Hallo zusammen, ich habe hier das genannte DVD-System und möchte versuchen es zu reparieren. Symptom ist, dass die rote Power-LED leuchtet, beim Einschalten jedoch nichts passiert. Mehr kann ich zur Zeit noch nicht sagen, hatte das Ding auch noch nicht auf. Hat jemand Erfahrung mit dem System (typische Schwachstellen) und / oder einen Schaltplan? Gruß Dennis
Rein gefühlsmäßig würde ich bei der dürftigen Informationslage auf kaputte Elkos im SNT tippen. Hatte ich bei derartigen Geräten inzwischen einfach zu oft... Reparaturkosten: unter 5€ Hier gibt's das SM: http://elektrotanya.com/?q=showresult&what=HTS3367&kategoria=&kat2=all Wenn Du dort auf ein Ergebnis klickst, öffnet sich eine weitere Seite. Dort gibt es dann ein Vorschaubild. Unterhalb dieses Vorschaubildes erscheint nach einigen Sekunden schließlich der "Get Manual"-Link. Viel Glück!
Hallo nochmal! Sorry, dass noch keine Rückmeldung kam. Das ist dem (nicht vorhandenen) Internet bei mir geschuldet. Ich hoffe heute geht es wieder. Gruß Dennis
:
Bearbeitet durch User
Hi Dennis, hier läuft übrigens grade ein sehr ähnliches Problem herum: Beitrag "Heimkino Receiver Schaltnetzteil Reparaturversuch/Fehlersuche" Da wurde schon einiges gesagt, was Dir weiterhelfen könnte und auch ich selber habe da als "unangemeldeter Rumspammer" einen kleinen Festvortrag gehalten.
Hallo zusammen, leider hatte ich bisher noch keinen echten Erfolg. Folgender Stand: - es handelt sich bei dem Board mMn um die "Second Edition" - Den Kondensator C951 habe ich ausgetauscht (sah ausgebeult aus) - Alle Kabel abgeklemmt und folgende Spannungen an der Leiste rechts gemessen: 4,9V (statt 5V), -18,4V (statt -27V) und 0V (statt 5V) dementsprechend schein nur die 5V-Schiene intakt zu sein - Beim Messen habe ich zwischen 5V und -27V einen Kurzschluss verursacht! :-/ Kann mir jemand beim nächsten Schritt helfen? Was haltet ihr von der großen Diode neben dem ausgetauschten C? Sieht sehr verkohlt aus, oder? Gruß Dennis
Dennis S. schrieb: > Was haltet ihr von der > großen Diode neben dem ausgetauschten C? Im Moment mehr als von dem eingebauten Jamicon Elko... Dennis S. schrieb: > und 0V (statt 5V) Meinst Du: statt 12V?
mhh schrieb: > Im Moment mehr als von dem eingebauten Jamicon Elko... Das ist das was gerade greifbar war... > Meinst Du: statt 12V? Ja, sorry!
Guten Morgen, hat keiner einen Tipp, was die nächten Schritte sein könnten? Gruß Dennis
Servus Dennis Schau dir mal den eingekreisten Bereich an. Da scheint etwas recht warm geworden zu sein, das Resultat sind kalte Lötstellen. Diese sind auf dem Foto recht gut zu erkennen. Entweder ist da noch ein Kurzschluss oder es ist das Resultat eines defekten Elkos. Falls die Anschlüsse zu einem Widerstand gehören unbedingt im ausgeloteten Zustand den Wert überprüfen. Die Anschlüsse bekommst du mit einem Glasfaserradierer wieder blank. edit... Seh gerade das es die Diode ist mit den kalten Lötstellen. auslöten und überprüfen... Am besten gleich wechseln. Halbleiter, die so heiß geworden sind, fallen mit Sicherheit irgendwann aus. Wenn du die Diode hochohmig in Sperrrichtung misst (Widerstand) und das nicht gegen unendlich geht hat die Diode bereits einen Defekt. Gruß René
:
Bearbeitet durch User
Super, vielen Dank! Das werde ich mir heute Nachmittag mal genauer ansehen. Gruß Dennis
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.