Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Frequenz beim Schrittmotor


von ich (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Bei meinem Motor ist eine Frequenz bis 250 kHz einstellbar. Spielt die 
Frequenz eine große Rolle?

Durch PWM wird ja gesteuert wie schnell sich der Motor drehen soll.

MfG

: Gesperrt durch Moderator
von holger (Gast)


Lesenswert?

>Durch PWM wird ja gesteuert wie schnell sich der Motor drehen soll.

Bei einem Schrittmotor wird die Geschwindigkeit durch
die Schrittmotorpulse gesteuert und nicht durch PWM.

von Dietrich (Gast)


Lesenswert?

ich schrieb:
> Durch PWM wird ja gesteuert wie schnell sich der Motor drehen soll.

..und bei PWM ist die Frequenz üblicherweise konstant...

d.h.:
- beim Schrittmotor bestimmt die Frequenz die Geschwindigkeit
- beim Gleichstrommotor bestimmt das Tastverhältnis (PWM) die 
Geschwindigkeit

Gruß
Dietrich

von ich (Gast)


Lesenswert?

Also wenn ich das richtig verstanden habe muss beim PWM das Duty Cycle 
auf 50% eingestellt sein und über die Frequenz steuere ich die 
Geschwindigkeit.

Danke

von Leser (Gast)


Lesenswert?

Das hast du falsch verstanden.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

ich schrieb:
> Also wenn ich das richtig verstanden habe muss beim PWM das Duty Cycle
> auf 50% eingestellt sein und über die Frequenz steuere ich die
> Geschwindigkeit.

Nein, für einen Schrittmotor ist PWM ungeeignet. Je nach Ausführung 
müssen in einer 4-Schritt-Folge 2 Wicklungen aus- und eingeschaltet bzw. 
umgepolt werden, das hängt von der Konfiguration des Motors ab. 
Ausserdem startet der Motor nicht, wenn man die Maximalfrequenz anlegt, 
sondern muss mit ansteigender Frequenz hochgefahren werden.

Googeln oder hier die gefühlt Hunderte von Threads über Schrittmotoren 
lesen.

Gruss Reinhard

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Also wenn ich das richtig verstanden habe muss beim PWM das Duty Cycle
>auf 50% eingestellt sein und über die Frequenz steuere ich die
>Geschwindigkeit.

Nö, die Geschwindigkeit wird über die Stepperimpulse
gesteuert. Man kann die Stepperimpulse dann noch mit einer
PWM versehen um den Motorstrom zu steuern.

von Willi W. (Gast)


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:
> ... für einen Schrittmotor ist PWM ungeeignet

Das sehen die Hersteller von Schrittmotortreibern anders.
Die meisten modernen Schrittmotortrieber verwenden PWM, um den 
Spulenstrom per Schaltregler zu regeln.

von ich (Gast)


Lesenswert?

Es geht eher um einen Schrittmotortreiber und nicht Schrittmotor.

>Nö, die Geschwindigkeit wird über die Stepperimpulse
>gesteuert

Für diese Stepperimpulse muss ich doch einen Takt generieren. Den Takt 
erzeuge ich doch durch PWM mit 50% Duty Cycle und durch die Frequenz 
würde ich die Geschwindigkeit steuern.

Irgendwie habe ich eine falsche Vorstellung davon.

von Willi W. (Gast)


Lesenswert?

ich schrieb:
> Es geht eher um einen Schrittmotortreiber und nicht Schrittmotor.
>
> Für diese Stepperimpulse muss ich doch einen Takt generieren. Den Takt
> erzeuge ich doch durch PWM mit 50% Duty Cycle und durch die Frequenz
> würde ich die Geschwindigkeit steuern.
>
> Irgendwie habe ich eine falsche Vorstellung davon.

Wie der Schrittmotortreiber gesteuert wird, hängt sehr von dem Treiber 
ab. Ist es eine einfache H-Brücke, ein Treiber der die Phasensignale aus 
Schrittimpulsen generiert oder ein intelligenter Controller, der für 
ganze Bewegungsprofile angesteuert werden muß.
Bisher habe ich im ganzen Thread noch nicht gefunden, worum es wirklich 
geht, außer um die falsche Vorstellung.

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Irgendwie habe ich eine falsche Vorstellung davon.

Redest du jetzt von konkreter Hardware oder allgemein von der 
Ansteuerung von Schrittmotoren? Den das was du beschreibst ist eher eine 
Eigenschaft des verwendeten Treibers.

MfG Spess

von Der Michel (Gast)


Lesenswert?

ich schrieb:
> ... PWM mit 50% Duty Cycle ...

PWM mit 50% Duty Cycle ist kein PWM, da PWM was mit Modulation zu tun 
hat. Bei festen 50% ist nix moduliert.

von ich (Gast)


Lesenswert?


von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

Das Teil braucht im wesentlichen einen Takt und ein Richtungssignal. Der 
Takt hat aber nichts mit PWM zu tun. Bei einem AVR würde man den mit CTC 
erzeugen.

MfG Spess

von ich (Gast)


Lesenswert?

Meine Idee war dass ich den uC auf PWM stelle und den Ausgang 50% auf 
High und 50% auf Low.

Wenn du es mit CTC erzeugen würdest, würdest du dann den Ausgang nur 
beim Interrupt immer invertieren.

Mir ist noch bisschen unklar was für eine Rolle die Frequenz spielt

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Wenn du es mit CTC erzeugen würdest, würdest du dann den Ausgang nur
>beim Interrupt immer invertieren.

Wenn du den richtigen Pin nimmst, geht das automatisch.

>Mir ist noch bisschen unklar was für eine Rolle die Frequenz spielt

Die bestimmt die Drehzahl des Motors. Allerdings sind 250kHz für viele 
Schrittmotoren unrealistisch.

MfG Spess

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Der Michel schrieb:
> ich schrieb:
>> ... PWM mit 50% Duty Cycle ...
>
> PWM mit 50% Duty Cycle ist kein PWM, da PWM was mit Modulation zu tun
> hat. Bei festen 50% ist nix moduliert.

Zweiteres schließt ersteres doch nicht aus...

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Du hast nocht nicht verstanden wie das funktioniert.
http://de.nanotec.com/schrittmotor_steuerungen_smc11.html

Dieser Motorteiber erwartet, dass du für jeden Schritt einen Puls 
lieferst.
Maximal mit 200kHz, 5us zeitlicher Abstand.
Jeder Takt bewirkt, dass der Treiber den Strom auf den passenden Wert 
für den nächsten (Mikro-)Schritt setzt.

Beispiel: maximale Drehzahl bei 1/16 Mikroschritt, 200 Schritte
200000/16/200 = 62.5/s = 3750 Umdrehungen/min
Soviel schafft ein Schrittmotor normalerweise eh nicht. Ist also ein 
rein theoretischer Wert.

Wenn dein Schrittmotor permanent mit konstanter Geschwindigkeit drehen 
soll, dann kannst du diesen Motortreiber mit konstanter Frequenz von 
Schritt zu Schritt schalten. Wie der Treiber intern das macht(PWM bei 
Mikroschritt), braucht dich dabei nicht zu interessieren.

von Matthias (Gast)


Lesenswert?

ich schrieb:
> Mir ist noch bisschen unklar was für eine Rolle die Frequenz spielt

Im Handbuch zu dem SMC11-Controller Kap. 3.2.4 - .7 sind mehrere 
Abbildungen, aus denen die Beziehung zwischen Takt und Phasenstrom 
hervorgeht.
Den Zusammenhang zwischen Stratorposition und Phasenstrom kannst du dir 
in der Animation bei Nanotec direkt ansehen.
http://de.nanotec.com/schrittmotor_animation.html

von Manfred G. (magroma)


Lesenswert?

ich schrieb:
> Bei meinem Motor ist eine Frequenz bis 250 kHz einstellbar. Spielt die
> Frequenz eine große Rolle?

SChrittmotor mit 250 kHz Taktfrequenz? Das sind 250000 Schritte/sek. Das 
geht wohl nicht.

mfg Manfred

von YoYo (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute ich hab eine Frage,
ich sitze schon länger an einem Schrittmotor 103H5205-5240, der an einen 
Treiber angeschlossen ist. ich kann mit den Pulsen eines PWM Signals den 
Motor bewegen. Jedoch schafft mein Motor 50Hz, und die Ansteuerung bis 
50Hz muss langsam erfolgen, aber die lineare Ansteuerung geht nicht, da 
der Motor bei gewissen Werten hängt/zittert :/…
Wie kann ich die Anstiegszeit in gewissen abständen erhöhen???? Oder wie 
kann ich die Ansteuerung von einer Kurve abhängig machen?...

Ich steuere den Motor mit dem Raspberry PI über Python an

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

YoYo schrieb:
> ich hab eine Frage
Für eine neue unabhängige Frage bitte keinen alten Thread ausgraben.

Weiter geht's im 
Beitrag "Schrittmotor nicht linear ansteuern"

Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.