Hallo, ich habe gelesen, daß AUDI dieses Jahr viele Ingenieure an den Standorten Neckarsulm und Ingolstadt einstellen will, wobei für mich nur Neckarsulm relevant wäre. Hat jemand Erfahrungen zum Thema Ingenieur bei AUDI ? -> Betriebsklima -> Gehalt -> Arbeitszeiten, Arbeitsbedingungen -> Ablauf im Vorstellungsgespräch. Habe gehört, hier wird einiges von den Bewerbern abverlangt (Fach- und Psychotests,...) Gruß R.
Richard B. schrieb: > Hallo, > ich habe gelesen, daß AUDI dieses Jahr viele Ingenieure an den > Standorten Neckarsulm und Ingolstadt einstellen will, wobei für mich nur > Neckarsulm relevant wäre. Wo stand das, bzw. welche Zahlen wurden von wem bestätigt? Über Dienstleister oder fest?
Henry G. schrieb: > Wo stand das, bzw. welche Zahlen wurden von wem bestätigt? Wir bestätigen doch gerne alle interna breit in der Öffentlichkeit...gehts noch?
Bewerbung in IN lief bei mir so: Gespräch mit Gruppenleiter (eher locker und fachlich) Paar Wochen später Gespräch mit ihm und v.a. Personalerin (etwas stressiger, typische Fragen zum Lebenslauf...) Dann Assessment Center mit drei Aufgaben viel Erfolg
FAKE DIFH schrieb: > Bewerbung in IN lief bei mir so: > > Gespräch mit Gruppenleiter (eher locker und fachlich) > Paar Wochen später Gespräch mit ihm und v.a. Personalerin (etwas > stressiger, typische Fragen zum Lebenslauf...) > Dann Assessment Center mit drei Aufgaben > > viel Erfolg Welche Hauptabteilung? (Nur die erste Stelle der Zahl nennen).
Richtig, es werden mehr stellen ausgeschrieben als sonst, aber die sind vorrangig an externe gerichtet die den Job schon machen. Es gibt eine Richtlinie von VW nach der in vielen Bereichen/Tätigkeiten keine externen mehr eingesetzt werden sollen/dürfen, die gilt auch für Audi. Es gibt da also gerade eher eine art Übernahme-Welle. In anderen Bereichen werden hald komplette Projekte (Gewerke) ausgelagert an die Dienstleister-Firmen. Das ist auch kein Problem weil einige Bereiche bis hin zum Projektleiter vorher schon an BFFT, Bertrandt, IAV oder wen auch immer ausgelagert waren. Aber du solltest dich natürlich trotzdem bewerben - wenns um Jobsicherheit/Gehalt/Fortbildungsmöglichkeiten geht ist da Audi neben den anderen OEMs schwer zu toppen. Es geht auch viel über Empfehlungen und einfach Glück. Ob du dort eine Tätigkeit bekommst die dir auch spass macht ist auch nochmal eine andere Frage. Die meisten Tätigkeiten in der TE sind meiner Erfahrung nach nunmal Sachbearbeiter und PowerPoint schubser - Entwicklerjobs gibts da kaum (Lastenhefte schreiben zählt für mich nicht).
Für Elektroingenieure gibt es bei Audi und Konsorten wenig zu tun. Das ist simple Elektronik mit enfacher Software. Das Interessante ist die Konzeption der Systeme, die aber wird von PMs gemacht - oft entgegegen der Empfehlungen der Ingenieure. Die haben da wenig zu bestellen. Dürfen nach Auftragsheft entwickeln und ihre Meinung für sich behalten.
Denkt ihr AUDI steht in ~10 Jahren immer noch so erfolgreich da? Denkt ihr man kann nicht mit einer Rezession rechnen? Ich meine hiermit, dass die Nachfrage nach Automobile bis heute seit der Abwrackprä. sehr hoch ist, aber die wird irgendwann einknicken, oder?
FAKE DIFH schrieb: > Bewerbung in IN lief bei mir so: > > Gespräch mit Gruppenleiter (eher locker und fachlich) > Paar Wochen später Gespräch mit ihm und v.a. Personalerin (etwas > stressiger, typische Fragen zum Lebenslauf...) > Dann Assessment Center mit drei Aufgaben > > viel Erfolg Viele Freunde versuchten einen Direkteinstieg bei AUDI aber keiner hat es geschafft, es ist nicht einmal zu einem Gespräch gekommen. Deshalb würde es mich wirklich sehr interessieren, welche Qualifikationen du besitzt weil man ständig gefragt wird, welche "Typen" nun wirklich bei OEM's direkt eingestellt werden :) Danke
srt schrieb: > sehr hoch > ist, aber die wird irgendwann einknicken, oder? Knickt nur dauerhaft ein, wenn irgenwelche (Kredit)-Blasen platzen und man keine neue Blasen aufpumpen kann. Die wenigsten deutschen Neuwagen im gehobenen Massensegement sind bei Privatleuten in aller Welt bar bezahlt. Meistens fußt es auf weit überbewerteten Immobilien als Vermögensgrundlage. Erst die USA, jetzt auch China.
srt schrieb: > Denkt ihr AUDI steht in ~10 Jahren immer noch so erfolgreich da? Das wird vom wichtigsten Absatzmarkt abhängen: China. In China wächst eine rasant größer werdende Mittelschicht heran mit entsprechend hohem Einkommen. Diese Schicht kauft bevorzugt europäische Waren, vor allem die Statussymbole Pkw. Die deutschen Hersteller sind sehr gut positioniert, vor allem Audi als Lieferant von Staatskarossen. Wenn es also in den nächsten 10 Jahren mit Chinas Wirtschaft weiter auswärts geht, dann wird auch Audi (und die anderen Hersteller) eine gute Zukunft haben.
Jo S. schrieb: >[...]vor allem Audi als Lieferant von Staatskarossen. Chinesen schätzen VW mehr. Darum verkauft sich der Phaeton auch da.
Stimmt, wenn es die Chinesen nicht gäbe hätte VW den Phaeton schon längst eingestampft, aber es werden bei weitem mehr A8 verkauft als Phaetons denke ich. Das liegt schon daran das max. 300 pro Woche gebaut werden können, mehr gibt das Werk in Dresden nicht her. In den 9 Jahren die mein Vater dort gearbeitet hat ist der Wert aber nie erreicht worden. Hat jemand Produktionszahlen vom A8 zur Hand?
Dipl. Ing. (FH) schrieb: > Phaeton schon längst eingestampft Sicher? woher kommt die Info? Nun gut, der Phaeton ist nicht der Bringer des Jahrzehnts gewesen, aber er hat ja seine Pflicht und Funktion erfüllt: Es war das Lieblings- und Prestigeprojekt des VW-Vorstandes. Wer fragt da nach den Kosten und ob das Geld wieder reinkommt. Es gibt ja genug Golffahrer und Passatfahrer, die das Geld in die Kassen spülen, damit man sich solche roten Projekte leisten kann.
Andi F. schrieb: > Es war das Lieblings- und Prestigeprojekt des VW-Vorstandes. Wer fragt > da nach den Kosten Ja das stimmt aber nach einigen Jahren ohne nennenswerten Absatz wird auch das größte Liebhaberprojekt mal kritisch hinterfragt, ist nicht so als ob die Leute Schlange gestanden hätten wie zb. beim Veyron. Für die Araber war er überwiegend zu billig ... und die meisten haben die Ähnlichkeit zum Passat bemängelt. Ist öfter diskutiert worden den Phaeton abzusetzen Nachfolger zu machen die Gläseren anderweitig zu nutzen. Bis vor einigen Jahren hat man auch Bentleys immer mal wieder montiert um die Auslastung der Gläsernen etwas zu erhöhen. Erst als die Chinesen auf den Plan getreten sind ging der Absatz nach oben. Alles Infos von meinem Vater, er ist aber inzwischen nicht mehr in der Gläsernen daher alles nicht up-to-date und keine Garantie^^
srt schrieb: > Denkt ihr AUDI steht in ~10 Jahren immer noch so erfolgreich da? Denkt > ihr man kann nicht mit einer Rezession rechnen? Ich meine hiermit, dass > die Nachfrage nach Automobile bis heute seit der Abwrackprä. sehr hoch > ist, aber die wird irgendwann einknicken, oder? Mit der Einstellung solltest du den Tipp befolgen: Werd Beamter!
mal vorweg: bin nicht bei AUDI ;-) Ich habe kurz vor dem AC eine andere Stelle angenommen, also kann ich nicht sagen, ob ich wirklich genommen worden wäre. Der Gruppenleiter wollte mich aber haben. Wär auch kein Direkteinstieg nach dem Studium gewesen, sondern nach der Promotion. Und mein Profil ist: Abitur, Vordiplom, Diplom alle 1,0 Promotion Summa Cum Laude zwei Auslandsaufenthalte (Diplomarbeit und während Promotion) und mein Prof. kannte den Gruppenleiter ;-) DerGerät schrieb: > FAKE DIFH schrieb: >> Bewerbung in IN lief bei mir so: >> >> Gespräch mit Gruppenleiter (eher locker und fachlich) >> Paar Wochen später Gespräch mit ihm und v.a. Personalerin (etwas >> stressiger, typische Fragen zum Lebenslauf...) >> Dann Assessment Center mit drei Aufgaben >> >> viel Erfolg > > Viele Freunde versuchten einen Direkteinstieg bei AUDI aber keiner hat > es geschafft, es ist nicht einmal zu einem Gespräch gekommen. Deshalb > würde es mich wirklich sehr interessieren, welche Qualifikationen du > besitzt weil man ständig gefragt wird, welche "Typen" nun wirklich bei > OEM's direkt eingestellt werden :) Danke
FAKE DIFH schrieb: > welche "Typen" nun wirklich bei >> OEM's direkt eingestellt werden :) Danke Die man "kennt". Lange her, aber ein ehemaliger Arbeitskollege hat mir mal erzählt wie er in die "union" kamm Nachdem er mit der Tech.-Schule fertig war hat er nix bekommen und war Arb.-los. Der Papi seiner Freundin war in der "union" beschäftigt. Als der Kollege so zuhause rumhing und schon lange Haare bekamm, sah der Schwiegerpapi in spe sein Töchterlein ins kommende Elend geraten, wenn nicht der Papi den Schwiegersohn zu Lohn und Brot verhelfen würd. D.h. er hat den in der "union" untergebracht. Der war da bei so einer Truppe die die Neuwagen aus der Produktion auf die Verladeplätze brachte. Zurück sind die dann mit einen Affentempo auf der Ladefläche von einen VW-T4 quer durch das Werk gerast. Hat das dann nach ein paar Monaten bleiben lassen und nahm eine Stelle als Techniker im ÖD an. Der Schwiegerpapi war zwar ned so begeistert, aber das Töchterchen hat dann doch den Arbeitskollegen von mir geheiratet. Also was braucht man um in die "union" reinzukommen? conections!!!!!!!!!!!!!!!!!!
FAKE DIFH schrieb: > Wär auch kein Direkteinstieg nach dem Studium gewesen, sondern nach der > Promotion. Und mein Profil ist: > Abitur, Vordiplom, Diplom alle 1,0 > Promotion Summa Cum Laude > zwei Auslandsaufenthalte (Diplomarbeit und während Promotion) > und mein Prof. kannte den Gruppenleiter ;-) Da hast du ja mächtig einen aufs Parkett gelegt! Du bist damit aber viel zu gut für Audi. Wenn nur mal die heutigen Audis ne halb so gute Qualität hinsichtlich Langlebigkeit und Wartungsarmheit bei ihren Apothekenpreisen hätten, könnte man sogar mal über einen Audi nachdenken. So bleibens nix weiter als Abzockkarren, für Leute die keine Erfahrung mit Audi haben oder das Geld anstrengungslos in den Schoß gelegt wird.
AUDI oder Audit schrieb: > so gute Qualität hinsichtlich > Langlebigkeit und Wartungsarmheit Also di Audi aus den Neuzigern, sind doch noch ganz gut im Schuss z.b der B4
Richard B. schrieb: > -> Betriebsklima > -> Gehalt > -> Arbeitszeiten, Arbeitsbedingungen > -> Ablauf im Vorstellungsgespräch. Habe gehört, hier wird einiges von > den Bewerbern abverlangt (Fach- und Psychotests,...) Du kommst nur direkt rein wenn du per Inzucht gezeugt wurdest also schon die ganze Verwandschaft dort arbeitet. Ich kenne nur einen Grünschnabel der dort den Direkteinstieg geschafft hat: Duales Studium, den Studienplatz eben nur bekommen weil Vater, Opa, Onkel, Tante,.. bei Audi sind/waren, da wirste automatisch bevorzugt. Und weil das ein riesen Konzern ist wo viele Leute arbeiten hast du als nicht-Inzuchtler keine Chance auf Direkteinstieg. Der Rest den ich kenne (mit Promotion, Topnoten, Auslandsaufenthalt, ...) hat sich dort vergeblich beworben, null Chance ohne den passenden Stallgeruch. Ich habe auch Verwandschaft dort, aber zu wenige und in 'niederen' Positionen (<=Ingenieur), kam auch nicht rein. Per Dienstleister für Audi knechten sofort möglich (Bertrandt und die ganzen anderen dubiosen Läden) aber sonst keine Chance oder eben mit Glück weil gerade mal wieder das Politbüro von Audi beschlosen hat ein paar Ingenieure einzustellen, da werden dann aber eher Externe übernommen die sich bewährt haben. Du musst aber auch in der richtigen Abteilung tätig gewesen sein, zur richtigen Zeit am richtigen Ort sozusagen, also reine Glückssache. Ausserdem ist es ein ziemlicher Saftladen soweit ich mit denen bisher direkt zu tun hatte (Perso kann >2 Wochen keine Emails schicken, "IT_Probleme" - LOL) und was man so von Leuten hört die dort fest arbeiten, da will man als Ing. eingentlich gar nicht mehr hin. Image und Arbeitsalltag stehen sich diametral gegenüber. So doll ist die Bezahlung auf den zweiten Blick auch nicht, wenn man ständig nur in Werke ins Ausland gejagt wird, wenn ich viel im ob Reisen will hätte ich Reiseleiter oder Schiffschaukelbremser gelernt aber nicht Ingenieur. Der Rest ist eher so ne Art Beamter, ingenieursmässige Arbeit = 0. Die sind alle megagefrustet von ihrem Job, die bleiben dort wegen der Kohle und weil sonst die anspruchsvolle Alte daheim davonrennt, Hauskredit haben sie auch alle an der Backe der abgezahlt werden will.
fürst metternich schrieb: > ingenieursmässige Arbeit = 0. Die sind > alle megagefrustet von ihrem Job, die bleiben dort wegen der Kohle ... > Hauskredit haben sie auch alle an der Backe ... Du warst nie bei Audi, kennst aber alle dort ?? ;)
Jo S. schrieb: > fürst metternich schrieb: >> ingenieursmässige Arbeit = 0. Die sind >> alle megagefrustet von ihrem Job, die bleiben dort wegen der Kohle ... >> Hauskredit haben sie auch alle an der Backe ... > > Du warst nie bei Audi, kennst aber alle dort ?? ;) Naja, IN und N-sulm sind rel. kleine Städte im Bezug auf die Beschäftigtenzahlen. Da ist fast jeder im Umkreis von 20 km mit einem bekannt der bei Audi arbeitet oder gearbeitet hat. Das bei den Automobilies auch ned alles Gold ist was glänzt ist auch klar. Das da bei so einem "Termitenhügel" die micropolitischen Prozesse eine ideale Nährsuppe haben, dürfte auch klar sein. Also was soll`s.
Also ich weiß garnicht was ihr habt. Ich bin 28 Jahre und hab zwei Jahre Berufserfahrung in einem unbefristeten Arbeitsverhältniss. Vorher Ausbildung Werkzeugmacher, Fachabi, Maschinbaustudium alles mit Durchschnitt 2,0. Hab mich im Januar einfach mal so auf eine Ingenieursstelle im Investitionsmanagement in Ingolstadt beworben. Kam auch sofort Einladung zum Vorstellungsgespräch und bin dort ganz locker mal hin gefahren. Die fanden es anscheinend ganz gut und durfte dann drei Wochen Später zum Assessment Center antreten. War eigentlich alles ganz locker und hab auch das mit "bravour" bestanden. Dann hat man mir nen Vertrag vorgelegt wo ich nicht nein sagen konnte. Freundin nehm ich mit und im juli zieh ich um und fange am 1.8. bei Audi an. Mal gucken wie das so ist und ob mir das alles Spaß macht, aber fand es jetzt nicht schwer da rein zu kommen.
ggg schrieb: > Ingenieursstelle im > Investitionsmanagement Och, die PR-Tanten haben es auch nicht leicht!
Bodomania schrieb: > Mal gucken wie das so ist und ob > mir das alles Spaß macht, aber fand es jetzt nicht schwer da rein zu > kommen. Was zahlen die denn so pi mal daumen?
fürst metternich schrieb: > Der > Rest ist eher so ne Art Beamter, ingenieursmässige Arbeit = 0. Bei welchem OEM ist das bitte anders?
BMW-Fahrer schrieb: > fürst metternich schrieb: >> Der >> Rest ist eher so ne Art Beamter, ingenieursmässige Arbeit = 0. > > Bei welchem OEM ist das bitte anders? Nirgendswo, deshalb haben die Autos schon in der Grundausstattung Listenpreise, für denen man schon ein kleines Sportflugzeug bekommt. Dafür gibts billigsten Zulieferschrott zusammengekloppt, dann ein bis zum Platzen aufgeblasener Motor, der so ausgelegt ist wie der Rest von der Karre, dass er 5,x Jahre durchhält, kleines bisschen länger als der Leasingvertrag halt geht. Der deutsche Automobilbau ist vollständig zur Wegwerfware degeneriert.
Na gut dass es da Ford gibt: http://www.autobild.de/artikel/ford-fiesta-dauertest-3503854.html Steckt da nicht ein GETRAG-Getriebe drin?
Vertrag bei GETRAG schrieb: > Der deutsche Automobilbau ist vollständig zur > Wegwerfware degeneriert. Naja, aber wollen die Kunden ned diese Art von Karren? Wo gibt es noch den Autofahrer der selbst mal die Reifen wechselt (Winter/Sommer)? Die Edelkarrosen in D-land gehen zu 90% ins Firmenleasing. Private kaufen sich doch höchsten als Neufahrzeug max. untere Mittelklasse. Die schnaufen dann bei jedem Service(wg. Garantie, ganz wichtig) in der Werkstatt über die Rechnung. Wird dann auch mal ein Teil fällig, was nicht mehr unter die Gewährleistung fällt, dan langen Audi und Co. mal schön zu! Nein, ein Neuwagen macht nicht mehr glücklich, vllt die Autobosse, aber wen noch?
Einen Neuwagen zu kaufen ist doch Dummheit. Manche kaufen den Neuwagen dann sogar auf Kredit. Dümmer gehts dann nimmer.
Paul M. schrieb: > Immer noch aktuell: > https://www.youtube.com/watch?v=IIV-P6K2t4M 25.000??? Dafür würde ich keinen Finger krumm machen. Leider bücken sich immer mehr.
Martin Schwaikert schrieb: > 25.000??? Dafür würde ich keinen Finger krumm machen. Leider bücken sich > immer mehr. für 25.000 bekommt man in IN keinen Ing...ab 45.000 gehts aktuell los bei den Entwicklungsdienstleistern.
Paul M. schrieb: > Einen Neuwagen zu kaufen ist doch Dummheit. Manche kaufen den > Neuwagen dann sogar auf Kredit. Dümmer gehts dann nimmer. Ich möchte aber ein Auto, das ich entjungfern darf, in dessen Sitze noch keiner reingefurzt hat, dessen Motor ich einfahren kann, dessen Lack und Karosserie noch keine Schäden hat. Das ist mir der Aufpreis für einen Neuwagen wert! Außerdem habe ich als Ingenieur ein Faible für neue Autos...
Bodomania schrieb: > 70k + bonus Super, gratuliere! Hast du in den 2 J. im vorherigen Job schon eine ähnliche Tätigkeit gemacht oder in der selben Branche gearbeitet? EG 11 40h ? Du kannst später ja mal berichten, ob wirklich alle Audi Beschäftigten "megagefrustet" sind. ;)
Marx W. schrieb: > Die Edelkarrosen in D-land gehen zu 90% ins Firmenleasing. Exportanteil bei hochpreisigen Karren liegt so bei 80% - den Chinesen sei gedankt. :) > Private > kaufen sich doch höchsten als Neufahrzeug max. untere Mittelklasse. Nicht einmal das würde ich machen. Bekannter kauft jährlich ein Auto (Audi, BMW) der oberen Mittelklasse in Hamburg. Der Wagen muß noch mind. 1 J. Gewährleistung haben - ist also 1 oder max. 2 J. alt. Fährt das Ding nur 1 J. und verkauft dann in Bayern wieder (sog. Arbitragegeschäft). Verkaufspreis = Einkaufspreis. Autofahren muß nicht teuer sein. Das macht der schon seit langem so. > Die schnaufen dann bei jedem Service(wg. Garantie, ganz wichtig) in der > Werkstatt über die Rechnung. Auch die Werkstätten wollen gut verdienen. :) > Wird dann auch mal ein Teil fällig, das > nicht mehr unter die Gewährleistung fällt, dann langen Audi und Co. mal > schön zu! After sales; Die Gewinnmargen bei Ersatzteilen sind riesig. > > Nein, ein Neuwagen macht nicht mehr glücklich, vllt die Autobosse, aber > wen noch? Die Beschäftigten bei den Herstellern Die Händler (30-45% Handelsspanne) Die Werkstattbesitzer Den Staat Und auch die stolzen Neuwagenbesitzer :)))
Paul M. schrieb: > Einen Neuwagen zu kaufen ist doch Dummheit. Manche kaufen den Neuwagen > dann sogar auf Kredit. Dümmer gehts dann nimmer. Doch! Leasing für Privatleute.
rcc schrieb: > für 25.000 bekommt man in IN keinen Ing...ab 45.000 gehts aktuell los > bei den Entwicklungsdienstleistern. Kommt drauf, was für ein Ing. Konstrukteure bekommt man schon von kleineren Dienstleistern mit Jahresgehältern dort unten für 35.000 Euro. Da hat dann die festangestellte Audi-Putzfrau den selben Stundenlohn wie der Bätschelor. Um die Löhne weiter zu drücken, werden neben den Engineering Bachelors auch die die Bachelor of Industrial Arts etc. als Konstrukteure eingesetzt. Großes Geld gibts in beiden Fällen nicht zu verdienen.
Das war nen kleiner teil meiner arbeit aber hab das natürlich gut verkaufen können. EG 11 35h; klar rechne ich damit das die arbeit nicht so umfangreich ist wie meine bisherige arbeit und es etwas eingeschränkter zu geht. Das glücklich werden auf arbeit hängt von vielen faktoren ab, kollegen, aufgabenbereich, gehalt etc. aber mit 28 bin ich jung und erfahrung ist das wichtigste. Das hier manche alles über einen kamm scheren und solche aussagen treffen wie alle Audi Beschäftigten sind "megagefrustet" ist nichts weiter wie irgend eine polemische kacke, sorry...
Jo S. schrieb: > Paul M. schrieb: >> Einen Neuwagen zu kaufen ist doch Dummheit. Manche kaufen den Neuwagen >> dann sogar auf Kredit. Dümmer gehts dann nimmer. > > Doch! Leasing für Privatleute. Das ist halt dann das Sahnehäubchen oben drauf. Nirgends wird so abgezockt, wie beim Leasingrücklauf. Da mindert jeder kleinste Fleck und jeder noch so kleine Kratzer den Wert auf exorbitante Art und Weise. Im Schnitt verdient ein Händler durch die Rückläufer etwa 2000 Euro (soweit ich noch recht entsinne).
Kannst Du genaueres sagen über die Stelle im Investitionsmanagement ? Was genau macht man als Ingenieur darin ?
mardybum schrieb im Beitrag #3701715: >> Hört sich nach ultraschwullem Exceljob an. >> Was soll das sein? Wozu braucht man dort einen Ingenieur? > > Haters gonna hate.. und davon gibts hier einige.. Nö, das hat nichts mit Neid zu tun. Die Bezahlung ist eben nur ein (minderwichtiger) Faktor unter vielen, der einen Arbeitsplatz lukrativ macht oder eben nicht. Geld ist eben nicht alles. Was nutzt mir denn das viele Geld, wenn ich mich in einem ultraschwulen Exceljob den ganzen Tag langweile? Genau, nämlich: nichts! Neben der Aufgabe spielen dann noch viele andere Faktoren eine Rolle wie Betriebsklima, Charakter des direkten Chefs, usw.
Paul M. schrieb: > Einen Neuwagen zu kaufen ist doch Dummheit. Wenn keiner Neuwagen kauft, wie soll es dann ein interessantes Angebot an Gebrauchtwagen geben?
Martin schrieb: > Paul M. schrieb: >> Einen Neuwagen zu kaufen ist doch Dummheit. Manche kaufen den >> Neuwagen dann sogar auf Kredit. Dümmer gehts dann nimmer. > > Ich möchte aber ein Auto, das ich entjungfern darf, in dessen Sitze noch > keiner reingefurzt hat, dessen Motor ich einfahren kann, dessen Lack > und Karosserie noch keine Schäden hat. > > Das ist mir der Aufpreis für einen Neuwagen wert! Außerdem habe ich als > Ingenieur ein Faible für neue Autos... Hallo Martin, das kann ich gut verstehen, ich denke da ähnlich. Zudem gehören wir Ingenieure normalerweise zu den Gutverdienern und habe auch alle paar Jahre das nötige Kleingeld für einen Neuwagen übrig. Zumindest gilt das für die Ingenieure in tarifgebundenen Unternehmen, was die meisten sein sollten (ERA EG11, Bayern). MfG
Mark Brandis schrieb: > Paul M. schrieb: >> Einen Neuwagen zu kaufen ist doch Dummheit. > > Wenn keiner Neuwagen kauft, wie soll es dann ein interessantes Angebot > an Gebrauchtwagen geben? Eben. Ich bin um die Spinner dankbar. Ich persönlich liebe ältere Autos. Mein Peugeot 309 hatte 21 Jahre und 280.000 km auf dem Buckel. Ein geiles Auto. Mein neuerer hat jetzt sogar einen Regensensor. Ich könnte das Ding erschlagen :)
Sebaldus schrieb: > Zumindest gilt das > für die Ingenieure in tarifgebundenen Unternehmen, was die meisten sein > sollten (ERA EG11, Bayern). Ach, schon wieder die Mär von ERA! Wieviele Ing. arbeiten beim DL für Audi? Was verdienen die da? Hast du eine Ahnung was man im Grenzgebiet zu den NBL, CZ oder AUT verdient? Was glauben hier die Traumtänzer im ERA-Disneyland eigentlich wo die Reise hin gehen soll mit den Ing.-Arbeitsplätzen? Selbst in der Zuliefererbranche werden doch die Stellen nach ERA so nach unten eingestuft, dass da formal kein Studium vorausgesetzt wird, aber dann doch nur Bac.-Absolventen eingestellt werden. <oder weil für das Geld kein F-Arbeiter bereit ist dafür zu arbeiten, bzw. die F-Arbeiter so lausige Leistungen zeigen, das man gleich Leute aus Ost-Europa oder Nah-Ost holt. Weil man dann zumindest durch den "Preis" das Preis-Leistungsverhältnis wieder ins Gleichgewicht bringt!
Martin Schwaikert schrieb: > Mein neuerer hat jetzt sogar einen Regensensor. Ich könnte > das Ding erschlagen :) Wie wer`s mit abklemmen?
Marx W. schrieb: > Martin Schwaikert schrieb: >> Mein neuerer hat jetzt sogar einen Regensensor. Ich könnte >> das Ding erschlagen :) > > Wie wer`s mit abklemmen? Ach wenn das nur gehen würde. Ich möchte meine gute alte funktionierende Intervaleinstellung zurück. Eine Umrüstung ist angeblich nicht möglich. Und der Lichtsensor ist auch ein Witz. Bei so trüben verhangenem Regenwetter wie heute morgen schaltet er das Licht auch nicht ein. Also ist man - trotz der ach so tollen Elektronik - ständig am manuellen Eingreifen. Ist nebenbei ein Mazda 6. BMW bekommt das angeblich besser hin. Ich hätte also doch den X1 kaufen sollen. Aber da ist der Kofferraum so lachhaft klein.
Bodomania schrieb: > Das war nen kleiner teil meiner arbeit aber hab das natürlich gut > verkaufen können. EG 11 35h; Da Audi ja auch in IN nach ERA BW und nich By zahlt kommt man mit EG 11 nicht auf 70.000+Bonus
Bodomania schrieb: > Das war nen kleiner teil meiner arbeit aber hab das natürlich gut > verkaufen können. EG 11 35h; klar rechne ich damit das die arbeit nicht > so umfangreich ist wie meine bisherige arbeit und es etwas > eingeschränkter zu geht. SoSo... Wenn man bedenkt, dass Audi auch in IN ausschliesslich nach der BW-Tabelle bezahlt und nicht nach der bayrischen ;)
mal eine dumme Frage: -weiss jemand, warum Audi auch in IN nach dem BW IGM ERA Tarif zahlt? oder anders gefragt, warum "dürfen" die das? Hauptsitz ist ja schließlich auch IN. Deshalb hätte ich mir andersrum erklären können, als BY Tarif in Neckarsulm, aber nicht so rum???
DrIng schrieb: > mal eine dumme Frage: > > -weiss jemand, warum Audi auch in IN nach dem BW IGM ERA Tarif zahlt? > > oder anders gefragt, warum "dürfen" die das? Hauptsitz ist ja > schließlich auch IN. Deshalb hätte ich mir andersrum erklären können, > als BY Tarif in Neckarsulm, aber nicht so rum??? Sie zahlen ned nach dem BW IGM ERA Tarif in In. Sondern die Audi besitzt eine eigene Entgeldrichtlinie. Darin ist geregelt, das die Entgelte über den geltenden Flächentarifen von BW und BY liegen. Aber im Rahmen dieses Abkommends wurde auch zugelassen für "industrienahe" Dienstleistungen Tarife zuzulassen die nicht dieser Entgeldrahmenrichtlinie entsprechen. Aber dank IG-Metall-Betriebsrat sind die Leutz in diesen Bereichen weiterhin "Union`ler", sprich der AG bleibt die Audi AG. Bißchen was zum lesen: http://www2.igmetall.de/homepages/audinetz/file_uploads/wir052005.pdf
ich hätte auch EG 14 schreiben können, diese bekomme ich und ist vergleichbar mit der 11 in bayern. Für weniger wäre ich nicht zu audi da ich jetzt in sachsen die EG 10 habe und die lebenshaltungskosten steigen werden.
Bodomania schrieb: > jetzt in sachsen die EG 10 habe und die lebenshaltungskosten steigen > werden. Glaube mir, deutlich mehr als du bisher meinst!
Bodomania schrieb: > ich hätte auch EG 14 schreiben können, diese bekomme ich und ist > vergleichbar mit der 11 in bayern. Für weniger wäre ich nicht zu audi da > ich jetzt in sachsen die EG 10 habe und die lebenshaltungskosten steigen > werden. Probier es nochmal unter einem andern Nick, der Trollversuch ist aufgeflogen. Nächste besser informieren und nicht so dick auftragen.
Genau, und Sachsen ist sowieso für die Russen reserviert. (Ich mein work-force mäßig)
@Hodomoronia: genau es bringt mir wahnsinnig viel hier unter einem anonymen namen falsche angaben zu machen um meine selbstbewustsein zu stärken. Im gegensatz zu anderen hab ich etwas zum eigentlichen thema beigetragen. Ob mir glauben geschenkt wird ist mir ziemlich egal. Mach jetzt erst mal zwei wochen urlaub und werde dann am 1.8. meine neue stelle angehen. Das ich am ende mit mehr ausgaben wahrscheinlich auch nicht mehr netto zur verfügung habe (Wohnung kostet 300€ mehr wie hier, etc.) ist mir auch bewusst . Ich hab mich für ein sicheres und zukunftsträchtiges Arbeitsverhältniss entschieden ob es gut geht und ich mich in bayern zurecht finde wird die zukunft zeigen...
Neuwagen sind für Privatleute in der Tat finanziell kaum lohnend. Premium Autos sind oft Firmenwägen oder werden von der Generation ü50 gekauft. Bei Benz liegt das Durchschnittsalter von privaten Neuwagenkäufern bei Ende 50, bei Audi und BMW, trotz des dynamischeren Images, immer noch bei Anfang 50. Also nur um ein Auto "entjungfern" zu dürfen, zahlt man dafür einen enorm hohen Preis. Man kann einen gut erhaltenen Gebrauchten auch zum Autoaufbereiter bringen, dann sieht der manchmal auch so gut wie neu aus. Es ist halt einfach ein sehr hoher Preis den man für den Glanz des Neuen bezahlt. Einmal vom Händler Hof nach Hause gefahren und die Karre ist gleich erheblich weniger wert. Eine Firma kann das wenigstens von der Steuer absetzen, der Privatmann nicht.
@ Bodomania : wer hier "Jackpot" erreicht mit einem gut bezahltem Job und darüber berichtet, der wird angefeindet. Könntest Du trotzdem genauer darauf eingehen, was Dich erwarten wird ?
gasdfgasdf schrieb: > Neuwagen sind für Privatleute in der Tat finanziell kaum lohnend. Noch nicht mal mit den berühmten "Firmenrabatt", Aber es gibt genügend Unterschichtler die halten sich so eine "Sonntagskutsche" um die anderen Unterschichtler zu beindrucken!
Marx W. schrieb: > Noch nicht mal mit den berühmten "Firmenrabatt", > Aber es gibt genügend Unterschichtler die halten sich so eine > "Sonntagskutsche" um die anderen Unterschichtler zu beindrucken! das ist zwar etwas krass ausgedrückt, aber mit einem wahren Kern. Bei jungen, gebildeten Großstädtern verliert das Auto immer mehr die Rolle des Statussymbols. Man gibt sein Geld lieber für eine schöne Innenstadtwohnung aus und fährt mit dem Rad, selbst wenn man sehr gut verdient. In einer Studie lass ich mal, dass das Auto hauptsächlich für die ältere Generation (ü50) und für jüngere, weniger gebildete, immer noch ein wichtiges Statussymbol sei. Dazu gibt es auch diverse Konsumgruppen, siehe Sinus Millieu Studie.
Bodomania schrieb: Laß dich nicht ärgern! Mißgunst und Neid treiben viele hier im Forum an die Grenze des Wahnsinns. Ich freu mich für jeden, der ein gutes Gehalt bekommt. 70.000 € plus p.a. ist für eine anspruchsvolle Arbeit in Ordnung. ;) > ich am ende mit mehr ausgaben wahrscheinlich auch nicht mehr netto zur > verfügung habe (Wohnung kostet 300€ mehr wie hier, etc.) ist mir auch > bewusst . Ich hab mich für ein sicheres und zukunftsträchtiges > Arbeitsverhältniss entschieden ob es gut geht und ich mich in bayern > zurecht finde wird die zukunft zeigen... Das ist die richtige Einstellung! Wenn man die Chance (und das Glück) hat, bei einer begehrten Firma (das merkt man auch an den Reaktionen hier) angestellt zu werden, dann muß man das auch machen. Wenn dir die Aufgabe nicht zusagen sollte, dann kann man an einem so großen Standort leicht wechseln - wichtig ist nur, daß man drin ist. Selbst wenn du später die Firma verlassen würdest, wird dir die Audi-Zeit auf deinem Berufsweg viele Vorteile bieten. Wünsch dir viel Erfolg in IN ... und Willkommen in Bayern!
@Rudi, Ich möchte halt nicht so genau auf meine zukünftige arbeit eingehen da ich hier vertrags daten preis gebe und es natürlich nicht auf mich zurück zu führen sein sollte. Mein ursprüngliche intuition war ja nicht preis zu geben wieviel ich verdiene sondern einfach nur zu wiederlegen das es nicht möglich ist sich als quereinsteiger mit durchnittlichen referenzen bei audi einen job zu ergattern. @joo: danke, einfach viel berufserfahrung sammeln in allen bereichen und schauen was einem am meisten gefällt um sich dann in diesem bereich dauerhaft festzusetzen so seh ich das. Gerade als ingenieur kann man so ziemlich überall landen.
@ Bodomania : Wärst Du bereit, Dich richtig zu registrieren, so das man Dich via Foren Email kontaktieren könnte ?
gasdfgasdf schrieb: > bei Audi und BMW, trotz des dynamischeren > Images, immer noch bei Anfang 50. Wen wundert das, wenn ein abgeranzter 5er mit etwas mehr als nur vier Reifen an Ausstattung gleich knappe 90.000 Euro kostet? Dafür bekomme ich fast zwei Autos eines anderen Herstellers in der gleichen Klasse in Vollausstattung.
Marx W. schrieb: > gasdfgasdf schrieb: >> Neuwagen sind für Privatleute in der Tat finanziell kaum lohnend. > > Noch nicht mal mit den berühmten "Firmenrabatt", > Aber es gibt genügend Unterschichtler die halten sich so eine > "Sonntagskutsche" um die anderen Unterschichtler zu beindrucken! Der Neffe der Nachbarn ist so ein Bauernproll der bei Audi am Band arbeitet. Der drückt knapp 500€/m für seinen geleasten Audi Kombi ab und ist noch stolz darauf. Das betont er jedesmal und flickt das krampfhaft in jeden Satz ein und plärrt das noch quer über die Strasse, damit es jeder hört, so nach dem Motto, schaut mal was ich Audi-Bauer mir leisten kann! Ich möchte nicht wissen was der nach dem Ende des Leasings noch draufzahlt so der mit seinen Karren umgeht. Hat das Fahren auf dem Lanz mit Gülletank hintendrann gelernt und so fährt er auch mit seinem Leasingaudi. Und solche peinliche Gernegross' gibts hier viele, die müssen alle was kompensieren, früher war es der kleine Pimmel heute der soziale Status. Wichtig machen und aufplustern um jeden Preis, da spielt Geld keine Rolle. Wer hier in Neckarsulm und Umgebung mit dem dicken Audi rumfährt und nicht nach Vertreter oder Rentner aussieht ist mit 90% Wahrscheinlichkeit Vollprolet, oft aus Landwirtsfamilie der bei Audi die Türgummis reinkloppt und im Nebenerwerb noch auf dem Acker rumkrautert, weil es der Vater so will. Das merkst du schon nach dem ersten Satz, wenn sie das Maul aufgemacht haben oder aus dem Wagen steigen gekleidet in RTL2-Vollassozwirn oder grüner Bauernlatzhose mit Gummistiefeln, ein Bein in den Stiefel gesteckt das andere nicht und der Rotz aus der Nase hängend wie bei einem Kindergartenkind. Was früher der Manta war, ist heute der Audi oder BMW, Erkennungsmerkmal und Statussymbol des Proleten, da biste was wenn du so ein Schlitten rumziehst, das gehört bei denen dazu. Aber die Herkunft kann man nicht so einfach mit einem besseren Wagen kaschieren, Bauer bleibt Bauer, Asso bleibt Asso, da hilft alles Kosmetik nix.
"Und solche peinliche Gernegross' gibts hier viele, die müssen alle was kompensieren, früher war es der kleine Pimmel heute der soziale Status. Wichtig machen und aufplustern um jeden Preis, da spielt Geld keine Rolle." Der einzigste der hier wahrscheinlich einen kurzen Pimmel hat bist du, ansonsten würde dich so etwas kalt lassen und du würdest nur drüber schmunzeln. Aus dir spicht der pure Neid da du fürs Buckeln wahrscheinlich jeden Monatnur halb so viel raus hast wie der gechillte Audi Mitarbeiter am Band. Jedem das seine für was er sein Geld raus schmeißt. Poser gibt es überall und wenn z.b. der Anspruch ist, irgend welche "billigen" Weiber ab zu schleppen, dann erreicht man damit auch etwas.
maze2 schrieb: > und wenn z.b. der Anspruch ist, irgend welche "billigen" Weiber > ab zu schleppen, dann erreicht man damit auch etwas. So habe ich das noch gar nicht betrachtet, dann macht es ja vielleicht doch Sinn, sich regelmäßig einen Neuwagen zu leisten?
Christian schrieb: > So habe ich das noch gar nicht betrachtet, dann macht es ja vielleicht > doch Sinn, sich regelmäßig einen Neuwagen zu leisten? wenn es nur ums abschleppen geht, reicht auch hin und wieder ein dickerer Mietwagen, die man insbesondere am WE oft zu guten Konditionen bekommt. Oder aber: man heuchelt bei einem Händler Interesse und bekommt mal einen Vorführwagen für lau oder geringes Entgelt für ein ganzes WE, das reicht zumindest um "billige Weiber" zu beeindrucken und klar zu machen, insbesondere solche mit wenig Bildung. Da zählt halt ein dicker Schlitten. Wenn man das zum Ziel hat, kann man das ja so machen. Ich kenne solche Leute die sowas regelmäßig tun, meins wär es nicht. Das was der "unter Türgummiklopfer" gesagt hat finde ich zwar schon ziemlich polemisch und überspitzt, hat aber einen wahren Kern. Ich als Großstädter und überzeugter Radfahrer muss manchmal dem Teil meiner Verwandtschaft die auf dem Land wohnen, richtig erklären warum ich trotz gutem Gehalt kein Auto besitze. Für die ist man als Erwachsener ohne Auto sowas wie ein Außerirdischer und bei den jüngeren ist es DAS Statussymbol schlecht hin. Selbst der Hilfsarbeiter mit 1000 Euro netto leistet sich zumindest noch einen gebrauchten A4, auf Pump versteht sich, wo dann das ganze Gehalt, was überhaupt noch übrig bleibt + Dispo rein investiert wird, in tiefes Fahrwerk, dicke Breitreifen, Alu Felgen, Sportauspuff, dafür wohnt man dann ewig bei Mutti und muss an allem sparen, Urlaub gibts keinen, dafür gehts am Samstag Abend in die Dorf oder nächste Großraum Disse und man versucht Chantal die an der Kasse arbeitet damit zu beeindrucken ... beim Audi Arbeiter, um beim Thema zu bleiben, ist es dann häufig (nicht alle sind so) das selbe. Nur dass es kein gebrauchter A4 ist, sonder ein neuer. Richtig extrem ist, was so mancher in seine Karre investiert. Da gibts Leute die fahren 10 Jahre lang so eine Karre und haben in der Zeit 50-100k für Tuning des Autos ausgegeben. Dabei ist so eine Karre nach 10 Jahren fast nix mehr wert. Völlig verbastelt, normale Autofahrer kaufen sowas nicht und Tuner ebenfalls nicht, die wollen ihr Auto nämlich selbst aufbauen.
Zweifle die Aussage ebenfalls an. Ich als Berufseinsteiger bei Audi bin in EG 12 eingeordnet worden, ohne Gehaltsverhandlungen. Ich kenne noch 4 weitere Studienkollegen die ebenfalls mit EG12 eingestiegen sind. Dabei handelt es sich um Bachelor, sowie Masterabsolventen. Der Unterschied beim Gehalt Bachlor/Master wird über die Leistungspunkte geregelt. Die 70k€ passen auch nicht.
Du EG 12, Bodomania hat aber (nur) EG 11, Bayern :) Du meinst BaWü, dort ist üblich: Bachelor Anfänger EG 12 Master Anfänger EG 13, nach 3-5 J. EG 15 Also mit 2 J. BE sollte man schon in EG 14 (BaWü) sein, das entspricht EG 11 (Bayern). Paßt also und die 70k passen auch.
DrIng schrieb: > mal eine dumme Frage: > > -weiss jemand, warum Audi auch in IN nach dem BW IGM ERA Tarif zahlt? Der Stichtag zur Umstellung auf ERA war in BW früher als in BY. Da man eine einheitliche Tarifstruktur beibehalten wollte hat man BW genommen. Grundgehalt ist rein ERA, es kommen dann noch Zuschläge dazu die nochmal in einem eigenen Tarifvertrag geregelt sind.
XYZ schrieb: > Zweifle die Aussage ebenfalls an. Ich als Berufseinsteiger bei Audi bin > in EG 12 eingeordnet worden, ohne Gehaltsverhandlungen. Ich kenne noch 4 > weitere Studienkollegen die ebenfalls mit EG12 eingestiegen sind. Passt doch! Du schreibst ja auch "Berufseinsteiger" - so wie deine "Studienkollegen" auch. Vielleicht auch noch "Step-ler" mit BA Abschluss? ;-) Die EG12 ist da absolut üblich, mehr noch, den Steplern wird von vorherein verklickert, dass sie später nach dem Studium mit der EG12 einsteigen werden. Mit BE ist die EG13 - EG14 absolut üblich.
maze2 schrieb: > Aus dir spicht der pure Neid da du fürs Buckeln wahrscheinlich jeden > Monatnur halb so viel raus hast wie der gechillte Audi Mitarbeiter am > Band. Jedem das seine für was er sein Geld raus schmeißt. Poser gibt es > überall und wenn z.b. der Anspruch ist, irgend welche "billigen" Weiber > ab zu schleppen, dann erreicht man damit auch etwas. Die Bauern kapieren einfach nicht, dass es Leute gibt, die mit solchem Statusglitzer nix anfangen können, auch wenn diese Leute mehr verdienen als der Türgummiklopper und trotzdem keine Prollex tragen oder einen geleasten A6 fahren, die können seiner Logik nach nur "neidisch" oder "geizig" sein. So denkt der schlichte Türgummiklopper der mit seinem kleinen Pillermann bei den grossen Mitpinkeln will aber nur von denen ausgelacht wird und gar nicht erkennt warum. In seiner Verzweiflung kauft er dann den nächsten Statustrash, baut nen viel zu kleinen Pool in den Garten oder flickt nen hässlichen Wintergarten an die Bauernscheune ran, ... Das ist heute der Nachwuchs vom Lande, der im Dreischichtbetrieb Schrauben reinkloppt, gutes Geld dafür bekommt und jetzt meint er ist der King im Dorf, weil er nicht mehr in Dreck im Stall steht. Ist hier nicht anders. Ist irgendwie so ne Bauernkrankheit, wer hat die Kuh mit den dicksten Eutern, ... Da will man eben Gutsbesitzer spielen aber hat nur nen Esel im Stall, so war das früher schon aufm Land.
Die Entgeltgruppe sagt ja erstmal nichts über das Gehalt aus, es gibt ja auch noch eine übertarifliche Zulage und einen Unterschied ob 35h oder 40h. Bisher haben ja nicht alle Ingenieure 40h Verträge.
Thomas schrieb: > Bisher haben ja nicht alle Ingenieure 40h Verträge. Falsch, es muss heißen: >> Bisher haben ja die wenigsten Ingenieure 40h Verträge. 35h-Verträge sind zum Glück die Regel, nur ca. 15% der Tarifmitarbeiter dürfen 40h-Verträge haben. Das dient ihrem eigenen Schutz und der Aushöhlung der 35h-Regelarbeitszeit laut IG Metall-Tarif. Man arbeitet eh schon genug im Leben, da langen 35h pro Woche bei sehr gutem Tariflohn locker!
unter Türgummikloppern Lebender schrieb: > schaut mal was ich Audi-Bauer mir leisten > kann! Dummerweise kann ich das nur bestätigen. Ich arbeite in einer ländlichen Gegend - da hat man jeden Morgen einen Audi-Volltrottel hinter sich. Und as bedeutet: 130 auf der Landstraße und 70-80 innerorts. Aber dann gleichermaßen jammern, wenn das Auto über 12 Liter saugt.
Hier meldet sich mal ein schlichter 'Türgummi-reinklopfer'. Zwar nicht beim Audi, aber bei einem vergleichbaren benachbarten Automobiler habe ich als solcher mal angefangen. Es sei mir gestattet ein Anliegen beizusteuern. Ich möchte kurz eine Lanze für den Landwirt und Facharbeiter brechen, denn die Arroganz mit der einige weiter oben zu lesende Kommentare verfasst wurden, haben noch nicht einmal Stammtischniveau - und gehen mir gehörig auf die Nerven. Mit der Wirklichkeit stimmt dieses Gefasel nicht überein. Und zum eigentlichen Thema trägt es auch nicht bei. Wir haben Zuhause auch einige Viehcher auf der Weide und nennen uns Nebenerwerbslandwirte, sind in der dritten Generation tätig und sprechen Tätigkeiten die zu tun sind gemeinsam ab. Unseren Hofschlepper für die Bewirtschaftung auszuführen macht allen Beteiligten Laune und passiert bestimmt nicht nur, weil es der Papa so will. :) Meinen großen A6 sehe ich weniger als Statussymbol an, sondern eher als zuverlässiges Nutzfahrzeug. Das aufgabeln "billiger ..." gehört wohl zur krankhaften Wahnvorstellung eines Neiders der es aus Dummheit einfach nicht besser weiß - und womöglich noch immer an sich selbst spielt. Manche "dicksten Kartoffeln" ... zeugen einfach nur von Doofheit.
Martin Schwaikert schrieb: > Dummerweise kann ich das nur bestätigen. Ich arbeite in einer ländlichen > Gegend - da hat man jeden Morgen einen Audi-Volltrottel hinter sich. Und > as bedeutet: 130 auf der Landstraße und 70-80 innerorts. Aber dann > gleichermaßen jammern, wenn das Auto über 12 Liter saugt. So ein A6-Turbodiesel-Spast hatte ich heute morgen auch hinter mir, überholt der mich nach dem Abbiegen in einer Kurve und biegt 50m weiter ins Industriegebiet ab, das praktisch eine Sackgasse ist, also max. 5s an Zeit gespart. Berliner Kennzeichen, hippes Gesichtsfell und vielleicht 25 also jung und brotdumm. Als er hinter mir war, hat der die ganze Zeit drängelnd Schlangenlinien gefahren und das bei Schritttempo, weil Stau bis zur Ampel und immer Gegenverkehr, das hat den schon bis zum Anschlag genervt. So nach dem Motto ich muss meine Reifen warm fahren, wenn ich gleich überhole, solche Gehirnamputierte fahren hier auch ständig rum, erkennbar am Idiotenzeichen mit den vier Ringen. Was das Arschgeweih für Schlampen ist, ist das Audilogo für Gehirnamputierte, sorry is meine Erfahrung mit den Lenkern dieser Vertrieblerdroschken.
@Agrotron: Voll getroffen. Pflichte dir bei!!! "Daumen hoch"! :-) Leider bieten öffentliche Foren wie diese(s) hier auch Spinnern und Schauspielern Bühne wie Präsentiermöglichkeit ihres durchgeknallten Weltbildes. Mangels fachlicher Kompetenz oder Lebenserfahrung empfinden solche Deppen scheinbar Genugtuung wenn sie hier stören, pro Forma beleidigen und ihren Unsinn zum Besten geben. p.s. ... noch zum Thema Landwirt: ich selbst habe zwar nicht auf einem Lanz fahren gelernt und der Agrotron war noch nicht erfunden, dafür aber auf einem 4-Zylinder Hanomag, Baujahr 1954. Wie etliche andere Jungs aus unserem Ort auch. Servolenkung und Bremskraftverstärker gab es noch nicht. Geschadet hat's keinem.
Es ist auch ein Klischee, dass Bauern nicht fahren können. Wenn wir bei uns aber Baurra sagen, dann sind das einfach ländliche pfeifen vom nächsten... ja früher waren sie im Opel Club, heute fahren sie Audi. Geändert hat sich wenig an ihrem Fahrstil. Mich freut es aber immer wenn ich so einen hinter mir habe. Auf meinem Weg zur Arbeit gibt's auf den dreißig Kilometern genau drei Stellen zum überholen. Und ich habe kein Problem innerorts Strich fünfzig zu fahren. Und um den Leuten hinter mir noch endgültig die Galle ins Gesicht zu treiben wird dann ab dem Ortsschild schön aufs Gas getreten. Was der Affe hinter mir nämlich nicht sieht: Auf meinem Auto steht nicht 2.0 CDTI am Kofferraum denn ich brauche das nicht zu meiner eigenen Bestätigung. Die Leistung habe ich trotzdem.
Anscheinend legt man bei Audi keinen großen Wert auf korrektes Schriftdeutsch.
Hey zocker, ich war grad hurenficken und wollte fragen von wo ich weiß dass meine Tätigkeit am arsch der Welt interessant ist. Sps is nicht meins... IBN in Simbabwe ist sicher pain in the ass... aber was macht jetzt für dich IBN aus? Oder gilt auch Siemens-HR-Ladies aus RO zu Knallen als IBN? weil ehrlich... raufen und billigen käuflichen Sex kann man überall haben... Mit fetten Audi...
Martin Schwaikert schrieb: > Mark Brandis schrieb: >> Paul M. schrieb: >>> Einen Neuwagen zu kaufen ist doch Dummheit. >> >> Wenn keiner Neuwagen kauft, wie soll es dann ein interessantes Angebot >> an Gebrauchtwagen geben? > > Eben. Ich bin um die Spinner dankbar. Ich persönlich liebe ältere Autos. > Mein Peugeot 309 hatte 21 Jahre und 280.000 km auf dem Buckel. Ein > geiles Auto. Warum hast du ihn dann nicht weitergefahren? Hab letztens nen Peugeot 205 gesehen, aber als "Kastenwagen" oder was auch immer das sein soll. > Mein neuerer hat jetzt sogar einen Regensensor. Ich könnte > das Ding erschlagen :) Regensensor ist für mich die beste Erfindung seit Autoradios mit USB. Endlich kein nerviges Rumgefummel am Intervallhebel. Lichtsensor ist unwichtig. unter Türgummikloppern Lebender schrieb: > Hat das Fahren auf dem Lanz > mit Gülletank hintendrann gelernt und so fährt er auch mit seinem > Leasingaudi. Max. 20 km/h? Zocker_21 schrieb im Beitrag #3704801: >> Auf meinem Auto steht nicht 2.0 CDTI am Kofferraum > > Ha, Ha, Ha, Ha, ...... > > Den hab ich als Scheibenwischermotor. YMMD!
Reinhard S. schrieb: >> Eben. Ich bin um die Spinner dankbar. Ich persönlich liebe ältere Autos. >> Mein Peugeot 309 hatte 21 Jahre und 280.000 km auf dem Buckel. Ein >> geiles Auto. > > Warum hast du ihn dann nicht weitergefahren? Hab letztens nen Peugeot > 205 gesehen, aber als "Kastenwagen" oder was auch immer das sein soll. Weil der Wagen mal einen mehr oder minder professionell behobenen Frontschaden hatte. Beim TÜV 2011 wurde damals bemängelt, dass die Höhenverstellung der Scheinwerfer nicht gehe. Als armer Student (und weil Menschen einfach netter sind, wenn man auch zu ihnen netter ist), hat er mich durch den TÜV durchgeschoben und mir nur die Bremsen und die Achsmanschetten auferlegt. Zum TÜV 2013 habe ich dann von einem anderen 309 Scheinwerfer besorgt und beim Ausbauen leider feststellen müssen, dass die ganze mechanische Aufnahme beim Unfall deformiert, wieder gerade gebogen, und schlecht nachlackiert worden war. Das Ergebnis waren dann sich auflösende Einschübe, bei denen der Fraß einfach schon zu weit fortgeschritten war. Editha: Außerdem waren die Kolbenringe komplett durch. Der Motor hat 1l Öl auf 1000km getrunken. Insgesamt hätte ich zwei drei Tausend Euro reinstecken müssen und das konnte ich mir damals schlichtweg nicht leisten. Jetzt würde ich mir die ganze Sache nochmal überlegen. Heute mag Peugeot wirklich nichts mehr taugen, aber damals wussten sie noch, wie man solide Karren baut. Das Auto hat mich nicht einmal im Stich gelassen (außer wenn ich wiedermal das Licht brennen ließ).
:
Bearbeitet durch User
XYZ schrieb: > Zweifle die Aussage ebenfalls an. Ich als Berufseinsteiger bei Audi bin > in EG 12 eingeordnet worden, ohne Gehaltsverhandlungen. Ich kenne noch 4 > weitere Studienkollegen die ebenfalls mit EG12 eingestiegen sind. Darf ich fragen, welche Ausbildung du und deine Kommilitonen genossen habt weil ihr alle bei Audi gelandet seid? Einpaar Studienkollegen von mir versuchen auch, keine Ahnung warum, seit fast 1 Jahr per Direkteinstieg aber keine Chance. Sie meinen nur Absagen trotz Praktika + 1.* Abschluss (Mastaaaa). Deswegen würde ich wirklich wissen, welche Uni/FH ihre besucht habt, dass gleich mehrere Direkt einsteigen konnten/durfen. Danke.
Z wie Xylophon schrieb: > XYZ schrieb: >> Zweifle die Aussage ebenfalls an. Ich als Berufseinsteiger bei Audi bin >> in EG 12 eingeordnet worden, ohne Gehaltsverhandlungen. Ich kenne noch 4 >> weitere Studienkollegen die ebenfalls mit EG12 eingestiegen sind. > > Darf ich fragen, welche Ausbildung du und deine Kommilitonen genossen > habt weil ihr alle bei Audi gelandet seid? Einpaar Studienkollegen von > mir versuchen auch, keine Ahnung warum, seit fast 1 Jahr per > Direkteinstieg aber keine Chance. Sie meinen nur Absagen trotz Praktika > + 1.* Abschluss (Mastaaaa). Deswegen würde ich wirklich wissen, welche > Uni/FH ihre besucht habt, dass gleich mehrere Direkt einsteigen > konnten/durfen. Danke. Du darfst nicht immer alle Märchengehälter und Superdupi-Jobchancen als Wahrheit annehmen. Jeder Arbeitgeber/Dienstleistertroll kann hier rum posten. Schaue dir einfach mal die Gehaltsthreads an. Da werden Gehälter zusammenfantasiert, als gäbe es keinen Morgen.
Henry G. schrieb: > Da werden Gehälter > zusammenfantasiert, als gäbe es keinen Morgen. Der Neid kennt halt oftmals keine Grenzen. Gehalt ist in Deutschland nicht alles. Ich verdiene doppelt so viel, wie meine Freundin, bekomme aber nur 37,5% mehr. 60% kassiert der Staat. Wenn ich dreimal so viel verdienen würde, wäre ich gerade bei 50% mehr. Dank kalter Progression sind diese ganzen Edelgehälter eh nur reine Augenwischerei.
Martin Schwaikert schrieb: > Ich verdiene doppelt so viel, wie meine Freundin, bekomme > aber nur 37,5% mehr. 60% kassiert der Staat Dann würde ich mich an deiner Stelle intensiv um die Steuern kümmern. Meine Steuerquote lag selbst bei StKl. I immer unter 10% - ohne Steuerberater und deren unrentierlichen Immobiliengeschichten. Wenn du dich mit dem Steuerthema noch gar nicht befaßt hast, dann wäre zum Einstieg der Konz zu empfehlen. Merke: Die Steuer kann man steuern. Besserverdienen lohnt sich ;)
Jo S. schrieb: > Dann würde ich mich an deiner Stelle intensiv um die Steuern kümmern. > Meine Steuerquote lag selbst bei StKl. I immer unter 10% - ohne > Steuerberater und deren unrentierlichen Immobiliengeschichten. > > Wenn du dich mit dem Steuerthema noch gar nicht befaßt hast, dann wäre > zum Einstieg der Konz zu empfehlen. > > Merke: Die Steuer kann man steuern Als Berufseinsteiger wäre ich seeehr Dankbar ggnüber Tipps&Tricks :) Ich zahle nämlich auch ca. Bekomme auch nur 60% vom Brutto zurück (StKl I)
Berufseinsteiger schrieb: > Ich > zahle nämlich auch ca. Bekomme auch nur 60% vom Brutto zurück (StKl I) Ich bekomme nur 60% vom Brutto zurück wollte ich schreiben...
Jo S. schrieb: > Meine Steuerquote lag selbst bei StKl. I immer unter 10% - ohne > Steuerberater und deren unrentierlichen Immobiliengeschichten. Mein Steuerberater ist meine Tante - die arbeitet seit 40 Jahren in diesem Metier. Da mir mein Chef bereits Fahrtgeld zahlt, kann ich nichteinmal die km absetzen. Somit bleibt mir außer einem kläglichen Rest Werbungskosten aus dem Studium diesen Jahres (die ja dank neuer Gesetzgebung im Erststudium nicht in den Verlustvortrag übernommen werden kann) übrig. Meinen horrenden Abzügen bei St.-Kl. 1 bleibt mir also nichts entgegen zu setzen. Wenn ich aber mal nachrechne, habe ich tatsächlich knapp 37 Prozent Abzüge auf meinem Gehalt.
Berufseinsteiger schrieb: > Als Berufseinsteiger wäre ich seeehr Dankbar ggnüber Tipps&Tricks :) Ich > zahle nämlich auch ca. Bekomme auch nur 60% vom Brutto zurück (StKl I) Bitte deinen Chef, dass er dir weniger Gehalt zahlt, dann musst du auch weniger Steuern zahlen. Ideal ist ein zu versteuerndes Einkommen von 8.354 €, dann musst du nämlich gar keine Einkommensteuer zahlen!
joker schrieb: > Berufseinsteiger schrieb: >> Als Berufseinsteiger wäre ich seeehr Dankbar ggnüber Tipps&Tricks :) Ich >> zahle nämlich auch ca. Bekomme auch nur 60% vom Brutto zurück (StKl I) > > Bitte deinen Chef, dass er dir weniger Gehalt zahlt, dann musst du auch > weniger Steuern zahlen. Ideal ist ein zu versteuerndes Einkommen von > 8.354 €, dann musst du nämlich gar keine Einkommensteuer zahlen! Altersarmut lässt grüßen.
Martin Schwaikert schrieb: > Altersarmut lässt grüßen. Der deutsche Staat lässt doch niemanden hängen - höchstens in der Hängematte! ;-)
Martin Schwaikert schrieb: > Mein Steuerberater ist meine Tante - die arbeitet seit 40 Jahren in > diesem Metier. Dann sollte deine Steuerquote aber deutlich niedriger sein! Welches Klientel hat deine Tante als Mandanten?
Jo S. schrieb: > Martin Schwaikert schrieb: >> Mein Steuerberater ist meine Tante - die arbeitet seit 40 Jahren in >> diesem Metier. > > Dann sollte deine Steuerquote aber deutlich niedriger sein! Wie willst Du die denn runter bekommen? Ich habe nichts, was ich absetzen könnte. > Welches Klientel hat deine Tante als Mandanten? Als Buchhalterin alles von der Privatperson bis zu einem sehr bekannten Unternehmen (dessen Name ich nicht nennen will, dessen Produkte aber jeder schonmal in den Händen gehalten haben wird).
Berufseinsteiger schrieb: > Ich bekomme nur 60% vom Brutto zurück wollte ich schreiben... 50.000 brutto -10.000 Soz.-Abg. (da kann man nix machen) -10.000 Steuern (die sind reduzierbar) -------- 30.000 netto ---> Ziel 35.000 netto Dazu braucht man 18k steuerliche Verluste. Wie man das schafft, hängt von den persönlichen Umständen ab. Anregungen hier zu findet man z.B. beim Konz: „1000 ganz legale Steuertricks/Der Große Konz“ Sich vom Umfang des Buches nicht abschrecken lassen! Konz hat die trockene Materie sehr aufgelockert beschrieben, deshalb der viele Text. Um Ideen zu bekommen, reicht es zunächst einige Kapitel zu überfliegen. Merkel: "die „1000 ganz legalen Steuertricks“ sind eine Zusammenfassung aller Steuerschlupflöcher" Kleines Beispiel von mir, wie man an jährl. 10.000 € steuerlichen Verlust kommen kann: Sohn kauft Wohnhaus von Eltern und vermietet es an diese: 300.000 € Kaufpreis, 3% Kreditzins, 2% steurl. Abschreibung AfA, 5.000 € jährl. Mieteinnahmen (60% der ortsüblichen Vergleichsmiete, da vermietet an ´nahe Angehörige´) Steuerrechnung: 5.000 Ertrag -15.000 Aufwand ------- -10.000 steuerlicher Verlust (rein fiktiv, also kein echter Verlust) Neue Situation: 50.000 brutto -10.000 Soz.-Abg. - 7.000 Steuern (ohne Kirchensteuer) ------- 33.000 netto Ergebnis: 3.000 € Steuern gespart ohne Ausgaben und ohne Risiko. Die Eltern gewähren dem Sohn den Kaufpreis als Darlehen - so bleibt das Geld in der Familie. Miete und Zinsen werden regelmäßig auf eigens dafür eingerichtete Konten überwiesen, danach abgehoben und bar zurück gezahlt. Das funktioniert und ist völlig legal.
Jo S. schrieb: > onten > überwiesen, danach abgehoben und bar zurück gezahlt. > > Das funktioniert und ist völlig legal. Ja dann mach mal. Hast du die ganzen "Tricks" auch schon mal praktisch erprobt? Der Konz ist sowas wie die Computerbild oder so Bücher wie "die 100000 geheimen Windows-Power-Supertricks", jeder Steuerberater geht auf 180 wenn man ihm mit dem "Konz" kommt.
Jo S. schrieb: > Die Eltern gewähren dem Sohn den Kaufpreis als Darlehen - so bleibt das > Geld in der Familie. Tja, doch spätestens wenn die Bank mit drinnen hängt, weil die Eltern ihrerseits das Haus auch finanziert haben, ist die ganze Milchmädchenrechnung hinfällig. Die Bank löst den Kredit gerne aus. Dann darf man aber erst einmal horrende Strafzinsen zahlen. Oder man tritt für die Bank ein - die sich natürlich ziemlich freut, denn dann müssen die Zinsen neu verhandelt werden. Bei den aktuellen Konditionen ist das zwar durchaus eine Überlegung wert, aber als Angestellter noch in der Probezeit kommt das definitiv nicht in Frage.
Wenn Ihr Steuersparen wollt, dann setzt euch gegen die Regierung durch, ihr Hampelmänner. Es gibt nur einen weg. Die Deutschen schlucken jedoch alles. Das System ist so ausgelegt, dass ihr abgezockt werdet und andere dieses in die Taschen stecken. So oder so, am Ende zahlt ihr und dürft bis kurz vor dem Tod schuften. Hauptsache ihr stirbt kurz nach der Rente. Am besten vorher noch. DAS IST KAPITALISMUS, friss oder stirb!!!
hessischer steuerfahnder a.D. schrieb: > jeder Steuerberater geht auf 180 > wenn man ihm mit dem "Konz" kommt. Das ist verständlich. :) Mir hat der Konz schon viele gute Anregungen gegeben.
Schwanz-Heiner schrieb im Beitrag #3711778: > Wichtig für den Audi-Ing ist, dass der Pillermann nicht länger als 3cm > ist, sonst passt er nicht ins Unternehmen. 3cm <-> A3-Fahrer 6cm <-> A6-Fahrer 8cm <-> R8-Fahrer ("Riesige 8cm") echtes Riesengemächt: NSU-Prinzfahrer (deshalb vorne der Kofferraum) Q-Modelle sind Hausfrauenschaukeln und geben die Breite des Hinterns der Fahrerin wieder. ("Quallenfaktor") Q6: Mittelfette Mutti mit mindestens drei Würfen Q8: Qualle der Galaxyklasse, das Auto passt nicht in die Tiefgarage, der Hintern der Fahrerin in keine Hose.
Zocker_22 schrieb im Beitrag #3712107:
> Habt ihr sonst nichts zu tun, ist Hartz-IV schon versoffen ?
Kann nicht sein, ist ja erst der 3. des Monats!
Jo S. schrieb: > Ergebnis: 3.000 € Steuern gespart ohne Ausgaben und ohne Risiko. > > Die Eltern gewähren dem Sohn den Kaufpreis als Darlehen - so bleibt das > Geld in der Familie. > > Miete und Zinsen werden regelmäßig auf eigens dafür eingerichtete Konten > überwiesen, danach abgehoben und bar zurück gezahlt. > > Das funktioniert und ist völlig legal. Und der Sohn muss die Mieteinnahmen natürlich auch nicht versteuer was?
nocheiner schrieb: > Und der Sohn muss die Mieteinnahmen natürlich auch nicht versteuer was? Nene, natürlich nicht -.-
nocheiner schrieb: > Jo S. schrieb: >> Ergebnis: 3.000 € Steuern gespart ohne Ausgaben und ohne Risiko. >> > Und der Sohn muss die Mieteinnahmen natürlich auch nicht versteuer was? Miete ist doch bereits in der Steuerrechnung berücksichtigt! Steuerrechnung: 5.000 Ertrag <------- Mieteinnahmen -15.000 Aufwand ------- -10.000 steuerlicher Verlust
Bodomania schrieb: > Also ich weiß garnicht was ihr habt. > Ich bin 28 Jahre und hab zwei Jahre Berufserfahrung in einem > unbefristeten Arbeitsverhältniss. Vorher Ausbildung Werkzeugmacher, > Fachabi, Maschinbaustudium alles mit Durchschnitt 2,0. > Hab mich im Januar einfach mal so auf eine Ingenieursstelle im > Investitionsmanagement in Ingolstadt beworben. Kam auch sofort Einladung > zum Vorstellungsgespräch und bin dort ganz locker mal hin gefahren. Die > fanden es anscheinend ganz gut und durfte dann drei Wochen Später zum > Assessment Center antreten. War eigentlich alles ganz locker und hab > auch das mit "bravour" bestanden. Dann hat man mir nen Vertrag vorgelegt > wo ich nicht nein sagen konnte. Freundin nehm ich mit und im juli zieh > ich um und fange am 1.8. bei Audi an. Mal gucken wie das so ist und ob > mir das alles Spaß macht, aber fand es jetzt nicht schwer da rein zu > kommen. @Bodomania: Hast du direkt im Anschluss an das AC eine Entscheidung mitgeteilt bekommen? Nehme an du musstest auch eine Präsentation + Fachdiskussion + Rollenspiel machen? Sind bei der Präsentation die 15 Min für den Vortrag in "Stein gemeißelt"?
Das wichtige kommt immer zuletzt ! ;) und zwar: und mein Prof. kannte den Gruppenleiter ;-) Sowas zählt meist mit faktor 3 ! --> Vitamin B halt...
Zu den Steuerspartricks oben: Ihr müsst einfach zusehen, dass ihr jetzt Ausgaben habt und dann, wenn ihr in der Rente seid und nichts mehr verdient, diese als Einnahmen zurückkommen. Darin besteht der Trick. Oder die Einnahmen werden zu einer Person verlagert, die weniger verdient. Also Haus an die Frau verschenken und ihr Miete fürs Büro zahlen.
Andi F. schrieb: > Zu den Steuerspartricks oben: > Also Haus an die Frau > verschenken und ihr Miete fürs Büro zahlen. Oh-oh, ein ganz schlechter Tipp. Dann ist das Haus mit der Frau aber ganz schnell weg.
Genau! Das ist das Grundprinzip für Normalverdiener. Die Großverdiener haben ihre Komplizen in den Parlamenten und Regierungen sitzen, die für sie Steuerschlupflöcher schaffen. Aber für uns Normalos ist die Gewinn- oder Einnahmenverlagerung die einzig sinnvolle Möglichkeit die Steuerabzocke zu reduzieren.
Mein Beitrag oben bezieht sich auf: "Ihr müsst einfach zusehen, dass ihr jetzt Ausgaben habt und dann, wenn ihr in der Rente seid und nichts mehr verdient, diese als Einnahmen zurückkommen."
Freedom schrieb im Beitrag #3846602:
> dann muss man schauen zu den Besserverdiener zu gehören!
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit. :)
Rudi schrieb: > Oh-oh, ein ganz schlechter Tipp. Dann ist das Haus mit der Frau aber > ganz schnell weg. Dann ist man aber auch das Weib los und das ist ja für viele ein Haus wert, denn es erspart härtere Methoden :-) Zu dem Thema passt übrigens eine Geschicht bei Audi: Ein Studienkollege war nach dem Abschluss zu Audi gegangen, hat dort 12 Jahre gearbeitet und geheiratet und gelegt. Nach der Zeit hatte er die Nase von allem gestrichen voll, das Haus verkauft, die Frau abserviert und ist auch aus Ingolstadt weg. Hat extra den Job gewechselt. Im Nachhinein ist ihm wohl der Jobwechsel am Besten bekommen.
Hallo Eure Liebe, Als neuer Audianer ab 2015 werde ich gerne deine Fragen beantworten -> Betriebsklima: so ziemlich gut sein -> Gehalt: ERA 12-15 für den Einstieg (ich habe den ERA15 bekommen weil ich 7 Jahre Beruferfahrung habe. das entspricht mit Audi Zuschluss ca. 5400 Euro monatlich) -> Arbeitszeiten, Arbeitsbedingungen: 35 Stunden -> Ablauf im Vorstellungsgespräch. Habe gehört, hier wird einiges von den Bewerbern abverlangt (Fach- und Psychotests,...) Generell gibt es zwei Vorstellungsgespräche, das zweite ist eine Art Accessment Centre.
STEFAN schrieb: > Accessment STEFAN schrieb: > (ich habe den ERA15 bekommen weil > ich 7 Jahre Beruferfahrung habe. das entspricht mit Audi Zuschluss ca. > 5400 Euro monatlich) So rekrutiert Audi also :D 5400 pro Monat ist natürlich ein stattliches Gehalt. Das wäre in Bayern die höchste Stufe, mehr geht nur außertariflich.
Datte schrieb: > ERa15 in Bayern? Ich dachte dass,es bis EG12 in Bayern geht. Baden Württemberg natürlich! Wer redet denn hier von Bayern?
Datte schrieb: > ERa15 in Bayern? Ich dachte dass,es bis EG12 in Bayern geht. Audi zahlt nach IGM Tarif Baden Württemberg.
Thomas schrieb: > Datte schrieb: >> ERa15 in Bayern? Ich dachte dass,es bis EG12 in Bayern geht. > > Audi zahlt nach IGM Tarif Baden Württemberg. Nein, Audi hat einen Haus-Tarifvertrag der an dem der IGM Baden Württemberg angelehnt ist. Und Audi hat auch seine "Töchter", die zahlen nach "was uns gefällt" Tarif.
STEFAN schrieb: > Accessment Centre. Was soll das denn sein? Absichtlich falsch geschrieben als Wortspiel? Kein Wunder, dass es bei Audi seit 15 Jahren nur noch bergab geht, seit sie durch ihre guten Gehälter nur noch geldgeile, aber unfähige Leute anlocken. Bei ner Großkanzelei oder nem Wirtschaftsberaterinstitut ist das natürlich ein Erfolgskonzept, für ein Unternehmen, das Premium-Produkte konzipieren/herstellen will, das nur den unkorrumpierbaren Naturgesetzen gehorcht, folglich fatal.
Röhrl schrieb: > Kein Wunder, dass es bei Audi seit 15 Jahren nur noch bergab geht, seit > sie durch ihre guten Gehälter nur noch geldgeile, aber unfähige Leute > anlocken. Abwärts? Würd eher sagen, das Audi hoch Profitabel ist! Das die Konzerndrohnen zu keiner anständigen Arbeit fähig sind, dass ist was anderes. Aber solange die Zulieferer und Dienstleister 1a Arbeit liefern. Wird das Wohl bis zum Ende aller Zeiten weiterlaufen!
Cha-woma M. schrieb: > Abwärts? > Würd eher sagen, das Audi hoch Profitabel ist! Na ja, Audi ist nur auf dem Blatt Papier hochprofitabel. Ohne VW könnte Audi mit Mercedes und BMW nicht mithalten. Schon mal überlegt, woran es liegt, dass die Marke VW fast keinen Gewinn mehr macht?
Cha-woma M. schrieb: > Das die Konzerndrohnen zu keiner anständigen Arbeit fähig sind, dass ist > was anderes. Ne, isses nicht, die Horch-Honks lassen immer noch zu, das das FIS -0.0°C anzeigt, obwohl 0°C vorzeichenlos ist, selbst in der "Fortschritt durch Technik Klasse". Hochmut kommt vor dem Fall.
Glaubst du sie würden mehr Autos verkaufen und mehr Geld verdienen, wenn sie das Minuszeichen loswerden? Ich glaube es nicht, und deshalb ist das kein Argument für die Firma, da aktiv zu werden. Vielleicht ist nicht mathematisch einwandfreie Zahlendarstellung das, was der Audi Kunde unbedingt braucht.
Cha-woma M. schrieb: > Dann überkleb halt das "-"! Nein, das geht nicht. Weil die Instrumentenabdeckung Staub ansammelt - da würde der Klebestreifen als "Deich" für den im Auto anfallenden Dreck sorgen. Frpher (tm) waren Instrumentenverkleidungen (Plexi-Glas, or whatever) so geformt, dass sich darauf kein Staub sammeln konnte. Heute konstruieren Ingeniis Frontplatten von Displays mit positver Steigung, so wie es der Kunde nicht haben will. Ausser teuer hat Audi nix mehr zu bieten. Diese Hochdotierten sind entweder nur Nachsabbler oder nur doof. Irgendwann müßten die Pisa-Geprüften ja auch in der Industrie angekommen sein. Diese kann halt nur diejenigen aufnehmen, die zur Verfügung stehen. Das ist jedenfalls meine Erklärung. Gauß wird mir wohl Recht geben.
Dann überkleb halt das "-"! Peter Xuang schrieb: > Gauß wird mir wohl Recht geben. Oder schon im Grab rotieren.
Blutwurst schrieb im Beitrag #3941229: > An Audi/VW ist der Staat beteiligt, so beamtenmässig sind auch die > Strukturen dort, dann passt ja alles zusammen. Ach, BMW ist ned besser. Die Automobilies reden immer vom gnadenlosen Wettbewerb. Aber wenn dem so währe, würden die Kisten von denen nur die Hälfte kosten. Deswegen schaukeln die sich auf ihren Konzernschaukeln auch so gemütlich in den Ruhestand.
Cha-woma M. schrieb: > Die Automobilies reden immer vom gnadenlosen Wettbewerb. > Aber wenn dem so währe, würden die Kisten von denen nur die Hälfte > kosten. Deswegen schaukeln die sich auf ihren Konzernschaukeln auch so > gemütlich in den Ruhestand. Die haben Glück, dass die Asiaten noch nicht wirkliche Motoren mit Bumms und Effizienz im breiten Angebot haben, da kranken die noch ein bisschen dran. Die Deutschen wollen Leistung und die Amis auch. Im Innenraum kommen die Asiaten hingegen schon verdammt nah, weil unsere deutschen Muster-OEMs auch kräftig an der Sparschraube gedreht haben. Die (deutsche) Autoindustrie besteht imm Allgemeinen heute nur noch aus Werbesprüchen und nix dahinter. Die meisten Autos konzipiert/hergestellt nach dem großen Knall in 2008 sind absolut kurzlebiger, verschleißanfälliger Schrott, länger als 4 Jahre halten da die wenigsten, ohne wirklich teure Reparaturen investieren zu müssen. Wenn die Krise wieder aufkommt und die hiesigen Firmen und die ausländischen Konsumenten wieder sparen müssen, dann kommen die Massen-Premiumpreis-OEMS Daimler, VAG, Opel und BMW mit ihrer Hochpreisstrategie und wenig dahinter kräftig in die Bredouille. Die Konzerne und die Zulieferer sind mit Ingenieuren und Informatikern aufgebläht ohne Ende, Innovation trotzdem kaum noch möglich, außer Neugestaltung von technischem Schnickschnack wie z. B. neue Scheinwerfer, wo das Stück jenseits der 4000 Euro kostet. Ist ja klar, die Entwicklungskosten müssen wieder reinkommen. Der Stückpreis ist relevant, da sie kein Autoleben lang halten. Im Endeffekt alles Beschäftigungstherapie, die der deutsche Lohnempfänger nicht mehr bezahlen kann und im Ausland nur auf Pump. Und die deutschen Unternehmen können es in Form von Firmenwagen auch bald nicht mehr in diesem Ausmaße wie bisher. Fahrbare Oldtimer der jetzigen Autogeneration wird es wohl in der Zukunft auch kaum noch geben. Vorher sind die auf dem Recyclinghof oder taugen nur noch als stationäre Notbehausung.
Ich glaub das spielt keine große Rolle mehr. Die ersten google Autos rollen schon und die Tests sind auch ganz gut verlaufen. Die kommen vielleicht nicht in den nächsten 5 Jahren auf den Markt aber in 10-20 Jahren sieht das sicher anders aus. Ich hege ja den Traum mir ein selbstfahrendes Auto per Handyapp zu bestellen und für ein paar Euro von A nach B zu fahren. Wie praktisch und angenehm es doch währe, wenn man kein eigenes Auto mehr bräuchte und das selbst fahrende Auto sich auch noch vorher reservieren lassen würde. Dann können sich alle Autohersteller warm anziehen und ihre Produktion rein auf Freizeitspaß ausrichten.
Paul M. schrieb: > Die Kisten sind "dank" überzogener Gehälter so teuer > Youtube-Video "Warum werden Autos immer teurer" Hast du da niemanden kompetenteren gefunden? Wie Dr. Axel Stoll?
Insider schrieb: > Fahrbare Oldtimer der jetzigen Autogeneration > wird es wohl in der Zukunft auch kaum noch geben. Vorher sind die auf > dem Recyclinghof oder taugen nur noch als stationäre Notbehausung. Ist ja auch nicht gewollt. Schon mal von der Altautoverordnung gehört? Dann google mal was die grünen Beamten in deutschen Kommunen sich ausgedacht haben.
prozentzeichen schrieb: > Ich hege ja den Traum mir ein selbstfahrendes Auto per Handyapp zu > bestellen und für ein paar Euro von A nach B zu fahren. JaJa, träum mal schön davon.
Kommentar aus dem Enddarm schrieb im Beitrag #3941481: > die Alte/Tochter bekommt nen > Polo weils ja deutsche Qualität ist. Und das Beste zum Schluss: Der Polo wird in Spanien gebaut. http://www.mz-web.de/motorwelt/auto-produktionsstandorte-im-inland-und-ausland,20653468,17120576.html
Ist das so ein Unterschied bei den Kosten? Ich dachte mit polo beginne ich wenigstens überall ersatzteile, und auch genug wissen hier im land wie was repariert wird. Einfache dinge kann ich selbst machen wenn ich weiß wie es geht. Bremsen, reifen, öl, quer lenker und so. Habe ich echt so einen kosten vorteil mit den ausländischen marken?
Ölwanne schrieb im Beitrag #3941214: > Thomas schrieb: >> Na ja, Audi ist nur auf dem Blatt Papier hochprofitabel. Ohne VW könnte >> Audi mit Mercedes und BMW nicht mithalten. Schon mal überlegt, woran es >> liegt, dass die Marke VW fast keinen Gewinn mehr macht? > > Umgekehrt ists richtig. Beim Nachplappern besser aufpassen. Ich war ja mal bei den 4 Ringen, Audi teilt sich mit VW die Entwicklungskosten. Trotzdem macht Audi pro Fahrzeug kaum mehr Gewinn als BMW und Mercedes. Und die Marke VW ist ja beim Gewinn pro Fahrzeug weit weg von den Top Massenherstellern, wie Toyota und Hyundai.
Blutwurst schrieb im Beitrag #3941229: > An Audi/VW ist der Staat beteiligt, so beamtenmässig sind auch die > Strukturen dort, dann passt ja alles zusammen. Das stimmt. Niedersachsen hat ja eine Sperrminorität bei VW. Schon mal daran gedacht, wem z.B. die Abwrackprämie am meisten genutzt hat?
Marx W. schrieb: > Thomas schrieb: >> die Abwrackprämie am meisten genutzt hat? > > Hyundai Na ja, siehe: http://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2006_2010/2010/Fahrzeugzulassungen/n_12_09_grafiken_gross.html?nn=655750 VW hat im Jahr 2009 fast 31% mehr Neuzulassungen als 2008. Hyundai war prozentual stärker, aber deren Marktanteil lag gerade mal bei 2%. VW hat also schon sehr stark davon profitiert.
Henry G. schrieb im Beitrag #3942048:
> Was ist das denn für eine Weichbirne? Hilfe!
Das sage ich Dir...
Ich habe mir 3 Beiträge von ihm angesehen, mehr ertrage ich nicht.
Der muß mit Pflaumenmus gegurgelt haben.
:-(
Paul
Also profitieren tun von der Abwrackprämie immer verschiedene Zweige in Deutschland. Egal ob Hyundai, VW.. Denn die fahren auch nicht nach Japan und Korea in die Werkstatt, sondern hier in Deutschland. Hier wird die Rechnung geschrieben, hier wird verdient. Hier geht die Steuer an den Staat. Was wollt ihr denn, ist doch dann alles gut.
Paul Baumann schrieb: > Das sage ich Dir... > Ich habe mir 3 Beiträge von ihm angesehen, mehr ertrage ich nicht. Er hat aber den Absprung aus dem Ingenieurbusiness geschafft und lebt damit sehr gut, wenn man den Videos glauben mag. Sowas schafft man noch nicht mal als IGM-Konzerndrohne.
Aussteiger schrieb: > Er hat aber den Absprung aus dem Ingenieurbusiness geschafft und lebt > damit sehr gut, wenn man den Videos glauben mag. Eben. Wenn man den Videos glauben mag. Das kann man machen, MUSS man aber nicht. Ich habe schon zuviele Schaumschläger in Videos sehen müssen... :-( MfG Paul
Sorry, aber das Video ist ja allerletzte Schublade. Da holt er erstmal 5 Minuten aus um dann auf ein Argument einzugehen mit dem er seine ganze Glaubwürdigkeit bei mir verloren hat. Die Autos sind nicht wegen der Löhne der Arbeiter bei uns so teuer. Es trägt auch die deutsche Mentalität dazu bei, wonach der Deutsche sein Auto individuell gestalten und konfigurieren möchte. Das Auto von der Stange gibt es bei uns quasi nicht. Dementsprechend zahlen wir auch einen gehörigen Aufpreis gegenüber anderen Ländern die ihre PKWs nur in Vollausstattung abnehmen. Das was wir uns kaufen ist eine gewissermaßen flexibilisierte Lieferkette und Produktion. Würde seine Arugmentation stimmen, dann dürfte ja der Arbeiter/Ingenieur beim Zulieferer absolut nichts verdienen. In Wirklichkeit sind die meisten von denen auch Tarif gebunden und der Gehaltsabstand zum OEM ist, wie ich das aus meinen Bekanntenkreis beurteilen kann, nicht mehr so riesig wie hier oft vermutet wird. Wir sprechen über 5% bis 10% Aufschlag, verbunden mit den Mehrkosten einer großen Metropole versteht sich. Der Automatisierungsgrad ist in der Automobilbranche enorm. Daher schlagen die Personalkosten nicht so auf wie hier propagiert wird.
Sneim schrieb: > Sorry, aber das Video ist ja allerletzte Schublade. Da holt er erstmal 5 > Minuten aus um dann auf ein Argument einzugehen mit dem er seine ganze > Glaubwürdigkeit bei mir verloren hat. Abgesehen davon, dass er den US-Passat zum Vergleich herzieht. Äpfel mit einer Bananenkiste vergleichen...
Aussteiger schrieb: > Er hat aber den Absprung aus dem Ingenieurbusiness geschafft und lebt > damit sehr gut Indem er Alkohol zu hohen Preisen vertickt...
Paul M. schrieb: > Die Kisten sind "dank" überzogener Gehälter so teuer > https://www.youtube.com/watch?v=Zksc8mC-iLw Wer sagt überhaupt, dass Autos immer teuer werden? Mein Opa hat 1974 einen VW Passast B1 für rund 11000DM gekauft. Er hat als Manschienenbauingenieur bei Siemens damals ca. 23000 DM/Jahr verdient. Damit kostete das Autió also fast 48% seines Brutto-Jahreseinkommen. Vom Ausstattungsniveau entsprach der Passat am ehesten einem Dachia, aber nehmen wir mal einen aktuellen Sokda Oktiva (der ehrheblich mehr Komfort bietet) her, damit wir beim VW-Konzern bleiben. Der kostet laut Autoscout rund 16000€ als Neuwagen in Basisausstattung. Der Durchschnittsmaschinenbauer heute verdient wohl mindestens 45000€ nach ein paar Jahren Berufserfahrung. Ein schnelleres, beqemeres und sichereres Auto kostet heute also rund 13% weniger im Vergleich zum Einkommen als 1974. Mal abgesehen davon ist der US-Passat ein völlig anderes Auto als der Rest der Welt-Passat. Bei VW wird das als völlig andere Fahrzeugplattform gehandhabt.
Fabian F. schrieb: > Ein schnelleres, beqemeres und sichereres Auto kostet heute also rund > 13% weniger im Vergleich zum Einkommen als 1974. Einkommen != Gehalt.
Drogenberater schrieb: > Aussteiger schrieb: >> Er hat aber den Absprung aus dem Ingenieurbusiness geschafft und lebt >> damit sehr gut > > Indem er Alkohol zu hohen Preisen vertickt... Wen das Buisness aufgeht, warum ned.
Cha-woma M. schrieb: >> Indem er Alkohol zu hohen Preisen vertickt... > > Wen das Buisness aufgeht, warum ned. Anscheinend tut es das. Er hat ein Haus am teuren Starnberger See sowie einen neuen Tesla. Seinen Job kann er auch bequem mit ü60 gut ausführen bzw. ausführen lassen und sein Leben am See in Ruhe geniessen. Außerdem: Gesoffen wird immer und Leute die sich solche hochpreisigen Getränke leisten können, sind selbst meist in Krisenzeiten noch liquide, während der VW Fahrer eher zurück haltend ist.
genervt schrieb: > Fabian F. schrieb: >> Ein schnelleres, beqemeres und sichereres Auto kostet heute also rund >> 13% weniger im Vergleich zum Einkommen als 1974. > > Einkommen != Gehalt. Stimmt. Heute müssen wir nur noch einen Bruchteil so lange für Nahrungsmittel, Elektrogeräte und Treibstoff arbeiten wie 1975. Bleibt mehr für den Rest.
Fabian F. schrieb: > Heute müssen wir nur noch einen Bruchteil so lange für > Nahrungsmittel, Elektrogeräte und Treibstoff arbeiten wie 1975 Nicht WIR! Einige, aber nicht generell WIR. MfG Paul
Sneim schrieb: > Die Autos sind nicht wegen der Löhne der Arbeiter bei uns so teuer. Es > trägt auch die deutsche Mentalität dazu bei, wonach der Deutsche sein > Auto individuell gestalten und konfigurieren möchte. > > Das Auto von der Stange gibt es bei uns quasi nicht. Dementsprechend > zahlen wir auch einen gehörigen Aufpreis gegenüber anderen Ländern die > ihre PKWs nur in Vollausstattung abnehmen. Das was wir uns kaufen ist > eine gewissermaßen flexibilisierte Lieferkette und Produktion. So kann man sich die horrenden Preise auch schönreden, die Hersteller bieten nackte Hunde an, die sich schon auf Preisviveau eines Asiaten bewegen, der alles wirklich Wichtige schon Bord hat, damit der Deutsche sein Wunschauto konfigurieren kann. Nur dumm, dass die Neuwagenpreise mittlerweile so hoch sind, dass fast kein Deutscher außerhalb von Automotive beschäftigt sich noch einen leisten kann und bestenfalls Vorführwagen kaufen kann. Beim Deutschen muss man dann noch mal mit 8 bis 10 Tausend Euro Aufpreis für die wichtigsten Sachen rechnen. Das ist nur Verschleierungstaktik, weil sonst bei den Autotests die dramatischen Preisunterschiede augenfällig sofort ersichtlich wären. Weil die deutschen Hersteller ja so flexibel sind, gibt es auch manche Ausstattungsvarianten nur in bestimmen Kommbination, die keinem technischen Zusammenhang geschuldet sind, jajaja. > Würde seine Arugmentation stimmen, dann dürfte ja der Arbeiter/Ingenieur > beim Zulieferer absolut nichts verdienen. In Wirklichkeit sind die > meisten von denen auch Tarif gebunden und der Gehaltsabstand zum OEM > ist, wie ich das aus meinen Bekanntenkreis beurteilen kann, nicht mehr > so riesig wie hier oft vermutet wird. Wir sprechen über 5% bis 10% > Aufschlag, verbunden mit den Mehrkosten einer großen Metropole versteht > sich. > > Der Automatisierungsgrad ist in der Automobilbranche enorm. Daher > schlagen die Personalkosten nicht so auf wie hier propagiert wird. Der Automatisierungsgrad ist auch in anderen Teilen der Welt im Automotive angekommen. Der deutsche Automotivebereich ist aber extrem aufgequollen mit Ingenieuren und Informatikern, die ihre Kosten nur durch hohe Preise wieder reinspielen, da sie das Ei des Kolumbus doch noch nicht gefunden haben. Nichtumsonst versucht man über Werkverträge auszusourcen, damit man die astronomischen Tarifgehältern nicht zahlen zu braucht dem inoffiziellen Kündigungsschutz bis Rente zu umgehen. Wären die Automotivefritzen so bezahlt wie der Rest von Deutschland, dann wären die Autos auch billiger.
Horst hat immerhin erkannt, dass man als Ing selten zu etwas kommt. Er hat seine Nische gefunden die ihm ein Luxusleben ermöglicht. Drogen verkaufen sich immer, dafür geben die Dummköpfe ihr letztes Hemd. Der Mann hat mehr verstanden als die meisten hier zusammen. E redet zwar wie wichtig und toll ein Ingenieur für die Zukunft der Gesellschaft ist womit ersogar Recht hat wie mit den meisten seiner Videos. Aber er weiß genau wie er es für sein Wohlergehen besser machen kann und andere Dummköpfe arbeizen lassen kann. So auch in seiner Firma. Seine Frau macht die Arbeit und er macht das Marketing-blabla und leistet sich teure Hobbys.
Es ist übrigens ein Trugschluss dass heutige Unterhaltungselektronik billiger wäre als früher. Früher hat man einen Fernseher 30 Jahre lang benutzt (meine Eltern benutzen noch immer eine solche alte kiste. Hat vor über 15 Jahten mal 40 EUR als Gebrauchtgerät gekostet. Aber heute wollen die meisten Leute nach 4 Jahten einen neuen Fernseher weil der alte nicht mehr auf dem aktuellen Stand ist oder weil er schon kaputt ist.
Peter Xuang schrieb: > Ne, isses nicht, die Horch-Honks lassen immer noch zu, das das FIS > -0.0°C anzeigt, obwohl 0°C vorzeichenlos ist, selbst in der "Fortschritt > durch Technik Klasse". Hochmut kommt vor dem Fall. Vielleicht zeigt das Vorzeichen an, ob es eine "kalte" oder "warme" 0,0 ist. Schon mal drauf geachtet?
ich schrieb: > Aber heute wollen die meisten Leute nach 4 Jahten einen neuen Fernseher > weil der alte nicht mehr auf dem aktuellen Stand ist oder weil er schon > kaputt ist. Naja, ob man Fernsehen überhaupt noch braucht? Ich mein das Unterschichtenfernsehen der Privaten und die "Oma und Opa" Schunkelromantik bei den öffent.recht. TV-Sendern ist ja auch ned so der Brüller!
ich schrieb: > Seine Frau > macht die Arbeit und er macht das Marketing-blabla und leistet sich > teure Hobbys. So sieht eine funktionierende Ehe aus.
Hallo Zusammen. Was hier in dem Forum abgeht ist nicht mehr schön. Bevor jemand wirklich auf das Thema antworten kann, sind mindestens 2-3 Personen die nur Stunk machen. Hier sollten mal die Moderatoren aktiv werden. In diesem Forum geht es meistens nur um plattmachen. Es gibt wenige die wirklich auf die gestellte Frage antworten. Die gibt es noch. Sind allerdings die Wenigsten. Mir erschließt sich dieses Forum nach langer Beobachtung auch nicht. Geht es hier nur darum Personen Platt zu machen, den täglichen Frust abzuarbeiten ? Diese Typen die nur abkotzen sind nicht die Leute von denen sich hier welche Antwort erwarten. Danke an die Leute die trotzdem immer wieder versuchen Antwort zu geben. Gruß Michael
Hallo Michael, welches Posting hat nun schon wieder deine zarte Seele verletzt? Hast du noch nie daran gedacht dass das Problem bei dir liegt? Sicher wird hier manchmal viel getrollt woran die Moderatoren übrigens nicht ganz unschuldig sind weil sie durch teils ungerechtfertigte Löschaktionen die user verägern. Aber so schlimm ist das Getrolle nun aber wirklich nicht. Zumindest nicht in diesem Thread. Am nervihsten sind solche User wie du die in einem unpassenden Zusammenhang rumnörgeln wollen. BTW du plenkst
Ein paar Worte über die manipulierte Arbeitslosenstatistik: https://www.youtube.com/watch?v=adFzHbUTsAA
Hallo Leute, bitte schaut Euch mal an, um was es in diesem Thread ursprünglich ging und lasst das unnötige Diskutieren.
Golem schrieb: > Hallo Leute, > > bitte schaut Euch mal an, um was es in diesem Thread ursprünglich ging > und lasst das unnötige Diskutieren. Um das ging es: Richard B. schrieb: > Hat jemand Erfahrungen zum Thema Ingenieur bei AUDI ? > > -> Betriebsklima > -> Gehalt > -> Arbeitszeiten, Arbeitsbedingungen > -> Ablauf im Vorstellungsgespräch. Habe gehört, hier wird einiges von > den Bewerbern abverlangt (Fach- und Psychotests,...)
Jo S. schrieb: > Du EG 12, Bodomania hat aber (nur) EG 11, Bayern :) > > Du meinst BaWü, dort ist üblich: > > Bachelor Anfänger EG 12 > Master Anfänger EG 13, nach 3-5 J. EG 15 > > Also mit 2 J. BE sollte man schon in EG 14 (BaWü) sein, das entspricht > EG 11 (Bayern). Paßt also und die 70k passen auch. Hallo, kurze Frage dazu. Bei ERA Einstufung BW habe ich nämlich nur gelesen (in nem aktuellen PDF der IG Metall), dass ERA 12 bei Uniabschluss* gewählt wird. Das * verweist auf den Zusatz "* Gleiches gilt für einen Masterabschluss" Ein Bekannter hat mir jetzt gesagt, was er so verdient, nämlich eingestiegen in ERA 12 mit 2 Jahren Berufserfahrung und FH Diplom (Was allerdings einer Stufe von ERA 11 entsprechen würde). Wenn ich jetzt mit Masterabschluss einsteige, wäre nach deiner Aussage ERA 13 drin, laut IG-Metall ERA 12. Ist die Einteilung nach Bachelor Master FH / UNI Ermessensache der Personalabteilung/Vorgesetzter oder ist das irgendwo festgehalten?
Westbam schrieb: > Ist die Einteilung nach Bachelor Master FH / UNI Ermessensache der > Personalabteilung/Vorgesetzter oder ist das irgendwo festgehalten? Steht in der Eingruppierung der Stelle. Westbam schrieb: > Wenn ich jetzt mit Masterabschluss einsteige, ... Wo, ins Schlafzimmer von unserer Bundeskanzlerin?
Cha-woma M. schrieb: > Wo, ins Schlafzimmer von unserer Bundeskanzlerin? Stimmt, nach den neuesten Meldungen und den daraus folgenden Rückstellungsmaßnahmen wegen drohenden Strafzahlungen und drohenden Verfahren wird es wohl eine kurzfristige Überprüfung aller Ausgaben geben, sprich mehr oder weniger ein Einstellungsstopp. http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/abgasskandal-audi-raeumt-einbau-von-manipulationssoftware-in-den-v6-tdi-3-0-ein-a-1064219.html
Die ersten OEMs schmeissen angeblich schon ihre Leute raus. In nem anderen Forum schrieb einer er wäre bei nem Zulieferer und es wären schon Entlassungen angekündigt und das nicht wenig. In den USA gibts VWs mit saftigen Rabatten, trotzdem will sie keiner haben. Sieht schlecht aus für die Audianer und was an deren Zitzen hängt. Ist dieses Jahr nix mit fetten Prämien, die Belegschaft wird sicher von oben auf Sparkurs eingeworen aber an deren Tröge gehts sicher nicht.
Premiumschrottpresse schrieb: > Die ersten OEMs schmeissen angeblich schon ihre Leute raus. In nem > anderen Forum schrieb einer er wäre bei nem Zulieferer und es wären > schon Entlassungen angekündigt und das nicht wenig. Quelle? Die schmeißen höchsten Zeitis und Werkverträgler raus bzw. verlängern die Verträge nicht. Der Rest bekommt evtl. Kurzarbeit. Schlecht sieht es nur fü Wechsler aus, Audi/VW und deren Entwicklungsdienstleister werden weniger bis gar nicht einstellen im nächsten Jahr. Wobei die gesamte Automobilindustrie extrem gesättigt mit Personal ist, da müssen jetzt andere Branchen als Schwamm dienen, um vor allem die ganzen Neuingenieure aufnehmen zu können, ansonsten werden wir einen empfindlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit bei Ingenieuren im nächsten Jahr haben.
Autschi schrieb: > Quelle? Die schmeißen höchsten Zeitis und Werkverträgler raus bzw. > verlängern die Verträge nicht. Der Rest bekommt evtl. Kurzarbeit. Alles was nicht im laufenden Jahr benötigt wird, steht auf der Kippe! Modellwechsel und neue Baureihen kosten Kohle, da denke ich die beim VW-Konzern werden die Entwicklungskosten auf alle Fälle strecken. Da dürften die Ing.-DL mit Entwicklunswerkverträgen ganz schon schnaufen. Gehaltsmäßig sollte bei den Ing.-DL im Umfeld von VW&Co. ziemlich die Luft drausen sein. In der Entwicklung sind die Personalkosten einfach der Batzen. Und den kann man nur klein kriegen, wenn man die Truppenstärke reduziert und den Rest der Truppe Gehaltsmäßig gleich auch noch rasiert. Genauso dürften die Zuli`s bei den Strafen die Winterkorn&Co. verbockt haben mitzahlen. Insgesamt alles ned so dolle im Imfeld von VW&Co.
Dienstleister bei VW möchte ich zur Zeit auch nicht sein...
:
Bearbeitet durch User
Audi-Ingenieure können auch nur schummeln. Naja Deutsche Technik suckt nur noch mittlerweile.
Autschi schrieb: > Wobei die gesamte Automobilindustrie extrem gesättigt mit Personal ist, > da müssen jetzt andere Branchen als Schwamm dienen, Welche? Vor allem in der Größenordnung.
Student schrieb: > Welche? Vor allem in der Größenordnung. Flüchtlingshilfe z.b.! Auch Fachfirmen für die innere Sicherheit fehlen in D-land! https://de.wikipedia.org/wiki/Privates_Sicherheits-_und_Milit%C3%A4runternehmen Was bei den Amis`s boomt wäre doch auch was für D-land!
Cha-woma M. schrieb: > Flüchtlingshilfe z.b.! > Auch Fachfirmen für die innere Sicherheit fehlen in D-land! > https://de.wikipedia.org/wiki/Privates_Sicherheits-_und_Milit%C3%A4runternehmen > Was bei den Amis`s boomt wäre doch auch was für D-land! Wer da eine Firma aufmacht, könnte bald reich sein. Sicherheit wird auch wegen Islamisten in Zukunft gefragt sein. Fragt mal in Belgien und Frankreich nach.
Ist doch perfekt für ETler oder? Einfach in Sicherheitstechnik vertiefen und absahnen, jetzt macht die Merkels Politik endlich Sinn! Der Aufschwung für uns Etler ist da!
So, die ersten Türgummiklopfer dürfen gehen: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/volkswagen-aufsichtsrat-porsche-will-um-jede-stelle-ringen-a-1065591.html Sind ja sowieso bald Werksfereien, da wird der Grossteil der Truppe erst mal seine Überstunden abbauen dürfen. Erst wenn die abgebummelt sind wirds kritisch für die Kerntruppe aber bis da mal wirklich einer entlassen wird geht noch viel Wasser den Rhein runter oder passenderweise die Sulm und Neckar.
Ein Ingenieur schrieb: > Für Elektroingenieure gibt es bei Audi und Konsorten wenig zu tun. Dürfen > nach Auftragsheft entwickeln und ihre Meinung für sich behalten. Das ist ja interessant. Ich dachte es geht nur bei BMW so zu.
Gästchen schrieb: > Ein Ingenieur schrieb: >> Für Elektroingenieure gibt es bei Audi und Konsorten wenig zu tun. Dürfen >> nach Auftragsheft entwickeln und ihre Meinung für sich behalten. > > Das ist ja interessant. Ich dachte es geht nur bei BMW so zu. Wieso? Audi hat sich das bei BMW abgekuckt! Ansonsten: Es geht los-> http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/volkswagen-aufsichtsrat-porsche-will-um-jede-stelle-ringen-a-1065591.html
Cha-woma M. schrieb: > Es geht los-> > http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/volkswagen-aufsichtsrat-porsche-will-um-jede-stelle-ringen-a-1065591.html Naja, es war absehbar. Erst gehen die Leiharbeiter und dann wird in der Stammbelegschaft gesiebt. Aber, der Aktienkurs steigt wieder, was durch die Entlassungen noch weiter unterstützt werden sollte. Also kauft VW Aktien :)
Dr.-Ing. Peter Serma schrieb: > Aber, der Aktienkurs steigt wieder, was durch die Entlassungen noch > weiter unterstützt werden sollte. Also kauft VW Aktien :) 10€ gegenüber gestern gefallen. Wollte gestern noch verkaufen. Naja egal, VW wird sicher weiter fleissig eigene Aktien zurückkaufen: http://www.heise.de/tp/artikel/46/46697/1.html
traderseppl schrieb: > Dr.-Ing. Peter Serma schrieb: >> Aber, der Aktienkurs steigt wieder, was durch die Entlassungen noch >> weiter unterstützt werden sollte. Also kauft VW Aktien :) > 10€ gegenüber gestern gefallen. Wollte gestern noch verkaufen. Naja > egal, VW wird sicher weiter fleissig eigene Aktien zurückkaufen: > http://www.heise.de/tp/artikel/46/46697/1.html Müssen die ja auch, sonst wird der Wolfi P. und der Ferdi P. richtig böse, wenn der Kurs weiter fällt. Ausserdem könnte sich am Markt ja auch ein anderer Autokonzern die Aktien sichern. Was Wolfi P. und der Ferdi P. auch ned passen dürfte!
Cha-woma M. schrieb: > Ausserdem könnte sich am Markt ja auch ein anderer Autokonzern die > Aktien sichern. So ist es und die einschlägigen Halter der Aktien werden das zu verhindern wissen. Im Gegenteil, wenn die Spekulanten aussteigen, könnten die Langanleger zuschlagen! Ich habe mir jetzt Folgendes gegönnt: Statt 0,5% Tagesgeld bei meiner Hausbank, kassiere ich jetzt 4 Monate lang 1,4% bei der Audibank. Danach geht es über die Frau mit dem Geld zur VW Bank direkt, denn die werden die Zinsen weiter erhöhen müssen. Damit machen wir fast 2000 Euro gut. Und: Die VW Bank ist bombensicher, weil sie eine 100% Tochter des VW Konzerns ist und der wird definitiv NICHT pleite gehen, weil das Land Niedersachsen da drin hängt. Und die werden ALLES tun, um sich nicht die Blösse zu geben :-) Aber zurück zu der Aktienthematik: Man muss den richtigen Zeitpunkt abwarten und das Geld passend vorhalten. Im Prinzip kommt mir die VW-Krise wie gerufen: Ich warte jetzt noch ein bischen, bis der Prozess gegen VW läuft und die Anklagen vorgetragen sind, geschätzt im Herbst, dann werden VW-Aktien gekauft, was die Bankkonten der family hergeben. Wir haben insgesamt rund 200k am Start, die warten! Sobald die nämlich eine Einigung haben, und die WIRD kommen, werden die Aktien in die Höhe steigen, wie Silvesterraketen. Beim Siemens 2009 war es auch kurz vor Tod und man konnte Aktien zu 34,00 kaufen. Die haben sich in 6 Jahren seither mehr, als verdoppelt. Die Teuerungsrate ist aber keine 15% gewesen!!!!! Investiert habe ich damals, so ziemlich alles, was ich liquide hatte und das ist EINIGES, weil ich als Selbständiger nicht in die Rentenkasse einzahle und alles auf dem Konto landet. War damals ein hoher 5-stelliger Betrag an liquiden Mitteln und wenn ich das vorausgesehen hätte, wäre es noch mehr gewesen, da Vieles in Anlagen gebunden war. Inzwischen sind 60% der Aktien wieder gewinnbringend abgeschmolzen und mit dem Invest verrechnet. Habe das Geld praktisch komplett wieder, aber immer noch 40% der damaligen Aktien, die mir bis zum Alter bleiben. Allein DER Gewinn erspart mir im Alter mindestens 2 Jahre Arbeit, um auf dassekbe netto zu kommen!!!!!!!!!! Was ich euch sagen will: Ihr solltet nicht über Audi und VW lästern, sondern euer Hirn und euer Geld nutzen, um mitzuverdienen. Der Winterkorn wird das auch tun. Jetzt wo er draußen ist, muss er ja seine Abfindung irgendwo investieren. Und ratet mal, was der kaufen wird? Er wird eine Aktie kaufen, die am Boden ist und von der er wegen seiner guten Kontakte zu den Leuten genau weiß, wann sie wieder steigt. Der weiss das auf den Tag genau!
Sehr interessant Herr Andreas F. Mich würde interessieren, was Sie vom Dirk-Müller-Fond halten? meine kleine Meinung zu Aktien: ich sehe einen Zusammenhang zwischen einer hohen Anzahl gefahrener Marken auf den Straßen und den Aktienkursen. Beispiel: als die neue A-Klasse rauskam, hat man auf den Straßen auf einmal jede Menge davon gesehen. Seit 2012 (Start der neuen A-Klasse) stieg die Aktie. Anderes Beispiel: Nike. Hierbei ist mir aufgefallen wie viele Leute sich Nike Frees angeschafft haben (mir inbegriffen). Vor ca. 1,2 Jahren ist die Nike-Aktie auch extrem gestiegen. BMW: Als der neue 5er raus kam >> ähnliches Spiel. Welchen Trend ich jetzt sehe? Hmm lass mal überlegen... ...Adidas ??
einfachNurGast schrieb: > Seit 2012 (Start der neuen A-Klasse) stieg die Aktie. Seit 2012 sind die Aktienmärkte in Europa und den USA generell gestiegen.
Na das mit VW ist doch mal ein todsicherer Plan wo auch nichts schief gehen kann ... einfach immer schön kaufen wenn der Kurs einen riesen Verlust einfährt, kann nur besser werden! Vielleicht mal als Denkanstoß BP: - Preis vor Deep Water Horizon: 650p - Preis heute: 360p Aber setzt ruhig deine 200k auf eine Karte.
hfklwgaegn schrieb: > Na das mit VW ist doch mal ein todsicherer Plan wo auch nichts > schief gehen kann ... einfach immer schön kaufen wenn der Kurs einen > riesen Verlust einfährt, kann nur besser werden! > > Vielleicht mal als Denkanstoß BP: > - Preis vor Deep Water Horizon: 650p > - Preis heute: 360p > > Aber setzt ruhig deine 200k auf eine Karte. Ölpreis ist gefallen... außerdem ist vw schon von 200 auf 100 gefallen. Wer nicht wagt der nicht gewinnt.
Autor schrieb: > hfklwgaegn schrieb: >> Na das mit VW ist doch mal ein todsicherer Plan wo auch nichts >> schief gehen kann ... einfach immer schön kaufen wenn der Kurs einen >> riesen Verlust einfährt, kann nur besser werden! >> >> Vielleicht mal als Denkanstoß BP: >> - Preis vor Deep Water Horizon: 650p >> - Preis heute: 360p >> >> Aber setzt ruhig deine 200k auf eine Karte. > > Ölpreis ist gefallen... außerdem ist vw schon von 200 auf 100 gefallen. > Wer nicht wagt der nicht gewinnt. Das witzige ist, das er sich auf die Politik verlässt, welche VW ja im jedem Fall retten würde. ;)
einfachNurGast schrieb: > Sehr interessant Herr Andreas F. Mich würde interessieren, was Sie vom > Dirk-Müller-Fond halten? > > meine kleine Meinung zu Aktien: > ich sehe einen Zusammenhang zwischen einer hohen Anzahl gefahrener > Marken auf den Straßen und den Aktienkursen. Beispiel: als die neue > A-Klasse rauskam, hat man auf den Straßen auf einmal jede Menge davon > gesehen. Seit 2012 (Start der neuen A-Klasse) stieg die Aktie. > Anderes Beispiel: Nike. Hierbei ist mir aufgefallen wie viele Leute sich > Nike Frees angeschafft haben (mir inbegriffen). Vor ca. 1,2 Jahren ist > die Nike-Aktie auch extrem gestiegen. > BMW: Als der neue 5er raus kam >> ähnliches Spiel. > > Welchen Trend ich jetzt sehe? Hmm lass mal überlegen... > ...Adidas ?? Also obiges Beispiel stimmt nur indirekt. Durch einen gestiegenen Umsatz folgt zumeist ein gestiegener Gewinn, der den Gewinn je Aktie natürlich verbessert. Daraus resultiert dann zumeist, dass das KGV sinkt. Ein niedriges KGV ist dann ein Indikator für einen unterberwerteten Kurs (im Schnitt sollte es bei 15 liegen). Es werden also gerne jene Aktien gekauft, die unterberwertet sind UND durch Analysten als BUY bewertet werden. Ein niedriger KGV heißt nicht per se, dass eine Aktie gut oder schlecht ist. Spätestens aber für Unternehmen wie Amazon funktioniert diese Rechnung schon nicht mehr! Im Falle von VW wäre ich vorsichtig. Hier stehen Millardenzahlungen ins Haus deren Umfang noch gar nicht bekannt ist. Frankreich hat erst Ermittlungen offiziell eingeleitet und auch der Verlauf in den USA ist noch nicht raus. Auch ist unbekannt, wer noch folgen wird! Es kann also zu drastischen Kurseinbrüchen noch kommen. VW wird nicht umsonst von Analysten als Hochrisikokandidat bewertet! Adidas ist mit Sicherheit eine gute Wahl. Die ins Haus stehende EM kann durchaus einen Kursschub verursachen - oder auch nicht. Den fall hatten wir auch schon. WM und keine Kursbewegung! Generell kann man eines sagen: Das Eisen wird immer heißer! Die Pro Kopf Verschuldung ist in den USA höher als vor der Finanzkrise. Niedrige Zinsen locken zum Kauf auf Pump. Auch in Deutschland zeichnet sich eine Immobilienblase ab, die in wenigen Jahren ziemlich böse knallen wird, da auch hier viele Käufer - geleitet durch niedrige Zinsen - zugreifen und sich finanziell überlasten. Das mag JETZT noch gut gehen, aber dann nicht mehr, wenn der Leitzins steigt. Und wenn von den 2 Mio. Flüchtlingen 1,5 Millionen wieder ausgewiesen wurden, dann bricht der aktuell komplett verknappte Markt komplett zusammen! Was man aber auch sagen kann: Jeder DAX-Konzern seit 2007 satte Dividendenrendite gebracht. Hätte man damals einfach aus den TOP 20 gekauft, wäre das Geld jetzt verdreifacht!
Audi sucht Ingenieure? Das war mal! Audi sucht jetzt Data Scientist! http://www.stepstone.de/5/index.cfm?event=offerView.dspOfferInline&offerId=4231723&CID=JaJob-japu-mse-11-2016_ps_2_17_offertitle&jacid=11391795_11-2016_3-9_rc-3_ct-rg-ci&p=3&t=9&nctid=20170324&intcid=jajob-recommend&bl=a&sl=EA8391D1605583780&ab=RECSENDOUT_B_OFFER-TITLE-3-9-4231723_11391795
Cha-woma M. schrieb: > Audi sucht Ingenieure? > Das war mal! > Audi sucht jetzt Data Scientist! > > http://www.stepstone.de/5/index.cfm?event=offerVie... Jeder große US-Konzern sucht die in Massen, 90% kannst du vergessen, hatten zu wenig Statistik im Studium. In Deutschland noch schlimmer, hier kann man garnicht Statistik studieren außer an 2 Unis ;) Sieht aber mehr nach einer technischen Stelle aus als nach einer typischen DS-Stelle, wo man Statistik braucht. Ich hasse aber das Wort Data Scientist. Ist nix anderes als ein Statistiker, der Hochsprachen beherrscht. Buzzword eben.
Cha-woma M. schrieb: > Audi sucht Ingenieure? > Das war mal! > Audi sucht jetzt Data Scientist! > > http://www.stepstone.de/5/index.cfm?event=offerVie... Bist du arbeitslos, oder warum treibst du dich um die Zeit gelangweilt auf Stepstone Rum?
genervt schrieb: > Cha-woma M. schrieb: >> Audi sucht Ingenieure? >> Das war mal! >> Audi sucht jetzt Data Scientist! >> >> http://www.stepstone.de/5/index.cfm?event=offerVie... > > Bist du arbeitslos, oder warum treibst du dich um die Zeit gelangweilt > auf Stepstone Rum? Entschuldigung, wohn nur in der Gegend und da kam sowas ins e-mail Fach rein!
Die Menschen werden immer verrückter in diesem Land! https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/audi-maedchen-vor-kuehlergrill-audi-entschuldigt-sich-fuer-werbung-a-c5f31e2d-f5ef-49fc-a073-81b20454d630 Eine neue Sau wird wieder in den Medien durchs Dorf getrieben! Unfassbares Fremdschämland.
Stefan schrieb: > Die Menschen werden immer verrückter das war schon immer so: fange mit dir an und höre auf so einen Mist zu lesen und zu verbreiten ;-) Glaub mir, AUDI hat genug PR Kanäle...
Die Schleimerei wird Audi auch nicht retten. Audi mit hohen Verlusten https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/heilbronn/autobauer-audi-neckarsulm-verluste-bilanz-100.html
Audis waren schon immer Proletenkisten, Vertreterautos damit sich die Hauptschüler im Aussendienst bei der Dorffrisöse aufplustern können. Mit sowas konnte man noch nie im Golfclub oder auf Sylt vorfahren, sonst dachten der Geldadel dort jetzt kommt ein Türgummiklopfer mit nem Leasingwagen oder ein Schnürsenkelvertreter im Aussendienst. Wie peinlich noch, gehört zwar auch zum VW-konzern, fährt aber nicht jeder Hanswurscht der ein paar Euro verdient. Audi ist DAS Erkennungszeichen von Wannabes. Nix aufm Konto aber auf dicke Hose machen oder halt angestellte Vertreterdrohne, sieht man ja schon am von der Autobahn dauerverdreckten Dieselkombi den sie rumziehen müssen. Selfmademen fahren sowas nicht, nicht mal als Mietwagen, sowas bekommt der Mitarbeiter gestellt der Umsatz machen muss. Und wenn nicht liefert wird er gleich mal autotechnisch degradiert, dann gibts nen Fabia zur Strafe.
Bürovorsteher schrieb: > Warum lese ich immer "Ingenieure bei ALDI"? > Wo kommt diese Assoziation her? Nicht alle können gleich gut lesen.
Bürovorsteher schrieb: > Warum lese ich immer "Ingenieure bei ALDI"? > Wo kommt diese Assoziation her? Im Vergleich zu BMW und Mercedes ist Audi nunmal die Discountermarke.
etwas besserer Skoda schrieb: > Bürovorsteher schrieb: > Warum lese ich immer "Ingenieure bei ALDI"? > Wo kommt diese Assoziation her? > > Im Vergleich zu BMW und Mercedes ist Audi nunmal die Discountermarke. Was ist mit Porsche?
Senf D. schrieb: > etwas besserer Skoda schrieb: > Bürovorsteher schrieb: > Warum lese ich immer "Ingenieure bei ALDI"? > Wo kommt diese Assoziation her? > Im Vergleich zu BMW und Mercedes ist Audi nunmal die Discountermarke. > > Was ist mit Porsche? Diese gut
Audi soll in nicht allzu ferner Zukunft in Horch umbenannt werden. Teil der neuen Elektro-Retro-Strategie.
Insider Rupert S. schrieb: > Audi soll in nicht allzu ferner Zukunft in Horch umbenannt werden Audi bedeutet schon Horch.
Der Gerät schrieb: > Senf D. schrieb: >> etwas besserer Skoda schrieb: >> Bürovorsteher schrieb: >> Warum lese ich immer "Ingenieure bei ALDI"? >> Wo kommt diese Assoziation her? >> Im Vergleich zu BMW und Mercedes ist Audi nunmal die Discountermarke. >> >> Was ist mit Porsche? > > Diese gut Ich nix wissen, ich Ausländer
Beitrag #7738873 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.