Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Indirekte Beleuchtung mit ca. 30m LED Streifen


von morpheus (Gast)


Lesenswert?

Hi,

Ich heiße Flo und bin gerade dabei meine Küche Wohnzimmer zu renovieren.
Ich würde gern eine digitale rgb LED Leiste 30led/m (WS2812, APA102?) in 
eine Stuck leiste komplett außen rum setzen, ich komme auf ca 30-35 
Meter 900-1050LEDs. Das ganze soll dann mit r-pi oder ardorino laufen 
vielleicht auch mit APP. Aber erstmal häng ich bei der 
Spannungsversorgung fest eine rgb LED verbraucht bei volllast weiß 
60mA... weiß grad nicht weiter....

- Welches Netzteil brauch ich?
- Welche LED Leiste, 5V 12V?
- Welche Kabel mit welchem Querschnitt wo?

Zum Testen könnte man ja das teil nehmen?
https://www.amazon.de/BTF-LIGHTING-SP105E-Streifen-Licht-Individually-Programmable/dp/B06XXCC17Y/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1504607248&sr=8-1&keywords=SP105E

Über den einen oder anderen Tipp wäre ich sehr dankbar.

LG
Morpheus aka Flo

: Verschoben durch User
von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Eine ausreichend dimensionierte Versorgungsleitung parallel zum Streifen 
auf jeden Fall mit einplanen. Ich empfehle bei 30 Led/m jede 2 Meter 
einen Angriff in die Leitung zu machen und diese Leitung von beiden 
Seiten durch das NT zu speisen. Das dürfte ja bei einer Rundum 
Beleuchtung kein Problem sein.

Bedarf durch die LED ist: 0,60mA * 1000 LED = 6 Ampere. Plane in dein NT 
lieber etwas mehr ein, 10A ist eine gebräuchliche Größe.

von Leroy M. (mayl)


Lesenswert?

Den LED-Strom musst du aufaddieren.

Gesamtlänge Streifen x Anzahl LEDs pro Meter x Strombedarf pro LED

Sind in Summe ca. 63A bei Vollast, da ist Segmentieren angesagt.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Leroy M. schrieb:
> Sind in Summe ca. 63A bei Vollast, da ist Segmentieren angesagt.

Oh Tatsache ja, da hab ich glatt ne Null weggelassen. Bei 30 Metern sind 
das 60 Ampere.

von Smarti (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

von meiner Seite noch ein paar Denkanstöße.
also nur mal ganz grob: Je nachdem welchen LED Streifen du einsetzten 
willst (Anzahl der LEDs pro Meter, etc.) kannst du schon mit 10W/m 
rechnen. Bei 35m sind das 350W.

Ein entsprechendes NT 12V/350W ist schon ein ordentlicher Brummer. Wo 
willst du den hinpacken?

Oder willst du immer abschnittweise z.B. 5M Stücke arbeiten?
Bei einer WS2812, wirst du das sicher machen müssen, weil die 
Datenkommunikation nur bedingt für längere Strecken funktoniert.

In deinem Link, sehe ich auch nicht die möglichkeit mehrer Strips 
zusammen hängen zu können. Sprich bei 35m brauchst du diesen 7 mal. 
Gehen tut das schon.

von Madan O. (madan)


Lesenswert?

Bei 60LED/m musst du spätestens jeden Meter speisen, ansonsten bekommst 
du einen Farbverlauf. Ganz schön sieht man das bei 5050ern, da ist die 
Farbverschiebung derart übel nach bereits 3-4m, dass man in der Farbwahl 
enorm eingeschränkt ist.

Leitung mit abgriffen ist nicht ganz verkehrt, einfache Abgriffe reichen 
aber nicht, man muss schon mit z.B. 24V und einfachen DCDC Wandlern 
arbeiten (LM2596 gibt es für wenige Cent als Modul aus China), ansonsten 
wird der Strom einfach viel zu groß.

Zur Versorgung empfehle ich irgendein Industrienetzteil. Controller gibt 
es fertig vom Chinesen, für DIY würde ich irgendwas ala ESP32 nehmen.


Aber ganz wichtig: Als Raumbeleuchtung ist das ganze nicht geeignet. 
Viel zu dunkel da indirekt. Habe ich selbst schon gebaut, für Effekte 
toll (Party/Lounge), aber als Raumbeleuchtung nicht ausreichend.

Gerade in der Küche/Wohnzimmer würde ich auf mindestens je zwei helle, 
dimmbare LED Lampen setzen:

https://www.amazon.de/Osram-Superstar-Kolbenform-E27-Sockel-Warmweiß/dp/B01HD54JO2

von frage (Gast)


Lesenswert?

Ein Wort der Warnung, da bisher nicht hervorgegangen ist, welche Aufgabe 
die LED-Strips genau erfüllen sollen:

Als farbige Effektbeleuchtung oder als farbiger oder weißer Akzent 
zusätzlich zum eingeschalteten Raumlicht sind RGB-LEDs top.

Aber niemals als ernsthafte Raumbeleuchtung verwenden!

Dafür braucht man weiße LEDs mit halbwegs passablem CRI.
Da gehts jetzt auch nicht um Pingeligkeiten, sondern um den Effekt, dass 
du zwar siehst, dass es hell ist, aber das Gefühl hast du erkennst die 
Dinge trotzdem nicht richtig.

Klingt seltsam, aber darauf bin ich schon beim Bau meiner 
Werkstattbeleuchtung reingefallen.

Unter den (mit dem Luxmeter gemessenen) mehr als 20x helleren, weißen 
eBay-LEDs konnte ich weniger erkennen und schlechter arbeiten als unter 
der vorhandenen 60W-Glühfunzel.

Madan O. schrieb:
> Aber ganz wichtig: Als Raumbeleuchtung ist das ganze nicht geeignet.
> Viel zu dunkel da indirekt.

Das Problem lässt sich mit genügend Leistung lösen, mit 300W LED kriegt 
man auch indirekt einen Raum gut hell. Das Problem mit dem Spektrum 
leider nicht.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Madan O. schrieb:
> Bei 60LED/m musst du spätestens jeden Meter speisen, ansonsten bekommst
> du einen Farbverlauf. Ganz schön sieht man das bei 5050ern, da ist die
> Farbverschiebung derart übel nach bereits 3-4m, dass man in der Farbwahl
> enorm eingeschränkt ist.

Du darfst natürlich nicht den Fehler machen, beide Pole der Versorgung 
vom selben Streifenende einzuspeisen. Wenn du "+" am einen Ende und 
"Gnd" am anderen Anschließt, bekommt jede LED die gleiche Spannung und 
du hast keine Probleme durch Farbverschiebungen.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Smarti schrieb:
> Ein entsprechendes NT 12V/350W ist schon ein ordentlicher Brummer. Wo
> willst du den hinpacken?

WS2812(B) und 12 Volt ist eine ganz schlechte Kombination?

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> WS2812(B) und 12 Volt ist eine ganz schlechte Kombination?

Das kommt drauf an, ob zwischen "12V-Stromschiene" und Einspeisepunkt 
noch jeweils ein kleiner Step-Down Wandler sitzt, der jegliche 
Spannungsabfälle auf der langen Leitung lokal ausregelt.

von Flo A. (gabbermorph)


Lesenswert?

Nabend,

erstmal vielen Dank für die krasse Beteiligung hier, das macht wirklich 
mut. Freut mich wirklich!

Grundsätzlich möchte ich nur einen coolen Effekt erzeugen, wenn man mal 
abends zusammen in der Küche sitzt oder auf dem Sofa Chillt. Ich hatte 
überlegt noch einen warmweissen streifen mit reinzulegen, aber ich denke 
das sprengt den Finanziellen Rahmen und meine Frau Bringt mich um.

Leroy M. schrieb:
> Sind in Summe ca. 63A bei Vollast, da ist Segmentieren angesagt.

Wie genau segmentiert man denn?

Smarti schrieb:
> Ein entsprechendes NT 12V/350W ist schon ein ordentlicher Brummer. Wo
> willst du den hinpacken?
>
> Oder willst du immer abschnittweise z.B. 5M Stücke arbeiten?
> Bei einer WS2812, wirst du das sicher machen müssen, weil die
> Datenkommunikation nur bedingt für längere Strecken funktoniert.
>
> In deinem Link, sehe ich auch nicht die möglichkeit mehrer Strips
> zusammen hängen zu können. Sprich bei 35m brauchst du diesen 7 mal.
> Gehen tut das schon.

Das Netzteil wollte ich in der Wand verschwinden lassen mit einer 
unscheinbaren reviklappe 20x20 oder sowas (Ich habe ein Holzrahmenbau) 
Da ich eh alles neu verplanke kann ich einfach ein Loch in die wand 
Hacken.

der Billig LED Controller kann angeblich 2048 Pixel ansteuern, soll auch 
nicht die finale lösung sein. Später ist dann DIY angesagt.

Madan O. schrieb:
> Leitung mit abgriffen ist nicht ganz verkehrt, einfache Abgriffe reichen
> aber nicht, man muss schon mit z.B. 24V und einfachen DCDC Wandlern
> arbeiten (LM2596 gibt es für wenige Cent als Modul aus China), ansonsten
> wird der Strom einfach viel zu groß.

Braucht man dann weniger A wenn man mit DCDC Wandlern arbeitet? Platz 
wäre genug in den Leisten, wenn interesse besteht kann ich hier ja mal 
ein Bild Posten von dem Teil. Ich glaube bei 60LED/m wird es richtig 
teuer und ich brauche noch mehr Ampere.

Wolfgang schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> WS2812(B) und 12 Volt ist eine ganz schlechte Kombination?
>
> Das kommt drauf an, ob zwischen "12V-Stromschiene" und Einspeisepunkt
> noch jeweils ein kleiner Step-Down Wandler sitzt, der jegliche
> Spannungsabfälle auf der langen Leitung lokal ausregelt.

Könnte in die richtige Richtung gehen

Ich denke wenn das alles nicht realisierbar ist dann geht eben nur 
weiß.. aber noch wollte ich nicht aufgeben ;)

Ihr seid klasse!!!

Cheers Flo

: Bearbeitet durch User
von Patrick J. (ho-bit-hun-ter)


Lesenswert?

Hi

Man könnte auch parallel zu dem RGB-Stripe ein Lautsprecherkabel 
2x2,5mm² verlegen und jeden Meter entweder GND oder Vdd mit dem Streifen 
verbinden.
Als Ringleitung würden sich die Ströme in beide Richtungen aufteilen.
Wobei mir bei 60A, die Hälfte 30A, etwas Luft nach oben, Verlegeart 'E', 
wäre 4mm² schon angebracht.
http://www.linzi.hu/Katalogus/2008-2009/ger/X%20023.pdf
Dabei hat man dann aber den Spannungsunterschied zwischen der LED direkt 
an der Quelle und der LED am 'anderen Ende' wieder - aber ein 16mm² 
Vorne und Hinten je 1polig angeschlossen würde zwar wunderbar überall 
die gleiche Spannung entstehen lassen - aber 60A auf dem Stripe dürfte 
für 'Licht und Ton-Effekte' sorgen.

Denke um ein mehrfaches Einspeisen der 5V kommst Du nicht rum - 230V mit 
dem Stripe verlegen und alle paar Meter einen kleinen 5V-Trafo, Welcher 
ebenfalls wieder jeden Meter mit dem eigenem Stripe verbunden ist, GNDs 
alle verbunden., da sonst die Kommunikation 'keinen Ground' hat.

MfG

von Flo A. (gabbermorph)


Lesenswert?

Hm gerade das wollte ich vermeiden mehrere Netzteile in die Leiste zu 
setzen. Wenn ich ein Netzteil mit auf die Leiste werfe wird das Licht 
immer gebrochen und der Effekt ist hinüber. Hmmmm hat das denn noch 
keiner gemacht?

Cheers

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Flo A. schrieb:
> Das Netzteil wollte ich in der Wand verschwinden lassen mit einer
> unscheinbaren reviklappe 20x20 oder sowas (Ich habe ein Holzrahmenbau)
> Da ich eh alles neu verplanke kann ich einfach ein Loch in die wand
> Hacken.

Für ein Netzteil der >300W-Klasse solltest Du aber noch irgendeine 
Kühlung vorsehen.

Sagen wir mal das Ding hat 90% Effizienz, das wäre schon ziemlich gut 
für  gängige Netzteile. Dann sind das bei z.B. 300W Leistung schon 30W 
Verlust. Und die heizen jetzt Dein mit Reviklappe abgedichtetes Loch in 
der Wand. Das wird nicht lange gut gehen.

Bei Holzkonstruktionen um Netzteile rum auch immer den Brandschutz 
bedenken.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> WS2812(B) und 12 Volt ist eine ganz schlechte Kombination?
>
> Das kommt drauf an, ob zwischen "12V-Stromschiene" und Einspeisepunkt
> noch jeweils ein kleiner Step-Down Wandler sitzt, der jegliche
> Spannungsabfälle auf der langen Leitung lokal ausregelt.

WS2812(B) arbeiten mit 5 Volt. Das sind keine "normalen" RGB Leds.

Für die Stromversorgung würde ich Netzteile von Meanwell verwenden.

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Flo A. schrieb:
> Leroy M. schrieb:
>> Sind in Summe ca. 63A bei Vollast, da ist Segmentieren angesagt.
>
> Wie genau segmentiert man denn?

also ich würde ja 24V Netzteile nehmen und alle 36 LEDs einen kleinen 
Stepdown auf 5V.
Der Strom auf der 24V Leitung wird angenehmer und damit die 
Querschnitte.

Aber bei deinen Strecken empfiehlt sich nicht die ganzen Meter mit 24V 
aus einem Netzteil zu speisen, sondern in 100W Segmente, also alle 300 
LEDs ein 24V / 4A Netzteil oder je nach Strecke vielleicht auch mehr 
Segmente.

Kabelwiderstandsrechner gibts im Netz zu hauf, Spannungsabfälle rechnen 
ist ja nun keine Kunst, es ist dein Projekt.

: Bearbeitet durch User
von Flo A. (gabbermorph)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Aber bei deinen Strecken empfiehlt sich nicht die ganzen Meter mit 24V
> aus einem Netzteil zu speisen, sondern in 100W Segmente, also alle 300
> LEDs ein 24V / 4A Netzteil oder je nach Strecke vielleicht auch mehr
> Segmente.

Okay das klingt schon fast machbar, die werden dann ja eigentlich nicht 
so warm die teile. Aber auch hier müsste ich alle 2 meter wieder 
einspeisen oder?

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> WS2812(B) arbeiten mit 5 Volt. Das sind keine "normalen" RGB Leds.

Deshalb die Step-Down-Wandler jeweils vorm Einspeisepunkt. Die 
Stromversorgungleitung kann z.B. bei 24V mit 15A laufen und die Wandler 
sorgen dafür, dass die WS2812 vom Einspeisepunkt ihre 5V bekommen.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> WS2812(B) arbeiten mit 5 Volt. Das sind keine "normalen" RGB Leds.
>
> Deshalb die Step-Down-Wandler jeweils vorm Einspeisepunkt. Die
> Stromversorgungleitung kann z.B. bei 24V mit 15A laufen und die Wandler
> sorgen dafür, dass die WS2812 vom Einspeisepunkt ihre 5V bekommen.

Ja, nur liest sich der Beitrag auf den ich mich beziehe auf das hier...

Wolfgang schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> WS2812(B) und 12 Volt ist eine ganz schlechte Kombination?
>
> Das kommt drauf an, ob zwischen "12V-Stromschiene" und Einspeisepunkt
> noch jeweils ein kleiner Step-Down Wandler sitzt, der jegliche
> Spannungsabfälle auf der langen Leitung lokal ausregelt.

...und das liest sich so als ginge es darum einige zehntel Volt 
auszureglen.


Joachim B. schrieb:
> also ich würde ja 24V Netzteile nehmen und alle 36 LEDs einen kleinen
> Stepdown auf 5V.
> Der Strom auf der 24V Leitung wird angenehmer und damit die
> Querschnitte.

Ich würde auch mit 24 Volt auf der "Hauptschine" arbeiten. Das hält den 
erforderlichen Querschnitt in Grenzen.


@TO
Warum WS2812(B)? Das mag am Anfang ja ganz lustig sein. Nachher sieht es 
aus wie auf der Kirmes. Etwas Lichteffekt im Wohnraum ok, aber dafür 
würde ich "normale" RGB-Bänder mit 5050 Leds nehmen. Dazwischen auch 
einige Streifen mit hochwertigen weissen Leds und hohem CRI-Wert. Das 
bunte Licht wird vermutlich schnell anstrengend. Auch über die Anzahl 
von >1000 würde ich noch mal nachdenken.

: Bearbeitet durch User
von Flo A. (gabbermorph)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> eshalb die Step-Down-Wandler jeweils vorm Einspeisepunkt. Die
> Stromversorgungleitung kann z.B. bei 24V mit 15A laufen und die Wandler
> sorgen dafür, dass die WS2812 vom Einspeisepunkt ihre 5V bekommen.

Komme ich dann mit dem einen Netzteil die komplette strecke hin`? Würde 
dann einen Ring werfen und alle 2 meter grnd und Plus auflegen mit einem 
Step-Down-Wandler. Kannst du einen empfehlen?

Das man mit mehr Volt weniger A hat leuchtet ein wenig ein, aber jetzt 
habe ich Kopfkaos wie berechne ich nun den Querschnitt? und wie rechnet 
man das um... ne da komm ich nicht klar.

Jörg R. schrieb:
> Warum WS2812(B)? Das mag am Anfang ja ganz lustig sein. Nachher sieht es
> aus wie auf der Kirmes. Etwas Lichteffekt im Wohnraum ok, aber dafür
> würde ich "normale" RGB-Bänder mit 5050 Leds nehmen. Dazwischen auch
> einige Streifen mit hochwertigen weissen Leds und hohem CRI-Wert. Das
> bunte Licht wird vermutlich schnell anstrengend. Auch über die Anzahl
> von >1000 würde ich noch mal nachdenken.

Auf den RGB Stripe habe ich mich nicht festgelegt. Soll halt alles 
kostentechnisch im Rahmen bleiben.

Also über die Aufteilung lasst sich gern diskutieren, jedoch habe ich 
hierzu gerade keine Meinung, ich kann ja mal ein Bildchen malen mit 
einem Grundriss. bin über jeden Tipp Dankbar.

Aber wenn ich nun auch noch mit weißen LEDs anfange, wie steuer ich die 
denn wieder an.

Cheers

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Flo A. schrieb:
> Komme ich dann mit dem einen Netzteil die komplette strecke hin`? Würde
> dann einen Ring werfen und alle 2 meter grnd und Plus auflegen mit einem
> Step-Down-Wandler. Kannst du einen empfehlen?

http://www.ebay.de/itm/Mini-3A-DC-DC-Einstellbar-Konverter-Step-Down-Power-Supply-Modul-Replace-LM2596S-/272344627043?var=&hash=item3f69013763:m:mWSG639Np8JqXLXp3-qUXTg

hatte ich bei meiner wordclock24h alle 36 LEDs verbaut, Poti ausgelötet 
43k rein -> ~5V fix, alle Segmente von Dout nach Din 470 Ohm als 
Serienwiderstand um zwischen den Segmenten die Spannungsdifferenzen zu 
kompensieren.
Diese Regler werden mit 3A beworben, schaffen aber nur 2A und das reicht 
ca. für 36 LEDs -> 2,16A

hey was ist komplette Strecke?
30m?
ab Netzteil?

den Stepup Wandler ist es fast egal ob da 24V oder 20V reingehen, aber 
die Verluste hast du dann auf der 24V Leitung, bei 4V mit 15A auch 
immerhin 60W und das ist Leistung die den Wandlern und den LEDs fehlen.

WAS also soll man dir vorrechnen?

keine großen Verluste 15A auf der 24V Leitung mit 0,24W -> mm² vom Kabel 
ausrechnen
oder akzeptable Verluste 2,4W

> Das man mit mehr Volt weniger A hat leuchtet ein wenig ein, aber jetzt
> habe ich Kopfkaos wie berechne ich nun den Querschnitt? und wie rechnet
> man das um... ne da komm ich nicht klar.

DU willst das doch, lerne und rechne ist keine höhere Mathematik, nur 
verlange das bitte nicht bei diffusen Daten von anderen.

>1000 LEDs ist ja auch ne Hausnummer, wer soviel 1000,-€ ausgeben will kann auch 
rechnen oder einen bezahlen der das rechnet.

> Aber wenn ich nun auch noch mit weißen LEDs anfange, wie steuer ich die
> denn wieder an.

MOS FET PWM Arduino

: Bearbeitet durch User
von Flo A. (gabbermorph)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:

> hey was ist komplette Strecke?
> 30m?
> ab Netzteil?
genau genommen 28,20m


> DU willst das doch, lerne und rechne ist keine höhere Mathematik, nur
> verlange das bitte nicht bei diffusen Daten von anderen.

Ich verlange nichts, ich frage nur nach einem hinweis, mehr nicht. Ich 
sammel jetzt gern etwas mehr Grundwissen über diese Thematik

>>1000 LEDs ist ja auch ne Hausnummer, wer soviel 1000,-€ ausgeben will kann auch
> rechnen oder einen bezahlen der das rechnet.

1000€? was rechnest du dir da denn aus? Ich rechne es gern selber aus, 
danke.
Will mir nur nichts grundlegend falsches ergooglen. Deswegen frage ich 
nur lieb.

/Edit
Ok Joachim du hast deinen Beitrag nochmal bearbeitet, danke dir für die 
Info.

Cheers

: Bearbeitet durch User
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Flo A. schrieb:
> genau genommen 28,20m..

...dann sind es 56,40 Meter Kabellänge. Der Strom will auch wieder 
zurück ins Netzteil?

: Bearbeitet durch User
von Flo A. (gabbermorph)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Flo A. schrieb:
>> genau genommen 28,20m..
>
> ...dann sind es 56,40 Meter Kabellänge. Der Strom will auch wieder
> zurück ins Netzteil?

Ich merke mir fliegt das hier langsam um die Ohren :D

Meinst 2 Leitungen einmal rum für plus und minus richtig? Das war mir 
eigentlich bewusst. Jedoch wird das echt aufwendig. Puuh

LG

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

OK 1000 LEDs -> 60A x 5V = 300W
brauchen maximal mit miesen 80% Wirkungsgrad
300/0,8 = 375W
375W / 24V = 16A aufgerundet
16A auf 60m
http://shelvin.de/kupfer-leiter-widerstand-berechnen/

bei 4mm² -> 0.2565 Ohm
mit 16A -> 4,104V Spannungsabfall -> >64W Verlust
bei 10mm² mit 16A -> 1,6416V Spannungsabfall -> 27W Verlust

nun wird ja jededem Einspeisepunkt etwas Strom entnommen also liegt auf 
der ganzen Strecke nicht der gesamte Spannungsabfall.

Eine 100W Versorgung auf meine wordclock24h ist bei der Lokalität OK.

In deinem Fall würde ich alle 5-10m ein kleines 15-30W Netzteil 
nehmen....
Das muss dann mal durchgerechnet werden.

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Wenn du LED Streifen kaufst, dann achte unbedingt darauf, dass diese aus 
einer Marge sind. Denn sonst stellst du Rot ein, Das eine Band ist dann 
schön rot, das andere rosa. Dazu gibt es auf den Verpackungen eine 
Kennzeichnung Z.B. BN3WD
Warum überhaupt der Aufwand mit einem Mikrocontroller? Wir setzen im 
Geschäft grundsätzlich LED-Stripe ein, die mit 24V funktionieren. Auf 
der Verpackung steht dann auch die Leistung für die 5m. Ich habe bei 
einer Kundin, ca 10m RGB Stripe eingebaut, zweimal eingespeist, das 
ganze Steuerbar mit einer Funkfernbedienung.

von Flo A. (gabbermorph)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:

> In deinem Fall würde ich alle 5-10m ein kleines 15-30W Netzteil
> nehmen....
 Danke für deinen Ansatz, ich schau mal wie klein man sowas bekommt. 
Dann muss man nur einen 230v Ring legen.

@ Hubert
Ein normaler rgb streifen verbraucht doch genau so viel Strom oder?
Naja ich würde halt gerne ein leichtes waberndes lauflicht haben. Es 
soll nicht alles in gleicher Farbe leichten.
Schwer zu erklären, es reizt mich einfach. Mag sein das es irgendwo 
lächerlich ist.

Gruß

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Flo A. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Flo A. schrieb:
>>> genau genommen 28,20m..
>>
>> ...dann sind es 56,40 Meter Kabellänge. Der Strom will auch wieder
>> zurück ins Netzteil?
>
> Ich merke mir fliegt das hier langsam um die Ohren :D
>
> Meinst 2 Leitungen einmal rum für plus und minus richtig? Das war mir
> eigentlich bewusst. Jedoch wird das echt aufwendig. Puuh
>
> LG

Vielen machen den Fehler bei der Berechnung nur die Strecke zum 
Verbraucher anzusetzen. Aber, der Widerstand der Leitung ist nun mal 
hin- und zurück?

von Patrick J. (ho-bit-hun-ter)


Lesenswert?

Hi

Joachim B. schrieb:
> OK 1000 LEDs -> 60A x 5V = 300W
> brauchen maximal mit miesen 80% Wirkungsgrad
> 300/0,8 = 375W
> 375W / 24V = 16A aufgerundet
> 16A auf 60m
> http://shelvin.de/kupfer-leiter-widerstand-berechnen/
>
> bei 4mm² -> 0.2565 Ohm
> mit 16A -> 4,104V Spannungsabfall -> >64W Verlust
> bei 10mm² mit 16A -> 1,6416V Spannungsabfall -> 27W Verlust
>
> nun wird ja jededem Einspeisepunkt etwas Strom entnommen also liegt auf
> der ganzen Strecke nicht der gesamte Spannungsabfall.
>
> Eine 100W Versorgung auf meine wordclock24h ist bei der Lokalität OK.
>
> In deinem Fall würde ich alle 5-10m ein kleines 15-30W Netzteil
> nehmen....
> Das muss dann mal durchgerechnet werden.

Als Ringleitung - wie der Name vermuten lässt, komplett rum, quasi ein 
Ring :) - fließt der Strom in beide Richtungen und teilt sich auf ca. 
die Hälfte auf, wodurch sich Dein Spannungsfall halbiert und die 
Verlustleistung viertelt.

MfG

: Bearbeitet durch User
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Flo A. schrieb:
> Ein normaler rgb streifen verbraucht doch genau so viel Strom oder?
> Naja ich würde halt gerne ein leichtes waberndes lauflicht haben. Es
> soll nicht alles in gleicher Farbe leichten.
> Schwer zu erklären, es reizt mich einfach. Mag sein das es irgendwo
> lächerlich ist.

Nein, lächerlich ist es nicht. Ich glaube nur nicht dass Du lange Spass 
daran haben wirst. Und dafür ist der Aufwand doch recht hoch. 1000 Stück 
WS2812(B) wollen auch angesteuert werden. Eine saubere Stromversorgung 
ist extrem wichtig damit die Pegel von allen Leds richtig erkannt 
werden. Vor allem eine gute Anbindung an GND ist wichtig.

von Funzelleuchte (Gast)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> damit die Pegel von allen Leds richtig erkannt
> werden. Vor allem eine gute Anbindung an GND ist wichtig.

Nö.
Jeder WS2812 bereitet das Steuersignal wieder frisch auf, bevor er es an 
seinem Nachbarn weitergibt. Deshalb ist eine GND-Verschiebung egal, wenn 
sie nicht "Sprunghaft" zwischen zwei LEDs passiert.

Somit wäre es sogar egal wenn an einem Ende der Stripe GND um 10 Volt 
höher liegt als am anderen, Hauptsache jede einzelne LED fühlt sich in 
ihrem "erlaubten Bereich" wohl.

Für Beleuchtungssachen würde ich aber RGB(W)W-Strips nehmen, z.B. mit 
SK6812. Ähnliche Ansteuerung, besseres Licht.

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Für einen ganzen Raum würde ich auf 24 oder 48 V gehen. Ich hatte mal 
20m 12V in 4 Segmenten. Nicht lustig. WS2811 ist für eine 
Raumbeleuchtung unnötig. Soll ja keine Disco werden.

Dann spezielle LED Netzteile nehmen, die stromgeregelt sind. Die 
billigen spannungsgeregelten kacken bei der PWM ab.

Kurzum: Nix von Ebäh, sondern im Profiregal suchen. Die paar Euro mehr 
hat man mit deutlich weniger Ärger wieder raus. Und über stromsparen 
darf man mit so einer Beleuchtung auch nicht nachdenken.

von Flo A. (gabbermorph)


Lesenswert?

Funzelleuchte schrieb:
> Für Beleuchtungssachen würde ich aber RGB(W)W-Strips nehmen, z.B. mit
> SK6812. Ähnliche Ansteuerung, besseres Licht.

Danke allen, die werde ich auch in betracht ziehen.

Noch eine andere Frage, wie viele LEDs/Pixel kann ich mit einer NodeMCU 
ESP8266 steuern? Ich denke das hängt auch davon ab welche Libary man 
nutzt.
Ich würde ca auf 846 LEDs kommen.

Cheers

von Madan O. (madan)


Lesenswert?

Flo A. schrieb:
> Funzelleuchte schrieb:
>> Für Beleuchtungssachen würde ich aber RGB(W)W-Strips nehmen, z.B. mit
>> SK6812. Ähnliche Ansteuerung, besseres Licht.
>
> Danke allen, die werde ich auch in betracht ziehen.
>
> Noch eine andere Frage, wie viele LEDs/Pixel kann ich mit einer NodeMCU
> ESP8266 steuern? Ich denke das hängt auch davon ab welche Libary man
> nutzt.
> Ich würde ca auf 846 LEDs kommen.
>
> Cheers

WS2818 usw. haben die Chinesen auch nocht.

Die Anzahl der LED hängt zum Teil vom Speicher ab, wobei der ESP8266 da 
einiges hat. Ich würde aber direkt auf den ESP32 gehen.

https://www.banggood.com/ESP32-Development-Board-WiFiBluetooth-Ultra-Low-Power-Consumption-Dual-Cores-ESP-32-ESP-32S-Board-p-1109512.html?rmmds=myorder

Sind gerade im Angebot, sprich bestell dir einen Stapel. ;)

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Warum soll bei ~900 LED jede einzeln steuerbar sein?

Welche Lichteffekte sind denn überhaupt geplant?

Beitrag #5136661 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Funzelleuchte schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> damit die Pegel von allen Leds richtig erkannt
>> werden. Vor allem eine gute Anbindung an GND ist wichtig.
>
> Nö.
> Jeder WS2812 bereitet das Steuersignal wieder frisch auf, bevor er es an
> seinem Nachbarn weitergibt. Deshalb ist eine GND-Verschiebung egal, wenn
> sie nicht "Sprunghaft" zwischen zwei LEDs passiert.
>
> Somit wäre es sogar egal wenn an einem Ende der Stripe GND um 10 Volt
> höher liegt als am anderen, Hauptsache jede einzelne LED fühlt sich in
> ihrem "erlaubten Bereich" wohl.

Wenn GND am Ende des Stripes um 10 Volt höher liegt wird dieser Teil 
Leds mit -5 Volt versorgt???


Roland E. schrieb:
> Warum soll bei ~900 LED jede einzeln steuerbar sein?
>
> Welche Lichteffekte sind denn überhaupt geplant?

So richtig weiß der TO selbst nicht genau was er will. Knapp 350 Watt 
Led-Licht sind schon eine Hausnummer.

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

>
> Roland E. schrieb:
>> Warum soll bei ~900 LED jede einzeln steuerbar sein?
>>
>> Welche Lichteffekte sind denn überhaupt geplant?
>
> So richtig weiß der TO selbst nicht genau was er will. Knapp 350 Watt
> Led-Licht sind schon eine Hausnummer.

Eben. Mein Wohnzimmer hatte 20m, etwa 220 W. Da hing eine einfache 
PWM-Dimmerschaltung mit IR-Fernbedienung dran, welche auch die 
Farbmischung gemacht hat. Die LED waren je 3 in Reihe über einen N-Kanal 
gegen Masse geschaltet 3FETs pro 5m. Alle 5m war getrennt und neu aufs 
Signal aufgelegt.

90% lief eine statische Farbe auf niedrigster Stufe. Die aktiven 
Farbwechsel habe ich fast nie gebraucht.

Wenn ich die 200W voll aufgewurzelt hatte, war das schon nahezu 
unerträglich hell. Aber auch fast schattenfrei.

In Anbetracht der Raumgröße, welche aus 30m Umfang resultiert soll das 
wohl wirklich eine Disco oder Kneipe werden.

von Patrick J. (ho-bit-hun-ter)


Lesenswert?

Hi

Ein Argument:
Roland E. schrieb:
> oder Kneipe werden.

Das lasse ich gelten :)
... aber in welcher Kneipe soll es eigentlich Tag hell werden?
Ich bevorzugte die eher gemütlicheren, rustikaleren Orte, würde hier 
aber eine Ausnahme machen :)

MfG

von controllergirl (Gast)


Lesenswert?

Ich muß auch mal was fragen. Wie habt Ihr das mit der Absicherung der 
ganzen LED's denn gedacht? Also, mal 100 LED's in 'ne Wordclock pappen 
ist ja evtl. noch ok, aber ein 60A Netzteil mit 1000 dranhängenden LED's 
, Spannungswandlern und das alles quer unter der Decke verdrahtet...
Ich will nicht den Spaß verderben, aber der Heizwert der gesamten 
Installation incl. Wohnung und Möbel dürfte beträchtlich sein... falls 
da mal was anfängt zu brutzeln. Und was dann die Versicherung von 
"Jugend forscht" so hält?
Wie gesagt, ich bin kein Fan von Pingelei, aber bei den Dimensionen 
pufft das schon gewaltig :O)

von controllergirl (Gast)


Lesenswert?


von controllergirl (Gast)


Lesenswert?

Noch was fällt mir zum Thema ein: Gibt es eigentlich diese "digitalen" 
Led's auch in "Mini" - also kleiner als WS2812 und Konsorten?
Quasi als Mini-Led-Band? Anwenden würde ich so was gerne als 
nachträgliche Aussteuerungsanzeige an einem Mischpult; als Mini-Band so 
neben die Kanalregler drapiert :O)

von Forist (Gast)


Lesenswert?

controllergirl schrieb:
> Gibt es eigentlich diese "digitalen"
> Led's auch in "Mini" - also kleiner als WS2812 und Konsorten?
> Quasi als Mini-Led-Band?

Ja, nennt sich OLED-Display

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

controllergirl schrieb:
> Noch was fällt mir zum Thema ein: Gibt es eigentlich diese "digitalen"
> Led's auch in "Mini" - also kleiner als WS2812 und Konsorten?

was verstehst du unter WS2812 und Konsorten?

es gibt diese ja als 30 & 60 LEDs/m, die WS2812b auf den Stripes 144 
LEDs/m sind aber kleiner als die auf 30/60 LEDs/m Stripes.

von Wolfgang (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> ... die WS2812b auf den Stripes 144 LEDs/m sind aber kleiner als die
> auf 30/60 LEDs/m Stripes.

Und du meinst, es gibt - unabhängig von den Angaben im Datenblatt - 
Spezialpackages der WS1812B für die 144er Stripes?

Lt. Datenblatt von Wordsemi habe sowohl die WS1812 als auch die WS1812B 
Abmessungen von 5.0 x 5.0 mm.

Meinst du vielleicht irgendwelche anderen LED-Chips?

von Mikki M. (mmerten)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

es gibt sie auch etwas kleiner

von Joachim B. (jar)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Und du meinst, es gibt - unabhängig von den Angaben im Datenblatt -
> Spezialpackages der WS1812B für die 144er Stripes?
>
> Lt. Datenblatt von Wordsemi habe sowohl die WS1812 als auch die WS1812B
> Abmessungen von 5.0 x 5.0 mm.

ich meine nicht, ich weiss weil ich beide hier habe

Mikki M. schrieb:
> es gibt sie auch etwas kleiner

schade kommt auf dem Foto nicht so raus, sehen aber definitv kleiner 
aus, ich tippe auf diese 3,5mm statt 5mm

bei 144/m wären das 6,4mm Abstand

: Bearbeitet durch User
von Flo A. (gabbermorph)


Lesenswert?

Madan O. schrieb:
> Die Anzahl der LED hängt zum Teil vom Speicher ab, wobei der ESP8266 da
> einiges hat. Ich würde aber direkt auf den ESP32 gehen.

Für den habe ich noch nicht so viel Sachen gefunden um das ganze auch 
mit Webinterface zu bedienen. Aber das kann ja noch werden.

controllergirl schrieb:
> Soll das ganze Projekt vielleicht sowas werden?
> https://www.youtube.com/watch?v=NhOxCGzSEYw
> https://www.youtube.com/watch?v=hRNWn0-4MHA
> https://www.youtube.com/watch?v=G1lWJVuKW3Q
>
> Da gibt's auch 'ne Projektseite:
> http://www.stefanlutz.at/projekte/wohnung/rgb-beleuchtung

Das habe ich auch schon gesehen, richtig coole Projekte.

Mir ist durchaus bewusst das es sehr viele LEDs sind und möglicherweise 
werde ich das ganze um 50% reduzieren. Ich bin ja noch am planen und 
Informationen sammeln.

Es soll einfach erstmal nur ein einfaches Fadendes Lauflicht sein, wir 
sitzen abends oft zusammen. Es ist ja für Wohnzimmer/Küche ca 41m². 
Zudem habe ich dann auch noch eine kleine Spielerei.

Keines falls soll das ganze später irgendwie meine Bude abfackeln, drum 
mache ich das auch nicht einfach ala ich google mir mal das Elektroniker 
wissen zusammen.
Ich bin sehr Dankbar über die ganzen Anregungen und Denkanstöße.

Ich habe mir nun erstmal eine kleine Testumgebung bestellt mit einem 
ESP8266, den ESP32 werde ich auch noch ordern.

Cheers

von controllergirl (Gast)


Lesenswert?

Sorry... Ein paar Tage offline :O)
Jo, Oled wäre 'ne Idee, schön platt aber wohl auch zu breit.
Wie gesagt möchte ich ein Mischpult mit einzelnen Aussteuerungsanzeigen 
je Kanal ausstatten. (Passt jetzt eigentlich nicht hier zum Thema.)
Problem wäre, daß ein WS2812 Band relativ viel Platz benötigt, es soll 
ja quasi auf dem Mischpultgehäuse zwischen die vorhandenen 
Bedienelemente an den Kanaleingängen drapiert werden...
Wäre das Leuchtband jetzt nur 3mm breit und 1mm hoch wäre das gar kein 
Problem, beim WS2812 halt etwas eng - die Mini-Version kannte ich jetzt 
noch garnicht, ist aber auch nicht so viel kleiner. Vielleicht nehme ich 
auch eine WS oder APA und lasse die nur die Farben wechseln je nach 
Pegel...
Es geht ja nur um eine schnelle Übersicht der anliegenden Quellen.
Naja, wenn mir was einfällt melde ich mich :O)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.