Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem und würde mich freuen wenn ich von erfahrenen Installateuren eine Lösungsmöglichkeit bekommen könnte. Problem: Ich vemötige für div. Verbraucher (Outdoor und Indoor-Kameras sowie Türöffner) 12V. Am liebsten würde ich ein 230Vac->12Vdc Netzteil verwenden und die einzelnen 12V-Verbracher über die normalen 230Vac Lichtschalter zuschalten. Je nach Verbrauch müsste ein (Licht)schalter 6Adc oder ca. 100mAdc schalten. Daher meine Frage: Ist es zulässig normale Lichtschalter die eigentlich für 230Vac gedacht sind mit 12Vdc @6A bzw. 100mA zu schalten? Vielen Dank! P.S.: Falls sich jemand fragt wieso ich Lichtschalter verwenden will, das liegt daran das es sich um eine Hausinstallation handelt und die normalen LIchtschalter eben nicht auffallen würden (gegenüber den sonst üblichen Elektronik-kippschaltern).
Die sind meistens 16A AC und 10A DC ausgelegt. und Spannungsfest BIS 250V also was spricht dagegen.
Nein, das ist nicht zulässig. Man müßte die 12 Volt vorher hochtransformieren damit man sie mit einem solchen Schalter schalten darf... Und vorallem setzen die 100 mA dem Schalter deutlich zu, da der entstehende Lichtbogen nicht weiß wann es abreißen soll.
Philipp Hunger schrieb: > und Spannungsfest BIS 250V Aber nicht für DC! 12V DC sind allerdings unproblematisch. Für welchen Strom die Schalter geeignet sind, sollte eigentlich draufstehen.
VDI Mensch schrieb: > Nein, das ist nicht zulässig. Man müßte die 12 Volt vorher > hochtransformieren damit man sie mit einem solchen Schalter schalten dafür soll man DC Trafos nehmen > Und vorallem setzen die 100 mA dem Schalter deutlich zu, da der > entstehende Lichtbogen nicht weiß wann es abreißen soll. Kann man dem doch mit gebrücktem Condensatorwert miteilen
Warum benutzt Du die Suche nicht? Suche nach "Lichtschalter DC" gibt genug Treffer. Uwe
Dazu gibt es schon Foreneinträge: Beitrag "Hat jemand Erfahrung mit 230V Tastern an 5V?" Beitrag "24V DC mit "normalen" 230V Schalter schalten?" Meine Erfahrung: 5-12Volt lassen sich problemlos mit 230V Schaltern schalten. Es ist üblich, KNX oder Funkschalter über übliche 230V Schalter anzusteuern.
Hmmmm, da wurden die Verweise wohl herausgekürzt. Hier also der 2. Versuch: topic/333282#new topic/241449#new
Martin schrieb: > 5-12Volt lassen sich problemlos mit 230V Schaltern schalten. Die typische Grenze, bei der noch nicht mit Lichtbögen zu rechnen ist, liegt bei 30V Gleichspannung. Gruss Harald
Auch von hier: ja Aber: Stromstärke beachten. Sicherungen sind eine gute Sache und in 12V Technik kostet so etwas kaum Geld. Die Schalter haben einen recht hohen Übergangswiderstand und bei ca. 3V und kleinen Strömen, kan ein kleines Staubkorn schon mal verhindern, das das Ding sauber schaltet. Bei 12Vdc und 6A brennst du den Staub schon weg. Alte Relais Logik arbeitet gerne mit 24V. Da sind die Ströme nicht so gross und die Kabelquerschnitte kleiner.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.