Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Motor läuft erkennen


von Urs C. (pinkpanther)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

wieder mal eine Herausforderung für die Profis;-)

An meinem Wohnmobil möchte ich zuverlässig erkennen ob der Motor läuft 
oder nicht, sodass gewisse Verbraucher nur bei laufendem Motor 
eingeschalten werden.
Früher gab es an den Lichtmaschinen dafür den D+ Kontakt an welchem bei 
laufender Lima +12V anlagen. Leider ist das bei neueren Fahrzuegen nicht 
mehr der Fall.
Da gibt es solche D+ Adapter (oder wie die Dinger heissen). Diese messen 
soweit ich weiss die Spannung und Schalten bei erhöhter Spannung 
(vermutlich ab 13.5V oder so) den Ausgang sodass man den D+ 
herausbekommt...Soweit so gut, nur gibt es da einen Haken. Einfach die 
Spannung messen und bei höherer Spannung (13.5V z.B) anzunehmen der 
Motor laufe fällt bei mir leider flach, da die Batterien nebst der 
Lichtmaschine auch über ein 230V-Ladegerät, ein BtoB (Batterie zu 
Batterie) Ladegerät und später auch über Solar geladen werden. Gerade 
wegen des BtoB ist es zwingend dass ich erkenne wann der Motor wirklich 
läuft, da sonst unter ungünstigen Bedingungen die beiden Batterien sich 
im Kreise zu Tode "laden" könnten.

Ich sehe nun folgende Möglichkeiten:
CAN-Bus auswerten. Ich denke auf dem CAN wird unter anderem auch 
gemolden ob der Motor läuft oder nicht. Da aber wenig Erfahrung mit CAN 
nicht ganz einfach umzusetzen...aber vielleicht gibt es da schon ein 
fertiges zahlbares Gerät welches das kann? Oder ein findiger Tüftler 
hier im Forum?

2. Möglichkeit: Die Lichtmaschine wird über das Motorsteuergereät 
geregelt. Das heisst wenn das Steuergerät meldet die lima solle laden 
wir da ein 5V 128Hz PWM signal an die LIMA geschickt. PWM von 5-99% 
heisst in Betrieb mit entsprechender Ladung, 0-5 und 100% sind laut GM 
für Diagnosezwecke.
Gibt es eine einfache Schaltung welche das Signal auswertet und mir am 
Ausgang ein 0/1-Signal ausgibt (am bessten irgendwo zwischen 0-10V) wenn 
die LIMA läuft, also PWM Signal zwischen 5 und 99% liegt? Dabei darf die 
Schaltung natürlich unter keinen Umständen das PWM Signal beeinflussen.

Oder habt ihr noch eine andere Möglichkeit?

Achja, es geht dabei um einen 2011er Chevy Silverado (Benziner mit einer 
160A LIMA).

Vielen Dank

von Mani (Gast)


Lesenswert?

Wieso gehst du nicht an den Öldruckschalter?
Ist das zu einfach?

Gruß Mani

von Urs C. (pinkpanther)


Lesenswert?

Hab nochmal im Schaltplan nachgeschaut. Leider kein Druckschalter 
verbaut, sondern ein Druck-Sensor welcher vom Motorsteuergerät 
ausgewertet wird (auch dieser 5V/128Hz PWM). Die Kontrollleuchte wird 
vom Motorsteuergerät über CAN und nicht direkt über ein Druckschalter 
geschalten.

Aber die Idee den Öldruck auszuwerten ist wahrscheinlich besser/weniger 
störanfällig als das Ladungssignal. Aber auch da sind wir wieder bei 
CAN- oder 5V/128Hz PWM-Auswertung.

Achja, sollte jemand auf die Idee kommen die Drehzahl auszuwerten: Auch 
diese wird vom Motorsteuergerät an die Instrumententafel über CAN 
übermittelt. Ich denke da wird der Kurbelwellensensor dafür 
herangezogen, also auch wieder ein 5V Sensor mit PWM Signal.

Danke und Gruss

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?


von porter (Gast)


Lesenswert?

Über eine kleine Spule die du direkt auf das Zündkabel wickelst?
Dann brauchst du noch nicht mal an wichtiger Elektronik eingreifen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

porter schrieb:
> Über eine kleine Spule die du direkt auf das Zündkabel wickelst?
> Dann brauchst du noch nicht mal an wichtiger Elektronik eingreifen.

Das klingt doch gut - die Pulse von der Zündschleife noch ein wenig 
kappen und filtern. Damit auf ein retriggerbaren Monoflop, wie den 555, 
und am Ausgang hast du ein 'Motor läuft' Signal. Die Periode des 555 
wählst du so, das auch bei niedrigster Drehzahl der Ausgang sicher 
'wahr' ist.
Da der 555 direkt bis zu 200mA treiben kann, reicht das evtl. direkt für 
ein Relais.
 Der 555 könnte natürlich auch direkt die Anwesenheit der PWM erkennen. 
Wenn die Kontroll PWM an einem deiner Sensoren ein sicheres Zeichen ist, 
das die Maschine läuft, erkennt der 555 das Fehlen derselben natürlich 
genauso.

: Bearbeitet durch User
von René B. (reneb)


Lesenswert?

Die Lichtmaschine hat einen Gleichrichter und vor der Gleichrichtung 
kannst du ja abgreifen und schauen ob sie sich dreht und Strom ins 
Bordnetz speißt.
Erschütterungssensor ginge vielleicht. Ein Beschleunigungssensor 
definitiv, aber da steckt aber viel Algorithmik dahinter.

Ich wäre für den Zündspulenabgriff oder Ausgang der Lichtmaschine.

von Michael S. (e500)


Lesenswert?

Die Wohnmobile, die ich kenne haben folgende Funktionalität:

Motor aus - Starter- und Aufbaubatterie(en) nicht verbunden
Motor läuft - Starter- und Aufbaubatterie(en) verbunden

Dies ist natürlich, damit die LIMA die Aufbaubatteri(en) bei laufendem 
Motor mitlädt und bei Motor aus die Aufbaubatterie(en) NICHT entlädt.
Die haben diese Probleme also auch zu lösen - vielleicht hilft ja ein 
Blick in Stromlaufpläne aktueller Wohnmobile wie die das machen!?

Ansonsten finde ich das Abgreifen des Zündsignals vielversprechend.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> Ansonsten finde ich das Abgreifen des Zündsignals vielversprechend.

Das könnte bei einem Dieselmotor interessant werden.

von Arsenico (Gast)


Lesenswert?

Herr Moderator, kennst Du den 2011er Chevy Silverado (Benziner) nicht ?

von Robert D. (d0rni)


Lesenswert?

Die Lichtmaschine hat einen Anschluss für die Ladekontrolleuchte. Der 
gibt bei laufendem Motor und intakter Lima +12V aus. Damit kannst du ein 
Relais schalten und hast somit einen wunderbaren potentialfreien 
Kontakt, mit dem du machen kannst was du willst.

von Urs C. (pinkpanther)


Lesenswert?

Wow, da lief aber heute was.

René B. schrieb:
> Die Lichtmaschine hat einen Gleichrichter und vor der Gleichrichtung
> kannst du ja abgreifen und schauen ob sie sich dreht und Strom ins
> Bordnetz speißt.
> Erschütterungssensor ginge vielleicht. Ein Beschleunigungssensor
> definitiv, aber da steckt aber viel Algorithmik dahinter.

Die Lichtmaschine selber würde ich eher ungern aufmachen und darin 
rumbasteln. Erschütterungssensor/Beschlenigungssensor, davon hab ich zu 
wenig Ahnung um die entsprechende Algorythmik dahinter zu pflanzen. Aber 
Du hast mich gerade auf eine Idee gebracht. Ich könnte ja an der 
Riemenscheibe einen Magneten anbringen und damit einen Reed-Kontakt 
berührungslos schalten. Muss mal schauen ob da genug Platz dafür 
vorhanden wäre.

Michael S. schrieb:
> Die Wohnmobile, die ich kenne haben folgende Funktionalität:
>
> Motor aus - Starter- und Aufbaubatterie(en) nicht verbunden
> Motor läuft - Starter- und Aufbaubatterie(en) verbunden

Bei den üblichen Womos wurde/wird das vielfach mit Trenndioden 
bewerkstelligt. Da wird dann im bessten Fall die Ladespannung der LIMA 
entsprechend angehoben sodass der Spannungsabfall über die Dioden 
kompensiert wird. Das geht aber nur wenn von einer Stelle geladen wird 
und beide/alle Batterien vom gleichen Typ sind, da sonst entweder eine 
nie ganz voll wird oder eine überladen wird.
2. Möglichkeit die ich kenne: Ein Hochlast-Relais schaltet beide 
Batterien bei Zündung ein einfach zusammen. Auch das ist nur bei 
baugleichen Batterien (halbwegs) sinnvoll.
3. Möglichkeit: Wie 2. jedoch wird nicht über Zündungs-Plus sondern mit 
D+ (also sobald die Lichtmaschine auch wirklich arbeitet) das Relais 
geschalten. Eigentlich eine der saubersten Lösungen, wenn denn der D+ 
vorhanden ist.
4. Möglichkeit: Die Spannung wird gemessen und bei U > 13.xV die 
Batterien mit einer mehr oder weniger ausgeklügelten Ladeschaltung 
zusammengeschalten
5.Möglichkeit: Der Womo-Bauer arbeitet so eng mit dem Fahrzeughersteller 
zusammen dass ihm da Schnittstellen (z.B D+ oder CAN) entsprechend dafür 
zur Verfügung gestellt werden.
Leider scheiden die Möglichkeiten bei mir alle aus, da ich die 
Lichtmaschinenspannung nicht beeinflussen kann/will, bei mir 2 
unterschiedliche Batterie-Typen mit unterschiedlichster Kapazität 
verbaut sind (1x Blei-Säure mit 70Ah, 1x AGM mit 240Ah) und zu guter 
Letzt ich über mindestens 3 unterschiedlichste Lademöglichkeiten verfüge 
welche bei obigen Lösungen einander gehörig in die Quere kommen könnten.
Zündungs-Plus wäre die absolute Notlösung wenn alle Stricke reissen. 
Schöner wäre schon "Motor ein" sicher zu erkennen, da ich das Signal 
nebst der ganzen Laden-Geschichte auch noch für weitere Sachen nutzen 
möchte (z.B. Kompressor einschalten nur möglich bei laufendem Motor usw)

Robert Dorn schrieb:
> Die Lichtmaschine hat einen Anschluss für die Ladekontrolleuchte.
> Der
> gibt bei laufendem Motor und intakter Lima +12V aus. Damit kannst du ein
> Relais schalten und hast somit einen wunderbaren potentialfreien
> Kontakt, mit dem du machen kannst was du willst.

Leider war das mal so. Bei neueren LIMA gibt es diesen Anschluss leider 
vermehrt nicht mehr. Dieser hiess eben D+. Wie geschrieben wird die 
Kontrolleuchte (wie übrigens auch Tacho, Drehzahlmesser, Voltmeter, 
Tankanzeige, Öldruckanzeige, Blinkerkontrollleuchten, 
Fernlichtkontrollleuchte, also eigentlich alle Anzeigen und 
Kontrollleuchten im Armaturenbrett vom Motorsteuergerät, vom 
Bodycontroll-Modul, Getriebesteuergerät, ABS Steuergerät usw.) über CAN 
(bei GM GMLAN genannt) angesteuert.
Da auch das Radio an dem selben CAN-Bus hängt (Akustische Gong-Warnungen 
und Blinkerklacken usw werden über das Radio an die Lautsprecher 
ausgegeben)  gibt es in den Staaten Adapter um diese Funktionen bei 
Ausbau des original-Radios zu erhalten. (z.B hier 
http://www.pac-audio.com/PACProductData/OS-4/1_Instructions/os-4_instructions_100608.pdf) 
Leider saugen solche Adapter nur Signale wie Handbremse, Rückwärtsgang, 
Mute, Intrumentenbeleuchtung usw, vom CAN und stellen es für das neue 
Radio bereit, nicht aber das Motor-Läuft signal.

Die Zündkabel mittels Spule anzapfen, ich Denke das ist eine praktikable 
Lösung... Wollte jetzt gerade schreiben dass das nicht, bzw nur schwer 
möglich sei da die Spulen direkt auf den Kerzen sitzen...hmm, hab da 
doch noch schnell ein Bild 
(http://trucks.about.com/od/generalmotorstrucks/ig/2011-Chevy-Silverado-HD/6LV8-2011silverado.htm) 
aus dem Netz geholt und da sind ja doch Zündkabel vorhanden. Kurz aber 
sie sind da. Muss wirklich mal genauer unter der Haube bei meinem 
schauen ;-).
Auf dem Bild sind hinter der Lima schön die 4 Zündspulen der ersten Bank 
zu sehen, mit den Kabeln runter zu den Kerzen. Auf der anderen Seite 
sind dann nochmal die 4 der 2 Bank.

Wieviel Wicklungen würdet ihr da sozusagen für die Sekundärwicklung um 
das Kabel legen? Kann mir jemand vielleicht ein Schaltplan zeichnen wie 
die Schaltung aussehen müsste? Der Ausgang der Schaltung soll an einem 
analogen Eingang einer SPS gehen (ETA Powerplex, Details dazu hier: 
Beitrag "Re: Stromsparender Lichtsensor mit 0-10V Ausgang") , es wird also 
keine wirkliche Leistung direkt von dort gezogen. Gespiesen werden soll 
das ganze von der Bordapannung (11-15.5V,), Zündungsplus damit die 
Schaltung bei Zündung aus auch keinen Strom zieht.

Vielen Dank und Gruss

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Urs C. schrieb:
> Kann mir jemand vielleicht ein Schaltplan zeichnen wie
> die Schaltung aussehen müsste?

siehe meinen link oben...

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Urs C. schrieb:
> Die Zündkabel mittels Spule anzapfen,

Wird bei Diesel nicht funktionieren. Ein Hallsensor/Reedkontakt/LEM an 
der Lima Leitung?

von batman (Gast)


Lesenswert?

Das mit den Zündkabeln probiert man auch nur einmal.

Aber mal was anderes: So eine Bordspannung wird doch nicht gerade gut 
gesiebt, also den sicher üppigen Ripple auskoppeln (per C), dann damit 
über Diode einen Elko aufladen oder so ähnlich - wie es auch manche 
Nachrüst-TFL machen, die sich bei laufendem Motor einschalten sollen.

von Marcus W. (marcusaw)


Lesenswert?

Ich bin irgentwie bei einer Universallösung und dem Auspuff... der macht 
ganz schön druck, wenn der Motor läuft... ein Federkontakt müsste da 
schon ausreichen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Wird bei Diesel nicht funktionieren. Ein Hallsensor/Reedkontakt/LEM an
> der Lima Leitung?

Das Wohnmobil hat immer noch keinen Dieselmotor - hatten wir schon ein 
paar Posts weiter oben:

Urs C. schrieb:
> Achja, es geht dabei um einen 2011er Chevy Silverado (Benziner mit einer
> 160A LIMA).

von Dieter J. (fossi)


Lesenswert?

Wie wäre es mit einem Klopfsensor(billig, da Massenprodukt), der 
zusätzlich irgendwo am Motorblock angeschraubt wird. Einfach dieses 
Signal auswerten. Auf eine aufwendige Filterung kann ja dabei verzichtet 
werden. Eine einfache Verstärkerschaltung müsste zur Signalauswertung 
reichen. Signal vorhanden, unabhängig von Kurvenfrom und Pegel=> Motor 
läuft, kein Signal bzw. minimaler Pegel=> Motor aus.
Vielleicht ist dies ein alternativer Denkanstoß.

von Stekker (Gast)


Lesenswert?

Bei anderen, heftigen Bewegungen im Wohnmobil könnte es aber ein 
Fehlersignal geben...

Nur mal so als Denkanstoß.

Gruß
Stekker

von think simple (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ist das denn wirklich so schwer? Eine Konstantstromquelle in das 
Ladekabel vor dem Regler und daran einen Optokoppler. Fertig ist die 
Erkennung!

Gruß

ts

von Nils P. (ert)


Lesenswert?

Warum nicht einfach auf geschaltet Plus gehen? Wie es alle anderen 
'dicken' Verbraucher auch machen? Wie häufig dreht man den den Schlüssel 
nur halb um? Vernachlässigbar oder?

Greez Ert

Edit: Oder geht der Motor häufig aus?

: Bearbeitet durch User
von dolf (Gast)


Lesenswert?

Urs C. schrieb:
> Kann mir jemand vielleicht ein Schaltplan zeichnen wie
> die Schaltung aussehen müsste?

mach ne vorlage und dann schauen wir mal....
bedenke dabei das die bauteile einen passenden trmperaturbereich 
abkönnen müssen.
-20° ... +80°?
vibrationen und störungen auf der betriebsspannung sind auch zu 
beachten.

von Thorsten (Gast)


Lesenswert?

Wie wäre es mit der OBD2 Schnittstelle und dort die Drehzahl abgreifen 
und auswerten. Dafür gibt es für kleines Geld Adapter wie Sand am Meer, 
den an einen µC getüdelt und fertig ist die Laube.

von dolf (Gast)


Lesenswert?

Thorsten schrieb:
> Dafür gibt es für kleines Geld Adapter wie Sand am Meer,
> den an einen µC getüdelt und fertig ist die Laube.

und wo bekommt man die software für den tüddeler her?
verstärker, gleichrichter, trigger, led bzw optokoppler nix software.
und dann an nen digi eingang der vorhandenen sps.
und fertig ist der bunker....

von Antwortender (Gast)


Lesenswert?

Für Ami-Schlitten mit Öldruckschalter gibt es extra Adapter, um einen 
Öldrucksensor anzuschliessen, warum sollte das nicht auch umgekehrt 
gehen ?

Ist aber sicher zu kompliziert, da keine unbrauchbare, aufwendige Lösung 
mit µC...

Ach kja, an modernen LIMAs heisst der Anschluss übrigens nicht D+, 
sondern L

Kopfschüttel...

von Urs C. (pinkpanther)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Wird bei Diesel nicht funktionieren...

...wobei das mich nicht sonderlich interessieren würde...Ich schrieb ja 
mehrmals was von "2011er Chevy Silverado (Benziner)". Nur nochmal für 
alle zum mitschreiben: In meinem Fahrzeug ist kein Selbstzündender 
Salatölbrenner!

Dieter J. schrieb:
> Wie wäre es mit einem Klopfsensor

Imo zu aufwendig da eine gewisse Logik/Algorithmus dahintergepflanzt 
werden müsste um Fehlschaltungen auszuschliessen.

think simple schrieb:
> ist das denn wirklich so schwer? Eine Konstantstromquelle in das
> Ladekabel vor dem Regler...

Vor dem Regler? Ich möchte die Lima immer noch nicht öffnen. Desweiteren 
ist nicht ganz sicher ob das zuverlässig funktionieren würde. GM 
Schreibt zum Thema laden folgendes: "This vehicle is equipped with a 
regulated voltage control (RVC) system. This system turns off the 
generator when it is not required in order to
improve fuel economy. The generator will turn back on when additional 
voltage is required." Ob "...turns off the generator..." dann wirklich 
ganz aus ist oder "nur ein bisschen aus" ;-) heisst weiss ich nicht.

Nils P. schrieb:
> Warum nicht einfach auf geschaltet Plus gehen? Wie es alle anderen
> 'dicken' Verbraucher auch machen? Wie häufig dreht man den den Schlüssel
> nur halb um? Vernachlässigbar oder?
>
> Greez Ert
>
> Edit: Oder geht der Motor häufig aus?

Wie geschrieben wäre das eine Möglichkeit. Wenn es aber eine relativ 
einfache Motor-Läuft Erkennung gibt würde ich das bevorzugen. Es gibt da 
zum Beispiel an dem Fahrzeug eine Funktion mit welcher man durch die 
Fernbedienung das Fahrzeug starten und für 2x10min laufen lassen kann. 
Da ist die Zündung als solche nicht eingeschalten, der Motor läuft aber. 
Ist praktisch wenn man irgendwo steht und mal eben kurz die Batterie 
laden möchte ohne das Womo zu verlassen. (ja, ich weiss braucht kein 
Mensch, aber wenn man es hat ;-) ) Sicher findet man da eine Leitung 
welche da beim Starten auch Spannung führt hab ich aber noch nicht 
gesucht. Des weiteren müsste da eine Zeitliche Verzögerung eingebaut 
werden damit nicht versehentlich schon die Aufbaubatterie geladen wird 
bevor der Motor gestartet ist (stichwort im Kreis zu tode laden). 
Desweiteren möchte ich dass der Kompressor ganz sicher nur anspringt 
wenn der Motor läuft. Wäre halt ungünstig wenn nebst Benzinpumpe usw 
auch noch unwichtige Sachen wie Kompressor oder 
Wohnraum-Batterieladegerät anspringen und das genau kurz bevor ich zum 
Starten die Power der Fahrzeug-Batterie am meisten brauche. Könnte mit 
einer Zeitverzögerung in der SPS halbwegs gelöst werden, würde ich aber 
mit kleinenEeinbussen in der Flexibilität weitere Sachen in der SPS zu 
Programmieren erkaufen.
Wie geschrieben, eine Möglichkeit aber eleganter wäre es schon mit dem 
"richtigen" Motor-Ein-Signal.

Thorsten schrieb:
> Wie wäre es mit der OBD2 Schnittstelle und dort die Drehzahl abgreifen
> und auswerten. Dafür gibt es für kleines Geld Adapter wie Sand am Meer,
> den an einen µC getüdelt und fertig ist die Laube.

µC fällt im Moment flach da ich erstens keine Ahnung davon habe und 
zweitens im Moment keine Lust und keine Zeit habe mich mit dem Thema zu 
beschäftigen.
Aber OBD und signale abgreifen ist schon ein Thema...siehe Ursprungspost 
so von wegen CAN-Adapter usw...später noch was mehr dazu.

dolf schrieb:
> verstärker, gleichrichter, trigger, led bzw optokoppler nix software.
> und dann an nen digi eingang der vorhandenen sps.
> und fertig ist der bunker....

Leider hab ich die Erfahrung nicht eine solche Schaltung zu entwickeln. 
Desweiteren wären wir da wieder am Punkt wo ich irgendwo ein Signal 
abgreife und dies umwandle (egal ob Zündkabel, Öldrucksensor, oder 
irgend sonst ein Sensor...)
Ich denke ich hab da eine einfachere Lösung...Später mehr ;-)

> Ach ja, an modernen LIMAs heisst der Anschluss übrigens nicht D+,
> sondern L

Danke für die Info. Leider ist bei mir weder der eine noch der andere 
vorhanden, zumindest nicht an der Lima. Vielleicht aber am 
Motorsteuergerät...später mehr ;-)

Antwortender schrieb:
> Für Ami-Schlitten mit Öldruckschalter gibt es extra Adapter, um einen
> Öldrucksensor anzuschliessen, warum sollte das nicht auch umgekehrt
> gehen ?

Das ist jetzt mal ein Ansatz. Ein T-Stück im Block, den Original-Sensor 
an einm Anschluss, einen zusätzlichen Druckschalten am Anderen. Einfach 
umzusetzen, zuverlässig, Kosten halten sich im Rahmen...
Was mir da noch etwas Sorgen macht ist dass der Öldrucksensor keinen cm 
vom Krümmer der ersten Bank weg ist. Ab Werk ist dieser mit einer 
Wärmeschutzisolation geschützt. Müsste ich dann auch mit dem 
zusätzlichen Schalter machen und Silikon- oder sonstwelche 
Temperaturbeständige Kabel nehmen. Da gibt es dann sicher eine Lösung 
wenn es den so weit kommt...

...aber ich denke ich hab eine andere Lösung gefunden, also eigentlich 
sind es 2 andere mögliche Lösungen. Hab da einen Hersteller gefunden 
welcher CAN-Module baut welche dann diese Signale an Ausgänge schalten, 
also z.B R oder eben D+ vom CAN auswertet und diese mittels Transistor 
an einem Ausgang schaltet. Siehe hier: www.tobe-aachen.de. Nicht ganz 
billig aber noch im Rahmen. Nach ersten Abklärungen sehen die Leute dort 
eine 50% Chance das deren Adapter an meinem Fahrzeug funktionieren 
würde. Nach den Infos welche ich seitdem noch zusätzlich im Netz 
gefunden habe, ist die Wahrscheinlichkeit grösser dass es 
funktioniert...mal schauen.

Das coolste ist aber, dass ich, als ich nach CAN-Infos im Schaltplan 
meines Fahrzeugs gestöbert habe, da zufällig in einer Steckerbelegung 
einen Pin am Motorsteuergerät gefunden habe welcher mit "Charge 
Indicator Signal" bezeichnet wird. Im Schaltplan konnte ich den aber 
noch nicht finden, hab also keine Ahnung was der genau machen soll. Ist 
das echt ein e Art D+ (oder L)? Muss mal da am Fahrzeug messen was da 
genau bei laufendem/stehendem Motor ausgegeben wird und ob das Signal 
bei voller Batterie wieder weg ist oder nicht oder gepulst ist oder wie 
auch immer...

Danke und Gruss

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Ob der Motor läuft oder nicht, höre ich normalerweise mit den Ohren - 
falls sie gewaschen sind ;)

von meier (Gast)


Lesenswert?

Dirk J. schrieb:
> Ob der Motor läuft oder nicht, höre ich normalerweise mit den Ohren -
> falls sie gewaschen sind ;)

ja, genau, einfach ein kondensermikro reinhängen

von Werner M. (Gast)


Lesenswert?

Dirk J. schrieb:
> Ob der Motor läuft oder nicht, höre ich normalerweise mit den Ohren -

Bei gehobeneren Fahrzeugklassen ist das gar nicht immer einfach, wenn 
ein paar Umgebungsgeräusche vorhanden sind.

von Michael S. (e500)


Lesenswert?

Andere Idee: Hat der Motor eine OT-Erkennung (Sensor)? Ist die auch CAN?
Mein V8 hat sowas - ist aber auch ein paar Tage älter ;-)

von Asterix-007 (Gast)


Lesenswert?

Hallo Urs,

ich glaube kaum, das es dir auch nur ansatzweise gelingen wird die 
CAN-Kommunikation zu entschlüsseln! Es sei denn, du hast die 
CAN-Car-Matrix mit allen Daten.

Wenn nicht, vergiss es!!!

Oder du weißt welchen CAN (Antrieb-, Komfort-, Kombi-, Dashboard-CAN je 
nach Architektur und Fahrzeughersteller) du nehmen musst, welche 
Baud-Rate, welche CAN-ID, gemultiplext oder nicht, geht der über ein 
Gateway, ......

Außerdem würde ich nicht so einfach in der Car-Elektronik herumfummeln, 
das könnte bei Ersatzteilen problematisch werden!

Der TO wollte eigentlich nur Verbraucher bei stehendem Motor vom Netz 
trennen, oder?

Vielleicht hilft ja dieser Gedankengang weiter:
- wenn der Motor steht bewegt sich die Bordspannung zwischen 11 und 13V
- wenn der Motor läuft und der Akku geladen wird, steigt die 
Bordspannung bis    ca. 14,2 - 14,4V

Ich würde einfach die Spannungsdifferenz auswerten und fertig!
Bei dieser Gelegenheit kann man den Einsatzpunkt der Verbraucher 
einstellen, da ja die Bordspannung drehzahlabhängig (Leerlauf )ist.

Wie wäre es damit?

Just my 2 Cents!

mfg
Ulf

von Mr. X (Gast)


Lesenswert?

Asterix-007 schrieb:
> Wenn nicht, vergiss es!!!

In den CAN-Daten wird sich doch irgendetwas finden, was bei laufendem 
Motor vorhanden ist und sonst nicht - egal was es bedeutet.

von Marcus W. (marcusaw)


Lesenswert?

Einfacher ist es allerdings tatsächlich, die Ladespannung zu messen. 
Gute idee das...

von JS (Gast)


Lesenswert?

Wenn der Motor läuft entsteht ein Unterdruck im Luftfilterkasten. Sollte 
einfach auszuwerten sein je nachdem wo im Ansaugtrakt der Druck bzw. 
Unterdruckschalter eingebaut wird. Wenn du handwerklich geschickt bist 
bau dir eine art Membran mit einem Schaltkontakt und der Unterdruck 
bewegt die Membran dann wenn der Motor läuft.

von JS (Gast)


Lesenswert?

Oder bediene dich einfach an einer anderen Stelle am Unterdruck. Nur vom 
Bremskraftverstärker würde ich die Finger lassen falls der bei diesem 
Fahrzeug noch mit Unterdruck funktioniert. Sicherheitsrelevantes Teil... 
Manipulation... TÜV...

von Urs C. (pinkpanther)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> Andere Idee: Hat der Motor eine OT-Erkennung (Sensor)? Ist die auch CAN?

Einen OT-Sensor in dem Sinne gibt es nicht. Ich meine mal was gelesen zu 
haben dass die OT-Erkennung über die 2 Klopfsensoren ermittelt würde. 
Vermutlich wird auch noch der Kurbelwellensensor und/oder der 
Nockenwellensensor darin einbezogen. wie auch immer, die Sensoren sind 
mir etwas zu heikel um daran herumzupfuschen.

> Mein V8 hat sowas - ist aber auch ein paar Tage älter ;-)

Aha, was für einer denn?

Asterix-007 schrieb:
> ich glaube kaum, das es dir auch nur ansatzweise gelingen wird die
> CAN-Kommunikation zu entschlüsseln! Es sei denn, du hast die
> CAN-Car-Matrix mit allen Daten.
>
> Wenn nicht, vergiss es!!!

Naja, das entschlüsseln muss ich ja nicht...Es gibt ja schon schlaue 
Köpfe welche das zum Teil machen. Die ganzen Adapter welche es gibt um 
das originalradio rausschmeissen zu können ohne dabei das halbe Auto 
lahmzulegen und Signale wie Instrumentenbeleuchtung, Geschwindigkeit, 
Tasten vom Multifunktionslenkrad, Handbremse usw zum neuen Radio/Navi zu 
bringen machen ja genau das.
Nur leider hab ich da bisher nichts gefunden was "Motor läuft" 
ausgibt...bis auf eine Ausnahme, wie weiter oben schon geschrieben. Da 
ist aber nicht klar ob das tut weil es in einem ähnlichen Fahrzeug 
(gleiche Plattform) bis Jg 2007 getestet wurde und GM hatte bei der 
Plattform einen grösseren Modellwechsel im 2007 und einen weiteren im 
2010/11...

> Der TO wollte eigentlich nur Verbraucher bei stehendem Motor vom Netz
> trennen, oder?

Richtig.

> Vielleicht hilft ja dieser Gedankengang weiter:
> - wenn der Motor steht bewegt sich die Bordspannung zwischen 11 und 13V
> - wenn der Motor läuft und der Akku geladen wird, steigt die
> Bordspannung bis    ca. 14,2 - 14,4V

Wie ich weiter oben Schrieb bei mir nicht einsetzbar. Folgendes 
Scenario: Motor steht, Sonne scheint auf die Solarzelle, diese lädt mit 
sagen wir mal 4-5A die Fahrzeugbatterie. Die Spannung an dieser steigt, 
die Schaltung denkt, aha, Motor läuft und schaltet den Batterie zu 
Batterie Lader zu. Dieser lädt dann die Aufbaubatterie mit bis zu 50A, 
in der Praxis warscheinlich eher mit einigen wenigen A bis 20 oder max 
30A je nach Ladezustand der Womo-Batterie. Die Solarzelle kommt 
natürlich nicht nach mit laden der FZ-Batterie und somit saugt der BtoB 
den restlichen benötigten Strom von der Fahrzeug-Batterie.
Das selbe beim Kompressor: Die SPS sieht eine hohe Spannung (also Motor 
ein) und lässt den Kompressor  welcher bis zu 45A ziehen kann 
einschalten, obwohl die Solarzelle nur einige wenige A bringt.

Mr. X schrieb:
> In den CAN-Daten wird sich doch irgendetwas finden, was bei laufendem
> Motor vorhanden ist und sonst nicht - egal was es bedeutet.

Naja da auf dem CAN ein bisschen rumzuschnüffeln sollte machbar sein, 
aber wie bringe ich danach das zum Schalten ausgewählte Datenpaket dazu 
sich in ein 0-10V Signal zu verwandeln? Schaltung? Wie früher schon 
geschrieben, ich kann eine Schaltung aufbauen und verstehen wie sie 
funktioniert, aber zum selber entwickeln fehlt mir die Erfahrung. Und 
Mycrocontroller Programmieren fällt im Moment auch flach da ich damit 
absolut keine Erfahrung habe.

JS schrieb:
> Oder bediene dich einfach an einer anderen Stelle am Unterdruck. Nur vom
> Bremskraftverstärker würde ich die Finger lassen

Unterdruck wäre eine idee. GM schreibt zwar in den Aufbaurichtlinien, 
man solle keine zusätzlichen Unterdruckgeräte einbauen...ich Denke ein 
Schalter müsste da aber kein Problem sein so lange alles Dicht ist. Wäre 
eine Möglichkeit.

In der Zwischenzeit habe ich ein bisschen am Auto rumgemessen. Der 
Öldrucksensor bringt bei warmen Öl und Standgas gerade mal ca 0.8V. Da 
ich das Signal ca 4 bis 5 Meter nach hinten ziehen muss, müsste ich es 
denke ich verstärken. Nicht ideal. Auch hatte ich da relativ viel 
störsignale drauf, das kann aber auch an der Messanordnung gelegen 
haben.

Desweiteren hab ich die Signale an der Lichtmaschine angeschaut. Da gibt 
es den Field Duty Cycle Signal (PWM) welcher vom Motorsteuergerät je 
nach benötigter Spannung/Strom zwischen 5 und 99% gesetzt wird. Dieser 
ist nie konstant und somit suboptimal zum auswerten.
Dort hab ich noch ein weiteres Signal, das Charge Indicator Signal. Hab 
mal im Servicehandbuch gewühlt und siehe da...da heisst der plötzlich 
GEN L-Terminal.
An diesem messe ich folgendes:
-Zündung ein, Motor aus: 1.35V (dauernd)
-Motor start: 0V
-Motor treibt Lima an: für ca 50ms 1.35V bei 14% PWM 120Hz, dann ca 
400ms (vermutlich nicht immer gleich) 4.75V bei 14% PWM 120Hz
-Motor läuft, Lima fängt an zu Laden: ca 350ms 4.83V (dauernd), danach 
ca 4.8V 85% PWM 120Hz (Lima lädt jetzt)

Im GM Servicehandbuch steht folgendes:
A scan tool can be used to command the GEN L-Terminal circuit ON to 85% 
and OFF to 14% while the engine is running. Typical voltage values for 
the charge indicator control circuit are 4.3 V at 85% and 0.85 V at 14%.

Daraus schlussfolgere ich dass es da eigentlich nur 2 Zustände gibt: 14% 
PWM = LIMA läuft, lädt aber nicht, 85% PWM = Lima Lädt.

Lange rede kurzer Sinn: Was meint Ihr, wenn ich jetzt das Signal direkt 
auf den Analogen Eingang der SPS gebe, dort die Schaltschwelle bei 3.5V 
setze und eine Ausschaltverzögerung von einigen 100ms setze, dann müsste 
das doch funktionieren oder wäre das zu einfach?

Danke und Gruss

von batman (Gast)


Lesenswert?

>> - wenn der Motor steht bewegt sich die Bordspannung zwischen 11 und 13V
>> - wenn der Motor läuft und der Akku geladen wird, steigt die
>> Bordspannung bis    ca. 14,2 - 14,4V
>
> Wie ich weiter oben Schrieb bei mir nicht einsetzbar. Folgendes
> Scenario: Motor steht, Sonne scheint auf die Solarzelle, diese lädt mit
> sagen wir mal 4-5A die Fahrzeugbatterie. Die Spannung an dieser steigt,
> die Schaltung denkt, aha, Motor läuft und schaltet den Batterie zu
> Batterie Lader zu. Dieser lädt dann die Aufbaubatterie mit bis zu 50A,
> in der Praxis warscheinlich eher mit einigen wenigen A bis 20 oder max
> 30A je nach Ladezustand der Womo-Batterie. Die Solarzelle kommt
> natürlich nicht nach mit laden der FZ-Batterie und somit saugt der BtoB
> den restlichen benötigten Strom von der Fahrzeug-Batterie.
> Das selbe beim Kompressor: Die SPS sieht eine hohe Spannung (also Motor
> ein) und lässt den Kompressor  welcher bis zu 45A ziehen kann
> einschalten, obwohl die Solarzelle nur einige wenige A bringt.


Nunja, das stimmt ja alles so nicht ganz. Eine Batterie kann nicht 
gleichzeitig GEladen und ENTladen werden - und solange die Spannung bei 
14,4V liegt, wird die Batterie sicher GEladen - egal, was da für Lader- 
und Verbrauchergebammel dranhängen mag.

Ist alles gar nicht so kompliziert, wie du es anscheinend gerne hättest.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Urs C. schrieb:
> Vermutlich wird auch noch der Kurbelwellensensor und/oder der
> Nockenwellensensor darin einbezogen.

Sowohl Nockenwellen als auch Kurbelwellensensor sind meist einfache 
Hallgeber, die per o.C. Ausgang digitale Puls ausgeben. How can it go 
wrong.

von Urs C. (pinkpanther)


Lesenswert?

batman schrieb:

> Nunja, das stimmt ja alles so nicht ganz. Eine Batterie kann nicht
> gleichzeitig GEladen und ENTladen werden

Logisch kann nicht gleichzeitig ge- und entladen werden. Die 5A welche 
zum laden der FZ-Baterie gadacht wären werden dann einfach gesagt auf 
die Wohnraumbatterie umgeleitet, zusätzlich wird der restliche benötigte 
Strom von der Fahrzeugbatterie gezogen, die Spannung bricht an der Fz 
Batterie ein, das Ladegerät schaltet sich wieder ab, die Solarzelle lädt 
wieder die Fz Batterie und das spiel beginnt von vorne...
Im besten Fall wird die Fahrzeugbatterie über ewige Zeit nicht voll und 
das Relais dazwischen hat nach einem halben Jahr duzrch das häufige 
Schalten abgebrannte Kontakte.

Noch schlimmer beim Kompressor (wir nehmen mal an der BtoB ist nicht 
angeschlossen und pfuscht da nicht dazwischen). Das soll so 
automatisiert werden dass wenn der Motor läuft auch Luftdruck zur 
Verfügung steht. Dieser Hängt an der Wohnraumbatterie. Nun lädt die 
Solarzelle die Fahrzeugbatterie die Schaltung erkennt dass geladen wird, 
schaltet also auch den Kompressor ein. Da keine Last an der Fz-Batterie 
hängt sieht die Schaltung immer den Zustand laden und der Kompressor 
kann immer wieder anlaufen wenn der Druck über die Zeit sinkt...

Es fliessen da schlicht und einfach Ströme welche nicht fliessen sollen 
und dürfen. und wenn dann der BtoB L der noch im Spiel kommt entstehen 
da konstellationen welche IMO uber eine einfache Spannungsmessung nicht 
kontrollierbar sind.

> - und solange die Spannung bei
> 14,4V liegt, wird die Batterie sicher GEladen - egal, was da für Lader-
> und Verbrauchergebammel dranhängen mag.

Bei heutigen Lichtmaschinen wird da Aktiv geregelt. Ist nicht mehr wie 
früher wo man immer 14.4V raus bekommt. Da werden vom Steuergerät 
verschiedene Lademodi eingestellt. Es kann im normalen Fahrbetrieb 
durchaus vorkommen dass die Spannung unter 13V fällt. Es ist also auch 
da nicht zuverlässig anhand der Spannung messen zu wollen ob der Motor 
läuft oder nicht.

GM schreibt dazu unter anderem folgendes (als Beispiel eines von 6 
möglichen Lademodi):
Fuel Economy Mode
The BCM will enter Fuel Economy Mode when the estimated battery 
temperature is at least 0°C (32°F) but less than or equal to 80°C 
(176°F), the calculated battery current is less than 15 amperes and 
greater than -8 amperes, and the battery state-of-charge is greater than 
or equal to 80 percent. Its targeted generator output voltage is the 
open circuit voltage of the battery and can be between 12.5-13.1 V. The 
BCM will exit this mode and enter Charge Mode when any of the conditions 
described above are present.

Im folgenden PDF kannst Du ab Seite A-18 nachlesen wie da geladen wird, 
Seite A-20 und A-21 sind am interessantesten. (ca 8MB!)
http://gmupfitter.com/files/media/photo/482/2011_LD_ElectricalPickupsChassisCabs_100813.pdf

> Ist alles gar nicht so kompliziert, wie du es anscheinend gerne hättest.

Ist auch nicht alles so einfach wie es auf den ersten Blick scheint.

Spannung messen ist in Heutigen Fahrzeugen einfach zu unzuverlässig, 
dann doch lieber einfach an Zündungplus und gut (hat aber auch seine 
Nachteile siehe weiter oben im Thread). Aber ich versuche mal mit dem 5
V-PWM signal am L-Terminal der Lima was zu machen.

von Urs C. (pinkpanther)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Urs C. schrieb:
>> Vermutlich wird auch noch der Kurbelwellensensor und/oder der
>> Nockenwellensensor darin einbezogen.
>
> Sowohl Nockenwellen als auch Kurbelwellensensor sind meist einfache
> Hallgeber, die per o.C. Ausgang digitale Puls ausgeben. How can it go
> wrong.

Wenn ich da im Servicehandbuch lese dass Schwankungen in der gemessenen 
Drehzahl der Kurbelwelle zum erkennen von Fehlzündungen benutzt werden 
und dazu noch die ABS Sensoren ausgewertet werden um auszuschliessen 
dass die Schwankungen durch eine rauhe Fahrbahn generiert wurden, so ist 
das mir doch zu heikel. Mache ich da nur einen kleinen Fehler und 
pfusche da am Signal was rum wird im bessten Fall nur ein Fehler im 
Steuergerät abgelegt. Im blödesten Fall lege ich den Motor lahm weil da 
irgendwelche Einstreuungen am Steuergerät ankommen welche diesen 
veranlassen den Motor nicht mehr zu starten...oder noch schlimmer, der 
Motor nimmt schaden weil das Steuergerät aufgrund Falscher 
Eingangssignale die Ausgangssignale falsch setzt...
Das muss nicht sein. Die Signale am Öldrucksensor oder an der LIMA sind 
da imo etwas weniger Zeitkritisch und verzeihen vermutlich eher 
allfällige Fehler, Einstreuungen usw.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Urs C. schrieb:
> Bei heutigen Lichtmaschinen wird da Aktiv geregelt. Ist nicht mehr wie
> früher wo man immer 14.4V raus bekommt. Da werden vom Steuergerät
> verschiedene Lademodi eingestellt. Es kann im normalen Fahrbetrieb
> durchaus vorkommen dass die Spannung unter 13V fällt. Es ist also auch
> da nicht zuverlässig anhand der Spannung messen zu wollen ob der Motor
> läuft oder nicht.

Was nützt auch die Motorerkennung, wenn die Lima gar nicht lädt. Wenn 
die Schaltung dann die Verbraucher einschaltet, wird die Batterie 
entladen. Steht ja irgendwie im Widerspruch zum Sinn der Sache, soweit 
erkennbar.

von Urs C. (pinkpanther)


Lesenswert?

batman schrieb:

> Was nützt auch die Motorerkennung, wenn die Lima gar nicht lädt. Wenn
> die Schaltung dann die Verbraucher einschaltet, wird die Batterie
> entladen. Steht ja irgendwie im Widerspruch zum Sinn der Sache, soweit
> erkennbar.

Die "Motor-läuft-Erkennung" gibt dem Kompressor und oder dem BtoB 
überhaupt die Möglichkeit sich einzuschalten während der Motor läuft, 
die Lima aber im Sparmodus ist (also eigentlich nicht lädt).
Sobald der Kompressor und/oder der BtoB sich einschalten trift relativ 
schnell "battery current is less than 15 amperes and greater than -8 
amperes" nicht mehr zu und das Steuergerät schaltet die Lima wieder in 
den Lademodus. Somit wird ein entladen der Batterie verhindert.
Schalten die Geräte sich wieder ab sind irgendwann wieder die 
entsprechenden Bedingung erfüllt und die Lima wird wieder schlafen 
gelegt, oder im headlamp mode oder im sulfation mode oder in einem der 
anderen insgesammt 6 Lademodi welche im oben genannten PDF beschrieben 
sind versetzt, je nachdem welche Kriterien gerade erfüllt sind.

von A + B = B + A (Gast)


Lesenswert?

Urs C. schrieb:
> An meinem Wohnmobil möchte ich zuverlässig erkennen ob der Motor läuft
> oder nicht, sodass gewisse Verbraucher nur bei laufendem Motor
> eingeschalten werden.

Warum, du willst doch wissen ob die Lichtmaschine läuft, oder?


Bin kein Kfz Spezi aber vermutlich ist das eine 3 Phasen Lichtmaschine. 
Somit ist die Restwelligkeit eine andere als bei einem 50 Hz 
"Landstromladegerät".

von Urs C. (pinkpanther)


Lesenswert?

A +  B = B + A schrieb:
> Urs C. schrieb:
>> An meinem Wohnmobil möchte ich zuverlässig erkennen ob der Motor läuft
>> oder nicht, sodass gewisse Verbraucher nur bei laufendem Motor
>> eingeschalten werden.
>
> Warum, du willst doch wissen ob die Lichtmaschine läuft, oder?

Wobei das eine das andere ja nicht ausschliesst, im gegenteil, wenn der 
Motor läuft, läuft auch die LIMA (mal vom seltenen Fall abgesehen dass 
der Keilriemen defekt ist). Ob sie dann auch lädt ist eine andere Sache, 
aber wenn nicht wird das vom Steuergerät bei Bedarf befohlen und wenn 
die Lima trotzdem nicht lädt leuchtet dann eine grosse rote 
Kontrolleuchte...aber das ist irgend ein Fehlerfall und wieder eine 
völlig andere Geschichte...

Mir geht es nur darum zu verhindern dass gewisse Verbraucher Strom 
ziehen wenn die Lima sicher nicht läuft und somit sicher nicht laden 
kann. Sobald sie läuft macht die Onboardelektronik den Rest, so mit 
Ladestrom/Spannung einstellen und so weiter.


> Bin kein Kfz Spezi aber vermutlich ist das eine 3 Phasen Lichtmaschine.
> Somit ist die Restwelligkeit eine andere als bei einem 50 Hz
> "Landstromladegerät".

Richtig, gleichgerichtete 3 Phasen Lima. Du meinst die Restwelligkeit 
auswerten? Ich denke das ist ungleich schwieriger als ein PWM Signal 
welches soweit ich bisher herausfinden konnte entweder 14 oder 85% 
betragen kann.

von A + B = B + A (Gast)


Lesenswert?

Urs C. schrieb:
> Mir geht es nur darum zu verhindern dass gewisse Verbraucher Strom
> ziehen wenn die Lima sicher nicht läuft und somit sicher nicht laden
> kann.

Dazu muss du ja nur detektieren ob Sie läuft oder nicht.


> Richtig, gleichgerichtete 3 Phasen Lima. Du meinst die Restwelligkeit
> auswerten? Ich denke das ist ungleich schwieriger als ein PWM Signal
> welches soweit ich bisher herausfinden konnte entweder 14 oder 85%
> betragen kann.

Stimmt, die PWM brauchst du nur entkoppeln (Transistor) zu integrieren 
(Kondensator mit kleiner Last) und dann Ein/Aus bestimmen (Komparator).

von batman (Gast)


Lesenswert?

> Sobald der Kompressor und/oder der BtoB sich einschalten trift relativ
> schnell "battery current is less than 15 amperes and greater than -8
> amperes" nicht mehr zu und das Steuergerät schaltet die Lima wieder in
> den Lademodus. Somit wird ein entladen der Batterie verhindert.
> Schalten die Geräte sich wieder ab sind irgendwann wieder die
> entsprechenden Bedingung erfüllt und die Lima wird wieder schlafen
> gelegt, oder im headlamp mode oder im sulfation mode oder in einem der
> anderen insgesammt 6 Lademodi welche im oben genannten PDF beschrieben
> sind versetzt, je nachdem welche Kriterien gerade erfüllt sind.

Tja tolles Ding und das alles spiegelt sich wie gesagt an der 
Ladespannung wieder, die man einfach überall abgreifen kann. Aber wenn 
man lieber mit CAN-Bus und Regelspannung rumspielen will, um mit Glück 
irgendwann dasselbe zu erreichen, will ich mal nicht weiter den 
Spielverderber machen. Viel Spaß! ;)

von Christian K. (christian_rx7) Benutzerseite


Lesenswert?

Warum nicht einfach die Versorgungsspannung der Dieslpume abgreifen und 
verzögert schalten?

Was ich mal gemacht habe, weil keine zusätzliche Verkabelung gewollt 
war, war folgendes:
Mit dem Komperator (1x Spannungsteiler und 2x Spannungsteiler mit 
Pufferkondensator) den Spannungseinbruch beim Starten dedektiert, danach 
kontinuierlich Spannung messen und schauen ob sie innerhalb einer 
gewissen Zeit um einen gewissen Wert steigt, wenn ja, Motor läuft. Wenn 
die Spannung danach kontinuierlich fällt, Motor aus. Wichtig dabei ist 
nur, dass man auch bei stillstand des Motors von Zeit zu Zeit die 
Spannung misst um einen aktuellen Referenzwert zu haben (Ladezustand, 
Temperatur). Die Sache lief bei mir im Auto über ein Jahr völlig 
problemlos.

Christian_RX7

von hp-freund (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

@ Urs C.
es würde mich mal interessieren warum dir die Schaltung nicht gefällt.
Läuft auch mit 12V und durch eine Diode, einen R und einen C zusätzlich 
zwischen dem aktuellem Pulsausgang und dem 4. Gatter des 4093 hast Du 
dann an dessem Ausgang ein eindeutiges "Motor läuft" Signal.
Ausser einem Draht um das Zündkabel kein Eingriff nötig und kann sogar 
wieder spurlos entfernt werden...

von Kfz-Elektriker (Gast)


Lesenswert?

Ich verstehe den ganzen Aufwand hier nicht:
In dem o.g. pdf wird doch klipp und klar angesagt, was zu tun ist->
Auf Seite A-12 (Seite 19) wird unter "Battery Isolator - Auxiliary 
Battery Schematic" ein Auxiliary Battery Run Relay erwähnt, das -vom BCM 
gesteuert-
ein Auxiliary Battery Relay schaltet.
Ob ich damit nun eine 2.Batterie lade oder "Dicke Verbraucher" schalte 
ist doch sozusagen das Gleiche...
Und wenn weder das eine noch das andere Relais da ist, dann baue ich mir 
das exakt so ein-> die Anschlüsse ans BCM sind im Schaltplan doch 
angegeben...

Just my 2 Cents

von kopfkratzer (Gast)


Lesenswert?

kopfkratz
Also mal "universell" jeder KFZ-Motor hat doch einen Kühler mit 
Ventilator, also einfach hinter selbigem einen Reflektor anbringen und 
eine Lichtschranke davor setzen.
Ist immer Dunkel oder Licht läuft er nicht :-P

von Marcus W. (marcusaw)


Lesenswert?

Dann kannst du auch den Kühlwassersensor abgreifen. Allerdings geht das, 
wie auch beim Ventilator (der nicht immer dreht) nicht just-in-time, 
sondern nur mit ein bisschen "Aufwärmphase"

: Bearbeitet durch User
von Asterix-007 (Gast)


Lesenswert?

Hallo Jungs,

Mr. X schrieb:
> In den CAN-Daten wird sich doch irgendetwas finden, was bei laufendem
> Motor vorhanden ist und sonst nicht - egal was es bedeutet.

Richtig, die Drehzahl wird im Klartext auf dem CAN ausgegeben (zumindest 
an den Modellen an denen ich in Wolfsburg arbeite).

Das Problem ist die richtigen Bits in der richtigen CAN-Botschaft auf 
dem richtigen CAN-Bus zu finden!

Hier benötigst Du Insiderwissen! Das Zauberwort heißt "CAN-Matrix" 
(zumindest im deutschen Autobauerraum) Das ist eine Liste, wo jede 
Botschaft detailliert beschrieben ist. Dort steht ob die Botschaft 
permanent oder on demand gesendet wird und was jedes Bit bedeutet. Wenn 
die nicht vorhanden ist ==> vergesst es!

Ich sehe es als ziemlich illusorisch an eine CAN-Fahrzeugarchitektur im 
Reengineering aufzudröseln (noch dazu am Fahrzeug ==> wir haben dazu 
alles auf dem Breadboard) und dann mehrere tausend Botschaften zu loggen 
und analysieren! Dazu gibt es bei uns von fast jedem Fahrzeug 
verschiedene Varianten für verschiedene Märkte mit verschiedenen 
Bordnetzkofigurationen. Ich kann dazu nur sagen:" Frohe Ostern und finde 
die Nadel im Heuhaufen!"

Ich würde die Sache anders lösen. Was ich bis jetzt gelesen habe hast du 
ja noch ein Solarzelle und evtl noch andere Stromquellen.
Ich würde einfach mit einem µC alle Stromquellen auswerten( wer liefert 
wann Energie( und dann mit dem gleichen µC die Verbraucher steuern!
Dafür musst du nur eine Kiste bauen und sparst dir alle Eingriffe ins 
Fahrzeug! Als angenehmer Nebeneffekt kannst du dann noch bestimmen wann 
wer Strom bekommt und wann nicht und du bist völlig unabhängig vom 
Fahrzeug.

Alles andere ist stochern im Nebel und führt zu nichts!

Denk diesen Lösungsansatz mal in Ruhe zu Ende!

mfg
Ulf

P.S.: Du schreibst, das du Spannungen im Fahrzeug misst. Du checkst doch 
bestimmt mit einem Oszilloskop ob dort eine PWM anliegt oder.... ?

von Urs C. (pinkpanther)


Lesenswert?

hp-freund schrieb:
> @ Urs C.
> es würde mich mal interessieren warum dir die Schaltung nicht gefällt.

Mir gefällt grundsätzlich jede Schaltung;-)

Es wurde nur weiter oben mal von dieser Methode abgeraten.
batman schrieb:
> Das mit den Zündkabeln probiert man auch nur einmal.

Warum auch immer?
Desweiteren habe ich in deinem Bild halt nur die gepulsten Signale 
gesehen und da dachte ich, da kann ich auch gepulste Signale nehmen 
welche schon vorhanden sind.

Wie bereits erwähnt, Eine Schaltung aufbauen ist kein Problem, aber um 
Sie selber zu entwickeln fehlt mir die Erfahrung.
Daher: Spule sekundärseite wieviele Wicklungen (also wiwviel mal den 
Draht drumherum wickeln)? Welcher C, welcher R, welche D? ...

A + B = B + A schrieb:
>> Mir geht es nur darum zu verhindern dass gewisse Verbraucher Strom
>> ziehen wenn die Lima sicher nicht läuft und somit sicher nicht laden
>> kann.
>
> Dazu muss du ja nur detektieren ob Sie läuft oder nicht.

Genau darum geht es ja im ganzen Thread. Nun stellt sich blos die Frage 
wie das am bessten gemacht wird. Entweder direkt an einem Signal der 
LIMA oder halt indirekt an ein Signal welches nur ansteht wenn der Motor 
läuft da man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon 
ausgehen kann dass die LIMA auch läuft wenn der Motor läuft (Mögliche 
Fehlerfälle wie defekten Keilriemen mal aussen vor gelassen)...

A + B = B + A schrieb:
> Stimmt, die PWM brauchst du nur entkoppeln (Transistor) zu integrieren
> (Kondensator mit kleiner Last) und dann Ein/Aus bestimmen (Komparator).

Ein kleiner Schaltplan würde es vereinfachen ;-)

batman schrieb:
> Tja tolles Ding und das alles spiegelt sich wie gesagt an der
> Ladespannung wieder,

Sehe ich eben nicht so, da die Spannung an der Fahrzeug-Batterie auch 
bei laufender Lima bei unter 13V liegen kann. Desweiteren kann sie 
sowohl bei stehendem als auch bei laufendem Motor bei 14.8V sein (Solar 
oder 230V Ladegerät) und bei stehendem Motor/nicht ladender Lima soll 
eben unter keinen Umständen eingeschalten werden.

Kfz-Elektriker schrieb:
> In dem o.g. pdf wird doch klipp und klar angesagt, was zu tun ist->
> Auf Seite A-12 (Seite 19) wird unter "Battery Isolator - Auxiliary
> Battery Schematic" ein Auxiliary Battery Run Relay erwähnt, das -vom BCM
> gesteuert-

Hmm, jetzt wo du es sagst. Ich meine zwar ich hätte vor längerer zeit 
mal was gelesen dass bei 2-Batteriesystemen zum Starten beide Batterien 
zusammengeschalten würden. Das wäre aber suboptimal (aber keine ganz 
ausgeschlossene Lösung). Ich kann mich aber auch täuschen. Vielleicht 
ist das auch nur bei den Diesln so (nur so nebenbei, ich hab ein 
Benziner ;-) ) An den Landcruisern in Australien war das zumindest so da 
ich dort eine defekte 2.Batterie hatte welche bei Zündung ein sofort an 
der ersten die Spannung runterzog. Vielleicht verwechsle ich das jetzt 
damit. Werde am Chevy nochmal den Kontakt suchen und nachmessen.

Christian Kreuzer schrieb:
> Warum nicht einfach die Versorgungsspannung der Dieslpume abgreifen und
> verzögert schalten?

Weil keine "Dieselpumpe" da ist? ;-)
Aber auch die Benzinpumpe...schaltet bei Zündung ein auch ein, geht dann 
je nachdem aus bis Motor gestartet wird oder auch nicht...ohne weitere 
Auswertung kein zuverlässig definierter Zustand...da kann ich gleich 
Zündungsplus nehmen ist zuverlässiger.

kopfkratzer schrieb:
> Also mal "universell" jeder KFZ-Motor hat doch einen Kühler mit
> Ventilator

Ventilator ist über Keilriemen mit Viscokupplung angetrieben. Könnte 
Theorietisch funktionieren, was aber wenn der Lüfterrad einmal mit einem 
Blatt vor der Schranke zum stehen kommt und einmal daneben. Dann sind 
wir wieder daran Pulse auszuwerten...

Marcus W. schrieb:
> Dann kannst du auch den Kühlwassersensor abgreifen. Allerdings geht das,
> wie auch beim Ventilator (der nicht immer dreht) nicht just-in-time,
> sondern nur mit ein bisschen "Aufwärmphase"

Und nicht zu vergessen Abkühlphase, im Winter anderes Schaltverhalten 
als im Sommer... Ne, ist zu Träge und Schaltzustände zu unvorhersehbar.

Asterix-007 schrieb:
> Das Problem ist die richtigen Bits in der richtigen CAN-Botschaft auf
> dem richtigen CAN-Bus zu finden!

Can Bus dürfte relativ einfach zu finden sein, hab nur deren 2. Ein 
highspeed (2-Draht, 500kb/s) und ein Lowspeed (1-Draht, 
höchstwarscheinlich 33kb/s). Rein aus dem Bauch würde ich die 
Motordrehzahl am Highspeed vermuten.
Die richtigen ID mit den entsprechenden Bits zu finden ist dann 
vermutlich eine Geduldsfrage...;-)

> Hier benötigst Du Insiderwissen! Das Zauberwort heißt "CAN-Matrix" Wenn
> die nicht vorhanden ist ==> vergesst es!

Kennst Du auch Leute welche in Rüsselsheim oder noch besser in Flint, 
Michigan arbeiten...? ;-)

> Ich sehe es als ziemlich illusorisch an eine CAN-Fahrzeugarchitektur im
> Reengineering aufzudröseln (noch dazu am Fahrzeug ==> wir haben dazu
> alles auf dem Breadboard) und dann mehrere tausend Botschaften zu loggen
> und analysieren! Dazu gibt es bei uns von fast jedem Fahrzeug
> verschiedene Varianten für verschiedene Märkte mit verschiedenen
> Bordnetzkofigurationen. Ich kann dazu nur sagen:" Frohe Ostern und finde
> die Nadel im Heuhaufen!"

Nunja, da wurde ja schon einiges in der Richtung vorgearbeitet... Gerade 
in den USA ist der Silverado eines der beliebtesten Pickups und da gibt 
es Cracks welche vor allem zur Integration von Car-PC genau solche 
Sachen machen... Stichwort Lenkrad-Fernbedienung, Geschwindigkeitssignal 
usw. Hab auf der suche nach einem solchen Adapter schon von Leuten 
gelesen welche dran sind die Fahrzeugeigenen GPS-Koordinaten am CAN zu 
dekodieren. Ob das in Anbetracht heutiger GPS-Mäuse Sinn macht lasse ich 
mal dahingestellt, spannend ist es allemal. Vielleicht ist auch schon 
die Drehzahl gefunden worden, müsste man mal danach suchen.
Aber auch wenn ich jetzt das entsprechende Datenpaket habe, was 
bringts...? Dann bräuchte ich ja immer noch eine Schaltung welches das 
Datenpaket auswertet und in ein Entsprechendes Signal umwandelt. Schon 
sind wir wieder bei Microcontroller (und davon hab ich echt keine 
Ahnung) oder sehe ich das falsch?

> Ich würde die Sache anders lösen. Was ich bis jetzt gelesen habe hast du
> ja noch ein Solarzelle und evtl noch andere Stromquellen.

Richtig. Solarzelle (wird später eingebaut, soll beide Batterien Laden), 
230V Ladegerät (lädt beide Batterien getrennt), BtoB (Laden der AGM 
Aufbaubatterie über die Nass-Bleibatterie, allerdings nur bei laufender 
Lima)

> Ich würde einfach mit einem µC alle Stromquellen auswerten

Fällt leider flach. Leider hab ich weder mit dem Aufbau von 
µC-Schaltungen noch davon wie sie zu Programmieren sind Erfahrungen. Das 
wäre IMO ein zu grosses "Einstiegsprojekt" in dieser Materie.

> Alles andere ist stochern im Nebel und führt zu nichts!

Die Frage war halt eher ob es eine fertige CAN-Basierte Lösung bereits 
gibt. Die gibt es, nur garantiert mir niemand (vor allem der Hersteller 
nicht) dass es in genau mein Fahrzeug auch funktioniert. Und um mal eben 
auszuprobieren ist der Preis doch zu hoch.

> P.S.: Du schreibst, das du Spannungen im Fahrzeug misst. Du checkst doch
> bestimmt mit einem Oszilloskop ob dort eine PWM anliegt oder.... ?

Ja, Oszilloskop und Diagnosegerät von AutoEnginuity (und es würde auch 
noch ein CAN-USB Adapter von Peaktech zur verfügung stehen ;-) ).
Achja, auch die Leute von Autoenginuity haben die Signale irgendwie 
dekodiert, hatten vielleicht etwas Hilfe vom Staat; hab mal gehört dass 
die Hersteller in Amerika zumindest die OBD-2 Protokolle offenlegen 
müssten, aber das AutoEnginuiiy kann auch auf die restlichen 
Comfortmodule zugreifen und Aktoren setzen, was definitiv nicht unter 
der OBD2 Spezifikation fällt. Wie auch immer, die werden mir vermutlich 
das entsprechende Datenpaket nicht nennen und schon gar nicht die ganze 
Matrix zur Verfügung stellen, die leben ja davon.


Fazit: Werde morgen -wenn ich Zeit habe- mal das mit dem "Auxiliary 
Battery Run Relay" nochmal anschauen, sollte das nicht nach meinem 
Wunsch schalten schaue ich weiter. Notfalls vorerst Zündungsplus und 
wenn ich in einem oder 2 Jahre mal nichts zu tun habe gehe ich dann ans 
CAN-Bus dekodieren ;-)

von kopfkratzer (Gast)


Lesenswert?

Urs C. schrieb:
> kopfkratzer schrieb:
>> Also mal "universell" jeder KFZ-Motor hat doch einen Kühler mit
>> Ventilator
>
> Ventilator ist über Keilriemen mit Viscokupplung angetrieben. Könnte
> Theorietisch funktionieren, was aber wenn der Lüfterrad einmal mit einem
> Blatt vor der Schranke zum stehen kommt und einmal daneben. Dann sind
> wir wieder daran Pulse auszuwerten...

kopfkratz
Ja und wo liegt nun das Problem ?
Du checkst einfach ob mindestens 4mal hell/dunkel vorhanden waren und 
setzt dann einen Flag der anzeigt das Ventilator=Motor läuft ?
Könnte man auch via Reflektionsfolie an der Kurbelwelle tun.
Oder Du greifst direkt die Leitungen der LM mit zwei Spulen ab ...

von Urs C. (pinkpanther)


Lesenswert?

kopfkratzer schrieb:
> Urs C. schrieb:
>> kopfkratzer schrieb:
>>> Also mal "universell" jeder KFZ-Motor hat doch einen Kühler mit
>>> Ventilator
>>
>> Ventilator ist über Keilriemen mit Viscokupplung angetrieben. Könnte
>> Theorietisch funktionieren, was aber wenn der Lüfterrad einmal mit einem
>> Blatt vor der Schranke zum stehen kommt und einmal daneben. Dann sind
>> wir wieder daran Pulse auszuwerten...
>
> *kopfkratz*
> Ja und wo liegt nun das Problem ?
> Du checkst einfach ob mindestens 4mal hell/dunkel vorhanden waren und
> setzt dann einen Flag der anzeigt das Ventilator=Motor läuft ?
> Könnte man auch via Reflektionsfolie an der Kurbelwelle tun.
> Oder Du greifst direkt die Leitungen der LM mit zwei Spulen ab ...

Das Problem in dem Sinne ist dass ich schon einige PWM Signale habe 
welche vorhanden sind. Da muss ich nicht noch weitere Sensoren einbauen. 
Die Frage ist ob ich das resultierende PWM-Signal direkt am 
Analogeingang der "SPS" geben kann (ohne das ursprüngliche Signal zu 
verfälschen) oder ob ich das noch vorher irgendwie umwandeln muss/soll.

> Kfz-Elektriker schrieb:
>> In dem o.g. pdf wird doch klipp und klar angesagt, was zu tun ist->
>> Auf Seite A-12 (Seite 19) wird unter "Battery Isolator - Auxiliary
>> Battery Schematic" ein Auxiliary Battery Run Relay erwähnt, das -vom BCM
>> gesteuert-

Hab nochmal nachgemessen. Wird vom BCM geschalten, bei Zündung ein ein 
und bei zündung aus wieder aus. Ist also -wie ich befürchtet habe- 
nichts anderes als ein Zündungsplus. Das funktioniert bei einem Chevy ab 
Stange sicher ohne Probleme und wenn alle Stricke reissen werde ich es 
auch so machen...wenn es aber eine bessere Lösung gibt wäre ich dagegen 
nicht abgeneigt...

Danke und Gruss
Urs

von Asterix-007 (Gast)


Lesenswert?

Moin, hallo Urs,

Urs C. schrieb:
> Can Bus dürfte relativ einfach zu finden sein, hab nur deren 2. Ein
> highspeed (2-Draht, 500kb/s) und ein Lowspeed (1-Draht,
> höchstwarscheinlich 33kb/s). Rein aus dem Bauch würde ich die
> Motordrehzahl am Highspeed vermuten.
> Die richtigen ID mit den entsprechenden Bits zu finden ist dann
> vermutlich eine Geduldsfrage...;-)
>
>> Hier benötigst Du Insiderwissen! Das Zauberwort heißt "CAN-Matrix" Wenn
>> die nicht vorhanden ist ==> vergesst es!
>
> Kennst Du auch Leute welche in Rüsselsheim oder noch besser in Flint,
> Michigan arbeiten...? ;-)

Nein, ich kenne keine Leute aus Rüsselsheim/ Flint....

zum CAN-Bus: bei uns gibt es einen Highspeed-CAN mit 500kB und einen 
Lowspeed-Cann mit 100 kB. Beides sind 2-Draht-Busse, identisch von der 
Hardware nur unterschiedlich schnell, evtl. unterschiedliche 
Transceiver.
Das was du als Lowspeed-CAN bezeichnest KÖNNTE ein LIN sein, wobei 
dieser mit max 20 kB/s spezifiziert (in USA mit 10 kB/s gebräuchlich) 
ist! Ansonsten ist das was proprietäres vom Hersteller.

Desweiteren stelle ich mir die Frage, wie möchtest du denn das 
CAN-Signal auswerten und mit welcher Apparatur möchtest du deine 
Funktion verwirklichen? Etwas dafür Zugeschnittenes wird es kaum geben!

Egal welchen Sensor du auswertest, du benötigst Interfaces um die 
ursprüngliche Architektur nicht zu stören.

Ich denke du bist schneller, wenn du das Tutorial hier ==> 
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial
und hier ==>
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-GCC-Tutorial
durcharbeitest.
Das Equipment dafür kostet ein Bruchteil des CAN-Equipments und du hast 
das ganze in max 2 Wochenenden durch.

Wenn du dann hier gezielt Fragen postest hast du das ganze relativ 
schnell und sauber am laufen! Vom Erfolgserlebnis ganz zu schweigen!

Ein MEGA16 hat 8 AD-Eingänge + massig Ausgänge zum Schalten. Daneben 
kannst du noch auf einem Display alle relevanten Werte anzeigen ==> das 
ist alles im Tutorial beschrieben.

Die Kosten der Hardware werden sich deutlich unter 100€ belaufen und 
einen AVR-Dragon wie diesen hier :

http://elmicro.com/de/atavrdragon.html

habe ich noch neu herumliegen. Den könntest du haben.

Was willst du noch?
Der Rest ist Eigeninitiative und die kann dir keine abnehmen, es sei 
denn du bezahlst dafür!

mfg
Ulf

von Ernst O. (ernstj)


Lesenswert?

Auch ein Benzinmotor hat heutzutage eine Kraftstoffpumpe, meist 
elektrisch.
Die sollte auch ordentlich Strom ziehen, wenn sie läuft. Also stehen die 
Chancen gut, das Signal zu nutzen. Wenn du das kontaktfrei haben willst, 
nutze einen Reed-Kontakt, um den herum du die + Leitung des Pumpenmotors 
einige Male herumwickelst.

Charakteristisch für Reedkontakte ist, dass sie bei einer bestimmten 
Magnetfeldstärke schalten. Das Magnetfeld in einer Spule hängt von der 
Windungszahl und vom Stromfluss ab. Wenn du einen Reedkontakt ohne Daten 
hast, heisst es halt probieren, bei wieviel Amperewindugnen der Kontakt 
schaltet.

Und schalte keine Lasten mit dem Reedkontakt, das sind empfindliche 
Seelchen. Auch Relaisspulen sind Tabu: da muss ein Transistor oder FET 
davor.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Benzinpumpe läuft schon vor dem Motor an, oft schon beim Einsteigen. Da 
kann man gleich Zündungsplus nehmen.

von Ernst O. (ernstj)


Lesenswert?

dann halt reflexlichtschranke auf irgendein bei laufendem Motor sich 
drehendes Teil richten, Monoflop zur Impulsverlängerung, fertig.

    <ironie>
        unter der Annahme, dass der Motor an ist wenn er sich dreht
    </ironie>

von batman (Gast)


Lesenswert?

Oder ein Mikrofon in den Auspuff. Gehts noch schwachsinniger oder hab 
ich gewonnen? :)

von Urs C. (pinkpanther)


Lesenswert?

In der Industrie (Automatisation) werden Systeme mit 
Hochgeschwindigkeitskameras eingesetzt und danach die Bilder 
ausgewertet. Über Luftventile werden dann schlechte Teile aussortiert. 
Könnte man sicher auch für meine Zwecke adaptieren. Das System dürfte 
dann aber wohl teurer als das Auto werden...

Oder CO (oder Nox oder welches Gas auch immer)-Messung im Auspuff. Ach, 
das hab ich ja schon an meinem Auto...vielleicht liesse sich auch die 
Lambdasonden auswerten...

;-)))

von Urs C. (pinkpanther)


Lesenswert?

batman schrieb:
> Benzinpumpe läuft schon vor dem Motor an, oft schon beim Einsteigen. Da
> kann man gleich Zündungsplus nehmen.

Benzinpumpe läuft bei meinem mit Zündung ein und geht wenn der 
erforderliche Druck erreicht ist wieder aus sofern nicht sofort 
gestartet wird. Wie du schreibst, dann lieber Zündungsplus.

von Urs C. (pinkpanther)


Lesenswert?

Asterix-007 schrieb:
> Nein, ich kenne keine Leute aus Rüsselsheim/ Flint....

Schade ;-))

> Das was du als Lowspeed-CAN bezeichnest KÖNNTE ein LIN sein, wobei
> dieser mit max 20 kB/s spezifiziert (in USA mit 10 kB/s gebräuchlich)
> ist! Ansonsten ist das was proprietäres vom Hersteller.

Wird bei GM Highspeed GMLAN und Lowspeed GMLAN genannt. Der Lowspeed 
GMLAN (auch SW-LS-CAN genannt) wird für Zeitunkritische Sachen wie Türen 
öffnen, Fensterheber, Lenkradfernbedienung usw. benutzt. Läuft angeblich 
mit 33.3kb/s. Weitere Technische Details gibt es hier auf Seite 1 und 2: 
http://www.acdelcotechconnect.com/pdf/Newsletter_TechConnect_MarApr_2013.pdf
In dem PDF ist zwar auch die Rede von LIN, Midspeed GMLAN und Chassis 
Highspeed GMLAN usw, aber anhand der Schaltpläne kann ich definitiv 
sagen dass ich nur den High und Lowspeed GMLAN habe. Auch anhand des 
OBD2 Steckers ist das zum Teil ersichtlich:
http://pinoutsguide.com/CarElectronics/gm_car_obd_ii_pinout.shtml
(2 Tabelle). Bei mir sind PIN 1,4,5,6,14 und 16 belegt.
Highspeed GMLAN entspricht ISO 15765 HS-CAN.

> Desweiteren stelle ich mir die Frage, wie möchtest du denn das
> CAN-Signal auswerten und mit welcher Apparatur möchtest du deine
> Funktion verwirklichen? Etwas dafür Zugeschnittenes wird es kaum geben!

Nicht dass ich das machen will, trotzdem würde mich eben genau das 
interessieren. Wie macht man sowas? Ich dachte es gäbe irgendwelche 
"CAN-Chips" mit welche man das machen könnte, ds scheint ja nicht so zu 
sein. Wird dann vermutlich auf ein Microcontroller hinauslaufen welcher 
entsprechend programmiert wird, sodass er die entsprechenden Datenpakete 
auswerten und weitere Aktionen einleiten kann oder liege ich da falsch?

> Egal welchen Sensor du auswertest, du benötigst Interfaces um die
> ursprüngliche Architektur nicht zu stören.
>
> Ich denke du bist schneller, wenn du das Tutorial hier ==>
> http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial
> und hier ==>
> http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-GCC-Tutorial
> durcharbeitest.
> Das Equipment dafür kostet ein Bruchteil des CAN-Equipments und du hast
> das ganze in max 2 Wochenenden durch.

Microprozessoren wären sicher spannend, aber im Moment hab ich sonst 
zuviel um die Ohren. Das muss warten...

> Was willst du noch?
> Der Rest ist Eigeninitiative und die kann dir keine abnehmen, es sei
> denn du bezahlst dafür!

In der Zwischenzeit wäre der L-Ausgang der LIMA am idealsten da es nur 
die 3 Zustände 1.35V DC (Zündung ein, Lima steht), 14% PWM (Lima läuft, 
lädt aber noch nicht) oder 85% PWM (lädt) einnimmt.
Konkrete Frage: Was passiert mit dem Signal welches am Steuergerät 
ankommt (High=4.8V, PWM=120Hz) wenn ich das Signal zwischen LIMA und 
Original-Steuergerät abgreife und direkt am analog-Eingang der SPS 
(0…10V, Rin 40kΩ, resolution 10bit) einspeise?

Danke und Gruss
Urs

von Klaus Dieter (Gast)


Lesenswert?

Urs C. schrieb:
> Konkrete Frage: Was passiert mit dem Signal welches am Steuergerät
> ankommt (High=4.8V, PWM=120Hz) wenn ich das Signal zwischen LIMA und
> Original-Steuergerät abgreife und direkt am analog-Eingang der SPS
> (0…10V, Rin 40kΩ, resolution 10bit) einspeise?

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass mit dem Signal nichts 
passiert. Der Eingang an der SPS ist jedenfalls so hochohmig, dass er 
das Signal nicht verfälscht. Sicherheitshalber kannst du ja mal eine 
vorher/nachher Messung des Signals machen.

Was man hier wieder gut sieht: Viele Leute geben ihren Senf dazu, ohne 
die bisherigen Antworten durchgelesen zu haben! Dann sieht man hier 
mehrmals einen Lösungsvorschlag, schon ausgeschlossen wurde!

von Asterix-007 (Gast)


Lesenswert?

Moin,

Urs C. schrieb:
> Nicht dass ich das machen will, trotzdem würde mich eben genau das
> interessieren. Wie macht man sowas? Ich dachte es gäbe irgendwelche
> "CAN-Chips" mit welche man das machen könnte, ds scheint ja nicht so zu
> sein. Wird dann vermutlich auf ein Microcontroller hinauslaufen welcher
> entsprechend programmiert wird, sodass er die entsprechenden Datenpakete
> auswerten und weitere Aktionen einleiten kann oder liege ich da falsch?

Also, es gibt µCs mit CAN-Schnittstelle oder separate CAN-Tranceiver 
welche übe z.B. über  I²C an den µC angebunden werden. Der Rest ist in 
jedem Falle Programmierung. Auf dem Bus hören, welche Datenpakete 
kommen, wegspeichern, auswerten und reagieren. Ganz einfach! ;-)
Es ist u.U. wirklich einfacher als es aussieht.

Urs C. schrieb:
> In der Zwischenzeit wäre der L-Ausgang der LIMA am idealsten da es nur
> die 3 Zustände 1.35V DC (Zündung ein, Lima steht), 14% PWM (Lima läuft,
> lädt aber noch nicht) oder 85% PWM (lädt) einnimmt.
> Konkrete Frage: Was passiert mit dem Signal welches am Steuergerät
> ankommt (High=4.8V, PWM=120Hz) wenn ich das Signal zwischen LIMA und
> Original-Steuergerät abgreife und direkt am analog-Eingang der SPS
> (0…10V, Rin 40kΩ, resolution 10bit) einspeise?

Hier würde ich mich K-D anschließen, wobei ich das Signal noch optisch 
trennen (Optokoppler) würde. Andererseits kann das schon wieder 
Schwierigkeiten machen.
Ob die Powerplex die PWM dann auswerten kann wäre auch noch 
herauszufinden!

Ich würde denken, das der Analogeingang mit der PWM ein Problem hat.

mfg
Ulf

von Urs C. (pinkpanther)


Lesenswert?

Klaus Dieter schrieb:

> Sicherheitshalber kannst du ja mal eine vorher/nachher Messung des Signals 
machen.

Vielen Dank für deine Einschätzung. Die vorher/nachher Messung werde ich 
auf jeden Fall machen.

Asterix-007 schrieb:
> Auf dem Bus hören, welche Datenpakete
> kommen, wegspeichern, auswerten und reagieren. Ganz einfach! ;-)
> Es ist u.U. wirklich einfacher als es aussieht.

Auch Dir vielen Dank. Ja, jetzt wo du es sagst, ist ganz einfach...hast 
du nicht mal erwähnt du hättest tagtäglich damit zu tun? ;-)
Ich sehe schon, ich muss mich mal ins Thema µC einlesen...wird 
vielleicht ein Projekt wenn ich mein Womo fertig habe und am Abend nicht 
weiss was machen ;-)

Asterix-007 schrieb:
> wobei ich das Signal noch optisch trennen (Optokoppler) würde.
> Andererseits kann das schon wieder Schwierigkeiten machen.

Inwiefern siehst du da Schwierigkeiten? Optokoppler wäre nicht mal eine 
so schlechte Idee, dann könnte ich am Ausgangssignal (zum Analogeingang) 
noch was herumpfuschen...so in Richtung mit C glätten, so wie ich es ja 
auch mit den PWM-Gedimmten LED-Ausgänge vom Powerplex mache um damit 
Relais anzusteuern: 
(Beitrag "Re: Mehrere LED an Ausgang für 1 LED"), natürlich 
angepasste R, C... Damit würde ich auch das erschlagen:

> Ob die Powerplex die PWM dann auswerten kann wäre auch noch
> herauszufinden!

Werde in absehbarer Zeit mal ein Kabel fliegend zum Powerplex ziehen und 
darin mal ein bisschen rumprogrammieren und schauen was da passiert. 
Wollte halt zuerst klären ob ich da was schrote bevor ich solche 
Experimente mache was ja ziemlich sicher nicht der Fall sein wird.

> Ich würde denken, das der Analogeingang mit der PWM ein Problem hat.

Wir werden sehen. Ich hätte sowieso noch einige Sachen zum Powerplex mit 
dem Lieferanten zu klären. Frage noch mal dort nach, mal schauen was die 
von meiner Idee halten. Werden wahrscheinlich den Kopf ein paarmal auf 
den Tisch knallen bevor sie antworten ;-)

Danke und Gruss
Urs

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.