Hallo zusammen, ich habe wahrscheinlich einen USB Stick durch Überspannung an einen USB Hub geschrottet. Auf jedenfall roch es auf einmal. Danach wird der Memory Stick auch direkt an keinen USB Port von versch. PC' nicht mehr erkannt, was vorher noch problemlos funktioniert hat. Jetzt bin ich mir sehr sicher das etwas mit der Spannungsversorgung auf den Stick was defekt ist. Ich kann mir nich vorstellen, dass der Speicher (Flash) defekt ist. Wie kann ich also jetzt eine andere "Ersatzspannungsversorgung" anlegen um die durchaus wichtigen Daten noch aus dem Flash zu lesen und auf meine Platte kopieren? Wer kann mir helfen?
Spannungsregler oder Sicherung haben die Dinger normalerweise nicht - dürfte wahrscheinlich aufwendig werden. Einfach mal aufsägen und schauen, ob sich da noch eine Platine mit auslötbaren Chips findet. Vielleicht ist nur ein Kondensator verschmort. Vielleicht lässt sich der Flash-Chip an einem anderen Controller löten... Erst mal schauen, was da überhaupt verbaut wurde.
Ingo Kurlbaum schrieb: > um die durchaus wichtigen Daten noch aus dem Flash zu lesen und auf > meine Platte kopieren? Ganz einfach: Das Backup auf die Platte kopieren, wenn's keines gibt waren die Daten nicht wichtig. Wenn du den Stick wirklich mit Überspannung versorgt hast, sehe ich schlechte Chancen, dass die Daten noch zu retten sind.
Wenn es keine sichtlichen Schmauchspuren am Speicherchip gibt den Typ suchen und passendes Interface improvisieren. Kann aber auch alles gehimmelt sein ...
Noch einer schrieb: > Spannungsregler oder Sicherung haben die Dinger normalerweise nicht Spannungsregler schon, denn kein aktueller Flash Chip läuft mit den 5V aus dem USB. Da ist mindestens ein 3,3V Regler drin, aber der kann auch im Controllerr integriert sein.
Den Flash-Chip auszulesen bringt aber nicht die Daten zurück -- die sind dann mehr oder weniger gründlich "zerworfelt", weil das "wear-leveling" die Daten recht gründlich quasi-zufällig verteilt. Und solange nichts über den Wear-Leveling-Algorithmus bekannt ist, ist es verdammt schwierig, da etwas wiedererkennen zu wollen. Sollten die Daten auf dem USB-Stick tatsächlich wichtig gewesen sein, sollte die Angelegenheit einem professionellen Datenrettungsunternehmen übergeben werden. Das kostet Geld, viel Geld, aber das ist das Lehrgeld für das Verzichten auf Redundanz in Form von Backups ...
Das Thema hatten wir kürzlich schon: Beitrag "Hilfe: USB-Hub durchgeschmort, 2 USB Sticks gehen nicht mehr"
Hi Suche mal bei Google nach dem Programm Ease US Data recovery . Das hat mir mal meine Urlaunsbilder gerettet.
Jan Fischer (RasPi39) schrieb: > Hi > Suche mal bei Google nach dem Programm Ease US Data recovery . Das hat > mir mal meine Urlaunsbilder gerettet. Bei einem Stick der nicht mehr erkannt wird, ist das sinnbefreit.
Wenn der Stick noch käuflich ist, einen zweiten kaufen und den Flash austauschen. Bei Marken Sticks ist die Chance das es klappt recht hoch, diese verbauen im Gegensatz zu No Name Sticks immer den gleichen Controller.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.