Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Hubmagnet mit Feder oder ohne? Registerwippe Orgel


von bastler759 (Gast)



Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage.
Es geht um ein Orgelprojekt (Ein alten Thread von jemandem, der 
Zugregister bauen wollte abe ich schon gefunden. Jedoch werden mir diese 
zu teer einfahc nachzubauen. Daher diese Alternative. Auch wegen des 
geringeren Platzbedarfs, gefällt mir das deutlich besser.

Es geht drum, dass ich eine gelagerte Registerwippe (Orgel) fernsteuern 
will.

Mit einem Servo macht das kein Sinn, da hier dann das Problem ist, dass 
wenn ich diesen Schalter manuell bewegen will, ich nicht will, dass ich 
deswegen deutlich kräftiger drücken muss.

Daher will ich einen solchen Hubmagnet verwenden.

https://www.ebay.de/itm/2x-12V-10mm-20N-Solenoid-Elektromagnet-PushPull-Typ-Hubmagnet-Zugmagnet-JF-0826B/322895312016?hash=item4b2e0f7490:g:MX0AAOSwTmtaE-4d

Irgendwie fällt mir es grad sehr schwer, das in Worten zu beschreiben. 
Daher zwei Bilder, was es werden soll.

Jetzt meine Frage:
Auf dem Bild ist eine Feder. Eine Feder wäre für mich aber nicht gut, da 
ich etwas brauche was bei ausgeschaltetem Magnet, ganz normal mechanisch 
in beide Richtungen bewegbar ist.

Ich will nur (wenn ich eine neue Kombination per PC lade), dass dann die 
Registerwippen gestellt werden.

Hat da jemand Erfahrung?

: Verschoben durch Moderator
von bastler759 (Gast)


Lesenswert?

D.h. wenn ich den Elektromagnet anschalte soll der "Dorn" eingezogen 
werden und damit auch die Wippe unten nach links bewegt.

Wenn ich den Elektromagneten umgepolt!!! anschalte, soll der "Dorn" 
ausgefahren werden und damit die Wippe unten nach rechts bewegt werden.

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

bastler759 schrieb:
> Wenn ich den Elektromagneten umgepolt!!! anschalte, soll der "Dorn"
> ausgefahren werden und damit die Wippe unten nach rechts bewegt werden.

Nein so funktionieren Zugmagnete nicht. Der Kern wird immer in die Spule 
gezogen.
Du brauchst dann entweder ein Spezialteil das einen magnetisierten Kern 
hätte (Keine Ahnung ob es das gibt) oder du benötigst 2 Zugmagnete, 
einen oben und einen unten die du alternativ ansteuerst je nachdem in 
welche Lage die Wippe soll.

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Weichenantriebe für die Modelleisenbahn sind da wohl sehr geeignet.

von bastler759 (Gast)


Lesenswert?

Route 6. schrieb:
> Weichenantriebe für die Modelleisenbahn sind da wohl sehr
> geeignet.

Gibt es die auch in einem ähnlichen Preisbereich wie die Hubmagneten. 
Eigentlich will ich nicht mehr als 2-5€ pro Stück ausgeben.

von Frank B. (frank501)


Lesenswert?

Es gibt auch Schubmagnete. Die arbeiten genauso wie ein Zugmagnet, nur 
daß der Stößel auf der anderen Seite heraus kommt.

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

bastler759 schrieb:
> Eigentlich will ich nicht mehr als 2-5€ pro Stück ausgeben.

Ich sehe mir Dein Problem erst wieder an, wenn ich ALLE Randbedingungen 
kenne...

von Frank B. (frank501)


Lesenswert?

bastler759 schrieb:
> Auf dem Bild ist eine Feder. Eine Feder wäre für mich aber nicht gut, da
> ich etwas brauche was bei ausgeschaltetem Magnet, ganz normal mechanisch
> in beide Richtungen bewegbar ist.

Die Feder auf dem verlinkten Magneten kann man doch einfach ausbauen. WO 
ist da das Problem?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Route 6. schrieb:

> Weichenantriebe für die Modelleisenbahn sind da wohl sehr geeignet.

Ich bin zwar kein Orgelspieler, kann mir aber nicht vorstellen,
das sich Registerwippen ähnlich leicht wie Modellbahnweichen
bewegen lassen. Schon im oben erwähnten Thread ergab sich, das
Zugmagneten vermutlich nicht geeignet sind, weil sie nicht so
ohne weiteres hohe Lasten über grosse Wege bewegen können.
Als erstes müsste der TE also den nötigen Weg und die benötigte
Kraft ermitteln.

von bastler759 (Gast)


Lesenswert?

Frank B. schrieb:
> bastler759 schrieb:
>> Auf dem Bild ist eine Feder. Eine Feder wäre für mich aber nicht gut, da
>> ich etwas brauche was bei ausgeschaltetem Magnet, ganz normal mechanisch
>> in beide Richtungen bewegbar ist.
>
> Die Feder auf dem verlinkten Magneten kann man doch einfach ausbauen. WO
> ist da das Problem?

OK. Aber d.h. der Magnet funktioniert dann immer noch? UNd er 
funktioneirt auch in beide Richtungen?

Die Frage ist ob die Rückstoßende Kraft nur mit der Feder erzeugt wird 
oder wirklich durch das andere MAgnetfeld.

Harald W. schrieb:
> Ich bin zwar kein Orgelspieler, kann mir aber nicht vorstellen,
> das sich Registerwippen ähnlich leicht wie Modellbahnweichen
> bewegen lassen. Schon im oben erwähnten Thread ergab sich, das
> Zugmagneten vermutlich nicht geeignet sind, weil sie nicht so
> ohne weiteres hohe Lasten über grosse Wege bewegen können.
> Als erstes müsste der TE also den nötigen Weg und die benötigte
> Kraft ermitteln.

Also wegen Weg: Es reichen dann 10mm und wegen Kraft. Da geht es um 
nicht viel. Ich sag jetzt mal 1N maximal. Das ist ja keine mechanische 
Orgel. Sondern das ist nur ein elektronischer Spieltisch für Hauptwerk 
o.ä.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Du brauchst doch sowieso 2 Magnete: einen zum Ein- und einen zum 
Ausschalten.

bastler759 schrieb:
> OK. Aber d.h. der Magnet funktioniert dann immer noch? UNd er
> funktioneirt auch in beide Richtungen?
Eine Feder sorgt lediglich dafür, dass der Anker selber wieder in die 
Ruhestellung zurück geht. Das hilft dir nichts...

Ich würde pro Schalter 2 der Magnete ebay 272920471172 vorsehen und die 
kontraproduktive Feder herausrupfen. Wenn die nicht die ganzen 28mm Hub 
machen müssen, dann reichen auch 12V.
Und dann über eine Angelschnur das obere oder das untere Ende des 
Schalters nach hinten ziehen. Wird keiner der beiden Magnete 
angesteuert, dann kann man die Taste bedienen wie vorher...

: Bearbeitet durch Moderator
von Tobi S. (tesnet)


Lesenswert?

einfach mal bei Laukhuff schauen. Da gibt es die fertig für Spieltische.
Das Gefühl der Wippe ist dann auch exakt wie es bei einem Spieltisch 
sein sollte.
www.laukhuff.de

von Micha (Gast)


Lesenswert?

Du könntest den Dorn mit einer Zahnstange ersetzen. Für die Ansteuerung 
dann einen Motor mit einem "halben" Zahnrad versehen. Dreht man eine 
Umdrehung und hält den Motor so an, dass die Hälfte des Zahnrades ohne 
Zähne an der Zahnstange stehenbleibt, so wurde der Dorn bewegt und du 
kannst ihn manuell verändern. Dann noch zwei Endlagen-Sensoren um zu 
detektieren, in welche Richtung du fahren darfst.

von Henrik V. (henrik_v)


Lesenswert?

Ich würde einen Servo (ebenfalls mit Wippe) nehmen. In der 
Mittelposition des Servos kann die Orgelwippe frei bewegt werden. Der 
Servo schiebt gegen Ende seines Weges die Wippe dann um. Das Schieben 
kann auch über Bowdenzug/schub-Stangen erfolgen, dann ist auch die 
Einbausituation etwas entspannter. Zwei Schubmagnete gehen da natürlich 
auch, ein einfacher Servo wird wohl günstger sein, ist aber etwas 
langsamer und(!) wahrscheinlich lauter.

Alternativ: An ein Ende der Wippe über eine kleine Stange einen Magneten 
befestigen, der in einer Relaisspule liegt. Über die Richtung des 
Strompulses kann Du dann die Wippe bewegen. Ohne Strom keine 
Kraftwirkung, nur etwas mehr Massenträgheit und Reibung Deines Aufbaus. 
Grob etwa wie das, was der Orgelprofi im Link oben fertig anbietet.

: Bearbeitet durch User
von Orgelbauer (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bei Otto Heuss sieht das so aus.
Oder Festplatten ausschlachten, die Antriebe können polarisiert 
angesteuert werden für Zug/Schub. Ist etwas sperrig, aber vielseitig 
anwendbar,
siehe:
https://youtu.be/vGZsRIyIAS4

von bastler759 (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

jetzt muss ich mich erstmal bei Euch für diese ganzen super Ideen 
bedank! Echt toll!

Ich werde mal jetzt als erstes das mit dem Motor ausprobieren..

Momentan tendiere ich jetzt nämlich doch eigentlich eher zu Zugregister: 
Dazu gibt es schon einen Thread:
Beitrag "Drück und Zugbewegung Elektromagnet?"

Sofern ich das irgendwie hinbekomme. Nur leider hat der Threadsteller 
anscheinend keine Lösung gefunden oder diese nicht kund getan..

Mals sehen, ob ich etwas herausfinden kann und was meine Experimente so 
ergeben. Über weitere Tipps (sowohl zur Realisierng von Registerwippen 
als auch Zugregister (Was das ist wird in diesem anderen thread 
beschreiben) bin ich natürlich dankbar.

Schauen wir mal..
Viele Grüße

von Micha (Gast)


Lesenswert?

Hast du dir mal neuere Orgeln angeschaut (Ahlborn usw.)?
Da sind meist Taster verbaut. Dann kann man auch ganz einfach 
elektronisch irgendwelche Registerkombinationen ablegen und laden.

von bastler759 (Gast)


Lesenswert?

Micha schrieb:
> Hast du dir mal neuere Orgeln angeschaut (Ahlborn usw.)?
> Da sind meist Taster verbaut. Dann kann man auch ganz einfach
> elektronisch irgendwelche Registerkombinationen ablegen und laden.

Ja die kenne ich schon. Jedoch finde ich das irgendwie einfach nicht die 
optimale Lösung.
Aber ja, wahrscheinlich wird es auf eine optische Rückmeldung mit LED 
rauslaufen. Weil alles andere auch sehr teuer werden wird.

Will aber noch nicht ganz aufgeben.
Der threadsteller von dem anderen thread hat sich noch nicht gemeldet. 
Aber ich vermute, dass auch er keinen Erfolg hatte.

Meine aktuelle Überlegung ist irgendeinen anderen Kolben für diese 
hubmagnete zu verwenden. Evtl. ein Stabmagnet. Dann müsste er doch 
eigentlich in beide Richtungen verwendbar sein..

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.