
ist: Es wird noch schlimmer! Trotz Wirtschaftsbooms und (angeblichen) 
Fachkräftemangels breiten sich Dienstleister immer weiter aus. Die 
Automobilindustrie machts vor und immer mehr Branchen machen es nach.

Irgendwie komisch, dass ausgerechnet die stark gesuchten techn. 
Fachkräfte von dieser AÜ- und Dienstleister-Geschichte so betroffen 
sind.

von EGS_TI (Gast)


Lesenswert?

Heinz schrieb:
> das  ist ja die Ungerechtigkeit. Da wird manchem Frischling fast 60 k
> inkl. Prämien in den Hintern geblasen, der noch grün hinter den OHren
> ist und den man erstmal lange und teuer einarbeiten muss.
>
> Während der Leihing mit 5Jahren BE und noch mehr dann die eigentliche
> Arbeit macht, vllt 50 k bekommt und dafür 40 h + Überstunden + Reisezeit
> malochen muss.

Da stinkt der Fisch doch vom Kopf her...

von tzu (Gast)


Lesenswert?

Heinz schrieb:
> Während der Leihing mit 5Jahren BE und noch mehr dann die eigentliche
> Arbeit macht

Gibt es diese Situation eigentlich tatsächlich?

Ich habe es bisher immer so erlebt, das Leihings weniger produktiv 
beitragen, was nicht an ihren Fähigkeiten liegt, sondern vielmehr dem 
Umstand geschuldet ist, dass sie oftmals viel später in das Projekt 
einsteigen und sich dann aufwändig einarbeiten sollen.

Zudem scheint mir die Motivation in einigen Fällen, unabhängig vom 
Gehalt, bedingt durch die langfristige Perspektive, deutlich geringer zu 
sein.

Konkrek: der Frischling von der Uni der in ein neues Projekt startet und 
auch motiviert ist(!), ist mir wesentlich lieber als Projektpartner, als 
ein Externer der vielleicht nach 6 Monaten wieder fort ist und wo ich 
etwa so viel Zeit zum anlernen reinstecke, wie ich selbst gebraucht 
hätte für die übernommenen Aufgaben. Plus, das ich hinterher das Zeug 
doch wieder übernehmen und pflegen muss.

Insgesamt nutzt das wohl höchstens dem Chef, der behaupten kann er hätte 
alles getan. Weder Firma noch Mitarbeiter haben echt was davon.

Betrifft aber wie gesagt kurzzeitig Externe. Bei Leuten die 2 Jahre oder 
mehr im Unternehmen bleiben siehts anders aus, wobei die wohl, wenn sie 
gut sind, nicht mehr als Leihing. arbeiten müss(t)en. Entweder 
übernommen oder längst weg.

von Meching (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. Mechatronik (Uni)
Alter        : 24 Jahre
Erfahrung    : 0 Jahre
Gehalt       : 45 k / Jahr auf 12 Gehälter
Tätigkeiten  : Software- und Elektronikentwicklung
Betrieb      : ~ 140
Region       : Bayern
Arbeitszeit  : 40h/W
Urlaub       : 30 Tage
ÜStunden     : bereits abgegolten

Ist das ok als Einstieg in Bayern (NICHT München!)?

von Bobby (Gast)


Lesenswert?

Das ist ein gutes Einstiegsgehalt in deinem Alter! Da war ich erst nach 
einem Jahr.

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

Manni schrieb:
> Also Schulden für Bafög + Studiengebühren können nie grösser sein
> als 10 tsd Euro.

Um das Bafögthema nochmal aufzugreifen.

Für Bayern ist das schonmal falsch, nimmt man das 
Studienbeitragsdarlehen in Anspruch steigt die Grenze auf 15k €

Dann noch zum auf einmal Rückzahlen:

Du musst nicht mehr als 10k€ Schulden zurückzahlen ABER hast trotzdem 
einen höheren Verschuldungsbetrag, schau auf deinen Bafögbescheid.

Weiterhin, alle Rabatte die man erhalten kann werden auf den 
Verschuldungsbetrag gerechnet und NICHT auf den Rückzahlbetrag. Also 
nichts mit 3300€ ist man aus dem Schneider. Es gibt im Wesentlichen 
folgende Rabatte:

- Auf einmal bezahlen
- Zu den Besten gehören
- In Regelstudienzeit oder schneller fertig werden

Jemand wie ich der 10 Semester (= Regelstudienzeit) Höchstsatz (~580€ 
bei Familienversicherung) bekommen hat landet damit schonmal bei 10 x 6 
x 580€ = 34800€
Die Hälfte wird erlassen, also hat man eine Verschuldung von ~17000€.
Auf DIESEN Betrag werden nun die Rabatte gerechnet. Landet man damit 
immer noch über 10000€ muss man nur 10000€ zurückzahlen. In meinem Fall, 
der alle 3 Rabatte nutzen könnte (sobald genug in 5 Jahren gespart 
wurde), schaffe ich es auf grandiose 9800€ Rückzahlungsbetrag.
Aber ich beschwere mich da nun nicht immerhin habe ich knapp 35k 
erhalten und bin damit von der Last befreit gewesen während des Studiums 
arbeiten zu MÜSSEN (war trotzdem seit dem 3. Semester HiWi für 380€ / 
Monat). Hätte ich den Arbeitsdruck gehabt nebenbei arbeiten zu müssen 
hätte ich mein Studium nicht in Regelstudienzeit und auch nicht mit dem 
jetzigen Ergebnis geschafft. Dafür zahle ich jetzt die Zeche und ich 
finde 10k von 35k ist ein gutes Geschäft. Auch von einem TV-L E13 Gehalt 
bleibt noch was hängen so dass man das in 5 Jahren zurückzahlen kann ;)

von Dipl.Inf. S (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Diplom-Informatiker
Alter        : 32
Erfahrung    : 5 Jahre
Branche      : Automotive
Mitarbeiter  : ca. 100
Tätigkeit    : Softwareentwicklung Embedded
Gehalt       : 69k inkl. Bonus
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h (Überstunden abgegolten)
Region       : Raum Stuttgart

von norbärt (Gast)


Lesenswert?

Momentan:

Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH)
Alter        : 29 Jahre
Tätigkeit    : Kundenprojekte durchführen (Spez., Systementwurf, Impl, 
...) inkl. Steuerung von externen Mitarbeitern (ich würde es jedoch 
nicht Mitarbeiterverantwortung nennen)
Erfahrung    : 3-4 Jahre (kommt drauf an was man zur Erfahrung zählt 
...)
Mitarbeiter  : mehr als 40.000 weltweit
Arbeitszeit  : 40h (Tarif)
Gehalt       : ca. 48.000 (13 Gehälter)
Urlaub       : 30 Tage + GLZ
Region       : BW


Bald (Arbeitsvertrag A):
Tätigkeit    : gleiche Tätigkeit
Mitarbeiter  : ca 200
Arbeitszeit  : 40h
Gehalt       : ca. 56.000 (13 Gehälter) + Bonus
Urlaub       : 30 Tage + Gleitzeit oder Auszahlung der Überstunden
Region       : BW


oder (Arbeitsvertrag B):
Tätigkeit    : gleiche Tätigkeit
Mitarbeiter  : > 1000
Arbeitszeit  : 40h (laut Arbeitgeber jedoch im Schnitt 45-47h)
Gehalt       : ca. 64.000 (12 Gehälter) + Bonus (max. 15.000)
Urlaub       : 30 Tage ohne Gleitzeit (Überstunden verfallen)
Region       : BW

von olaf (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Diplom-Ingenieur
Alter        : 32 Jahre
Tätigkeit    : Entwicklungsingenieur
Erfahrung    : 6 Jahre
Mitarbeiter  : mehr als 5000
Arbeitszeit  : 40h (Tarif)
Gehalt       : ca. 71.000 (12 Gehälter) + Bonus
Urlaub       : 30 Tage + GLZ
Region       : Stuttgart

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Heinz schrieb:
> das  ist ja die Ungerechtigkeit. Da wird manchem Frischling fast 60 k
> inkl. Prämien in den Hintern geblasen, der noch grün hinter den OHren
> ist und den man erstmal lange und teuer einarbeiten muss.
>
> Während der Leihing mit 5Jahren BE und noch mehr dann die eigentliche
> Arbeit macht, vllt 50 k bekommt und dafür 40 h + Überstunden + Reisezeit
> malochen muss.

Das nennt man Marktwirtschaft. Es gibt eben wenige Frischlinge, die das 
Richtige können und solche Gehälter beziehen können
und es gibt massenhaft dumme Ingenieure, die zwar Programmieren, aber 
sich nicht vernüftige drastellen können und zu den Zeitarbeitern rennen, 
von denen sie sich bequatschen lassen

von horst2 (Gast)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> as nennt man Marktwirtschaft. Es gibt eben wenige Frischlinge, die das
> Richtige können und solche Gehälter beziehen können
> und es gibt massenhaft dumme Ingenieure, die zwar Programmieren, aber
> sich nicht vernüftige drastellen können und zu den Zeitarbeitern rennen,
> von denen sie sich bequatschen lassen

Es gibt auch einen Haufen Ings die nichts Besonders können. Die Zeiten, 
wo ein Abschluss allein hohes Gehalt garantierte sind zum Glück vorbei. 
Woher nehmen mmche das Recht, für weit zurückliegende Lernleistungen 
(Studium) mehr zu fordern, obwohl sie nur durchscnittliche Jobs 
wahrnehmen?

von Fabian H. (Firma: Technische Universität Berlin) (brein)


Lesenswert?

horst2 schrieb:
> Es gibt auch einen Haufen Ings die nichts Besonders können. Die Zeiten,
> wo ein Abschluss allein hohes Gehalt garantierte sind zum Glück vorbei.
> Woher nehmen mmche das Recht, für weit zurückliegende Lernleistungen
> (Studium) mehr zu fordern, obwohl sie nur durchscnittliche Jobs
> wahrnehmen?

Vielleicht weil sie ohne dieses Studium diesen durchschnittlichen Job 
nicht machen könnten?

von RFeynman (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : BSc. Informatik (FH)
Alter        : 29 Jahre
Tätigkeit    : Softwareentwicklung
Erfahrung    : 0,5 Jahre
Mitarbeiter  : <100
Arbeitszeit  : 40h
Gehalt       : 40.000 (12 Gehälter), kein Bonus
Urlaub       : 30 Tage + GLZ
Region       : Südbayern

von Letal (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : staatl. geprüfter Informatiker
Alter        : 31 Jahre
Tätigkeit    : Softwareentwicklung
Erfahrung    : >4 Jahre
Mitarbeiter  : ca. 120
Arbeitszeit  : 40h (eher 45, Ü-Stunden sind mit dem Gehalt abgegolten)
Gehalt       : 36.000 (12 Gehälter), kein Bonus
Urlaub       : 24 Tage
Region       : Baden-Württemberg

von hamburger (Gast)


Lesenswert?

Jetzt:

Ausbildung   : Msc Informatik (FH)
Alter        : 31 Jahre
Tätigkeit    : Softwareentwicklung
Erfahrung    : ca. 2 Jahre
Mitarbeiter  : ca. 50
Arbeitszeit  : 40h GLZ
Gehalt       : ca. 41k (Gehalt + Weihnachtsgeld + Bonus)
Urlaub       : 30 Tage
Region       : Hamburg

Angebot neue Firma:

Tätigkeit    : Softwareentwicklung
Mitarbeiter  : ca. 4000
Arbeitszeit  : 38.5h GLZ
Gehalt       : ca. 50k (Gehalt + Urlaubsgeld)
Urlaub       : 30 Tage
Region       : Hamburg

Noch am überlegen, ob ich das zweite Vorstellungsgespräch noch abwarte, 
aber ein gutes Angebot mit netten Tarifdetails.

von Hase (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl. Ing (FH) Elektronik
Alter        : 26
Tätigkeit    : Vertrieb/Tech. Service
Erfahrung    : ca. 2 Jahre
Mitarbeiter  : <10
Arbeitszeit  : 40h + unbezahlte Überstunden
Gehalt       : 40k (12Monate) minus Spritkosten 200€/Monat
Urlaub       : 25 Tage
Region       : Hessen

Gehalt noch wie Einstiegsgehalt.
Derzeit auf Jobsuche...

von Luftpumpe (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Diplom Informatik (Uni)
Alter        : 32
Tätigkeit    : SW-Entwicklung
Branche      : Automotive (Dienstleister)
Erfahrung    : ca. 4 Jahre
Mitarbeiter  : > 8000
Arbeitszeit  : 40h
Gehalt       : 55k (12Monate + Urlaubs- und Weichnachtsgeld) + x 
(Prämie)
Urlaub       : 30 Tage
Region       : Bayern


Prämie liegt zwischen 0 und 1000 €. Reisetätigkeit nur im Kundenauftrag, 
die natürlich bezahlt wird.

von QM-fuzzi (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : B. Eng.
Alter        : 31 Jahre
Tätigkeit    : Head of Quality and Regulatory Affairs
Erfahrung    : >2 Jahre
Mitarbeiter  : ca. 5200
Arbeitszeit  : 40h

AT Gehalt    : 85.200 EUR Gehalt
Firmenwagenzulage: 5000 EUR
Wohnungsbeihilfe : 500 EUR netto / Monat
Pensionskasse:     3200 EUR p.a.

Homeoffice und freie Zeiteinteilung
Businessclassflüge

= 99.400 EUR all in


Urlaub       : 30 Tage
Region       : Hessen / Chemie- Pharmabranche

von Jlagreen (Gast)


Lesenswert?

Qualitätsprüfung im Home Office? Wie soll das denn gehen? Werden die 
Chemieproben nach Hause geschickt? :)

von ui78 (Gast)


Lesenswert?

QM-fuzzi schrieb:
> Ausbildung   : B. Eng.
> Alter        : 31 Jahre
> Tätigkeit    : Head of Quality and Regulatory Affairs
> Erfahrung    : >2 Jahre
> Mitarbeiter  : ca. 5200
> Arbeitszeit  : 40h
>
> AT Gehalt    : 85.200 EUR Gehalt
> Firmenwagenzulage: 5000 EUR
> Wohnungsbeihilfe : 500 EUR netto / Monat
> Pensionskasse:     3200 EUR p.a.
>
> Homeoffice und freie Zeiteinteilung
> Businessclassflüge
>
> = 99.400 EUR all in
>
>
> Urlaub       : 30 Tage
> Region       : Hessen / Chemie- Pharmabranche

TROLL!

Als QM´ler Homeoffice - das ist der Witz der Woche. Als QM´ler ist man 
an der Front in der Firma, hat Kunden- und Lieferantengespräche, usw. 
Noch dazu bist du erst 31 J. Und dann auch noch 500 € netto Zuschlag. 
Sehr dick aufgetragen.

Wenn du es schon nötig hast zu trollen, dann übertreib es doch nicht 
gleich.

von QM-fuzzi (Gast)


Lesenswert?

Qualitätsmanagement ist nicht gleich Qualitätssicherung

und warum kann man nicht QM Dokumente z.B. SOPs oder auch CE 
Produktakten von Zuhause aus verfassen ???

Kunden- und Lieferantengespräche... 1 Woche pro Monat Audits...

von reNur (Gast)


Lesenswert?

Du könntest solche Angaben auch mit einer (anonymisierten) Kopie deiner 
Lohnsteuerbescheinigung glaubhafter machen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass solche Summen in der Chemiebranche 
drin sind. Ich kann mir schwer vorstellen, dass jemand in Hessen 500 
Euro netto Wohnungsbehilfe bekommt.
Was ich mir überhaupt nicht vorstellen kann ist, dass jemand mit 31 
Jahren, weniger als 3 Jahren Berufserfahrung und einem lumpigen Bachelor 
(ist keine Beleidigung, hab selbst nen Bachelor) in einer Firma mit mehr 
als 5000 Mitarbeitern zu einem "Head-of"-irgendwas aufsteigt.

Von daher wäre es super wenn du uns mit so einer Kopie überzeugen 
könntest - sonst hört sich das nämlich sehr nach Trollerei an.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Hört sich das nämlich sehr nach Trollerei an.

Dürfte eher eine LÜGE sein ..

von QM-fuzzi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich bin von dieser Firma abgeworben worden und trete die Stelle ab dem 
01.08.2012 an. Anbei die Nebenabreden.

Ich möchte nur ungern den gesamten Arbeitsvertrag hier hochladen.

MfG

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> ich bin von dieser Firma abgeworben worden und trete die Stelle ab dem
> 01.08.2012 an. Anbei die Nebenabreden.

Falls es stimmt habe ich echt Mitleid mit Deinem zukünftigen Arbeitgeber 
..

von QM-fuzzi (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
> Falls es stimmt habe ich echt Mitleid mit Deinem zukünftigen Arbeitgeber
>
> ..

warum hast du dann Mitleid ?

von QM-fuzzi (Gast)


Lesenswert?

schade, dass Dipl Ing (FH) nichts mehr schreibt..... zudem hab ich noch 
gar nicht dein Gewhalt hier gelesen.....

Vielleicht sollte ich mit deinem Arbeitgeber Mitleid haben !!!

von max (Gast)


Lesenswert?

QM-fuzzi schrieb:
> Autor:
>
>         QM-fuzzi (Gast)
>       Datum: 09.05.2012 11:47
>
>       Ausbildung   : B. Eng.
> Alter        : 31 Jahre
> Tätigkeit    : Head of Quality and Regulatory Affairs

hört sich sehr nach basf-town an?

nur mal so

von PhD Mann (Gast)


Lesenswert?

max schrieb:
> hört sich sehr nach basf-town an?

Glaub eher Merck in Darmstadt oder Industriepark Höchst.

von QM-fuzzi (Gast)


Lesenswert?

FYI

BASF ist in Rheinland Pfalz / Ludwigshafen

Merck... ich weiss nicht, ob Merck bzw. Darmstadt zum Rheim MAin Gebiet 
schon zählt ?!?

Zudem ist es auch egal... die Angaben, die ich euch gemacht habe stimmen 
!

von reNur (Gast)


Lesenswert?

Ja, wenn du schon einen Teil des Arbeitsvertrages online stellst (sollte 
das stimmen, wirklich ein feiner Zug seitens des Arbeitgebers), dann 
hättest du doch lieber Passagen über deinen Lohn oder dein 
Aufgabengebiet kopieren können. Sollte das wirklich stimmen, frag ioch 
mich trotzdem, wie so eine Firma überleben kann, in der 31jähriger mit 
wenig Berufserfahrung zum "Head-of-QM" gemacht werden.
In normalen Firmen werden verantwortungsvolle Jobs auch von Leuten 
erledigt, die Erfahrung haben.

von Denk mit (Gast)


Lesenswert?

Was ist daran so unglaubwürdig?

Die Wohnungsbeihilfe kann man eh knicken, außer man bleibt ewig bei der 
Zweitwohnung oder lügt, also ist die schon mal irgentwann weg.

Altersvorsorge bieten andere auch, kann man meiner Ansicht nach nicht 
mitrechnen.

Bleiben 85k + Firmenwagendings (was auch immer das sein soll...übernahme 
der 1% durch die Firma oder was?)

Das ganze bei 40h in einer großen Firma mit >2 Jahren.

Kucken wir uns nun die typischen Era Einsteiger an im Rhein-Main Gebiet 
(nehme mal NRW, von Hessen habe ich grad keine Tabelle zur hand)

EG13 gibt nach 36 Monaten immerhin 4174€ Brutto. Dazu kommen im Schnitt 
10%, macht 4591€. Das ganze gibt es dann mal 13,3.

Also 61065€ im Jahr. Das ist aber für eine 35h Woche. Mit 40h sind es 
69789€.
Also rund 15k weniger und das für jeden stinknormalen Entwickler im 
Konzern.

Wer gut ist rutscht eine Stufe höher und hat dann 84268€ ohne 
Führungsverantwortung bei echten(!) 40h.

Dazu kommen Firmeninterne Boni.


Warum sollte das gleiche Gehalt also für einen Head of irgentwas nicht 
passen?
Nur weil viele sich ihr Gehalt beim Mittelstand schön reden?

Mehr als 80k haben bei uns(Konzern) einige langjährige(8-10 Jahre) 
Mitarbeiter als ATler bei 35h Woche und das als normale Entwickler. 
Einstieg sind ~55k bei 35h.


Wer gut ist und was kann, der kann es sich auch erlauben nur für 
derartige Gehälter anzuheuern.

Drunter würde ich höchstens noch als Absolvent anfangen wenn man sehr 
viel Pech hat, ansonsten ist man ja selbst als schlecht ausgelasteter 
Selbständiger besser dran.

von reNur (Gast)


Lesenswert?

Ja, ich selbst bezweifel ja die Höhe des Gehalts nicht - aber dass eine 
5000-Mann Firma einen Frischling als Head-of irgendwas einsetzt - und 
der dann die Qualität von Dr. und Dipl. Ing. beurteilt/verbessern will 
(und das stell ich mir darunter vor) - das kann ich mir einfach nicht 
vorstellen, das kenne ich von großen Unternehmen anders.

von QM-fuzzi (Gast)


Lesenswert?

reNur schrieb:
> Ja, wenn du schon einen Teil des Arbeitsvertrages online stellst (sollte
>
> das stimmen, wirklich ein feiner Zug seitens des Arbeitgebers), dann
>
> hättest du doch lieber Passagen über deinen Lohn oder dein
>
> Aufgabengebiet kopieren können. Sollte das wirklich stimmen, frag ioch
>
> mich trotzdem, wie so eine Firma überleben kann, in der 31jähriger mit
>
> wenig Berufserfahrung zum "Head-of-QM" gemacht werden.
>
> In normalen Firmen werden verantwortungsvolle Jobs auch von Leuten
>
> erledigt, die Erfahrung haben.

Diese Firma gibt es bereits seit 18XX... wenig Berufserfahrung.... 
vielleicht habe ich aber auch genau die Berufserfahrung, die ich für den 
Job brauche und die Firma kennt mich und weiss wie ich arbeite, weil ich 
vielleicht schon als Berater in Nebentätigkeit für die gearbeitet 
habe...

vielleicht braucht man für diesen Job jmd. der einfach Spezialist auf 
seinem Gebiet ist. Dafür reichen vielleicht persönliche Affinität und 
Begabung. Dann spielt es auch keine Rolle, wie alt man ist.

Bleiben 85k + Firmenwagendings (was auch immer das sein soll...übernahme
der 1% durch die Firma oder was?)... genau, das ist die 1% Regelung für 
den Dienstwagen

von Arme Geister (Gast)


Lesenswert?

Meine Fresse, geht das hier immer nach dem Motto: "Ich verdiene mehr als 
Du - und außerdem ist meiner größer..."
Kann keiner mehr dem anderen etwas gönnen. Da muß auf Teufel komm raus 
argumentiert werden, dass es ja gar nicht sein kann, dass jemand so viel 
verdient.
Wenn jemand einen Job hat, der ihm/ihr Spaß macht und noch viel Geld 
dabei rumkommt, freut Euch doch einfach für Ihn/Sie.
Wenn man so von Neid zerfressen ist, wird man nie glücklich leben 
können...

von Tom (Gast)


Lesenswert?

QM-fuzzi schrieb:
> Diese Firma gibt es bereits seit 18XX... wenig Berufserfahrung....
> vielleicht habe ich aber auch genau die Berufserfahrung, die ich für den
> Job brauche und die Firma kennt mich und weiss wie ich arbeite, weil ich
> vielleicht schon als Berater in Nebentätigkeit für die gearbeitet
> habe...

Ich frage mich, wie nachhaltig die Firma wirtschaftet. V.a. in 
amerikanischen Firmen verdient man sich eine goldene Nase, solange es 
gut(!) läuft. In Krisenzeiten gibt es dann halt wieder 
Massenentlassungen.

Mit 31 Jahren hat man noch keine wirkliche Berufserfahrung. Ich möchte 
in keiner Firma arbeiten, in denen solche jungen Leute 
verantwortungsvolle Positionen haben.

von Heiner (Gast)


Lesenswert?

Tom schrieb:
> Mit 31 Jahren hat man noch keine wirkliche Berufserfahrung. Ich möchte
> in keiner Firma arbeiten, in denen solche jungen Leute
> verantwortungsvolle Positionen haben.

stimmt so nicht. Je nach Branche und Vorbildung. Ich kenne Leute die 
haben in einem Konzern ein duales Studium gemacht, mit 19 / 20 
angefangen, mit 22 / 23 fertig, dann mit Ende 20 als Head of ... 
woanders hin gewechselt.

Gerade in der IT Beratung gilt man mit 5 Jahren BE schon oft als Senior 
Consultant, nach 3 Jahren gilt man schon als erfahren, teils schon nach 
2. Habe mal mit Verwunderung gelesen, dass E Technik Ings mit bis zu 5 
!! Jahren BE immer noch als EINSTEIGER gehandelt werden, erst nach 10 
Jahren als Senior. Da muss man sich über das Gejammer hier im Forum 
wirklich nicht mehr wundern.

von QM-fuzzi (Gast)


Lesenswert?

Tom schrieb:
> Ich frage mich, wie nachhaltig die Firma wirtschaftet. V.a. in
>
> amerikanischen Firmen verdient man sich eine goldene Nase, solange es
>
> gut(!) läuft. In Krisenzeiten gibt es dann halt wieder
>
> Massenentlassungen

Ich kann dir die Angst nehmen, es ist eine deutsche Firma mit einem 
Umsatz größer 1 Milliarde EUR und es steckt keine Bank mit drin ! (Wie 
es halt so in der Pharma / Chemiebranche üblich ist)

Da gibt es so ein Spruch: Neid ist die höchste Form der Anerkennung...

von Firmenretter (Gast)


Lesenswert?

QM-fuzzi schrieb:
> Da gibt es so ein Spruch: Neid ist die höchste Form der Anerkennung...

Und diese Anerkennung brauchst du anscheinend.

von QM-fuzzi (Gast)


Lesenswert?

nö.....


aber ich finde es schade, dass, wenn man hier etwas postet, es jeder in 
Frage stellt. Schade...

s. arme Geister Zitat: Wenn man so von Neid zerfressen ist, wird man nie 
glücklich leben
können...


Oder das eine Firma nicht mehr zu Retten ist, wenn die jmd. mit nur 2 
Jahren BE und 31 Jahren einstellen.....

von Firmenretter (Gast)


Lesenswert?

QM-fuzzi schrieb:
> Oder das eine Firma nicht mehr zu Retten ist, wenn die jmd. mit nur 2
> Jahren BE und 31 Jahren einstellen.....

Ob du dein Geld wert bist oder den Laden an die Wand fährst, wird die 
Zukunft zeigen. Mein Ex-Vorgesetzter war auch schon mit < 30 
Abteilungsleiter, allerdings in einer kleinen Klitsche und mit mehr BE. 
Aber was ich so gehört habe, muss sein Gehalt noch um einiges höher 
gewesen sein als deins. Den Laden hat er trotzdem runtergewirtschaftet.

von Mongo (Gast)


Lesenswert?

QM-fuzzi schrieb:
> aber ich finde es schade, dass, wenn man hier etwas postet, es jeder in
> Frage stellt. Schade...
Mach dir keine Sorgen, an Freitagen ab 22:00 Uhr sind hier sowieso alle 
besoffen und die Statements nicht mal mehr eine Salzstange wert.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

QM-fuzzi schrieb:
> nö.....
>
>
> aber ich finde es schade, dass, wenn man hier etwas postet, es jeder in
> Frage stellt. Schade...
>
> s. arme Geister Zitat: Wenn man so von Neid zerfressen ist, wird man nie
> glücklich leben
> können...
>
>
> Oder das eine Firma nicht mehr zu Retten ist, wenn die jmd. mit nur 2
> Jahren BE und 31 Jahren einstellen.....

Na ja, das hat nichts mit Neid zu tun. Man kann ja einen Beitrag 
hinterfragen, ob er plausibel ist. Die Gehaltshöhe deckt sich nicht mit 
meinen Erfahrungen nach 6 Jahren im Beruf. Ich bekomme auch gutes Geld, 
arbeite in einem Automobilkonzern.

Gehälter von über 80k werden mit Sicherheit gezahlt, allerdings nicht 
mit 2 Jahren BE. Das glaube ich Dir einfach nicht.

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

Pharma- und Chemie ist halt nicht so eine Armutsbutze wie Automotive ;)

von Aufklärer (Gast)


Lesenswert?

Hodensack

von Marcus (Gast)


Lesenswert?

@D.I. Bitte neuen Thread starten:
Welche Branche ist besser als Automotive?

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

Marcus schrieb:
> @D.I. Bitte neuen Thread starten:
> Welche Branche ist besser als Automotive?

Haha ;)

Na offensichtlich bezahlt Pharma / Chemie ganz gut. Und sieht man ja 
auch an Chris D. dass er mit seinen Produkten für die Chemiebranche gut 
leben kann.

Aber wahrscheinlich herrscht auch dort die Krux, dass mans nicht 
hinterher geschmissen bekommt und tatsächlich auch was können muss ;)

von Jlagreen (Gast)


Lesenswert?

Naja, das Gehalt bei QM-fuzzi ist nicht so extrem hoch und verwunderlich 
für die Position. Mit AT kommt man bei IGM Metall auch in solche Höhen, 
dann aber meist mit mehr BE.

Mich wundert nur eins:

Eine Firma wirbt ab, um jemanden ein Home-Office anzubieten, ihm dann 
aber einen Umzug zu zahlen und einen Firmenwagen zu stellen? Wozu? Bei 
HomeOffice ist doch ein Umzug sowie ein Auto unnötig? Für die 1 Woche 
Audit zahlt man ein 50€ Hotel und gut ist. Firmenwagen ist dann auch 
unnötig, in der Woche wird ein Mietwagen oder Dienstwagen aus dem 
Fuhrpark gestellt.

Das zeigt einfach, dass Firmen teils echt komisch handeln.

Aber auch QM von zu Hause stelle ich mir schwer vor. Wie stellt man 
Dokumenten auf Produkte aus, die man nicht vor sich hat? Oder lagert man 
dann zu Hause auch die Pharma und Chemie Produkte? ;)
Also die QM-Fuzzis, die ich kenne sind derart aktiv, da ist man froh, 
wenn man die mal am Arbeitsplatz antrifft. Aber gut, ich arbeite in 
einem Fertigungsbetrieb, vielleicht ist das in der Chemiebranche anders. 
Scheint die Qualität besser zu sein, so dass man Vorort kein QM braucht 
:D

von Student (Gast)


Lesenswert?

Wo ist eigentlich Wilhelm Ferkes? Hatt er nicht gesundheitliche 
Probleme?
Schon lang nix mehr gehört von ihm...

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Abgekackt der Gute! Den gibts nicht mehr! Schlaganfall!
Kommt vor!

von René Z. (dens)


Lesenswert?

Ausbildung   : keine, Nebenbei-Arbeit
Alter        : 16 Jahre
Erfahrung    : 7 Jahre (Programmierung), 8 Jahre (Elektronik)
Fachgebiet   : Mikrocontroller (8/32bit), RFID, Eagle Layout bis 8 
Lagen, etc.
Gehalt       : projektbasiert, circa 0,5k -0,8k (einmalig 1k) pro 
Projekt
Region       : Bayern
Mitarbeiter  : 15 MA
A.Zeit       : pro Projekt 25-30 auf 2-5 Wochen
Ü.Stunden    : keine
Firma        : RFID Entwicklung hauptsächlich

von Einwender (Gast)


Lesenswert?

QM-fuzzi schrieb:
> Hallo,
> ich bin von dieser Firma abgeworben worden und trete die Stelle ab dem
> 01.08.2012 an. Anbei die Nebenabreden.

Wow, da hast Du ja super abgestaubt! Gaaaaanz toll. Die 500,- muss Du 
nun, da sie vertraglich erwähnt werden und sicher auch über die 
Lohnabrechnung laufen, versteuern! Was viele nämlich leider noch immer 
nicht kapieren, ist der Umstand, dass auch scheinbar "steuerfreie" 
Zahlungen durch den AG den abzuziehenden Belastungen vor Steuer 
entgegengestellt werden müssen. Man darf als nur das von der Steuer 
abziehen, was man mehr an Kosten hatte. Hätte man keinen Zuschuss 
bekommen, könnte man ihn komplett als Kosten absetzen. Der Unterschied 
ist der Steuersatzu vom Differenzbetrag, als geschätze maximal 280,- im 
Monat. Für diesen Vorteil zahl die Firma allerdings weder Krankenkasse 
noch Rente. Ist für die also ein gutes Geschäft.

Wenn Du richtig schlau gewesen wärst, hättest Du Dir die Wohnung von der 
Firma bezahlen lassen oder Dich in ein boarding house von denen 
einquatiere lassen und das offizell als Dienstwohnung deklariert. Dann 
kannst Du nämlich einen täglichen Pauschbetrag absetzen oder Du 
verhandelst die Unterkunft verbal, verschweigst die Wohnung der Steuer 
und rechnest die Entfernungspauschale.

Beispiel: Eine Firma zahlt die Unterkunft vom Mitarbeiter bei seinem 
Kunden an der Niederlassung. Das ist dann eine regelmässige Dienstreise 
zu einer Aussentätgukeit ohne dortigen Arbeitsplatz. Wie oft Du dort 
bist, schwer keine Sau. Du rechnest zwischen Wohnung und Dienstort 
täglich die Entfernungspauschale, oder die Unterbringungspauschale und 
wöchtenliche Heimfahrten. Mit dem Verpflegungsmehraufwand sind das 
locker 50,- am Tag, zusammen mit der Fahrt 300,- die Woche. Macht 
geschätzte 550,- Steuerersparnis im Monat. DAfür lässt Du Dir lieber 
mehr Gehalt von der Firma geben.

Ausbildung   : Diplom Ingenieur (Uni)
Alter        : 40+
Tätigkeit    : HW-Entwicklung
Branche      : Verschiedene
Erfahrung    : ca. 15 Jahre
Mitarbeiter  : Selbständig
Arbeitszeit  : 1500h-2000h p.a.
Umsatz       : 110k-140k p.a.
Gewinn       : 90k - 115k p.a
Gehalt       : entspricht 75k-95k
Urlaub       : 40-60 freie Tage im Jahr
Region       : Europa

Sonstiges::
Bezahlte Weiterbildung, denn die ersten 2 Monate im Projekt sind 
bezahlte Einarbeitung, dann die bezahlte Zeitwohnung in gehobenem 
Standard, die zu 50% vom Auftraggeber und zu 50% vom FA finanziert 
werden, etwa 15 Wochenenden und 5 freie Tage im Jahr in der Nähe einer 
europäischen Grossstadt, in der man Kultur und Freiziet geniessen kann, 
ohne extra angereist oder Fahrtkosten gehabt zu haben.

               einer interessanten Stadt in Europa

von Karl-Heinz (Gast)


Lesenswert?

Student schrieb:
> Wo ist eigentlich Wilhelm Ferkes? Hatt er nicht gesundheitliche
> Probleme?
> Schon lang nix mehr gehört von ihm...
>
>
>


doch gestern las ich was von ihm im Monteur Thread. Da schrieb er, dass 
sich für so einen Scheissjob ja 500 Leute bewerben. Schon traurig wie 
sehr einen Arbeitslosigkeit depressiv werden lässt. Dabei ist es doch so 
einfach einen guten Ing Job zu bekommen. Wenn Erfolg bei Frauen doch nur 
mindestens halb so einfach wäre ... diese sind nämlich scheisse 
Anspruchsvoll und wollen einen 100 % Mann, sonst war es das. Firmen sind 
da nicht so krass drauf.

von Aufklärer (Gast)


Lesenswert?

Pimmel

von KarlD (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : IT-System Kfm. + nebenberufliches Fernstudium zum Dipl. 
Informatiker (ohne Abschluss)
Alter        : 31 Jahre
Tätigkeit    : Softwareentwicklung
Erfahrung    : >6 Jahre
Mitarbeiter  : ca. 50
Arbeitszeit  : 40h
Gehalt       : 46000, plus Gewinnbeteiligung
Urlaub       : 30 Tage
Region       : Bremen

von Bückstück der deutschen Wirtschaft (Gast)


Lesenswert?

Karl-Heinz schrieb:
> abei ist es doch so
> einfach einen guten Ing Job zu bekommen.

Also wenn gut auch bei dir die Bezahlung umfasst, dann definitiv nicht! 
Es ist aktuell schwer einen gut bezahlten Job als Ingenieur zu bekommen. 
Das weiß ich aus eigener Erfahrung und auch von Kumpels. Bestes 
Beispiel, was ich momentan kenne ist von RWE. Es gibt etliche jüngere 
Ingenieure (E-Techniker, Maschbauer, Verfahrens- und Prozessingenieure), 
die dort im Atomkraftwerk Biblis arbeiten, das ja bekanntlich dicht 
gemacht wird und bald nur noch sehr geringen Personalbedarf hat.
Deshalb müssen sich diese Ingenieure was Neues suchen und alle haben die 
Erfahrung gemacht, dass der Markt nicht gut aussieht, jedenfalls was die 
Bezahlung angeht. Meilenweit von dem entfernt, was dort verdient 
wird/wurde!
Und die Bemühungen gingen alle Richtung Süden. Im Rest der Republik muss 
es noch viel düsterer aussehen, was die Bezahlung angeht.

von Erstaunter (Gast)


Lesenswert?

Bückstück der deutschen Wirtschaft schrieb:
> dass der Markt nicht gut aussieht, jedenfalls was die
> Bezahlung angeht.
Also mal langsma, das darf einen aber nicht überraschen, dass es für 
Ingenieure aus der Atomkraft keinen grossen Bedarf mehr gibt, seit die 
Merkel den Ausschluss befohlen hat. Die Firmen, die da was machen, z.B. 
Framatome, warten jetzt erst mal ab.

von Rechtskonservativer (Gast)


Lesenswert?

Erstaunter schrieb:
> Bückstück der deutschen Wirtschaft schrieb:
>> dass der Markt nicht gut aussieht, jedenfalls was die
>> Bezahlung angeht.
> Also mal langsma, das darf einen aber nicht überraschen, dass es für
> Ingenieure aus der Atomkraft keinen grossen Bedarf mehr gibt, seit die
> Merkel den Ausschluss befohlen hat. Die Firmen, die da was machen, z.B.
> Framatome, warten jetzt erst mal ab.

ja schlimm warum AKWs abgeschaltet werden. ÜBERALL im Ausland lacht man 
darüber und es werden gar neue gebaut. In Fukushima sind 2 !!! Leute 
nachweislich wegen des AKWs gestorben, sonst niemand. In Tschernobyl gab 
es 15 Tote ! jeder Todesfall ist bedauerlich aber man sollte es nicht 
über dramatisieren !

in Frankreich zahlt man 12 Cent pro KW / h in Deutschland locker das 
doppelte.

Liegt halt an der Unterwanderung der scheiss Sozialisten und Scheiss 
Grünen in diesem Land. Selbst die CDU kann man nicht mehr wählen, sogar 
die sind nur noch fast bestehend aus Sozialisten und Grünen, echt 
schlimm. Wir Deutsche brauchten mal eine Tea Party die denen da oben mal 
zeigt wo der Hammer hängt !

von Pirat (Gast)


Lesenswert?

Rechtskonservativer (Gast) schrieb:

> ja schlimm warum AKWs abgeschaltet werden. ÜBERALL im Ausland lacht man
> darüber und es werden gar neue gebaut.

Die sind halt noch nicht so weit in ihrem Erkenntnisprozess 
vorangekommen wie wir. :)

> In Fukushima sind 2 !!! Leute
> nachweislich wegen des AKWs gestorben, sonst niemand.

Von den wirtschaftlichen Schäden des GAUs und der nachhaltigen 
Zerstörung an Lebensqualität in einem strahlenbelasteten Areal mal 
abgesehen, hast du vergessen die Spätfolgen der Strahlenschäden 
(Leukämie etc.) für so manchen Anwohner mit zu erfassen.

> In Tschernobyl gab
> es 15 Tote

Ist das so eine Zahl wie die offiziell gezählten Arbeitslosen 
hierzulande?

> in Frankreich zahlt man 12 Cent pro KW / h in Deutschland locker das
> doppelte.

Den Franzosen geht es dafür wirtschaftlich auch lange nicht so gut wie 
uns hier (bei allen Problemen die es weiß Gott gibt hierzulande gibt. 
Schon mal daran gedacht?

Übrigens diese Bundeseegierung stört sich mittlerweile sogar schon am 
Wähler.

Zitat "Röttgen: "Bedauerlicherweise" entscheiden die Wähler"

http://www.tagesspiegel.de/politik/nordrhein-westfalen-roettgen-bedauerlicherweise-entscheiden-die-waehler/6611300.html

Das war kein Versprecher. Das war tief aus der Denke einer sich an die 
Fleischtöpfe krallenden Elite, die den Wähler unverholen verspottet.

von A, (Gast)


Lesenswert?

Pirat schrieb:
> Das war kein Versprecher. Das war tief aus der Denke einer sich an die
> Fleischtöpfe krallenden Elite, die den Wähler unverholen verspottet.
so sieht es aus

von Konservativer Gesellschaftskritiker (Gast)


Lesenswert?

Pirat schrieb:
> Übrigens diese Bundeseegierung stört sich mittlerweile sogar schon am
> Wähler.

Und du bist so naiv zu glauben, dass nur CDU- und FDP-Politiker so 
denken? Oder dass die Piraten besser wären?

von Pirat (Gast)


Lesenswert?

Ach Gesellschaftskritiker, man bezieht sich immer auf das WAS IST und 
nicht auf das was dir dein Bauchgefühl vermittelt.

von Absolvent (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. Energietechnik
Alter        : 28 Jahre
Erfahrung    : 0 Jahre
Fachgebiet   : R&D
Gehalt       : Ges. Brutto ~52k€
Region       : BAY
Firma        : >100k Mitarbeiter
A.Zeit       : 35 Std.
Ü.Stunden    : Auf Gleitzeitkonto

Gerade frisch Anfang 2012 eingestiegen.

von Konservativer Gesellschaftskritiker (Gast)


Lesenswert?

Pirat schrieb:
> Ach Gesellschaftskritiker, man bezieht sich immer auf das WAS IST und
> nicht auf das was dir dein Bauchgefühl vermittelt.

Du bist vielleicht ein Naivling. So wie alle Piraten, die ich kenne. Ich 
beziehe mich auf das, was überall nachzulesen ist. Würdest du deine 
Scheuklappen abnehmen und dich unvoreingenommen informieren, würdest du 
das Offensichtliche auch erkennen. Willst du aber gar nicht, weil es 
nicht in dein Weltbild passt, das du dir zurecht gezimmert hast.

von Pirat (Gast)


Lesenswert?

> Du bist vielleicht ein Naivling. So wie alle Piraten, die ich kenne.

Na dann lass mir doch meine "Naivität". Da finde ich mich doch gut im 
Einklang mit Frau Merkel wieder. Die glaubt schließlich auch in ihrer 
Naivität die Milliarden schweren Rettungspakete könnte Deutschland aus 
der Portokasse stemmen, ohne dass uns das mal auf die Füße fällt. Die 
gesammte Konservative in unserem Land glaubt in ihrer Naivität doch noch 
immer an die Segnungen des Finanzmarktes und schaut diesem Treiben 
weitestgehend tatenlos zu. Wo ist denn überhaupt DEINE Kritik an der 
Gesellschaft, Herr Gesellschaftskritiker? Was kritisierst DU denn? Außer 
deinem Hass auf alles was die Etablierten stört hast du doch bestimmt 
auch was anzubieten. Oder etwa doch nicht?

von Pirat (Gast)


Lesenswert?

> Ich
> beziehe mich auf das, was überall nachzulesen ist.

Ach so, das hatte ich überlesen. Du beziehst dich auf die 
Mainstreampresse, die die letzten Wochen auf Piratenhatz unterwegs war. 
Ja mein lieber, du wunderst dich tatsächlich wenn die Profis die das 
Pressegeschäft in- und auswendig kennen mit ein paar gezielten Angriffen 
einen Piraten hereinlegen können, wie Herr Lanz im ZDF das durchgezogen 
hat? Bist DU tatsächlich so naiv anzunehmen, junge unerfahrene Leute 
könnten da mithalten? Es ist so einfach jemanden öffentlich vorzuführen, 
wenn man drauf aus ist. Schau dir mal die letzte Panorama Sendung an. Da 
hat man Norbert Röttgen versucht in der Frage wo denn jetzt gespart 
werden soll zu stellen. Aalglatt hat der Herr sich gegeben, um jede 
Antwort darauf schuldig zu bleiben. Da ist mir ein Pirat der wenigstens 
zugibt das er keinen Plan hat noch zehnmal lieber.

Aber das verstehst DU nicht, denn das kollidiert mit DEINEM Weltbild.

PS: Heute gibts die Niederlage für Röttgen.

von Konservativer Gesellschaftskritiker (Gast)


Lesenswert?

Pirat schrieb:
> Wo ist denn überhaupt DEINE Kritik an der
> Gesellschaft, Herr Gesellschaftskritiker? Was kritisierst DU denn? Außer
> deinem Hass auf alles was die Etablierten stört hast du doch bestimmt
> auch was anzubieten. Oder etwa doch nicht?

Ich wähle Republikaner.

von Konservativer Gesellschaftskritiker (Gast)


Lesenswert?

Pirat schrieb:
> Ach so, das hatte ich überlesen. Du beziehst dich auf die
> Mainstreampresse, die die letzten Wochen auf Piratenhatz unterwegs war.

LOL

Die Stimmungsmache und Propaganda der Mainstreampresse juckt mich 
überhaupt nicht. Mir war das schon vor zwei Jahren klar, wie die Piraten 
ticken, als die Piraten noch vom linken Mainstream verhätschelt wurden 
und ein paar pseudo-konservative Dummbatzen tatsächlich noch dachten, 
die Piraten wären die Erlösung. Dabei sind sie nur ein Sammelbecken für 
abgehalfterte Grünen- und SPD-Politiker (Tauss, Beer etc.). Wozu 
brauchen wir noch eine weitere linksradikale Partei?

von Konservativer Gesellschaftskritiker (Gast)


Lesenswert?

Konservativer Gesellschaftskritiker schrieb:
> Mir war das schon vor zwei Jahren klar, wie die Piraten
> ticken

Nein, sogar schon vor 4 oder 5 Jahren. Hatte viele Kommilitonen, die 
Piraten-Anhänger waren. Haben bei studiVZ alle angegeben, sie wären 
links.

von Pirat (Gast)


Lesenswert?

> Haben bei studiVZ alle angegeben, sie wären
> links.

In diesen links-rechts Schemen denkst du gerne nicht wahr? Typisch für 
einen Ideologen, der noch dazu alle die nicht in sein Kästchen 
hineingehören für dumm hält. Damit erfüllst du übrigens perfekt das 
Klischee der Leute die Republikaner wählen. Werde glücklich damit. Die 
dürfen sowieso nicht mitspielen.

:-)

von Senfdazugeber (Gast)


Lesenswert?

Ich glaube fast, der Thread hier ist etwas in Politische abgedriftet...? 
;-)

Worum ging es hier noch gleich?

Achso ja, darum, wer sich hier im Jahr 2012 am meisten unter den Nagel 
rafft. Wer ist der Erfolgreichste im Forum mit dem längsten Schwanz und 
dem dicksten Konto? Denn das ist es natürlich, was im Leben zählt. Ob 
man das Geld überhaupt ausgibt oder wenigstens braucht, ist doch völlig 
egal. Hauptsache, man hat mehr als die "Anderen", also Nachbarn, 
Verwandte, anonyme Forenteilnehmer...

Das stärkt das eigene angeknackste Selbstbewusstsein und ist Balsam für 
den Minderwertigkeitskomplex, den hier anscheinend viele besitzen.

Viel Spaß noch beim Geld raffen und Angeben!

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Senfdazugeber schrieb:
> Achso ja, darum, wer sich hier im Jahr 2012 am meisten unter den Nagel
> rafft. Wer ist der Erfolgreichste im Forum mit dem längsten Schwanz und
> dem dicksten Konto? Denn das ist es natürlich, was im Leben zählt. Ob
> man das Geld überhaupt ausgibt oder wenigstens braucht, ist doch völlig
> egal. Hauptsache, man hat mehr als die "Anderen", also Nachbarn,
> Verwandte, anonyme Forenteilnehmer...
>
> Das stärkt das eigene angeknackste Selbstbewusstsein und ist Balsam für
> den Minderwertigkeitskomplex, den hier anscheinend viele besitzen.
>
> Viel Spaß noch beim Geld raffen und Angeben!

Ja, guter Beitrag.
Was bringt es jemanden eigentlich, wenn man z.B. statt 80k nur 70k 
verdient? Netto beträgt der Unterschied "nur" 5000€. Richtig reich ist 
man damit auch nicht und mit 70k kann man auch schon gut leben, d.h. in 
den meisten Fällen landet das Geld eh nur auf dem Sparkonto, weil man in 
diesem Gehaltsregionen soviel arbeiten muss, dass man kaum Zeit hat, 
dieses auszugeben.
;-)

von KT (Gast)


Lesenswert?

Tom schrieb:
> in
> den meisten Fällen landet das Geld eh nur auf dem Sparkonto, weil man in
> diesem Gehaltsregionen soviel arbeiten muss, dass man kaum Zeit hat,
> dieses auszugeben.

Das stimmt, aber auch dafür gibt es eine Lösung: Dafür schaffen sich 
manche eine Frau an, die das Geld durchbringt. Wenn das nicht reichen 
sollte, kommen halt noch Kinder dazu.

von Konservativer Gesellschaftskritiker (Gast)


Lesenswert?

Pirat schrieb:
> In diesen links-rechts Schemen denkst du gerne nicht wahr? Typisch für
> einen Ideologen, der noch dazu alle die nicht in sein Kästchen
> hineingehören für dumm hält.

LOL

Dabei sind es doch die Piraten, die jetzt eifrig gegen Rechts kämpfen, 
nachdem sie von dem Massenmedien eins auf den Deckel bekommen haben, 
weil sie sich nicht klar genug von Rechts distanziert haben. Die Piraten 
sind ein Haufen rückgratloser Hampelmänner. Man muss sich nur ihre 
peinlichen Auftritte in den Talkshows anschauen. Die meisten Dumpfbacken 
wählen doch sowieso nur deshalb die Piraten, damit sie weiter kostenlos 
Raubkopien ziehen können. Ich weiß das, weil ich viele solche 
Kommilitonen hatte.

von Konservativer Gesellschaftskritiker (Gast)


Lesenswert?

Aber einen Vorteil haben die Piraten wenigstens: Sie zersplittern das 
linksradikale Spektrum noch weiter.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

KT schrieb:
> Tom schrieb:
>> in
>> den meisten Fällen landet das Geld eh nur auf dem Sparkonto, weil man in
>> diesem Gehaltsregionen soviel arbeiten muss, dass man kaum Zeit hat,
>> dieses auszugeben.
>
> Das stimmt, aber auch dafür gibt es eine Lösung: Dafür schaffen sich
> manche eine Frau an, die das Geld durchbringt. Wenn das nicht reichen
> sollte, kommen halt noch Kinder dazu.

Na ja, in dem Gehaltsbereich verdient die Frau dann meistens auch gut.
Das klassische Modell - der Mann als Versorger - wird heute nicht mehr 
so gelebt, da sich oft Paare mit ähnlichen Bildungsstand, ähnlicher 
Herkunft zusammentun. Bei den meisten Paaren in meinem Bekanntenkreis 
sind beide Akademiker..

von Mit Frau (Gast)


Lesenswert?

Dann können wir ja mal unsere Datensätze durch das Gehalt der Frau 
ergänzen ;-)

Ich:
Ausbildung   : Dipl.-Inf. (FH) technische Informatik
Alter        : 33 Jahre
Erfahrung    : 7 Jahre
Fachgebiet   : R&D (Hardware)
Gehalt       : Ges. Brutto ~62k€
Region       : NRW
Firma        : >50k Mitarbeiter
A.Zeit       : 35 Std.
Ü.Stunden    : Auf Gleitzeitkonto
Urlaub       : 30 Tage

Frau:
Ausbildung   : Assistensärztin
Alter        : 28 Jahre
Erfahrung    : 3 Jahre
Fachgebiet   : Chirurgie
Gehalt       : Ges. Brutto ~80k€
Region       : NRW
Firma        : >200 Mitarbeiter
A.Zeit       : 55 Std.
Ü.Stunden    : Auf Gleitzeitkonto
Urlaub       : 25 Tage

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

80k klingt auf den ersten Blick super, aber bei der Arbeitszeit... nein 
danke ;-)

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Urlaub       : 25 Tage

Das müssten jetzt 30 sein ;-)

von Seher (Gast)


Lesenswert?

Mark Brandis schrieb:
> 80k klingt auf den ersten Blick super, aber bei der Arbeitszeit... nein
> danke ;-)

Na, wenn da Bereitschaftsdienst usw. mit dabei ist, dann kann man das 
wohl nicht mit der hochkonzentrieten und -produktiven Arbeit eines 
Ingenieurs vergleichen.

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Seher schrieb:
> Na, wenn da Bereitschaftsdienst usw. mit dabei ist, dann kann man das
> wohl nicht mit der hochkonzentrieten und -produktiven Arbeit eines
> Ingenieurs vergleichen.

Muhaha. Ich hab als Zivi Schichtdienst als Rettungssanitäter gemacht und 
weiß daher, wie anstrengend das ist. Nee nee, da pfeif ich locker auf 
20.000 Euro mehr Gehalt im Jahr. Und mit Handkuss noch dazu!

von Larsen (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ist das hier so ne art Schw... vergleich, wer mehr hat?

Sinnhaftigkeit diese Thread, was macht ihr mit den neu gewonnen 
Informationen?

Ich glaube manche heulen ziemlich laut und lange, oder ?

von Senfdazugeber (Gast)


Lesenswert?

Larsen schrieb:
> Sinnhaftigkeit diese Thread,

Der Mensch will immer höher weiter, schneller. Die Gier treibt ihn dazu. 
Er will gerne besser als Andere dastehen. Dabei kommt es ja vor allem 
auf den relativen Vergleich an. Wie im Beispiel oben von Tom würde wohl 
keiner behaupten, dass es sich mit 80k im Jahr so viel besser lebt als 
mit 70k. Dafür spielen dann andere Faktoren im Leben eine wichtigere 
Rolle.

Aber wenn nun ein Anderer behauptet (!), er verdient 75k bei 30h-Woche 
im Home-Office und 60 Tagen Urlaub, dann muss man den natürlich 
überholen. So kann es das ganze Leben gehen, denn man wird immer 
jemanden finden, der erfolgreicher, reicher, mächtiger oder besser 
aussehend ist.

Was den ganzen Vergleich allerdings komplett lächerlich macht, ist die 
Tatsache, dass hier natürlich jeder alles behaupten kann, und somit ein 
Vergleich gar keinen Sinn macht. Aber das stört hier viele nicht.

Larsen schrieb:
> was macht ihr mit den neu gewonnen Informationen?

Es gib im Wesentlichen zwei Reaktionen:

1. Man klopft sich virtuell auf die eigene Schulter, dass man als 
selbsternannter High-Performer so einen Super-Vertrag hat und viel mehr 
verdient, als die anderen "Luschen".

2. Man schimpft und jammert, wie ungerecht die Welt doch ist, dass hier 
scheinbar alle viel mehr verdienen, bei besseren Bedingungen versteht 
sich.

Von beiden Sorten fallen mir spontan so einige Forenteilnehmer ein.

von Dipl.- G. (hipot)


Lesenswert?

Update
------

Wir erhielten vor anderthalb Monaten unsere Gehaltserhöhungen für 2011.
Die Steigerung würde ich insgesamt mit "befriedigend" bewerten; es ist 
nicht schlecht, aber ich hatte wegen des für mich sehr guten Jahres 2011 
wesentlich mehr erwartet. :-/
Naja.


Abschluß     : Dipl.-Ing., Universität
Fachgebiet   : Energietechnik
Alter        : 29
Erfahrung    : 2,5
Mitarbeiter  : < 50

altes Gehalt : 72,493$ (2011)
raise        : 5.5%
               + 4.5% performance bonus
               + 2.5% profit share

neues Gehalt : 76,480$ (2012)
               + 5,074$ Zusatzzahlungen für 2011 (s.o.)

Abzüge       : vermutlich 22-23%
Gehälter     : 26 (bi-weekly, d.h. aller zwei Wochen)
Urlaub       : 10 Tage
Arbeitszeit  : 40h
Gegend       : Vereinigte Staaten von Amerika



Änderung betrieblicher Sonderleistungen
---------------------------------------

Die Überstundenbezahlung wurde lukrativer gestaltet. Das ist vor allem 
gut für mich, weil ich viel arbeite, auch an Wochenenden. Leider wurde 
die Initiative der Ingenieure abgelehnt, Zeitkonten einzurichten.

Overtime     : fully paid, no flex time accounts
               hourly rate = annual income divided by 2080 hours
               at the moment 36.77$ per hour
               100% for overtime on weekdays (36.77$/hr)
               150% for overtime on Saturdays (55.15$/hr)
               200% for overtime on Sundays (73.54$/hr)
               overtime on company holidays: individual negotiation


Ahoi

von Dipl.-Ing. Elektrotechnik (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Diplom Ingenieur Elektrotechnik (FH)
Alter        : 30 Jahre
Erfahrung    : 2 Jahre
Fachgebiet   : Automatisierung
Gehalt       : 40k + Prämie (ca 2k)
Region       : Rheinlandpfalz
Mitarbeiter  : ca. 100
A.Zeit       : 40 Std.
Ü.Stunden    : Überstunden existieren nicht, außer sie werden
angeordnet.

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

Dipl.- Gott schrieb:
> neues Gehalt : 76,480$ (2012)
>                + 5,074$ Zusatzzahlungen für 2011 (s.o.)
>
> Abzüge       : vermutlich 22-23%
> Gehälter     : 26 (bi-weekly, d.h. aller zwei Wochen)
> Urlaub       : 10 Tage
> Arbeitszeit  : 40h
> Gegend       : Vereinigte Staaten von Amerika

Die Staaten sind groß. Eine etwas genauere Ortsangabe wäre nett. Im 
Valley wäre das lachhaft.

von Dipl.- G. (hipot)


Lesenswert?

D. I. schrieb:

> Die Staaten sind groß. Eine etwas genauere Ortsangabe wäre nett.
> Im Valley wäre das lachhaft.

Das silicon valley / die bay area ist nicht die USA. Ich verstehe nicht, 
warum gleich diese Assoziation genannt wird.

Wenn ich von deutschen Ingenieurgehältern höre, und niedrig sind sie, 
denke ich auch nicht sofort "In München wäre das lachhaft.". Was ist 
denn das für ein Kommentar? Ist München jetzt Deutschland? Hat München 
irgendwas mit Deutschland zu tun? Solche Metropolregionen sind doch 
absolute Punkte, Übertreibungen, abgekoppelt von der Realität des 
sonstigen Landes.

Ich halte Abstand zu den Metropolregionen, ohne mich zuweit zu 
entfernen. Was die Lebenshaltungskosten anbelangt, ist es eine ziemlich 
teure Gegend, und dennoch komme ich mit dem Gehalt prima aus. Das Auto, 
ein Sonata LX 2.0 Turbo, das ich mir kurz nach dem Umzug gekauft habe, 
ist abbezahlt. (http://www.youtube.com/watch?v=4smUWQbVjLY) Müßte ich 
nicht noch die ganzen Schulden in der BRD abzahlen, könnte ich hier wie 
Graf Koks leben von der Knete.


Ahoi

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

Dipl.- Gott schrieb:
> D. I. schrieb:
>
>> Die Staaten sind groß. Eine etwas genauere Ortsangabe wäre nett.
>> Im Valley wäre das lachhaft.
>
> Das silicon valley / die bay area ist nicht die USA. Ich verstehe nicht,
> warum gleich diese Assoziation genannt wird.

Deswegen wollte ich wissen in welcher Region du arbeitest, mehr nicht. 
Kein Grund das HB Männchen zu spielen.

von Dipl.- G. (hipot)


Lesenswert?

Das HB Männchen kommt von den typischen Kommentaren, die man hier von 
immer denselben Jammerköppen hört, wenn es um die Staaten geht. Sorry. 
:-)

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

Dipl.- Gott schrieb:
> Das HB Männchen kommt von den typischen Kommentaren, die man hier von
> immer denselben Jammerköppen hört, wenn es um die Staaten geht. Sorry.
> :-)

Wenn du mir jetzt noch deine Region nennen magst in der du in den 
Staaten unterwegs bist, muss ich auch nicht mehr weiter nachfragen ;)

Mein Interesse kommt daher da mein ehem. Kommilitone nun auch seit 10.5. 
in den Staaten ist und vorgestern seinen ersten richtigen Arbeitstag als 
Informatiker hatte. Er sitzt bei der Firma deren Aktienstart am 
vergangenen Freitag eher nicht so gut war und die Kurse auch eher nach 
unten gingen ;)

von Simon S. (schneisim)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dr.-Ing. Energietechnik
Alter        : 33 Jahre
Erfahrung    : 4 Jahre (plus 4 Jahre Promotion)
Fachgebiet   : Instandhaltung Chemie
Gehalt       : 68k€ + Prämie (ca 22k€)
Region       : -
Mitarbeiter  : > 100k
A.Zeit       : 37,5 Std. Vertrauensarbeitszeit
Ü.Stunden    : jede Menge, aber bei AT nicht vergütet.

von Dipl.- G. (hipot)


Lesenswert?

Diese Sachen haben mit der normalen Arbeitswelt leider auch nullkommanix 
zu tun. Wieviel verdient er denn beim Zuckerbergbuch?

von Senfdazugeber (Gast)


Lesenswert?

Diplom mit Auszeichnung schrieb im Beitrag #2685421:
> Senfdazugeber schrieb:
>> 1. Man klopft sich virtuell auf die eigene Schulter, dass man als
>> selbsternannter High-Performer so einen Super-Vertrag hat und viel mehr
>> verdient, als die anderen "Luschen".
>
> Bist du auch eine von diesen Luschen, die ihr Diplom mit Ach und Krach
> geschafft haben und die Neid schieben auf die erfolgreichen Ings, die es
> im Leben zu was gebracht haben?

Nein, ich habe ein gutes Diplom und einen schönen Job mit angemessener 
Bezahlung. Ich habe es aber nicht nötig, das jedem mitzuteilen, um mein 
Ego aufzuwerten. Für solche Leute empfinde ich kein Neid, sondern 
höchstens Mitleid. Es "im Leben zu was gebracht" zu haben, misst sich 
meiner Meinung nach sowieso am allerwenigsten an der Höhe des Gehalts. 
Leider gibt es aber hier genügend Kleingeister, die das offensichtlich 
anders sehen.

von hjk (Gast)


Lesenswert?

@Dipl.- Gott :

wie ist das eigentlich mit Arbeitgeberbeiträgen(Steuer usw), kannst du 
die beziffern?

Weil auf den ersten Blick kostest du deinen Betrieb ja nicht gerade 
viel.

76,6k$ ~ 60k€ für 2,5 Jahre ist zwar ganz ok, in D kommt da aber noch 
ein gewisser Satz drauf für die Sozialsysteme.

Sicher, für dich interessiert die Umrechnung nicht, weil D halt 
Hochpreisland ist, aber für die Firma ja schon.
Durch die niedrigeren Konsumpreise und die geringeren Abgaben lebt es 
sich natürlich besser, aber wirklich besser bezahlt wirst du aus 
Firmensicht ja nicht.

Oder täuscht das und der AG zahlt noch andere Sachen?

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Wirtsch.-Ing.
Alter        : 27 Jahre
Erfahrung    : 0 Jahre
Fachgebiet   : Entwicklung
Gehalt       : 49k€
Region       : BaWü
Mitarbeiter  : > 100k
A.Zeit       : 37,5 Std. Vertrauensarbeitszeit
Ü.Stunden    : vergütet

von Ossi-Glückspilz (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : B. Sc. E-Technik (BA)
Alter        : 33 Jahre
Erfahrung    : 0,5 Jahre
Fachgebiet   : Vertrieb
Gehalt       : 78k€
Region       : Sachsen
Mitarbeiter  : > 100
A.Zeit       : 34 Std.
Ü.Stunden    : Gleitzeit

von sazui (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl-Ing. E-Technik
Alter        : 29 Jahre
Erfahrung    : 2.5 Jahre
Fachgebiet   : Nachrichtentechnik
Gehalt       : 55k€
Region       : BY
Mitarbeiter  : > 100k
A.Zeit       : 35 Std. Gleitzeit

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

Dipl.- Gott schrieb:
> Diese Sachen haben mit der normalen Arbeitswelt leider auch nullkommanix
> zu tun. Wieviel verdient er denn beim Zuckerbergbuch?

125k$, 20 Urlaubstage aber wohl Überstunden all incl.

Als Startpaket gabs 500 Aktien + 40k$ Startbonus + 5k$ Reisespesen

die 40k müsste er zurückzahlen wenn er innerhalb von Jahr 1 von selbst 
wieder geht.

Du hast mir deine Region noch nicht genannt ;)

von Jo S. (Gast)


Lesenswert?

Meine Tochter beginnt im Juni mit ihrem Ferienjob bei Audi in 
Ingolstadt. Für eine einfache Anlerntätigkeit bekommt sie 17 € pro 
Stunde und wenn sie zusätzlich samstags arbeitet, erhält sie 21 €/Std. 
Sie wird 50 Tage arbeiten (wg. SV-frei) und verdient in diesen 8 Wochen 
6.400 € netto.

Da macht den jungen Leuten das Arbeiten Spaß.

Also, 17 € Stundenlohn ist nun wirklich nicht utopisch - für ne 
Anlerntätigkeit.

Sollten dann sog. hochqualifizierte Tätigkeiten nicht etwas höher 
vergütet sein? ;-)

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Also, 17 € Stundenlohn ist nun wirklich nicht utopisch - für ne
> Anlerntätigkeit.

> Sollten dann sog. hochqualifizierte Tätigkeiten nicht etwas höher
> vergütet sein? ;-)

Also bei dieser Ingenieurschwemme was wir heutzutage erleben sind 1 € 
Jobs angesagt , ist gar nicht so selten anzutreffen , immer noch besser 
als die sogenannten GREEN Jobs ( Laubfegen , Kloputzen , etc .. )

von Michael (Gast)


Lesenswert?

hatte als Einstiegsgehalt Dipl.Ing. rund 18€/h...
Hab das Unternehmen aber deshalb auch nach 1,5 Jahren verlassen.

von io (Gast)


Lesenswert?

Jo S. schrieb:
> Meine Tochter beginnt im Juni mit ihrem Ferienjob bei Audi in
> Ingolstadt. Für eine einfache Anlerntätigkeit bekommt sie 17 € pro
> Stunde und wenn sie zusätzlich samstags arbeitet, erhält sie 21 €/Std.

Tja, bei den OEMs werden auch Ferienarbeiter sehr gut bezahlt. Aber 
solche Löhne sind bestimmt nicht der Durchschnitt in Dtl. Zudem gibt es 
heute deutlich weniger typische Ferienjobs als früher. Die Jobs werden 
mit Zeitarbeitern besetzt. Die bleiben bei Bedarf auch länger und man 
kann sie anfordern und wegschicken wie ein Taxi.

Ferienjobs im klassischen Sinn sind sowieso kaum mehr als 
"Gefälligkeiten" der Firmen. Im Gegensatz zur Zeitarbeitskraft (ZAK) 
muss Ferienjobber nämlich von den Firmen selbst rekrutiert werden. Das 
ist heutzutage aber out.

Michael schrieb:
> hatte als Einstiegsgehalt Dipl.Ing. rund 18€/h...

Das sind ca. 3120 brutto im Monat (18 €*4,33 Wochen/Monat*40 h). Und 
worüber beschwerst du dich jetzt? Das ist nicht unbedingt wenig!

von voodoofrei (Gast)


Lesenswert?

io schrieb:
> Das sind ca. 3120 brutto im Monat (18 €*4,33 Wochen/Monat*40 h). Und
> worüber beschwerst du dich jetzt? Das ist nicht unbedingt wenig!

Eigentlich rechnet man ja mit 167 Stunden im Monat - und wenn man ein 
besseres Angebot bekomme, warum nicht? 36000 € Sind für einen Ing. schon 
bescheiden!

von Entwickler (Gast)


Lesenswert?

io schrieb:
> Das sind ca. 3120 brutto im Monat (18 €*4,33 Wochen/Monat*40 h). Und
> worüber beschwerst du dich jetzt? Das ist nicht unbedingt wenig!

Sorry, aber 18 Euro/h will ja schon meine Putzfrau haben.

So kann man auch die Preise im Markt kaputt machen.
Wen wundert es dann, dass man keine vernünftigen Stundensätze mehr
aushandeln kann. Selber schuld.

von schlafen (Gast)


Lesenswert?

Zurueck zum Thema:

Ausbildung   : Dipl.-Ing. E-Technik
Alter        : 32 Jahre
Erfahrung    : 6 Jahre
Fachgebiet   : Entwicklung
Gehalt       : 68k€ (ERA EG15)
Region       : BaWü
Mitarbeiter  : > 100k
A.Zeit       : 35 Std. Stempel-Uhr
Ü.Stunden    : vergütet (c.a. + 5k€/Jahr oben drauf)
-> keine Mitarbeiterverantwortung.

Freund (1):
Ausbildung   : Dipl.-Ing.
Alter        : 30 Jahre
Erfahrung    : 5 Jahre
Fachgebiet   : R&D
Gehalt       : 66k€ (ERA EG14)
Region       : BaWü
Mitarbeiter  : > 100k
A.Zeit       : 35 Std.
-> keine Mitarbeiterverantwortung.

Freund (2):
Ausbildung   : Dipl.-Ing.
Alter        : 26 Jahre
Erfahrung    : 1.5 Jahre
Fachgebiet   : Entwicklung
Gehalt       : ~59k€ (ERA EG13)
Region       : BaWü
Mitarbeiter  : > 100k
A.Zeit       : 35 Std.
-> keine Mitarbeiterverantwortung.

Angebot vom Headhunter:
Ausbildung   : Dipl.-Ing.
Erfahrung    : mind. 5 Jahre
Fachgebiet   : Entwicklung
Gehalt       : 77k€ (kein ERA)
Region       : BaWü
Mitarbeiter  : ~500
A.Zeit       : 40 Std. (Vertrauensarbeitszeit)
Ü.Stunden    : nicht vergütet

Angebot nicht angenommen. 40Std sind +14% mehr und 
Vertrauensarbeitszeit/Ü.Stunden sind c.a. +5%-10% mehr. So dass ich 
unterm Strich pro Stunde auf der neuen Stelle weniger Geld habe als 
jetzt.

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : B. Eng. technische Informatik (2010)
Alter        : 28 Jahre
Erfahrung    : 2 Jahre
Fachgebiet   : Softwareentwicklung
Gehalt       : 65.000 all-in ab 1.1.2012
Tätigkeiten  : Diagnose umsetzung für Automobile, Netzwerkkonfiguration 
im Fahrzeug
Region       : Baden-Württemberg

von Dipl.- G. (hipot)


Lesenswert?

hjk schrieb:

> @Dipl.- Gott :
> 76,5k$ ~ 60k€ für 2,5 Jahre

Nein. Diese Umrechnung ist nicht richtig.

Realistische Vergleiche ergeben nur Umrechnungen mit Hilfe
des sogenannten PPPNP. Dahinter verbirgt sich das purchase power parity 
national product, auf deutsch das kaufkraftbereinigte Sozialprodukt. Die 
Kaufkraftparität ist quasi die einzige Möglichkeit, um z.B. US-Gehälter 
und BRD-Gehälter objektiv vergleichen zu können. Der Währungskurs 
fluktuiert demgegenüber ständig und ist an der Börse Spekulationen 
hilflos ausgeliefert. Es ist kein Geheimnis, daß der Euro überbewertet 
ist.

Manche Sachen hier in den USA sind teurer, manche Sachen billiger. Als 
Freundschaftsangebot gestehe ich den geifernden Fanatikern in der Regel 
10% Differenz zu, vom Alltag der letzten 2 Jahre weiß ich aber, daß die 
Relation 76k$ ~ 76k€ in erster Näherung nicht falsch ist.

Teuer ist für mich z.B. die Miete, da ich hier in einer teuren Gegend 
lebe und früher in Ostdeutschland gewohnt und studiert habe. In Leipzig, 
Dresden etc. bekäme ich ein gleich gutes Apartment für die Hälfte. In 
bezug auf westdeutsche Mieten zeigt sich ein anderes Bild.

Die Kosten für Lebensmittel sind insgesamt ungefähr gleich oder 
höchstens 20-30% teurer für qualitativ sehr hochwertige Produkte, wie 
Bio-Obst, Bio-Gemüse usw.; Einkaufen im nahegelegenen Aldi schafft da 
Abhilfe. (In den USA gibt es Aldi und die Amerikaner mögen es.)

Auf Grund von Sonderangeboten (2 pounds of strawberries 4,99$ -> buy 1 
take 2) und Rabattkarten, die die Supermärkte haben, sind viele Preise 
nicht selten wesentlich billiger als in Deutschland. US-Inlandsprodukte 
wie z.B. Red Delicious Äpfel (Iowa) werden gegenüber Importprodukten 
subventioniert.



> wie ist das eigentlich mit Arbeitgeberbeiträgen (Steuer usw), kannst du
> die beziffern?

Ich habe es für Dich extra in unserem employee handbook nachgeschlagen. 
:-)

Abgesehen vom soliden Gehalt bietet das Unternehmen folgende 
Sonderleistungen:


1. health insurance = Krankenversicherung
Firma: 100%, ich: 0%
(Wir kennen den Beitrag nicht, realistische Vermutungen liegen bei 
900$/Monat pro Arbeitnehmer, 1900$ pro Arbeitnehmer+Familie. Die 
Versicherungsleistungen sind sehr gut.)

2. dental insurance = Zahnersatzversicherung
Firma: 100%, ich: 0%
(Wir kennen den Beitrag nicht. Die Versicherungsleistungen sind okay, 
für normal gepflegte Zähne und übliche Zahnarzt- und 
Kiefernorthopädiebesuche sogar sehr gut. Ein paar Sachen werden aber 
nicht oder nur zum Teil übernommen.)

3. dental premium plan = freiwillige Zahnersatzzusatzversicherung
Firma: 0%, ich: 100% -> vom Brutto 7.93$ pro Gehaltszettel -> Firma 
gewährt 2 Stunden ETO im halben Jahr für Zahnarzttermine für alle, die 
die Zusatzversicherung haben
(Bietet bessere und umfassendere Leistungen als die 
Standardversicherung.)

4. short term disability insurance = Gehaltszahlung bei kurzzeitiger 
Erwerbsunfähigkeit
Firma: 100%, ich: 0% -> 100% des Grundgehaltes für 4 Wochen, 
anschließend 67% des Grundgehaltes bis zu maximal 26 Wochen

5. long term disability insurance = Gehaltszahlung bei langfristiger 
Erwerbsunfähigkeit
Firma: 50%, ich: 50% -> ich: 0.3% vom Brutto -> 60% des Grundgehaltes 
oder maximal 18,000$/Monat für die Zeitdauer von 1250 Werktagen wenn die 
short term disability abgelaufen ist, danach 40% des Grundgehaltes oder 
maximal 10,000$/Monat

6. 401(k) plan = kapitalgedeckte private Altersvorsorge
Firma: 50% des Arbeitnehmeranteils, maximal 3% vom Brutto ->
ich: 6% und Firma: 3% = 9% gesamt

7. pension plan = kapitalgedeckte Betriebsrente
Firma: 6% vom Brutto, ich: 0%
(Danke für die konkrete Frage, denn ich dachte bisher, es wären 5%.)

8. workers' compensation = Unfallversicherung
Firma: 100%, ich 0%; full coverage policy

9. life insurance = Lebensversicherung
Firma: 50%, ich: 50% -> ich: .45$ pro Gehaltszettel -> im Todesfall 
120,000$ an die Hinterbliebenen

10. educational assistance = Ausbildungsförderung
Firma: 100%, ich: 0% -> bis maximal 8,000$/Jahr
Firma: 20%, ich: 80% -> für jeden Kurs ab 8,000$/Jahr
Bezahlt werden nur Hochschulkurse, die im berufsbegleitenden Abend- und 
Wochenendstudium absolviert werden. Man muß weiterhin 40 Stunden 
arbeiten.
Mindestnoten: C für Bachelorkurse, B für Masterkurse



Es geht noch weiter, doch ich denke, das sind genügend Informationen 
fürs erste.



Ahoi

von Expat (Gast)


Lesenswert?

Dipl.- Gott schrieb:
> Relation 76k$ ~ 76k€ in erster Näherung nicht falsch ist.

Da stimme ich zu.

> Teuer ist für mich z.B. die Miete, da ich hier in einer teuren Gegend
> Die Kosten für Lebensmittel sind insgesamt ungefähr gleich oder

Kommt ganz darauf an wo man lebt. Metropolen sind c.a. doppelt so teurer 
als Muenchen oder Frankfurt. Auf den Land ist es c.a. 1/4 billiger aber 
dort sind auch keine Jobs.


> 1. health insurance = Krankenversicherung
Nennt sich in Dtl. GKV oder PKV. Fast gleiche Leistung fast gleicher 
Betrag (starte Diskussion). Aber: in Dtl. gibt's GKV auch bei 
Arbeitslosigkeit !

> 2. dental insurance = Zahnersatzversicherung
siehe oben.
Ausserdem google doch mal wie die privaten US health insurance sich vor 
dem zahlen druekcen (denied coverage...).

> 3. dental premium plan = freiwillige Zahnersatzzusatzversicherung
Kannst du in Dtl. auch haben -> PKV

> 4. short term disability insurance = Gehaltszahlung bei kurzzeitiger
Nennt sich Berufsgenossenschaft

> 5. long term disability insurance = Gehaltszahlung bei langfristiger
Nennt sich Berufsgenossenschaft

> 6. 401(k) plan = kapitalgedeckte private Altersvorsorge
Nennt sich Gesetzliche Rente und/oder Riester.

> 7. pension plan = kapitalgedeckte Betriebsrente
Haben alle DAX Firmen auch. Problem: Enron!!!

> 8. workers' compensation = Unfallversicherung
Nennt sich Berufsgenossenschaft

> 9. life insurance = Lebensversicherung
Nennt sich Gesetzliche Rente

> 10. educational assistance = Ausbildungsförderung
Gibt's in Dtl. auch: da kostet das Studium nix!

von Paul Simon (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dr. Ing. (Luft- und Raumfahrt)
Alter        : 39
Tätigkeit    : Entwicklungsingenieur und R&D Projektleiter
Erfahrung    : 8 Jahre, davon 5 Jahre im Ausland,
               plus 6 Jahre als Doktorand im gleichen Arbeitsgebiet
Branche      : Luftfahrt, OEM
Mitarbeiter  : >10.000
Arbeitszeit  : 40 St., Gleitzeit, Überstundenkonto
Gehalt       : 87k€ (nach der Tariferhöhung ab Mai 2012)
Urlaub       : 30 Tage
Region       : Großraum München

von Hmmm (Gast)


Lesenswert?

Paul Simon schrieb:
> Gehalt       : 87k€ (nach der Tariferhöhung ab Mai 2012)

Eigentlich auch zu wenig, wenn man deine Qualifikation, Berufserfahrung, 
die Arbeitszeit und die sehr teure Lage München miteinbezieht.
Da wäre AT angebracht und 100.000 Euro Jahresgehalt.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Eigentlich auch zu wenig, wenn man deine Qualifikation, Berufserfahrung,
> die Arbeitszeit und die sehr teure Lage München miteinbezieht.
> Da wäre AT angebracht und 100.000 Euro Jahresgehalt.

Und wie viele Firmen zahlen das in München? Selbst in den Konzern ist 
das unrealistisch, es sei denn man hat eine Führungsposition.

von Blase (Gast)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Da wäre AT angebracht und 100.000 Euro Jahresgehalt.

Das ist immer noch zu wenig, 100.000 im Monat ist für mich das Mindeste.

von Barren Wuffet (Gast)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Paul Simon schrieb:
>> Gehalt       : 87k€ (nach der Tariferhöhung ab Mai 2012)
>
> Eigentlich auch zu wenig, wenn man deine Qualifikation, Berufserfahrung,
> die Arbeitszeit und die sehr teure Lage München miteinbezieht.
> Da wäre AT angebracht und 100.000 Euro Jahresgehalt.

Solche Pauschalaussagen sind sinnlos. Das Gehalt hängt von der Tätigkeit 
ab, nicht von Titeln und wo man alles war.

von Robert K. (Firma: Medizintechnik) (robident)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
>> Paul Simon schrieb:
>> Gehalt       : 87k€ (nach der Tariferhöhung ab Mai 2012)
> Eigentlich auch zu wenig, wenn man deine Qualifikation, Berufserfahrung,
Für die Berufserfahrung von 8Jahren ist das schon recht viel, aber ich 
glaube, ihr habt Recht: Für einen Entwicklungsleiter ist das in München 
eher wenig. Da sieht man wieder, dass sich die Promotion nicht unbedingt 
lohnt.

Alt:

Ausbildung   : Dipl.-Ing. Elektrotechnik
Alter        : 33
Erfahrung    : 6
Branche      : Medizintechnik
Mitarbeiter  : >2000 weltweit
Position     : Entwickler
Tätigkeit    : Entwicklung von medizinischen Diagnostikgeräten
Gehalt       : 68.600,-
Sonstiges    : Patente, <500,- im Jahr
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h Gleitzeit
Region       : Süden

Ab demnächst:

Branche      : Medizintechnik
Mitarbeiter  : >450 + weltweit noch einige
Position     : Entwickler
Tätigkeit    : Entwicklung von medizinischen Diagnostikgeräten
Gehalt       : 82.000
Sonstiges    :
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h Gleitzeit
Region       : noch mehr im Süden

von hjk (Gast)


Lesenswert?

@Dipl.- Gott:

ich habe für die Firma gerechnet, nicht für dich.

Leider hast du zwar Leistungen angegeben aber ohne Gesamtzahlen sagt das 
nix aus.

Mich würde halt interessieren ob das gehalt wirklich so toll ist oder 
für den AG nicht im Endeffekt sogar billiger als in D.

Klar das es für DICH im Moment besser ist, weil du dir davon mehr kaufen 
kannst, aber das ist rein subjektiv, weil ich z.b. eine 
Generationsvertragsrente wesentlich wichtiger finde als billige Äpfel 
und wertlose Fonds im Alter. Das ist halt Geschmackssache.

Ich versuchs mal:

1. ich nehme die 900$ auch wenn völlig realitätsfremd wenns schon welche 
ab 300$ gibt, der AG zahlt bestimmt nicht freiweillig das 3fache.
2. wenn Punkt 3 8$ sind, dann hier wohl kaum über 50$
3. zahlst du, interessiert nicht
4. keine Angabe, zähle mal 1% Brutto für Punkt 4+5 zusammen.
6. 3% Brutto
7+8+9. gibts in D auch bei serösen Firmen, daher zähle ichs nicht mit
10. wird wohl im Schnitt nur zu maximal 20% genutzt -> rund 2000$ im 
Jahr ~200$ im Monat


Macht Gesamt:

76,5k Brutto +
1150$ * 12 = 14k +
4% brutto = 3k$
= grob 94k$ AG Kosten


zum Vergleich stinknormaler ERA E10 Ing in Bayern hat grob 68k€ 
Jahresbrutto bei 40h Woche.
Das entspricht ~81k€ AG-Kosten. Dazu kommen 20 Tage mehr Urlaub. Bei 220 
Arbeitstagen also 11% mehr urlaub, entsprechend 11% mehr Stundenlohn -> 
90k€ Kosten für gleich viel Arbeit.

Das entspricht rund 113k$ nach aktuellem Kurs was für die Firma an 
Kosten entstehen.

Du darfst dir nun selbst überlegen ob dein Gehalt Premium ist oder 
nicht. Ich bin der Meinung da müsste noch einiges drinne sein.

Aber du schreibst ja selbst das es ein kleines Unternehmen ist und das 
deckt sich ungefähr mit dem was kleine Unternehmen in D für ihre MA so 
zahlen.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

>Ausbildung   : Dr. Ing. (Luft- und Raumfahrt)
>Alter        : 39
>Tätigkeit    : Entwicklungsingenieur und R&D Projektleiter
>Erfahrung    : 8 Jahre, davon 5 Jahre im Ausland,
>               plus 6 Jahre als Doktorand im gleichen Arbeitsgebiet
>Branche      : Luftfahrt, OEM
>Mitarbeiter  : >10.000
>Arbeitszeit  : 40 St., Gleitzeit, Überstundenkonto
>Gehalt       : 87k€ (nach der Tariferhöhung ab Mai 2012)
>Urlaub       : 30 Tage
>Region       : Großraum München

Servus,

mich würd da spontan interessieren, welcher OEM denn da gemeint ist. In 
Oberpfaffenhofen ist RUAG/Bombardier, soweit ich weiss und in Ottobrunn 
EC. Welche OEMs haben wir denn noch hier so in der Größe (wenn Manching 
nicht mehr zum Großraum München gehört)?

Cheers

von Dipl.- G. (hipot)


Lesenswert?

hjk schrieb:

> @Dipl.- Gott:
>
> ich habe für die Firma gerechnet, nicht für dich.
>
> Leider hast du zwar Leistungen angegeben aber ohne Gesamtzahlen
> sagt das nix aus.

Zunächst: Soweit ich das sehe, habe ich alle relevanten Informationen 
angegeben, die ich angeben konnte. Auch die englischen Fachbegriffe, so 
daß Du gegebenenfalls googlen kannst. Und fafür, daß ich mich extra 
hingesetzt habe und mir die Mühe gemacht habe, die ganzen 
Sonderleistungen aufzuschreiben, ist die Antwort ziemlich unhöflich.



> Mich würde interessieren, ob das Gehalt wirklich so toll ist oder
> für den AG nicht sogar billiger als in D.

Wen interessiert das? Wen kümmert das Arbeitgeberbrutto?

Entscheidend ist ausschließlich die Summe, die im Portemonnaie 
erscheint, sonst gar nichts. Deine Gleichung AG Brutto - schwächerer 
Staat = Differenz USA-BRD gilt nicht.


> Klar das es für DICH im Moment besser ist, weil du dir davon mehr kaufen
> kannst, aber das ist rein subjektiv, weil ich z.b. eine
> Generationsvertragsrente wesentlich wichtiger finde als billige Äpfel
> und wertlose Fonds im Alter. Das ist halt Geschmackssache.

Und wieder startet die alte, doofe Leier vom angeblichen Sozialstaat. 
Ich hätte nicht auf die Fragen antworten sollen. :-(

Dir mag der Generationenvertrag und die Rente wichtig sein. Ich sehe 
hingegen, daß die Idee von Anfang an systematisch niedergemacht wurde. 
Oder gilt in der BRD neuerdings das erstrebenswerte Modell der 
sozialistischen Bürgerversicherung? Eher nicht. Wenn man sich daher mit 
Verstand ansieht, was am Ende übrigbleibt, kompensiert der westdeutsche 
Sozialstaat keinesfalls für die schlechten Ingenieurgehälter. In 
Schweden vielleicht, aber nicht in der BRD.

Und selbstverständlich sind Lebenshaltungskosten ("billige Äpfel") nicht 
unwichtiger als die Sozialversicherung, denn die Lebenshaltungskosten 
beeinflussen, ob ich die Kitte aus den Fenstern fressen muß, oder ob ich 
für das erarbeitete Geld Wohlstand kaufen kann.

Des weiteren muß ich selbstverständlich den dummen Spruch von den 
wertlosen Fonds korrigieren, denn die Berichterstattung in der BRD 
scheint hier nicht optimal zu sein. Die Fonds sind im wesentlichen 
sicher. Geld verliert man, weil man Scheiße baut. Habgier, Renditewahn, 
Spielkasino. Ich investiere und bewege z.B. mein Geld auf konservative 
Weise, und wenn ich meine jährlichen 5-8% plus erzielt habe, schaffe ich 
das Geld in Sicherheit, wo es von der Regierung der Vereinigten Staaten 
garantiert und beschützt wird. Keiner, der auf seine kapitalgedeckte 
Altersvorsorge aufpaßt, verliert einfach Geld.

Im Prinzip bin ich politisch sehr links, faktisch ist die Art und Weise 
des System in der BRD aber extrem fehlerbehaftet. Es ist indes sehr 
verwunderlich, wie viele hier im Forum in irrwitziger Naivität und 
Realitätsverweigerung den westdeutschen Sozialstaat in den Himmel loben, 
obschon die Wirklichkeit ganz anders aussieht. Ich durfte die Zustände 
schließlich seit 1990 über viele Jahr live erleben.



> Ich versuchs

Oh je.


> 1. ich nehme die 900$ auch wenn völlig realitätsfremd

?!


> wenns schon welche ab 300$ gibt

?!

Wirre Gedanken.


> 2. wenn Punkt 3 8$ sind, dann hier kaum über 50$

Grober Unfug.
Punkt 3 ist eine *Zusatz*-Versicherung zu Punkt 2.


> 3. zahlst du, interessiert nicht

Halten zu Gnaden, der feine Herr möge entschuldigen, wenn ich ungefragt 
Informationen bereitgestellt habe.


> 4. keine Angabe, zähle mal 1% Brutto für Punkt 4+5 zusammen

Auf welcher Grundlage? Short term disability ist schnell passiert und 
muß bestimmt teurer versichert werden als long term disability.


> 10. nur zu maximal 20% genutzt -> rund 2000$ im Jahr ~200$ im Monat

Völliger Unfug. Du kannst keine Kosten, die 1 Angestellter verursacht 
einfach auf die anderen verteilen. Eine groteske Kalkulation.

8,000$ pro Kalenderjahr entsprechen in den USA durchschnittlich 1 
Kurs/Semester, rule of thumb: 1,000$ per credit.
Wenn Klaus morgen anfängt zu studieren und 2 Kurse belegt, verursacht 
Klaus Kosten von 6,000-8,000$. Belegt Klaus einen 3. Kurs und 
überschreitet er mit diesem die 8,000$-Grenze, muß Klaus 80% des 3. 
Kurses bezahlen und die Firma 20%. Das heißt, wenn nur einer 
nebenberuflich studiert, ist Deine Kalkulation hinfällig.

Ganz zu schweigen von den Qualifizierungsmaßnahmen (Schulungen, 
Online-Kurse, Konferenzen etc.), die die Firme bezahlt, die aber nicht 
unter nebenberufliches Abendstudium fallen.



> = grob 94k$ AG Kosten

Du verzettelst Dich mit dem Arbeitgeberbrutto.


> zum Vergleich stinknormaler ERA E10 Ing in Bayern hat grob 68k€
> Jahresbrutto bei 40h Woche.

So? Die ERA-Tabelle zeigt andere Zahlen.


> Du darfst dir nun selbst überlegen ob dein Gehalt Premium ist oder
> nicht.

Ist es. Zudem machen die betrieblichen Sonderleistungen das Gehalt sehr 
attraktiv.


> Ich bin der Meinung, da müsste noch einiges drinne sein.

Was ich bei diesen Diskussionen faszinierend finde, daß auf der einen 
Seite gejammert wird über die schlechten Ingenieurgehälter in der BRD 
und im gleichen Atemzug ohne zu zucken eine ungaublich arrogante, 
regelrecht größenwahnsinnige Anspruchshaltung an den Tag gelegt wird.
Ich habe in einem kleinen mittelständischen Unternehmen mehr Brutto als 
der Großteil der deutschen Konzerningenieure; statistisch gesehen werden 
jede Menge Ingenieure niemals dorthinkommen (z.B. Ostdeutschland etc.)
Ich habe signifikant mehr Netto, was de facto so gut wie kein Ingenieur 
in reiner technischer Tätigkeit in Deutschland jemals erreichen wird. 
Und dann habe ich signifikant bessere Karrierechancen mit entsprechend 
positiver Gehaltsentwicklung. Und nicht falsch verstehen: Das ist kein 
Loblied auf den US-amerikanischen Arbeitsmarkt, das ist der Vergleich 
der statistischen Realitäten.
Und dann heißt es trotzdem "Heh, das ist mir zuwenig. Das müßte noch 
besser sein.". Leute, Leute. :-)

Und selbstverständlich ist mehr drin. Wenn ich jetzt in einen 
Großkonzern wechseln würde, könnte ich 90k-110k verdienen. Die Frage 
ist: Möchte ich das? Zumindest im Moment: nein.


Ahoi

von Dipl.- G. (hipot)


Lesenswert?

D. I. schrieb:

> 125k$, 20 Urlaubstage aber wohl Überstunden all incl.

Ich habe auf Arbeit mit einigen Amis geredet, die Kalifornien kennen und 
die sagten ohne zu zögen alle, daß die 125k in CA ungefähr 65k-70k hier 
entsprächen.

Sehr, sehr gut sind natürlich die 20 Urlaubstage. Das ist signifikant 
besser als sonst. Normal ist in den USA die Regeleung: 10 Tage pro Jahr, 
nach 10 Jahren Firmenzugehörigkeit 15 Tage usw.
Ein Superdeal für ihn!


> Als Startpaket gabs 500 Aktien + 40k$ Startbonus + 5k$ Reisespesen

Die Aktien werden sich eventuell nie lohnen bei Facebook. ;-)

Der 40k sign-on bonus ist demgegenüber sehr gut. Weil er keine 
akzeptable Kreditlinie haben wird, sollte er dringend ein Auto kaufen.
Falls die Firma travel expenses nicht übernimmt, wenn er die 5k 
verbraucht hat, wäre das nicht so toll. Ich reise nicht so sehr viel, 
hatte am Jahresende bis jetzt jedoch nie weniger als 4,000$ in der 
Tabelle stehen.


Persönlich denke ich, daß er bei Facebook einen guten Job gefunden hat, 
der eine große Sprungbrettwirkung für die Zukunft entfalten wird.
Firmen wie Google, Facebook oder auch Firmen wie meine nehmen nicht 
jeden.


> Du hast mir deine Region noch nicht genannt ;)

:-P



Ahoi

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

Die Reisespesen bezogen sich auf die Übersiedlung von D nach USA. Nun ja 
er bezahlt für seine Bude 1875$ / Monat

von hjk (Gast)


Lesenswert?

Dipl.- Gott schrieb:
> Wen interessiert das? Wen kümmert das Arbeitgeberbrutto?

Du behauptest das du gut bezahlt wirst. Gut bezahlt hängt aber damit 
zusammen wie sehr deine Firma dich wert schätzt.

Wenn die gleiche Firma in D mehr ausgibt für einen Ing. dann muss sie 
den wohl besser schätzen als seinen Kollegen woanders.

Das zählt für mich und nicht irgenteine Rechnung von wegen Steuern und 
Lebenskosten um sich sein rein rechnerisch niedrigeres Gehalt besser zu 
rechnen.

Für dich zählt Netto, für mich mich nicht. Klingt komisch, aber ich 
denke halt nicht so kurzsichtig.

von US-Kenner (Gast)


Lesenswert?

Dipl.- Gott schrieb:
> bla bla bla


Hey Dipl-Gott, willst Du uns davon überzeugen dass Du so ein dolles 
Gehalt hast oder willst Du dich selbst ?  Wenn Du hier so viel schreibst 
und versuchst die Leute zu überzeugen dann habe ich das Gefühl, dass Du 
selbst auch nicht davon überzeugt bist.


Ich sage Dir eins.. ich habe hier 75k Euro und für Deinen 76k $ würde 
ich nicht mal meinen Finger krumm machen geschweige dann davon in die 
USA auszuwandern und in den Foren zu erzählen wie doll ich verdiene.
Für einen Ost Deutscher wie Du vielleicht glänzende Aussichten dort aber 
sorry für mich klingt alles eher unterdurchschnittliche Verhältnisse..


Also viel Spaß mit deinen mageren 76k$ und hör auf jetzt mit dem 
Bullshit hier.. poste nur dann wieder wenn Du mal > 150k $ oder so was 
erzielen kannst.. das ist mal ein Könner Gehalt..  auf das Du stolz sein 
darfst..

von Fabian H. (Firma: Technische Universität Berlin) (brein)


Lesenswert?

@US-Kenner
Und Dir rate ich, schreibe Du wieder etwas ins Forum, wenn Du es kannst! 
;)
Sie Rechtschreibung und Semantik und so! :D

von US-Kenner (Gast)


Lesenswert?

@Fabian Hoemcke

Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich bin gespannt, wie gut Du Dich 
in einer Fremdsprache schriftlich ausdrücken kannst, wenn Du diese 
Sprache erst ab dem Alter 22 anfängst zu lernen ?

Ich bin mit meiner Fremdsprachenkompetenz ganz zufrieden. Ich konnte 
mich im deutschen Arbeitsmarkt so auch gut durchsetzen.

von g. b. (gunb)


Lesenswert?

Fabian Hoemcke schrieb:
> @US-Kenner
> Und Dir rate ich, schreibe Du wieder etwas ins Forum, wenn Du es kannst!
> ;)
> Sie Rechtschreibung und Semantik und so! :D

Wieso, er hat doch Recht?!

US-Kenner schrieb:
> Hey Dipl-Gott, willst Du uns davon überzeugen dass Du so ein dolles
> Gehalt hast oder willst Du dich selbst ?  Wenn Du hier so viel schreibst
> und versuchst die Leute zu überzeugen dann habe ich das Gefühl, dass Du
> selbst auch nicht davon überzeugt bist.

Full ACK.

US-Kenner schrieb:
> Also viel Spaß mit deinen mageren 76k$ und hör auf jetzt mit dem
> Bullshit hier.. poste nur dann wieder wenn Du mal > 150k $ oder so was
> erzielen kannst.. das ist mal ein Könner Gehalt..  auf das Du stolz sein
> darfst..

Wieder Full ACK.

Wenn er hier einmal sein Gehalt postet, meinetwegen. Wenn er hier aber 
seit Wochen immer wieder mit seinem angeblich "ach so tollen USA-Gehalt" 
anfängt, fragt man sich, welches Problem der Typ eigentlich hat.

Wenn dann andere antworten und er keine Gelegenheit auslässt, den 
anderen verzapfen zu wollen, sie hätten ja alle keine Ahnung, wie's in 
USA aussieht, dann fängt man das Zweifeln an dessen seriösen Ansichten 
schon an, besonders, wenn er das scheinbar mangelnde Ego mit göttlichem 
Diplom unterstreicht.

Hier ging's um Gehälter 2012, nicht um die Profilierungsneurosen eines 
ausgewanderten Ostdeutschen, der erst Feuer ins Öl giesst, und sich 
anschliessend wundert, wenn's zu brennen beginnt.

Würde sagen, wir kommen hier mal zum Thema zurück und lassen Dipl.-Gott 
ignorierend im eigenen Saft schmoren. Soll er sich doch ein 
amerikanisches Forum suchen und dort den Leuten erzählen, wie toll er 
ist und verdient, dann hat er wenigstens vergleichbare Werte.

Echt, der reinste Kindergarten mit dem Typ, der könnte sich mit dem 
anderen Profilneurotiker Zuckerle 'ne Insel mieten.


Schönen Tag noch - hoffentlich nun sachlicher und zurück zum Thema.

von YEAH (Gast)


Lesenswert?

Wie ich bereits berichtete, ist in China ein Sack Reis umgefallen. 
Soeben erreicht uns die Meldung, daß erste Experten vor Ort eingetroffen 
sind, um die Unglücksursache ausfindig zu machen. Den Ermittlern 
präsentierte sich am Unfallort ein Bild des Grauens. Tausende Reiskörner 
lagen auf dem Boden verstreut, da sich der Verschluß des Reissackes nach 
dem Umfallen geöffnet hatte. Unzählige von den chinesischen Behörden 
zwangsverpflichtete Helfer sind derzeit im Einsatz, um die 
Unglücksstelle zu räumen. Ein Kriminalbeamter berichtete, daß im Moment 
nicht an ordnungsgemäße Ermittlungen zu denken sei.

von voodoofrei (Gast)


Lesenswert?

Er bekommt nur ein Durchschnittsgehalt - was soll die ganze Diskussion?

http://www1.salary.com/Electronics-Engineer-II-Salary.html

von Bodo (Gast)


Lesenswert?

voodoofrei schrieb:
> Er bekommt nur ein Durchschnittsgehalt - was soll die ganze Diskussion?
> http://www1.salary.com/Electronics-Engineer-II-Salary.html
Der Schnitt sind 77.000 Dollar = 50k Euro. Nicht so berauschend!

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

So einfach kann man das nicht vergleichen. Allein schon deswegen weil 
die USA viel weiträumiger und vielfältiger sind.

von Aufklärer (Gast)


Lesenswert?

D. I. schrieb:
> So einfach kann man das nicht vergleichen. Allein schon deswegen weil
> die USA viel weiträumiger und vielfältiger sind.

Ja, und Amerika wurde erst 1492 von Christoph Kolumbus entdeckt. Da sind 
77k doch ein Witz.

von embedded_solutions (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. Technische Informatik
Alter        : 32
Erfahrung    : 5
Branche      : Industrietechnik
Mitarbeiter  : ca. 200
Position     : Entwickler
Tätigkeit    : Softwareentwickler: PC-Applikationen und Embedded Systems
Gehalt       : 65.000,-
Sonstiges    : 5000,- Jahresprämie
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h Gleitzeit
Region       : Hessen



Nebenbei noch als Freiberufler tätig wenn es die Zeit zulässt(meist 
Kleinprojekte). Stundenlohn ist sehr Projekt- und Situationsabhängig, 
liegt bei ca. 40-70€ auf die Stunde umgerechnet.

von forenkindergärtner (Gast)


Lesenswert?

So Kinners, jetzt gehts husch husch wieder anne Arbeit, hier gibts 
nichts mehr zu sehen, nur noch Pillermannvergleiche. Also hopp zurück an 
den Arbeitsplatz, dafür werdet ihr 'hoch' (höhöhö) bezahlt, jetzt ist 
schluss mit dem Endlossgelaber ala Supermann ist stärker als Godzilla, 
ist ja wie aufm Spielplatz hier.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> ist ja wie aufm Spielplatz hier.

Genau gesagt auf einem Kindergartenspielplatz ..

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

85.000 D-Mark, ja das glaube ich sofort.

von VotzenPeter (Gast)


Lesenswert?

Wenn er ein guter Vertriebler ist, mit technischen Know-How und 
ingenieursmäßiger Arbeitsweise, kann er locker so viel verdienen. Nicht 
selten landet man mit solchen Skills auch im dreistelligen Bereich nach 
einigen Jahren BE.

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

> Wenn er ein guter Vertriebler ist

Mit 29 Jahren und einem halben Jahr Berufserfahrung? Naja...

> mit technischen Know-How

Viel Zeit hatte er ja bisher noch nicht, sich dieses anzueignen, 
jedenfalls was die Branche betrifft in der er (vermeintlich) tätig ist.

von radon (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : KFZ-Mechatroniker
Alter        : 26
Erfahrung    : als KFZler damals 1/2 Jahr
Bereich      : Fertiglager
Firma        : ThyssenKrupp
Mitarbeiter  : >2500
Tätigkeit    : Bandabfahrer/Packer
Gehalt       : ca. 36 000 Euro
Urlaub       : 25 Tage
Arbeitszeit  : 32 Stunden / Stempel
Region       : RLP

Arbeite zwei Früh, zwei Spät, zwei Nacht, vier Tage frei. Dann wieder 
von vorn.
Möchte demnächst ein Bachelor Fernstudium in Richtung Informatik 
beginnen. Lohnt es sich? Wie sind eure Meinungen?

von VotzenPeter (Gast)


Lesenswert?

Gute Vertriebler haben keine Altersgrenze. Natürlich werden die guten 
aber mit dem Alter noch besser, wie ich oben beschrieb.

Faktenwissen wird überschätzt. Wichtig ist, sich schnell einarbeiten zu 
können und da hilft natürlich die technische Vorbildung enorm.

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

radon schrieb:
> Möchte demnächst ein Bachelor Fernstudium in Richtung Informatik
> beginnen. Lohnt es sich? Wie sind eure Meinungen?

Wenn Dich das interessiert und Du das Zeug dazu hast (insbesondere 
abstraktes Denken, Verständnis für Mathematik) - klar, warum nicht.

von radon (Gast)


Lesenswert?

Die Frage ist, ob sich das Risiko lohnt, ein Studium zu absolvieren, um 
dann nachher 40k zu verdienen bei 40h+ in der Woche. Habe natürlich nur 
die genannten Gehälter hier überflogen.
Ist ein Gehalt jenseits 60k mit einem abgeschl. BA Studium in Informatik 
überhaupt realistisch? Oder nur als Freiberufler? Wie verdient man als 
solcher sein Geld? Kann man das als Familienvater?

von voodoofrei (Gast)


Lesenswert?

Finanziell wird es sich nicht lohnen. Der Bachelor steigt so ca. bei 
42000€ ein - wenn es schlecht läuft auch mal drunter - wenn du jetzt 
wirklich 36000€ bekommst, dann kannst du dir ausreichen, wann du die die 
3-4 Jahresgehälter wieder drin hast.

von Erkan (Gast)


Lesenswert?

VxxxxxPeter schrieb:
> Wenn er ein guter Vertriebler ist, mit technischen Know-How und
> ingenieursmäßiger Arbeitsweise, kann er locker so viel verdienen. Nicht
> selten landet man mit solchen Skills auch im dreistelligen Bereich nach
> einigen Jahren BE.
Leider ist das richtig. So unfassbar das klingt, aber dem Vertrieb 
schieben die Unternehmen das Geld in den Ar.... hinein.

Als Entwickler hast Du 85k nach vielleicht 15 Jahren, aber der Vertrieb 
verdient kräftig an den Umsätzen mit. Ich hatte z.B. vor ziemlich genau 
10 Jahren einen Job in der Automotive, der mit 70k bei 40h sehr gut 
bezahlt war. Ein neuer Vertriebler im gleichen Alter hat damals für 90k 
angefangen.

Die Zahl ist von einem Akteilungsmtglied unter der Hand weitergegeben 
worden, der im Betriebsrat arbeitet und die Zahlen kennt. Der hat auch 
meine Zahl weitergegeben. Oben haben sie drüber gelacht, wie wenig die 
dummen Entwickler kriegen und unten hatte ich die anderen Entwickler 
sogar gegen mich, weil die noch weniger hatten und ich als überbezahlt 
galt.

Ich habe mich damals mächtig aufgeregt, weil sich die Vertriebler dumm 
und dämlich verdienen und die Ingenieure knapp gehalten werden, wie 
Milchkühe. Der Vertrieb hatte rund 40%-60% mehr Personalkosten pro 
Person. Es ist ein Riesenwitz, aber es ist so.

Das Ende vom Lied war, dass man mir nahegelegt hatte, die Firma zu 
verlassen. Was ich bis heute nicht begreife, dass die anderen INGs das 
mit sich machen lassen.

von Dekan (Gast)


Lesenswert?

Nein ist nicht realistisch, was den Durchschnitt betrifft. Wie es in 3 
Jahren aussieht, kann niemand genau sagen.

Wenn du nur aus monetären interessieren die Weiterbildung suchst, 
solltest du einen anderen Weg gehen (Ausbildung->Techniker in einem 
IGM-Betrieb)

von Bart (Gast)


Lesenswert?

Ich habe Spaß an meinem Beruf...
Zählt das auch bei so einem Vergleich oder ist das eher unwichtig ???

Bitte helft mir, ich bin etwas verwirrt.

von radon (Gast)


Lesenswert?

voodoofrei schrieb:
> Finanziell wird es sich nicht lohnen. Der Bachelor steigt so ca. bei
> 42000€ ein - wenn es schlecht läuft auch mal drunter - wenn du jetzt
> wirklich 36000€ bekommst, dann kannst du dir ausreichen, wann du die die
> 3-4 Jahresgehälter wieder drin hast.

Habe deinen letzten Satz nicht wirklich verstanden. 42k zum Einstieg, 
wie siehts nach 3 Jahren aus?
Finanziell wird es sich also nicht lohnen. Allerdings fordert mich den 
ganzen Tag Staplerfahren nicht wirklich. 36k ist natürlich nicht 
unbedingt wenig, habe sehr viel Freizeit und noch viele andere Vorteile.
Kann man mit M.Sc. in Wirtschaftsinformatik die 60k+ anpeilen?
Kenne zwei Personen die in etwa das machen was ich will. Der eine mit 
Fachabitur Informatik, der andere mit einer Ausbildung in dem Bereich. 
Der erste ist Freiberufler bei Luft/Raumfahrt bei einem Gehalt von ca. 
120k, der zweite entwickelt Software für Arztpraxen u.ä. bei einem 
Jahresgehalt von ca. 55k.
Beide haben kein abgeschl. Studium. Lese dann hier 42k mit einem B.Sc. 
Informatik. Wofür dann das Studium?

von radon (Gast)


Lesenswert?

Wie gesagt muss neben dem Beruf ablaufen. Habe zwei Kinder und eine 
Frau. Also kann mir eine Ausbildung nicht leisten. Ist alles schwierig, 
gebe ich zu :)

von Layouter (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing.(FH) (Elektrotechnik)
Alter        : 25
Erfahrung    : 1 1/2 Jahre
Bereich      : Automotiv
Mitarbeiter  : >8000 (Weltweit)
Tätigkeit    : Layout
Gehalt       : ca.50k€ (all inclusive)
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h, Vertrauensarbeitszeit
Region       : BY

Einstieg mit ca. 44k€, nach der Probezeit ca. 47k€ und jetzt ca.50k€.
Für mein Alter und erst 1 1/2 Jahre BE bin ich damit eigentlich ganz 
zufrieden.

von hjk (Gast)


Lesenswert?

@ radon:

Du musst da differenzieren.

Mit Master in deiner Firma (Konzern) liegst du sicher bei 50k@35h direkt 
nach dem Studium und bei ~60k nach 3 Jahren.

Bei Mittelständlern könnens aber auch nur 40k bei 40h sein und 45k nach 
3 Jahren, also effektiv weniger als jetzt.

Zudem bist du mindestens 31 nach dem Master Studium, nicht zu alt, aber 
auch nicht mehr jung im Sinne der Konzerne.


Fazit: Gehaltsmäßig kannst du besser stehen oder auch schlechter, 
deswegen würde ich es nicht tun, wenn dann nur aus anderen Gründen.

Mit Frau und 2 Kindern nebenberuflich halte ich jedoch für unsinnig, da 
wäre mir meine Zeit zu schade, zumal du echt keine schlechte Stelle hast 
(Verdienst, 32h), lediglich die Schicht würde mich nerven.


radon schrieb:
> Der erste ist Freiberufler bei Luft/Raumfahrt bei einem Gehalt von ca.
> 120k

Nicht Gehalt mit Umsatz verwechseln. Der muss alles aus eigener Tasche 
bezahlen(Rente, KV, Arbeitsausfall). Würde das eher wie 80-90k werten + 
volles Risiko eines Unternehmers.

Und selbst dann interessiert weniger der Umsatz als vielmehr der 
Stundensatz. 120k können 80€ @ 1500h sein (40h Woche bei 30 Tagen 
Urlaub), aber auch 50€ @ 2400h ( 55h Woche ohne Urlaub).

Letzteres willst du selbst bei dem Umsatz nicht machen, glaub das mal. 
Dazu kommen außerdem nochmal 10% Arbeitszeit für Papierkram und 
Kundenaquise.

von voodoofrei (Gast)


Lesenswert?

radon schrieb:
> Wie gesagt muss neben dem Beruf ablaufen.

Warum glaubst du, dass du "nebenbei" ein Studium machen kannst, wenn ca. 
jeder 2. scheitert, obwohl der das Vollzeit macht?

von fürchtet die Konkurrenz (Gast)


Lesenswert?

voodoofrei schrieb:
> Warum glaubst du, dass du "nebenbei" ein Studium machen kannst, wenn ca.
> jeder 2. scheitert, obwohl der das Vollzeit macht?
Wie weit hängt er bei dir raus?

von Top-Gehaltssteigerer (Gast)


Lesenswert?

Erkan schrieb:
> Leider ist das richtig. So unfassbar das klingt, aber dem Vertrieb
> schieben die Unternehmen das Geld in den Ar.... hinein.
>
> Als Entwickler hast Du 85k nach vielleicht 15 Jahren, aber der Vertrieb
> verdient kräftig an den Umsätzen mit.

So was das auch in meiner alten Firma. Die Vertriebler 3% vom Umsatz 
bekommen, den sie gemacht haben. Oder wenn ein Vertriebler einer 
Abteilung A ein Projekt für die Abteilung B gewonnen hat und Abteilung B 
das Projekt umgesetzt hat, dann hat die Abteilung des Vertrieblers 40% 
vom Umsatz erhalten und die Entwicklungsabteilung 60%. Was ein Witz ist, 
wenn man bedenkt, dass die Entwicklungsabteilung für die Realisierung 
des Projekts ein Vielfaches der Zeit benötigt, die der Vertriebler 
investieren muss. Das ging dann soweit, dass unsere Abteilung schon 
überlegt hat, ob es sich überhaupt lohnt, so ein Projekt anzunehmen, 
weil der ganze Gewinn bei der Abteilung des Vertrieblers bleibt und wir 
dabei draufzahlen.

Naja, hat der Firma alles nichts gebracht. Sie ist am Ende und den 
ohnehin schon schlecht bezahlten Entwicklern werden die Gehälter 
gekürzt, damit den Vertrieblern weiter ihre Provision bezahlt werden 
kann. Bin nicht der einzige, der gekündigt hat. Wahrscheinlich wird noch 
ein weiterer Kollege folgen. Der will ins Beraterlager wechseln, weil es 
dort mehr zu verdienen gibt.

Und was macht die Firma? Die stellt nochmal einen Senior Salesmanager 
ein, während ihr die Entwickler weglaufen. Selbst wenn der es schaffen 
sollte, neue Aufträge an Land zu ziehen (was ich bezweifle), haben sie 
gar keine Entwickler mehr, um die Projekte umzusetzen. Um bei den 
Entwicklern weiter zu sparen, werden jetzt anscheinend nur noch Azubis 
und Berufsanfänger eingestellt. Ist klar, dass das so nichts werden 
kann. Aber halt typische BWLer-Denke.

Einer der Gründe, warum ich mich bei meiner jetzigen Firma beworben 
habe, war u.a., dass dort 3/4 der Geschäftsführung mit 
Naturwissenschaftler, Ings. und Informatikern besetzt ist. Nur 1/4 sind 
BWLer. Da erhält man als Entwickler einfach eine ganz andere 
Wertschätzung, was sich auch im Gehalt bemerkbar macht (50% Steigerung).

von Top-Gehaltssteigerer (Gast)


Lesenswert?

radon schrieb:
> Kann man mit M.Sc. in Wirtschaftsinformatik die 60k+ anpeilen?

Hängt von der Firma ab. Bin selbst Dipl.-Inf. (FH) mit Schwerpunkt 
Wirtschaftsinformatik und bekomme mit ca. 2,5 Jahren Berufserfahrung ca. 
55k bei einem KMU (ca. 70 Mitarbeiter). 60 bis 70k dürften in den 
nächsten Jahren durchaus realistisch sein, wenn es gut läuft.

von WInf (Gast)


Lesenswert?

55k? Das ist aber schwach.

Ich bekam nach meinem Master direkt 58k zum Einstieg als IT-Berater, 
Schwerpunkt SAP und da sind noch keine Boni eingerechnet. =)

von radon (Gast)


Lesenswert?

voodoofrei schrieb:
> radon schrieb:
>> Wie gesagt muss neben dem Beruf ablaufen.
>
> Warum glaubst du, dass du "nebenbei" ein Studium machen kannst, wenn ca.
> jeder 2. scheitert, obwohl der das Vollzeit macht?

Nebenbei nicht im Sinne von "aus dem Ärmel schütteln", sondern über ein 
Fernstudium berufsbegleitend.
Aber trotz deiner Anmaßung interessiert es mich ausgesprochen wenig, 
wieviele da durchfallen.

von Lol (Gast)


Lesenswert?

Bleib bei deinen Leisten.

Wenn Gabelstapler fahren dich geistig nicht genug fordern sollte, kannst 
du es ja mal mit Soduku probieren, so ganz nebenberuflich. ;)

von Top-Gehaltssteigerer (Gast)


Lesenswert?

WInf schrieb:
> 55k? Das ist aber schwach.
>
> Ich bekam nach meinem Master direkt 58k zum Einstieg als IT-Berater,
> Schwerpunkt SAP und da sind noch keine Boni eingerechnet. =)

Ja, als SAP-Berater lässt sich sicher mehr verdienen. Für Jobs mit 
Reisetätigkeit gibt es immer mehr Geld. Aber das habe ich bewusst nicht 
gemacht, da Berater nichts für mich ist und ABAP keinen Spaß macht.

Nebenbei: So eine Lusche aus dem Studium wurde auch SAP-Berater. Hatte 
fachlich null Ahnung, ist durch jede zweite Prüfung gefallen und sein 
Notenschnitt dürfte bei 3,x liegen, aber er arbeitet jetzt bei SAP als 
Berater. Die armen Firmen, die von ihm beraten werden und dafür auch 
noch eine Batzen Geld zahlen.

von Top-Gehaltssteigerer (Gast)


Lesenswert?

Und wenn ich bei der Frage nach der Gehaltsvorstellung gepokert hätte, 
wären wohl auch noch 5-10k mehr drin gewesen.

von WInf (Gast)


Lesenswert?

Naja, das lässt sich natürlich leicht behaupten.

Ich ziehe da den Kontoauszug dann doch vor. ;)

von radon (Gast)


Lesenswert?

Lol schrieb:
> Bleib bei deinen Leisten.
>
> Wenn Gabelstapler fahren dich geistig nicht genug fordern sollte, kannst
> du es ja mal mit Soduku probieren, so ganz nebenberuflich. ;)

Interessant wie herablassend manche hier doch sind. Zum Glück sagt das 
Jahresgehalt bzw. der Beruf nichts über die Intelligenz eines Menschen 
aus. Bei dir scheinen die Punkte wohl eher UNTER Durchschnitt zu sein 
oder warum versuchst du mich mit solchen Beiträgen anzugreifen?

von voodoofrei (Gast)


Lesenswert?

Mach was du willst - ein Hinweis noch: grad geht die Studenttenschwemme 
wegen dem doppelten Abijahrgang durch - es wird dann mehr als genug 
Absolventen geben, die keinen (passenden) Job bekommen.

von Lol (Gast)


Lesenswert?

Von Statistik hast du also auch keine Ahnung.

Wie gesagt, lös´ lieber Sodoku Rätsel .. ;)

von radon (Gast)


Lesenswert?

voodoofrei schrieb:
> Mach was du willst - ein Hinweis noch: grad geht die Studenttenschwemme
> wegen dem doppelten Abijahrgang durch - es wird dann mehr als genug
> Absolventen geben, die keinen (passenden) Job bekommen.

Danke. Werde ich auch machen. Sollte ich einen Abschluß machen muss ich 
nicht unbedingt sofort eine Stelle finden....da ich ja schon eine habe 
;)

Lol schrieb:
> Von Statistik hast du also auch keine Ahnung.
>
> Wie gesagt, lös´ lieber Sodoku Rätsel .. ;)

Genau "Sodoku". Wie gesagt, beides UNTER Durchschnitt.

von Lol (Gast)


Lesenswert?

Naja, empirische Forschungsmethoden, Statistik und Co. lernt man wohl 
nicht in der Gabelstapler-Schule oder? .. ;)

von radon (Gast)


Lesenswert?

Lol schrieb:
> Naja, empirische Forschungsmethoden, Statistik und Co. lernt man wohl
> nicht in der Gabelstapler-Schule oder? .. ;)

Nein aber während dem abschließen meines Abiturs. Ich bezweifel, dass du 
überhaupt einen Abschluß besitzt.
Zeige mir doch mal bitte einen Studenten, der nebenbei mit Gabelstapler 
fahren 36000 Euro/a verdient.
Genau. Fass dir mal an den Kopf ;)


PS: Schon blöd, du mit 16 und einem Abgangszeugnis 8 Klasse, ohne 
jegliche Perspektive, im Internet die Erwachsenen bashen. Lächerlich.

von Lol (Gast)


Lesenswert?

Während "dem abschließen" deines Abiturs also? Soso. :D

Hast du das auch auf der Gabelstabpler-Schule abgeschlossen? Würde 
jedenfalls einiges erklären ..

Kann man damit auch Fahrräder abschließen? Ich bräuchte nämlich ein 
neues Fahrradschloss .. =)

Merkst selbst, dass du dich hier verrennst oder? hehe

von radon (Gast)


Lesenswert?

Deine Rechtschreibung ist doch etwas bedenklich. Die Inhalte deiner 
Postings allerdings sind noch gravierender. Versuchst du lustig zu sein? 
Glückwunsch, du bist echt eine Lachnummer :)
Jetzt geh bitte weiter für das BVJ lernen und lass die Erwachsenen hier 
in Ruhe Justin.

von 8048 (Gast)


Lesenswert?

Es ist immer wieder erheiternd zu lesen, wenn sich eigentlich gebildete 
Menschen (hiervon gehe ich bei diesem Forum mal aus...) darüber streiten 
wer mehr hat und besser ist als andere...

von Lol (Gast)


Lesenswert?

@radon:

Du versuchst hier ganz offensichtlich schlau zu wirken und das geht 
völlig in die Hose. Zu viel mit deinen Gabelstapler-Kumpels gesoffen? ;)

Die Inhalte meiner Postings sind also "noch gravierender"?

Was gravieren sie denn so stark?

Du checkst nicht einmal, dass dein sprachliches Niveau irgendwo zw. 
Haupt- und Gabelstaplerschule liegt. :D

Ich nehme meinen Rat zurück: Statt Sudoku solltest du es erste ein Mal 
mit einem Mickey Mouse Magazin probieren. Bei den großen Jungs kannst du 
nicht mitspielen .. ;)

von c/c++/c# (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Bachelor FH Elektrotechnik
Alter        : 26
Erfahrung    : 0.5 a
Mitarbeiter  : 10
Tätigkeit    : Softwareentwicklung C/C++, C#
Gehalt       : 26,4 k
Arbeitszeit  : 20 h (Teilzeit)
Region       : NDS

von Besserverdiener (Gast)


Lesenswert?

Und was machst du die anderen 20 Wochenstunden?

Eier kratzen? ;)

von supi (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht kümmert er/sie sich ja um wichtige Dinge im Leben wie z.B. 
die Familie.
Es sind ja nicht alle Menschen so Versager, die sich nur über ihr 
Einkommen  definieren...

von Besserverdiener (Gast)


Lesenswert?

Wer sagt denn, dass Besserverdiener sich nur über ihr Einkommen 
definieren? ;)

Gehörst wohl zu den Minderleistern oder?

von Top-Gehaltssteigerer (Gast)


Lesenswert?

WInf schrieb:
> Naja, das lässt sich natürlich leicht behaupten.
>
> Ich ziehe da den Kontoauszug dann doch vor. ;)

Die 55k waren mein eigener Gehaltswunsch und der wurde ohne mit der 
Wimper zu zucken akzeptiert. Der Geschäftsführer wirkte sehr 
erleichtert, dass mein Gehaltswunsch so niedrig war. Er hatte wohl mit 
mehr gerechnet.

von WInf (Gast)


Lesenswert?

Ja genau, rede dir dein Gehalt nur schön, mehr kannst du ja auch nicht.

Du stehst irgendwo zw. Vollidiot, der freiwillig weniger verdient und 
Aufreißer, der nur Schaum schlägt. Such´ dir was aus .. ;)

Scheinst eher son Gebrauchs-Winf´er zu sein, mit FH-Abschluss auch wenig 
verwunderlich.

von supi (Gast)


Lesenswert?

@ Besserverdiener

habe ich mich irgendwie auf Besserverdiener bezogen ... ???

Ich habe nur geschrieben, dass meiner Ansicht nach MENSCHEN, die sich 
nur über Ihr Einkommen definieren, im Leben versagt haben...

Wenn Du Dich irgendwie angesprochen fühlst, dann ist das Deine Sache.

Minderleister beziehst Du wahrscheinlich wieder nur auf die erbrachte 
Leistung im Beruf und nicht im Leben oder ???

von doppeling (Gast)


Lesenswert?

Ottmar schrieb im Beitrag #2700843:
> Ich hab zwar lange studiert aber es hat sich doch ausgezahlt

Haha, ich auch! und zwar hat sich bei mir folgendes ergeben:

Ausbildung   : Dipl.-Ing.(TU - Informatik) + Dipl.-Ing. (TU - 
Maschinenbau)
Alter        : 34 Jahre
Erfahrung    : 0 Jahre (Werkstudententätigkeiten, Freelancer, Uni 
Projekte..)
Fachgebiet   : Wissenschaft & Forschung, Entwicklung - Design von 
Automatisierungstechnik für Maschinen die Mikrochips herstellen
Gehalt       : 108k € /p.a.
Region       : München
Mitarbeiter  : > 25.000
A.Zeit       : 35 Std.
Ü.Stunden    : Gleitzeit , gerne auch ausbezahlt

Nebenbei: Hobbytätigkeiten, Programmiererei, basteln um noch etwas Geld 
dazu zu verdienen

Wohnen: noch bei Mutti bzw Eltern im eigenen 2. Stock des Hauses, und 
sehr gut versorgt, kleine Miete ausgemacht um die Unkosten zu decken

Freundin: noch keine brauche auch nicht, keine Zeit, wenn ich Lust 
bekommen zu pimpern fahr ich mal nach Mallorca auf die Hausfraueninsel

von voodoofrei (Gast)


Lesenswert?

Kunibert schrieb im Beitrag #2700908:
> Gehalt       : 162k€ p.a.

Meinst du 62k oder trollst du nur?

von c/c++/c# (Gast)


Lesenswert?

Besserverdiener schrieb:
> Und was machst du die anderen 20 Wochenstunden?

Weiterstudieren

von studi (Gast)


Lesenswert?

Prof.-Dr. schrieb im Beitrag #2700978:
> Ausbildung   : Prof. Dr.-Ing.
> Alter        : 35 Jahre
> Erfahrung    : 0 Jahre
> Fachgebiet   : Forschung
> Gehalt       : 120k€ p.a. +90k Prämie = 210k€
> Region       : Bremen
> Mitarbeiter  : > 100
> A.Zeit       : 38 Std.
> Ü.Stunden    : Gleitzeit

Der nächste Troll.

von doppeling (Gast)


Lesenswert?

nö wieso troll, find ich doch gut wenn man viel verdient du nicht?!

von Mördergehalt (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dr. (E-Technik)
Alter        : 38 Jahre
Erfahrung    : 8 Jahre
Fachgebiet   : Forschung
Gehalt       : 188k€
Region       : BaWü
Mitarbeiter  : >5000
A.Zeit       : 35 Std.
Ü.Stunden    : nicht bezahlt
Urlaub       : 25 Tage

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Bachelor of Science Informatik (B.Sc. FH) & Fisi ;-)
Alter        : 27 Jahre
Erfahrung    : 0,5 Jahre
Tätigkeit    : Entwicklungsingenieur Informatik (F&E)
Mitarbeiter  : > 4.000
Gehalt       : 44k + Prämie
Monatsgeh.   : 13,6
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 35h
Region       : NRW
Ü.Stunden    : Gleitzeit

Ab 12/2012

Gehalt       : 53k + Prämie
Monatsgeh.   : 13,6
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h
Ü.Stunden    : Gleitzeit

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Leute, was verdient ihr eigentlich alle? Das sind mit Sicherheit alles
> Fakes!

Nur zu gefühlt 70-80 %

von wozu_noch_arbeiten (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Überlebenskünstler
Alter        : 28 Jahre
Erfahrung    : 7 Jahre schmarotzen
Tätigkeit    : Arbeitslos (Hartz IV)
Mitarbeiter  : 2,85 Millionen
Gehalt       : 384€/Mtl. + bezahlte Wohnung + Hausrat Zuschuss
Monatsgeh.   : 12 + xxx
Urlaub       : 365 Tage
Arbeitszeit  : 0h
Region       : DEU
Ü.Stunden    : Was'n das?

Auf diesen Stundenlohn kommt wohl keiner ran....

von Arbeitstier (Gast)


Lesenswert?

NAja, für etwa 58k Jahresbrutto vllt?

Dazu noch die Erfüllung, sinnvolles und erfolgreiches zu stiften?

Tauschen würde ich jedenfalls nicht wollen! :P

von snuggles (Gast)


Lesenswert?

Berufseinstieg zum 01.08:2012 als embedded SW Entwickler in der 
Automobilindustrie.


Ausbildung   : B. of Eng.
Alter        : 31
Erfahrung    : 0
Branche      : Automotive
Mitarbeiter  : Weltweit über 50k
Tätigkeit    : Embedded SW Entwicklung
Gehalt       : 52000,- (13 * 4000€)
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 35h Woche
Region       : BW

Nach Probezeit gibt es die Erste Bewertungsrunde.

von snuggles (Gast)


Lesenswert?

Berufseinstieg zum 01.08:2012 als embedded SW Entwickler in der 
Automobilindustrie.


Ausbildung   : B. of Eng.
Alter        : 31
Erfahrung    : 0
Branche      : Automotive
Mitarbeiter  : Weltweit über 50k
Tätigkeit    : Embedded SW Entwicklung
Gehalt       : 52000,- (13 * 4000€)
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 35h Woche
Region       : BW

Nach der Probezeit gibt es die erste Bewertungsrunde.

von Hannes (Gast)


Lesenswert?

snuggles schrieb:
> Ausbildung   : B. of Eng.
> Alter        : 31
> Erfahrung    : 0
>
Darf man fragen was du davor gemacht hast?

von snuggles (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung zum industriemechaniker. Einige Jahre gearbeitet und dann der 
zweite Bildungsweg und nun endloserch fertig

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : B.Eng. (FH)
Alter        : 25
Erfahrung    : 0,5 J. (+Praktika in In- und Ausland)
Branche      : Automotive
Mitarbeiter  : >50k
Tätigkeit    : Projektingenieur
Gehalt       : >53k plus Erfolgsbeteiligung
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 35h Woche
Region       : BW

von EGS_TI (Gast)


Lesenswert?

snuggles schrieb:
> Ausbildung zum industriemechaniker. Einige Jahre gearbeitet und dann der
> zweite Bildungsweg und nun endloserch fertig

Und dann so ein krasser Fachrichtungswechsel? Wie biste denn zu so einem 
stattlichen Einstiegsgehalt gekommen?

von Derp (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : B.Eng. (FH)
Alter        : 28
Erfahrung    : 0 J.
Branche      : Automotive
Mitarbeiter  : >10k
Tätigkeit    : Projektingenieur
Gehalt       : >74k
Urlaub       : 32 Tage
Arbeitszeit  : 35h Woche
Region       : BW

von simsim (Gast)


Lesenswert?

>Derp schrieb:

>Ausbildung   : B.Eng. (FH)
>Alter        : 28
>Erfahrung    : 0 J.
>Branche      : Automotive
>Mitarbeiter  : >10k
>Tätigkeit    : Projektingenieur
>Gehalt       : >74k
>Urlaub       : 32 Tage
>Arbeitszeit  : 35h Woche
>Region       : BW

Mmh, 74k bei 0 J. Erfahrung? Das wäre ja EG16 zum Berufseinstieg.
Sieht für mich nach einem Trolleintrag.

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

simsim schrieb:
>>Derp schrieb:
>
>>Ausbildung   : B.Eng. (FH)
>>Alter        : 28
>>Erfahrung    : 0 J.
>>Branche      : Automotive
>>Mitarbeiter  : >10k
>>Tätigkeit    : Projektingenieur
>>Gehalt       : >74k
>>Urlaub       : 32 Tage
>>Arbeitszeit  : 35h Woche
>>Region       : BW
>
> Mmh, 74k bei 0 J. Erfahrung? Das wäre ja EG16 zum Berufseinstieg.
> Sieht für mich nach einem Trolleintrag.

Ja, meinen Eintrag genommen und geändert. Schade, dass es hier so viele 
Idioten gibt

von Derp (Gast)


Lesenswert?

Stephan schrieb:
> simsim schrieb:
>>>Derp schrieb:
>>
>>>Ausbildung   : B.Eng. (FH)
>>>Alter        : 28
>>>Erfahrung    : 0 J.
>>>Branche      : Automotive
>>>Mitarbeiter  : >10k
>>>Tätigkeit    : Projektingenieur
>>>Gehalt       : >74k
>>>Urlaub       : 32 Tage
>>>Arbeitszeit  : 35h Woche
>>>Region       : BW
>>
>> Mmh, 74k bei 0 J. Erfahrung? Das wäre ja EG16 zum Berufseinstieg.
>> Sieht für mich nach einem Trolleintrag.
>
> Ja, meinen Eintrag genommen und geändert. Schade, dass es hier so viele
> Idioten gibt

ja, so macht das doch hier jeder, dass er sich den "Rahmen" kopiert und 
seine Zahlen einfügt.

Oder soll ich alles nochmal von Hand abtippen?

Bekomme 74k, weil ich meinen schwerpunkt auf leistungselektronik gesetzt 
habe, was sehr gefragt ist, außerdem einen "guten" abschluss, 2 monate 
auslandserfahrung etc..

von Dipl Ing (FH ) (Gast)


Lesenswert?

>> Mmh, 74k bei 0 J. Erfahrung? Das wäre ja EG16 zum Berufseinstieg.
>> Sieht für mich nach einem Trolleintrag.

> Bekomme 74k, weil ich meinen schwerpunkt auf leistungselektronik gesetzt
> habe, was sehr gefragt ist, außerdem einen "guten" abschluss, 2 monate
> auslandserfahrung etc..

Die Trollwahrscheinlichleit würde ich bei deutlich über 80 % ansiedeln 
..

von Ingo (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing.
Alter        : 26
Erfahrung    : 0 J.
Branche      : Ingenieurbüro
Mitarbeiter  : <10
Tätigkeit    : Entwickler
Gehalt       : 33k
Urlaub       : 24 Tage
Arbeitszeit  : 40h Woche
Region       : SH

von Power Electronics (Gast)


Lesenswert?

>
> Bekomme 74k, weil ich meinen schwerpunkt auf leistungselektronik gesetzt
> habe, was sehr gefragt ist, außerdem einen "guten" abschluss, 2 monate
> auslandserfahrung etc..


Ganz ehrlich: Glaub dir nicht, dass jemand 74k für einen Anfänger 
zahlt...
Ist der Leistungselektronikmarkt wirklich so leergefegt???

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Power Electronics schrieb:
>>
>> Bekomme 74k, weil ich meinen schwerpunkt auf leistungselektronik gesetzt
>> habe, was sehr gefragt ist, außerdem einen "guten" abschluss, 2 monate
>> auslandserfahrung etc..
>
>
> Ganz ehrlich: Glaub dir nicht, dass jemand 74k für einen Anfänger
> zahlt...
> Ist der Leistungselektronikmarkt wirklich so leergefegt???

das Forum hier ist schon sehr krass. Die einen jammern dass doch viele 
Ings und Techniker keinen Job mehr finden, die anderen kriegen schon zum 
Einsteig Top Gehälter ( wobei ich auch glaube die 74 k sind Fake zum 
EINSTIEG )

von simsim (Gast)


Lesenswert?

>Derp schrieb:
>Bekomme 74k, weil ich meinen schwerpunkt auf leistungselektronik gesetzt
>habe, was sehr gefragt ist, außerdem einen "guten" abschluss, 2 monate
>auslandserfahrung etc..

Nur zur Info an alle, die hier nach seriosen Angaben suchen.

Die 74k werden in BW nach der letzten IGM-Tarifrunde der EG16 
entsprechen (35h/Woche). Dies konnen F&E-Engenieure selbst bei 
Großkonzernen erst nach mind. 5-6 Jahren Berufserfahrung bekommen. Egal 
wie gut jemand sein mag, fachlich oder von der Abschlussnote her, auch 
wenn er ein ganzes Jahr im Ausland verbracht habe - niemand würde dies 
in der Wirtschaft mit einer 5-jährigen Berufserfahrung gleich setzen. 
Absolventen in BW erhalten bei Großkonzernen standardmäßig EG13 zum 
Einstieg, bei einer Zieleinstufung EG14 oder EG15 (EG15 gehört ehe zum 
Standart). Abweichungen nach unten sind möglich. Leichte Abweichungung 
(<5k) nach oben sind sehr unwahrscheinlich.

von Night (Gast)


Lesenswert?

Kann leider nur meine derzeitgen Angebote als Berufseinsteiger angeben
Derzeitiges Angebot 1:

Ausbildung   : Master FH Elektrotechnik
Alter        : 25
Erfahrung    : 0.0 a (+ 2*0.5a Praxis Semester)
Mitarbeiter  : +2000
Bereich      : Automotive
Tätigkeit    : Softwareentwicklung C/C++ auf µC
Gehalt       : 32 k
Arbeitszeit  : 40 h
Region       : Sachsen

Angebot 2:

Mitarbeiter  : +60
Bereich      : Messtechnik
Tätigkeit    : Softwareentwicklung C/C++ auf µC
Gehalt       : 25 k
Arbeitszeit  : 40 h +
Region       : Sachsen-Anhalt

Angebot 3:

Mitarbeiter  : +40
Bereich      : Messtechnik
Tätigkeit    : Softwareentwicklung C/C++ auf µC
Gehalt       : 28 k
Arbeitszeit  : 40 h
Region       : Sachsen-Anhalt

von hamburger (Gast)


Lesenswert?

25K für einen  Master. Das ist ja wohl unter alle Kanone und zusätzlich 
noch 40+ Stunden.

von EGS_TI (Gast)


Lesenswert?

Was bekommen denn Facharbeiter in Sachsen-Anhalt???

von bla (Gast)


Lesenswert?

Junge und Neue so zwischen 1200 und 1500 Brutto -> unter 20k jährlich.
Aber auch nur wenn die Branche stimmt.

Gastro wird gerne auch unter 1000 gezahlt(mit 3 jähriger Ausbildung)
H4 wäre da oft eine Alternative, geht aber wegen Mindestalter schon 
nicht, also müssen sie ran.

Vielleicht sind sich nicht bewusst wie gut es Ihnen geht, nur weil sie 
irgentwo mal aufgeschnappt haben was ein Staplerfahrer bei Daimler 
verdient.

von Karl (Gast)


Lesenswert?

klar das ist schon sehr wenig. Am besten den Berufseinstieg im Westen 
probieren und ggf. nach ein paar Jahren in den Osten zurück wechseln, 
vllt geht ja mehr mit BE.

Allerdings ist man im Osten als Ing wohl teilweise eher "erpressbar". Da 
es eh nicht viel Auswahl an Jobs gibt, kann man ja nur schwer 
Gehaltserhöhungen raushandeln. So ist es eigentlich sehr ungeschickt, 
sich im Osten länger zu binden z.B. durch ein Eigenheim ( trotz der sehr 
niedrigen Preise dort ) da der Chef einen erst recht mit dem Gehalt 
klein halten kann, er kann ja sagen "weg kannst hier ja eh kaum, du hast 
ja hier ein Eigenheim und das wirst in der Lage nur langsam wieder los "


allerdings sind 25 - 30 k auch kaufkraftbereinigt im Osten schon sehr 
wenig. Auch wenn einige Ossis gerne sagen der Osten sei nicht billiger 
als der Westen, gerade was die Kaltmieten angeht, gibt es da enorme 
Unterschiede, auch bei Dienstleistungen, gerade im Vergleich zu den 
teuren, wirtschaftlich starken, westdeutschen Ballungszentren. Wenn man 
z.B. Ostfriesland mit dem Osten vergleicht, sieht es natürlich auch 
wieder anders aus.. Dennoch fände ich 25 k definitiv zu wenig.

von voodoofrei (Gast)


Lesenswert?

Night schrieb:
> Angebot 2:
>
> Mitarbeiter  : +60
> Bereich      : Messtechnik
> Tätigkeit    : Softwareentwicklung C/C++ auf µC
> Gehalt       : 25 k
> Arbeitszeit  : 40 h +
> Region       : Sachsen-Anhalt

Das war das Einstiegsgehalt vor 10 Jahren in Baden-Württemberg - für 
einen Elektronikergesellen.

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Für alle Einsteiger die wie ich keinerlei Ahnung über Einstiegsgehälter 
haben/hatten

Ausbildung   : Bachelor Eng.
Alter        : 24
Erfahrung    : 0 Jahre
Mitarbeiter  : +10000
Bereich      : Automotive
Tätigkeit    : Produktionsplanung
Gehalt       : 3600/Monat brutto
Arbeitszeit  : 35 h
Region       : BW

Mit Sonderzahlung ca 47k

Finde dieses Gehalt als Einsteiger durchaus akzeptabel. Kommt glaube ich 
an ERA11 hin.

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing.
Alter        : 24
Erfahrung    : 0 Jahre
Mitarbeiter  : 15
Bereich      : Ingenieur-Büro
Tätigkeit    : Entwicklung & Konstruktion
Gehalt       : 32000€
Arbeitszeit  : 40h, meist jedoch 45
Region       : Niedersachsen
Urlaub       : 24 Tage
Ü-Stunden    : Nicht bezahlt

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> Gehalt       : 3600/Monat brutto
> Arbeitszeit  : 35 h
> Region       : BW
>
> Mit Sonderzahlung ca 47k
>
> Finde dieses Gehalt als Einsteiger durchaus akzeptabel. Kommt glaube ich
> an ERA11 hin.

3.601,00 Euro brutto pro Monat ist genau EG12 (in Baden-Württemberg). 
Für das Jahresbrutto kommen Urlaubs- und Weihnachtsgeld hinzu.

Link zu der Tariftabelle:
http://www.igmetall.de/cps/rde/xchg/internet/style.xsl/metall-und-elektro-monatsentgelte-907.htm

von Ing (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing.
Alter        : 32
Erfahrung    : 7 Jahre
Mitarbeiter  : >20000
Bereich      : Fach-IT
Tätigkeit    : Analyse, Design, Prozesse
Gehalt       : 56k
Arbeitszeit  : 35h
Region       : Bayern
Urlaub       : 30 Tage
Ü-Stunden    : werden nicht bezahlt - können abgefeiert werden

Bin vom Dienstleister weg, aber glaube dass ich mich trotzdem zu 
schlecht verkauft habe. Mein Skill passt perfekt wird mir bisher 
bescheinigt - aber wie ich lernen musste ist der Weg steining mehr Geld 
in der Firma nach dem Einstieg zu erhalten.

von Dipl. Inf (FH) (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl. Inf. (FH)
Alter        : 28 Jahre
Erfahrung    : 1,5 Jahre
Fachgebiet   : Software Entwicklung
Gehalt       : 37k€
Region       : Sachsen
Mitarbeiter  : > 40
A.Zeit       : 40 Std.
Ü.Stunden    : Gleitzeit

von Dennis (Gast)


Lesenswert?

Dipl. Inf (FH) schrieb:
> Ausbildung   : Dipl. Inf. (FH)
> Alter        : 28 Jahre
> Erfahrung    : 1,5 Jahre
> Fachgebiet   : Software Entwicklung
> Gehalt       : 37k€
> Region       : Sachsen
> Mitarbeiter  : > 40
> A.Zeit       : 40 Std.
> Ü.Stunden    : Gleitzeit

Endlich mal eine ehrliche Antwort. Danke!

von Michi (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Industriekaufmann
Alter        : 21 Jahre
Erfahrung    : 0,5 Jahre
Fachgebiet   : Einkauf
Gehalt       : 43k€
Region       : BW
Mitarbeiter  : > 1000
A.Zeit       : 38 Std.
Ü.Stunden    : Gleitzeit

von ich (Gast)


Lesenswert?

Michi schrieb:
> Ausbildung   : Industriekaufmann
> Alter        : 21 Jahre
> Erfahrung    : 0,5 Jahre
> Fachgebiet   : Einkauf
> Gehalt       : 43k€
> Region       : BW
> Mitarbeiter  : > 1000
> A.Zeit       : 38 Std.
> Ü.Stunden    : Gleitzeit

Ja ne ins klar, das glaub ich dir sofort.
Und ich hab während der Ausbildung ca. 50 k verdient ;-)

von Klaus Kleister (Gast)


Lesenswert?

Würde mich nicht wundern.

Bei uns bekommen techn Einkäufer mit 2-3 jahren Erfahrung auch AT (>75k 
bei 35h) und damit deutlich mehr als Ingenieure.

WARUM hab ich noch nicht verstanden, aber ist so. Sind sogar derzeit 
Stellen unbesetzt.

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Klaus Kleister schrieb:
> WARUM hab ich noch nicht verstanden, aber ist so. Sind sogar derzeit
> Stellen unbesetzt.

Wenn der sensible Erfolg eines Unternehmens so von einer zufriedenen
und motivierten Mitarbeitergruppe abhängt, die dazu auch nicht so
einfach austauschbar ist, dürfte das doch nachvollziehbar sein.

von Nussknacker (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl. Ing (FH)
Alter        : 41 Jahre
Erfahrung    : > 10 Jahre
Fachgebiet   : Hardwareentwicklung
Gehalt       : ca. 600K *)
Region       : Oslo (N)
Mitarbeiter  : ca. 500
A.Zeit       : 40 Std. (inkl. Pausen)
Ü.Stunden    : Bezahlt

*) NOK natuerlich, nicht EUR

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Nussknacker schrieb:
> *) NOK natuerlich, nicht EUR

ca. 80k Euro

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Kann ich die 600k NOK mit einer Kaufkraft von ~ 65k € in DE vergleichen? 
Ich hätte für einen erfahren Ing. in NOR etwa ~ 650...750k NOR. Ist das 
nur in der viel zitierten Öl- und Gas Industrie der Fall?

Danke - VG nach Norge

von Nusskacker (Gast)


Lesenswert?

@guest: Ein Kaufkraftvergleich waere nur qualifiziertes Raten 
meinerseits. Das lasse ich lieber sein, da ich die Verhaeltnisse in D 
nicht mehr kenne (bin vor 10 Jahren ausgewandert).

Dass die Lebenshaltungskosten in Norwegen ziemlich hoch sind, ist kein 
Geheimnis. Andererseits gibt es auch Vorteile finanzieller Art: Beispiel 
Wohneigentum. Nimmt man einen Wohnungskredit auf, so bekommt man einen 
Betrag, der von der Hoehe der Gesamtsumme abhaengt, von den Steuern 
erlassen. Der Staat will schliesslich, dass moeglichst alle in ihren 
eigenen Wohnungen leben und foerdert daher Wohneigentum auf diese Weise. 
Mietwohnungen sind eher selten und meist nur vorlaeufige Loesungen (dann 
aber auch wirklich unbezahlbar teuer, zumindest in den Staedten ...).

Die Steuern sind zwar hoch, allerdings sind die Sozialabgaben mit in den 
Steuern enthalten. Alles in allem laesst sich's hier schon gut leben. 
Netto im Monat bleiben mir jedenfalls ca. 35,5K NOK, wovon ca 9K an die 
Bank gehen (Rueckzahlung Wohnungskredit). Der Rest wird benoetigt fuer 
Essen, Bus&Bahn, Auto, Strom, DSL, und das Sparkonto bekommt dann das 
ab, was uebrig bleibt.

In der Oel- und Gasindustrie sind hier, neben dem Bauwesen, wohl die 
meisten Ings beschaeftigt. Da gibt es durchaus einige Schwerkaliber, die 
wirklich spitzenmaessig verdienen. 750K NOK kann fuer einen Spezialisten 
durchaus drin sein, darueber allerdings muss man wohl bald schon 
Fuehrungskraft sein (Abteilungsleiter o.ae.). In der Embedded HW/SW 
Branche, in der ich arbeite, sind solche Loehne aber durchaus genauso 
moeglich - das Gehalt steigt zumindest in unserem Betrieb ziemlich 
linear mit der Zeit an.

von BT2009 (Gast)


Lesenswert?

Hi an alle.

also, ich kann zum einen an eigener Erfahrung, als auch aus Erfahrung 
aus meinem Verwandtenkreis über "Auswandern" und "USA" berichten.

Es stimmt, da kann man wesentlich flexibler einen Job finden - kann ihn 
aber auch genauso schnell wieder los sein.

Mein Schwager ist Amerikaner - seit 10 Jahren in Deutschland mit seiner 
deutschen Frau, weil er chronisch krank geworden ist und in der USA 
einfach "draufgegangen" wäre. Hier ist er wenigstens versorgt, seiner 
deutschen Frau sei Dank...

War selber 6 Jahre weg und bin seit 2001 wieder da, selber chronisch 
erkrankt. Wenn man als junger Mensch auswandert, sieht man vorest die 
tollen Chancen. Aber wehe, es passiert was, oder du wirst älter und 
brauchst Hilfe/Absicherung.

Muß aber jeder im Endeffekt selber wissen.

Nur soviel an unseren Auswanderer mit dem tollen Gehalt: werd bloß nicht 
chronisch krank "dort drüben" - deinen tollen Arbeitsplatz mit der 
Krankenversicherung bist du so schnell los, wie du Amen sagen kannst.

Liebe Grüße aus Deutschland,

BT2009

von snuggles (Gast)


Lesenswert?

EGS_TI schrieb:
> snuggles schrieb:
>> Ausbildung zum industriemechaniker. Einige Jahre gearbeitet und dann der
>> zweite Bildungsweg und nun endloserch fertig
>
> Und dann so ein krasser Fachrichtungswechsel? Wie biste denn zu so einem
> stattlichen Einstiegsgehalt gekommen?

Habe meine Abschlussarbeit in dem Unternehmen geschrieben und wohl 
überzeugt. Das Einstiegsgehalt ist Standard im Unernehmen.
Der Fachrichtungswechsel hat sich dann im Studium ergeben.
;-)

von Eisenbahner (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. (Uni)
Alter        : 31 Jahre
Erfahrung    : 1 Jahr (davor 3 Jahre Uni Produktionstechnik)
Fachgebiet   : Projektingenieur F&E Schienenfahrzeugtechnik
Gehalt       : ca. 51k € zzgl. Betriebsrente + Essensgeld
Region       : Arbeitsplatz in Berlin/Brandenburg, einigermaßen 
unterwegs
Mitarbeiter  : ca. 35000 (Konzern), 250 (Standort)
A.Zeit       : 39 Std. (inkl. Pausen)
Ü.Stunden    : n. bezahlt, jedoch können vollständig abgebaut werden

Ab 1/2013:
Zusätlich    : stellv. Abteilungsführung
Gehalt       : ca. 54k € zzgl. Betriebsrente + Essensgeld

Wobei ich mal wieder von Headhuntern angesprochen wurde und diese mir 
folgendes anbieten bei der Konkurrenz:

Fachgebiet   : Projektmanager für F&E und Produktion
Gehalt       : ca. 65k €
Region       : Arbeitsplatz in Brandenburg, jedoch viel unterwegs
Mitarbeiter  : ca. 6000 (Konzern), 400 (Standort)
A.Zeit       : 40 Std. (inkl. Pausen)
Ü.Stunden    : n. bezahlt, jedoch können vollständig abgebaut werden

Bin mir unschlüssig. Mir macht die Arbeit Spass und vor allem die Leute 
in der Abteilung sind wirklich klasse. Mir ist eigentlich das Kollegiale 
wichtiger als das liebe Geld. Aber bei dem Angebot komme ich wirklich 
ins Grübeln. Kollege aus dem Vertrieb meinte, dass ich zugreifen sollte.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Eisenbahner schrieb:
> Bin mir unschlüssig. Mir macht die Arbeit Spass und vor allem die Leute
> in der Abteilung sind wirklich klasse. Mir ist eigentlich das Kollegiale
> wichtiger als das liebe Geld. Aber bei dem Angebot komme ich wirklich
> ins Grübeln. Kollege aus dem Vertrieb meinte, dass ich zugreifen sollte.

Wenn man von einem Headhunter angesprochen wird, heißt es noch lange 
nicht, dass man die Stelle zu den Konditionen dann auch bekommt. 
Headhunter versuchen ja, dass Gehalt möglichst hoch zu treiben, weil 
ihre Provision vom zukünftigen Jahresgehalt abhängt.
Außerdem ist es vom Projektingenieur zum Projektmanager eine nicht zu 
unterschätzende Umstelllung. Manche kommen z.B. danach mit der 
Verantwortung nicht zurecht, andere wollen eigentlich lieber was 
technisches machen, usw.

Aber es spricht ja nichts dagegen, dir die andere Firma mal näher 
anschauen.

von Eisenbahner (Gast)


Lesenswert?

Danke für den Tipp. Meine Vermutungen sind eher 65k € (realistisch). Die 
Headhunter meinten, dass die Stelle bis 70€ ausgeschrieben ist.

von Frischer Ing. (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Elektrotechnikstudium --> Dipl.-Ing. (Uni)
Alter        : 27 Jahre
Erfahrung    : 0 Jahre
Fachgebiet   : Entwicklung
Region       : Er/N/Fü in Bayern
Mitarbeiter  : >100k
A.Zeit       : 35 Std.
Ü.Stunden    : aufs Zeitkonto
Gehalt       : 53k inkl. Weihnachts-, Urlaubsgeld und Betriebsrente

von macgyver (Gast)


Lesenswert?

seit 1,5 Jahren unverändert:

Ausbildung   : Dipl. Inf (univ.)
Alter        : 31 Jahre
Erfahrung    : 2,5 Jahre
Fachgebiet   : JavaEE, JSF Entwicklung für ERP Systeme
Gehalt       : 42k€
Region       : HE
Mitarbeiter  : ~50
A.Zeit       : 40 Std.
Ü.Stunden    : Gibts nicht. Wer freiwillig länger bleibt, schadet den 
Kollegen.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing.(FH) Informationstechnik
Alter        : 29 Jahre
Erfahrung    : 3 Jahre
Fachgebiet   : QM
Gehalt       : 54k€ + Bonus
Region       : NRW
Mitarbeiter  : <500
A.Zeit       : 40 Std.
Ü.Stunden    : Zeitkonto

von Diplom-König (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. (Luft- und Raumfahrttechnik, 1er Diplom)
Alter        : 29 Jahre
Erfahrung    : 1 Jahr
Fachgebiet   : QM
Gehalt       : 124k€
Region       : BY
A.Zeit       : 40 Std.

von Peter L. (peter_l90)


Lesenswert?

Hallo,

hier die Infos aus dem Bekanntenkreis, es handelt sich um vier Fälle.

Ausbildung   : Master (3xUni, 1x FH)
Alter        : frische Absolventen
Erfahrung    : Absolventen, also 0
Fachgebiet   : Elektrotechnik/Nachrichtentechnik
Gehalt       : eine Firma era bw 11, drei Firmen era bw 12 (letzteres 
sind um die 3600/monat bei 35h-Woche plus Urlaubs/Weihnachtsgeld)
Region       : BW
Firmengröße: jeweils Konzern
A.Zeit       : manche 35h, manche 40h,

Was mich jetzt aus den Schuhen haut: Bei meiner Firma wird gleiches 
Einstiegsgehalt gezahlt, egal ob BA-Bachelor, FH-Bachelor, Uni-Bachelor, 
FH-Master, Uni-Master - nämlich je era bw 12.

Gruss Peter

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Peter L. schrieb:
> Gehalt       : eine Firma era bw 11, drei Firmen era bw 12

Entgeltgruppe 11 für einen Master? Krass. Meine Arbeitgeber ist schon 
wahrlich geizig, trotzdem steigt hier unter EG 12 keiner ein der von der 
Hochschule kommt.

von reNur (Gast)


Lesenswert?

Peter L. schrieb:
> Was mich jetzt aus den Schuhen haut: Bei meiner Firma wird gleiches
> Einstiegsgehalt gezahlt, egal ob BA-Bachelor, FH-Bachelor, Uni-Bachelor,
> FH-Master, Uni-Master - nämlich je era bw 12.

Hmm, vielleicht hast du es noch nicht richtig verstanden, deshalb:
Es werden nicht die Abschlüsse der Mitarbeiter bezahlt, sondern es 
werden die Stellen bewertet, die ausgeschrieben sind.
Wenn sich ein Dr. Dr. Prof. mit 1,0 Diplom auf eine ERA8 Stelle - oder 
auf eine TVöD EG5 Stelle - bewirbt, dann bekommt er viel weniger, als 
ein FH 3,9 Bachelor, der sich eine ERA11-Stelle sichert.
Das ist doch eigentlich
1) ganz leicht zu verstehen
2) vollkommen logisch

Ich verlange doch auch nicht mehr Geld, nur weil ich studiert habe und 
ein Fachinformatiker nicht. Ich fordere dann mehr Geld, wenn ich der 
Meinung bin, dass ich für eine bessere Leistung trotzdem das selbe 
verdiene....

Wieso zum Teufel gibt es so viele "studierte", die meinen, nur aufgrund 
des Studiums sollten sie mehr Geld als ein Facharbeiter verdienen. Wieso 
sollte ein Master mehr als ein Bachelor verdienen und ein Dr. mehr als 
ein Master?
Weil er länger studiert hat? Wenn ich an meinen Bachelor Informatik noch 
ein Diplom Sozialpädagogik dran hänge, sollte ich mehr verdienen als 
jeder Master, denn ich hab ja insgesamt länger studiert? Versteh ich 
alles nicht...

von El Loco (Gast)


Lesenswert?

Peter L. schrieb:

>
> Ausbildung   : Master (3xUni, 1x FH)
> Alter        : frische Absolventen
> Erfahrung    : Absolventen, also 0
> Fachgebiet   : Elektrotechnik/Nachrichtentechnik
> sind um die 3600/monat bei 35h-Woche plus Urlaubs/Weihnachtsgeld)

Wuut, 3600/monat, das wäre ja der Hammer, ich studiere NT(komme ins 5 
Semester). Ich höre immer nur mit Master nicht schlechter als 2.0 und 0 
BE ca. 1800,- in Süddeutschland und ca. 1500,- in Berlin/Ostdeutschland 
pro Monat. Aussagen hier im Forum divergiern teilweise recht stark von 
dem was einem Absolventen da so alles erzählen. Na mal sehen wie es dann 
bei mir aussieht.

von Jemand (Gast)


Lesenswert?

Hm, ist doch eigentlich ganz einfach...

Nach ERA werden ja zumindest im IGM Bereich die Arbeitsplätze "bezahlt", 
d.h. die gleiche Tätigkeit sollte nach einer Einarbeitungsphase auch 
genau soviel Gehalt geben. Das es hier in der Realität Abweichungen gibt 
ist normal, aber den Grundverdienst kann man ja daraus ableiten.

Also, ein Software Entwickler bekommt in BaWü bei einem 
Automobilzulieferer irgendwas zwischen EG14 und EG16 siehe:

http://www.igmetall.de/cps/rde/xchg/internet/style.xsl/metall-und-elektro-monatsentgelte-907.htm

Bei EG15 sind das 4488 Euro bei 35h/Woche
hinzu kommt eine durchschnittliche Leistungszulage von 15% des 
Grundentgelts (2600 €), d.h. 390 Euro
(siehe 
http://de.wikipedia.org/wiki/Tarifvertrag_%C3%BCber_das_Entgelt-Rahmenabkommen)
Das ganze dann mal 13,5 Monate ergibt 65853 Euro.
Das ganze bei 40h wären dann ca. 75kEuro

Somit sind Gehälter mit um die 80k bis knapp 100k für einen Dipl.Ing. 
mit etwas Berufserfahrung nicht komplett daneben.

In den ersten drei Jahren muss man allerdings als Einsteiger mit bis zu 
3 EG Stufen Abzug rechnen, die dann jährlich angehoben werden.

Und nun noch meine Zahlen für 2012:

Ausbildung   : Dipl.-Inf.
Alter        : 39J
Erfahrung    : 9J
Fachgebiet   : Embedded Software Entwicklung für Steuergeräte
Gehalt       : 12 x 6000 Euro + Bonus je nach Firmenerfolg ca. 9000 Euro
Region       : BW / Stuttgart
Firmengröße  : weltweit
A.Zeit       : 40h, Ü-Stunden werden zusätzlich bezahlt
Urlaub       : 30 Tage

von Jens P. (Gast)


Lesenswert?

El Loco schrieb:
> Peter L. schrieb:
>
>>
>> Ausbildung   : Master (3xUni, 1x FH)
>> Alter        : frische Absolventen
>> Erfahrung    : Absolventen, also 0
>> Fachgebiet   : Elektrotechnik/Nachrichtentechnik
>> sind um die 3600/monat bei 35h-Woche plus Urlaubs/Weihnachtsgeld)
>
> Wuut, 3600/monat, das wäre ja der Hammer, ich studiere NT(komme ins 5
> Semester). Ich höre immer nur mit Master nicht schlechter als 2.0 und 0
> BE ca. 1800,- in Süddeutschland und ca. 1500,- in Berlin/Ostdeutschland
> pro Monat. Aussagen hier im Forum divergiern teilweise recht stark von
> dem was einem Absolventen da so alles erzählen. Na mal sehen wie es dann
> bei mir aussieht.

Kann es sein dass du gerade Brutto und Netto vergleichst? Welcher 
Anfänger bekommt denn bitte 3k5 Netto? Da bräuchteste ja gleich mal 
richtung 80-90k Als Einstiegsgehalt. Ich denk mal wir sprechen hier von 
3500€ Brutto, wovon dir dann wohl so knapp 2000 bleiben.

von DerA (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.Ing. E-Technik (FH)
Alter        : 38
Erfahrung    : 8
Branche      : Automotive
Mitarbeiter  : 1300
Tätigkeit    : Embedded SW Entwicklung
Gehalt       : 55k€
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 35h Vertrauensarbeitszeit
Region       : Niedersachsen

von El Loco (Gast)


Lesenswert?

Jens Plappert schrieb:
> Kann es sein dass du gerade Brutto und Netto vergleichst? Welcher
> Anfänger bekommt denn bitte 3k5 Netto? Da bräuchteste ja gleich mal
> richtung 80-90k Als Einstiegsgehalt. Ich denk mal wir sprechen hier von
> 3500€ Brutto, wovon dir dann wohl so knapp 2000 bleiben.

Nein, ich habe von brutto gesprochen.

von bubu (Gast)


Lesenswert?

Dann hörst du aber ziemlichen Blödsinn, 1800€, damit geben sich ja 
nichmal Fachinformatiker nach Lehre in Süddeutschland zufrieden.

3500 Brutto (42k Jährlich) sehe in dort als normal an.

Im tiefen Osten könnens auch mal nur 2000 sein, aber ist schon die 
krasse Ausnahme, weil selbst an der Uni bekommst du dort >3000 als 
Master.

von El Loco (Gast)


Lesenswert?

bubu schrieb:
> Dann hörst du aber ziemlichen Blödsinn, 1800€, damit geben sich ja
> nichmal Fachinformatiker nach Lehre in Süddeutschland zufrieden.
>
> 3500 Brutto (42k Jährlich) sehe in dort als normal an.
>
> Im tiefen Osten könnens auch mal nur 2000 sein, aber ist schon die
> krasse Ausnahme, weil selbst an der Uni bekommst du dort >3000 als
> Master.

Dann habe ich wieder Hoffnung! :-)

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

reNur schrieb:
> Hmm, vielleicht hast du es noch nicht richtig verstanden, deshalb:
> Es werden nicht die Abschlüsse der Mitarbeiter bezahlt, sondern es
> werden die Stellen bewertet, die ausgeschrieben sind.
> Wenn sich ein Dr. Dr. Prof. mit 1,0 Diplom auf eine ERA8 Stelle - oder
> auf eine TVöD EG5 Stelle - bewirbt, dann bekommt er viel weniger, als
> ein FH 3,9 Bachelor, der sich eine ERA11-Stelle sichert.
> Das ist doch eigentlich
> 1) ganz leicht zu verstehen
> 2) vollkommen logisch

So ganz stimmt das aber nicht:
Die Qualifikation und Berufserfahrung eines Bewerbers fließen sehr wohl 
in die Punktezahl ein, aus der sich seine Entgeltgruppen-Einstufung 
ergibt. Jedenfalls dann, wenn ERA korrekt angewandt wird.

Jemand schrieb:
> In den ersten drei Jahren muss man allerdings als Einsteiger mit bis zu
> 3 EG Stufen Abzug rechnen, die dann jährlich angehoben werden.

Nochmal, weil einige es immer noch nicht verstanden haben:
Das ist kein Automatismus. Bei geizigen Arbeitgebern mit IG 
Metall-Tarif (ja, die gibt es) existiert überhaupt keine automatische 
Hochstufung.

von Jemand (Gast)


Lesenswert?

Mark Brandis schrieb:
> Jemand schrieb:
>> In den ersten drei Jahren muss man allerdings als Einsteiger mit bis zu
>> 3 EG Stufen Abzug rechnen, die dann jährlich angehoben werden.
>
> Nochmal, weil einige es immer noch nicht verstanden haben:
> Das ist kein Automatismus. Bei geizigen Arbeitgebern mit IG
> Metall-Tarif (ja, die gibt es) existiert überhaupt keine automatische
> Hochstufung.

Das ganze war im Bezug auf
"Also, ein Software Entwickler bekommt in BaWü bei einem 
Automobilzulieferer"

Damit war ein bestimmter Automobilzulieferer gemeint...
Wie es bei anderen Firmen aussieht weiß ich nicht.

von tzzzz (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl. Ing. E-Technik
Alter        : 29 Jahre
Erfahrung    : 3 Jahre
Fachgebiet   : Entwicklung: Projektmanagement
Gehalt       : 67k€
Region       : Bayern
Mitarbeiter  : > 100k
A.Zeit       : 40 Std.
Ü.Stunden    : Gleitzeit

von tzzzz (Gast)


Lesenswert?

Ach ja, plus Bonus versteht sich :-D

von absolvent (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : B. Sc. Informatik (FH)
Alter        : 25
Erfahrung    : 0
Mitarbeiter  : <50
Tätigkeit    : Embedded SW Entwicklung
Gehalt       : 36000
Urlaub       : 26 Tage
Arbeitszeit  : 40h Gleitzeit
Region       : SH

In Hamburg sind ca 4-9k mehr drin. Aber dort kostet unsere schöne 60m² 
Wohnung auch keine 375€ (kalt).
Ich wollte anfangs auch unbedingt 40k haben, aber das gibt der Markt für 
Absolventen hier in Holstein einfach nicht her. Mir wurden in den 
Verhandlungen zwischen 30k und 40k angeboten. Nach meinen Informationen 
suchen viele Unternehmen nach qualifizierten MA, aber die wenigsten 
wollen jemanden ausbilden/einarbeiten. Darum habe ich mich für die Firma 
entschieden, wo es persönlich am besten gepasst hat und ich am besten 
gefördert werde, um schnellstmöglich eigene Projekte zu übernehmen.
Mit dem Gehalt komme ich erstmal gut über die Runden. Mehr wäre 
natürlich immer schöner, aber das wird sich von alleine regeln wenn ich 
volle Leistung bringe.

von JungerTopIngenieur (Gast)


Lesenswert?

Realistisches Gehalt in deinem Kontext.

Erfahrung sammeln, besser werden und spezialisieren - dabei aber nicht 
die relavanten Randthemen vergessen.

Dann wird sich das Gehalt steigen.

von absolvent (Gast)


Lesenswert?

Das denke ich auch. Das wichtigste ist es, dass man mit den Kolegen 
klarkommt und kurze Wege hat!

Ich kann nur allen anderen Absolventen raten die Finger von den 
Zeitarbeitsfirmen zu lassen! Ich hab mir den Spass gemacht und alle hier 
vertretenen "getestet".
Die lügen einem rotzfrech ins Gesicht! Und die Firmen greifen nicht 
umsonst zu den Dienstleistern! Wenn man da was von wegen BILDUNG 
anspricht geht die rote Lampe an!
Ich muss auch von der Strategie abraten, einen Bereich bei der 
Gehaltsvorstellung zu nennen. Es wurde grundsätzlich die untere Grenze 
als VHB angenommen und nochmal 10% gedrückt!
"In paar Jahren kommen sie dann dahin, wenn sie sich gut machen."
Wie bitte? Bei 3% Inflation/p.a. habe ich dann ja real einen 
KaufkraftVERLUST!

Mein Bewerbungsmarathon war auf jeden Fall alles andere als langweilig, 
aber ich bin froh, dass es nun endlich geschafft ist ;)

von tzzzz (Gast)


Lesenswert?

Glückwunsch Herr Absolvent!

Du sprichst genau das Richtige an.
Ich habe mit 38.000€ plus Bonus (gabs nur keinen..) begonnen und stehe 
nun unter zig mal besseren Arbeitsbedigungen und super Gehalt von 67k€ 
plus tatsächlichem Bonus da.

Immer zu Beginn erst mal kleinere Brötchen backen, wenn man erst mal 
Erfahrung hat, kann man fordern und kommt auch bei den Firmen rein, wo 
man hin möchte. Habe mein Ziel in bereits 3 Jahren BE erreicht :-)

von Bernie (Gast)


Lesenswert?

tzzzz schrieb:
> Immer zu Beginn erst mal kleinere Brötchen backen

wer von Beginn an kleine Brötchen bäckt, bleibt immer ein Kleinbäcker 
und schlägt sich mit anderen herum, die auch kleine Brötchen backen!

Man muss gute und qualifizierende Tätigkeiten anstreben.

von 911 (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl. Ing. (FH)
Alter        : 32
Erfahrung    : 6 Jahre
Branche      : Automotive
Mitarbeiter  : >10k
Tätigkeit    : Entwicklungsingenieur
Gehalt       : >86k
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h Woche
Region       : BW (Weissach)
Ü-Stunden    : keine (Gleitzeitkonto)

von FPGA Entwickler (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.Ing. E-Technik (FH)
Alter        : 29
Erfahrung    : 2
Mitarbeiter  : ~150 am Standort
Tätigkeit    : FPGA Design
Gehalt       : 47k€
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h
Region       : Sachsen

von vielzuwenigVerdiener (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Inf(FH)
Alter        : 26
Erfahrung    : 2
Mitarbeiter  : weltweit größer 10k
Tätigkeit    : Entwicklung, Test, PM, Dokumentation "Mädchen für alles"
Gehalt       : 47k fix + bis zu 2 k variabel
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 35 h, real eher 25- 30
Region       : Großraum Stuttgart

wenn ich hier so lese was manch einer bekommt, teils auch noch in 
"günstigen" Regionen, fühle mich ich mich teils schon über den Tisch 
gezogen, zumal ich nicht in einer Klitsche Arbeite, sondern in einem 
Konzern !

allerdings habe ich einen seeeehr chilligen Job. 35 h ist bei mir eher 
das Maximum wenn mal "viel Stress" ist.

Ich denke aber, ich habe das Potenzial für mehr. Geistig sowie auch was 
die Stundenzahl betrifft. Hätte kein Problem mehr Stunden zu machen, 
wenn mehr Geld raus springt. Mein Problem ist, dass ich nirgends 
wirklich Experte bin.

Teils entwickle ich in J2EE, dann mach ich wieder mal reine 
Endanwendertests ( schauen ob bei Klick auf Button X Reaktion Y kommt 
usw ), dann mal bisschen Projektmanagement ( Stundenzettel der 
Projektmitarbeiter einsammeln, statistisch aufbereiten reiner 
Kindergarten ) dann wiederum stundenlang Doku schreiben und 
Schulungsunterlagen für Endanwender ( Damit Sachbearbeiter weiß wo er 
wann klicken muss um von Maske X zu Maske Y zu kommen ... sehr 
langweilig )

ich besitze ein FH Diplom mit Auszeichnung und sonst auch gute 
Arbeitszeugnisse von Praktika und Werkstudententätigkeit. Mein Problem 
ist, dass ich halt nirgendwo wirklich ein Profi bin ... Nach 2 Jahren BE 
bin ich noch auf meinem Einstiegsgehalt, es heißt zurzeit wäre kein Geld 
für Erhöhungen da, generell sei man mit mir sehr zufrieden. Kollegen und 
Arbeitsklima sind echt super cool und relaxt. Und vllt habe ich nach 
einer Weile im Konzern auch Aufstiegchancen. Aber ich habe halt das 
Gefühl, dass ich hier mein Potenzial nicht richtig nutzen kann. Teils 
sehe ich unfähige Chef Software Architekten, die weniger Know How haben 
als ich und ich mir oft sage "sowas könnte ich auch" ... sollte ich 
ausharren ?

PS :

vor kurzem dachte ich, ich hätte unseren Willem Ferkes gesehen bei der 
ARBEIT ! ein Ü50 Mitarbeiter einer Klitsche die für uns arbeitet, der 
sagte, dass er früher Handwerker bei der Post war ;-)

von macgyver (Gast)


Lesenswert?

vielzuwenigVerdiener schrieb:
> Arbeitszeit  : 35 h, real eher 25- 30

Machst du damit denn nicht Minusstunden? Wird dir das Gehalt dann 
gekürzt oder wie soll das funktionieren?

von vielzuwenigVerdiener (Gast)


Lesenswert?

macgyver schrieb:
> vielzuwenigVerdiener schrieb:
>> Arbeitszeit  : 35 h, real eher 25- 30
>
> Machst du damit denn nicht Minusstunden? Wird dir das Gehalt dann
> gekürzt oder wie soll das funktionieren?

habe ich vergessen zu erwähnen : Vertrauensarbeitszeit. Da trägt man 
seine 35 h Woche ein, arbeitet aber effektiv weniger. Wozu gibts eben 
Klitschen die per Zeitarbeit den Rest erledigen ;-) nein Spass, gibt 
wenig "Restarbeit". Also den Rest der 35  h Woche verbringt man mit 
Kaffeepause, erlaubtem Surfen im Netz oder geht mal ne Stunde früher, 
machen in der Abteilung wirklich alle so.

Wie gesagt, ich arbeite sehr gerne und auch gerne viel. Würde daher gern 
geistig anspruchsvoller arbeiten wollen und auch von der Stundenanzahl 
mehr leisten wollen. So ein "Low performer" Dasein entspricht eigentlich 
nicht meinem Naturell. Habe mein Studium fast komplett selbst 
finanziert. Studium + Nebenjobs war DEUTLICH anstrengender als der 
jetzige "Fulltime" Job.

Bin ja selbst nicht so zufrieden damit. Auch wenn es an sich eine 
relaxte Situation ist.

von macgyver (Gast)


Lesenswert?

bei uns wird man schief angesehen, wenn man vor 17 Uhr geht. "Hast du 
einen halben Tag Urlaub?" Meinte der Chef mal - aber auch Meetings 
werden gern in den späten Nachmittag gelegt. Es gibt keinen der weniger 
als seine vertraglich festgeschriebenen 40h pro Woche arbeitet bzw. 
anwesend ist. Wer länger bleibt, ist selbst dran schuld, da die Zeit 
verfällt. Dank Kernarbeitszeit im Konzern von 9-17 Uhr hat man auch gar 
nicht die Möglichkeit, irgendwie früher zu gehen oder später zu kommen.

auch das nennt sich Vertrauensarbeitszeit, da die Zeit nicht erfasst 
wird und auch offiziell nicht geschaut wird, wer wann kommt und geht.


Elektronisch wird dann doch noch Zeiterfassung betrieben, jedoch nur zur 
Projektabrechnung.

von vielzuwenigVerdiener (Gast)


Lesenswert?

macgyver schrieb:
> bei uns wird man schief angesehen, wenn man vor 17 Uhr geht. "Hast du
> einen halben Tag Urlaub?" Meinte der Chef mal - aber auch Meetings
> werden gern in den späten Nachmittag gelegt. Es gibt keinen der weniger
> als seine vertraglich festgeschriebenen 40h pro Woche arbeitet bzw.
> anwesend ist. Wer länger bleibt, ist selbst dran schuld, da die Zeit
> verfällt. Dank Kernarbeitszeit im Konzern von 9-17 Uhr hat man auch gar
> nicht die Möglichkeit, irgendwie früher zu gehen oder später zu kommen.

nein so ist das nicht bei uns ! wir haben Gleitzeit und solange man sich 
mit den Projektkollgen abstimmt, gibt es auch keine explizite 
Kernarbeitszeit.

Gelegentlich, wenn gerade keine Meetings oder so anstehen, darf man auch 
von zuhause aus arbeiten. Um 17 Uhr trifft man bei uns meist nur die 
Putzfrau. Habe ich nur ein paar mal erlebt, als ich mal tatsächlich bis 
18 Uhr eine Präsi fürs PM fertig machen musste. Wwar aber die absolute 
Ausnahme. Allerdings blöde Sprüche von wegen "halben Tag Urlaub" kenn 
ich seeeehr gut aus dem Mittelstand wo ich Werkstudent war ! daher weiß 
ich einerseits meinen Job auch zu schätzen, trotz seiner Nachteile !

und wie gesagt, solche Leihklitschen die für uns arbeiten, ja die 
arbeiten auch länger als 17 Uhr und wenn ich es nicht besser wüsste, 
hätte ich gedacht, ich hätte unseren Willem vor kurzem persönlich 
getroffen ;-)

von macgyver (Gast)


Lesenswert?

Homeoffice wird bei uns auch nicht gern gesehen. Zumindest kommt es auf 
die Umstände an. Wenn Frau oder jemand aus der Familie erkrankt ist, die 
Kita geschlossen oder man auf nen Techniker warten muss, ist Homeoffice 
nicht zulässig. Man sollte doch lieber Urlaub nehmen stattdessen.

Genau, Mittelstand halt.

Ich kenne aber auch Leute im Vorstand bzw. der Geschäftsführung, die bis 
nach 19 Uhr im Web surfen und die Zeit absitzen, weil sonst gesehen 
werden würde, dass sie früher gehen. Dabei wären auch sie lieber bei 
ihren Familien....

von vielzuwenigVerdiener (Gast)


Lesenswert?

macgyver schrieb:
> Homeoffice wird bei uns auch nicht gern gesehen. Zumindest kommt es auf
> die Umstände an. Wenn Frau oder jemand aus der Familie erkrankt ist, die
> Kita geschlossen oder man auf nen Techniker warten muss, ist Homeoffice
> nicht zulässig. Man sollte doch lieber Urlaub nehmen stattdessen.

ach iwo ! bei uns ist das gar kein Problem, solang es im Projekt gerade 
keine Meetings oder Abstimmungen gibt ! 1 Tag Home Office sind bei uns 
völlig die Regel. Machen aus die Abteilungs - und Projektleiter so.

Ja darum bin ich den Vorteilen meines Jobs bewusst. In meiner 
Werkstudenten Mittelständsklitsche, in einem sehr teuren Bereiches von 
BaWü bekommt ein sehr guter Senior Entwickler übrigens gerade mal 45 - 
50 k. Dafür muss er abre schon Teilprojektverantwortung übernehmen. 40h+ 
ist da auch die Regel und Weiterbildung in der Freizeit sowieso. 
Schulungen gibts da groß keine.

Daher ist mein Job schon sehr gut. Aber wenn man dann hier Leute sieht, 
die in NRW schon das selbe zum EINSTIEG frisch von der Hochschule 
verdienen wie ich oder Leute aus München oder Stuttgart die mit 50k+ mit 
Bachelor Einsteigen und nach 2 - 3 Jahren mehr als 60 k bekommen, denke 
ich schon, in mir würde mehr Potenzial stecken. Dass ich so ein Gehalt 
nicht mit meiner jetzigen Arbeitszeit bekomme ist mir klar. Ich wäre ja 
gerne bereit mehr zu arbeiten. Aber habe kein Bock auf neue Probezeit. 
Fahre u.a. einen geilen Sportwagen dessen Raten bezahlt werden wollen, 
ebenso mein Rennmotorrad ... man gewöhnt sich mit der Zeit halt an einen 
gewissen Lebenstil.

von macgyver (Gast)


Lesenswert?

hehe, ich hatte in den 2,5 Jahren, seit ich angefangen habe zu Arbeiten, 
noch kaum Gelegenheit gehabt, mir irgendwelche luxoriösen Anschaffungen 
oder spannende Hobbys zu suchen. Mein Leben hat sich nicht grundlegend 
verändert seit dem Studium. Bis auf dass ich jeden Euro nicht mehr 
zweimal umdrehen muss und inzwischen alleine wohnen kann - statt WG.

von tzzzz (Gast)


Lesenswert?

@Mac: Dann sieh mal zu dass Du Dir nen neuen Job angelst.
Hatte bei einem Arbeitgeber exakt das gleiche Problem.

Zeiten weden nicht aufgeschrieben und Überstunden sind im Vertrag inkl.
Wenn man aber mal "nur" seine 40h arbeitet und pünktlich geht, wurde ich 
immer blöd angeguckt oder irgendwelche dummen Kommentare... das 
Spielchen habe ich daher auch nicht lange mitgemacht.

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Jemand schrieb:
> Ausbildung   : Dipl.-Inf.
> Alter        : 39J
> Erfahrung    : 9J
> Fachgebiet   : Embedded Software Entwicklung für Steuergeräte
> Gehalt       : 12 x 6000 Euro + Bonus je nach Firmenerfolg ca. 9000 Euro
> Region       : BW / Stuttgart
> Firmengröße  : weltweit
> A.Zeit       : 40h, Ü-Stunden werden zusätzlich bezahlt
> Urlaub       : 30 Tage
>
Bei denen fange ich auch an. Schön zu sehen, dass da Gehaltstechnisch 
noch Luft nach oben ist :-)

von qwerty (Gast)


Lesenswert?

@vielzuwenigVerdiener

Bleib lieber beim Konzern und bewerbe dich intern. Klar, zu wenig Arbeit 
kann einen zermürben und ist teilweise richtig anstrengend (Zeit 
absitzen).

Aber bedenke, dass du in einem Konzern arbeitest. Dass du als Ing. eher 
anspruchslose Jobs erledigst (Zeitlisten einsammeln), ist typisch für 
Konzerne, für jeden Scheiß braucht es da einen Hochschulabsolventen. 
Andererseits werden auch diese Jobs gut bezahlt. 47k @ 35 h ist immer 
noch super.

Ich arbeite als Techniker bei einem Mittelständler in Bayern und habe 
34k @ 39 h, Überstunden inkludiert. Für meinen Geschmack ist das 
deutlich zu wenig. Ich schau mich daher gerade um.

Für eine Konzernstelle würde ich alles geben. Als Facharbeiter hatte ich 
2008 2.700 brutto/Monat @ 35 h bei einem Konzern. Ich hab mich mit der 
Weiterbildung zum Techniker also deutlich verschlechtert.

Mich wundert immer nur, warum alle auf die bösen Aktiengesellschaften 
und Großkonzerne schimpfen. Die zahlen ihren Leuten wenigstens ein 
Tarif-Gehalt und halten die Gesetze und Standards ein. Klar bist du im 
Konzern nur eine kleine Nummer und hast aufgrund der hohen 
Arbeitsteilung oft nur ein Spezialgebiet, dafür stimmt die Kohle.

von Joshi (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Ausbildung + Dual Studium B.Sc.
Alter        : 34
Erfahrung    : 10 + 4 mit Studium
Mitarbeiter  : ca.  1000
Bereich      : Automotive
Tätigkeit    : Entwicklung & Konstruktion
Gehalt       : 64000€ inkl. Urlaub u. Weih. (EG14/2)
Arbeitszeit  : 37,5h
Region       : NRW
Urlaub       : 30 Tage
Ü-Stunden    : Gleitzeit

Ist das eigentlich OK? Bin mir da unsicher wenn ich da manche Gehälter 
sehe.

von Bubu (Gast)


Lesenswert?

Wart halt noch 2 Jahre bis zu in der höchsten EG14 Gruppe bist, dann 
sind es 73735 + Firmeninterne Boni bei 10% LZ.

Für die Arbeitszeit ist das Top und Überstunden bekommst warscheinlich 
auch bezahlt.

Vergleich das mal mit den realen 45h eines Projektmanagers o.ä., der 
müsste dafür auf 90k+ kommen, was nicht immer der Fall ist.

Abgesehen davon: wer 73k bis zur Rente inklusive Inflationsausgleich 
durch Tarifvertrag sicher hat, der lebt wie die Made im Speck. Selbst 
bei 64k tut er das eigentlich schon.

von NRWler hier (Gast)


Lesenswert?

@Joshi
Das ist doch super. Zum Vergleich meine Werte:

Ausbildung   : FH Dipl. Ing
Alter        : 34
Erfahrung    : 8 Jahre
Mitarbeiter  : ca.  300
Bereich      : Elektronikentwicklung
Tätigkeit    : Entwicklung Embedded Software
Gehalt       : 57000 auf 12 Gehälter fix. Keine Provision, kein 
Urlaubsgeld etc.
Arbeitszeit  : 40h
Region       : NRW
Urlaub       : 30 Tage
Ü-Stunden    : Gleitzeit

Stehe deshalb gerade in Verhandlungen mit einer anderen Firma. ^^

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl-Ing. Maschinenbau (TU)
Alter        : 31 Jahre
Erfahrung    : 2 Jahre
Fachgebiet   : Berechnung, Entwicklung
Gehalt       : 42,5k all-in
Region       : Bayern
Firma:  klein,<10MA
A.Zeit       : 40 Std.

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Diplom-Informatiker
Alter        : 31
Erfahrung    : 5 J.
Branche      : Automatisierungstechnik
Mitarbeiter  : 1000-2000
Tätigkeit    : Softwareentwickler
Gehalt       : 75k (inkl. 35h -> 40h, Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h
Region       : NRW

von Heiner (Gast)


Lesenswert?

Sascha schrieb:
> Ausbildung   : Diplom-Informatiker
> Alter        : 31
> Erfahrung    : 5 J.
> Branche      : Automatisierungstechnik
> Mitarbeiter  : 1000-2000
> Tätigkeit    : Softwareentwickler
> Gehalt       : 75k (inkl. 35h -> 40h, Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
> Urlaub       : 30 Tage
> Arbeitszeit  : 40h
> Region       : NRW

solche Jobs mein ich mit meinen  Threads wo ich sage "wo lebt man in 
Deutschland am besten"

mit dem Gehalt bist in NRW der King ! glückwunsch. Davon kannst sicher 
leben als hier in Stuttgart, wo mancher Fast-Analphabet am Band mit 
Anfang 20 seine 3000 netto auf Schicht macht und darum die Mieten und 
Immopreise so hoch sind

von Georg! (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. Verfahrenstechnik (FH)
Alter        : 34
Erfahrung    : 5 Jahre
Branche      : Baustoffe
Mitarbeiter  : ca. 10k
Tätigkeit    : Produktion
Gehalt       : 72k all inclusive.
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : ca. 55h, (oft auch WE, Sa. und So.) ist üblich in der 
Produktion, AT, Überstunden sind im Gehatl schon enthalten.
Region       : BW

Was meint Ihr zum Gehalt? Mansche verdienen mehr nach 1 Jahr Erfahrung 
und 40h die Woche.

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Heiner schrieb:
> mit dem Gehalt bist in NRW der King ! glückwunsch. Davon kannst sicher
> leben als hier in Stuttgart, wo mancher Fast-Analphabet am Band mit
> Anfang 20 seine 3000 netto auf Schicht macht und darum die Mieten und
> Immopreise so hoch sind

Ich war vorher in Stuttgart, wäre ich in meiner alten Firma geblieben, 
würde ich heute etwa fünf- bis achttausend tausend weniger verdienen. 
Wär auch nicht schlecht. Geld war aber nicht der Hauptgrund für meinen 
Wechsel, doch ich habe natürlich die Gelegenheit genutzt, beim neuen 
Arbeitgeber etwas herauszuverhandeln.

Und daß ich nun endlich bei einem Arbeitgeber bin, der im 
Arbeitgeberverband tarifgebunden ist, ist auch nicht schlecht. :-)

von Sachse (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.Ing. E-Technik (FH)
Alter        : 25
Erfahrung    : 0
Branche      : Automotive
Mitarbeiter  : >1000
Tätigkeit    : Softwareentwicklung
Gehalt       : ~41k (all incl.)
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h
Region       : Sachsen

Mein Abschluss war bestenfalls mittelmäßig. Schlechtestes Angebot eines 
Arbeitgebers war 28k bei 23 Tagen Urlaub, inklusive Inbetriebnahme und 
unbezahlten Überstunden! Da habe ich dann die Personalerin wegen etwas 
anderem vor versammelter Mannschaft bloßgestellt und eine verdiente 
Absage erhalten ;)
2 Kollegen sind mit 33k und 37k eingestiegen, auch in Sachsen.

von Son (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Ingenieur
Alter        : 38
Erfahrung    : 11 J.
Branche      : Rohstoffe
Mitarbeiter  : 25000
Tätigkeit    :
Gehalt       : € 95k netto + Wohnung + Fahrzeug + 2 freie Flüge
Urlaub       : 28 Tage
Arbeitszeit  : 60h
Region       : Ausland

von Entwickler (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing.(BA)
Alter        : 30
Erfahrung    : 7 Jahre
Branche      : Industrieelektronik
Mitarbeiter  : ca. 1000
Tätigkeit    : Hardware-/Systementwicklung mit direkter 
Produktverantwortung
Gehalt       : 60k
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h (Gleitzeitregelung)
Region       : Bayern (Provinz)

von Entwickler (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : M.Sc.
Erfahrung    : 2 Jahre
Branche      : Geräteentwicklung
Tätigkeit    : Hardware-/Systementwicklung
Gehalt       : 45k
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h (Gleitzeitregelung)

von 320 (Gast)


Lesenswert?

Verdienst 2012 wird voraussichtlich wie folgt ausfallen:
Ausbildung   : Maschinenbautechniker
Alter        : 30
Erfahrung    : 4
Branche      : E-Technik
Mitarbeiter  : 20
Tätigkeit    : Prozesstechnik
Gehalt       : 60.000
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h
Region       : BY

von Night (Gast)


Lesenswert?

So meine Daten als Einsteiger:
Ausbildung   : Master Elektrotechnik
Erfahrung    : 0 ~ Absolvent
Branche      : Automotive
Mitarbeiter  : >1000
Tätigkeit    : embedded Prog.
Gehalt       : ~40 (inkl 13 Gehalt)
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h
Region       : Sachsen

von Achim (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : B.Eng. Wirtschaftsingenieur
Erfahrung    : 0 ~ Absolvent
Branche      : Automotive
Mitarbeiter  : >100.000
Tätigkeit    : Produktionsplanung
Gehalt       : 55k plus Gewinnbeteiligung
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 35h
Region       : BW

von Peter Hilzert (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. Rohstoffing.
Erfahrung    : 1 ~ Absolvent
Branche      : Erzabbau
Mitarbeiter  : >3
Tätigkeit    : Standortfestlegung/Berechnung
Gehalt       : 21k
Urlaub       : 28 Tage
Arbeitszeit  : 35h
Region       : Mecklenburg Vorpommern

von PapaX (Gast)


Lesenswert?

Wer nicht fordert der verliert. Hier meine Gehaltsentwicklung als 
(hoffentlich ermutigendes) Beispiel

Gehalt war mir direkt nach dem Studium nicht wichtig, ich war froh das 
zu machen was mir Spaß gemacht hat, zudem sah es in dem Jahr nicht sehr 
rosig aus mit Arbeitsplätzen. Beim Dienstleister bei dem ich angefangen 
habe sah das dann so aus:

Ausbildung   : Dipl.Ing. IT
Alter        : 24
Erfahrung    : 0
Branche      : E-Technik
Mitarbeiter  : >100k (Konzern MA, nicht Dienstleister)
Tätigkeit    : Embedded SW
Gehalt       : 2900*12,5 = 36k
Urlaub       : 25 Tage
Arbeitszeit  : 40h
Region       : BW Nord

In der Zeit minimale Gehaltserhöhungen.
Nach 2,5 Jahren endlich Übernahme durch den Konzern mit exakt gleichem 
Arbeitsplatz. Mehr Geld und Urlaub bei weniger Wochenstunden:

Alter        : 26
Erfahrung    : 2,5
Gehalt       : EG 10, 3400*13 = 44000
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 35h
Überstunden  : nie

Das stieg dann auch immer wieder ohne dass ich jemals Gehaltsforderungen 
gestellt hätte bis auf:

Alter        : 31
Erfahrung    : 7
Gehalt       : EG 12 (+15%LZ), 4200*13 = 55000
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 35h
Überstunden  : freiwillig, bezahlt, ca 700/Monat für 20 Ü-Stunden

Für Frau, Kinder und ein Haus aber trotzdem recht knapp in meiner 
Gegend.
Als ich meinem Chef mein "Finanzproblem" mit Wechselabsichten nahelegte 
sah das dann so aus (inkl letzte Tariferhöhung)

Alter        : 31
Erfahrung    : 7
Gehalt       : EG 14(noch kaum LZ), 4700*13 = 61000

Da ich aber trotzdem langsam woanders hin wollte siehts demnächst so 
aus:
Branche      : E-Technik
Mitarbeiter  : >50k
Alter        : 31
Erfahrung    : 7,5
Tätigkeit    : Technische PL, Embedded SW
Gehalt       : EG 15 (+5%LZ Anfang), 5400*13 = 70k
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h

Hatte noch ein anderes Angebot mit EG16 35h aber ohne 
Überstundenmöglichkeit und mit weniger Technikbezug. Aber ich habe mich 
jetzt so entschieden und hoffe nach halben Jahr auf:

Gehalt       : EG 15 (+15%LZ Durschnitt), 5900*13 = 77k

Fazit: Nicht jeder der mickrig anfängt muss auch so bleiben (Auch wenn 
die Großverdiener der Ballungszentren das sicher immer noch mickrig 
finden :-)

Wenn ich früher mehr auf Kohle ausgewesen wäre, wäre das sicher auch 
schneller hochgegangen. Aber dafür habe ich mir Stress komplett erspart 
und meine Jugend genossen.

von simsim (Gast)


Lesenswert?

EG10 nach 2,5 Jahren und EG12 nach 7 Jahren? In BW wären dies keine 
Ingenieurstellen sondern gewöhnliche Technikerstellen mit gewöhnlichen 
Technikeraufgaben.

Für einen Dipl-Ing. ist es auf Dauer von 5 Jahren kein guter Griff.

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

simsim schrieb:
> EG10 nach 2,5 Jahren und EG12 nach 7 Jahren? In BW wären dies keine
> Ingenieurstellen sondern gewöhnliche Technikerstellen mit gewöhnlichen
> Technikeraufgaben.

Manche Firmen stufen Ingenieure trotzdem gern als EG12 ein - Geiz ist 
geil :-/

von simsim (Gast)


Lesenswert?

55k zum Einstieg bei 35h sind kein Anzeichen für einen Mangel, sondern 
für ein großes Unternehmen, das nach dem IGM-Tarif bezahlt. Und diese 
haben nun wirklich keinen Mangel an Bewerbern.

von Achim (Gast)


Lesenswert?

Mark Brandis schrieb:
> simsim schrieb:
>> EG10 nach 2,5 Jahren und EG12 nach 7 Jahren? In BW wären dies keine
>> Ingenieurstellen sondern gewöhnliche Technikerstellen mit gewöhnlichen
>> Technikeraufgaben.
>
> Manche Firmen stufen Ingenieure trotzdem gern als EG12 ein - Geiz ist
> geil :-/

Und manche Firmen stellen Direkteinsteiger im Personalbereich (!) mit 
EG12 als Ersteinstufung ein.

von Lyuben Iliev (Gast)


Lesenswert?

Sie verdienen ab 25K bis 150K...
Ich werde mein Gehalt schreiben hier, aber lachen Sie nicht, bitte.

Ausbildung   : Diplom Ingenieur MSc. (FH)
Alter        : 25 Jahre
Erfahrung    : 5 Jahre
Fachgebiet   : Entwicklung
Aufgaben     : Schaltpläne und PCB-Layouts, Prototypenaufbau, Tests, EMV
Gehalt       : 8000 € (6500 € Net)
Region       : Bulgarien
Firma        : < 100 MA
A.Zeit       : 40 Std./Woche
Urlaub       : 20 Tage

von reNur (Gast)


Lesenswert?

Ja klingt doch ganz plausibel.... mit 25 Jahren 5 Jahre 
Beurfserfahrung... also mit 20 Fertig geworden. Als Abschluss steht das 
FH Diplom (4 Jahre) und der Master (1,5 Jahre). D.h. mit 14,5 Jahren 
hast du angefangen zu studieren - nicht schlecht. Dann gönne ich dir 
auch dieses Gehalt ;)

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

reNur schrieb:
> Ja klingt doch ganz plausibel...

In der Tat :-)

von Andre (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik
Alter        : 45
Erfahrung    : 20 Jahre
Branche      : Telekommunikation
Mitarbeiter  : > 50k
Tätigkeit    : Planung
Gehalt       : 75k
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 38h, Home Office
Region       : HS

von Ich bleibe noch (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik
Alter        : 31
Erfahrung    : 6 Jahre
Branche      : Telekommunikation
Mitarbeiter  : < 150
Tätigkeit    : Entwicklung
Gehalt       : 54k (12 J.G + Bonus)
Urlaub       : 29 Tage
Arbeitszeit  : 40h, Gleitzeit auf Vertrauensbasis
Region       : Berlin

von Basti (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH) Fahrzeugtechnik
Alter        : 28
Erfahrung    : 2 Jahre
Branche      : Autompbil-Zulieferer
Mitarbeiter  : weltweit > 50.000
Tätigkeit    : Entwicklung
Gehalt       : 58k€ (All Inclusive)
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h, Zeitkonto
Region       : Bayern

Einstieg war in selber Firma über Ingenieurdienstleister bei selbem 
Urlaub und Arbeitszeiten bei 39.600 und nach einem Jahr bei 42k€, da 
sich da die Übernahme etwas verzögerte...

von Scherrar (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
Alter        : 26
Erfahrung    : 4 Jahre
Branche      : Automobil
Mitarbeiter  : weltweit > 290.000
Tätigkeit    : Entwicklung
Gehalt       : 12x3950€ (47400€) (All Inclusive)
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h, Gleitzeit (Vertrauensarbeitszeit)
Region       : Hessen

Im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung tätig. Da es keine Aussicht auf 
Festanstellung gibt, hab ich mich bereits jetzt darum bemüht, den 
Dienstleister Ende des Jahres zu wechseln.

Die Arbeitsstelle wird die Gleiche sein, eben nur ein anderer 
Dienstleister der mich bezahlt, neuen Vertrag hab ich seit dieser Woche 
in der Tasche.

Wechsel ist dann zum 01.01.2013 mit:

Tätigkeit    : Entwicklung
Gehalt       : 12x5111,38€ (61336,52€) (All Inclusive)
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h, Gleitzeit (Vertrauensarbeitszeit)
Region       : Hessen

Es ist also auch möglich, innerhalt eines Dienstleisterverhältnisses 
"auszusteigen".

Gruß

Scherrar

von Scherrar (Gast)


Lesenswert?


von Scherrar (Gast)


Lesenswert?

ich meinte "aufzusteigen" ... nicht "auszusteigen" ;)

von      (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH) Automatisierungstechnik
Alter        : 25
Erfahrung    : 0,5 Jahre
Branche      : Automobil
Mitarbeiter  : weltweit ca. 5000
Tätigkeit    : Entwicklung
Gehalt       : 50k
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 38h, Gleitzeit
Region       : Niedersachsen

von hans2 (Gast)


Lesenswert?

Heiner schrieb im Beitrag #2754253:
> 40 k im Östen ?????????? da ist man doch Oberschicht mit so nem Gehalt

Ich denke du kommst aus BaWü?

von Nur Techniker (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : staatl gepr Techniker Elektrotechnik
Alter        : 38
Erfahrung    : 22 Jahre (16 Jahre als Techniker)
Branche      : Biotechnologie
Mitarbeiter  : 45
Tätigkeit    : Hardwareentwicklung & Produktionsbetreueung
Gehalt       : 4450 * 12,5
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 40h
Region       : NRW

von 4711 (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

anbei meine persönliche Gehaltsentwicklung seit meinem Einstieg 2004:

1. Job
Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH)
Alter        : 26 Jahre
Erfahrung    : 0 Jahre bei Einstieg in Firma
Fachgebiet   : Sachbearbeiter
Gehalt       : 29k
Region       : Bayern
Firma        : > 10000 MA (bei Vater Staat, befristet)
A.Zeit       : 42 h
Anstellungs-
dauer        : 1 Jahr

2. Job
Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH)
Alter        : 27 Jahre
Erfahrung    : 1 Jahre bei Einstieg in Firma
Fachgebiet   : Sachbearbeiter Lärmschutz
Gehalt       : 31k (all inkl.)
Region       : Bayern
Firma        : ~ 5 MA (Ing.-büro)
A.Zeit       : 40 h (diese teilweise auch nachts ohne jegliche Zuschläge 
oder feuchten Händedruck, Überstunden abfeiern oder ausbezahlen)
Anstellungs-
dauer        : 2 Jahre

3. Job
Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH)
Alter        : 29 Jahre
Erfahrung    : 3 Jahre bei Einstieg in Firma
Fachgebiet   : Versuchsingenieur
Gehalt       : 43 - 55k (Anpassung über die 5 Jahre)
Region       : Bayern
Firma        : ~ 250 MA (kleiner Automotive-OEM)
A.Zeit       : Tarif 36 h, aber praktisch ~45 h als Geschenk an AG
Anstellungs-
dauer        : 5 Jahre

4. Job
Ausbildung   : Dipl.-Ing. (FH)
Alter        : 34 Jahre
Erfahrung    : 8 Jahre bei Einstieg in Firma
Fachgebiet   : Projektmanager
Gehalt       : 70k
Region       : Bayern
Firma        : > 100000 MA (großer Automotive-OEM)
A.Zeit       : 40 h

Und auf das, was ich mir über die Jahre erarbeitet habe, bin ich echt 
stolz.

von aja (Gast)


Lesenswert?

@Scherrar?
In welcher Firma in Hessen, P&G?

von Tipp (Gast)


Lesenswert?

aja schrieb:
> @Scherrar?
> In welcher Firma in Hessen, P&G?

Branche ist doch Automobil, würde mal dann auf GM/Opel tippen. Die 
interessante Frage ist, wer der erste schlecht zahlenden Dienstleister 
war und jetzt der neue, der wesentlich besser zahlt bei gleicher 
Arbeitsstelle. Wie kann sowas sein? Hat sich der 1. Dienstleister mehr 
in die eigene Tasche gesteckt oder der 2. bessere Bedingungen beim 
Auftraggeber ausgehandelt, kann aber auch schlecht sein, denn warum 
sollte der Auftraggeber mehr hinlegen, wenn er das Selbe billiger haben. 
Bleibt also nur, dass der 1. Dienstleister massiv den Leihingenieur 
abgezockt hat.

von aja (Gast)


Lesenswert?

Stimmt, dann kann es nur OPEL sein.

Vom Gehalt her nicht schlecht, aber wenn man dahingend die aktuell 
Situation von OPEL/GM betrachtet, ein Trauerspiel..

von Scherrar (Gast)


Lesenswert?

Ich bin als Arbeitnehmerüberlasser bei GM/Opel.

Allerdings im Entwicklungsbereich und da siehts gut aus.
Die bisherigen Kündigungen der ANÜs ging größtenteils doch am 
Powertrainbereich - Entwicklung vorbei.

Das mit dem Gehalt ist ein Trauerspiel schlechthin....
Die Dienstleister berechnen das Monatsgehalt über einen Faktor.

Dieser Faktor kann gegen 1,78 laufen ... dann macht der Dienstleister 
weniger Gewinn, aber ich bekomme dann mehr. Auf der anderen Seite kann 
der Faktor weit gegen 4 gehen. Wie es bei vielen anderen Diensteleistern 
der Fall ist. Und man dann entsprechend ein mageres Monatsgehalt 
bekommt.

Wobei ich sagen muss, das mein aktuelles Gehalt noch ziemlich gut ist, 
da gibts Dienstleister die zahlen noch wesentlich schlechter.

Ich habe bisher eben eher nen schlechten Faktor. Ab 2013 dann halt aber 
das maximale für meine Stelle rausgeholt.

Da ich weiß was ich pro Stunde koste... habe ich entsprechend mit dem 
Dienstleister verhandelt. Ist eben auch Wohlwollen des Gegenübers dann.
Aber es hat geklappt.

von eco (Gast)


Lesenswert?

@Scherrer

61k sind doch super, gerade beim Dl. Viele Ing. beim Mittelständler 
träumen von solchen Gehältern.

@4711

Danke für deinen Beitrag. Da sieht man, wie gut man sich entwickeln 
kann, wenn man zur richtigen Zeit wechselt. Du bist zu recht stolz.

von simsim (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.Ing. Verfahrenstechnik
Alter        : 32
Erfahrung    : 1,5 Jahre
Branche      : Automobilzulieferer
Mitarbeiter  : weltweit > 300.000
Tätigkeit    : Vorentwicklung, Berechnungsingenieur
Gehalt       : 57k€ (12,95 Gehälter + LZ im 1 Jahr), + 
Gewinnbeteiligungsboni, Betriebsrente etc; in ca. 18 Monaten 
Gehaltsanstieg auf 64k€.
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 35h, Gleitzeitkonto +/-20h
Region       : Großraum Stuttgart

von B.B. (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Bachelor of Science
Alter        : 27
Erfahrung    : 6 Jahre
Branche      : Automobilzulieferer
Mitarbeiter  : weltweit zigtausende
Tätigkeit    : Angebotslegung
Gehalt       : 42k€ (14 Gehälter)
Urlaub       : 25 Tage
Arbeitszeit  : 38,5h, Gleitzeitkonto +/-25h
Region       : Österreich

von qwasyx (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.Ing. E-Technik (FH)
Alter        : 31
Erfahrung    : 2 Jahre
Branche      : Industrie
Tätigkeit    : Vertrieb
Gehalt       : ~50.000
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : In der Regel 40h mal mehr mal weniger
Region       : NRW

von H.D (Gast)


Lesenswert?

Bin grad auf Bewerbungstour, sieht momentan auch nicht so schlecht aus. 
Jetzt ist meine Frage an euch was ist so realistisches Einstiegs-Gehalt 
was für mich zu erwarten ist?

Ausbildung   :   Duales Studium Elektrotechnik
               - Ausbildung Gesellenbrief E-technik (Jahrgangsbester)
               - Studium M.Eng (univ.) elektrotechnik
               - Auslandsaufenthalt
               - Praktika in fast allen relevanten Bereiche 
(F&E,Konstruktion,Antriebstechnik,Projektmanagement) eines großen 
Anlagenbauers

Alter        : 25

Region       : Bayern

von Autor (Gast)


Lesenswert?

min. 50k

von Sarah E. (menaymaus)


Lesenswert?

H.D schrieb:
> Bin grad auf Bewerbungstour, sieht momentan auch nicht so schlecht aus.
> Jetzt ist meine Frage an euch was ist so realistisches Einstiegs-Gehalt
> was für mich zu erwarten ist?
>
> Ausbildung   :   Duales Studium Elektrotechnik
>                - Ausbildung Gesellenbrief E-technik (Jahrgangsbester)
>                - Studium M.Eng (univ.) elektrotechnik
>                - Auslandsaufenthalt
>                - Praktika in fast allen relevanten Bereiche
> (F&E,Konstruktion,Antriebstechnik,Projektmanagement) eines großen
> Anlagenbauers
>
> Alter        : 25
>
> Region       : Bayern

soso...25 jahre, ein komplettes masterstudium, dann noch ein duales 
studium, ausbildung auch noch.... ja ne ist klar.

von ole (Gast)


Lesenswert?

Warum nicht?

- 16 mittlere Reife
- 19 Abschluss Ausbildung
- 20 FH Reife nachgeholt
- 23 Duales Studium auf Bachelor fertig
- 25 Master fertig

Die Praktika passen irgentwo zwischendurch und Auslandsaufenthalt hatte 
ich letztes Jahr auch auf den Malediven, da lernt man alles wichtige 
fürs Leben.

von Sarah E. (menaymaus)


Lesenswert?

achso, für mich hat es sich angehört als ob du 2 mal komplett studiert 
hast.

da dein bachelor lediglich dual ist und dein master nur darauf 
aufbaut... 42k sind realistisch...

von ole (Gast)


Lesenswert?

Das bin nicht ich(ole != H.D), hab nur erklärt wie es gehen KÖNNTE. Ob 
diese Person tatsächlich existiert weiß ich nicht.

von Nasenbär (Gast)


Lesenswert?

Dieser Person ist wieder der Forentroll, der hier für Leben in seinem 
Wohnzimmer sorgen will und ihr fallt regelmäßig drauf rein.

von singulärer Student (Gast)


Lesenswert?

Wozu duales Studium, wenn man bereits eine Ausbildung hat?

von Nasenbär (Gast)


Lesenswert?

... um Reaktionen und Aufmerksamkeit von euch zu erlangen.

von Ingibär (Gast)


Lesenswert?

Ich habe mein Diplom auch mit 24 bekommen, keine Ahnung wo das Problem 
sein soll.

6 Grundschule
10 Gymnasium
19 Abi -> Studium
24 Abschluss nach 11 Semestern

nie durchgefallen, keine Bundeswehr (aus meinem Jahrgang wurden schon 
nurnoch <20% genommen, da H.D mein Alter hat sehr gut möglich, dass er 
auch nicht zur BW musste)

Wenn man statt Abi nach der mittleren Reife erstmal ne Ausbildung macht 
funktioniert es so wie von ole beschrieben. Durch die Ausbildung spaart 
man sich die Praktika -> 1 Semester weniger das man zum Reisen hat.

von Roland B. (geldler)


Lesenswert?

Hat bei mir länger gedauert und das kostet mich jetzt richtg viel Geld:

7 Grundschule
11 Gymnasum
19 Abi ->BW (15 Monate)
21 Studienanfang
26 Abschluß Dipl.-Ing (10 Sem) ->Promotion
29 Abschluß PhD

Bis dahin kein nennenswertes Geld verdient und gelebt, wie ein Hund und 
gearbeitet wie ein Packesel. Und mit Pech ist nach Abschluß wieder Krise 
und es wird schwierig, nen Job zu finden.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Und mit Pech ist nach Abschluß wieder Krise
> und es wird schwierig, nen Job zu finden.

Also wenn Du demnächst einsteigen möchtest hast Du vermutlich Pech

Möchte nicht ins Detail gehen ..

von ole (Gast)


Lesenswert?

15 Monate Bundeswehr kostet halt effektiv 2 Jahre...

Hab mit 22 angefangen zu arbeiten (Uni Diplom erst mit 23 dann erhalten, 
war aber fertig, deswegen auch schon eingestiegen), das macht sich schon 
bemerktbar, sind 6,5 jahre mehr -> 350-400k€ brutto, Netto etwa ein 
Eigenheim hier in der Gegend.

Hab mir auch überlegt zu promovieren, gab aber nix mit 3 Jahren, nur 4 
und dann auch nur 3/4tel Stelle, nein danke.

von Roland B. (geldler)


Lesenswert?

ole schrieb:
> 15 Monate Bundeswehr kostet halt effektiv 2 Jahre...

Kostet effektiv ein Jahr. Abi im Juni - BW 1.Juli -> 9 Monate Ende März 
-> halbes Jahr Zeit bis zum Studienanfang, also Bund verlängert.
Dadurch ein Jahr später eingestiegen. Bund hätte ich aber eh machen 
müssen.

Hast du in 3 Jahren studiert? Oder das Abi schon mit 18 bekommen?

von zerohero (Gast)


Lesenswert?

habe auch mein studium an der fh mit 25 beendet. hatte vorher noch eine 
lehre gemacht und über den zweiten bildungsweg das ganze nachgeholt. 
also nix ist unmöglich! hatte auch das angebot meines profs zu 
promovieren - habe dankend abgelehnt. jetzt ca. 10 jahre danach: hab die 
entscheidung nie bereut, hab nen coolen job und liege beim gehalt auch 
bei 90k+ in einem "nichtballungsgebiet" in bayern.

von biosoft (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Diplom Bioinformatiker (FH)
Alter        : 30 Jahre
Erfahrung    : 1 Jahre
Fachgebiet   : Softwareentwicklung VB.net,C# (in einer 
Biotechnologie-Firma)
Gehalt       : 36 k
Region       : Bayern
Firma        : ca. 100
A.Zeit       : 40 Std
Ü.Stunden    : Überstunden existieren nicht, außer sie werden
angeordnet.

von Ole (Gast)


Lesenswert?

Roland B. schrieb:
> ole schrieb:
>> 15 Monate Bundeswehr kostet halt effektiv 2 Jahre...
>
> Kostet effektiv ein Jahr. Abi im Juni - BW 1.Juli -> 9 Monate Ende März
> -> halbes Jahr Zeit bis zum Studienanfang, also Bund verlängert.
> Dadurch ein Jahr später eingestiegen. Bund hätte ich aber eh machen
> müssen.
>
> Hast du in 3 Jahren studiert? Oder das Abi schon mit 18 bekommen?

Mit 17 Abi, aber kurz drauf 18 geworden. Studium effektiv 1 Semester vor 
Regelstudienzeit fertig, auf dem Papier genau nach Zeit. Konnte halt im 
letzten Smester schon arbeiten, Firma hat sich für den Wisch weder 
damals noch heute interessiert.

Stimmt mit dem Bund, geht grad so. Aber warum dann der Sprung von 19 auf 
21?


Würde auch gerne promovieren, aber ohne volle tvöd 13 Stelle mit 
Promotion in 3 Jahren, die auch defintiv bis zum Ende der Promotion 
befristet ist fang ich das nicht an, dafür ist der Job derzeit zu gut. 
Selbst das würde mich noch ~60k Brutto gesamt kosten, aber ich denke das 
wäre die Aussicht danach (z.b. auf eine A15 Stelle) wert.

von tobi (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Industrieelektroniker->Industriemeister Elektrotechnik
Alter        : 26
Erfahrung    : Als IM ~1 Jahr, Facharbeiter 5 Jahre
Branche      : Industrie
Tätigkeit    : Abteilungsleiter
Gehalt       : ~45.000 + Weihnachtsgeld, 0€ Urlaubsgeld dafür hohe 
Erfolgsbeteiligung (1x im Jahr)
Urlaub       : 28 Tage
Arbeitszeit  : Vertrag 35h die Woche, real 40-45 bis max. 50h
Überstunden  : nimmt man eigentlich Frei
Region       : Bayern

In zwei Jahren soll ich noch zwei Bereich zu mir nehmen. Dann wäre mein 
Gehalt ca. ERA 12. Mein Arbeitgeber ist nicht Tarifgebunden aber 
Tariforientiert.
Bin seit Anfang an im gleiche Unternehmen. Bin zum Glück nicht richtung 
Techniker gegangen.

von Pfannenfranz (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing.
Fachgebiet   : Embedded Entwicklung  Algorithmenentwicklung  
Systementwurf
Region       : Bayern

1. Job
Ausbildung   : Dipl.-Ing.
Alter        : 26 Jahre
Erfahrung    : 0 Jahre
Gehalt       : 1. Jahr: 37k, 2. 43k, 3. 47k (TVÖD + Bonus)
Firma        : Fraunhofer
A.Zeit       : TvÖD 39h
Dauer        : 3 Jahre

Wäre im neuen Jahr aufgrund Tariferhöhung und neuer Entgeltstufe inkl. 
Bonus 52k gewesen.

2. Job
Alter        : 29 Jahre
Erfahrung    : 3 Jahre
Gehalt       : IGM ERA 11, 1. Jahr 57k
Firma        : S
A.Zeit       : 35h
Dauer        : läuft

von Roland B. (geldler)


Lesenswert?

Ole schrieb:
> Stimmt mit dem Bund, geht grad so. Aber warum dann der Sprung von 19 auf
>
> 21?

Abi noch kurz vor dem 20. Geburtstag erhalten, bei Studienbeginn dann 
gerade 21 (Zwei Geburtstage bei der BW in 15 Monaten gefeiert).

Das heißt aber im Grunde, daß du das Abi 2 Jahre jünger erhalten hast, 
als ich (und ich bin meines Erachtens nicht sitzengeblieben). Zusammen 
mit dem Bund hast du von vornherein 3 Jahre gespart. Wie ist das 
möglich?

von Smilie2012 (Gast)


Lesenswert?

Studium: Dipl.-Wirt.-Ing. (FH)
Einstiegsgehalt 2005: ~ 44.000€ bei 35 Stunden
Funktion: Internationales Traineeprogramm/Ingenieur Anlaufmanagement
Branche: Automobilindustrie, Konzern
Region: Süd-Deutschland

Aktuell im selben Unternehmen: ~ 100.000€ (all inclusive) plus 
Firmenwagen und Tankkarte. Erwartetes Gehalt (bei durchschnittlicher 
Leistungszulage) ab nächstes Jahr ~ 110.000€. Und dann ist auf dieser 
Ebene auch Schluss abgesehen von Tariferhöhung.

Funktion: Teamleiter mit Personalverantwortung für 5 Ingenieure 
(Projektmanagement Entwicklung)
Arbeitszeit: 40 Stunden
Alter: 33 Jahre

von Bräher Budizok (Gast)


Lesenswert?

Studium: Fahrzeugtechnik (FH) leider nur 3,4 Durchschnitt
Einstiegsgehalt 2009: Hartz 4
Funktion: Müllrausträger
Branche: Haus & Garten
Region: Ostdeutschland
Alter: 29

Denkt ihr, daß ich nach 3 Jahren Arbeitslosigkeit noch eine Chance hab? 
Ich hab damals 100erte Bewerbungen geschrieben und hatte keine 
Einladungen. Ich war aber im Ausland und hab dort mal auf einer Farm und 
als Autoschlosser gearbeitet. Ich kann gut englisch sprechen. Und ich 
will vllt. noch den Master an ner Uni machen, wenn ich einen Platz 
kriege.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

Bräher Budizok schrieb:
> Denkt ihr, daß ich nach 3 Jahren Arbeitslosigkeit noch eine Chance hab?

Dürfte eher schlecht sein ..

von Bräher Budizok (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
> Dürfte eher schlecht sein ..

Dann werde ich jetzt versuchen, den Master zu machen. Da komme ich 
wenigstens aus der Bude wieder raus und bin dannach Absolvent. #

Ich will auch eine Karriere machen. Meine Eltern sind schon extrem 
enttäuscht, daß ich, obwohl ich mein Studium geschafft habe, keine 
Stelle gefunden habe. Wahrscheinlich reicht ein FH-Abschluss dazu 
einfach noch nicht.

von Zxy (Gast)


Lesenswert?

Bräher Budizok schrieb:
> Meine Eltern sind schon extrem
> enttäuscht, daß ich, obwohl ich mein Studium geschafft habe, keine
> Stelle gefunden habe.

Die sollen sich um ihren eigenen Kram kümmern. Sieh zu, dass Du Deine 
Ziele findest.

von CuCu (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

wie sieht es bei mir mit dem Gehalt aus? Vorschläge?

-Ausbildung (19)
-Fach-Abi (21)
-Dipl.-Ing. Maschinenbau FH (26)
-M.Sc. Maschinenbau TU (28)
-Promotion (33)

Neben dem Studium habe in mehreren und diversen Betrieben im Bereich 
Luft- und Raumfahrt, Entwicklung und Konstruktion und in der F&E an der 
Uni gearbeitet.

Gruß

von EGS_TI (Gast)


Lesenswert?

Jou, wie siehts aus?

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

-Promotion (33)

Wahrscheinlich aus der NOT heraus promoviert

Das sieht nicht gut aus !!

Nur eine Meldung von den Vielen

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/schwache-konjunktur-bosch-rexroth-verhandelt-ueber-kurzarbeit-11861097.html

Würde die Option Jobcenter gaaanz warm halten !!

von Jlagreen (Gast)


Lesenswert?

So, ich habe nun von IBN zum Vertrieb gewechselt und bin ab dem 01.01. 
dann Vertriebsing.

Gehaltstechnisch war leider nichts drin, da ERA da klare Richtlinie 
vorgibt, auch 6J. BE hat nichts gebracht. Aber gut ich beschwere mich 
nicht, Verdienst war ja schon vorher OK. Wenn auch 5-10% mehr beim 
Stellenwechsel schön gewesen wäre. Immerhin bekomme ich eine Zulage, so 
dass ich beim Übergang nicht weniger als jetzt verdiene. Und wer weiß 
vielleicht kann ich mit meinem Chef noch ne Zielvereinbarung im Vertrieb 
vereinbaren :)

Aktuell sieht es so aus:

Ausbildung   : Dipl.-Ing. (DH) Mechatronik (Berufsakademie)
Alter        : 28
Erfahrung    : 6J. als IBN+Training Ing., 0J. Vertriebsing.
Branche      : Maschinenbau
Tätigkeit    : Vertriebsingenieur
Gehalt       : ~79.000€, ca. 13,25 Gehälter (ERA, IGM), zzgl. 
Erfolgsbeteiligung
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : Vertrag 35h die Woche, real im Büro 35-40h, im 
Außendienst je nach Bedarf zzgl. Reisezeit
Überstunden  : mit Vertrag abgegolten, jedoch mal nen Tag frei je nach 
Auftragslage kein Problem
Region       : BaWü

Mein Ziel ist es vor 40 noch die 100k Marke zu knacken, dann bin ich 
zufrieden. In einem IGM Betrieb ist das ein gutes Verhältnis zwischen 
Lohn/Arbeiztszeit. Wer weiß, mein Chef dürfte in 10J. über Ruhestand 
nachdenken, also sehe ich schon eine Möglichkeit ^^

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Ausbildung   : Dipl.-Ing. (DH) Mechatronik (Berufsakademie)
> Alter        : 28
> Erfahrung    : 6J. als IBN+Training Ing., 0J. Vertriebsing.
> Branche      : Maschinenbau
> Tätigkeit    : Vertriebsingenieur
> Gehalt       : ~79.000€, ca. 13,25 Gehälter (ERA, IGM), zzgl.
> Erfolgsbeteiligung
> Urlaub       : 30 Tage
> Arbeitszeit  : Vertrag 35h die Woche, real im Büro 35-40h, im
> Außendienst je nach Bedarf zzgl. Reisezeit
> Überstunden  : mit Vertrag abgegolten, jedoch mal nen Tag frei je nach
> Auftragslage kein Problem
> Region       : BaWü


Wenn das wahr ist habe ich echt Mitleid mit Deinem Arbeitgeber

Ja , WENN !! ( Glaube es aber eher nicht )

von Patrick S. (paetrick)


Lesenswert?

@CuCu: Ich finde es super, wenn sich Leute sozusagen hocharbeiten und 
nach der Ausbildung merken, dass sie mehr wollen. Von der Ausbildung zur 
Promotion finde ich super! Da Du nicht nur in Forschung sondern auch in 
Entwicklung tätig warst, also die Praxis im Auge behalten hast, mach ich 
mir da keine Sorgen, dass Du Probleme mit dem Arbeitgeber haben wirst. 
Wer will schon einen Arbeitnehmer, der mit dem Mindestmaß zufrieden ist?

von EinGast (Gast)


Lesenswert?

Ich dacht' ich schmeiße einfach mal wieder ein Technikergehalt dazu.


Ausbildung: Staatl. gepr. Techniker (Datenverarbeitung / Prozessauto.)
Alter        : 26
Erfahrung    : 2 J. Energieelektroniker fB / 2 J. Techniker (D/P)
Branche      : Automatisierung
Mitarbeiter  : ~50-80
Tätigkeit    : SPS, Leitsysteme
Gehalt: ~32k + mini(!) Prämie wenn Projekte sehr(!) Profitabel waren.
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : Vertrag 40h (real ehr 50-55)
Überstunden: Gelten als abgegolten, wandern zum angucken auf ein Konto.
Region       : NRW
Wunschgehalt : ~40k-45k (Natürlich immer gerne mehr!)




Mich beschleicht so das Gefühl das ich extrem wenig bekomme.




Gruß
EinGast

von EGS_TI (Gast)


Lesenswert?

Ja ist schon iwie wenig.

Bekomme als Facharbeiter nach der Probezeit 33.150€ pro Jahr.

von Mechatroniker (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung: Dipl.-Ing. Mechatronik
Alter        : 29
Erfahrung    : 4,5 Jahre
Branche      : Maschinenbau
Mitarbeiter  : >2000
Tätigkeit    : Entwickler mit fachlicher Führung
Gehalt: Era-EG 17, 40h, Bonuszahlungen (Patente, VVs, 
Gewinnbeteiligung), grob 90-95k€
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : Vertrag 40h (real 42)
Überstunden: Gleitzeit bzw. auszahlen
Region       : BW

von CuCu (Gast)


Lesenswert?

@Dipl Ing ( FH ) (Gast um 04:40

Mit dem Argument leider daneben, denn zur gegebenen Zeit (2006) war ich 
schon bei einer deutschen Fluggesellschaft in Frankfurt a. M. (LHT) als 
Dipl.-Ing. mit einem sehr guten Gehalt eingestellt gewesen. Den Job habe 
ich, trotz sehr guten Konditionen und flexiblen Aufgaben usw. gekündigt, 
da ich meine Chance zur Weiterbildung nutzen wollte. Habe meine 
Entscheidung nicht bereut.

@Patrick

Was kannst du und natürlich die anderen aus Erfahrung vorschlagen?

Gruß´

Cucu

von Jlagreen (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
>> Ausbildung   : Dipl.-Ing. (DH) Mechatronik (Berufsakademie)
>> Alter        : 28
>> Erfahrung    : 6J. als IBN+Training Ing., 0J. Vertriebsing.
>> Branche      : Maschinenbau
>> Tätigkeit    : Vertriebsingenieur
>> Gehalt       : ~79.000€, ca. 13,25 Gehälter (ERA, IGM), zzgl.
>> Erfolgsbeteiligung
>> Urlaub       : 30 Tage
>> Arbeitszeit  : Vertrag 35h die Woche, real im Büro 35-40h, im
>> Außendienst je nach Bedarf zzgl. Reisezeit
>> Überstunden  : mit Vertrag abgegolten, jedoch mal nen Tag frei je nach
>> Auftragslage kein Problem
>> Region       : BaWü
>
>
> Wenn das wahr ist habe ich echt Mitleid mit Deinem Arbeitgeber
>
> Ja , WENN !! ( Glaube es aber eher nicht )

Lustig, mein AG ist gottfroh, dass ich mit den erlernten Kenntnissen der 
Produkte nicht einfach abgehauen bin und nun weiterhin für ihn tätig bin 
:).

Außerdem schonmal ERA-Tarif gesehen? Da sind >70k p.a. keine Seltenheit 
und BA Studium gibt es vor allem bei diesen Unternehmen. Mit meinem 
Gehalt bin ich sogar nur im Schnitt in meiner Abteilung, einige hier 
haben AT und das fängt da erst an.

von hust (Gast)


Lesenswert?

Man sollte den Thread umbenennen in "Wunschgehalt für Ingenieure und 
Techniker 2012"

von Dipl.- G. (hipot)


Lesenswert?

hust schrieb:
> Man sollte den Thread umbenennen in "Wunschgehalt für Ingenieure und
> Techniker 2012"

:-) :-)

Naja, einige wenige nennen doch realistische Zahlen oder es werden 
Gehaltszettel gezeigt. Ich wünschte, das würde öfter gemacht, so daß 
einerseits die Behauptungen und andererseits die Ansprüche wieder 
geerdet werden. Perfide daran ist doch, daß der deutsche Ingenieur im 
Normalfall schlecht bezahlt ist, diese Tatsache Dank derer, die sich 
unbedingt produzieren müssen, jedoch untergeht. Denn eigentlich wäre 
hier der perfekte Ort, um im Internet wenigstens eine ordentliche Quelle 
zum Verdienst deutscher Ingenieure zu haben. :-/

von Senfdazugeber (Gast)


Lesenswert?

Dipl.- Gott schrieb:
> Denn eigentlich wäre
> hier der perfekte Ort, um im Internet wenigstens eine ordentliche Quelle
> zum Verdienst deutscher Ingenieure zu haben. :-/

Dafür gibt es hier viel zu viele Selbstdarsteller und Trolle. Ein 
normal-verdienender Ingenieur stellt hier kaum einen Beitrag rein, der 
Thread zieht eher die Extreme an. Ich verdiene so um die 60k pro Jahr 
bei 35h/Woche aber warum sollte ich das hier breittreten und hier 
posten? Was habe ich davon? Genau, nämlich nix.

von Verfahrensing (Gast)


Lesenswert?

Senfdazugeber schrieb:
> Dipl.- Gott schrieb:> Denn eigentlich wäre> hier der perfekte Ort, um im 
Internet wenigstens eine ordentliche Quelle> zum Verdienst deutscher Ingenieure zu 
haben. :-/Dafür gibt es hier viel zu viele Selbstdarsteller und Trolle. Ein 
normal-verdienender Ingenieur stellt hier kaum einen Beitrag rein, der Thread 
zieht eher die Extreme an. Ich verdiene so um die 60k pro Jahr bei 35h/Woche aber 
warum sollte ich das hier breittreten und hier posten? Was habe ich davon? Genau, 
nämlich nix.


Machst es aber trotzdem...

Halte hier manche Gehälter nicht für unrealistisch.
Mir wurde als Verfahrensing mit knapp 2 Jahre BE letztens ein Job
in der niedersächsischen Pampa für 76k all-in angeboten.

Habe trotz der 25%-igen Gehaltssteigerung abgelehnt, da
Perspektive, Aufgabe und zukünftiger Vorgesetzter nicht passten.

Die Krux an der Sache ist, dass manche Ings halt in tarifgebundenen 
Unternehmen arbeiten und manche nicht. Genauso wie die Tatsache, dass
auch ein Bedarf an den jeweiligen Fähigkeiten vorhanden sein muss.

von Wcfrisch (Gast)


Lesenswert?

Hier mal was untrolliges von mir als Ausgleich zu den ganzen OT 
Diskussionen

Ausbildung   : s.g Techniker E-Technik vorher Kommunikationselektroniker
Alter        : 31
Erfahrung    : 3J als Techniker, 1 Jahr im aktuellen Betrieb / 7J als FA
Branche      : Automobil
Mitarbeiter  : Standort ca. 1.000, Unternehmen 10.000 +
Tätigkeit    : Mitarbeiter für SW und HW Tests & Testmittelentwicklung
Gehalt       : ~47.000€ inkl. 13.Monatsgehalt (ERA8 + LZ)
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 35h
Überstunden  : Gleitzeit ohne Auszahlung
Region       : Hessen

Bin soweit zufrieden als Techniker und es stehen noch Wege für mich nach 
oben offen

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> ~47.000€ als Techniker , das ist superkrank , ist ja auch kein Wunder dass 
Deutschland so grosse Probleme hat ( falls die Zahl überhaupt stimmt )

von Wcfrisch (Gast)


Lesenswert?

Was ist daran krank wenn ein Techniker E8 (mit BE) bekommt, wenn 
FH-Absolventen E9 zum Einstieg bekommen? E9 ist übrigens nächstes Jahr 
für mich auf dem Plan bei meiner Aktuellen Position, E10 ist das Ziel.
Ähnliches (43k) habe vorher auch bei einem Dienstleister bekommen, 
welcher mich in das aktuelle Unternehmen hineingebracht hat.

Es kommt immer darauf an wie man sich verkauft und was man kann.
Wenn ein Ingenieur kein Hintern in der Hose hat zu verlangen was er 
will, brauch er sich nicht zu beschweren, was ein Techniker bekommt.

von MalteK (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : (B Eng.) Elektrotechnik
Alter        : 21 Jahre
Erfahrung    : 0 Jahre (1 Jahr Werkstudent)
Fachgebiet   : Inbetriebsetzung
Gehalt       : 41k bei 12,25 Gehältern in 2012
Region       : Bayern
Firma        : >1000
A.Zeit       : 40 Std.
Ü.Stunden    : meistens unbezahlt

von Inge (Gast)


Lesenswert?

MalteK schrieb:
> Ausbildung   : (B Eng.) Elektrotechnik
> Alter        : 21 Jahre
> Erfahrung    : 0 Jahre (1 Jahr Werkstudent)
> Fachgebiet   : Inbetriebsetzung
> Gehalt       : 41k bei 12,25 Gehältern in 2012
> Region       : Bayern
> Firma        : >1000
> A.Zeit       : 40 Std.
> Ü.Stunden    : meistens unbezahlt

Na klar doch! ;-)

von Dr. ing. (Gast)


Lesenswert?

Hi,

Ich habe seit ein Monat mein Doktor Titel bekommen in Elektrotechnik 
(Dr.Ing), ich besitze Bechlar und Master titel. ich habe ein Job 
gefunden (Automobile Bereich), der Arbeit geber möchte wissen welche 
gehalt möchte ich haben. Ich habe keine Ahnung und ich bitte jemand mir 
helfen welche gehalt soll ich wählen.


Danke

von Schorsch (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Facharbeiter
Alter        : 24 Jahre
Erfahrung    : 5 Jahre
Fachgebiet   : Inbetriebsetzung
Gehalt       : 53 k + rund 9 tsd steuerfreie Schichtzulagen
Region       : Stuttgart Untertürkheim
Firma        : >10000
A.Zeit       : 35 h
Ü.Stunden    : bezahlt + 25 % Zulage, ab 3 h 50 Zulage

von Schorsch (Gast)


Lesenswert?

ups hatte den Text von oben kopiert. Mein Fachgebiet ist nicht 
Inbetriebsetzung, sondern Instandhaltung.

ich wundere mich echt wie wenig hier viel mehr gebildete Leute bekommen. 
Da braucht man echt nicht mehr studieren gehen.

von EGS_TI (Gast)


Lesenswert?

Schorsch schrieb:
> Ausbildung   : Facharbeiter
> Alter        : 24 Jahre
> Erfahrung    : 5 Jahre
> Fachgebiet   : Inbetriebsetzung
> Gehalt       : 53 k + rund 9 tsd steuerfreie Schichtzulagen
> Region       : Stuttgart Untertürkheim
> Firma        : >10000
> A.Zeit       : 35 h
> Ü.Stunden    : bezahlt + 25 % Zulage, ab 3 h 50 Zulage

Was das denn?? oO

von Schorsch (Gast)


Lesenswert?

nochmal die Korrektur :

> Ausbildung   : Facharbeiter
> Alter        : 24 Jahre
> Erfahrung    : 5 Jahre
> Fachgebiet   : Instandhaltung
> Gehalt       : 53 k + rund 9 tsd steuerfreie Schichtzulagen
> Region       : Stuttgart Untertürkheim
> Firma        : >10000
> A.Zeit       : 35 h
> Ü.Stunden    : bezahlt + 25 % Zulage, ab 3 h 50 % Zulage auf den Grundlohn

von Ulrich S. (voodoofrei)


Lesenswert?

EGS_TI schrieb:
> Schorsch schrieb:
>> Ausbildung   : Facharbeiter
>> Alter        : 24 Jahre
>> Erfahrung    : 5 Jahre
>> Fachgebiet   : Inbetriebsetzung
>> Gehalt       : 53 k + rund 9 tsd steuerfreie Schichtzulagen
>> Region       : Stuttgart Untertürkheim
>> Firma        : >10000
>> A.Zeit       : 35 h
>> Ü.Stunden    : bezahlt + 25 % Zulage, ab 3 h 50 Zulage
>
> Was das denn?? oO

Ein Märchen.

von EGS_TI (Gast)


Lesenswert?

Achsooo :)

Anders sähe es aus, wenn er es beläge. Anhand einer Abrechnung.

von Lebenskünstler (Gast)


Lesenswert?

> EGS_TI schrieb:
> Schorsch schrieb:
>> Ausbildung   : Facharbeiter
>> Alter        : 24 Jahre
>> Erfahrung    : 5 Jahre
>> Fachgebiet   : Inbetriebsetzung
>> Gehalt       : 53 k + rund 9 tsd steuerfreie Schichtzulagen
>> Region       : Stuttgart Untertürkheim
>> Firma        : >10000
>> A.Zeit       : 35 h
>> Ü.Stunden    : bezahlt + 25 % Zulage, ab 3 h 50 Zulage
>
> Was das denn?? oO

> Ein Märchen.

Warum soll das ein Märchen sein. Wenn man natürlich als Entwiggler für
30 K den Hampelmann spielt erzeugt sowas nur Neid. Aber mit einer 55 - 
65 Stunden Woche normal , eher unterbezahlt.

In Saudi kämen da mit Sicherheit noch 25 K Auslößung steuerfrei hinzu.
Wenn du dann noch 91 Tage machst biste auch Lohnsteuerfrei. Dann hat 
sich das Ganze gelohnt.

von EGS_TI (Gast)


Lesenswert?

Schorsch schrieb:
> A.Zeit       : 35 h

Lebenskünstler schrieb:
> Aber mit einer 55 -
> 65 Stunden Woche normal , eher unterbezahlt.

Woll mer nicht lieber nochmal ein bisschen lesen üben?

von Lebenskünstler (Gast)


Lesenswert?

> Autor: EGS_TI (Gast)
> Datum: 02.09.2012 16:32

> Woll mer nicht lieber nochmal ein bisschen lesen üben?

Du nix verstehen, Kind !

von EGS_TI (Gast)


Lesenswert?

Lebenskünstler schrieb:
> In Saudi kämen da mit Sicherheit noch 25 K Auslößung steuerfrei hinzu.
> Wenn du dann noch 91 Tage machst biste auch Lohnsteuerfrei. Dann hat
> sich das Ganze gelohnt.

Alter, was schreibst du für einen Quark?
Was sagt dein Arzt eigentlich dazu, wenn du die Pillen auf eigene Faust 
absetzt?

von Ulrich S. (voodoofrei)


Lesenswert?

EGS_TI schrieb:
> Lebenskünstler schrieb:
>> In Saudi kämen da mit Sicherheit noch 25 K Auslößung steuerfrei hinzu.
>> Wenn du dann noch 91 Tage machst biste auch Lohnsteuerfrei. Dann hat
>> sich das Ganze gelohnt.
>
> Alter, was schreibst du für einen Quark?
> Was sagt dein Arzt eigentlich dazu, wenn du die Pillen auf eigene Faust
> absetzt?

Das ist eher die Kombination mit Alkohol.

von EGS_TI (Gast)


Lesenswert?

Fotzenhobel schrieb im Beitrag #2819163:
> ehrenwertes Forum!

:))

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Schorsch schrieb:
> ups hatte den Text von oben kopiert. Mein Fachgebiet ist nicht
> Inbetriebsetzung, sondern Instandhaltung.
>
> ich wundere mich echt wie wenig hier viel mehr gebildete Leute bekommen.
> Da braucht man echt nicht mehr studieren gehen.
>
Naja, von einem Datensatz kann man wohl kaum einen Trend ablesen. Da 
fällt mir nur http://xkcd.com/605/ ein.

von YEAH (Gast)


Lesenswert?

Guten Morgen.

Ich finde diesen Thread total sinnlos. :)

Dieser Thread heisst " Gehalt für Ingenieure und Techniker 2012"
und nicht "Auf den Boden werf und rumgeflame " :)

So sollte es aussehen

Gehaltsangaben
--------------
Gehaltsangaben

und nicht

Gehaltsangaben
--------------
Flame / heul
--------------
Flame / heul
--------------
Flame / heul
--------------
Flame / heul
--------------
Flame / heul
--------------
Gehaltsangaben

Was bringt es? Das sind hier eh nur spinner die nicht die Wahrheit 
sagen.

Macht doch Fotos von eurem besten Stück und postet die. Ist von sinn 
genau das selbe.

Oder benennt den Thread um in " Steinzeit - Mein Gehirn " oder " 
Ausdruckstanz - Ich kann mein Gehalt tanzen"

Schönen Tag noch.

von DJ Fötzi (Gast)


Lesenswert?

YEAH schrieb:
> Macht doch Fotos von eurem besten Stück und postet die. Ist von sinn
> genau das selbe.

Gehalt: 58 k
Pimmel: 12 cm

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Das sind hier eh nur spinner

Wäre da gernicht soo sicher !!

> die nicht die Wahrheit sagen

Da ist allerdings was dran

von GlobalEngineer (Gast)


Lesenswert?

Gehalt: 56k
Pimmel: 14 cm schlaff, 21 cm steif
Urlaub: 30  Tage
Region : Süddeutschland

von J. S. (Gast)


Lesenswert?

Fredo schrieb:

Professionelles Auftreten und gute Selbst-Vermarktung Das ist das 
Entscheidende.

Ich werde praktisch ausschliesslich aufgrund eines überzeugenden 
Auftretens sowei meiner Referenzen gebucht. real produziere ich am Ende 
Qualität auf einem Nieveau im oberen Drittel, Arbeitstempo eher im 
unteren Drittel, bezahlt werde ich aber innerhalb der oberen 10%.

Alles eine Frage des Vermarktens!

Wer das nicht einsieht und für ungerecht hält: Jamba-klingeltöne sind 
auch nichts wert, bringen aber Millionen. Poschefahrzeuge sind wenigsten 
30% zu teuer, aber der Name macht's. Tommy Hilfinger - Moden sind 
mindestens Faktor 200% überteuert, Louis Vuiton-Taschen um 1000%.
Trotzdem wird der Scheiss gekauft. Warum wohl?

----------------------------------------------------------------------

>>>>>>>   S E H R   G U T E R   B E I T R A G  von Fredo !!   <<<<<<<


Seinen Artikel sollte man hier im Forum täglich wiederholen. Damit die 
jammernden Billig-Ingenieure endlich mal zum Denken angeregt werden.

Entscheidungen werden zu 95% irrational im Unterbewußten gefällt. 
Gefühle sind dafür ausschlaggebend, nicht der Verstand. Ansonsten gäbe 
es Firmen wie BMW, Audi, Mercedes, Porsche, Adidas, Puma, Nike und 
tausende andere nicht. Bei Verstand betrachtet: Wer wäre so blöd, für 
ein Auto 50.000 € zu bezahlen, das nur 5.000 wert ist.

Und genauso verhält es sich auch im Beruf: Auftreten, Erscheinungsbild, 
Umgangsformen.

von J. S. (Gast)


Lesenswert?

Tarifgehälter von Elektroingenieuren in Bayern
----------------------------------------------

Grundlage: Dipl.-Ing. (Univ) bzw. Master mit 5-8 J. Berufserfahrung, 
EG12B

35 Stunden-Woche: 70.000 € p.a.
40 Stunden-Woche: 80.000 € p.a.


Gruppenleiter (AT)
35 Stunden-Woche: >84.000 € p.a.
40 Stunden-Woche: >96.000 € p.a.

von J. S. (Gast)


Lesenswert?

Fotzenhobel schrieb im Beitrag #2819163:
> Datum: 02.09.2012 21:57
> Schorsch schrieb:
>
>>> Ausbildung   : Facharbeiter
>>> Alter        : 24 Jahre
>>> Erfahrung    : 5 Jahre
>>> Fachgebiet   : Instandhaltung
>>> Gehalt       : 53 k + rund 9 tsd steuerfreie Schichtzulagen
>>> Region       : Stuttgart Untertürkheim
>>> Firma        : >10000
>>> A.Zeit       : 35 h


Hunderte Millionen Menschen auf der Welt lechzen nach diesen 
Statussymbolen auf vier Rädern! Die Traumfabrik ist in Stgt. 
Untertürkheim.

Dort werkelt Schorsch und hält die Bänder am Laufen, damit die Menschen 
glücklich werden.

Er verdient ca. 3.800 € monatlich, davon kommen gut 2.200 € auf´s Konto, 
plus steuerfreie Schichtzulage. Ist das zuviel? Nein! Das ist eine 
angemessene Bezahlung!

Ein 19-jähriger Facharbeiter in Baden-Württemberg verdient im ersten 
Jahr 2.712 € Grundlohn plus Leistungszulage - kommt somit auf rund 3.000 
€ monatlich evtl. zuzüglich Schichtzulage. Wenn er sich "gut anstellt", 
ist er 5 Jahre später in EG9, einschließlich Erschwerniszulagen und 
Schmutzzulage als Instandhalter kommt er auf 3.800 €. Das ist absolut 
realistisch! Und die steuerfreie Schichtzulage kommt noch oben drauf.

Ein Meister in der Fertigung verdient als 35 Jähriger 70.000 €. Ein 
Jungingenieur im Alter von 22 oder 23 Jahren fängt mit 50-55 Tausend 
Euro an und überschreitet nach 5 Jahren die 70.000 € Grenze.

von Ulrich S. (voodoofrei)


Lesenswert?

J.S. = Schorsch = Karlheinz = Rechtskonservativer Wessi?

von J. S. (Gast)


Lesenswert?

Hans Peter schrieb:
> Ausbildung   : Dipl.-Ing. (Fh) Fahrzeugtechnik
> Alter        : 29 Jahre
> Erfahrung    : 2 Jahre
> Fachgebiet   : Automotiv (Eingesetzt beim OEM über Dienstleister)
> Gehalt       : 53 k€ (inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
> Region       : Bayern
> Firma        : 1000 MA
> A.Zeit       : 40 Std.


Beim OEM direkt angestellt wäre Dein Monatsgehalt um 1.000 € höher.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

>Tarifgehälter von Elektroingenieuren in Bayern
>----------------------------------------------

>>Grundlage: Dipl.-Ing. (Univ) bzw. Master mit 5-8 J. Berufserfahrung,
>>EG12B

>35 Stunden-Woche: 70.000 € p.a.
>40 Stunden-Woche: 80.000 € p.a.


>Gruppenleiter (AT)
>35 Stunden-Woche: >84.000 € p.a.
>40 Stunden-Woche: >96.000 € p.a.

Deine Grundlage können aber auch FH Ingenieure ausserhalb der E-Technik 
sein.

von Muuuuchy (Gast)


Lesenswert?

Abschluss: B.eng Elektrotechnik
Branche: Automobil
Arbeitgeber: OEM über Dienstleister in BaWü
Erfahrung: 11 Monate
Gehalt: 46k/Jahr (all-in)
Arbeitszeit: 40h/Woche
Urlaub: 30

Status: Suche nach was besserem.

von Peter Olger (Gast)


Lesenswert?

hallo ich bin vor kurzem als mikrotechniker an den markt gekommen und 
kann euch einen sehr guten tipp sagen wo ich gerade jetzt auch arbeite 
nämlich 1000 ma   die firma ist einfach genial



ps: tschuldigung wegen meiner groß und klein schreibung mein pc spinnt 
in letzter zeit

von Jobsucher (Gast)


Lesenswert?

Na dann sag halt den Namen der Firma.

von Lebenskünstler (Gast)


Lesenswert?

> Autor: Peter Olger (Gast)
> Datum: 07.09.2012 18:49

> tschuldigung wegen meiner groß und klein schreibung mein pc spinnt
> in letzter zeit

Der auch !

von Julia (Gast)


Lesenswert?

Bayern, 27 Jahre alt, Ausbildung Zahntechnik dann Master of Science, 
Medizintechnik

Berufserfahrung: < 1 Jahr
Jahresgehalt: 52000
Urlaub: 30 Tage pro Jahr
Stunden: 35 pro Woche
Ü-Stunden: Gleitzeitkonto

von Hochregal (Gast)


Lesenswert?

>> Da wäre AT angebracht und 100.000 Euro Jahresgehalt.
>
> Solche Pauschalaussagen sind sinnlos. Das Gehalt hängt von der Tätigkeit
> ab, nicht von Titeln und wo man alles war.

bullshitt. das gehalt hängt eher von der firma ab. wenn die firma nicht 
gut zahlt oder zahlen kann, bleibt das gehalt unten, egal wie du dich 
abstrampelst

von Werner S. (wernertrp)


Lesenswert?

Gottsedank wissen die Ingenieure nicht was Bankster einsacken.
Oder EU Diener in Brüssel ab 18.000 Euro pro Monat aufwärts.

von Technolanzer (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung: Meister +
            s. g. Techniker (Elektro)

Firma:      Maschinenbau

Tätigkeit:  Service

Gehalt:     2895,- B/M (40,5K / Jahr) bei 14 Monatsgehältern

von john doe (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : IT-Systemelektroniker
Alter        : 26
Erfahrung    : 7
Branche      : Telekommunikation
Mitarbeiter  : > 10000
Tätigkeit    : Integration und Qualitätsicherung
Gehalt       : 50k / 13
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 38h, Gleitzeitkonto
Region       : NRW

von offshore-gast (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. Maschinenbau
Alter        : 34
Erfahrung    : 8 J.
Branche      : Offshore
Mitarbeiter  : 1000 < x < 10000
Tätigkeit    : Technischer Projektleiter
Gehalt       : 68k - 72k (je nachdem, wie es der Firma so geht)
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 38h
Region       : norddeutsche Großstadt

Neues Thema in D, Vertiefung im Studium relevant, Berufserfahrung ca. 
50% relevant, davon 6 Jahre Führungsjob - zu wenig / zu viel?

von Ulrich S. (voodoofrei)


Lesenswert?

offshore-gast schrieb:
> zu wenig / zu viel?

72 sind durchaus OK, viel mehr ist da auch nicht drin. Wenn es nur bei 
68 bleibt, eher durchschnitt.

von SK (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Master (Elektrotechnik)
Alter        : 26
Erfahrung    : 0 J.
Branche      : Verkehrswesen
Mitarbeiter  : >100000
Tätigkeit    : Planer
Gehalt       : 36k
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 39h
Ü.Stunden    : Gleitzeitkonto
Region       : Sachsen

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> 36k? Netto?

Wäre eindeutig zu viel ..

> Brutto ist das ja wohl ein schlechter Scherz!

Könnte schon stimmen ..

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Ich denke, er hat die Stelle gar nicht, ist mit Sicherheit ein FAKE ..

Sagt der FAKE Dipl Ing ( FH )

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

90%! Ich sagte 90% der Stellen sind FAKE! NEUNZIG PROZENT!

von EGS_TI (Gast)


Lesenswert?

Amen.

von Henry G. (gtem-zelle)


Lesenswert?

MaWin schrieb im Beitrag #2852975:
> 36k? Netto?
>
> Brutto ist das ja wohl ein schlechter Scherz!

36k mit Master zum Einstieg sind eigentlich Standard, nach ein paar 
Jahren BE sind dann auch mal 44k drinne.

von HarryFIAE (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Fachinformatiker/AE
Alter        : 31 Jahre
Erfahrung    : 7 Jahre (davon 3 im Ausland)
Branche      : Versicherung
Tätigkeit    : Abteilungsleiter (Stabsabteilung, nichts mehr mit IT)
Gehalt       : 96k + 20k Bonus
Region       : Süddeutschland
Firma        : >1000
A.Zeit       : 38 h / 45 - 50 real
Ü.Stunden    : Gleitzeit


Bevor wieder alle schreien: nein, definitiv kein Fake, sondern hart 
dafür gearbeitet und innerbetrieblich konsequent weiterentwickelt.
Einstiegsgehalt war nach Tarif ca. 33k/Jahr in 2005.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> 90%! Ich sagte 90% der Stellen sind FAKE! NEUNZIG PROZENT!

> Aktuell sieht es noch schlechter aus, sogar die FAKE-Stellen gehen
> merklich zurück, aber nur weil die Stellen insgesamt drastisch zurück
> gehen und die Datenbanken bereits sehr gut gefüllt sind mit
> Bewerberdaten ..

> Wer jetzt auf Jobsuche muss, hat zu 95% keine Chance auf einen Job ..

Unser FAKE Dipl Ing scheint schon wieder hyperaktiv zu werden ..

Die Gründe dafür ??

Vielleicht muss er hungern oder was gibt es noch ?

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

Versicherung
Tätigkeit    : Abteilungsleiter (Stabsabteilung, nichts mehr mit IT)
Gehalt       : 96k + 20k Bonus
Region       : Süddeutschland

Wenn das stimmt geht es unseren Versicherungen viel zu gut

von B.Eng. (Gast)


Lesenswert?

> Ausbildung   : (B Eng.) Elektrotechnik
> Alter        : 22 Jahre
> Erfahrung    : 0 Jahre (aber Duales Studium in gleicher Firma)
> Fachgebiet   : Inbetriebsetzung
> Gehalt       : 53t bei 13,25 Gehältern
> Region       : Bayern
> Firma        : >25000
> A.Zeit       : 40 Std.
> Ü.Stunden    : Gleitzeitkonto

kein Fake!

von HarryFIAE (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
> Versicherung
> Tätigkeit    : Abteilungsleiter (Stabsabteilung, nichts mehr mit IT)
> Gehalt       : 96k + 20k Bonus
> Region       : Süddeutschland
>
> Wenn das stimmt geht es unseren Versicherungen viel zu gut

Warum? Für eine größere Firma ist das jetzt nicht so viel auf dem Level. 
Zwei Freunde von mir sind auch Abteilungsleiter, andere Branche, andere 
Firma und das Gehalt ist ähnlich +/- 5%.

von Sohn (Gast)


Lesenswert?

Angestellter, im Müllelektrisierungsgewerbe, 20h Woche, 
Personalverantwortung für einen volltrunkenen Chef
Jahresgehalt: 193.000 Euro


... 'tschuldigung, aber ich hasse diese unfriedenstiftenden 
Schwanzvergeleiche, bei denen wohl nicht selten maßlos gelogen wird.
Bei mir erkennt man es wenigstens gleich. Ich verrate euch doch nicht, 
dass ich eigentlich das Doppelte verdiene und von Beuf Sohn bin, bei 
höchstens 10 h Arbeit / Monat. Würde euch doch nur stinken.

von Eike Pimmel (Gast)


Lesenswert?

Sohn schrieb:
> ... 'tschuldigung, aber ich hasse diese unfriedenstiftenden
> Schwanzvergeleiche, bei denen wohl nicht selten maßlos gelogen wird.

Wenn man wüsste, dass alles der Wahrheit entsprechen würde, fände ich 
diesen Schwanzvergleich ganz interessant. Auch um zu wissen, wo man 
selbst steht bzw. was man beim nächsten Job oder der nächsten 
Gehaltsverhandlung verlangen kann.

von Dr.-Ing. (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. und Dr.-Ing.
Alter        : 43 Jahre
Erfahrung    : 17 Jahre (davon 7 im Ausland)
Branche      : Hochtechnologie, IC Design
Tätigkeit    : Bereichsleiter (mit starker fachlicher Einbindung)
Gehalt       : 110k + 15k Bonus
Region       : Süddeutschland
Firma        : kA
A.Zeit       : 40 h / >50 real
Ü.Stunden    : Regelung auf dem kleinen Dienstweg, sind offiziell 
abgegolten


Anm:
Ich arbeite seit meiner Rückkehr aus dem Ausland vor >5 Jahren auf dem 
Level von 100k Euro und aufwärts in Tätigkeiten als Senior+Principal 
Engineer, Projektleiter, Gruppenleiter und jetzt als Bereichsleiter.

Viele Leute, die wir interviewen und einstellen liegen mit >5 Jahren 
Berufserfahrung im Bereich zwischen 60 und 80k Euro pro Jahr. Bei stark 
gefragten Kompetenzen auch darüber.

Auf Spielereien wie Firmenwagen, Firmen-Handy und anderen Schnickschnack 
verzichte ich gerne und die jeweiligen AG idR auch.
Frei nach dem Motto: "Cash is king."

von Rudi (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl-Inf. FH (Abschluss mit 1,4!)
Alter        : 27 Jahre
Erfahrung    : 2,5 Jahre
Branche      : Softwareentwicklung
Tätigkeit    : Entwickler/Projektmanager
Gehalt       : ~30k :-(
Region       : Brandenburg
Firma        : ~30
A.Zeit       : 40 h / 45 real
Ü.Stunden    : Gleitzeitkonto (wächst stetig)

Massive Unterbezahlung - keine Alternativen

von Rudi (Gast)


Lesenswert?

und leider brutto!!

von Dipl-Inf. FH (1,3) (Gast)


Lesenswert?

Rudi schrieb:
> Ausbildung   : Dipl-Inf. FH (Abschluss mit 1,4!)
> Alter        : 27 Jahre
> Erfahrung    : 2,5 Jahre
> Branche      : Softwareentwicklung
> Tätigkeit    : Entwickler/Projektmanager
> Gehalt       : ~30k :-(
> Region       : Brandenburg
> Firma        : ~30
> A.Zeit       : 40 h / 45 real
> Ü.Stunden    : Gleitzeitkonto (wächst stetig)
>
> Massive Unterbezahlung - keine Alternativen

Öhm, das ist ein aber völlig normales Gehalt, gerade Berlin-Brandenburg.
Diplom-Informatiker gibt es wie Sand am Meer und die Jobs werden 
weniger.
Mehr ist in der Branche eh nicht zu holen, eher weniger und wenn, nur 
als
Superspezialtalent.

von Jo Schuster (Gast)


Lesenswert?

Julia schrieb:
> Bayern, 27 Jahre alt, Ausbildung Zahntechnik dann Master of Science,
> Medizintechnik
> Berufserfahrung: < 1 Jahr
> Jahresgehalt: 52000
> Urlaub: 30 Tage pro Jahr
> Stunden: 35 pro Woche


Julia, bist Du bei S in ER?

Sind die 52k für Master Durchschnitt bei Euch?

von Jo Schuster (Gast)


Lesenswert?

offshore-gast schrieb:
> Ausbildung   : Dipl.-Ing. Maschinenbau
> Alter        : 34
> Erfahrung    : 8 J.
> Branche      : Offshore
> Mitarbeiter  : 1000 < x < 10000
> Tätigkeit    : Technischer Projektleiter
> Gehalt       : 68k - 72k (je nachdem, wie es der Firma so geht)
> Urlaub       : 30 Tage
> Arbeitszeit  : 38h
> Region       : norddeutsche Großstadt
>
> Neues Thema in D, Vertiefung im Studium relevant, Berufserfahrung ca.
> 50% relevant, davon 6 Jahre Führungsjob - zu wenig / zu viel?

6 Jahre Projektleiter, offshore, um die 70k ... hmm, überbezahlt bist Du 
jedenfalls nicht. ;-) So um die 80.000 € wäre angemessen plus 
Offshore-Zulage.

Sprech mit Deinem Chef!

Grüße von Bayern an die Woterkant. :)

Jo

von Jo Schuster (Gast)


Lesenswert?

SK schrieb:
> Ausbildung   : Master (Elektrotechnik)
> Alter        : 26
> Erfahrung    : 0 J.
> Branche      : Verkehrswesen
> Mitarbeiter  : >100000
> Tätigkeit    : Planer
> Gehalt       : 36k
> Urlaub       : 30 Tage
> Arbeitszeit  : 39h
> Ü.Stunden    : Gleitzeitkonto
> Region       : Sachsen

Ein Verkehrsunternehmen mit über 100.000 MA ist vermutlich die DB. Was 
planst Du? Bist Du mit den 36k zufrieden? In West-D bekommen neue 
Bahn-Ing auch nicht mehr.

von Jo Schuster (Gast)


Lesenswert?

HarryFIAE schrieb:
> Ausbildung   : Fachinformatiker/AE
> Alter        : 31 Jahre
> Erfahrung    : 7 Jahre (davon 3 im Ausland)
> Branche      : Versicherung
> Tätigkeit    : Abteilungsleiter (Stabsabteilung, nichts mehr mit IT)
> Gehalt       : 96k + 20k Bonus
> Region       : Süddeutschland
> Firma        : >1000
> A.Zeit       : 38 h / 45 - 50 real

Ist das ein Dienstleistungsunternehmen der Versicherungswirtschaft?
Ein Abteilungsleiter (Linie) würde mindestens 85.000 verdienen. Im Stab 
sind 100.000+ normal, dafür bringst Du auch entsprechende 
Spitzenleistung für das Unternehmen und bist bei Minderleistung oder 
gravierenden Fehlern auch schnell draussen.

Gratuliere zur Karriere! Sehr gut!

Ich freue mich für jeden, der von uns Hochproduktiven leistungsgerecht 
vergütet wird.

von Jo Schuster (Gast)


Lesenswert?

Dr.-Ing. schrieb:
> Ausbildung   : Dipl.-Ing. und Dr.-Ing.
> Alter        : 43 Jahre
> Erfahrung    : 17 Jahre (davon 7 im Ausland)
> Branche      : Hochtechnologie, IC Design
> Tätigkeit    : Bereichsleiter (mit starker fachlicher Einbindung)
> Gehalt       : 110k + 15k Bonus
> Region       : Süddeutschland
> Firma        : kA
> A.Zeit       : 40 h / >50 real


Wenn ich das richtig verstehe, bist Du in der Hierarchie als 
Bereichsleiter über Abteilungs- und Hauptabteilungsleiter eingestuft? 
Demnach liegt ein HAbt-Ltr. bei 100k + Bonus?

Führst Du Deine Funktion auf die Promotion zurück, also wärst Du ohne 
Dr. jetzt mit 17 J. BE nicht auf dieser Ebene?

Auf jeden Fall großartige Leistung und toller Erfolg!!!
-------------------------------------------------------

Ich freue mich sehr für jeden von unserer ansonsten jämmerlichen 
Berufsgruppe, der verdientermaßen erfolgreich ist. Wir brauchen mehr 
Vorbilder und weniger Jammerlappen.

Ich wünsche Dir weiterhin sehr viel Erfolg und bleib unserem Forum treu 
- unser Berufstand hat es bitter nötig. Wenn Du Dir die Beiträge 
durchliest, stellst Du die Resignation und H4-Furcht fest. Von 
Selbstwert und Selbstachtung keine Spur. Eigentlich ist das ein 
unvorstellbarer Zustand. Wir sind es, die das wirtschaftliche Fundament 
Deutschlands bauen und seit der Euro-Krise auch das Europas. Ohne unsere 
Leistung Niedergang, Zusammenbruch und wahrscheinlich Krieg.

von Chemo (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing.(FH) Chemieingenieurwesen (1,2)
Alter        : 29 Jahre
Erfahrung    : 4 Jahre
Branche      : Großchemie
Tätigkeit    : Anlagenplanung- und Bau, fachliche Führung 4 Pers.
Gehalt       : 66 T€ all in
Region       : Südpfalz
Firma        : kA
A.Zeit       : 40 h + Überstunden (Gleitzeit)
Urlaub       : 30 Tage

Ich bin sicher, dass die Ingenieurszunft sich allgemein zu schlecht 
verkauft/darstellt - habe schon früh gemerkt dass neben harter und 
erfolgreicher Arbeit auch das Selbstmarketing eine wichtige Rolle 
spielt.
Wenn ich mir die Vertriebler z.B. bei uns ansehe dann kann ich viel 
schmipfen und lächeln - mindestens genausoviel kann ich mir aber auch 
von denen in Sachen (Selbst)Vermarktung abgucken!
Damit ist nicht schleimscheißen und in den Arsch kriechen gemeint, 
sondern selbst einschätzen und dann auch nach außen darstellen wenn man 
(oder als Team)etwas gut gemacht hat.
Tut Gutes Kollegen, aber bitte redet anschließend auch angemessen 
darüber!
Ansonsten bleiben wir als Ings. die Kamele auf denen die BWL'er zu Ruhm 
und Reichtum reiten!

Gehaltsmehrung für Jan. 2013 habe ich schriftlich bestätigt auf 75T€ all 
in bei durchschnittlichem Unternehmenserfolg - so falsch kann ich also 
nicht liegen - bin zufrieden, auch wenns Stressmäßig schon ein bissl arg 
ist in letzter Zeit.

von Jo Schuster (Gast)


Lesenswert?

Chemo schrieb:

Richtige Feststellung:
> .. sicher, dass die Ingenieurszunft sich allgemein zu schlecht
> verkauft/darstellt

Gute Empfehlung:
> Tut Gutes Kollegen, aber bitte redet anschließend auch angemessen
> darüber!

66.000 € in 2012 mit 4 J. BE
75.000 € in 2013 mit 5 J. BE

Paßt!  :)

Welche Qualif. haben die 4 MA?

von Jo Schuster (Gast)


Lesenswert?

HarryFIAE schrieb:
> Ausbildung   : Fachinformatiker/AE
> Alter        : 31 Jahre
> Erfahrung    : 7 Jahre (davon 3 im Ausland)
> Branche      : Versicherung
> Tätigkeit    : Abteilungsleiter (Stabsabteilung, nichts mehr mit IT)
> Gehalt       : 96k + 20k Bonus
> Region       : Süddeutschland
> A.Zeit       : 38 h / 45 - 50 real

Beispielrechnung: Der IGM-Tarif EG 12 bei 40h beträgt derzeit 84.000 €. 
Wenn man dazu noch rund 20% Mehrarbeit (ges. 48h/W) plus 25% Zulage 
berechnet, dann kommt man schon auf 105.000 €, ist aber immer noch 
innerhalb des Tarifs.

Als Abteilungsleiter ist er AT, d.h. er hat ein Mindestgehalt von 
(höchstes Tarifgehalt plus 20%) 100.800 € zzgl. Überstundenvergütung 
kommt er in Richtung 120.000 €. Das ist o.k.

Ein Bekannter (Geschichtslehrer) ist als Quereinsteiger in die IT. Nun 
leitet er eine kleine Abteilung bei Siemens und verdient je nach 
Firmenerfolg zw. 100.000 und 115.000 €.

Am Gym. würde er jetzt mit einem lockeren Job bei max. 20h pro Woche und 
4-Tage-Woche etwa 4.500 € netto (A15) monatlich kassieren. Bei Siemens 
verdient er zw. 65.000 € und 73.000 € netto - also 4.800 € - 5.400 € 
netto monatlich. Muß dafür aber das 4-fache leisten gegenüber einem 
Schulbeamten.

Wenn man das Beamteneinkommen als Basis verwendet, wieviel müßte er dann 
bei leistungsgerechter Bezahlung verdienen?  ;)

von ich auch (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Maschinenbautechniker
Alter        : 27 Jahre
Erfahrung    : 6 Jahre (inkl. Ausbildung und Facharbeiter-Tätigkeit)
Branche      : Automobilzulieferer
Tätigkeit    : Projektmanagement und Mädchen für alles
Gehalt       : 37k + max. 2k Bonus
Region       : München
Firma        : k. A.
A.Zeit       : 39 h/real 42-48 h (Überstunden verfallen am Monatsende)
Urlaub       : 30 Tage

Das versaut euch jetzt den Schnitt. Für München ist das lächerlich, 
gerade bei den Konditionen (inkludierte Überstunden). Hungern muss ich 
trotzdem nicht, nur bescheiden sein ;).

Jo Schuster schrieb:
> Am Gym. würde er jetzt mit einem lockeren Job bei max. 20h pro Woche und
> 4-Tage-Woche etwa 4.500 € netto (A15) monatlich kassieren.

A15 bekommt man bloß als Rektor und da hat man keine 20 h, sondern 
deutlich mehr. Deine Rechnung geht also nicht auf, obwohl es dein 
Bekannter auch zum Rektor gebracht hätte. Man muss schon "Biss" haben, 
um Abteilungsleiter bei Siemens zu werden. Rektor wäre da eine 
Kleinigkeit dagegen.

Beamte (A13 aufwärts) zu gut bezahlt. Was die Netto kriegen, ist der 
Wahnsinn. Die werden alle 2 bzw. 3 bzw. 4 Jahre höher gruppiert, bloß 
weil sie älter werden. Und das ist unabhängig von Tarifsteigerungen, die 
es ja auch noch gibt. Das Besoldungsrecht muss endlich reformiert 
werden, so wie der Arbeitsmarkt auch.

Eine Karriere, wie sie dein Bekannter hingelegt hat, ist heute 
allerdings undenkbar. Kein Konzern stellt einen Quereinsteiger ein, der 
noch dazu Lehrer ist. Nicht mal der Mittelständler ums Eck macht das. 
Die Qualifikation eines Bewerbers muss heute auf den Millimeter genau 
zur Stelle passen.

Hier im Forum scheinen außerdem nur Konzernangestellte unterwegs zu 
sein, womit wir beim nächsten Knackpunkt wären: Die meisten Leute 
arbeiten nicht beim Konzern, sondern müssen bei KMU ihre Brötchen 
verdienen! KMU zahlen deutlich schlechter als tarifgebundene Unternehmen 
und bieten auch sonst oft schlechtere Konditionen (Urlaub, Arbeitszeit, 
etc.).

Ich persönlich kann das Geschwafel von den tollen Mittelständlern und 
"Familienunternehmen" nicht mehr hören. Es sind die "bösen" 
Aktiengesellschaften und Großkonzerne, die die guten Tarif-Gehälter 
zahlen. Und all das, obwohl die "bösen" Aktionäre doch nur auf den 
nächsten Quartalsgewinn schauen. Aber ich schweife ab ...

von Jo Schuster (Gast)


Lesenswert?

ich auch schrieb:
> A15 bekommt man bloß als Rektor und da hat man keine 20 h

Schulleiter Gymn. in Bayern ist in A16
Normale Laufbahn für Gymnasiallehrer ist A13 bis A15. D.h. in A15 kommt 
eigentlich jeder, manche früher und andere später. Einer aus der 
Nachbarschaft schaffte es mit 40 zum sog. Studiendirektor (A15). 16 
Unterrichtsstunden (12h) pro Woche, 4-Tage-Woche, da Anspruch auf einen 
freien Tag (zur Erholung) ;) 14 Wochen Ferien, zudem kommen noch 
durchschnittlich 6 Wochen Krankenstand (15% in 2011), usw.

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Jo Schuster schrieb:
> Schulleiter Gymn. in Bayern ist in A16
> Normale Laufbahn für Gymnasiallehrer ist A13 bis A15. D.h. in A15 kommt
> eigentlich jeder, manche früher und andere später. Einer aus der
> Nachbarschaft schaffte es mit 40 zum sog. Studiendirektor (A15). 16
> Unterrichtsstunden (12h) pro Woche, 4-Tage-Woche, da Anspruch auf einen
> freien Tag (zur Erholung) ;) 14 Wochen Ferien, zudem kommen noch
> durchschnittlich 6 Wochen Krankenstand (15% in 2011), usw.

Ja, in Bayern werden tatsächlich recht viele in A15 eingestuft, 
allerdings ist man mit 40 normalerweise nicht in dieser Gehaltsgruppe. 
Allerdings kann man in der freien Wirtschaft - sofern man in einer 
größerer Firma arbeitet- viele früher netto mehr verdienen.
A15 in Stufe11, Lstkl1. und inkl. KiSt bringt netto etwa 46.600€. Davon 
muss man allerdings noch die PKV abziehen. In Stufe 11 ist man schon 53 
Jahre alt, d.h. die PKV wird mit Sicherheit 300€-400€ im Monat kosten, 
d.h. effektiv kommt man auf etwa 42.400€ netto im Jahr.
Ich verdiene das in einem DAX Konzern auch schon mit 33 Jahren (sind 
etwa 78000€ brutto)
ABER: Man vergisst bei den Beamten immer die sehr hohen 
Pensionsansprüche. Da kann man sich selbst als Gutverdiener in der 
freien Wirtschaft nur die Augen reiben.

von ich auch (Gast)


Lesenswert?

@Tom

Tom schrieb:
> Ich verdiene das in einem DAX Konzern auch schon mit 33 Jahren (sind
> etwa 78000€ brutto)

Du bist dir aber bewusst, dass du damit sehr gut bedient bist? Wie viele 
solcher Stellen gibt es denn z. B. in Bayern? Wie viele Firmen zahlen 
solche Gehälter?

Ein Gymnasium hingegen gibt es in jedem Kaff mit >5.000 Einwohnern. 
Dementsprechend gibt es auch viele Lehrer mit A13 aufwärts. In 
Kleinstädten gehören Lehrer jedenfalls zu den absoluten Top-Verdienern 
und haben dort natürlich einen entsprechenden Lebensstandard.

Ich frage ich mich immer, was der Staat von der Beamtung hat. Die 
Standard-Ausrede ist immer, dass der Staat keine Sozialabgaben zahlen 
muss. Komisch nur, dass normale Behördenjobs oftmals nicht mehr mit 
Beamten besetzt werden, sondern mit befristet Angestellten.

In Dtl. gibts einfach ein paar hoch privilegierte Berufsgruppen: Ärzte, 
Apotheker, Beamte, Juristen und Selbstständige!

von Lasst mich A. (ich_bin_durch)


Lesenswert?

ich auch schrieb:
> Ich frage ich mich immer, was der Staat von der Beamtung hat. Die
> Standard-Ausrede ist immer, dass der Staat keine Sozialabgaben zahlen
> muss. Komisch nur, dass normale Behördenjobs oftmals nicht mehr mit
> Beamten besetzt werden, sondern mit befristet Angestellten.

Ich habe mir das mal von einer Juristin erklären lassen. Jetzt haben ein 
paar nachgerechnet und festgestellt das die Sozialabgaben für 
gewöhnliche Angestelte höher sind als die Rückstellungen für die 
Beamtenpensionen. Tja wieder nix gespart

von Eike Pimmel (Gast)


Lesenswert?

Jo Schuster schrieb:
> 66.000 € in 2012 mit 4 J. BE
> 75.000 € in 2013 mit 5 J. BE

Ausbilung? Ausgeübter Beruf? Position? Größe der Firma? Standort? 
Wochenstunden? Urlaubstage? Sonst ist diese Angabe ziemlich wertlos.

von Heiner (Gast)


Lesenswert?

Eike Pimmel schrieb:
> Jo Schuster schrieb:
>> 66.000 € in 2012 mit 4 J. BE
>> 75.000 € in 2013 mit 5 J. BE
>
> Ausbilung? Ausgeübter Beruf? Position? Größe der Firma? Standort?
> Wochenstunden? Urlaubstage? Sonst ist diese Angabe ziemlich wertlos.

ist machbar, aber nicht die Regel. Kenne auch einen 29 jährigen 
Dipl.-Wirtschaftsinformatiker(BA) der mit  6 Jahren BE Führungskraft in 
einem Konzern ist und auch bei einem 6 stelligen Gehalt + Firmenwagen 
liegt. Ist aber nicht die Regel. Möglich ist es aber. Natürlich ist das 
nicht für die Berufsjammerer hier möglich, da muss man schon gut Einsatz 
zeigen und öfter mal wechseln außerdem selbstbewusst Forderungen stellen 
und sich verkaufen und eben nicht so wie der Typ in dem 
Bewerbungsgespräch Thread bei der welt ;-)

von Chemo (Gast)


Lesenswert?

Jo Schuster schrieb:
> 66.000 € in 2012 mit 4 J. BE
>
> 75.000 € in 2013 mit 5 J. BE
>
>
>
> Paßt!  :)
>
>
>
> Welche Qualif. haben die 4 MA?

Industriemeister

ich auch schrieb:
> In Dtl. gibts einfach ein paar hoch privilegierte Berufsgruppen: Ärzte,
>
> Apotheker, Beamte, Juristen und Selbstständige!

Ärzte sind in meinen Augen nicht wirlich privilgiert. Sicher, das 
Einstiegsgehalt (oft in Klinik, Krankenhaus) eines Arztes nach PJ und 
Facharztzeit ist nicht schlecht, was aber oft vergessen wird: Studium, 
Famulatur, PJ und Facharztzeit dauern nicht selten 10-12 Jahre 
(vereinfacht: 50/50 Studium und Facharzt).

Mein Werdegang bildungstechnisch hat inkl IHK-Ausbildung vorm Studium 
6,5 Jahre gedauert. Den Verdienstvorteil von knapp 5 vollen 
Jahresgehältern als Ing. muss so einer erst mal rausholen (meine total 
cash). Und das ist hart! Denn noch etwas:  Unbezahlte Überstunden sind 
(vor allem bei den jungen Ärzten) en masse an der Tagesordnung. Wenn man 
mal den tatsächlichen Stundenlohn ausrechnet, den die bekommen, wird 
einem schwindlig.
Rosiger werden der Zeiten erst mit eigener Praxis und da heißt dann auch 
erstmal Selbst & Ständig.
Wenn dann mit Mitte 40 Anfang 50 die Praxis mal läft und 10T netto/Monat 
da stehen, dann sehe ich das als hart erarbeitet und gönns gerne.
Gerade vor dem Hintergrund der Beamten-Pensionen und -Gehäter um die es 
etwas weiter oben geht.

von Gesundheitsminister (Gast)


Lesenswert?

Würde es den Ärzten auch nur ansatzweise schlecht gehen, bzw. die 
Verdienstaussichten schlecht sein, dann wäre die Zahl der Ärzte nicht in 
den letzten 20 Jahren von ca. 250000 auf 350000 gestiegen.

Falls noch einer Fragen hat, warum wir steigende Kassenbeiträge bei 
sinkenden Leistungen haben.

von RRR (Gast)


Lesenswert?

@Jo Schuster
>Ein Verkehrsunternehmen mit über 100.000 MA ist vermutlich die DB. Was planst Du?

Ja, es ist die DB.
Ich bin Planer im Schwachstrom/TGA-Bereich (BMA, EMA, SAA, 
Videoanlagen,etc. ).


>Bist Du mit den 36k zufrieden? In West-D bekommen neue Bahn-Ing auch nicht mehr.

Das Geld reicht zum Leben.
Ehrlichgesagt bin ich froh, dass ich überhaupt was gefunden habe. Meine 
restlichen Job-Angebote waren von Zeitfirmen/Dienstleistern oder auf 1 
Jahr begrenzt...

von Jo Schuster (Gast)


Lesenswert?

Eike Pimmel schrieb:
> Ausbilung? Ausgeübter Beruf? Position? Größe der Firma? Standort?
> Wochenstunden? Urlaubstage? Sonst ist diese Angabe ziemlich wertlos.


Na, das hat er (Chemo)doch geschrieben!

von Jo Schuster (Gast)


Lesenswert?

Chemo schrieb:
> Ausbildung   : Dipl.-Ing.(FH) Chemieingenieurwesen (1,2)
> Alter        : 29 Jahre
> Erfahrung    : 4 Jahre
> Branche      : Großchemie
> Tätigkeit    : Anlagenplanung- und Bau, fachliche Führung 4 Pers.
> Gehalt       : 66 T€ all in
> Region       : Südpfalz
> A.Zeit       : 40 h + Überstunden (Gleitzeit)
>
> Ich bin sicher, dass die Ingenieurszunft sich allgemein zu schlecht
> verkauft/darstellt - habe schon früh gemerkt dass neben harter und
> erfolgreicher Arbeit auch das Selbstmarketing eine wichtige Rolle
> spielt.
>
> Tut Gutes Kollegen, aber bitte redet anschließend auch angemessen
> darüber!
> Ansonsten bleiben wir als Ings. die Kamele auf denen die BWL'er zu Ruhm
> und Reichtum reiten!
>
> Gehaltsmehrung für Jan. 2013 habe ich schriftlich bestätigt auf 75T€ all
> in bei durchschnittlichem Unternehmenserfolg

66.000 € in 2012 mit 4 J. BE
75.000 € in 2013 mit 5 J. BE
Fachliche Führung von 4 Meistern.

von Ing (Gast)


Lesenswert?

> Ausbildung   : Dipl.-Ing.
> Alter        : 33 Jahre
> Erfahrung    : 7 Jahre
> Branche      : Maschinenbau
> Tätigkeit    : Projektleiter IT
> Gehalt       : 60k - 62k (ja nach Höhe der jährlichen Unternehmensbeteiligung)
> Region       : München
> A.Zeit       : 40h (Überstunden in Freizeitausgleich)

Ich denke hier wäre mehr zu holen. Aber da muss man erstmal woanders 
reinkommen.

von DiplInf (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl-Inf. Univ. (1,x)
Alter        : 29 Jahre

Noch:
Erfahrung    : < 1 Jahr
Branche      : Internetdienstleistung
Tätigkeit    : Java-Softwareentwicklung
Gehalt       : ~47k
Region       : Südbayern
Firma        : ~5000
A.Zeit       : 40 h
Ü.Stunden    : Vertrauensarbeitszeit

Bald:
Erfahrung    : ~1 Jahr
Branche      : Automobilindustrie
Tätigkeit    : Qualitätsmanagment Softwareentwicklung
Gehalt       : 55-60k
Region       : Südbayern
Firma        : ~100k
A.Zeit       : 35 h
Ü.Stunden    : Gleitzeitkonto

von genervt (Gast)


Lesenswert?

DiplInf schrieb:

> Bald:
> Erfahrung    : ~1 Jahr
> Branche      : Automobilindustrie
> Tätigkeit    : Qualitätsmanagment Softwareentwicklung
> Gehalt       : 55-60k
> Region       : Südbayern
> Firma        : ~100k
> A.Zeit       : 35 h
> Ü.Stunden    : Gleitzeitkonto

Vermutlich IGM? Sind die 55k das Basisgehalt zu 13.25 Monatsgehältern 
und der Rest die Leistungszulage?

von DiplInf (Gast)


Lesenswert?

genervt schrieb:
> Vermutlich IGM? Sind die 55k das Basisgehalt zu 13.25 Monatsgehältern
> und der Rest die Leistungszulage?

Ja und ja.

von don (Gast)


Lesenswert?

Erfahrung    : 12 Jahre / 38 Jahre
Branche      : Elektroindustrie
Tätigkeit    : Projektmanagement
Gehalt       : 91k
Region       : Bayern
Firma        : k.A.
A.Zeit       : 40+ h
Ü.Stunden    : sind die Regel

von ceylon (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. Univ. Elektrotechnik (2,0)
Alter        : 28 Jahre
Erfahrung    : 2 Jahre
Fachgebiet   : Automotive (beim OEM über Dienstleister)
Gehalt       : 45 k€ (inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
Region       : Bayern
Firma        : ca. 400 MA
A.Zeit       : 40 Std.
Überstunden  : Gleitzeitkonto

von Jockel (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung: B.Eng. in Fahrzeugtechnik
            M.Eng. in Wirtschaftsingenieurwesen

Alter: 26
Erfahrung: 1 Jahr

Branche: Fahrzeugtechnik / Zulieferer

Position: Entwicklungsingenieur

Region: Bayern

Mitarbeiter: ca. 5000

A.-Zeit: 40 Std., Überstunden auf Gleitzeitkonto

Gehalt: 48.000 (inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld)

von Schön herumferkulieren (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. Elektrotechnik (2,0 und 2,0)
Alter        : 32 Jahre
Erfahrung    : 1,5 Jahre
Fachgebiet   : Telekommunikationselektronik
Gehalt       : 58 k€ (inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
Region       : Bayern
Firma        : > 20.000 MA
A.Zeit       : 40 Std.
Überstunden  : Gleitzeitkonto

von sintrox (Gast)


Lesenswert?

Verdienst 2013 wird wie folgt ausfallen:
Ausbildung   : B.Sc. Informatik
Alter        : 34
Erfahrung    : 6
Branche      : Automotive
Mitarbeiter  : 5000+
Tätigkeit    : SW Entwicklung
Gehalt       : 60000,- (12 * 5000€)
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 38h
Region       : Niedersachsen

von Kharatune (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebes Forum meine Daten:


Ausbildung   : Diplom-Informatik
Alter        : 27
Erfahrung    : 0
Branche      : Hardware-Design
Mitarbeiter  : 100000+
Tätigkeit    : HW  Entwicklung (Logic Design)
Gehalt       : 55k,- (12 * 4.500€ + 1k rente ) + Leistungsbonus
Urlaub       : 30 Tage
Arbeitszeit  : 38h
Region       : Bawü

von Zettler (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing. Mechatronik + PhD
Alter        : 29 Jahre
Erfahrung    : 3 Jahre Promotion im Ausland
Branche      : Maschinenbau
Tätigkeit    : Entwicklung / Modellierung
Gehalt       : 60k davon 4k variabel
Region       : Südbayern
Firma        : 10.000 MA
A.Zeit       : 35 h + Überstunden (Gleitzeit)
Urlaub       : 30 Tage

von ANÜ (Gast)


Lesenswert?

Gelernter Kfz-Mechatroniker, Weiterbildung zum Techniker (Kfz) und 
Meister.

Angestellt über eine Dienstleisterfirma bei einem OEM in Baden 
Württemberg.

3200€ montalich
40h Woche
29 Tage Urlaub
Kein 13. oder Urlaubsgeld, dafür Leistungsabhängiger Bonus

von ANÜ (Gast)


Lesenswert?

Ganz vergessen: Angestellt als CAD-Konstrukteur, habe aber vielleicht 
noch 20% im CAD zu tun, ansonsten sehe ich noch relativ häufig Fahrzeuge

Probezeit 6 Monate, danach möchte ich nochmal Gehaltsverhandlungen 
führen.

von danielohondo (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing.(FH) Technische Informatik
Alter        : 32 Jahre
Erfahrung    : <1 Jahr, Einstieg im April
Branche      : Automotive
Tätigkeit    : Softwareentwicklung für OEMs
Gehalt       : 45.5k€ (inkl. Weihnachtsgeld)
Region       : Südwest Dtl.
Firma        : 500 MA
A.Zeit       : 40h, Überstunden Gleitzeit oder Auszahlung
Urlaub       : 30 Tage

Die Firma ist ein Ingenieurbüro und Ingenieurdienstleister in einem. 
D.h. bin bei OEM tätig über Werksvertrag oder Eigententwicklung(eher 
selten). Die meisten sind bei den bekannten OEMs untergebracht. Das 
Firmenklima ist echt super, die Vorgesetzten sind, bis auf paar 
Ausnahmen, erste Sahne.

von Aeron (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
Ausbildung   : Dipl.Ing ET (TU)
Alter        : 37 Jahre
Erfahrung    : 2 Jahre Erfahrung
Branche      : Java Entwicklung
Tätigkeit    : Softwareentwicklung
Gehalt       : 48k€ (inkl. Weihnachtsgeld)
Region       : BW
Firma        : 50 MA
A.Zeit       : 40h, Überstunden Gleitzeit oder Auszahlung
Urlaub       :  26 Tage

von siomix (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : B.Sc. Technische Informatik
Alter        : 35 Jahre
Erfahrung    : 5 Jahre
Branche      : Automotive
Tätigkeit    : Softwareentwicklung
Fixgehalt    : 51600 € / Jahr
Bonus        : bis zu 15480 € (i.d.R. ~ 7740 €)
Region       : Niedersachsen
Firmengröße  : ~ 100 MA
Arbeitszeit  : Die Arbeitszeit richtet sich nach der Arbeitsaufgabe.
Überstunden  : ÜS sind durch das Fixgehalt abgegolten.
Urlaub       : 30 Tage

von Karl H. (Gast)


Lesenswert?

@siomix: Ist die Arbeitszeit etwa nicht geregelt oder was soll man unter 
"Die Arbeitszeit richtet sich nach der Arbeitsaufgabe" verstehen ?

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Überstunden gratis würde ich da vermuten und das steht da ja auch
(gleich da drunter).

von Fritzi (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Inf.
Alter        : 30 Jahre
Erfahrung    : 4
Branche      : Versicherung, IT
Mitarbeiter  : >10.000
Arbeitszeit  : 38h/Woche, Überstunden Gleitzeit
Gehalt       : 70K= 64K inkl.UG,WG (TG VIII, 14) + 6K 
Rufbereitschaftsdienst
Urlaub       : 30
Tätigkeiten  : System Engineer
Region       : NRW

Einstieg war im Jahr 2008 (nach TG VII, 14) mit 54K inkl.UG,WG

von siomix (Gast)


Lesenswert?

@Karl H.: So ist es. Die Arbeitszeit ist nicht geregelt und die 
Überstunden sind für den AG gratis.

von Ing (Gast)


Lesenswert?

Fritzi schrieb:
> Ausbildung   : Dipl.-Inf.
> Alter        : 30 Jahre
> Erfahrung    : 4
> Branche      : Versicherung, IT
> Mitarbeiter  : >10.000
> Arbeitszeit  : 38h/Woche, Überstunden Gleitzeit
> Gehalt       : 70K= 64K inkl.UG,WG (TG VIII, 14) + 6K
> Rufbereitschaftsdienst
> Urlaub       : 30
> Tätigkeiten  : System Engineer
> Region       : NRW
>
> Einstieg war im Jahr 2008 (nach TG VII, 14) mit 54K inkl.UG,WG

Einstieg ohne Berufserfahrung direkt in TG7?

von Besucher_1 (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : BoE Elektrotechnik
Alter        : 23 Jahre
Erfahrung    : 2
Branche      : Automotive
Mitarbeiter  : >100.000
Arbeitszeit  : 35h/Woche, Überstunden Gleitzeit
Gehalt       : 53k = 13*(E11B+LZL)
Urlaub       : 30
Tätigkeiten  : k.A.
Region       : NDS
http://www.igmetall.de/cps/rde/xbcr/internet/docs_ig_metall_xcms_26107__2.pdf

von René Z. (dens)


Lesenswert?

ERSTE TATIGKEIT ALS PROGRAMMIERER seit 3/2010
Ausbildung   : noch keine, Nebenbei
Alter        : 17 Jahre
Erfahrung    : in der Programmierung 6
Branche      : kundenspezifische Programmierung
Mitarbeiter  : <10
Arbeitszeit  : 21h/Woche durschnittlich je nach Zeit
Gehalt       : 2500€ nach Steuern pro Monat
Urlaub       : ist das das was man im Herbst zusammenfegt
(Scherz, ist ja nur nebenbei)
Tätigkeiten  : Programmierer
Region       : BY

ZWEITE TATIGKEIT ALS MFA seit 6/2011
Ausbildung   : noch keine, Nebenbei
Alter        : 17 Jahre
Erfahrung    : in Elektronik/Elektrik 8
Branche      : RFID-Technik hauptsächlich
Mitarbeiter  : <10
Arbeitszeit  : was halt so kommt
Gehalt       : circa 600€ pro Monat nach Steuern
Urlaub       : siehe oben
Tätigkeiten  : "EntwicklungsIng" (von Erstellen von Entwürfen, 
Schaltplänen zu Layout mit Altium oder EAGLE, Testen von Prototypen bis 
hin zur Programmierung der verwendeten µCs (meist ARM) )
Region       : BY

von Betrug (Gast)


Lesenswert?

2900 Netto mit 17 Jahren und ohne Ausbildung...Troll³ haahah und dann 
von 3/2010 auf 6/2011 nicht ein Jahr gealtert. Man man man

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Einstieg ohne Berufserfahrung direkt in TG7?

Man sollte die Angaben hier nicht zu ernst nehmen

Gefühlt sind deutlich über 70 % der angegebenen Infos hier geschönt ( 
vorsichtig gesagt )

von genervt (Gast)


Lesenswert?

Betrug schrieb:
> 2900 Netto mit 17 Jahren und ohne Ausbildung...Troll³ haahah und dann
> von 3/2010 auf 6/2011 nicht ein Jahr gealtert. Man man man

Der Thread sagt eh alles:

Beitrag "Frage zur FPGA-Auswahl"

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Betrug schrieb:
> 2900 Netto mit 17 Jahren und ohne Ausbildung...Troll³ haahah und dann
> von 3/2010 auf 6/2011 nicht ein Jahr gealtert. Man man man

Wenn er Talent hat. Internet machts doch möglich.
Bildung war früher nur denen möglich die sich auch Bildung
leisten konnten.
Vielleicht hat er im fraglichen Zeitraum keinen Geburtstag.
Ich vermute einen Job in Papis Betrieb.

von U.O (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Mechatroniker + MEng Elektrotechnik
Alter        : 25 Jahre
Erfahrung    : 0
Branche      : Maschinen- u. Anlagenbau
Mitarbeiter  : >1000
Arbeitszeit  : 35h/Woche, Überstunden Gleitzeit
Gehalt       : 50k (E10)
Urlaub       : 30

ist dass Gehalt angemessen?

von René Z. (dens)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> Ich vermute einen Job in Papis Betrieb.
Fast: Onkels Abteilung...

von René Z. (dens)


Lesenswert?

Betrug schrieb:
> ... dann
> von 3/2010 auf 6/2011 nicht ein Jahr gealtert. Man man man

Ich bin jetzt 17, war vielleicht etwas missverstädnlich

von Bachelorstudent (Gast)


Lesenswert?

Wie kann man denn mit 17 überhaupt sechs Jahre Erfahrung im 
Programmieren und acht Jahre Erfahrung mit Elektronik haben?
Also irgendwie halt ich das für sehr weit hergeholt... ^^

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

Bachelorstudent schrieb:
> Wie kann man denn mit 17 überhaupt sechs Jahre Erfahrung im
> Programmieren und acht Jahre Erfahrung mit Elektronik haben?

Man heißt Sheldon Cooper :)

von René Z. (dens)


Lesenswert?

Bachelorstudent schrieb:
> Wie kann man denn mit 17 überhaupt sechs Jahre Erfahrung im
> Programmieren und acht Jahre Erfahrung mit Elektronik haben?
> Also irgendwie halt ich das für sehr weit hergeholt... ^^

Mit 10 hab ich von meinem anderen Onkel einen Lego Mindstorms bekommen 
den ich dann in BASIC programmiert habe.
Mit 11 wurde mir das zu langweilig und habe dann soetwas ähnliches wie 
einen Arduino bekommen (mir fällt der Name gerade nicht mehr ein)

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

D. I. schrieb:
> Man heißt Sheldon Cooper :)

Hatte der da nicht schon seinen Doktor?

Bachelorstudent schrieb:
> Also irgendwie halt ich das für sehr weit hergeholt... ^^

Überhaupt nicht. Mit 11 hatte ich schon die
Philips-Elektronik-Baukästen(Analog zu den Kosmos-Kästen)
durch und mit 13 hab ich mich mit Fischer-Technik beschäftigt
und bei einem Wettbewerb einen Kontrukteurpreis gewonnen.
Mit 14 ein Praktikum an der Leibnizuni in irgend so einem
Institut gemacht. Dann selbst Leiterplatten mal geätzt und mit
15 dann in die Lehre...

von RICHIE (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung: Dipl.-Ing.(FH) Kraftfahrzeugtechnik
Alter: 32 Jahre
Erfahrung: 8 Jahre
Branche: Maschinen- und Anlagenbau
Tätigkeit: Entwicklungsingenieur
Gehalt: ~ 73000€ (2012)
Region: Schwaben (Bayern)
Mitarbeiter: >12500 (Geschäftsbereich)
Arbeitszeit: 35h Woche tariflich, 36h SOLL (Standortsicherung), um 45h 
reell
Überstunden: ab gewisser Überstundenanzahl monatl. ausbezahlt inkl. 
Zuschlägen
Urlaub: 30 Tage

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:

> Mit 11 hatte ich schon die
> Philips-Elektronik-Baukästen(Analog zu den Kosmos-Kästen)
> durch und mit 13 hab ich mich mit Fischer-Technik beschäftigt
> und bei einem Wettbewerb einen Kontrukteurpreis gewonnen.
> Mit 14 ein Praktikum an der Leibnizuni in irgend so einem
> Institut gemacht. Dann selbst Leiterplatten mal geätzt und mit
> 15 dann in die Lehre...

Das ist ja reiner Luxus. Ich hatte bis 14 nur Elektroschrott aus alten 
Autos, und vielleicht mal Draht aus einem alten Trafo.

Die Fischer-Technik hatten sie schon 1964 im Kindergarten. Da bekam ich 
mit 4 einen ordentlich auf die Mütze, als ich mich neugierig da in eine 
Spielgruppe mit sowas interessantem involvieren wollte.

Na ja, ich wurde bis heute technisch trotzdem mehr, als die, die damals 
damit spielten.

Stefan, das Jahr 2013 kommt, denk daran für den neuen Jahresthread.

von Robert K. (Firma: Medizintechnik) (robident)


Lesenswert?

Ausbildung   : Informatik
Alter        : 33 Jahre
Erfahrung    : 7.5 Jahre
Fachgebiet   : Medizintechnik
Firma        : Dental
Region       : BW
Mitarbeiter  : >1000 weltweit
Tätigkeit    : Projektkoordination + Entwicklung
Gehalt       : 78k€ Brutto
Arbeitszeit  : 40 Std. (Gleitzeit)
Ü.Stunden    : Gleitzeit
Urlaub       : 30 Tage

von Ing (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Verfahrenstechnik
Alter        : 27 Jahre
Erfahrung    : 0 Jahre
Fachgebiet   : Chemieindustrie
Firma        : Chemiestandort
Region       : BY
Mitarbeiter  : 300-500
Tätigkeit    : Projektingenieur
Gehalt       : 52k€ Brutto
Arbeitszeit  : 37 Std. (Gleitzeit)
Urlaub       : 30 Tage

von EGS (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Elektroniker für Geräte und Systeme
Alter        : 22 Jahre
Erfahrung    : 3 Jahre
Branche      : Öffentlicher Dienst
Region       : BW
Mitarbeiter  : 5000
Tätigkeit    : Mädchen für alles (Schaltungsentwicklung, Layout, 
Gehäusekonstruktion, Automaten-/Handbestückung, Fehlersuche...)
Gehalt       : 30k€ Brutto
Arbeitszeit  : 39,5 Std. (inoffizielle Gleitzeit)
Urlaub       : 26 Tage

von soft (Gast)


Lesenswert?

Fritzi schrieb:
> Ausbildung   : Dipl.-Inf.
> Alter        : 30 Jahre
> Erfahrung    : 4
> Branche      : Versicherung, IT
> Mitarbeiter  : >10.000
> Arbeitszeit  : 38h/Woche, Überstunden Gleitzeit
> Gehalt       : 70K= 64K inkl.UG,WG (TG VIII, 14) + 6K
> Rufbereitschaftsdienst
> Urlaub       : 30
> Tätigkeiten  : System Engineer
> Region       : NRW

ich kann es bestätigen, bin selbst bei einer Versicherung in Köln.

von Mitleser (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Techniker
Alter        : 28 Jahre
Erfahrung    : 4
Branche      : Seefahrt
Mitarbeiter  : > 10.000
Arbeitszeit  : 56h/Woche ( 3 Monate durcharbeiten 2 Monate frei )
Gehalt       : 58k
Urlaub       : 30
Tätigkeiten  : Schiffsbetriebstechniker
Region       : nicht wichtig bei diesem Job

Gruß Mitleser

von Mitleser (Gast)


Lesenswert?

Ich hatte vergessen die Zeile Urlaub raus zu löschen.
Ansonten kann man immer sagen 3 Monate arbeiten 2 Monate frei bzw. 20,7 
Urlaubstage je gearbeiteten Monat

von Jlagreen (Gast)


Lesenswert?

Die 3 Monate verbringst du aber auf einem Schiff, oder?

Dann ist das Gehalt angemessen, wenn nicht etwas zu wenig. Bekommst du 
eine Zulage für die Seefahrt? Ist ja nicht ganz ungefährlich auf dem 
Meer...

von Sepp (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : E-Technik Ing. (FH)
Alter        : 35 Jahre
Erfahrung    : 10 Jahre
Fachgebiet   : Kommunikationstechnik
Firma        :
Region       : Bayern
Mitarbeiter  : 300
Tätigkeit    : Entwicklung
Gehalt       : 63k€ Brutto
Arbeitszeit  : 40 Std. (Gleitzeit)
Ü.Stunden    : Gleitzeit
Urlaub       : 25 Tage

von Michael S. (technicans)


Lesenswert?

Jlagreen schrieb:
> Ist ja nicht ganz ungefährlich auf dem
> Meer...

...wie kürzlich erst wieder passiert war.

http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/nordsee-fuenf-tote-nach-schiffskollision-11984113.html

von Tomcheck (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dr.-Ing.
Alter        : 40 Jahre
Erfahrung    : 10 Jahre
Fachgebiet   : Metallindustrie
Firma        :
Region       : Bayern
Mitarbeiter  : 10.000
Tätigkeit    : F&E
Gehalt       : 90 k€ Brutto (14 Gehälter inkl. Boni)
Arbeitszeit  : 38 Std. (Gleitzeit)
Ü.Stunden    : Gleitzeit
Urlaub       : 25 Tage

von Ing (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.Ing(FH)
Alter        : 30 Jahre
Erfahrung    : 6 Jahre
Fachgebiet   : Inbetriebnahme weltweit
Firma        :
Region       : weltweit
Mitarbeiter  : Konzern, mehr als 10 k Mitarbeiter
Tätigkeit    : s.o. IBN
Gehalt       : 6 k Brutto fix Pro Monat + 3 k brutto für IBN + 3 tsd 
Spesen + Überstunden, ca. 120 k, pro Jahr, davon vieles steuerfrei
Arbeitszeit  : 65 Std. (Gleitzeit)
Ü.Stunden    : Gleitzeit
Urlaub       : 30 Tage

von Harald (Gast)


Lesenswert?


von Dr.-Ing. Dr.rer.oec (Gast)


Lesenswert?

Ausbildung   : Dipl.-Ing.--> Dr.-Ing Elektrotechnik
Aufbaustudium: Dipl.-Wirt.-Ing. --> Dr.rer.oec (Berufsbegleitend)
Alter        : 37
Erfahrung    : 8 Jahre
Mitarbeiter  : >300000
Bereich      : Elektrische Antriebe
Tätigkeit    : Bereichsleiter
Gehalt       : 174 k
Arbeitszeit  : 35h€
Region       : Baden-Würtenberg
Urlaub       : 30 Tage
Ü-Stunden    : Unbezahlt

Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.