Hallo! Ich hab den Bachelor gemacht und arbeite nun seit 2 Jahren als SW Entwickler. Bin 28 Jahre alt. Am Anfang hab ich die Arbeit richtig interessant gefunden, C++ war recht neu für mich und ich habe viel neues gelernt. Inzwischen bin ich nicht mehr so begeistert. Die meiste Zeit sind wir am Fehlersuchen, wenn neue Features erstellt werden müssen, dann unter massivsten Zeitdruck (die Termine gibt der Vertrieb vor, der keine Ahnung von Technik hat). Außerdem lerne ich in der Arbeit im Prinzip gar nichts neues mehr dazu. Pro Arbeit spricht hingegen das gute Geld, und ein ziemlich krisensicherer Job. Ich überlege nun immer mehr, den Job an den Nagel zu hängen und noch den Master zu machen. Bildverarbeitung und Bilderkennung würde mich interessieren, gibts auch an der TU bei mir in der Stadt. Ich würde gern mal Eure Meinung dazu hören. Bringt das noch was mit meinem Alter mit dem Master anzufangen? Fertig bin ich dann realistisch gesehen mit Anfang 30. Da bekommen andere schon das zweite Kind. Wie soll ich mir das Studium finanzieren? Besser 20 Stunden in der Privatwirtschaft programmieren und die anderen 20 Stunden studieren, oder gleich in einer Forschungsgruppe an der Uni versuchen reinzukommen? Würde gern mal Eure Meinungen dazu hören - und vielleicht gibt es ja Leute hier die eine ähnliche Entscheidung hinter sich haben.
Mache das so ähnlich. Bin etwas älter, hab aber auch schon die Hälfte des Studiums während dem Beruf gemacht. Mache den Master, da ich "nur" ein Diplom (FH) habe und mir überlege danach auch eine Promotion zu machen. Ob sich das Risiko auszahlt: Keine Ahnung. Brauche aber interessantere Aufgaben. Für welche TU überlegst du das Studium?
Neben der Arbeit studieren und anstatt zu kündigen auf den Druck der Vertriebler pfeifen und gemütliche 40 Stunden/Woche proggen :)
Klaus schrieb: > Brauche aber > interessantere Aufgaben. Geh auf ne Ölbohrplattform. Wenn es hier im Forum noch keinen Thread dazu gibt, eröffne halt einen.
Wie sieht deine Perspektive nach dem Master denn aus? Der Master geht 2-3 Jahre, je nachdem wie zügig du ihn durch ziehst. Und was kommt dann? Einfach wieder zurück in einen Job wie du ihn jetzt hast wird auf die gleiche Situation wie aktuell auch heraus laufen. Die 2-3 Jahre Studium sind bestenfalls eine Verschnaufpause.
markus82 schrieb im Beitrag #3509212: > Was ihr deutschen immer habt mit dem Alter?! > > Bei uns in Österreich fangen oft 40 jährige ein Studium an oder > orientieren sich komplett neu zB Zweitstudium. Na und? Naja, in den deutschen Personalabteilungen grassiert immer noch der Jugendwahn - allen demografischen Entwicklungen zum Trotz. Deutschland sucht den Superstar sozusagen. Einfach mit 40 eine Bewerbung hinschicken. Die werden sich wundern, dass Menschen mit 40 überhaupt noch am Leben sind. Wenn ich unsere Bundesmutti richtig verstanden habe, ruhen all unsere Hoffnungen auf den 20 jährigen Doktoren aus Rumänien die hier für 8,50 Euro/h schon in Massen Schlange stehen.
klausi schrieb im Beitrag #3509244: > kann dir nur die TU Clausthal Zellerfeld empfehlen. Mach mal ne Summer > School und sieh ob das das richtige fuer dich ist - Petroleum > Engineering! Okay, ihr habt mich überzeugt! Aber: Ich möchte den Heli zur Bohrinsel selbst fliegen. Ich bräuchte erst einmal den Flugschein!
Klaus schrieb: > Wenn ich unsere Bundesmutti richtig verstanden habe, > ruhen all unsere Hoffnungen auf den 20 jährigen Doktoren aus Rumänien > die hier für 8,50 Euro/h schon in Massen Schlange stehen. Richtig!
tja selber schuld! ich hab sie nicht gewählt. Ich sag ja immer, die CDU ist mittlerweile eine linke Partei! aber wer die Probleme beim Namen nennt, ist ja gleich "Rechtspopulist"
mov eax,ebx schrieb: > den Job an den Nagel zu hängen und noch den > Master zu machen. Master macht man während des Jobs finanziert durch den Job, mit einem Thema vom Job. Gut und schön, dass du dich in Bildverarbeitung stürzen willst, solche Leute braucht man später wenn sehende Roboter und selbstfahrende Autos kommen, aber dein Job wird derselbe bleiben: Fehlersuche und Zeitdruck durch inkompetentes Damagement, und als Konkurrent steht der russische/indische/vietnamesische Gebrauchsprogrammierer bereit. Da kommst du nur raus, wenn du deine eigene Firma hast, und die lohnt nur, wenn du was kannst was sonst keiner kann. Beispielsweise Erdbeererntemaschinen basierend auf Bilderkennung.
markus82 schrieb im Beitrag #3509212: > Was ihr deutschen immer habt mit dem Alter?! > > Bei uns in Österreich fangen oft 40 jährige ein Studium an oder > orientieren sich komplett neu zB Zweitstudium. Na und? Liegt wohl daran, dass man in Deutschland mit 35 keinen Job mehr bekommt. Vielleicht als Hilfsarbeiter, aber nicht als qualifizierter Angestellter. Wie soll man sich also mit 40 beruflich umorientieren? Bis man mit dem Studium dann fertig ist, ist man mindestens 44 und hat kaum Berufserfahrung im neuen Fachgebiet. Wer stellt so jemanden noch ein? mov eax,ebx schrieb: > Pro Arbeit spricht hingegen das gute Geld, und ein ziemlich > krisensicherer Job. Dann mach doch weiter. Diese Bedingungen werden sicher schlechter wenn du nach weiterem Studium dementsprechend älter bist und wieder einen Job finden musst. Krisensicherer Job und gutes Geld gibt es ganz selten zusammen. Beachte auch den Verdienstausfall während des Studiums. Es sei denn, du schaffst es, berufsbegleidend zu studieren. Aber dann musst du schon Überflieger sein. Einen Master macht man nicht so nebenbei.
Frank schrieb: > tja selber schuld! ich hab sie nicht gewählt. Ich sag ja immer, > die CDU > ist mittlerweile eine linke Partei! aber wer die Probleme beim Namen > nennt, ist ja gleich "Rechtspopulist" Frank, du trollst so einfallslos! Kannst du einmal was schreiben, ohne zu behaupten alles um dich rum wäre "links"?
Ohne Vitamin B, um hinterher wieder eine brauchbare Anstellung zu finden, wird dir der Master nichts bringen sondern stellt nur ein Wort mehr auf dem Lebenslauf dar. Ich schließe mich der Meinung, mach Master per berufsbegleitendem Studium, hiermit an! Pack dir die Semester nicht zu voll mit Fächern, lieber 2 Semester mehr machen, und such dir eher einen anderen Job, um Leben zu finanzieren und Berufserfahrung weiter zu sammeln, ohne auf ein Heiner-Symptom zu treffen, sprich frustriert und deprimiert.
Ich würde es parallel zum Job machen, vielleicht auf 35Std wechseln wenn der Arbeitsgeber einverstanden ist. Manche Unis bieten mittlerweile den Master als Teilzeit an.
Studieren und Arbeiten verträgt sich nicht. Auf jeden Fall sollte man vermeiden vollzeit zu studieren und nebenbei noch vollzeit zu arbeiten. 20h sind auch schon eher zu viel.
verstehe nicht so ganz warum man glaubt das ein master ein garant dafür ist das man später ganz andere Jobs bekommt o.O? mit mehr interessateren aufgaben?
benwilliam schrieb: > verstehe nicht so ganz warum man glaubt das ein master ein garant dafür > ist das man später ganz andere Jobs bekommt o.O? Man muss es nicht unbedingt tun nur um einen Job zu bekommen.
mov eax,ebx schrieb: > Ich überlege nun immer mehr, den Job an den Nagel zu hängen und noch den > Master zu machen. Bildverarbeitung und Bilderkennung würde mich > interessieren, gibts auch an der TU bei mir in der Stadt. Verstehe ehrlich gesagt dein Motivation nicht nochmals studieren zu wollen. Dich interessiert Bildverarbeitu8ng? Super, was haelt dich davon ab dich da reinzuarbeiten? Bin seit 13 Jahren SW, kein Mensch fragt nach der Ausbildung IME, ob Studium, Ausbildung oder Quereinsteiger ist egal, was interessiert ist Erfahrung. Das Geld dass dir durch ein weiteres Studium entgeht wirst du IMHO auf dem freien Markt nicht mit einem Master reinarbeiten koennen.
:
Bearbeitet durch User
MaWin schrieb: > Beispielsweise Erdbeererntemaschinen basierend auf Bilderkennung. Wenn er eine Lösung findet wie die Maschinen sicher und effizient die hohen Leitern raufkommen hat er seine Schäfchen im Trockenen :-)
Mein Rad ist nicht zu studieren. Denkst du dadurch verbessern sich deine Chancen? Wir müssen froh sein wenn wir Arbeit haben, da ja jetzt dank von der Lyen oder wie die heißt die Spanier und Portugiesen wie verrückt hier anheuern(vllt mach dei Nahles das besser aber glaube ich nicht). Was auch sinn macht unsere Absolventen sitzen auf der Straße und in den Ländern geht nichts vorran.
Radgeber schrieb: > Mein Rad ist nicht zu studieren. Denkst du dadurch verbessern sich > deine > Chancen? Wir müssen froh sein wenn wir Arbeit haben, da ja jetzt dank > von der Lyen oder wie die heißt die Spanier und Portugiesen wie verrückt > hier anheuern(vllt mach dei Nahles das besser aber glaube ich nicht). Das ist die richtige Einstellung: Hauptsache Arbeit! Evtl. hab ich da genau die richtige Stelle für dich: Beitrag "Re: Bewerber fragt die Gurus!"
Radfahrer schrieb: > Radgeber schrieb: >> Mein Rad ist nicht zu studieren. Denkst du dadurch verbessern sich >> deine >> Chancen? Wir müssen froh sein wenn wir Arbeit haben, da ja jetzt dank >> von der Lyen oder wie die heißt die Spanier und Portugiesen wie verrückt >> hier anheuern(vllt mach dei Nahles das besser aber glaube ich nicht). > > Das ist die richtige Einstellung: Hauptsache Arbeit! Evtl. hab ich da > genau die richtige Stelle für dich: > > Beitrag "Re: Bewerber fragt die Gurus!" Ich hab doch ne Stelle. Du müsstest das eher dem TO anbieten! Aber wohl erst wenn er seinen Master fertig hat ;). Natürlich ist das die richtige Einstellung, deshalb wähle ich auch FDP.
Paul M. schrieb: > Liegt wohl daran, dass man in Deutschland mit 35 keinen Job mehr > bekommt. Vielleicht als Hilfsarbeiter, aber nicht als qualifizierter > Angestellter. Nur wer in seinem Beruf nichts dazu gelernt hat. Gibt es leider öfters als man glauben mag, wo doch sonst immer so mit Berufserfahrung geprahlt wird. Das kann man aber selbst gut steuern, wenn man will.
Antimedial schrieb: > Paul M. schrieb: >> Liegt wohl daran, dass man in Deutschland mit 35 keinen Job mehr >> bekommt. Vielleicht als Hilfsarbeiter, aber nicht als qualifizierter >> Angestellter. > > Nur wer in seinem Beruf nichts dazu gelernt hat. Gibt es leider öfters > als man glauben mag, wo doch sonst immer so mit Berufserfahrung geprahlt > wird. Das kann man aber selbst gut steuern, wenn man will. Kann man sich zu Hause wirklich alles so selbst bei bringen, als wenn man im Beruf wäre?
mov eax,ebx schrieb:
Such dir nen anderen Job, dann hast du die wieder Abwechslung und
Herausforderung und das Gehalt steigt auch wieder.
Den Unsinn mit dem Master nur weil dich die eine gewisse Thematik
interessiert vergisst du mal ganz schnell wieder, kauf dir Bücher zum
Thema und bilde dich selber weiter. Du kannst nicht für jeden Krams ein
extra Studium absolvieren und ob du danach überhaupt in exakt diesem
Bereich unterkommst ist sowieso mehr als fraglich, zudem geht es im
Bildverarbeitungsbereich auch immer mehr in Richtung "API anwenden",
zwei Jahre extra dafür studieren, da muss schon ziemlich bekloppt sein.
Von dem Bereich würde ich generell die Finger lassen wenn du damit Geld
dauerhaft verdienen willst, das kannste als Hobby machen.
Wilhelm F. schrieb: > Kann man sich zu Hause wirklich alles so selbst bei bringen, als wenn > man im Beruf wäre? Bitte noch einmal lesen: Antimedial schrieb: > Nur wer in seinem Beruf nichts dazu gelernt hat.
Radgeber schrieb: > Ich hab doch ne Stelle. Du müsstest das eher dem TO anbieten! Aber wohl > erst wenn er seinen Master fertig hat ;). Natürlich ist das die richtige > Einstellung, deshalb wähle ich auch FDP. Mensch, Rainer, jetzt hast du dich verraten! Du weißt aber, dass Weinkönigin kein Job ist oder? ;)
Radfahrer schrieb: > Radgeber schrieb: >> Ich hab doch ne Stelle. Du müsstest das eher dem TO anbieten! Aber wohl >> erst wenn er seinen Master fertig hat ;). Natürlich ist das die richtige >> Einstellung, deshalb wähle ich auch FDP. > > Mensch, Rainer, jetzt hast du dich verraten! Du weißt aber, dass > Weinkönigin kein Job ist oder? ;) Hallo August, ja das weiß ich, daher bin ich auch Politiker geworden. Woher weißt du denn von meiner Vorliebe zu Weißwein?
Wilhelm F. schrieb: > Kann man sich zu Hause wirklich alles so selbst bei bringen, als wenn > man im Beruf wäre? Das spielt keine Rolle weil man dir sowieso nicht glaubt dass du dich selbstständig weiter gebildet hast wenn du das nicht mit dämlichen Zertifikaten belegen kannst.
Radgeber schrieb: > Hallo August, ja das weiß ich, daher bin ich auch Politiker geworden. > Woher weißt du denn von meiner Vorliebe zu Weißwein? Der Fipsi hat da so ein paar Andeutungen gemacht, bevor er zu seiner Anschlussverwendung entschwunden ist. Dann mußte ich nur noch alle Fakten kombinieren und mir ist es sofort wie Schuppen von den Augen gefallen: http://www.youtube.com/watch?v=Rm2oKbocNtY
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.