Hallo, wenn ich bei Youtube Videos anschaue, ruckeln diese. An der Leitungsgeschwindigkeit kann es nicht liegen, weil dort auch komplett vorgeladene Videos ruckeln. Wie könnte man die Ursache eingrenzen? Betriebssystem ist aktuell upgedatetes WinXP, als Browser nehme ich Modzilla oder Chrome (jeweils aktuellste Version). Viele Grüße!
frank schrieb: > Wie könnte man die Ursache eingrenzen? Alle unnötigen Hintergrundaktivitäten (evtl. auch mit Task-Manager) beenden.
Ich würde erstmal rechtsklick aufs Video machen und schauen ob diese per Flash oder HTML5 geladen werden. (Bei Flash müsste ganz unten im Kontextmenü "Über Adobe Flash Player ..." stehen) Auf vielen Rechnern läuft die Flash-Version flüssiger. Sollte webm genutzt werden kann man den Codec beim Firefox deaktivieren: http://superuser.com/questions/405624/how-to-disable-html5-video-on-youtube-with-firefox Ansonsten: Mal prüfen, ob Flash aktuell ist: https://www.mozilla.org/de/plugincheck/
Prozessor? schrieb im Beitrag #3187977:
> Eventuell ist der Prozessor des Rechners einfach zu schwach.
Eher unwahrscheinlich. Bei mir laufen Youtube Videos mit einer Atom CPU
rückelfrei. Allerdings mit Linux. Spielzeug von Microsoft habe ich
nicht.
Wenn Du Windows XP nutzt gehe ich davon aus, daß Du 2- bzw. maximal 3 GB Arbeitsspeicher installiert hast. Je nachdem welche Auflösung & Länge das youtube-video hat und welche Prozesse sowieso schon laufen, sind die RAM-Ressourcen schnell erschöpft. Die Daten werden nun im virtuellen Arbeitsspeicher abgelegt. Folge: Durch die wesentlich höheren Zugriffszeiten auf den virtuellen Speicher auf der HDD (Faktor ~(10³)²) kommt es folglich zum ruckeln.
Hallo, Danke für die Antworten! Im Anhang ein Screenshot von der Systemleistung beim u-tube-Video-Abspielen. Die Auslastung ist beachtlich! Der Rechner hat eine 1,5GHz-PIII-CPU und 1GB SD-RAM. Bis vor kurzem war das Abspielen von u-tube-Videos überhaupt kein Problem und lief absolut ruckelfrei. Was mag sich in der Zwischenzeit verändert haben? (Hintergrundprogramme laufen jedenfalls lt. Taskmanager außer Modzilla keine)
frank schrieb: > 1,5GHz-PIII-CPU und 1GB SD-RAM oO P3 mit 1,5Ghz? Übertaktet also? Vielleicht liegt da das Problem... Und SD-Ram wird auch ganz schön den Flaschenhals zuziehen. Und als Grafikkarte ist wahrscheinlich noch ne TNT2 drin oder gar onboard? ;)) Wann soll denn da mal Youtube flüssig gelaufen sein? Vor 8 Jahren vielleicht.
Habe jetzt mal HTML5 bei youtube deaktiviert, nun läuft der Ton komplett ruckelfrei. Das Bild ist so gut wie ruckelfrei. Die Graka ist eine ältere Radeon9800, die CPU ist nicht übertaktet (eventuell dann kein PIII?) Wenn ich es richtig verstehe, ist davon auszugehen, dass die Software bei gleicher Leistung immer anspruchsvoller (Recourcen-fressender) wird. Das heißt dann, dass man auch für einen popeligen Win-Internetrechner was schnelles braucht?!? Würde es für meinen derzeitigen Internetrechner was bringen, in dem Fall auf Linux umzusteigen, weil recourcenschonender?
frank schrieb: > Würde es für meinen derzeitigen Internetrechner was bringen, in dem Fall > auf Linux umzusteigen, weil recourcenschonender? Das war lange ein Running Gag... http://xkcd.com/619/
Paul M. schrieb: > Eher unwahrscheinlich. Bei mir laufen Youtube Videos mit einer Atom CPU > rückelfrei. Allerdings mit Linux. Das wiederum habe ich noch nicht geschafft. Mein Eindruck war bisher, dass Windows dafür die GPU verwendet, Linux jedoch die CPU. Weshalb ich keine Problem mit Youtube auf dem ollen single core Atom habe, aber Linux dafür unbrauchbar war. Da ich da gerne Linux drauf hätte: wie?
frank schrieb: > Wenn ich es richtig verstehe, ist davon auszugehen, dass die Software > bei gleicher Leistung immer anspruchsvoller (Recourcen-fressender) wird. Vielleicht wählt der youtube-Player bei dir auch einfach höhere Auflösungen als zuvor?
Ich hatte jüngst genau das selbe Problem mit eine Netbook eines Bekannten. Beitrag "welches OS für Intel Atom N270 @1,6GHz" Intel Atom N270 @1,6GHz und 2GB RAM. Soweit läuft alles flüssig und gut, nur U-tube-Videos ruckelten. Dabei hat es keinen Unterschied gemacht ob ich ein FullHD- oder ein "normales" 640x480-Video geschaut habe. CPU-Auslastung ähnlich wie bei Dir oben im screenshoot. Jedoch nur im Vollbild, in kleinen Fenster waren die clips OK. Ursprünglich war 1 GB verbaut, ich habe dann noch einen Riegel dazu gesteckt der aber subjektiv nix gebracht hat. Habe es mit WinXP und mit Win7 ausprobiert, war nix zu machen! Erst das dekativieren von HTML5 hat Abhilfe gebracht. "Früher" bei meinem alten Rechner war das nicht so. Ich kann mich noch an Zeiten unterhalb der GHz-Grenze erinnern als solche videos noch ruckelfrei liefen. Vlt. hätte man es mal mit einer älterne Firefox-Version testen sollen. Aktuell ist Firefox glaub bei der Version 21, vlt. hätte man es mal mit Firefox 3 ausprobieren sollen...
Netbook-Hasser schrieb: > Vlt. hätte man es mal mit einer älterne Firefox-Version testen sollen. > Aktuell ist Firefox glaub bei der Version 21, vlt. hätte man es mal mit > Firefox 3 ausprobieren sollen... ist das denn empfehlenswert von wegen datensicherheit?
nein, natürlich nicht! Die alte Version nur mal kurz um die Ursache zu suchen.
Es kann auch am Browser bzw. dessen Konfiguration liegen. Wobei es das wohl eher nicht ist, wenn Videos sowohl mit Firefox als auch mit Chrome ruckeln. Zur Sicherheit kann man es ja auch noch mit dem Internet Explorer ausprobieren, wenn man ihn sowieso schon drauf hat. Vielleicht hilft einer dieser Links: http://support.mozilla.org/de/questions/952344 http://downloadsquad.switched.com/2009/08/22/how-to-fix-flash-video-performance-in-firefox/ http://forums.adobe.com/message/5278967 http://www.computerhilfen.com/tech/youtube-video-stutters-this-firefox-setting-stops-the-stuttering.html Alles in allem muss man aber sagen, dass der Flash Player wirklich ein Stück Dreckssoftware ist :-( Wenn ich bei jedem neuen Sicherheits-Update einen Euro bekäme, müsste ich nie mehr arbeiten ;-) Der Link hier bringt es auf den Punkt: http://forums.adobe.com/thread/1202161 Sag ich ja. Dreckssoftware.
Danke für die Links! Mark Brandis schrieb: > Alles in allem muss man aber sagen, dass der Flash Player wirklich ein > Stück Dreckssoftware ist :-( gibt es keine Alternative!
von http://support.mozilla.org/de/questions/952344 if i understand well what's your problem...i have the solution !!!!!!!!!! Uninstall flash player 11 and install this one--> !!!!!!!!!!!!!! http://download.macromedia.com/pub/flashplayer/installers/archive/fp_10.3.183.75_archive.zip Enjoy! ------------------------------------------------------------------------ Hm, das wäre vielleicht einen Versuch wert...
Mark Brandis schrieb: > Alles in allem muss man aber sagen, dass der Flash Player wirklich ein > Stück Dreckssoftware ist :-( Mag sein, aber diese Dreckssoftware erzeugt im Gegensatz zu HTML5 wenigstens einigermaßen flüssige Wiedergabe auf meinem Uraltrechner (1GB RAM)...
... ach so, habe übrigens noch einen 512MB-Riegel zugesteckt, macht überhaupt keinen Unterschied für das Problem.
Ich hatte auch so ein Problem, das hat geholfen: http://www.pcgameshardware.de/Youtube-Thema-163920/Specials/Youtube-beschleunigen-1067506/
Paul M. schrieb: > Eher unwahrscheinlich. Bei mir laufen Youtube Videos mit einer Atom CPU > rückelfrei. Allerdings mit Linux. Hab jetzt mal Minitube probiert - da ist es ok. Im Browser (Firefox, Opera) aber unbrauchbar.
Hatte ich auch schon mal mit Opera. Alle Plugins deinstallieren und Flashplayer neu installieren hat geholfen.
Hmm. Das ist ein grad erst komplett frisch installiertes Mint 15 mit frischem Opera. Ok, werds mal probieren.
Nachdem der Minitube funktioniert tuts nun auch der Browser. Ulkig. Aber soll mir recht sein.
Mit Minitube funktioniert es bei mir auch völlig ruckelfrei. Mit Modzilla und Flashplayer 11 ruckelt das Bild nach wie vor, nur der Ton läuft sauber. A. K. schrieb: > Nachdem der Minitube funktioniert tuts nun auch der Browser. Ulkig. Aber > soll mir recht sein. Bringt bei mir leider keine Besserung. Was für ein Betriebssystem hast du?
Mint 15, MATE, 32bit. Hohe Auflösung ruckelt auch, nur eben nicht die übliche 360er.
Lothar Papula schrieb: > Wenn Du Windows XP nutzt gehe ich davon aus, daß Du 2- bzw. maximal 3 GB > Arbeitsspeicher installiert hast. Je nachdem welche Auflösung & Länge > das youtube-video hat und welche Prozesse sowieso schon laufen, sind die > RAM-Ressourcen schnell erschöpft. Die Daten werden nun im virtuellen > Arbeitsspeicher abgelegt. Folge: Durch die wesentlich höheren > Zugriffszeiten auf den virtuellen Speicher auf der HDD (Faktor ~(10³)²) > kommt es folglich zum ruckeln. Das halte ich für ein Gerücht, zumindest aber für sher unwahrscheinlich. Ich habe einen Uralt-Rechner in Betrieb, ebenfalls mit XP und lediglich 500 MB Arbeitsspeicher. YouTube benutze ich täglich und habe so gut wie nie derartige Probleme. Benutzt du evtl. ein Tool/Plugin, das YouTube eine andere Länderkennung vorgaugelt?
@frank Dir ist aber schon aufgefallen, dass die YT Videos seit kurzer Zeit in der höchsten Auflösung übertragen werde! Fahr mal mit dem Mauszeiger in die linke obere Ecke der Videos. Dort wird angezeigt in welcher Auflösung das Video zur Verfügung steht. Wähle einmal eine geringere Auflösung und es müsste wieder ohne zu Ruckeln abspielen. Grüsse
Herbert K. schrieb: > Das halte ich für ein Gerücht, zumindest aber für sher unwahrscheinlich. > Ich habe einen Uralt-Rechner in Betrieb, ebenfalls mit XP und lediglich > 500 MB Arbeitsspeicher. YouTube benutze ich täglich und habe so gut wie > nie derartige Probleme. Welche Software verwendest du dafür unter XP(Browser/Player etc.)? > Benutzt du evtl. ein Tool/Plugin, das YouTube eine andere Länderkennung > vorgaugelt? Nein, nicht, dass ich wüsste... Markus M. schrieb: > Dir ist aber schon aufgefallen, dass die YT Videos seit kurzer Zeit in > der höchsten Auflösung übertragen werde! Wenn ich die Qualität/Auflösung bei youtube reduziere, verschwindet das Ruckeln fast vollständig. Gleichzeitig wird die Bild- und Soundqualität besonders "artefaktig". Mit Minitube funktioniert dagegen auch die hohe Bildauflösung mit guter Soundqualität völlig ruckelfrei.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.