Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Parallelschalten von Widerständen - 0 Ohm Widerstand


von dipl Ing ETH (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich hab grad nen Hänger, beim Parallelschalten von Widerständen 
verringert sich der Gesamtwiderstand ja mit jedem hinzugefügten 
Widerstand. Welchen Gesamtwiderstand darf ich denn nun aber erwarten, 
wenn ich einen Null-Ohm Widerstand parallel schalte? Exakt null Ohm 
haben die ja nie... ich habe aber auch schon schwierigkeiten die 
Toleranz zu errechnen.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

dipl Ing ETH schrieb:
> Welchen Gesamtwiderstand darf ich denn nun aber erwarten,
> wenn ich einen Null-Ohm Widerstand parallel schalte?

Na genau das was die Gleichung ergibt, wenn man die echten Werte 
einsetzt. Idealerweise natürlich 0 Ohm.

dipl Ing ETH schrieb:
> Exakt null Ohm
> haben die ja nie... ich habe aber auch schon schwierigkeiten die
> Toleranz zu errechnen.

Ja, du musst besonders bei den Null-Ohm-Widerständen mit negativer 
Abweichung aufpassen ;-)

von nullohm (Gast)


Lesenswert?

Null Ohm.

Deutschland schafft sich ab.

von Infinitum (Gast)


Lesenswert?

dipl Ing ETH schrieb:
> Welchen Gesamtwiderstand darf ich denn nun aber erwarten,
> wenn ich einen Null-Ohm Widerstand parallel schalte?

Parallelschalten zu was für einem Widerstand?

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

irgendjemand hat die Division durch 0 verboten, Du darfst also keinen 0 
Ohm Widerstand parallel schalten.

Ich habe hier noch 0 Ohm 0,25W laut Datenblatt. Kann mir jemand mal den 
maximalen Strom berechnen?

Außerdem habe ich hier noch 2 (ideale) 1A Sicherungen. Wenn ich die 
parallel schalte, brennen die bei 2A durch.
Brennen die bei Reihenschaltung dann bei 0,5A durch?

Viele Fragen und keine Antworten...

Gruß aus Berlin
Michael

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Michael U. schrieb:
> irgendjemand hat die Division durch 0 verboten, Du darfst also keinen 0
> Ohm Widerstand parallel schalten.

zum glück kann man einfach die Leitwerte Addieren.

von Infinitum (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> zum glück kann man einfach die Leitwerte Addieren.

Klar, Unendlich + Unendlich + Unendlich + ... .
Was gibt das?

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

nullohm schrieb:
> Deutschland schafft sich ab.

Die Schweiz auch:

dipl Ing ETH schrieb

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Infinitum schrieb:
> Klar, Unendlich + Unendlich + Unendlich + ... .
> Was gibt das

nUnendlich

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Michael U. schrieb:
> Ich habe hier noch 0 Ohm 0,25W laut Datenblatt. Kann mir jemand mal den
> maximalen Strom berechnen?

Da hilft nur mehr

die Ampere hochskillen und die Glühfarben zu betrachten...

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Michael U. schrieb:
> Viele Fragen und keine Antworten...

Hab auch noch eine:

Ab wann friert eigentlich Bier ein? Im Moment haben wir draußen -11,8°C, 
da kann man das gut und schnell auf der Fensterbank vorkühlen bevor es 
in den Kühlschrank kommt. Bis -5°C ist es jedenfalls nicht eingefroren, 
aber ich fürchte das ist zu kalt.

von Michael K. (Gast)


Lesenswert?

dipl Ing ETH schrieb:
> Ich hab grad nen Hänger,
Mach Dir nicht draus.
Das kommt bei Trollen wohl öfter vor.
Scheint so eine Art 'Berufskrankheit' zu sein.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

ArnoR schrieb:
> Bis -5°C ist es jedenfalls nicht eingefroren,

Dauert, bis sich die Kälte durchzieht, dann platzt die Flasche...


> aber ich fürchte das ist zu kalt.


Da darfst Du keine Zähne mehr haben...

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

ArnoR schrieb:
> Ab wann friert eigentlich Bier ein? Im Moment haben wir draußen -11,8°C,
> da kann man das gut und schnell auf der Fensterbank vorkühlen bevor es
> in den Kühlschrank kommt. Bis -5°C ist es jedenfalls nicht eingefroren,
> aber ich fürchte das ist zu kalt.

es gibt nicht nur ein Bier. Bitte das Datenblatt posten.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> es gibt nicht nur ein Bier. Bitte das Datenblatt posten.

Bei "Null komma Josef" mit 0,5% gibt es ein Problem ...

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Dauert, bis sich die Kälte durchzieht, dann platzt die Flasche...

Das hat bei -5°C über Nacht draußen gestanden, da ist das durchgezogen.

> Da darfst Du keine Zähne mehr haben...

Ich will das doch nicht so kalt trinken, nur eben sicher sein, dass die 
Flasche nicht platzt wenn ich mal vergesse, das nach 10 Minuten 
reinzunehmen.

Peter II schrieb:
> es gibt nicht nur ein Bier. Bitte das Datenblatt posten.

Nöö, das gibt nur Zankereien. Nur soviel: ist ein herbes Nordisches mit 
5%.

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

ArnoR schrieb:
> Peter II schrieb:
>> es gibt nicht nur ein Bier. Bitte das Datenblatt posten.
>
> Nöö, das gibt nur Zankereien. Nur soviel: ist ein herbes Nordisches mit
> 5%.

Außerdem würde dich dir Brauerei wegen Nichteinhaltung des von dir 
unterschriebenen NDA verklagen. Das isses nich wert!

;)

von nullohm (Gast)


Lesenswert?

5%?

Je mehr Bier de has, desto höher wird de Trolleranz... hick :P

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

> Ich habe hier noch 0 Ohm 0,25W laut Datenblatt. Kann mir jemand mal den
maximalen Strom berechnen?

Klar. Der kann 2A. Das steht doch im Datenblatt.

von Richard H. (richard_h27)


Lesenswert?

ArnoR schrieb:
> ist ein herbes Nordisches mit 5%.
>.
> Das hat bei -5°C über Nacht draußen gestanden
> Ich will das doch nicht so kalt trinken

Ein Münchner Bier kann man notfalls auch mit Raumtemperatur trinken, 
aber für ein herbes nordisches Bier ist -5°C schon die richtige 
Trinktemperatur.
Persönlich glaube ich, dass die das Export-Bier nur deshalb erfunden 
haben, damit sie es nicht selbst trinken müssen.

Prost
Richard

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Michael U. schrieb:
> Ich habe hier noch 0 Ohm 0,25W laut Datenblatt.

Wenn der Supraleiter zu warm wird, ist es keiner mehr ...


> Außerdem habe ich hier noch 2 (ideale) 1A Sicherungen. Wenn ich die
> parallel schalte, brennen die bei 2A durch.

Easy: Eingebauter Loadbalancer ...

> Brennen die bei Reihenschaltung dann bei 0,5A durch?

Nur, wenn sich durch die Reihenschaltung der Strom halbiert.
Aber die Spannungsfestigkeit verdoppelt sich!

:-}


Gruß

Jobst

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

dipl Ing ETH schrieb:
> Ich hab grad nen Hänger, beim Parallelschalten von Widerständen
> verringert sich der Gesamtwiderstand ja mit jedem hinzugefügten
> Widerstand. Welchen Gesamtwiderstand darf ich denn nun aber erwarten,
> wenn ich einen Null-Ohm Widerstand parallel schalte? Exakt null Ohm
> haben die ja nie

Was für eine bescheuerte Frage.

Ganz offensichtlich funktioniert das Addieren der Leitwerte nicht, wenn 
man mit einem echten Null-Ohm Widerstand rechnet (weil man da durch 0 
dividieren müßte). Aber wenn man mal kurz das Hirn einschaltet, dann 
kommt man ganz schnell drauf, was sich am Gesamtwiderstand eines 
Null-Ohm Widerstands ändert, wenn man ihm weitere Widerstände parallel 
schaltet.

Und wenn der Widerstand dann doch nicht wirklich Null Ohm hat, sondern
1 Milli- oder meineswegen auch 1 Nano-Ohm - na dann kann man doch wie 
gewohnt rechnen.

von H. K. (spearfish)


Lesenswert?

1/0 ist unendlich, wenn du zwei 0 Ohm Widerstände parallelschaltest hast 
du also einen Isolator mit dem Isolationswiderstand von 2*Unendlich!

Lernt man doch alles in einer beliebigen Vorlesung aus Grundlagen der 
Elektrotechnik...

: Bearbeitet durch User
von Bernd Strobel (Gast)


Lesenswert?

Heinz K. schrieb:
> 1/0 ist unendlich

Und nachdem er das geschrieben hatte, kam der Laplacesche Dämon und fraß 
ihn auf...

von Thomas E. (picalic)


Lesenswert?

ArnoR schrieb:
> Ab wann friert eigentlich Bier ein? Im Moment haben wir draußen -11,8°C,
> da kann man das gut und schnell auf der Fensterbank vorkühlen bevor es
> in den Kühlschrank kommt.

Einfrieren von Bier als "Tuning-Maßnahme": 
https://de.wikipedia.org/wiki/Bockbier#Eisbock

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Ganz offensichtlich funktioniert das Addieren der Leitwerte nicht, wenn
> man mit einem echten Null-Ohm Widerstand rechnet (weil man da durch 0
> dividieren müßte).

Technisch reicht es aus, MAX_FLOAT als Leitwert eines 0-Ohmers 
anzunehmen...

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Ich habe eine Geschäftsidee: Null Picofard-Kondensatoren.
Wenn sich die Leute beim Entwerfen von Platinen schinden, um so wenig 
wie möglich parasitäre Kapazitäten mittels paralleler Leiterzüge zu 
erzeugen, dann kann ich ihnen helfen!

Einfach quer drüber einen Null-Picofarad-Kondensator gelötet und schon 
hat's Ruhe mit Übersprechen und gegenseitiger Beeinflussung.

Ich glaube, ich bin genial -ach was: Ich weiß es!

;-)

MfG Paul

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Paul B. schrieb:
> Ich habe eine Geschäftsidee: Null Picofard-Kondensatoren.
> Wenn sich die Leute beim Entwerfen von Platinen schinden, um so wenig
> wie möglich parasitäre Kapazitäten mittels paralleler Leiterzüge zu
> erzeugen, dann kann ich ihnen helfen!
>
> Einfach quer drüber einen Null-Picofarad-Kondensator gelötet und schon
> hat's Ruhe mit Übersprechen und gegenseitiger Beeinflussung.
>
> Ich glaube, ich bin genial -ach was: Ich weiß es!

Du solltest das an die Audiophilen verhökern!

von mse2 (Gast)


Lesenswert?

Ihr sein wieder alle so freundlich!
:)

Zu gunsten des Fragesteller möchte ich unterstellen, dass er sich nicht 
wirklich fragt, was als Gesamtwiderstand herauskommt, sondern eher, wie 
man das 'korrekt anhand der Standardformel' ausrechnet.
Natürlich ergibt der gesunde Menschenverstand sofort den Wert Null.
Die Formeln tun das bei Grenzübergang für R gegen Null dann auch.

Ausserdem habe ich hier auch schon öfter die übliche 
ÜberschütteDenFragestellerMitGülle-Aktion erlebt, wenn jemand gewagt 
hat, das Thema 'Toleranz bei 0-Ohm-Widerständen' oder 'Maximalleistung' 
anzuführen.
Diese Frage kam mir auch schon hoch, als ich mich nach dem zulässigen 
Max-Strom für Brückenwiderstände umtat, als der Händler ledigleich eine 
Max-Leitung angab.
Des Rätsels Lösung liefert in der Tat das Datenblatt (ohne geht es hier 
nicht) in Form eines Maximalwiderstandes, der garantiert eingehalten 
oder unterschritten wird.

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

mse2 schrieb:
> Zu gunsten des Fragesteller möchte ich unterstellen, dass er sich nicht
> wirklich fragt, was als Gesamtwiderstand herauskommt, sondern eher, wie
> man das 'korrekt anhand der Standardformel' ausrechnet.

Ein Null-Ohm Teil ist eben kein Widerstand. Daher passt die Formel 
sowieso nicht :-)

von loeti2 (Gast)


Lesenswert?

Habe schon genug SMD-Widerstände mit einer aufgedruckten 0 gesehen,
waren das etwa keine Widerstände? Beschiss durch den Hersteller?

von Alex Z. (alexander_z49)


Lesenswert?

Man bekommt einfach 0 Ohm.

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

> Welchen Gesamtwiderstand darf ich denn nun aber erwarten,
> wenn ich einen Null-Ohm Widerstand parallel schalte?

Kirchhoff meinte dazu, der Gesamtwiderstand sei kleiner als der kleinste 
Einzelwiderstand.

=> Der "Fachkräftemangel" ist doch nicht gelogen - oder
   das Energieproblem ist gelöst      ;-)

von anmerkender (Gast)


Lesenswert?

loeti2 schrieb:
> Habe schon genug SMD-Widerstände mit einer aufgedruckten 0 gesehen,
> waren das etwa keine Widerstände? Beschiss durch den Hersteller?

Alex Z. schrieb:
> Man bekommt einfach 0 Ohm.

Man bekommt viel weniger als man bezahlt - nämlich nichts.  :-D

von JoJoBa (Gast)


Lesenswert?

loeti2 schrieb:
> Habe schon genug SMD-Widerstände mit einer aufgedruckten 0 gesehen,
> waren das etwa keine Widerstände? Beschiss durch den Hersteller?

Es sind keine Widerstände sondern BRIDGES

Brücken also, die in der Produktion von Bestückungsmaschienen
einfacher zu Handhaben sind wie eine Drahtbrücke !

siehe hier
https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6tbr%C3%BCcke

Gruß!

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

> ... einfacher zu Handhaben sind wie eine Drahtbrücke !

Unterschiedliches Rastermass muss dabei beachtet werden.

http://www.loetschberger.ch/Ausfluege/Frutigen-Haengebruecke/Bilder/Adelboden_Haengebruecke_Hostalde_Seitenansicht

von JoJoBa (Gast)


Lesenswert?

LoL

Kreuzungen von Leiterbahnen lassen sich selbst bei den 
MultilayerPlatinen nicht immer vermeiden. Um trotzdem eine Kreuzung 
herzustellen gibt es die 0 Ohm Widerstände. Die sehen zwar aus wie 
Widerstände, sind es aber nicht. Man könnte das auch mit einer 
Drahtbrücke machen.
Da die Platinen meist von CNC Maschinen bestückt werden ist es für die 
Maschine einfacher einen 0 Ohm Widerstand zu nutzen statt einer 
Drahtbrücke.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Michael K. schrieb:
> dipl Ing ETH schrieb:
>> Ich hab grad nen Hänger,
> Mach Dir nicht draus.
> Das kommt bei Trollen wohl öfter vor.

Da irrst du aber gewaltig. Genau dies Leute sind die Fachleute von 
morgen, die das ABS in deinem nächsten Auto entwickelt und programmiert 
haben.

Ob es Sinn hat, wieder auf Pferdekutschen umzusteigen?

W.S.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

W.S. schrieb:
> Genau dies Leute sind die Fachleute von
> morgen, die das ABS in deinem nächsten Auto entwickelt und programmiert
> haben.

Weil sie aber einen Hänger haben, muß das ABS das auch 
berücksichtigen. Das macht die Sache nicht einfacher...

MfG Paul

von qwertzuiopü+ (Gast)


Lesenswert?

Michael U. schrieb:
> Ich habe hier noch 0 Ohm 0,25W laut Datenblatt. Kann mir jemand mal den
> maximalen Strom berechnen?

Bis die Drähte glühen... Da der "Widerstand" zwischen den Drähten meist 
nur eine Ummantelung vom Draht ist, ist das Glühen wohl tatsächlich der 
Endpunkt.

Paul B. schrieb:
> Null-Picofarad-Kondensator

Da kannste auch einfach Widerstände verkaufen -> Parasitärer Widerstand 
vom Kondensator. Wenn der Widerstand groß genug ist, gibts auch kaum 
parasitäre Kapazität.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

mse2 schrieb:
> Zu gunsten des Fragesteller möchte ich unterstellen, dass er sich nicht
> wirklich fragt, was als Gesamtwiderstand herauskommt, sondern eher, wie
> man das 'korrekt anhand der Standardformel' ausrechnet.

Man nimmt einfach die andere Standardformel. Der Gesamtwiderstand der 
Parallelschaltung von zwei Widerständen R1 und R2 ergibt sich zu

So lange hier nur ein Widerstand Null Ohm hat, kann man das rechnen.

von Datenblattfinder (Gast)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> So lange hier nur ein Widerstand Null Ohm hat, kann man das rechnen.

Genau, und was kommt raus? Oben steht 0, also 0 geteilt durch irgendwas 
ergibt 0, wozu rechnen?

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

SMD Null Ohm Widerstände werden gern als Notsicherung eingesetzt.
Ehe die Leiterzüge wegbrennen.
Da macht es Sinn, das man keine parallel schaltet.

von ach (Gast)


Lesenswert?

Die beiden Formeln kann man doch gegeneinander umrechnen. Aber das ist 
für dieses Forum zu kompliziert, sieht man ja auch bei 
Beitrag "Funktechniker lernen Formelrechnen"
Selbst Schulkentnisse der Realschule sind hier nicht bekannt.

Dieser Thread ist Kandidat für /dev/null

von ach (Gast)


Lesenswert?

Datenblattfinder schrieb:
> Genau, und was kommt raus? Oben steht 0, also 0 geteilt durch irgendwas
> ergibt 0, wozu rechnen?

Bei einer Parallelschaltung mit einem 0 Ohm Widerstand muss niemand was 
rechnen wenn er seinen Verstand einsetzt.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

ach schrieb:
> Datenblattfinder schrieb:
>> Genau, und was kommt raus? Oben steht 0, also 0 geteilt durch irgendwas
>> ergibt 0, wozu rechnen?
>
> Bei einer Parallelschaltung mit einem 0 Ohm Widerstand muss niemand was
> rechnen wenn er seinen Verstand einsetzt.

Klar, das habe ich auch als allererstes geschrieben. Mindestens zwei 
Leuten war das anscheinend zu hoch - sie haben mich mit -1 bewertet.

Beitrag "Re: Parallelschalten von Widerständen - 0 Ohm Widerstand"

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

ach schrieb:
> Die beiden Formeln kann man doch gegeneinander umrechnen. Aber das ist
> für dieses Forum zu kompliziert

Da Du so schlau bist:


Wir hatten die Serienschaltung von Null-Ohm (Widerständen ?) noch nicht
besprochen...


R1 + R2 + R3 = Rx

von Bierli (Gast)


Lesenswert?

Wann Bier gefriert, hängt vom Alkoholgehalt ab.
Sehr schmackhaftes Starkbier erhält man, wenn normales Bier nur 
teilweise gefroren ist und man den flüssigen Rest probiert.
Siehe Kulmbacher Eisbock

von Datenblattfinder (Gast)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Wir hatten die Serienschaltung von Null-Ohm (Widerständen ?) noch nicht
> besprochen...

Eine Serienschaltung stand ja auch nie zur Diskussion, es ging immer nur 
um die Parallelschaltung.

von Mampf F. (mampf) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernd Strobel schrieb:
> Heinz K. schrieb:
>> 1/0 ist unendlich
>
> Und nachdem er das geschrieben hatte, kam der Laplacesche Dämon und fraß
> ihn auf...

Jup genau ... Soweit ich mich erinnern kann, ist 1/x für x=0-epsilon 
nahe -unendlich und für x=0+epsilon (mit epsilon>0) nahe +unendlich ... 
Zu behaupten, 1/0 wäre unendlich ist schon ein richtiger Bock :-D

von Mampf F. (mampf) Benutzerseite


Lesenswert?

Aber als pragmatische Antwort folgendes: Du kannst mit Länge und 
Querschnitt des Leiters innerhalb des Widerstands den echten Widerstand 
ausrechnen und diese Werte dann mit gaaanz oben angegebener Formel 
verwenden. Einen 0-Ohm Widerstand gibt es nicht (außer 
Supraleitfähigkeit - aber die schließe ich hier aus^^), daher stellt 
sich die ursprüngliche Frage eigentlich überhaupt nicht ;-)

Aber was ist, wenn man zwei Supraleiter parallel schaltet? ?

: Bearbeitet durch User
von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

wird dann bestimmt supermegaleitend ...

von Aha (Gast)


Lesenswert?

Am Besten selektiert man Nullohm Widerstaende so, dass man nur die 
negativen nimmt, und die positiven sein laesst. All die negativen kann 
man dann parallel, oder in serie schalten, je nachdem, ob man Strom oder 
Spannung will.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Richard H. schrieb:
> Persönlich glaube ich, dass die das Export-Bier nur deshalb erfunden
> haben, damit sie es nicht selbst trinken müssen.

Das war gar nicht direkt zum Trinken, sondern als ein Konzentrat gedacht 
um Verschiffungskosten beim Exportieren von Bier zu sparen. Der 
Alkoholgehalt wurde erhöht, mit der Idee, dass der Empfänger vor dem 
Weiterverkauf Wasser zukippt um wieder auf einen normalen Alkoholgehalt 
zu kommen.

Dabei hat man nicht mit den Schluckspechten gerechnet, die das 
Export-Bier unverdünnt tranken. Geschmack war egal, es musste nur dank 
höherem Alkoholgehalt mehr reinknallen. So erreichte so manches für den 
Export bestimmte Fass gar nicht erst den Hafen. Da Leute es soffen wurde 
es zu einer Bier-Art.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

ArnoR schrieb:
> Ich will das doch nicht so kalt trinken, nur eben sicher sein, dass die
> Flasche nicht platzt wenn ich mal vergesse, das nach 10 Minuten
> reinzunehmen.

Mhm lecker, Bier zum Lutschen. Steck vorher einen Holzlöffel rein.

von Earl S. (Gast)


Lesenswert?

Mampf F. schrieb:
> Jup genau ... Soweit ich mich erinnern kann, ist 1/x für x=0-epsilon
> nahe -unendlich und für x=0+epsilon (mit epsilon>0) nahe +unendlich ...
> Zu behaupten, 1/0 wäre unendlich ist schon ein richtiger Bock :-D

1/x kann man dann einfach zwischen x=0-epsilon und x=0+epsilon 
interpolieren und erhält 1/x = 0 für epsilon -> 0.
bekomme ich jetzt den Nobelpreis für Mathe?

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Earl S. schrieb:
> bekomme ich jetzt den Nobelpreis für Mathe?

Nobel geht die Welt zugrunde?

von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

Meine 0 Ohm SMD Widerstände in der Bauform 1206 hatten 8 Milliohm und 5% 
Tolleranz, damit kann man rechnen oder man legt einfach mal eine kleine 
Messreihe der entsprechenden Charge an, dann kennt man die Abweichung 
der Bauteile auf dieser Rolle da alle diese Widerstände einen ähnliche 
Abweichung haben werden.

Ich habe die Dinger als Shunt verwendet, aber man musste die Geräte dann 
mit 5A kalibrieren und den Wert im EEprom abspeichern.

Bei 5A sind dort dann 0,2W abgefallen, die Wärme wurde auf der Platine 
recht gut abgeleitet und der Fehler der durch die Erwärmung entstand war 
sehr gering.

Das war aber auch nicht die Hauptaufgabe den Strom zu messen, sondern 
nur ein kleiner, nicht notwendiger Zusatz um so ein bisschen einen 
Überblick über den Verbrauch des Gerätes zu haben.

von John (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

JoJoBa schrieb:
> Es sind keine Widerstände sondern BRIDGES

Nein, nicht BRIDGES sonder Jumper.

Der Ansatz des TO ist schon falsch:
„Parallelschalten von Widerständen - 0 Ohm Widerstand“

Richtig wäre:
„Kurzschließen von Widerständen mit einer Brücke“

Mike J. schrieb:
> Bei 5A sind dort dann 0,2W abgefallen

Für eine 1206-Brücke sind 5A schon sehr grenzwertig.

von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

John schrieb:
> Für eine 1206-Brücke sind 5A schon sehr grenzwertig.

Wie gesagt, die thermische Verbindung zu Masse ist sehr gut und die 5A 
sine auch nur zum kalibrieren da.
Ich musste einfach einen definierte Strom rüber fließen lassen um den 
gemessenen Wert dann abspeichern zu können, real fließt da nicht so viel 
Strom dauerhaft rüber.
Kurze Stromschübe von 3A kommen aber schon vor.

Hab es mal über längere Zeit mit 5A getestet und der Widerstand wurde 
nicht wirklich warm, kann also kein Problem sein.

von Thomas S. (thom45)


Lesenswert?

ArnoR schrieb:
> nullohm schrieb:
>> Deutschland schafft sich ab.
>
> Die Schweiz auch:
>
> dipl Ing ETH schrieb

Es steht aber nicht, dass er ein ELIng ist. Also muss man diesem 
Non-ELing gegenüber Toleranz erweisen. Vielleicht gehört er zu den 
abgefallenen ELings, die Bitchenschieber (Soft-Ings) geworden sind. :-) 
:-)

Gruss
Thomas

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Vielleicht gehört er zu den
> abgefallenen ELings, die Bitchenschieber (Soft-Ings) geworden sind. :-)

Du meinst sicherlich Nibbleschieber :-)

von John (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mike J. schrieb:
> Hab es mal über längere Zeit mit 5A getestet und der Widerstand wurde
> nicht wirklich warm, kann also kein Problem sein.

Die Erwärmung spielt hier keine große Rolle. Die maximale 
Verlustleistung von 0,25W gilt für Widerstände (> 0Ω). Für die Brücken 
(Jumper) gilt der maximale Strom.

von Werner M. (Gast)


Lesenswert?

Michael U. schrieb:
> irgendjemand hat die Division durch 0 verboten, Du darfst also keinen 0
> Ohm Widerstand parallel schalten.

YMMD

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Michael U. schrieb:
> irgendjemand hat die Division durch 0 verboten, Du darfst also keinen 0
> Ohm Widerstand parallel schalten.

Hah! Ich weiß sogar, wer das war!

Das war Frau Bengs, meine Mathelehrerin. Muß so 1986 rum gewesen sein. 
Da kam das auch mit den Nullohm-Widerständen auf, vorher hat man 
Drahtbrücken benutzt.

von Thomas S. (thom45)


Lesenswert?

Timm T. schrieb:
> Michael U. schrieb:
>> irgendjemand hat die Division durch 0 verboten, Du darfst also keinen 0
>> Ohm Widerstand parallel schalten.
>
> Hah! Ich weiß sogar, wer das war!
>
> Das war Frau Bengs, meine Mathelehrerin. Muß so 1986 rum gewesen sein.

Eine unglaublich hochintelligente und weise Frau. Mein Hochachtung.

Hat Frau Bengs dafür den noblen Preis bekommen? :-)

Gehen wir kurz zurück in die Vergangenheit vor deutlich mehr als 2000 
Jahren. Vielleicht war das sogar in der damaligen Bronze-Zeit oder auch 
noch früher.

Handelsrouten zwischen Fernost und dem vorderen Orient gab es bereits. 
Nicht nur Handelsgüter, auch kulturelle und philosophische Inhalte 
gelangten über diese Wege nach Westen. So ist es auch verständlich, dass 
vedische "Elemente" die Länder  des Nahen Ostens erreichten und 
wahrscheinlich speziell das damalige Persien beeinflusst haben. Da diese 
alte vedische Kultur früh sehr fortschrittlich war auch in der 
Mathematik, gelangte die Zahl NULL ebenfalls in der vorderen Orient.

Doch selbst die viel späteren Araber, denen man mit Recht im Bereich von 
Mathematik und andern Wissenschaften nachsagt, dass sie damals Vorbilder 
waren, hatten mit der Zahl NULL nichts am Hut. Die Zahl NULL ging unter. 
Sie ging verloren. NULL war unheimlich, exotisch und weiss was sonst. 
Man konnte mit NULL und UNENDLICH nichts anfangen. Und tatsächlich, 
selbst im römischen Zahlensystem noch gab es keine NULL.

Wie es später überhaupt wieder in Europa zur Zahl NULL kam - vielleicht 
von den Griechen - ich weiss es nicht. Vielleicht weiss es jemand der 
hier mitliest…

Gruss
Thomas

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

John schrieb:
> Richtig wäre:
> „Kurzschließen von Widerständen mit einer Brücke“

http://www.mikrocontroller.net/attachment/139165/Widerstand_ist_zwecklos.gif


Gruß

Jobst

von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

> Die maximale Verlustleistung von 0,25W gilt für Widerstände (> 0Ω).
> Für die Brücken (Jumper) gilt der maximale Strom.

Passt doch:
Angenommen, der Jumper sei aus Cu mit 0,25 mm² und 2 cm lang.
Dann hätte er einen Kaltwiderstand von ca. 1,5 mΩ.

Bei Erwärmung wären es dann z.B. 2 mΩ, bei 10 A hätte man also 0,2 W.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Wie es später überhaupt wieder in Europa zur Zahl NULL kam - vielleicht
> von den Griechen

Die haben sich - wie es sich für alte Griechen gehört - so sehr in den 
philosophischen Aspekten der Existenz einer Nichtexistenz verheddert, 
dass sie dem mathematischen Aspekt nicht wirklich auf die Spur kamen.

Nach Europa kam es über die spanischen Mauren. Wie wir auch sonst 
ziemlich viel Bildung diesem Weg zu verdanken haben.

> Doch selbst die viel späteren Araber, denen man mit Recht im Bereich von
> Mathematik und andern Wissenschaften nachsagt, dass sie damals Vorbilder
> waren, hatten mit der Zahl NULL nichts am Hut.

Der Perser al-Chwarizmi hat sich von den Indern inspirieren lassen. Und 
der war nicht ganz unbedeutend für den ganzen muslimischen Kulturkreis, 
ob arabisch, persisch oder maurisch.

: Bearbeitet durch User
von John (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Elektrofan schrieb:
> Passt doch:
> Angenommen, der Jumper sei aus Cu mit 0,25 mm² und 2 cm lang.
> Dann hätte er einen Kaltwiderstand von ca. 1,5 mΩ.
>
> Bei Erwärmung wären es dann z.B. 2 mΩ, bei 10 A hätte man also 0,2 W.

Und was ist, wenn die Kontaktstellen nur für einen Dauerstrom von 2A 
ausgelegt sind?
So wie im Datenblatt angegeben.

von John (Gast)


Lesenswert?

Elektrofan schrieb:
> der Jumper sei aus Cu mit 0,25 mm² und 2 cm lang

Ein 1206 Chip?

von Waswärewenn (Gast)


Lesenswert?

Was wäre, wenn der NULL Ohm Widerstand eine negative Drift hätte? 
Erhalte ich dann irgendwann einen negativen Widerstand?

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Man nimmt einfach die andere Standardformel. Der Gesamtwiderstand der
> Parallelschaltung von zwei Widerständen R1 und R2 ergibt sich zu
>
> So lange hier nur ein Widerstand Null Ohm hat, kann man das rechnen.

Da sieht man mal wieder was hier Teilweise für Klugscheißer unterwegs 
sind. Erst nach gefühlt hunderten von Posts kommt die math. Korrekte 
Antwort, ansonsten nur Halbwissen.

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

Karl schrieb:
> Da sieht man mal wieder was hier Teilweise für Klugscheißer unterwegs
> sind. Erst nach gefühlt hunderten von Posts kommt die math. Korrekte
> Antwort, ansonsten nur Halbwissen.

Geht es um die math. Korrekte Antwort überhaupt?

Die Formel berechnet den Gesamtwiderstand parallel geschalteter 
Widerstände.
Sie basiert haupisächlich auf den Herren Kirchhoff und Ohm.
Wenn zu einem Widerstand ein 0 Ohm Widerstand parallel geschaltet wird, 
ist der Gesamtwiderstand 0 Ohm. Da gibt es nichts zu berechnen. Im 
Geltungsbereich der Formel kann er nicht kleiner als 0 werden.
Das zu wissen und zu erkennen ist entscheidend, nicht ein mathematisches 
Kunststück.

Gruß aus Berlin
Michael

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Karl schrieb:

> Da sieht man mal wieder was hier Teilweise für Klugscheißer unterwegs
> sind. Erst nach gefühlt hunderten von Posts kommt die math. Korrekte
> Antwort, ansonsten nur Halbwissen.

Ähhm. Nein.

Es mag ja mittlerweise üblich sein, den Leuten das Wissen nur noch in 
Form von Kochrezepten zu vermitteln. Aber das ist der grundlegend 
falsche Ansatz, weil die Leute dann immer gegen unsichtbare Mauern 
rennen. Dieser Thread ist doch das Paradebeispiel. Der TE hat eine 
Formel bekommen und sonst anscheinend gar nichts. Wenn die Formel 
versagt (oder nicht paßt oder sonstwie nicht anwendbar ist) dann steht 
er im Regen.

Viel wichtiger ist es, die Leute zum mitdenken zu erziehen. Das ist 
zugegeben schwieriger und aufwendiger als das vortragen und auswendig 
lernen lassen von Formeln. Es ist aber nötig.

Wie bereits mehrfach gesagt wurde: es gilt zu erkennen, daß man einem 
0-Ohm Widerstand beliebig andere Widerstände parallel schalten kann ohne 
daß sich an den 0 Ohm Gesamtwiderstand noch irgendwas ändert.

von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

Es gibt keinen 0 Ohm Widerstand!

Selbst Supraleitender haben einen Widerstand, der mag zwar unendlich 
klein sein, aber er ist vorhanden.

0 Ohm gibt es nicht, da kann der SMD Widerstandshersteller noch so viele 
Nullen nach dem Komma auf den kleinen Keramikkörper drucken, das macht 
es nicht richtiger. (z.B.: "0", "000" oder "0000")

Das ist halt der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

von Thomas S. (thom45)


Lesenswert?

Mike J. schrieb:
> Es gibt keinen 0 Ohm Widerstand!
>
> Selbst Supraleitender haben einen Widerstand, der mag zwar unendlich
> klein sein, aber er ist vorhanden.

So ist es und er ist auch nicht etwa stromunabhängig. Wird der Strom zu 
gross, bricht die supraleitende Eigenschaft ab. Das soll irgendwas mit 
dem Magnetfeld im Supraleiter zu tun haben, der durch den Stromfluss 
entsteht.

Vielleicht liest ein Physiker mit, der das mit wenig Worten anschaulich 
erklären kann.

Gruss
Thomas

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

@Thomas Schaerer (thom45)

>Vielleicht liest ein Physiker mit, der das mit wenig Worten anschaulich
>erklären kann.

Wozu? In diesem Thread ging es nicht um die Physik des Supraleiters ...

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

Timm T. schrieb:
> Hah! Ich weiß sogar, wer das war!
>
> Das war Frau Bengs, meine Mathelehrerin. Muß so 1986 rum gewesen sein.
> Da kam das auch mit den Nullohm-Widerständen auf, vorher hat man
> Drahtbrücken benutzt.

mir sind die zum ersten Mal 1979 in einem JVC Videomischpult begegnet.
Habe im Servicemanual die Stückliste gelesen und da stand 0 Ohm 0,25W
Hab das Dind dann extra aufgeschraubt: damals übliche bedrahtete 
Bauform, 3 schwarze Ringe drauf.

Bestückt als Brücken statt eines Eingangsübertragers (alternative 
Bestückung). Ich kann nicht einschätzen, ob das noch handbestückt wurde.

Aber zurück zur Supraleitung und den Physikern, Praxis ist pragmatisch 
und damit langweilig.

Gruß aus Berlin
Michael

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Wozu? In diesem Thread ging es nicht um die Physik des Supraleiters ...

Bei 0 Ohm Widerständen ist Supraleitung nicht wirklich themenfremd.

Mike J. schrieb:
> Das ist halt der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

Yep. Theoretisch ist der Widerstand demgemäss nicht Null, praktisch ist 
er es. Seite 20:
https://books.google.de/books?id=ad8_JsfCdKQC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false

: Bearbeitet durch User
von Karl (Gast)


Lesenswert?

Michael U. schrieb:
> Wenn zu einem Widerstand ein 0 Ohm Widerstand parallel geschaltet wird,
> ist der Gesamtwiderstand 0 Ohm. Da gibt es nichts zu berechnen. Im
> Geltungsbereich der Formel kann er nicht kleiner als 0 werden.
> Das zu wissen und zu erkennen ist entscheidend, nicht ein mathematisches
> Kunststück.

Wenn man die Gleichung mit den mitteln der Unterstufenmathematik 
umstellt, wird es sofort ersichtlich, dass R[ges] zu null wird. Da 
braucht man nichts zu wissen, außer wie man eine Gleichung umstellt, 
dass ist halt korrekte Anwendung (einfachster) Mathematik. Mathematische 
Kunststücke sehen anders aus.

Axel S. schrieb:

> Es mag ja mittlerweise üblich sein, den Leuten das Wissen nur noch in
> Form von Kochrezepten zu vermitteln. Aber das ist der grundlegend
> falsche Ansatz, weil die Leute dann immer gegen unsichtbare Mauern
> rennen. Dieser Thread ist doch das Paradebeispiel. Der TE hat eine
> Formel bekommen und sonst anscheinend gar nichts. Wenn die Formel
> versagt (oder nicht paßt oder sonstwie nicht anwendbar ist) dann steht
> er im Regen.

Habe nicht behauptet das irgendjemand Kochrezepte anwenden soll. Die 
Formel versagt nicht, sondern es scheitert an den einfachsten 
Mathekenntnissen. Die Gleichung braucht bloß umgestellt zu werden, dann 
wird der Nenner nicht Null, solange ein Widerstand größer null ist. Der 
Zähler wird immer Null, wenn ein Widerstand gleich Null ist. Wenn alle 
Widerstände Null sind, kann man immer noch mittels einer 
Grenzwertbetrachtung zu einem sauberen Ergebnis kommen. Wer das nicht 
schafft, muss halt Chuk Noris anrufen.


> Wie bereits mehrfach gesagt wurde: es gilt zu erkennen, daß man einem
> 0-Ohm Widerstand beliebig andere Widerstände parallel schalten kann ohne
> daß sich an den 0 Ohm Gesamtwiderstand noch irgendwas ändert.

s.o.

Mike J. schrieb:
> Es gibt keinen 0 Ohm Widerstand!

Wenn der Mathematiker definiert R = 0 dann ist dass Null. Ob ein Mensch 
auf diesem Planeten eine Widerstand mit R = 0 besitzt oder nicht, ist 
für die Fragestellung irrelevant. Stell dir zur not einfach ein Bauteil 
vor, für das gilt V[in] = V[out] und I[in] = I[out] und nenne es 
widerstand.

von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Yep. Theoretisch ist der Widerstand demgemäss nicht Null, praktisch ist
> er es. Seite 20:

Die haben den Stromfluss in dem Ring Supraleitendem Materials niemals 
real getestet, nur theoretisch berechnet.

Selbst wenn der Widerstand des Materials wirklich null Ohm wäre,
durch die Bewegung der Elektronen würde ein Feld entstehen welches auf 
die Umgebung wirkt und dadurch werden die Elektronen abgebremst.

Trotzdem, danke für den interessanten Link.

Karl schrieb:
> Wenn der Mathematiker definiert R = 0 dann ist dass Null. Ob ein Mensch
> auf diesem Planeten eine Widerstand mit R = 0 besitzt oder nicht,

Wenn die Annahme falsch ist, dann wird das Ergebnis dann aber auch 
falsch sein.

Ich kann ja annehmen dass die Schwerkraft g=1,89 m/s² ist und dann 
Berechnungen damit anstellen, aber dann wird das Ergebnis einfach falsch 
und meine Überlegungen von der Realität in Stücke gerissen.

von Thomas P. (tommy2002)


Lesenswert?

Es gibt keinen 0 Ohm Widerstand in der Praxis.

Bildet doch einfach den Grenzwert.

Jetzt noch L'Hospital anwenden.

Und wenn man nun einsetzt ergibt das ganze 0

von John D. (Gast)


Lesenswert?

Mike J. schrieb:
> Die haben den Stromfluss in dem Ring Supraleitendem Materials niemals
> real getestet, nur theoretisch berechnet.

Wird aber schon recht lange in NMR-Geräten "getestet"...

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>Wenn die Annahme falsch ist, dann wird das Ergebnis dann aber auch
>falsch sein.

Je nach Kontext kann es falsch sein, oder auch nicht.

>Ich kann ja annehmen dass die Schwerkraft g=1,89 m/s² ist und dann
>Berechnungen damit anstellen, aber dann wird das Ergebnis einfach falsch
>und meine Überlegungen von der Realität in Stücke gerissen.

Dann gilt die Schwerkraft eben für einen anderen Planeten - schon 
stimmts wieder ...

von John (Gast)


Lesenswert?

Mike J. schrieb:
> Die haben den Stromfluss in dem Ring Supraleitendem Materials niemals
> real getestet, nur theoretisch berechnet.

Film von 1965:
https://www.youtube.com/watch?v=BFdq6IecUJc

bei 11:25
„Mit periodischen Messungen des Stroms, war es möglich nachzuweisen, 
dass der Strom, selbst nach Jahren, nicht messbar abnimmt.“

von John (Gast)


Lesenswert?

Ich sehe gerade eine Fehler in meiner Übersetzung.
Richtig ist:
„Mit periodischen Messungen des Magnetfeldes, war es möglich 
nachzuweisen, dass der Strom, selbst nach Jahren, nicht messbar 
abnimmt.“

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Mike J. schrieb:
> Ich kann ja annehmen dass die Schwerkraft g=1,89 m/s² ist...

Aber nicht auf dieser Welt. Darüberhinaus ist m/s² das Mass für 
Beschleunigung.

Du meintest die Gravitationsbeschleunigung, und du hattest einen 
Zahlendreher. Nicht 1.89 m/s² sondern 9.81. Ist aber auch ortsabhängig.

OK, OT aus

von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Nicht 1.89 m/s² sondern 9.81. Ist aber auch ortsabhängig.

Ich habe das extra so gemacht damit ihr wisst worauf ich hinaus will und 
dass ich hier einfach eine falsche Annahme gewählt haben.

In dem Video wird recht gut erklärt dass der Widerstand wirklich null 
ist.

Da man das Magnetfeld nicht abschirmen kann wird der Ladungsträger nicht 
durch das Material selber aber trotzdem durch äußere Kräfte beeinflusst.

Durch die Aufhebung des Effekts ab einer gewissen Feldstärke, bei einer 
gewissen Temperatur gibt es aber auch hier Grenzen.

Also es gibt echte 0 Ohm Widerstände.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.