Hallo! Ich habe 4 Akkus mit 5000mAh, 9,8V, 10C. Diese möchte ich in eine Reihen-parallelschaltung verbinden. Kapazität verdoppelt sich, wenn ich 2 von ihnen parallel schalte. Spannung verdoppelt sich, wenn ich die anderen beiden dazu in Reihe schalte. Frage: Verdoppelt sich auch die discharge Rate C? Also kann die ganze Schaltung dann statt 50A jetzt 100A sicher liefern? Das ist der Akku: https://hobbyking.com/de_de/turnigy-nano-tech-5000mah-8-4v-7c-nimh-battery-w-traxxas-connector-hump.html Gruß Peter
nein, zumindest nicht wenn man nicht 100% sicherstellen kann dass sich der Laststrom genau symmetrisch auf aufteilt. Da reichen unterschiedliche Leitungslängen, nicht optimale Kontaktierung etc. schon.
Peter J. schrieb: > Frage: Verdoppelt sich auch die discharge Rate C? Also kann die ganze > Schaltung dann statt 50A jetzt 100A sicher liefern? 50A + 50A sind 100A, ganz klar. Aber natürlich müßte in dem Fall dafür gesorgt werden, daß auch wirklich der Entlade-Strom "symmetriert" ist. Hättest Du auch die Last (genauer gesagt die gesamte Anwendung - dabei auch exakter Typ, Betriebscharakteristik, Anschluß, Platzverhältnisse) spezifiziert und genau beschrieben, könnte man nützlichere Tipps geben. Peter J. schrieb: > Also kann die ganze > Schaltung dann statt 50A jetzt 100A sicher liefern? Was liegt denn überhaupt dazwischen? Fahrtregler z.B. - welcher ganz genau? (Kann man zwar auch als Teil der Last/des Gesamtgerätes sehen, aber müßte exakt beschrieben werden, wenn man sichergehen will, die genau passenden Tipps zu geben...) Je mehr Infos geliefert werden, je besser kann man halt auch helfen. rcc schrieb: > Da reichen unterschiedliche Leitungslängen, > nicht optimale Kontaktierung etc. schon. Allerdings kann man z.B. über separate parallele Zuleitungen evtl. dafür sorgen - ein Grund für meine ganzen Fragen bzgl. Aufbau.
Peter J. schrieb: > Ich habe 4 Akkus mit 5000mAh, 9,8V, 10C Kommt mir merkwürdig vor. Peter J. schrieb: > Das ist der Akku: Achso, Betrug, na dann. SubC haben keine 5Ah, sicher nicht. Das muss ein very magic sale weil, und die 8.82 statt 51.82 sind für die restmüllentsorgung immer noch zu viel. Immerhin haben NiMH kein Problem mit dem Ladevorgang und Entladevorgang, keine Schutzeleketronik und brauchen keinen Balancer. Aber parallel schalten kann man sie nicht. Der wärmere Akku entlädt den volleren, wird noch wärmer und saugt ihn quasi leer.
Selbst wenn auf Deinen Akkus das selbe Bapperl klebt, sind diese NIE ganz gleich. Selbst wenn sie aus der selben Charge stammen. Diese z.T. geringen dollen Ranzen haben zur Folge, dass sich z.B. die Stromverteilung am Innenwiderstand orientiert. Ist halt irgendwie ein chemisches Element. Minimale Differenzen bei der Spannung treten normalerweise nicht nach außen, haben aber u.U. recht große Ausgleichsströme zur folge. Bei den von Dir angenommenen Strömen, hat schon der Gedanke an Toleranzen, beim Innenwiderstand, zur Folge, dass die Ströme nicht nur differieren können, sondern das auch extrem stark tun. Also ohne echten Balancer wirst Du wohl Akkus nehmen müssen, bei denen ein einzelner allein schon fast die ganze Last schultern kann.
Bevor ich es vergesse: Die Ausführungen gelten natürlich sowohl für das Laden als auch das Entladen. Also auch beim Laden machen, fast nicht messbare Toleranzen, sehr große Unterschiede bei der Stromverteilung (Dein "C") aus.
Michael B. schrieb: > Immerhin haben NiMH kein Problem mit dem Ladevorgang und Entladevorgang, > keine Schutzeleketronik und brauchen keinen Balancer. Aber doch nur weil sich sich recht zahm verhalten. Brauchen könnten die das auf alle fälle! Ni-MH C haben ca. 5Ah. Sub-C -> 2/3C. Michael B. schrieb: > Aber parallel schalten kann man sie nicht. > Der wärmere Akku entlädt den volleren, wird noch wärmer und saugt ihn > quasi leer. Seit wann? Sebastian S. schrieb: > Bei den von Dir angenommenen Strömen, hat schon der Gedanke an > Toleranzen, beim Innenwiderstand, zur Folge, dass die Ströme nicht nur > differieren können, sondern das auch extrem stark tun. Und was passiert, der schwächere Pack bestimmt dann halt wann die Akkus runter sind. So wie in jeder Akku-Batterie. Dann kommen keine 100A mehr raus und man sieht nach woranns liegt... Getrennt LADEN, sollte man die Dinger natürlich nicht!!!
Das ist ja ne super Responsrate hier! Okay, so symmetrisch werde ich das wohl nicht hinkriegen. Also kaufe ich eher einen großen Akku. Ist nur schwierig, welche mit genug Volt für meinen 1500W Motor zu finden. Ich Es geht um ein ein Mofa aus den 70'ern, was ich mit einem Elektromotor ausstatten möchte. Mit 1500W Motor, und wahrscheinlich 120 A Regler. Batterie gerne insgesamt um die 16Ah. Aber dachte anfangs könnte ich erstmal ne kleinere nehmen, falls mir die aufgrund falscher Verschaltung durchbrennt... Motor: https://hobbyking.com/de_de/kd-53-20-brushless-outrunner-195kv.html Regler: https://hobbyking.com/de_de/hobbykingr-x-car-120a-brushless-car-esc-sensored-sensorless.html - oder lieber den Regler hier? https://hobbyking.com/de_de/hobbykingtm-ss-series-90-100a-esc-opto-only.html Gasgriff: https://www.ebay.de/itm/Paar-Wasserdichte-LED-Handgriff-Lenkergriff-Gasgriff-fur-Elektro-Bike-Scooter/382547661835?_trkparms=aid%3D555018%26algo%3DPL.SIM%26ao%3D1%26asc%3D52545%26meid%3Da53a4cccaf6448d4b1f772c95b5b8a4f%26pid%3D100005%26rk%3D2%26rkt%3D12%26sd%3D202443325345%26itm%3D382547661835&_trksid=p2047675.c100005.m1851#shpCntId Welche Batterie würdet Ihr dann empfehlen? Gruß Peter
Jemand hat so ein Projekt wohl schon gemeister! Mit Komponenten von Hobbyking.com. Ich bin auch etwas irritiert über die günstigen Preise, aber scheint wohl zu funktionieren. https://oktaner300.de/topic/mein-mofa-elektro-umbau/#post-2440
Peter J. schrieb: > Welche Batterie würdet Ihr dann empfehlen? Gar keinen, vergiss dein Projekt. Du bist der Spitzenkandidat für Ruskin. https://www.iposs.de/1/gesetz-der-wirtschaft/ Die Teile sind Spielzeug, die Leistungsangaben hingelogen, für deinen Einsatzzweck unbrauchbar weil viel zu kurzlebig. Beitrag "Re: Kleiner Elektromotor wiegt 350g und zeiht 100A im Dauerbetrieb"
MaWin schrieb: > Du bist der Spitzenkandidat für Ruskin. Brauchst Ruskin nicht zu verlinken, den kenne ich auch so ;) Daher frage ich ja die Profis, bevor ich loslege. Die Sachen sind wirklich suspekt günstig. Aber: habe schon mehrere glaubwürdige Quellen gelesen, wo solche Projekte mit diesen Motoren und Teilen von Hobbyking erfolgreich ausgeführt wurden! Also würde mich freuen über weitere hilfreiche Antworten! :-)
Teo D. schrieb: > Seit wann? Schon immer. NiMH eigneten sich nicht zur Parallelschaltung von Zellen wegen ihrer Temperaturkennlinie. LiIon sind da anders.
Peter J. schrieb: > habe schon mehrere glaubwürdige Quellen gelesen, wo > solche Projekte mit diesen Motoren und Teilen von Hobbyking erfolgreich > ausgeführt wurden Sicher. Fährt ein mal über die Strasse. Die 10 - 100 Betriebsstunden sind schnell rum.
Michael B. schrieb: > NiMH eigneten sich nicht zur Parallelschaltung von Zellen wegen ihrer > Temperaturkennlinie. So moderat ausgedrückt, werde ich wesentlich hellhöriger. ;) Ja, da mag bei mir eine Lücke herrschen. Das waren dann doch alles NiCd.... Obs lohnt diese noch zu füllen? ;)
Naja, hab glaube ich Antwort auf die Batteriefrage bekommen. Werde wohl eine große Batterie kaufen. Vielen Dank an alle! Dann mache ich nochmal einen neuen Beitrag mit allen Komponenten im richtigen Forum. Gruß Peter
Eine Frage noch: Da es unöglich ist, dass die Voltzahl von Motor und Batterie genau gleich ist: Darf die Voltzahl der Batterie etwas höher sein, als die des Motors? Und auf welche Voltzahlen genau sollte man da achten?
Fritz B. schrieb: > Peter J. schrieb: >> die Voltzahl der Batterie > > Es soll Leute geben, die nennen das "Spannung" :-) Ahaha, ja von denen habe ich auch gehört. Ich gehöre eigentlich auch dazu. Ich finde nur oft mehrere Werte dazu (Burst, Dauer, etc). Diese Werte nenne ich dann Voltzahlen :D
Bin mir nicht sicher, ob ein sensorloser BLDC wirklich das richtige für ein Mofa ist, denn die laufen unter Last relativ unwillig an ...
Hallo Themenstarter, hier sind wirklich User die meinen sie hätten Ahnung. Lass dich dich irritieren. Wenn Du 2 Akkus paralell und 2 nochmal dazu in Reihe schaltest, dann tue es. Es passiert absolut nichts. Ausser doppelter Strom und doppelte Spannung. In einer ELA im unserer Sporthalle ist genau sowas verschaltet. Sind zwar PB, aber dies ist egal. Die Akkus sollten aber trotzdem alle 4 gleich sein, nicht der eine 4 Jahre alt, und der andere nagelneu.
Thomas schrieb: > Hallo Themenstarter, > > hier sind wirklich User die meinen sie hätten Ahnung. Du hast jedenfalls keine. > Lass dich dich > irritieren. Wenn Du 2 Akkus paralell und 2 nochmal dazu in Reihe > schaltest, dann tue es. Es passiert absolut nichts. Ausser doppelter > Strom und doppelte Spannung. In einer ELA im unserer Sporthalle ist > genau sowas verschaltet. Sind zwar PB, aber dies ist egal. Tja, bei Bleiakkus geht das eben, bei NiCd/NiMH aber nicht.
Wieder so ein Schlaumeier. schau mal hier:link:http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/37444-NimH-Akkus-parallel-schalten Ich schrieb in meinem Tread :sollten aber trotzdem alle 4 gleich sein Bei NiCd, NimH und PB ist das kein Problem. Absolut nicht. Bei Li-Ion ist das nicht zu empfehlen. Diese haben einen Balancer. Und nur geringste Überladung machen den Akku Schrott oder er fackelt ab. Aber das nur bei Li-Ion. Ich weiß nicht warum manche so nen Blödsinn schreiben.
Thomas schrieb: > Wieder so ein Schlaumeier. > > schau mal > hier:link:http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/3744... > > Ich schrieb in meinem Tread :sollten aber trotzdem alle 4 gleich sein > > Bei NiCd, NimH und PB ist das kein Problem. Absolut nicht. Bei Li-Ion > ist das nicht zu empfehlen. Diese haben einen Balancer. Und nur > geringste Überladung machen den Akku Schrott oder er fackelt ab. Aber > das nur bei Li-Ion. > > Ich weiß nicht warum manche so nen Blödsinn schreiben. DU schreibst doch hier den Blödsinn, und nicht nur in diesem Thread.
Kannst Du mir sagen womit ich Blödsinn schrebe ? Hier im Paralell-Thread gehts eigentlich ums Gleiche. Dort wird auch NimH mit Reihenschaltung, ect geladen empfohlen. Und was ist mit meinem Link vorher. Google Du mal nach NimH, dann wird Dir geholfen. Nix für ungut.
Peter J. schrieb: > Das ist der Akku: > https://hobbyking.com/de_de/turnigy-nano-tech-5000mah-8-4v-7c-nimh-battery-w-traxxas-connector-hump.html Gar nicht kaufen, geschweige denn als Parallel/Seriell Verschaltung verwenden. (Hatte nachmittags die Seite nicht laden können - gleich darauf hatte ich weg gemußt.) Thomas schrieb: > Ich weiß nicht warum manche so nen Blödsinn schreiben. Weil sie sich nicht auskennen. Z.B. Du. Aussagen aus diversen Foren müssen längst nicht der Wahrheit entsprechen. Um Ratschläge zu geben, sollte man mehr wissen als der Fragende, und sich das nicht nur einbilden bzw. so tun, als ob.
Thomas schrieb: > NimH mit Reihenschaltung, Die geht, Parallelschaltung aber eben nicht. Und die Begründung kam schon in 4. Posting dieses Threads.
Thomas schrieb: > hier sind wirklich User die meinen sie hätten Ahnung. Lass dich dich > irritieren. Wenn Du 2 Akkus paralell und 2 nochmal dazu in Reihe > schaltest, dann tue es. Es passiert absolut nichts. Mann Mann Mann, kaum hat man es ausführlich erklärt, kommt immer noch der Dümmste der Dummen und trollt mit seinem Unwissen. > In einer ELA im unserer Sporthalle ist genau sowas verschaltet. > Sind zwar PB, aber dies ist egal. Bleiakkus haben eine fundamental andere Akkuchemie als NiMH/NiCd. Thomas schrieb: > Kannst Du mir sagen womit ich Blödsinn schrebe ? Siehe oben. Grober Schwachsinn eines völlig Ahnungslosen ohne jede Fachkenntnis was nur zur Verwirrung der Anderen beiträgt, also typischer Troll. Thomas schrieb: > Bei NiCd, NimH und PB ist das kein Problem. Absolut nicht. Bei Li-Ion > ist das nicht zu empfehlen. Es ist eher andersrum, sehr viele Akkupacks (Laptop, manche Werkzeugakkus, E-Autos) enthalten intern direkt parallelgeschaltete LiIon.
Michael B. schrieb: > Es ist eher andersrum, sehr viele Akkupacks (Laptop, manche > Werkzeugakkus, E-Autos) enthalten intern direkt parallelgeschaltete > LiIon. Nicht zu vergessen die beliebten Powerbanks für Schlaufon.
hinz schrieb: > Nicht zu vergessen die beliebten Powerbanks für Schlaufon. Na ja, in denen ist meist in alter LiIon aus einem verschrotteten Notebook und 1 oder 3 Pappröhren mit Zementfüllung.
Michael B. schrieb: > hinz schrieb: >> Nicht zu vergessen die beliebten Powerbanks für Schlaufon. > > Na ja, in denen ist meist in alter LiIon aus einem verschrotteten > Notebook und 1 oder 3 Pappröhren mit Zementfüllung. Geldscheine sind auch meistens aus dem Tintenstrahldrucker...
ja tut sie...lass dir hier keinen Unsinn einreden. Die Zellen bestehen intern ja auch auch einzelnen Elementen und die sind ja auch nie gleich. Die Ströme teilen sich bedingt durch den Ri gleichmässig auf alle auf. Wenn Du eine 1Ah und eine 100ah Zelle parallel schalter und mit 101A belastest brechen BEIDE Zellen im gleich in der Spannung ein..folglich ist die Belastung bei beiden Zellen im Verhältnis gleich.... Wichtig ist nur die gleiche Zellchemie, Marke/Typ
NIMH könnte man evtl sogar parallel laden, NICD auf keinen Fall. Aber ich würde es nicht machen. Es dürfte abhängig sein vom Ladestrom. Bei hohen Ladestrom könnte es durch den Spannungsknick doch schief gehem..entladen ist kein Problem. Und ja, es gibt tatsächlich 5Ah C Zellen....die auch 5Ah haben
hinz schrieb: > Michael B. schrieb: >> hinz schrieb: >>> Nicht zu vergessen die beliebten Powerbanks für Schlaufon. >> >> Na ja, in denen ist meist in alter LiIon aus einem verschrotteten >> Notebook und 1 oder 3 Pappröhren mit Zementfüllung. > > Geldscheine sind auch meistens aus dem Tintenstrahldrucker... https://www.youtube.com/watch?v=ezouJrl2y3w https://www.gizmochina.com/2013/04/12/beware-of-fake-2400-mah-powerbank/ https://pineng.com.my/Beware-Of-Fakes (weiter hinten) https://www.aluth.com/2016/04/dont-buying-fake-power-bank.html https://www.nairaland.com/3274849/watch-out-sand-banks-computer Es gibt nicht nur reichlich solche Darstellungen im Internet, du kannst dich auch durch Bestellung in China reichlich mit solchen Exemplaren eindecken.
Michael B. schrieb: > Achso, Betrug, na dann. > > SubC haben keine 5Ah, sicher nicht. Sieht das Bild aus wie eine einzelne SubC-Zelle? Sicher nicht... > Achso, Betrug, na dann. ;-)
Michael B. schrieb: > Es gibt nicht nur reichlich solche Darstellungen im Internet, du kannst > dich auch durch Bestellung in China reichlich mit solchen Exemplaren > eindecken. Gilt auch für Geldscheine.
Peter J. schrieb: > Motor: > https://hobbyking.com/de_de/kd-53-20-brushless-outrunner-195kv.html Nimm den AXI 5320-34 zum Vergleich. Gleiche Größe, gleiches Gewicht, gleiche Drehzahlen. (+- ein paar Prozent) Strom: 45A für 60s In der MoFa-Anwendung max. 25-30A würde ich sagen, da die Kühlung viel schlechter ist als im Luftstrom eines Propellers. MaWin schrieb: > Die Teile sind Spielzeug, die Leistungsangaben hingelogen, für deinen > Einsatzzweck unbrauchbar weil viel zu kurzlebig. Gelogen ja, zumindest bei vielen Anbietern/Herstellern. Wenn man einen ohne Unwucht bekommt, den Strom auf realistische Werte begrenzt / an die Kühlung anpasst und die Lager evtl. durch hochwertige ersetzt kann an so nem BLDC quasi nichts kaputt gehen. Zahnriemenscheibe direkt auf die Motorwelle geht natürlich auch nicht wirklich. Für permanente radiale Lasten sind die Wellendurchmesser und damit die Lager einfach zu klein.
Beitrag #6361983 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.