Es gibt ja männliche und weibliche Stecker. Müssten die weiblichen dann nicht eigentlich Steckerinnen heißen?
:
Verschoben durch Moderator
Und wenn es nicht drauf ankommt, dann musst du unbedingt Steckx schreiben, sonst gibt es Punktabzug!
:
Bearbeitet durch User
Einfach zum Nachdenken... schrieb: > weiblichen dann nicht eigentlich Steckerinnen heißen? Natürlich nicht. Stecker haben weder soziales noch biologisches Geschlecht. "Männlich"/"weiblich" sind im Bezug auf Steckverbindungen lediglich Adjektive, die auf altherrenhumoristische aber verbreitete Weise die mechanische Form der Kontakte beschreiben.
Nachtrag: Auch wenn diese Unterscheidung in die "Haha, SalzstreuerIN!!!1 lolol"-Hirne wohl nicht durchdringen wird.
Tom schrieb: > SalzstreuerIN Das wäre dann so etwas? https://artblart.files.wordpress.com/2013/09/mkg_bc3aesedinge_salz_pfeffer_streuer-web.jpg?w=655&h=984
Tom schrieb: > Einfach zum Nachdenken... schrieb: >> weiblichen dann nicht eigentlich Steckerinnen heißen? > > Natürlich nicht. Stecker haben weder soziales noch biologisches > Geschlecht. "Männlich"/"weiblich" sind im Bezug auf Steckverbindungen > lediglich Adjektive, die auf altherrenhumoristische aber verbreitete > Weise die mechanische Form der Kontakte beschreiben. Da zitiere ich mal den guten alten Loriot: "Ach!" und bedanke mich in aller Form für die Aufklärung des Sachverhaltes :-)
Einfach zum Nachdenken... schrieb: > Es gibt ja männliche und weibliche Stecker. > Müssten die weiblichen dann nicht eigentlich Steckerinnen heißen? Genau so. Gefällt mir gut, diese Art von Nachdenken -ich bin aus dem gleichen Holz. MfG Paul
Das Stecker gehört in das Buchse. Das Kolben in das Bohrung. Oder so :) Stecker sind aber männlich, passende Gegenstücke sind Buchsen, keine Stecker. Insofern gibt es keine Steckerinnen, das passt doch nie zusammen. Grüße Bernd
:
Bearbeitet durch User
Ungelöste Fragen der Menschheit: Es gibt ja Buchse (fest) und Kupplung (flexibel). Aber es gibt keinen Namen für einen festen Stecker. Zur Not sage ich Flanschstecker oder Einbaustecker, klingt aber irgendwie doof. Und wie nennen sich Zwitter, d.h. Stifte und Federn paarig auf beiden Seiten, Stechse oder Bucker?
Peter D. schrieb: > Ungelöste Fragen der Menschheit: > > Es gibt ja Buchse (fest) und Kupplung (flexibel). > Aber es gibt keinen Namen für einen festen Stecker. > Zur Not sage ich Flanschstecker oder Einbaustecker, klingt aber > irgendwie doof. > > Und wie nennen sich Zwitter, d.h. Stifte und Federn paarig auf beiden > Seiten, Stechse oder Bucker? Aber bitte Geschlechtsneutral :) " Das trennbare Verbindeelement" Grüße Bernd
:
Bearbeitet durch User
Peter D. schrieb: > Und wie nennen sich Zwitter, d.h. Stifte und Federn paarig auf beiden > Seiten, Stechse oder Bucker? Hermaphrodit
Peter D. schrieb: > Und wie nennen sich Zwitter, d.h. Stifte und Federn paarig auf beiden > Seiten, Stechse oder Bucker? Du meinst sowas: http://www.conrad.de/ce/de/product/1169174/MicroStac-Steckverbindersystem-Bauform-Einreihig-MesserFeder-gerade-114712-ERNI-Inhalt-1-St?ref=searchDetail
Oder die zwittrigen GR-Stecker, was bei Koax recht komisch aussieht: https://en.wikipedia.org/wiki/GR_connector
Bernd F. schrieb: > Stecker sind aber männlich, passende Gegenstücke sind Buchsen, > keine Stecker. Insofern gibt es keine Steckerinnen, das passt > doch nie zusammen. Vielleicht sind ja damit auch Dildos gemeint...
Adapter mit BNC Buchse auf beiden Seiten = Doppelweibchen. Manchmal auch "Röllchen" genannt. :-)
Stefan M. schrieb: > Adapter mit BNC Buchse auf beiden Seiten = Doppelweibchen. Wobei diese Dinger Gender Changer heissen. Da hat wohl mal wieder jemand nicht aufgepasst, denn seit Jahren wird uns beigebracht, dass Gender der rein sozial definierte und Sex der herstellungsmässig festgelegte Teil sei. Irgendwie glaub ich aber nicht, dass die aus der Herstellung neutral rauskommen und sich erst durch gutes Zureden und falsche Vorbilder auf Stift oder Feder/Buchse entscheiden.
:
Bearbeitet durch User
Timm T. schrieb: > Du meinst sowas: Nö. Ich meinte z.B. die Lemo 2C: http://www.lemo.com/sites/default/files/2c_connector_lemo.jpg
Das hatten wir doch neulich erst. Der Tod war männlich, deswegen sollte es noch die Tödin oder eben allgeschlechtlich die Todenden geben... Beitrag "Re: Rente bei Kryokonservierung"
>Der Mond, die Möndin?
DER Mond (also unserer, Erdmond) ist ja nur EIN Ding, das hat EIN
bestimmtes Geschlecht..
das kann man nicht gendern.. (und Mond ist männlich, welche Frau will
schon so ein rundes Gesicht ;-)
man kann nur GRUPPEN gendern, weil es eben beides sein könnten
BettlerInnen, z.b. (aber nicht: Die Bettlerin Franz gestern vorm Aldi)
:
Bearbeitet durch User
Tom schrieb: > Einfach zum Nachdenken... schrieb: >> weiblichen dann nicht eigentlich Steckerinnen heißen? > > Natürlich nicht. Stecker haben weder soziales noch biologisches > Geschlecht. "Männlich"/"weiblich" sind im Bezug auf Steckverbindungen > lediglich Adjektive, die auf altherrenhumoristische aber verbreitete > Weise die mechanische Form der Kontakte beschreiben. Eben, und so etwas ist zutiefst antifeministisch, diskriminierend, homophob, intolerant und rechtspopulistisch.
Robert L. schrieb: >>Der Mond, die Möndin? > > DER Mond (also unserer, Erdmond) ist ja nur EIN Ding, das hat EIN > bestimmtes Geschlecht.. Dass eine Sache oder eine Pesron ein bestimmtes Geschlecht hat, mag noch so in unseren Duden und Dudinnen stehen - laut Gendertheorie ist das Geschlecht aber ein rein sozialpsychologisches Konstrukt. > das kann man nicht gendern.. (und Mond ist männlich, welche Frau will > schon so ein rundes Gesicht ;-) Aber man könnte sagen: DAS Mondende. Da müsste sich dann keiner und keinerin zurückgesetzt fühlen.
J. A. schrieb: > Eben, und so etwas ist zutiefst antifeministisch, diskriminierend, > homophob, intolerant und rechtspopulistisch. Wieso? Bloss weil man ausgerechnet dies schon durchgegendert hatte, bevor man überall sonst damit anfing? Ist also nicht entscheidend, was man macht, sonder wer es macht?
Robert L. schrieb: > DER Mond (also unserer, Erdmond) ist ja nur EIN Ding, das hat EIN > bestimmtes Geschlecht.. Jupiter hat aber mehrere Monde, und davon trägt eine Möndin nach der Gestaltin aus der griechischen Mythologie den Namen "Europa".
Einfach zum Nachdenken... schrieb: > Müssten die weiblichen dann nicht eigentlich Steckerinnen heißen? nö female oder Buchsen :p Es gibt keine weiblichen Stecker, geht schon vom Wortstamm nicht.
Matthias L. schrieb: > Wieso ist der Bikini weiblich, die Badehose aber männlich? Weil es so herum sexistisch wäre.
:
Bearbeitet durch User
@ Robert L. (lrlr) >DER Mond (also unserer, Erdmond) ist ja nur EIN Ding, das hat EIN >bestimmtes Geschlecht.. >das kann man nicht gendern.. (und Mond ist männlich, welche Frau will >schon so ein rundes Gesicht ;-) Tja, dann schau mal über den sprachlichen Tellerrand. Im Spanischen heißt es la luna (die Mond) und el sol (der Sonne), im Französischen ebenso.
> laut Gendertheorie ist das > Geschlecht aber ein rein sozialpsychologisches Konstrukt. ob die .. das auch so sieht nachdem ich IHR in die Ei.. getreten hab... egal.. am einfachsten wäre doch DIE und DER einfach abzuschaffen: DAS Stecker, DAS Buchse, DAS ERDE, DAS MOND
>Im Spanischen heißt es la luna (die Mond)
Stimmt. Loona hat doch über la Luna gesungen...
Dieter B. schrieb: > Wenn es Stecker gibt muß es auch Stecksie geben. Ja, sowas ähnliches wie die GiPSi, die sitzt im Auto immer auf oder im Amaturenbrett und erzählt einem, wo man langfahren muss. :-)
:
Bearbeitet durch User
Harald W. schrieb: > Ja, sowas ähnliches wie die GiPSi, die sitzt im Auto immer auf > oder im Amaturenbrett und erzählt einem, wo man langfahren muss. :-) Aber die kannst du oft auf männliche Stimme umgendern.
J. A. schrieb: > Eben, und so etwas ist zutiefst antifeministisch, diskriminierend, > homophob, intolerant und rechtspopulistisch. Warum? Die Bezeichnungen "weiblich", "männlich" für Stecker werden in US-Amerika in Übersetzung schon seit Ewigkeiten so benutzt. Nur im deutschen Sprachraum sind sie noch unüblich. Die deutsche Bezeichnung "Buchse mit Löchern" für eine weibliche Buchse ist aber auch recht unüblich. In alten Computern waren immer zwei Buchsen im Netzteil direkt nebeneinander, eine mit "Löchern" und eine mit "Stiften". Wie soll man denn "offiziell" diese Buchsen bezeichnen?
Harald W. schrieb: > Bezeichnung "Buchse mit Löchern" für eine weibliche Buchse ist > aber auch recht unüblich. So erschloss sich mir das vor Äonen: Stecker = hat Stift Buchse = hat Loch/Feder Optionaler Präfix für Einbau-Buchse/Stecker. Der Duden sieht das ähnlich.
:
Bearbeitet durch User
A. K. schrieb: > Optionaler Präfix für Einbau-Buchse/Stecker. Du würdest die in Computern üblichen Netzanschlussbuchsen also als "Einbaustecker" bezeichnen?
Harald W. schrieb: > Du würdest die in Computern üblichen Netzanschlussbuchsen > also als "Einbaustecker" bezeichnen? Nicht nur er. Reichelt meint dazu: Gefällt mir! http://www.reichelt.de/Kaltgeraeteeinbaustecker/KES-1-S/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=5204&ARTICLE=131946&SEARCH=Kaltger%E4teeinbaustecker&OFFSET=500&WKID=0& Das inverse Teil ist dann natürlich eine: http://www.reichelt.de/Kaltgeraeteeinbaubuchsen/KEB-1/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=5205&ARTICLE=9255&SEARCH=Kaltger%E4teeinbaubuchsen&OFFSET=500&WKID=0&
Peter D. schrieb: > Und wie nennen sich Zwitter, d.h. Stifte und Federn paarig auf beiden > Seiten, Stechse oder Bucker? Solche Stucksen waren früher mal öfter zu finden (Token Ring): https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:IBM_hermaphroditic_connector.JPG
:
Bearbeitet durch User
Joachim B. schrieb: > Einfach zum Nachdenken... schrieb: >> Müssten die weiblichen dann nicht eigentlich Steckerinnen heißen? > > nö female oder Buchsen :p > > Es gibt keine weiblichen Stecker, geht schon vom Wortstamm nicht. Man könnte aber doch statt Stecker und Buchse sagen: Das Steckende und das Steckendeaufnehmende. Dann wäre es korrekt. Im übrigen werden die zukünftigen Steckenden ohnehin so sein, dass auch zuverlässige Verbindungen zwischen 2 Steckenden und 2 Steckenedenaufnehmenden möglich sind. Die ganze Konstrution von Verbindungen mit male und female gehört abgeschafft. Da wird nur suggeriert, dass es "so gehört".
J. A. schrieb: > Die ganze Konstrution von Verbindungen mit male und female gehört > abgeschafft. Da wird nur suggeriert, dass es "so gehört". Du meinst, in Amerika soll das gleich mit abgeschafft werden?
Harald W. schrieb: > Du meinst, in Amerika soll das gleich mit abgeschafft werden? Natürlich. Der Sinn dieses Unsinns ist ja erklärtermassen, letztendlich jene Unterschiede zwischen den Steckern und Buchsen abzuschaffen, die man zur Verdeutlichung des Problems erst sorgfältig überall rein definiert hat. Da müssen dann auch die male/female plugs dran glauben, denn da gibts nur 2 und was macht man mit den zig anderen möglichen Varianten pro Seite? Oder hast du schon mal einen queer plug gesehen, aus dem hinten ein Kabel rausguckt?
:
Bearbeitet durch User
@ Robert L. (lrlr) >am einfachsten wäre doch DIE und DER einfach abzuschaffen: >DAS Stecker, DAS Buchse, DAS ERDE, DAS MOND Warum nicht. In diversen Sprachen, beispielsweise Englisch, gibt es nur den unbestimmten Artikel "the". Aber der alte Goethe würde im Grab rotieren (zu Recht!).
Falk B. schrieb: > Aber der alte Goethe würde im Grab rotieren (zu Recht!). oder rotiert er zu links (scnr) ist die Rotationsrichtung im Grab abhängig von der Erdhalbkugel entsprechend dem Strudel im Waschbecken?
:
Bearbeitet durch User
J. A. schrieb: > Aber man könnte sagen: DAS Mondende. Da müsste sich dann keiner und > keinerin zurückgesetzt fühlen. Wo ist eigentlich das Ende bei einer Kugel?
Robert L. schrieb: > DER Mond (also unserer, Erdmond) ist ja nur EIN Ding, das hat EIN > bestimmtes Geschlecht.. Nein, der Mond hat kein biologisches Geschlecht, sondern nur das männliche Genus. > das kann man nicht gendern.. (und Mond ist männlich, welche Frau will > schon so ein rundes Gesicht ;-) Dieser Genderschwachsinn zeigt nur, dass die betreffenden Schreihälse zu blöd sind, den Unterschied zwischen Genus und Sexus zu kapieren: Der Schreihals: Genus männlich Frau Schwarzer [Sexus weiblich] ist ein Schreihals [Genus männlich]. Man könnte im letzten Fall auch "Schreihälsin" sagen, aber in diesem Fall handelt es sich um eine Spezialisierung für den Fall, dass der konkrete Schreihals biologisch weiblichen Geschlechts ist. Wenn sich der Begriff "Schreihals" auf eine abstrakte Menge von Personen bezieht, macht er keine Aussage über deren biologisches Geschlecht - gemeint sind alle unabhängig von ihrem biologischen Schlecht. Wenn man eine Aussage über Autos machen will, kommt doch auch keiner auf die Idee, man müsste alle Farben aufzählen, die Autos haben können und noch schlimmer, wenn man eine abstrakte Menge Menschen meint, kommt doch auch niemand auf die Idee, man müsste weiße, schwarze, gelbe und sonstwie farbige Menschen extra mit aufzählen - im Gegenteil würde man in diesem Fall sofort als "Rassist" verbellt. Heinrich Lübke selig machte sich einmal mit einer derartigen Differenzierung auf einem Staatsbesuch in Afrika gründlich lächerlich, als er das Auditorium mit "Meine Damen und Herren, liebe Neger" begrüßte.
>wenn man eine abstrakte Menge Menschen meint,
Aber das passiert doch. Wenn auf der Welt irgendwo was schlimmes
passiert, wird in den Nachrichten folgendes gesagt:
"Es gab .. Tote bei ..., darunter Frauen und Kinder".
Bald heisst es dann:
"Es gab xx Tote bei ..., zum Glück nur Männer"
Matthias L. schrieb: > "Es gab .. Tote bei ..., darunter Frauen und Kinder". "Es gab .. Tote bei ..." macht über die getöteten Personen überhaupt keine Aussage. Es folgt die Präzisierung, dass nicht nur Männer getötet wurden. Das hat aber mit der Genus/Sexus-Problematik überhaupt nichts zu tun. Wer die Sprache nicht beherrscht, kann sich nicht präzise ausdrücken und wer sich nicht präzise ausdrücken kann, kann nicht klar Denken...
Uhu U. schrieb: > Wer die Sprache nicht beherrscht, kann sich nicht präzise ausdrücken und > wer sich nicht präzise ausdrücken kann, kann nicht klar Denken... Genau so: Es genügt nicht, keinen Gedanken zu haben -man muss ihn auch ausdrücken können. MfG Paul
Paul B. schrieb: > Uhu U. schrieb: >> Wer die Sprache nicht beherrscht, kann sich nicht präzise ausdrücken und >> wer sich nicht präzise ausdrücken kann, kann nicht klar Denken... > > Genau so: Es genügt nicht, keinen Gedanken zu haben -man muss ihn auch > ausdrücken können. > > MfG Paul Hallo Paul, so einfach ist das nicht. Das tägliche Programm des Unterschichtfernsehens füllt die Sendezeit mit stundenlangen Beiträgen über Leute mit der Intelligenz eines Turnschuhes. Anscheinend lassen sich keine Gedanken auch breit auswalzen. ( Jetzt geh ich duschen!. Weil: "Viel warm, viel schwitz" ) Grüße Bernd
:
Bearbeitet durch User
Bernd F. schrieb: > Jetzt geh ich duschen!. Weil: "Viel warm, viel schwitz" tolle Idee ich auch, meine Netzplatte hat auch gerade hitzefrei genommen und während chkdsk läuft kann ich duschen
Uhu U. schrieb: > Heinrich Lübke selig machte sich einmal mit einer derartigen > Differenzierung auf einem Staatsbesuch in Afrika gründlich lächerlich, > als er das Auditorium mit "Meine Damen und Herren, liebe Neger" > begrüßte. Hat er aber nie gesagt. http://www.zeit.de/2002/14/200214_stimmts_luebke.xml
Peter D. schrieb: > Hat er aber nie gesagt. Da steht, daß keine Quelle dafür zu finden ist. Ginge es nach dem Plenarprotokoll des Bundestages, hätte Herr Uhl seine wahren Worte "... unser Land ... wird regiert von Sicherheitsbeamten..." auch nie gesagt. https://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Peter_Uhl#Staatstrojaner https://www.youtube.com/watch?v=EJ8oBTnNDIc Soviel zu offiziellen Redeprotokollen. Der Herr Lübke hatte halt Glück, daß die lieben Neger noch keine Smartphones hatten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.