Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Simulation Synchronwandler mit GaN-Fets


von xtg (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich hätte da gerne mal eine Frage, und zwar simuliere ich grade einen 
Synchronwandler, Eckdaten 550kHz, 60Vin 42Vout Laststrom max. 20A, 
Mosfets EPC2022 (Galliumnitrit), deren Spice-Modell ist von EPC. 
Schaltbild ist im Anhang.

Bei der Durchsicht der Ergebnisse sind mir zwei Dinge aufgefallen:

a. Beim Durchschalten des Highside-Fets ergibt sich ein mit 2kW relativ 
kräftiger Peak. Die Grundlage ist mir klar, im Umschaltmoment fließt 
eben Strom und Spannung fällt trotzdem ab. Aber sind solche 
Größenordnungen normal?

b. Mich hat im wesentlichen interessiert mit welcher Verlustleistung ich 
in den Fets rechnen muss. Wenn ich mir das berechnen lasse, habe ich 
extreme Abweichungen zwischen der RMS-Leistung und dem Mittelwert, und 
zwar um etwa Faktor 30. Mir ist zum einen nicht klar warum das so ist 
(Die Grundlagen ET-Vorlesung ist doch ganz schön lange her...), und zum 
anderen stellt sich die Frage mit welchem Wert ich jetzt in der Praxis 
zu rechnen habe? Rein vom Verständnis her müsste der arithmetische 
Mittelwert hinhauen, die Werte gefallen mir auch besser...
Verstehe ich da was falsch oder stimmt an der Simulation irgendwas 
nicht?

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

xtg schrieb:
> Aber sind solche
> Größenordnungen normal?

2kW für 10ns? Kann schon sein. Normalerweise schaut man im SOA-Diagramm 
nach, ob die Pulsbelastung für den FET passt. Bei deinem GaN-FET habe 
ich nur ein preliminary datasheet ohne SOA-Kurve gefunden.

xtg schrieb:
> Wenn ich mir das berechnen lasse, habe ich
> extreme Abweichungen zwischen der RMS-Leistung und dem Mittelwert, und
> zwar um etwa Faktor 30. Mir ist zum einen nicht klar warum das so ist

Weil arithmetischer ("linearer") Mittelwert und RMS-Wert ("quadratisch 
gemittelt") halt einfach zwei unterschiedliche Sachen sind. RMS ist eine 
sinnvolle Kenngröße für Ströme oder Spannungen an ohmschen Lasten. Zur 
Mittelung der Leistung ist RMS Quatsch, da ist der einfache Mittelwert 
interessant. Die Simulation liefert dir wahrscheinlich einfach immer 
beide Werte, und du darfst aussuchen, welcher grade von Interesse ist.

Mit dem arithmetischen Mittel bekommst du die "mittlere" Aufheizung des 
FET, und im SOA kannst du dann normalerweise nachschauen, ob bei der 
Temperatur die Leistungsspitze noch passt.

von Marian (phiarc) Benutzerseite


Lesenswert?

Wie Achim schon sagt ist RMS-Leistung Unsinn und keine sinnvolle Größe. 
Zwar ist der Ausdruck in Audio-Kreisen äußerst beliebt, das macht ihn 
aber nicht richtig oder bedeutend.

Die mittlere Leistung ist zur Auslegung des Kühlkörpers interessant, 
weil sie von der Kühlung abgeführt werden muss.

Im Datenblatt findest du vielleicht (oder auch nicht) ein SOA-Diagramm. 
In der Simulation oder der Realität kannst du die Pulsbreite und -höhe 
(Drain-Source-Spannung) sowie den Pulsstrom bestimmen/messen und 
entsprechend nachschauen, ob du damit innerhalb der SOA-Fläche liegst - 
oder außerhalb. Da die Pulsform ja keine Heaviside-Funktion darstellen 
wird, muss man da etwas schätzen, was normalerweise kein Problem ist 
(SOA ist nicht exakt, und völlig ausreizen möchte man es sowieso nicht).

: Bearbeitet durch User
von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Ich hätte Interesse an dem SPICE-Modell des GaN-Fets.
Kannst du das hochladen oder bekommt man das nur, wenn man Kaufabsichten 
hat oder gar ein NDA unterschreibt?
Ich wollte neulich ein Datenblatt herunterladen und selbst das war nicht 
direkt frei herunterladbar.

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Helmut,

hilft dir diese Seite weiter?

http://epc-co.com/epc/DesignSupport/DeviceModels.aspx

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Achim S. schrieb:
> Hallo Helmut,
>
> hilft dir diese Seite weiter?
>
> http://epc-co.com/epc/DesignSupport/DeviceModels.aspx

Danke Achim,
das sieht ja gut aus. Ich werde damit heute Abend mal eine Simulation 
versuchen.
Gruß
Helmut

von xtg (Gast)


Lesenswert?

Soweit schonmal danke für die Infos, sehr hilfreich.

Mit dem arithmetischen Mittelwert sieht das so ja alles schonmal ganz 
gut aus. Es sollten dann wohl zumindest im Highside-Zweig zwei Fets 
parallel sein wenn nur über die Platine entwärmt werden soll.

Eine SOA-Area ist im Datenblatt des EPC2022 leider nicht vorhanden, aber 
im Datenblatt des (ungefähr vergleichbaren) EPC2033 schon. Laut dem sind 
für 100µs 60V/200A zugelassen. Mit zwei Fets parallel komme ich auf 
einen maximalen Lastpuls von 1,8kW bei 35A, und das für etwa 4ns. Da 
dürfte ich auf jeden Fall im sicheren Bereich liegen.

von Helmut S. (helmuts)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Helmut S. schrieb:
> Achim S. schrieb:
>> Hallo Helmut,
>>
>> hilft dir diese Seite weiter?
>>
>> http://epc-co.com/epc/DesignSupport/DeviceModels.aspx
>
> Danke Achim,
> das sieht ja gut aus. Ich werde damit heute Abend mal eine Simulation
> versuchen.
> Gruß
> Helmut

Hallo,

Im Anhang ein Beispel.
Leider sind diese Modelle von EPC mit Formeln erstellt. Solche 
"Gleichungsmonster" machen aus Erfahrung oft Konvergenzprobleme in der 
Simulation.

Den zip-file EPCGaNLibrary.zip herunterladen, auspacken und 
EPCGaNLibrary.lib und EPCGaN.asy immer in das Verzeichnis des 
Schaltplanes kopieren.
http://epc-co.com/epc/documents/spice-files/LTSPICE/EPCGaNLibrary.zip

Literatur
http://epc-co.com/epc/Portals/0/epc/documents/product-training/Circuit_Simulations_Using_Device_Models.pdf

Gruß
Helmut

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.