Sind solche Steckdosenverteiler in Deutschland erlaubt? Wenn nein, nach welcher Vorschrift?
Weiß nicht, ob sie erlaubt sind, aber hier werden die auf jeden Fall verkauft in Deutschland.
Hatten wir das Thema nicht schonmal im OT-Forum?
Was spricht denn grundsätzlich gegen die Verteiler? Sofern die Querschnitte innen passen, sollte da nix schief gehen.
3 und 4 sind erlaubt, 1 und 2 nicht mehr. Man darf keine Türmchen bauen können und an jeder Stufe was abzapfen. Welche DIN EN? Such selber.
@MaWin Durch die Schrägstellung der Pole bei 2) könnte es sein, dass eine Abzapfung bei Türmchenbau nicht geht. Dann wäre es ja noch erlaubt. :-)
Mit 2 kann man sehr wohl ein Türmchen machen, man stecke einfach 3 oder 4 links und rechts rein. Der Grund warum 1 und 2 verboten ist, ist dass es Zuviel Gewicht für die Steckdose ist, deren Kontakte aus leiern, und zu Bränden führen kann.
Hubert Mueller schrieb: > Der Grund warum 1 und 2 verboten ist, ist dass es Zuviel Gewicht für die > Steckdose ist, deren Kontakte aus leiern, und zu Bränden führen kann. "Backnang-Effekt"?
Mit den Dingern kann man super Weihnachtsbäume basteln :) In Teilen von Südeuropa oder im Nahen Osten basiert die Versorgung von ganzen Stadtteilen auf solchen Dingern. Warum sollten die verboten sein :)
Ob 3 bzw. 4 zulässig sind hängt davon ab, ob es mit einem Euro-Strecker möglich ist, so wie im Bild, die Phase zu kontaktieren. Am aussen stehenden Kontakt des Steckers liegen dann unter Umständen 230V an.
Lukas K. schrieb: > Hatten wir das Thema nicht schonmal im OT-Forum? Ja Beitrag "Warum sind diese Schukodoppelstecker nicht zugelassen?"
> Am aussen stehenden Kontakt des Steckers liegen dann
> unter Umständen 230V an.
Ich probiere schon seit 12:53 rum, es gelingt mir aber nicht.
Immer wenn ich dranlange, gibt es einen ungefährlichen Spannungsteiler.
Lukas K. schrieb: > Hatten wir das Thema nicht schonmal im OT-Forum? Dann gibt doch bitte einen Link an, sonst nützt das wenig.
Is doch schon im 2. Beitrag über dir drin.
Ich weiß nicht wie viele bereits im Himmel oder im Untergeschoss sitzen, ich weiß aber wem ihr Dank gilt. Den deutschen Gerichten bzw. Richtern. Hier gilt nämlich der Besitz ist zulässig... Man muss sie ja nicht verwenden. Für Fachleute: Ganz klar. Für Laien: "Die sollen sich gefälligst schlau machen". Das ist so ähnlich wie bei der jahrelangen Produktion von DDT... Wehe Du verwendest es - seit vielen Jahren schon. Jetzt kommt es via Lebensmittelimporte zurück. So lange nicht geprüft wird, fällt es auch keinem auf. Und wenn doch, dann werden die Grenzwerte halt angepasst.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.