Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Fehler im Schaltplan? Ausschläge detektierbar machen


von ClosedSource (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich hab ein Problem mit einem Schaltplan(siehe Anhang). Ich hab ihn so 
schon nachgebaut und will die Peaks mit einem Arduino detektieren. Die 
Peaks von den radioaktiven Teilchen sind aber zu schwach um vom Arduino 
erkannt zu werden, das heißt < 4,9 mV. An den Output kommt der PIN A0 
vom Arduino. An VCC liegt 9V an. Jetzt kann man Ausschläge von ca. 2mV 
(an einem Oszilloskop) messen.

Jetzt wollt ich mal fragen, ob jemand mir sagen kann, was ich ändern 
muss, dass die Peaks detektierbar werden, oder was der Fehler im 
Schaltplan ist?

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Bau einen zweistufigen Verstärker auf, damit lassen sich höhere 
Verstärkungen erreichen. Beispiel 
Beitrag "Re: 2-Stufiger BJT Verstärker ist nicht temperaturstabil" . Oder nimm einen 
Operationsverstärker.

von ClosedSource (Gast)


Lesenswert?

Welchen Operationsverstärker sollte ich bei diesem Fall am besten 
nehmen?

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Es gab da mal was von Elektor, das funktionierte glaube ich ganz gut.
War mit OP  LM358 oder so.
Schaltplan finde ich jetzt leider nicht.
Vielleicht später.

Gruß
Thomas

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

ClosedSource schrieb:
> Welchen Operationsverstärker sollte ich bei diesem Fall am besten
> nehmen?

Wie sieht der Impuls denn aus? Mach mal am besten ein Bild vom 
Oszillogramm.
mfg klaus.

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Miss erst einmal am Kollektor des Transistors, welche Spannung dort ist. 
Es müssten so 3...6V sein, bei 9V Vcc. Die Arbeitspunkteinstellung mit 
dem 10M klappt eigentlich nur bei ausgesuchten Exemplaren.

Im BPW entstehen sehr kleine Impulse. Da müssen mindestens zwei Stufen 
verstärken, eher drei.
Wenn  man dann grade an der Rauschgrenze ist, dh. schon das Rauschen 
liefert die ersten Impulse, ist man in dem Bereich, in dem die Impulse 
aus dem BPW34 Logikpegel erreichen.

von ClosedSource (Gast)


Lesenswert?

Peter R. schrieb:
> Miss erst einmal am Kollektor des Transistors, welche Spannung dort ist.
> Es müssten so 3...6V sein, bei 9V Vcc.

Bei meiner Schaltung liegen nur 1,6V an. Was soll ich jetzt machen

von ClosedSource (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Klaus Ra. schrieb:
> Wie sieht der Impuls denn aus? Mach mal am besten ein Bild vom
> Oszillogramm.
> mfg klaus.

Hier noch die Bilder vom Oszilloskop. So sieht der Impuls aus.

von ClosedSource (Gast)


Lesenswert?

Thomas B. schrieb im Beitrag #3698458:
> Schaltplan ist von Elektor

Auf dem Schaltplan sind zwei OpAmp's. Wie ist die Typenbezeichnung von 
denen und muss man etwas bei der Schaltung beachten?

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Sorry, der Scann ist nicht optimal.
Der OP ist ein LM358.
Beachten braucht man eigentlich nichts.
Außer die Grundsätze.
Kurze Leiterbahnen und gut entkoppeln.
Also lieber mal einen 100nF zu viel als zu wenig.

Ich leg mich hin :-)

Gruß
Thomas

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

ClosedSource schrieb:
> Die Peaks von den radioaktiven Teilchen sind aber zu schwach um vom
> Arduino erkannt zu werden, das heißt < 4,9 mV.
Bilde dir nur nicht ein, dass du dich auf das unterste Bit eines 10 Bit 
Wandlers verlassen könntest.

ClosedSource schrieb:
> Hier noch die Bilder vom Oszilloskop. So sieht der Impuls aus.
Ausser Netzbrummen sehe ich da nicht viel. Auf jeden Fall nichts, was 
man zuverlässig auswerten könnte.

Thomas B. schrieb im Beitrag #3698458:
> Ich habe noch schnell gescannt.
> Wie gesagt, der Schaltplan ist von Elektor.
Hast du da nachgefragt, ob du den kopieren und verbreiten darfst?

: Bearbeitet durch Moderator
von Mike (Gast)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Ausser Netzbrummen sehe ich da nicht viel. Auf jeden Fall nichts, was
> man zuverlässig auswerten könnte.

Der Hochpass 2.Ord. in der Elektorschaltung hat schon seinen Grund, auch 
wenn ein Bessel-Filter wesentlich geeigneter wäre und die Grenzfrequenz 
arg dicht an den 50Hz vom Netz bzw. den 100Hz vieler netzbetriebener 
Lampen liegt.

Bei der kleinen Fläche einer BPW34 ist die Wahrscheinlichkeit ein 
Teilchen der natürliche, radioaktiven Strahlung zu erwischen, nicht 
wirklich groß.

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Hast du da nachgefragt, ob du den kopieren und verbreiten darfst?

Ja stimmt, habe ich nicht drann gedacht. Sorry
Ich hätte nicht scannen dürfen.
Hätte ich mir die Mühe gemacht und nachgezeichnet, wäre
ich auf der sicheren Seite gewesen.
Kann man das wieder löschen?

Gruß
Thomas

von ClosedSource (Gast)


Lesenswert?

Thomas B.,
kannst du mir bitte die Werte der Wiederstände schreiben, denn ich kann 
die nicht lesen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> Kann man das wieder löschen?
Hab ich gemacht, ClosedSource wird ihn ja hoffentlich heruntergeladen 
haben...

ClosedSource schrieb:
> Wiederstände
Was ist das?

: Bearbeitet durch Moderator
von ClosedSource (Gast)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Wiederstände
> Was ist das?

ich meinte Widerstände (Resistor).

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Thomas B. schrieb:
>> Kann man das wieder löschen?
> Hab ich gemacht, ClosedSource wird ihn ja hoffentlich heruntergeladen
> haben...

Danke!

Gruß
Thomas

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.