Forum: Markt [V] HP 34401A Präzisionsmultimeter


von Wolf N. (piefke)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe hier etwas für Freunde der präzisen Messtechnik:

HP (Agilent) 34401A

Das ist ein ganz modernes 6 1/2 stelliges Tisch-Multimeter mit extrem 
hoher Genauigkeit.

Messart           Bereich           Toleranz
--------------------------------------------
Gleichspannung    100mV ... 1000V   0,0015%
Gleichstrom        10mA ...... 3A   0,0050%
Wechselspannung   100mV .... 750V   0,0400%
Wechselstrom       10mA ...... 3A   0,1000%
Widerstand          100 .... 100M   0,0020%
Frequenz            3Hz .. 300kHz   0,0060% (Messbereich bis ca. 1Mhz)

Bild Displ.jpg zeigt 8,6µV im 200mV-Bereich als Beispiel. Das Trennkomma 
kann im Konfigurationsmenü abgeschaltet werden (Geschmackssache).

Natürlich gibt es auch einen "Durchgangspiepser", dessen 
Ansprechwiderstand vorgewählt werden kann.

Der Eingangswiderstand (Spannungsmessung) beträgt im Normalfall 10 MOhm, 
er lässt sich für belastungsfreie Messungen auf >10 Giga-Ohm umschalten.
2- oder 4-Drahtmessungen sind im Ohmbereich wählbar.

Automatische oder manuelle Messbereichswahl in allen Bereichen.
Umfangreiche Mathe-Funktionen, front- und rückseitige Messeingänge, 
GPIB- und RS232 Schnittstelle sind serienmässig.

Und, und und... (Weitere Infos gibts genügend im Netz).

Dieser Gerätetyp wird heute noch hergestellt und mit grossem Erfolg 
verkauft. Ich besitze hiervon zwei Stück, benutze üblicherweise aber nur 
eines.

Preismässig habe ich mir 380 Teuronen vorgestellt (ich habe selbst 
reichlich mehr bezahlt).
Versicherter (bis 500 €) Versand in DL zum Selbstkostenpreis von 4.30 € 
mit Übermittlung der Versandnummer.

Eine deutsche Bedienungsanleitung (232 Seiten) und ein Service-Manual 
(engl.) sind dabei. Der Zustand des Gerätes ist ordentlich, feine 
Gebrauchsspuren sind natürlich vorhanden.

Weitere Fragen bitte per PN, danke
Wolf


So,.... und nun könnt Ihr mich nieder machen :-))

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Wolf Trescher schrieb:
> So,.... und nun könnt Ihr mich nieder machen :-))

Im Gegenteil. Wenn nur meine Hobby-Sparbüchse gefüllt wäre :-(

von Mazze (Gast)


Lesenswert?

Geiler Preis! Hab aber schon son Schätzchen.

von hmm (Gast)


Lesenswert?

hmm, das ist doch ebay 120909304279

Also wie jetzt, hast Du schon zu viel geboten und willst dann sofort
hier verticken oder hast Du nur die ebay bilder etwas kastriert und
hier gepostet ?

Beides wäre eigentlich nicht ok. Der preis mag ok sein, aber wenn
ich knapp 400EUR ausgeben soll will ich die echten bilder sehen.

von Neugieriger (Gast)


Lesenswert?


von Sinn? (Gast)


Lesenswert?

Irgendwie verstehe ich den Sinn nicht, falsche Fotos einzustellen. Wenn 
man keine machen will, dann gibt man einfach keine an. Aber irgendwelche 
Fakebilder, auf denen man dann jedes Detail eines anderen Gerätes 
erkennen kann? Zumindest mich würde das als Käufer derb anpissen, vor 
allem weil es hier nicht um eine 10€ Luftpumpe geht.

von Messknecht (Gast)


Lesenswert?

Wolf Trescher schrieb:
> Bild Displ.jpg zeigt 8,6µV im 200mV-Bereich als Beispiel.

Die Gurke findet also den Nullpunkt nicht, oder wie ist das zu 
verstehen?
Ist der Eingang offen oder was soll das zeigen?
Irgendwann sollte doch mal die Zero-Automatik greifen, bei dem Gerät
scheinbar nicht.

Mach mal ein Bild mit einer Referenz dran, ein LT1021 sollte schon die
Richtung grob zeigen wo die Reise hingeht.
Das Du die Daten aus der Werbung hier auflistest ist an sich sinnlos,
kein Schwein kann beurteilen wie Du das Gerät behandelt hast.

von Nick: Knatterton (Gast)


Lesenswert?

Sinn? schrieb:
> Irgendwie verstehe ich den Sinn nicht, falsche Fotos einzustellen.

Auf der Suche nach gestohlenen Geräten schaut vielleicht inzwischen auch 
die Polizei so häufig durch's Netz, daß es dem einen oder anderen 
äußerst angenehm ist, wenn die Bilder um die Geräte herum nicht Teile 
seiner eigenen Wohnung identifizierbar machen. ;-)

von Jasch (Gast)


Lesenswert?

Nick: Knatterton schrieb:
> Sinn? schrieb:
>> Irgendwie verstehe ich den Sinn nicht, falsche Fotos einzustellen.
>
> Auf der Suche nach gestohlenen Geräten schaut vielleicht inzwischen auch
> die Polizei so häufig durch's Netz, daß es dem einen oder anderen
> äußerst angenehm ist, wenn die Bilder um die Geräte herum nicht Teile
> seiner eigenen Wohnung identifizierbar machen. ;-)

Also wer zu blöd wäre sich dagegen zu schützen wäre wohl auch zu blöd 
fremde Fotos zu benutzen.

Oder nicht, oder was? ;-)

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Das ist wieder typisch in diesem Forum.

Da bietet jemand ein wirklich gutes Gerät zum Verkauf an, zu einen 
akzeptablen Preis, wird er gleich wieder niedergemacht, weil die meisten 
der Meinung sind , es ist zu teuer, es aber so nicht sagen wollen. Dann 
wird lieber auf vermeintliche Mängel hingewiesen.
Siehe

Messknecht schrieb:
>> Bild Displ.jpg zeigt 8,6µV im 200mV-Bereich als Beispiel.
>
>
>
> Die Gurke findet also den Nullpunkt nicht, oder wie ist das zu
>
> verstehen?
>
> Ist der Eingang offen oder was soll das zeigen?
>
> Irgendwann sollte doch mal die Zero-Automatik greifen, bei dem Gerät
>
> scheinbar nicht.

Bei einen offenen Eingang darf er das anzeigen. Sobald ein Kurzschluss 
am Eingang ist, verschwindet das auch.

Messknecht schrieb:
> Mach mal ein Bild mit einer Referenz dran, ein LT1021 sollte schon die
>
> Richtung grob zeigen wo die Reise hingeht.

Es sitzt ein anderes sehr gutes beheiztes Referenzelement drin. Kannst 
du aber überall im  Netz als auch bei Agilent selber runterladbares 
Servicemanual nachlesen.

Nick: Knatterton schrieb:
>> Irgendwie verstehe ich den Sinn nicht, falsche Fotos einzustellen.
>
>
>
> Auf der Suche nach gestohlenen Geräten schaut vielleicht inzwischen auch
>
> die Polizei so häufig durch's Netz, daß es dem einen oder anderen
>
> äußerst angenehm ist, wenn die Bilder um die Geräte herum nicht Teile
>
> seiner eigenen Wohnung identifizierbar machen. ;-)

Also einfach zu unterstellen, das Gerät sei gestohlen, finde ich auch 
nicht in Ordnung.

Man könnte sich ja vorher per Email kurzschließen, Telefonnummer 
austauschen, miteinander reden und wenn man es immmer noch nicht glaubt, 
bei der Teleauskunft die Adresse nachschauen. Wer ganz misstrauig ist, 
holt das Gerät ab und zahlt bar. Was die Sicherheit gegen gestohlene 
Ware ist. Sich die Seriennummer durchgeben lassen, ( von mir aus per 
Foto) und bei der Polizei oder Agilent nachfragen, ob es als gestohlen 
gemeldet ist.

Ralph Berres

von nureingast (Gast)


Lesenswert?

@Ralph Berres
Eigentlich hast du Recht, aber: Imho kommt die Meckerei in diesem Fall 
zum großen Teil davon dass der TO fremde Fotos benutzt. Das ist in der 
Tat sagen wir suboptimal weil viel Raum für Spekulationen bietend...

von No Y. (noy)


Lesenswert?

Also ich kann nur sagen bei meinem statron Netzteil von Herrn Trescher 
ging alles ohne Probleme.Habe auch die Adresse und Handy , Telefon 
Nummer bekommen zum nachprüfen, von daher würde ich sagen, das ganze 
Gemecker ist unbegründet! Und beim statron stimmte die Beschreibung!

Aber wie schon im 1. Thread erwartet wurde  ,muss man hier im Forum 
damit Leben das manche Leute nur stänkern können... soviel zur 
Kinderstube...

von Dave N. (Firma: Geknechteter Pennäler) (schueler-bubi)


Lesenswert?

Hi,

das 34401a würde ich gerne haben wollen.

Mein Problem ist nur daß ich noch Schüler bin und leider nicht sooo viel 
Geld habe. Könnte ich es wohl preiswerter bekommen? Oder könnte ich 200€ 
anzahlen und den Rest in zwei Monatsraten im Juli und August begleichen? 
Ich habe dann nämlich einen Ferienjob.

Vielen Dank, Dave



Edit: ich sehe eben wir haben den selben Nachnamen, ist ja lustig !!!

von Wolf N. (piefke)


Lesenswert?

Hallo Dave,

an sich wäre das kein Problem. Ich unterstütze gerne die Jugend, die 
noch etwas lernen möchte. Ich würde mich in diesem Fall mit Deinen 200 
Euros zufrieden geben, in der Hoffnung, dass Du Deinen späteren 
Ferienverdienst in ebenso sinnvolle Dinge investieren wirst.

ABER: Du müsstest mir dann überzeugend und nachvollziehbar darlegen, 
WOZU Du ein Messgerät dieser Genauigkeit und Auflösung benötigst. Das 
reine "haben wollen" ist für mich kein Argument. Ich denke, das wirst Du 
verstehen. Nur zum "Spielen" ist solche kommerzielle Messtechnik einfach 
zu schade.

Für evtl. Fragen, die sich persönlich besser klären liessen, kannst Du 
meine Tel.-Nummer gerne per PN-Anfrage erhalten.

Und ja, die Gleichheit unserer Namen ist schon verblüffend. Unser 
Familienname ist eigentlich recht selten. Eine verwandschaftliche Linie 
zu einem Dave Tr. ist mir allerdings unbekannt, aber wer weiss?

Mit einem netten Gruss von
Wolf


@Alle die sich feige versteckend hinter anonymer Gastschreiberei pöbelnd 
versteckten:

Auf Eure so sachlichen Kritiken kann ich mangels Lust und Zeit leider 
nicht eingehen.
Zudem sehe ich hier massive Niveaudifferenzen. Euer Niveau ist mir 
einfach zu "hoch" oder anders ausgedrückt:

Was interessiert es eine Eiche, wenn ein Dackel sie anpisst?

von Sni T. (sniti)


Lesenswert?

Ralph Berres schrieb:
> Da bietet jemand ein wirklich gutes Gerät zum Verkauf an, zu einen
> akzeptablen Preis, wird er gleich wieder niedergemacht, weil die meisten
> der Meinung sind , es ist zu teuer, es aber so nicht sagen wollen.

Das sehe ich nicht so. Hier im Forum hatte bisher noch niemand ein 
Problem damit "zu teuer" zu schreien, egal wie unbegründet das war. Aber 
das mit den Bildern verstehe ich. Wenn Bilder gezeigt werden, erwarte 
ich auch, dass die Bilder zu dem Objekt gehören. Wie das Gerät an sich 
aussieht kann ich mir im Netz anschauen. So was hat einfach mit Anstand 
zu tun.

Ralph Berres schrieb:
> Es sitzt ein anderes sehr gutes beheiztes Referenzelement drin. Kannst
> du aber überall im  Netz als auch bei Agilent selber runterladbares
> Servicemanual nachlesen.

Ich denke mal es geht eher um die Überprüfung der Genauigkeit. Dass das 
ein top Gerät ist, streitet sicher keiner ab. Dennoch können über einen 
gewissen Zeitraum Abweichungen entstehen, was der Grund dafür ist, 
derartige Gerätschaften öfter zu kalibrieren. Und das macht man dann mit 
einer anderen Referenz/ Messgerät, da es sonst recht absurd wäre. Wobei 
bei einem kalibrierten Gerät auch ein entsprechender Preisaufschlag 
drinn wäre..

No y. schrieb:
> Also ich kann nur sagen bei meinem statron Netzteil von Herrn Trescher
> ging alles ohne Probleme.Habe auch die Adresse und Handy , Telefon
> Nummer bekommen zum nachprüfen, von daher würde ich sagen, das ganze
> Gemecker ist unbegründet!

Ob dein Gerät in Ordnung ist oder nicht hat mit dem Thema der geklauten 
Bilder nichts zu tun ;-)

Das hier soll kein "runtermachen" sein, ganz im Gegenteil, das Angebot 
an Dave finde ich klasse. Aber ich würde es begrüßen, wenn man bei der 
Wahl der Bilder etwas mehr Sorgfalt walten lassen würde, vor allem da es 
auch Probleme mit dem Rechteinhaber der Bilder geben könnte.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Wolf Trescher schrieb:

> HP (Agilent) 34401A
>
> Messart           Bereich           Toleranz
> --------------------------------------------
> Gleichspannung    100mV ... 1000V   0,0015%
> Gleichstrom        10mA ...... 3A   0,0050%
> Wechselspannung   100mV .... 750V   0,0400%
> Wechselstrom       10mA ...... 3A   0,1000%
> Widerstand          100 .... 100M   0,0020%
> Frequenz            3Hz .. 300kHz   0,0060% (Messbereich bis ca. 1Mhz)

> Preismässig habe ich mir 380 Teuronen vorgestellt

Das Gerät ist sicherlich diesen Preis mehr als wert.
Ich weiss nicht so recht, ob ich mir ein solches Gerät
leisten kann oder will, aber kannst Du vielleicht sagen,
bis zu welchen Frequenzen man damit Wechselspannungen
und Wechselströme messen kann?
Gruss
Harald

von Ludger (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

in welchem Ort steht denn das gute Stück ?




Ludger

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

Präzise Messtechnik ist ja schön und gut, nur wann wurde das Gerät denn 
zuletzt kalibriert?

von Michael L. (michael8844)


Lesenswert?

Ralph Berres schrieb:
> Das ist wieder typisch in diesem Forum.
>
> Da bietet jemand ein wirklich gutes Gerät zum Verkauf an, zu einen
> akzeptablen Preis, wird er gleich wieder niedergemacht, weil die meisten
> der Meinung sind , es ist zu teuer, es aber so nicht sagen wollen. Dann
> wird lieber auf vermeintliche Mängel hingewiesen.
> Siehe

Du hast absolut recht, mir geht es mit meinem DPO 2024 genauso.

In diesem Forum sind hauptsächlich Neider unterwegs, die ständig mit den 
gleichen Aussagen (das Gerät ist wahrscheinlich gestohlen) kommen.

Die Anbieter solcher Geräte können wirklich nichts dafür, wenn diese 
Masse an Möchtegernelektroniker (wahrscheinlich hat die Hälte dieser 
Miesepeter nicht einmal eine Elektronikausbildung oder einen 
vergleichbaren Titel) in diesem Forum sich einfach kein gescheites 
Equipment leisten können!

Traurig aber WAHR!

von unbekannter (Gast)


Lesenswert?

P.S. Wer ein gutes, robustes, schönes 6 1/2 Digit Multimeter sucht, muss 
im Amiebay nur die HP 3456A Multimeter-Verkäufe beobachten. Die bekommt 
man zum Teil für 40+80$ Versand nach Deutschland. Manchmal muss man die 
Netzteil-Elkos wechseln, da zu viel Ripple, aber ansonsten haben die 
Dinger die gute alte HP-Qualität. Ein richtiges Metallgehäuse, kein 
Plastikmurks wie das HP34401A oder 3457A. Zudem ein besseres LED-Display

von Wolfgang N. (reparatur-wolfgang)


Lesenswert?

Nee, nee, nee und nochmals NEE.

Sind hier einige (oder doch die Mehrzahl?) wirklich bekloppt?
Mag sein, daß jemand der anonymen Schreiberlinge an psychischen 
Unzulänglichkeiten leidet, wenn dann: gute Besserung.

Klar, Äusserungen per anonymen Zugang sind eben anonym und somit kann 
ein Jeder seinen gequillten Mist kundtun. Ich finde diese Möglichkeit 
für die Aufrechterhaltung des Niveaus dieses Forum als LEIDER 
kontraproduktiv.

Ich hatte schon mal geschrieben 
(Beitrag "[V] Statron Doppel-Labornetzteil, 2 * 0-24V, 0-6A, im Neuzustand"), daß ich Wolf kenne. 
Wir hatten einmal einen Handel und ich war bei ihm zu hause um meinen 
Schatz abzuholen. Keine Frage, ...alles super.

Aber woaaa... das Haus, das Labor (er meinte bescheiden Hobbyraum) und 
alles das was ich sehen konnte, einfach nur phantastisch. Von der Garage 
will ich gar nicht reden, das wäre ein anderes Thema. Div. akademische 
Titel von Wolf unterstreichen nur seine Kompetenz.

Und ihr Eierköppe unterstellt ihm allen Mist bis hin zur Hehlerware???? 
Was seid ihr hohl, nee hohl reicht gar nicht! Gibt es ein SUPERVAKUUM ?

Ich hoffe nur, daß es mir NIEMALS so ergehen wird.

LMAA und Tschüss...

von Carsten S. (dg3ycs)


Lesenswert?

Hi,

Wolfgang N/A schrieb:
> Sind hier einige (oder doch die Mehrzahl?) wirklich bekloppt?
> Mag sein, daß jemand der anonymen Schreiber an psychischen
> Unzulänglichkeiten leidet, gute Besserung.

Ich denke die "Problematischen" Personen sind nur eine kleine 
Minderheit.
Wenn es in manchem Thread überhaupt mehr als einer ist.

Es scheint durchaus so zu sein das einige dieser armen Würmchen zu allem 
Überfluss neben ihren gewaltigen Minderwertigkeitskomplexen auch noch 
unter einer Dissoziative Identitätsstörung leiden und sich dann unter 
verwendung verschiedener Nicks selbst zujubeln ;-)
Aber irgendwann erkennt man die sehr schnell - einfach nicht dran 
stören.
Als jemand der hier schon viele Kontakte hinter den Kulissen hatte und 
noch hat kann ich dir sagen das diese Spmmer definitiv nur eine kleine, 
dafür leider um so lautere, Minderheit sind.

Wolfgang N/A schrieb:
> Aber woaaa... das Haus, das Labor (er meinte bescheiden Hobbyraum) und
> alles das was ich sehen konnte, einfach nur phantastisch. Von der Garage
> will ich gar nicht reden, das wäre ein anderes Thema.

Naja, aber wenn man weder Ihn noch dich persöhnlich kennt kann man halt 
nicht wissen wie es tatsächlich ist. Wobei dieses Diebstahlgegröle meist 
wirklich nur Lachhaft ist.

ALLERDINGS: ICh muss ganz klar sagen das ich diejenigen verstehe die das 
mit den Fotos bemängelt haben. Es IST definitiv einfach nicht korrekt 
fremde Detailfotos zu verwenden und so zu suggerieren das es sich um 
Fotos des zu verkaufenden Gerätes handelt.

Nicht nur wegen des allgemeinzustands, nein - es könnte ja auch sein das 
der Käufer auf etwas ganz bestimmtes achtet von dem der VK gar nicht mal 
AHNT das es eine Rolle spielt.

Als Beispiel:
Ich schaue in einer anderen Produktkategorie (nicht Messtechnik) nach 
einem bestimmten Gerätemodell, wobei mich nur Geräte interessieren die 
eine Messingfarbene Verschraubung haben. (die kaufe ich dann auf)
Das man die für mich interessanten Geräte weitestgehend an der 
Verschraubung auseinanderhalten kann ist dabei reiner Zufall und nur 
wenigen Bekannt.
Ursache dafür ist das kurz nach dem Revisionswechsel aus mir unbekannten 
der Schraubenlieferant gewechselt wurde. Es gibt daher zwar auch 
"passende" Geräte mit silbernen Schrauben die mir entgehen, aber mit 
Messingsfarbenen Schrauben passt alles solange niemand die Schrauben 
getauscht hat.

Ein "fremdes" Bild mit deutlichem Hinweis das es ein anderes Gerät 
desselben Modells zeigt würde ich dagegen nur mit Blick auf das Angebot 
für völlig OK halten. (Problematisch könnte hier natürlich dann aber 
immer noch das Urheberrecht des Originalfotografen sein, aber das muss 
der Verkäufer mit dem aus machen)

ICH fände es daher fairer wenn beim nächsten Angebot ENTWEDER 
Originalbilder ODER deutliche Hinweise wegen der BEISPIELBILDER zu sehen 
wären.

Mal ganz davon abgesehen das dies sicher auch dem Verkauf selbst zu gute 
kommen würde, denn gerade das "klauen" von fremden Bildern ist auch 
immer ein erster Hinweis das ein Betrüger am Werk ist der das Gerät gar 
nicht besitzt. So manch "erfahrener" Käufer würde daher nach erkennen 
des falschen Bildes ohne Hinweis -obwohl Interesse vorhanden ist- sicher 
vom Kauf abgehalten.

Gruß
Carsten

von käufer (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang N/A schrieb:
> Div. akademische Titel von Wolf unterstreichen nur seine Kompetenz.
>
> Und ihr Eierköppe unterstellt ihm allen Mist bis hin zur Hehlerware????
>

die berufliche Kompetenz ist unwichtig.

Hier ist er nur ein Verkäufer der wiederholt Geräte verkauft ohne
die dazugehörigen Bilder gepostet zu haben. Bei dem ersten mal denkt
man sich nix dabei, es ist aber nicht das ertse mal.
Dazu werden die Aufforderungen die echten Bilder zu posten einfach
ignoriert. Sowas macht nur ein niveauloser Hehler.

von wolfi (Gast)


Lesenswert?

Wolf Trescher schrieb:
>
> Und ja, die Gleichheit unserer Namen ist schon verblüffend. Unser
> Familienname ist eigentlich recht selten. Eine verwandschaftliche Linie
> zu einem Dave Tr. ist mir allerdings unbekannt, aber wer weiss?
>

höchst interessant, aber eigentlich heißt Du doch gar nicht Trescher.

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Jupp schrieb:
> Präzise Messtechnik ist ja schön und gut, nur wann wurde das Gerät denn
>
> zuletzt kalibriert?

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, das es selbst nach 20 Jahren 
die Spezifikationen in der Regel mehr als einhält.

Ich habe mein HP34401 , welches 1991 gekauft wurde vor kurzem im 
Kalibrierlabor nachprüfen lassen. Es hatte sich an der Genauigkeit 
nichts, aber rein garnichts geändert. Lediglich bei 100Mohm war ein ganz 
leichter Drift festzustellen.

unbekannter schrieb:
> Ein richtiges Metallgehäuse, kein
>
> Plastikmurks wie das HP34401A oder 3457A.

Also mein Gerät hat ein Metallgehäuse. Die bei uns in der FH ( gerade 
mal 2 Jahre alt ) auch. Hat man dir was angedreht?

käufer schrieb:
> Sowas macht nur ein niveauloser Hehler.

Mit solchen Unterstellungen wäre ich mal vorsichtig. Sowas kann man als 
Rufmord auslegen.

Harald Wilhelms schrieb:
> aber kannst Du vielleicht sagen,
>
> bis zu welchen Frequenzen man damit Wechselspannungen
>
> und Wechselströme messen kann?

Hängt davon ab wie weit man in eine Messbereich unter dem maximalpegel 
des Bereiches  liegt. Wenn man sich innerhalb des Pegelbereiches bewegt, 
wo er automatisch umschaltet, geht es locker bis 1MHz.

Das einzige Manko was ich bisher erkennen konnte, das Gerät hat nur 2 AC 
Strommessbereiche. 1Amp und 3 Amp. Das HP34405 ist da schon wesentlich 
besser. Aber das Fluke 8840 hat sogar nur einen AC Messbereich. 1 Amp.

Ich bin jetzt wirklich ernsthaft am überlegen, ob ich mir ein zweites 
HP34401 zulegen soll, und das Fluke 8840 dafür abgeben soll. Den Preis 
finde ich durchaus akzeptabel. Das Gerät kostet neu über 800 Euro + 
Meerschweinsteuer.


Ralph Berres

von Forensiker (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die Bilder sind ganz offensichtlich nicht lediglich bei Ebay gestohlen 
worden, sondern zumindest bezüglich der Seriennummer auf der Rückseite 
des Gerätes vorsätzlich gefälscht worden.

Das obere Bild ist lediglich durch Abschneiden des Tisch-Hintergrundes 
etwa auf die Proportionen des hier im Forum präsentierten Bildes in der 
Mitte angepasst worden.

Das untere Bild ensteht aus dem Ebay-Original, wenn man ohne jede 
weitere Retuschierung die Auflösung auf die etwa 207x90 Pixel reduziert, 
die das hier im Forum verwendete Bild aufweist.

Deutlich ist zu erkennen, daß das Vorhandensein einer Seriennummer auf 
dem weissen Aufkleber ungeachtet der Verkleinerung eindeutig erkennbar 
bleibt, während Sie auf dem hier im Forum präsentierten Bild eindeutig 
einer Radierung zum Opfer fiel.

von Bitte löschen (Gast)


Lesenswert?

Wenn sich dieses Forum nicht der Hehlerei schuldig machen will, plädiere 
ich darauf diesen Thread zu löschen. Ich befürchte aber, daß die 
Moderatoren dieses Forums (gibts die wirklich?) "besseres" zu tun haben.

von No Y. (noy)


Lesenswert?

Bezüglich dem Bilder Forensiker...


Da es schließlich Bilder von Ebay sind ist es sogar richtig, dass er die 
Seriennummer entfernt, da es sich schließlich nicht um dieses Gerät 
handelt!!

Und die Bilder, Beispiel Bilder sind!

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Meine Fresse....
Da hat jemand ein gutes Messgerät zu akzeptablen Preis angeboten und zur 
Darstellung Bilder aus den Weiten des Netztes genommen. Das kann man 
machen, wenn man es dazu schreibt. Aber auch wenn das nicht dazu 
geschrieben wurde, die Ware wird er schon haben und der Käufer kann ja 
abholen.

Das hier aber selbsternannte Forensiker und Staatsanwälte "Hehlerei" in 
die Welt brüllen, ist schon heftig. Ihr hättet in der DDR so richtig 
Karriere machen können.....

Also, nochmal wird der TS sowas mit Fotos wohl nicht machen (oder 
zumindest Hinweise geben) und damit soll es auch gut sein.

Old-Papa

von No Y. (noy)


Lesenswert?

Nachtrag:

Vielleicht sollte man Threads im Markt so einstellen das nur der 
ersteller im Thread posten kann und alle anderen direkt Emails an den 
Verkäufer schreiben müssen. Dann hätte man diese ewigen spammerein hier 
nicht mehr..

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Wahnsinn, wie viele Neider und Denunzianten hier herumlaufen. Zum Glück 
sind diese leicht zu erkennen, denn sie tragen nie sinnvoll zu 
Diskussion bei uns sind meistens unangemeldete Gäste. Von ihnen kommen 
dann auch Hasstiraden wie "alter Sack" oder "halt einfach Dein vorlautes 
Maul".

Die einen unterstellen Straftaten, was als Rufmord (§ 186 StGB) gelten 
kann, die anderen bezeichnen die Entfernung der Seriennummer als 
Fälschung. Dann ist also jedes Zeitungsbild mit übermalten 
Nummernschilder eine Fälschung?

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

DDR V2.0 schrieb im Beitrag #2673422:
> Ist Ralph Berres etwa auch ein Ossi?

Nein, ich bin nicht ehemaliger DDR Bürger. Ich habe aber was gegen 
Diskriminierungen hier im Forum, die mit der Sache nichts zu tun haben. 
Vor allem habe ich was gegen Polemik.

DDR V2.0 schrieb im Beitrag #2673422:
> Seine unqualifizierten Äußerungen
>
> hier deuten darauf hin.

Das zu beurteilen überlasse getrost mal den Leuten, die Ahnung von der 
Materie haben.

Ralph Berres

von Frank Norbert Stein *. (franknstein)


Lesenswert?

Ob nicht ein Alkoholtest vor jeder Posterei sinnvoll wäre ???


Edit: Ging NICHT gegen Dich Ralph...

von A. R. (aandi)


Lesenswert?

Diese Prahlheinis sollten einfach ignoriert werden, oder zu einem 
kleinen Treffen eingeladen werden, um zu sehen ob ihre Klappe dann auch 
noch so gross ist :-)
PS: Ich finde Ossis in Ordnung.

von Eddy C. (chrisi)


Lesenswert?

Im Prinzip kann ich dieses Gestänkere auch nicht gut heissen. Allerdings 
hat sich der OP auch ziemlich massive Formfehler erlaubt, die definitiv 
protestierbar sind. Weiterhin

Wolf Trescher schrieb:
> So,.... und nun könnt Ihr mich nieder machen :-))

hat er ja explizit darum gebeten... ;-)

von A. R. (aandi)


Lesenswert?

Ich glaube, da hat er auf den Preis angespielt.
Formfehler, mag sein, doch darauf kann man sachlich hinweisen.
Was da aber an Kommentaren kam, ist schlicht und ergreifend idiotisch,
solche Jammerlappen....

von Forensiker (Gast)


Lesenswert?

Alexander Schmidt schrieb:
> Dann ist also jedes Zeitungsbild mit übermalten
> Nummernschilder eine Fälschung?

Wenn das geschwärzte Kennzeichen und das Fahrzeug ebensowenig 
zusammengehören, wie das hier angebotene Messgerät und die dazu 
andernorts gestohlenen Bilder, ist das zweifelsfrei eine Fälschung.

von Nein Danke (Gast)


Lesenswert?

Ich bin doch nicht blöd und mach mich beim Erwerb von offentsichtlicher 
Hehlerware noch strafbar. Aber es wird sich schon noch ein Dummer 
finden!

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Bitte löschen schrieb:
> Wenn sich dieses Forum nicht der Hehlerei schuldig machen will, plädiere
> ich darauf diesen Thread zu löschen.
Wer hier "Hehler" schreit, der soll das doch bitte schnellstmöglich 
nachweisen. Bis dahin gilt die Unschuldsvermutung!

> Ich befürchte aber, daß die
> Moderatoren dieses Forums (gibts die wirklich?) "besseres" zu tun haben.
Deine Befürchtungen sind zutreffend. Du glaubst nicht, wieviel man 
löschen könnte, nur weil sich einer (in Zahlen 1) irgendwo über 
irgendwas aufregt. Wenn die Posts natürlich unsachlich und pöbelig ins 
persönliche abdriftet...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Ralph Berres schrieb:
> DDR V2.0 schrieb im Beitrag #2673422:
>> Ist Ralph Berres etwa auch ein Ossi?
>
> Nein, ich bin nicht ehemaliger DDR Bürger.

Was ist denn ein ehemaliger DDR Bürger? Einer der seine deutsche
Staatsangehörigkeit abgegeben hat und jetzt die Staatsangehörigkeit
eines anderen, nicht deutschen Landes besitzt? Ich finde es gerade
für Techniker (als Allgemeinbegriff für Menschen, die in diesem
Forum schreiben) mehr als seltsam, Fachkompetenz mit irgendwelchen
Staatsangehörigkeiten zu verbinden. Ich habe während meines Berufs-
lebens mit Menschen aus mindestens 50 unterschiedlichen Staaten
zusammengearbeitet. Ich konnte da keine Unterschiede an Fachkompe-
tenz feststellen. Einen gewissen Hochmut in der Richtung: "Wir
können alles besser als andere" habe ich allerdings nur bei
Deutschen kennengelernt.
Gruss
Harald
PS: Mal abgesehen, das dieses Thema sehr OT ist, ist diese
Posting nicht gegen Dich, Ralph gerichtet. Du warst nur
mein "Aufhänger" für einen allgemeinen Rundumschlag. :-)
Mit Deutschen aus der DDR habe ich übrigens schon in den
frühen 80er Jahren zusammengearbeitet. Zur gleichen Zeit
auch mit vielen Chinesen.

von Wolf N. (piefke)


Lesenswert?

Das Multimeter ist verkauft und ich denke, der Käufer wird zufrieden 
sein.

Ich bedanke mich für alle positiven Reaktionen, den weniger angenehmen 
Schmierfinken möchte ich zwei bekannte Zitate zum Nachdenken mitgeben:

"Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. 
Und das nennen sie ihren Standpunkt." *

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, 
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." *



* Quelle: Albert Einstein (14.03.1879 - 18.04.1955)

von Borat (Gast)


Lesenswert?

Wolf Trescher schrieb:
> "Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null.
> Und das nennen sie ihren Standpunkt." *

Bereits der "Stand der Dinge" bis zum Urknall bewies eindruckvoll, das 
selbst der überschaubare Raum einer Singularität genügt, alle nur 
denkbare Vielfalt zu beherbergen.


Wolf Trescher schrieb:
> "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
> aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." *

Bereits bei der ersten Teilaussage, d.h. zumindest bezüglich der 
Unendlichkeit des Universums, irrte Einstein gemäß des momentanenen 
kosmologischen Wissenstandes:

Selbst bis zum heutigen Tag hat das Universum lediglich einen gewiß 
beträchtlichen, aber ebenso sicher endlichen Teil des virtuellen oder 
physischen (das ist bislang noch nicht abschließend geklärt...) 
umgebenden Nichts erobert.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.