Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Stromregler: Stabile Modulation (Debug der Schaltung) - Hilfe


von Alex V. (bastel_alex) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

** Stromregler lässt sich nicht völlig aus schalten **

Hallo,

ich bin jetzt seit einiger Weile am Entwurf und der Evaluation eines 
8-Channel Stromreglernetzwerks, das per µC (MUX) einen von den 8 
LED-Strängen anwählen lässt und diese LED dann bei ca. 3kHz 
PWM-Rechteck-Moduliert mit über einen DAC-Wert festgelegter 
Stromamplitude.

Ein Strang der 8 identischen ist oben im Schaltbild angehängt.
Als Bauteile verwende ich:

µC - AtMega164A
MUX - HEF4051B
Analgoschalter - ADG711 (active Low-Version)
OpAmp - AD824a
Transistor - FMB2222

Prinzip der Schaltung: Der DAC legt an den Spannungsteiler vom 
Op-Amp-Eingang den vorgegebenen (10-Fachen) Sollstromwert in V.
Alle Eingänge der Op-Amps sind jedoch, wenn der Channel nicht ausgewählt 
ist, über den ADG711 (active Low) auf GND gezogen. Die nicht aktiven 
Stromregler sollten also aus sein/auf 0 regeln.
Wird ein Channel vom µC über den MUX ausgewählt, liegt an dem 
betreffenden ADG711-Schaltersteuereingang ein High / das PWM-Signal -> 
Der Schalter geht auf, der 1/10-DAC-Wert liegt am Reglereingang an, der 
Regler regelt auf den Strom über dem 1R Widerstand.

Die Schaltung läuft prinzipiell, nur hat sich folgendes Problem ergeben:

Sind die LED-Channel inaktiv, liegen am Op-Amp-Eingang satt 0V immernoch 
5mV - das heißt es fließen auch noch 5mA durch die LEDs (sie sind NICHT 
aus). Ich bekomme die inaktiven Stromregler also nicht vollständig aus!

*** Ich suche nun Tips/ alternative Schaltungstopologien, wie ich das 
beheben kann! **

Anmerkungen dazu;

Was ich (vorher) schon probiert hatte, war den Schalter zwischen 
Opamp-Ausgang und Transistor-Base anzubringen (mit Pulldown) - das hat 
aber dem Regler gar nicht gefallen, war nicht zuverlässig.
(Beitrag "Re: Steuerbare LED-Konstantstromschaltung - Transistor?")

Kurz, damit man nicht ins Datenblatt schauen muss: Der ADG711 hat einen 
Ron von ca. 4.5 Ohm.
Ist er also active, liegt ein Spannungsteiler von 680kOhm und 
68kOhm||~5Ohm = 5 Ohm am Opamp Eingang. Bei einem DAC-Wert von Bsp. 0,4V 
für 40 mV /40mA beim aktiven LED-Channel sollten im passiven Zustand 
EIGENTLICH also nur 3µV anliegen - tun sie aber nicht.

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Wie ist der OP-AMP versorgt?

von Alex V. (bastel_alex) Benutzerseite


Lesenswert?

Symmetrisch mit +-5V

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Als "unanständige Methode" den DAC - Wert über 3-4MOhm auf (-) des 
OP-AMPs einkoppeln.

Könnte diese Spannung irgendwie durch deinen Schaltungsaufbau bedingt 
sein? Ströme, Masseführung, dünne Leiterbahnen? Ich sehe jedenfalls so 
keinen Grund für mehr als ein paar uV. Vielleicht bringt eine Messung 
von GND des ADG Licht ins Dunkel..??

von Alex V. (bastel_alex) Benutzerseite


Lesenswert?

Helge A. schrieb:
> Könnte diese Spannung irgendwie durch deinen Schaltungsaufbau bedingt
> sein?

Das überlege ich mir auch die ganze zeit schon, auch weil ich den aufbau 
vor weihnachten noch getestet habe und da kam er mir halbwegs 
funktionierend vor.
Jetzt habe ich die Platine mit 8 Stromreglern - also 8 mal die schaltung 
oben (mit zwei adg711) nur ohne mux aufs breadboard geklemmt und teste 
sie.

Helge A. schrieb:
> Ströme, Masseführung, dünne Leiterbahnen?

Kannst du mir da tips geben worauf zu achten ist? Ich sehe bei meinem 
layout momentan keine Probleme aber eventuell fehlt mir da an den 
richtigen stellen die erfahrung.
Leiterbahnbreite ist idR 0.3mm, masse ist meine Groundplane auf der 
Rückseite der platine die nur von ein paar signalpfaden mal durchkreuzt 
wird

Helge A. schrieb:
> Vielleicht bringt eine Messung
> von GND des ADG Licht ins Dunkel

Ja, nachgemessen mit FLUKE Multimeter (Versorgungsmasse vom anderen 
Board vs. Masse direkt am ADG-Pin): 0.00V

...

von Alex V. (bastel_alex) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich würde die .sch und .brd dabei hier ja mal hochladen - aber verstehe 
ich das richtig, nur bilder sind als anhang erlaubt?

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Hm. Das würde ja bedeuten, daß zwischen den beiden Pins des ADG die 5mV 
zu messen wären.

Wenn du einen Masselayer hast, der sollte doch wohl ausreichend 
niederohmig sein. Und die Lötverbindungen hast du bestimmt auch schon 
gecheckt.. sehr seltsam!

Vielleicht kannst du ja mit dem Meßgerät irgendwie eingrenzen, wie sich 
die 5mV aufbauen. Für sowas kann ja schon mal ein schlechter IC-Sockel 
verantwortlich sein.

--

Als Anhang werden hier auch .asc oder seltener eagle Dateien 
hochgeladen. Es ist halt schöner, wenn sich jeder das Bild anschauen 
kann auch ohne Programm.

: Bearbeitet durch User
von Alex V. (bastel_alex) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier mal Schaltplan und layout angehängt.
Bitte nicht von der ODA-Photodiode in der Mitte des Boards ablenken 
lassen, die ist nur auf dem board weil sie aufs andere nicht gepasst 
hat.

Helge A. schrieb:
> Hm. Das würde ja bedeuten, daß zwischen den beiden Pins des ADG die 5mV
> zu messen wären.

korrekt.

von Alex V. (bastel_alex) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Noch die Eagle Dateien.
Alle Tips zum Layout wären super!

von Helge A. (besupreme)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich kann mir nur vorstellen, daß zwischen den GND - Punkten, die im Bild 
gelb verbunden sind, diese 5mV entstehen.

Kritikpunkt ist vielleicht, daß TP25 als Masseverbindung etwas dünn 
angebunden sein könnte. Sonst seh ich da nichts wirklich kritisches.

von Alex V. (bastel_alex) Benutzerseite


Lesenswert?

Danke für deine Hilfe Helge.
Ich weiß auch nicht mehr weiter, ich bin jetzt seit Tagen dran.
Werde wohl jetzt noch mal eine platine ätzen und stück für stück 
bestücken und durchtesten, was anderes fällt mir nicht ein.

Vom Schaltplan her ist das ganze eigentlich ja korrekt oder?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Prinzip der Schaltung: Der DAC legt an den Spannungsteiler vom
> Op-Amp-Eingang den vorgegebenen (10-Fachen) Sollstromwert in V.

Also meiner Meinung nach muss es der 11-fache sein.

Bei einer dermassenen Entwurfstoleranz sollten die 5mA doch keine Rolle 
spielen.

> Werde wohl jetzt noch mal eine platine ätzen

Löte erst mal dickere Kupferdrähte entlang der gelben Linien.

von Alex V. (bastel_alex) Benutzerseite


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Also meiner Meinung nach muss es der 11-fache sein.

du hast natürlich recht.

MaWin schrieb:
> Bei einer dermassenen Entwurfstoleranz sollten die 5mA doch keine Rolle
> spielen.

Doch tun sie, das war keine Entwurfstoleranz sondern 
"auf-einen-Blick-(falsch)zusammenfassen" Der tatsächliche Stromwert ist 
in der Anwendung aber tatsächlich gar nicht so wichtig, so lange er 
reproduzierbar ist - und wenn AUS ist auch AUS ist! ;)


Helge A. schrieb:
> Kritikpunkt ist vielleicht, daß TP25 als Masseverbindung etwas dünn
> angebunden sein könnte.

MaWin schrieb:
> Löte erst mal dickere Kupferdrähte entlang der gelben Linien.

Im Bild erkennt man das nicht gut, aber der Pin TP25 ist mit der 
GND-Plane (blau) auf der Rückseite verbunden - und damit sind ja auch 
Vias der ADg711er GNDs verbunden... Nur um sicher zu gehen:
Meint ihr immernoch, er ist "dünn" angebunden? Oder meint ihr 
tatsächlich die lediglich 0.4er line von via zu GND-plane?

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Für eine solche Verbindung verzichte ich auf thermals. Die sind ja für 
Maschinenlöten durchaus sinnvoll, aber wenn eh von Hand zusammengelötet 
wird, eher überflüssig. Durch den einen Pin geht ja die gesamte 
Masseverbindung zu dem Board.

Wenn es eh mehr auf Reproduzierbarkeit als auf Wert ankommt, 680k->620k 
und den oben vorgeschlagenen 3M3 Widerstand dazubauen. Dann ist sicher 
ausgeschaltet, auch bei Transienten oder schlechtem Kontakt.

von Alex V. (bastel_alex) Benutzerseite


Lesenswert?

Helge A. schrieb:
> Als "unanständige Methode" den DAC - Wert über 3-4MOhm auf (-) des
> OP-AMPs einkoppeln.

Ich bin gerade über erneute Probleme mit den Stromreglern auf den Thread 
hier zurückgekommen und habe es mit dem von Helge empfohlenen 3M-Ohm 
Widerstand beheben können.

Nun würde ich nur noch gerne verstehen wieso der funktioniert - bzw. vor 
allem wie der Wert zustande kommt. Gehen auch 5M Ohm?

Wenn man sich das Widerstandsnetzwerk anschaut:

- Der DAC hat vom Ausgang gegen GND 10kOhm Innenwiderstand
- Daran folgen bei ausgeschalteten Schaltern 4x parallel 680k (+68k) = 
~750k Ohm gegen GND bzw. 680k Ohm in den + Eingang des OpAmps
- Parallel dazu dann 3M Ohm (zufällig 4x750k =3M?) vom DAC-Wert gegen - 
Eingang des OpAmps.

Innenwiderstand des Opamps + gegen - sind immernoch genähert unendlich 
(<10TOhm)

Könnte mir das jemand erklären? Ich wüsste jetzt gerne wieso es tut was 
es tut ;)

von Alex V. (bastel_alex) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Im Anhang mal die Spice Simulation / Das aufgebaute Netzwerk - mit nur 
einem Regler dran

Vielleicht für alle, die natürlich so schnell nicht den überblick haben:

Das Problem war, dass die (auch in spice nochmal angehängte) Schaltung 
nicht immer (sie liegt in 4/8-Facher ausführung vor) ausgeschaltet hat, 
wenn der + Eingang des OP-Amps auf GND gezogen wurde (über einen 
Analogschalter).
Mit dem eingefügten 3.3M-Widerstand am - Eingang klappt es.
Frage nun: Wieso?

: Bearbeitet durch User
von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Alex v. L. schrieb:
> Mit dem eingefügten 3.3M-Widerstand am - Eingang klappt es.
> Frage nun: Wieso?

Weil der einen kleinen positiven Offsetstrom in den Knoten am 
invertierenden Eingang einspeist, der den OPV dazu zwingt seinen Ausgang 
etwas unter 0V zu bringen.

von Alex V. (bastel_alex) Benutzerseite


Lesenswert?

Herzlichen Dank!

von Alex V. (bastel_alex) Benutzerseite


Lesenswert?

Das bedeutet auch die genaue größe des Mega-Ohm-Widerstands ist eher 
unerheblich, richtig?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Alex v. L. schrieb:
> Das bedeutet auch die genaue größe des Mega-Ohm-Widerstands ist eher
> unerheblich, richtig?
Die genaue Größe ist für einen exakten Nullpunkt überaus wichtig und 
von Bautein zu Baustein und Platine zu Platine unterschiedlich.
Aber wenn es nur um das sichere Abschalten geht, dann gilt: "je kleiner 
umso abgeschalteter". Blöderweise wirkt sich diese "Korrektur" dann 
irgendwann auf den normalen Betrieb aus  :-/

Aber das ist immer so mit diesen Basteleien. Warum nimmst du nicht 10 
mal größere Shunts, dann würden nicht 5mV gleich 5mA ausmachen, sondern 
nur 500uA. Welcher Strom fleißt maximal durch die LEDs?

von Alex V. (bastel_alex) Benutzerseite


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Die genaue Größe ist für einen exakten Nullpunkt überaus wichtig und
> von Bautein zu Baustein und Platine zu Platine unterschiedlich.
> Aber wenn es nur um das sichere Abschalten geht, dann gilt: "je kleiner
> umso abgeschalteter". Blöderweise wirkt sich diese "Korrektur" dann
> irgendwann auf den normalen Betrieb aus  :-/

Inwiefern? Insofern, dass der Negativ-Offsetstrom größer wird mit 
kleiner werdendem Widerstand - und damit bei eingeschaltetem Zustand den 
Pegel merkbar nach unten zieht?

> Aber das ist immer so mit diesen Basteleien. Warum nimmst du nicht 10
> mal größere Shunts, dann würden nicht 5mV gleich 5mA ausmachen, sondern
> nur 500uA. Welcher Strom fleißt maximal durch die LEDs?

ca 100mA.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Alex v. L. schrieb:
> bei eingeschaltetem Zustand den Pegel merkbar nach unten zieht?
So ist es.

>> Welcher Strom fleißt maximal durch die LEDs?
> ca 100mA.
Dann kannst du den Shunt doch deutlich hochohmiger machen und du krebst 
nicht dauernd im untersten mV-Bereich rum...

von Alex V. (bastel_alex) Benutzerseite


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Alex v. L. schrieb:
>> bei eingeschaltetem Zustand den Pegel merkbar nach unten zieht?
> So ist es.
>
>>> Welcher Strom fleißt maximal durch die LEDs?
>> ca 100mA.
> Dann kannst du den Shunt doch deutlich hochohmiger machen und du krebst
> nicht dauernd im untersten mV-Bereich rum...

erhöhe ich damit nicht zwangsläufig die verlustleistung am shunt und 
indirekt auch an den +OpAmp-Spannungsteilern (weil die für den selben 
strom-sollwert dann kleiner sein müssen)?

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.