Hallo! Ich suche AC-AC Steckernetzteile mit 42 Volt Ausgangsspannung. Ich suche auch nicht nur 1 Stück, es sollte also eine Händler-Adresse sein. Lieferanten aus China sind mir auch recht, aber es muß für Europa CE-deklariert sein, ist klar. Das Mindeste wäre, daß der Hersteller die Prüfunterlagen für eine CE-Deklarierung vollständig mitliefern kann. Leistung: Alles zwischen 5 und 25 Watt. Wenn jemand solche Informationen nur gegen Bares abgibt, ist das auch kein Problem. Leider sind AC-AC Steckernetzteile (auch mit niedrigeren Spannungen) ziemlich rar geworden, weil sie den Schaltnetzteilen mit DC-Ausgang weichen müssen. Bis 24 Volt AC scheint (noch) kein Problem zu sein. Da habe ich genügend Adressen. Aber es muß 42 Volt AC sein. Vielen Dank! Bruno (Bitte hier keine allgemeine Lebensberatung über Dinge, die ich nicht gefragt habe.)
Ich kenn' ja die erforderliche Stückzahl nicht aber bei einen größeren Posten kannst Du sicher auch eine direkte Anfrage an Friwo stellen. http://www.friwo.de/de/kontakt/ Grüße Löti
Danke, aber Friwo macht überhaupt keine Steckernetzteile mit AC-Ausgang mehr. Stückzahl? 100 Gruß Bruno
Bruno Franke schrieb: > Leider sind AC-AC Steckernetzteile (auch mit niedrigeren Spannungen) Da du Steckernetzteil erwähnst, gehe ich mal davon aus, daß du eine Transformation von 230V auf 42V suchst. Ich könnte mir vorstellen, daß es keine Probleme bereiten würde, entsprechende Kleintransformatoren herstellen zu lassen, kommt auf die Stückzahl an. Gruß
Ja klar, 230 auf 42 V. Stückzahl 100 vorerst. Damit lockt man keinen der großen Hersteller hinter dem Ofen hervor, weiß ich auch. Tatsache ist, daß es diese Netzteile mit 42 V AC Ausgang ja bereits gab. Das liegt ja nur wenige Jahre zurück. Ich komme aber nicht an die Information, wer und wo. Gruß Bruno
> Stückzahl? 100 Selber machen! Trafo http://www.voelkner.de/products/38212/Flachtransformator-14va-Sec2x21v-333ma.html Gehäuse http://www.voelkner.de/products/39310/Steckergehaeuse-III-210.html Grüße und viel Erfolg Löti
100 Stück in Handarbeit? Und das CE-Zeichen auch selbst draufpappen?
Mein erster Weg wäre auch eine Anfrage bei Friwo gewesen. Plan B: http://www.sunpower-uk.com/ranges/Plugtop-Power-Supply/42/default.htm Oder mal bei Herstellern der Trafos für Lichterketten anfragen (Abenteuer!): http://shiningf.manufacturer.globalsources.com/si/6008800520382/pdtl/AC-AC/1071532159/AC-AC-Linear-Adapter.htm wird vermutlich aber eine Mindestabnahme von ca. 1 Palette notwendig sein. Ich kann auch einen zuverlässigen Hersteller herausfinden lassen. Braucht aber 1-2 Tage.
>100 Stück in Handarbeit? Und das CE-Zeichen auch selbst draufpappen?
Wo ist das Problem?
100k Stück, das wäre was anderes.
Gruss
Ergänzung zu >Und das CE-Zeichen auch selbst draufpappen? >(Bitte hier keine allgemeine Lebensberatung über Dinge, >die ich nicht gefragt habe.) Dazu zählt vermutlich auch folgender Hinweis an Dich, du Schlaumeier http://de.wikipedia.org/wiki/Kleinspannung Da ein 42V AC mit so kleiner Leistung wohl gegen die "ELV" verstößt, wirst du immer das "CE" selbst aufpappen müssen... Wohl deswegen gibt's so'n Kram nur bis 36V http://www.globtek.com/datasheets/pdf/LA_ACAC_EURO_UK_AUST.pdf Gruss
> Da ein 42V AC mit so kleiner Leistung wohl gegen die "ELV" verstößt, > wirst du immer das "CE" selbst aufpappen müssen... > Wohl deswegen gibt's so'n Kram nur bis 36V Wirklich? Ts...........
Muß es wirklich ein Steckernetzteil sein? Als Anwender fand ich solche fetten Teile - ab 10VA - einfach unpraktisch. http://www.hahn-trafo.com/deutsch/spannungsversorgung.php
Langsam frage ich mich, WOZU diese 42V überhaupt gebraucht werden. Solch ein großes, klumpiges Trafonetzteil hängt ja recht schwer an der Steckdose. Da gibt es bestimmt bessere Lösungen.
Wegen 42V ist es doch nicht auch automatisch größer, als eines mit 12V. Steckernetzteile sind weit verbreitet. Es sei denn, Du lebst auf der Alm.
Bruno Franke schrieb: > Es sei denn, Du lebst auf der Alm. > Beitrag "Selbstentladung bei Elkos" Netiqette schafft Freunde.
Bruno Franke schrieb: > Wegen 42V ist es doch nicht auch automatisch größer aber ein 25VA-Trafo dürfte für eine Eurosteckdose schon zu schwer werden. Das war ja die obere Leistungsgrenze. NB: Es gibt (ein paar) Almen, die nur ein DC-Netz haben ;)
:
Bearbeitet durch User
Ja, aber was steht denn nun eigentlich zur Diskussion? Ich schrieb doch gar nicht, daß es 25VA sein müssen, sondern "alles zwischen 5 und 25". Wenn es halt nur in 25VA zu kriegen wäre, dann eben auch das. Aber 5VA reichen auch. Leute, es ist eine ganz einfache Frage. Wer kann einen Lieferanten nennen? Wenn einer nichts weiß, ist es doch nicht schlimm. Einfach nichts schreiben. Wenn einer Langeweile oder Frust hat, dann wird das natürlich verständlich. Da wird gebohrt und gestichelt, bis es eine Gegenreaktion gibt. Und dann kann's losgehen.
Hallo Bruno, du hast doch selbst ein Bild des gesuchten Geräts eines freundlichen Chinesen eingestellt hier Beitrag "Re: AC-AC Steckernetzteil 42 Volt" Dann bestelle doch den Kram dort und gut isses. Gruss
Ja, man merkt, jetzt kommen die Leute, die sich mit allem auskennen. "Lebensberater" 1. habe ich keine Adresse von dem und China ist groß. 2. nützt mir das gar nix, denn als Erstimporteur müßte ich selber auf meine Kosten die CE-Deklaration durchführen lassen. Ich brauche also schon einen, die die Teile hier nach Europa exportiert oder der hier einen Distributor hat. Also, wenn ihr nichts wißt und doch was wissen wollt, dann fragt ruhig. Diese grundsätzlichen Dinge, die ihr eigentlich wissen müßtet, erkläre ich euch dann. Tut aber nicht so, als würdet ihr mich beraten. Meine Frage ist einzig und allein, die nach einem Lieferanten. Ich denke, die Leute, die es wissen, sind gerade nicht hier. Wird schon noch einer kommen, der was weiß.
Bruno Franke schrieb: > 1. habe ich keine Adresse von dem Model-# und Gehäuse könnten auf diesen hinweisen: http://www.rihuida.com/En/ProductSClass.asp?sclassid=2
Bruno Franke schrieb: > Tut aber nicht so, als würdet ihr mich beraten. Meine > Frage ist einzig und allein, die nach einem Lieferanten. Na ja, die Frage stellt sich schon wofür benötigt man 42V Wechselspannung. Die Idee, die einige hier bestimmt hatten: Kannst du statt dessen nicht vieleicht doch ein etwas gängigere Spannung nehmen und so Zeit, Nerven und geld sparen. Es kommt schliesslich oft genug vor, daß jemand hier sehr seltsame oder exotische Anforderungen stellt und dann kommt raus, daß die nur daran liegen daß er sich eine 'seltsame' Lösung für sein Problem überlegt hat, für das es viel einfachere Lösungen gibt.
Udo Schmitt schrieb: > Na ja, die Frage stellt sich schon wofür benötigt man 42V Dieser Wert war zumindest früher als sog. Sicherheitskleinspannung üblich für Elektrogeräte, z.B. Lampen, für Arbeiten in engen Räumen, z.B. in Tanks. Gruss Harald
Tom ja, könnte man meinen, zumal noch bei der Modellbezeichnung die Buchstaben RHD stehen. Ich schreib den auf jeden Fall mal an, ob er auch AC-AC Adapter macht. Auf seiner Webseite hat er jedenfalls keine. Danke sehr! Udo Schmitt Ja, ich verstehe. Also kurz gesagt: Ich mache das nicht nur einmalig, habe aber nicht die großen Verbindungen, um da selber was zu finden, denn die Sache mit den AC-AC Adaptern ist echt schwierig. DC Schaltnetzteile mit bis z 48 Volt finde ich überall, für Stück 6 Euro. Und da kommen wir zur Notwendigkeit des AC-AD Adapters. Ich brauche 60 Volt DC, also Höchstgrenze für freiliegende, ungeschützte Teile nach SELV. Aber 48 V sind nicht genug. Also bleibt nur AC 42 Volt und gleichrichten. Ergibt 60 Volt. So einfach ist das. Und nix da mit Trafo und Selberbauen, dem allen steht CE im Wege. Es muß also ein fix- und fertiges Steckernetzteil sein, mit CE für Europa. Und auch nicht 1 Stück, sondern 100 Stück. (Wenn es 1000 wären, dann wäre es einfacher.)
Bruno Franke schrieb: > Ich brauche 60 > Volt DC, also Höchstgrenze für freiliegende, ungeschützte Teile nach > SELV. Aber 48 V sind nicht genug. Also bleibt nur AC 42 Volt und > gleichrichten. Ergibt 60 Volt. Hmm, ich komme da bei 10% Überspannung auf über 65V...
Jaaaaaaaaaa, nochwas? Du kannst sicher sein, daß ich die Überspannung begrenzen kann.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.