Forum: Offtopic Sensor für Zigarettenrauchgeruch


von Nachbar (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Sensor, mit dem ich schon feinste 
Gerüche von Zigarettenrauch erfassen kann.
Ist sowas möglich?
Ansteuerung per µC ist kein Problem für mich.

Es ist nämlich so, dass die Nachbarrn unter mir Raucher sind, sodass 
immer wenn ich zur falschen Zeit lüfte, das Zimmer nach Rauch stinkt.
Deswegen möchte ich eine Lüftungssteuerung machen, die das Fenster genau 
dann aufmacht, wenns grade nicht stinkt.

Hat jemand eine Idee?

: Verschoben durch User
von mhh (Gast)


Lesenswert?

Nachbar schrieb:
> ich bin auf der Suche nach einem Sensor, mit dem ich schon feinste
> Gerüche von Zigarettenrauch erfassen kann.
> Ist sowas möglich?

Eine Exraucherin. Die spüren das mühelos auf. Allerdings halt Biosensor 
ohne µC.  :)

http://www.zigarettenrauchmelder.de/

Keine Erfahrung mit den elektronischen, nur mit den Biomeldern...

von Nachbar (Gast)


Lesenswert?

Tolles Teil!
Leider ein wenig teuer.
Wenns günstiger wäre, würd ich den gern mal ausprobieren.

von Mike J. (emjey)


Lesenswert?

Entweder mit Infrarot LED selbst basteln.
Beitrag "Lüftersteuerung bei (Zigaretten)Rauch"

oder

http://www.chumm-ine.ch/produkte/Sensoren/zigaretten_rauchmelder.html
http://www.chumm-ine.ch/shop/product_info.php?info=p58_zigaretten-rauch-melder.html&XTCsid=9764952782f0ea7e8d502f71a3976bfc 
(Kostet 35 Eur + 5 Euro Versand, 39 Franken)

Wie genau das jetzt ist musst du ausprobieren.

Es kann sein dass sich der Dunst in der Luft verteilt und der CO2 Gehalt 
nicht mehr hoch genug ist, aber es immer noch unerträglich stinkt.

von nachbarsfreund (Gast)


Lesenswert?

Schon mal daran gedacht deine Nachbarn als Sensoren einzusetzen? 
Erläutere ihnen doch dein Problem und frag sie, ob du ihnen einen kleine 
Fernsteuerung auf den Balkon legen darfst. Jedes Mal wenn sie eine 
rauchen gehen drücken sie einfach auf den Knopf.

von MarioG (Gast)


Lesenswert?

interessante idee! ich kenn das nur zu gut!
für geschlossene räume gibt es seit neuestem zigarettenrauchmelder: 
http://www.feuerfritze.de/rauch-und-gefahrenmelder/rauchmelder-funkrauchmelder/zigarettenrauchmelder-indexa-zr20-33193.php
das ding ist aber nicht gerade billig und dürfte für deinen einsatz wohl 
auch viel zu unempfindlich sein.

viel glück bei der suche - ich bin auf jeden fall gespannt, was dabei 
rauskommt!

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

>Hat jemand eine Idee?
Leb damit und richte dich ein. Du hast vor Gericht sicher keine Chance.

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Wahrscheinlich reagiert irgendeiner der typischen Gassensoren (die mit 
Heizung, z.B. von Figaro) auch auf Zigarettenrauch. Man müßte allerdings 
sicherlich mit verschiedenen Typen eine Versuchsreihe machen. Ob die 
Empfindlichkeit ausreicht, kann ich leider nicht einschätzen.

von Henrik V. (henrik_v)


Lesenswert?

Wenn es im Raucher auf dem Balkon geht:  Einen dezenter Bewegungsmelder 
von Deinem Balkon nach unten. (Ohne IndikatorLED und Relais und mit 
Hinweis an die Nachbarn!!)

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Also wenn es Sensoren gibt, die Nikotin Konzentration in der Luft
messen könnten, währe mir auch geholfen...

Für so einen Sensor würde ich sogar 500€ hinlegen, denn ich bin Nikotin-
Alergikerin und war seit März 2009 bereits 6 mal im Koma

Achja, wer mich kennt, weis das ich ein High-Tech-MobilHome baue, weil
ich absolut Rauchfrei leben muß und in keiner Wohnung sichergestellt
ist, das der/die Vormieter nicht geraucht haben.

Anm.:   Die Stadt Kehl hat kein Interesse, mir eine Neubauwohnung zu
        geben weshalb ich offiziell ohne festen Wohnsitz (bedeutet
        NICHT obdachlos) bin.

Grüße
Michelle

von Alex W. (Gast)


Lesenswert?

Eventuell versuchst Du mal die Detektion über die Spektrometrie. Ich 
weis nicht welchen Wellenlängenbereich Nikotin absorbiert oder emittiert 
(bei UV-Einstrahlung); Jedoch wäre der Wellenlängenbereich dann auf den 
Stoff beschränkt.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

@Michelle Konzack (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack)

http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/unser_ego_land/

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Ich kann mir nicht vorstellen, das es einen bezahlbaren Sensor gibt der 
das deinen Anforderungen entspricht. Gaschromatograph oder 
Massenspektrometer ja, ein 50€ Sensor nein.
Kauf die einen Hund und richte ihn auf Zigarettenrauch ab. Der merkt den 
Rauch schon viel früher und kann dich zum Schließen des Fensters 
veranlassen (vielleicht kann er ja auch selbst den Knopf drücken).

Gruß!

von Anonymous (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

so was gibts, möchte es wenn ich Zeit habe auch mal bei meiner Lüftung 
austesten:

Innenluft-Modul Applied Sensor IAQ-100 Luftqualität Innenluft

Zu kaufen beim großen C* (ca. 70€).

Der Sensor detektiert sogenannte VOCs, also flüchtige organische 
Verbindungen. Es kommt ein PWM-Signal raus, das über einen uC 
verarbeitet werden kann.

Ich hab das Problem, dass meine Lüftung (kontrollierte Be- und 
Entlüftung) v.a. im Winter die Abgase von den Holzöfen der Nachbarn 
ansaugt und schön im Haus verteilt...

Viele Grüße

von Random .. (thorstendb) Benutzerseite


Lesenswert?

Tja, das nervige Rauchen ...
Hier in Bayern ist man durch die VA sozusagen vom Regen in die Traufe, 
da nun alle draussen stehen zu quarzen, was die Sache mE schlimmer 
macht.

:-)

von unregistriert (Gast)


Lesenswert?

Interessanterweise kann man ja z.B. auf der Autobahn bei geschlossenem 
Fenster riechen, wenn im Wagen davor geraucht wird.
Das finde ich beachtlich, weil ja gar keine großen Mengen Rauch ankommen 
können.
Einen Sensor der gegen die menschliche Nase ankommt bei Zigarettenrauch 
fänd ich auch interessant.
Die normalen Melder sind sicher nciht so empfindlich (eingestellt?), 
denn dann würden die ja anschlagen wenn jemand mit verrauchten Kleidern 
reinkommt.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Random ... schrieb:
> Hier in Bayern ist man durch die VA sozusagen vom Regen in die Traufe,
> da nun alle draussen stehen zu quarzen, was die Sache mE schlimmer
> macht.
Warum schlimmer? Ich kann endlich mal wieder Essen gehen ohne daß mir 
einer mit Zigarette oder gar Zigarillo am Nebentisch den Appetit 
versaut.
Und nach dem Abend muss ich nicht sofort in die Dusche und alle 
Klamotten sofort in die Wäsche.
Nur im Biergarten funktioniert das nicht, aber da hat es vorher auch 
nicht funktioniert.
In USA müssen die Raucher in manchen Städten einen Mindestabstand von 
20m zum Eingang halten. Das wäre perfekt, denn jetzt muss man halt durch 
eine Qualmwolke wenn man in ein rauchfreies Gebäude will.

von Random .. (thorstendb) Benutzerseite


Lesenswert?

Naja,

das mit den Gaststätten / Diskotheken gibtz ja schon länger und ist auch 
prima, nur nervts im Aussenbereich, z.B. in der Fuzo, sehr, weil rund um 
einen herum an den Tischen gequalmt wird, und vor Kneipen (in welchen 
ich es gern erlaubt sehen würde) verlagern sich die Gespräche vor 
selbige, so dass der Qualm nicht in der Kneipe ist, sondern alle 
draussen sind.
Dies belästigt vor allem auch die Anwohner (zum Glück wohne ich da 
nicht).

Das hat das Problem mMn nicht gelöst, sondern zur ersten Fassung nur 
schlimmer gemacht. Zur Kneipe gehört halt das Rauchen. Wer das nicht 
will geht da nicht hin :-)

Zur "Detektion":
Wenn der Nachbar neben mir seine Terassentür aufmacht, kann ich das in 
meiner Wohnung riechen!

von Random .. (thorstendb) Benutzerseite


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:
> In USA müssen die Raucher in manchen Städten einen Mindestabstand von
> 20m zum Eingang halten. Das wäre perfekt, denn jetzt muss man halt durch
> eine Qualmwolke wenn man in ein rauchfreies Gebäude will.

Da genau liegt vor allem hier in Bayern nach der VA das Problem ...
Schnellschuss durch Meinungsmache a'la Blöd-Zeitung.

von Nachbar (Gast)


Lesenswert?

Die beiden Sensoren, die mir am sinnvollsten erschieden sind die beiden 
hier:
Innenluft-Modul Applied Sensor IAQ-100   (beim großen C)
http://www.chumm-ine.ch/produkte/Sensoren/batterie_fehlalarm.html

Die Frage ist nur, wie empfindlich die sind.

Ich glaube mit dem Innenluft-Modul Applied Sensor IAQ-100 hab ich die 
größten Chancen.


Nachbarrn bitten kann ich leider nicht, weil sie in der Wohnung rauchen 
und es langsam durch das offene Fenster zu mir zieht.

Danke für die vielen Antworten!

von Nachbar (Gast)


Lesenswert?

Beim großen C gibts auch noch andere Gas-Sensoren, die deutlich 
günstiger sind. (einfach unter Suchbegriff "Gas-Sensoren")
Meint ihr, einer von denen tuts auch?

von Nachbar (Gast)


Lesenswert?

Der "Gas-Sensor für Luftgüte Figaro TGS 2600-B00 Diverse Gase, 
Luftverunreinigungen (Ø x H) 9.2 mm x 7.8 mm" sieht auf den ersten Blick 
nicht schlecht aus, allerdings macht mir folgender Satz sorgen:

Sensitivity characteristics are obtained
under the following standard test conditions
...
Preheating period: 7 days or more under standard circuit
conditions.


Wenn ich das Ding vor meinem Fenster plaziere, bin ich sehr skeptisch, 
dass es immernoch funtionieren wird.

von gollum (Gast)


Lesenswert?

> Hat jemand eine Idee?
Meine Tochter(17.75) hat das Rauchen angefangen und tut dies auch in 
ihrem zimmer. Ich würde ihr das rauchen am liebsten verbieten. Außer 
einem rießen stress wird da aber nichts bei raus kommen. Wie macht ihr 
das?

von Noah (Gast)


Lesenswert?

gollum schrieb:
> Meine Tochter(17.75) hat das Rauchen angefangen und tut dies auch in
> ihrem zimmer. Ich würde ihr das rauchen am liebsten verbieten. Außer
> einem rießen stress wird da aber nichts bei raus kommen. Wie macht ihr
> das?

Verbieten bringt gar nix. Aber wenn man miteinander wie erwachsene 
Menschen umgeht, könnte eventuell die Vernunft siegen.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

gollum schrieb:
> Meine Tochter(17.75) hat das Rauchen angefangen und tut dies auch in
> ihrem zimmer. Ich würde ihr das rauchen am liebsten verbieten. Außer
> einem rießen stress wird da aber nichts bei raus kommen. Wie macht ihr
> das?

In der Wohnung wird nicht geraucht - Punkt. Balkon oder vor der Haustür. 
Verbieten bringt garnichts, aber so wird der Konsum geringer weil 
Aufwand erforderlich ist. Und Kinder sind faul...  :)

von Mike J. (emjey)


Lesenswert?

Ich werde das mal mit einer IR-LED probieren die ich mit einem sehr 
konstanten Strom betreibe.
Als Referenz braucht man ja noch eine zweite Diode + Empfänger die sich 
in einem Röhrchen mit sauberer Luft befinden.

Bei dem Sensor von chumm-ine.ch steht dass der Ruhestrom bei 7µA liegt.
Ich kann mir nicht vorstellen wie die das machen, da man doch mindestens 
einen OpAmp einsetzen muss und eine sehr genaue Strom und 
Spannungsquelle benötigt wird.

@ Nachbar
Mit so einem empfindlichen CO2-Sensor könnte man auch den CO2 Gehalt der 
Innenluft überwachen und wenn der Sensor draußen sein Okay gibt 
automatisch lüften.

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:
> Warum schlimmer? Ich kann endlich mal wieder Essen gehen ohne daß mir
> einer mit Zigarette oder gar Zigarillo am Nebentisch den Appetit
> versaut.

Du gehörst aber zu der MEHRHEIT von denen, die der Zigaretten Gestank 
und dergleichen stört und langfristig zu gesundheitlichen Problem führen 
kann.

Ich gehöre zu einen "offiziellen" MINDERHEIT bei der das aber sofort 
ein problem ist und ein abgetrennter Raum mit Lüfung hilft und überhaupt 
nicht.

> In USA müssen die Raucher in manchen Städten einen Mindestabstand von
> 20m zum Eingang halten. Das wäre perfekt, denn jetzt muss man halt durch
> eine Qualmwolke wenn man in ein rauchfreies Gebäude will.

Eben und in Strasbourg rennt jemand mit einem Hanzhörperkondom wie ein 
Astronaut herum, weil selbst aus einer Entfernung von 5m die 
Nikotin-Partikel tödlich sind...

Willkommen in der realität!
(interessiert warscheinlich die wenigsten)

Grüße
Michelle

von Michelle K. (Firma: electronica@tdnet) (michellekonzack) Benutzerseite


Lesenswert?

Noah schrieb:
> gollum schrieb:
>> Meine Tochter(17.75) hat das Rauchen angefangen und tut dies auch in
>> ihrem zimmer. Ich würde ihr das rauchen am liebsten verbieten. Außer
>> einem rießen stress wird da aber nichts bei raus kommen. Wie macht ihr
>> das?
>
> Verbieten bringt gar nix. Aber wenn man miteinander wie erwachsene
> Menschen umgeht, könnte eventuell die Vernunft siegen.

Vor die Wahl stellen das sie

   1)  in der Wohnung absolut Rauchverbot herrscht

   2)  wenn 1) ignoriert wird, sie in 0,25 Jahren
       aus der Wohnung fliegt

Grüße
Michelle

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Random ... schrieb:
> Zur Kneipe gehört halt das Rauchen.

Nicht das Rauchen, sondern das Saufen ;)

von Mike J. (emjey)


Lesenswert?

Wenn in den Kneipen gesoffen wird ist das für mich nicht schlimm, die 
meisten sind da recht locker und die Atmosphäre ist gut.
Man selbst muss auch nichts alkoholisches trinken.
Man(n) kann sich ja ein halbes Glas aus schenken lassen und den ganzen 
Abend daran rumnippen, das reicht meist um nicht aufzufallen.

Ich hab was gegen Dauerbesoffene / Alkoholiker, so einen sieht niemand 
gern und die betroffenen wissen das auch.

Zum rauchen:
Wenn ich mir dieses dahingesieche der Raucher so anschaue bekommt man 
Angst, wenn diese Leute verrecken dann ist das aber ein mehrer Wochen 
oder Jahre dauernder Kampf ... ist richtig schlimm.
Aber sowas sieht ja niemand, daher versteht der normale Raucher nicht 
was ihn erwartet.

Wenn man etwas Alkohol trinkt UND raucht dann lebt man länger als wenn 
man nur raucht. (ja ich bin so frech und frage wie die Leute gelebt 
haben)

Bestimmt weil Nikotin die Gefäße verengt und Alkohol sie ab und zu 
wieder erweitern kann.

von Tobias (Gast)


Lesenswert?

Das Thema ist schon alt (aber bestimmt nicht überholt), ich weiß :-)

Michael_ schrieb:
>>Hat jemand eine Idee?
> Leb damit und richte dich ein. Du hast vor Gericht sicher keine Chance.

Im Januar 2015 gab es ein Gerichtsurteil, dass "rauchfreie Zeiten" zu 
vereinbaren sind! thumbup

Hat jemand von euch eventuell schon Erfahrungen mit dem Detektor von 
Chumm-ine gemacht?

von Turbolader (Gast)


Lesenswert?

Tobias schrieb:
> Das Thema ist schon alt (aber bestimmt nicht überholt), ich weiß :-)
>
> Michael_ schrieb:
>>>Hat jemand eine Idee?
>> Leb damit und richte dich ein. Du hast vor Gericht sicher keine Chance.
>
> Im Januar 2015 gab es ein Gerichtsurteil, dass "rauchfreie Zeiten" zu
> vereinbaren sind! *thumbup*
>
> Hat jemand von euch eventuell schon Erfahrungen mit dem Detektor von
> Chumm-ine gemacht?

Ja.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael_ schrieb:
>>Hat jemand eine Idee?
> Leb damit und richte dich ein. Du hast vor Gericht sicher keine Chance.


...


http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/4641458/Rauchverbot-in-eigener-Wohnung

...

Namaste

von Max M. (maxmue)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

für mich ist das ursprüngliche Thema mal wieder aktuell. Ich habe einen 
neuen Diskussionsthread gestartet: 
Beitrag "Zigarettenrauchsensor"

Unter anderem steht die Frage ob ein Eigenbau lohnt/machbar ist für 
einen Elektronik-Anfänger und ob schon jemand Erfahrungen mit dem 
Zigarettenrauchdetektor von rauchfreiwohnen.de hat

Danke im Voraus für eure Hilfe!

Grüße,
Max

von K. J. (Gast)


Lesenswert?

Hm kennst du die Sensoren vom Luftdaten.info Projekt hab so ein ding im 
Einsatz und das sagt mir ziemlich genau wann sich meine Nachbarin eine 
Kippe ansteckt, ich filter die Peaks zwar raus aber man sieht es 
ziemlich gut, vielleicht so als idee aber sehr genau ist es nicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.