Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Motordrehzahlregler für Laufband


von Daliman F. (Gast)


Lesenswert?

Hallo. Bevor ich Bilder und so hier bereitstelle, stelle ich erstmal das 
Problem vor. Vielleicht klappt es auch so. Also, als ambitionierter 
Hobbybastler und auch Elektroniker, wollte ich die Spannung des Motors 
meines Laufbands messen. Dabei ging aber etwas schief, denn es endete 
mit einem Blitz, Funken und Knall. Als ich mir die Platine angesehen 
habe, hab ich eine aufgelötete Sicherung gefunden die durchgebrannt war 
und habe sie ersetzt. Es ging dann zwar wieder an (scheinbar auf 
Höchstgeschwindigkeit), aber es reagierte nicht auf die Signale des 
Steuerpults. Also ausgebaut und dieses hier gekauft: 
https://www.ebay.com/itm/HHD6-G-Input-AC220V-8A-Max-Output-DC-0-220V-Motor-Speed-Controller-1200W-50Hz-/132299150269 
Es geht(läuft) zwar jetzt wieder aber der Motor gibt jetzt so starke 
Vibrationen an den Rahmen weiter, das man es auf der Baustelle als 
Rüttler einsetzen könnte. Der Motor ist übrigens dieser: healthmate 
(Chinesische Hyroglyphen) HSM8316-10 DC220-240V 500W 3.5A

von frage (Gast)


Lesenswert?

Und die Frage lautet?

von ökodoctor (Gast)


Lesenswert?

Das Laufband braucht doch keinen Motor, sondern einen Generator!
Im Interesse des Weltklimas, der Abwendung der Klimakatastrophe, der 
ökologischen Erneuerung und der Energiewende sowie CO2-Neutralität, 
solltest Du damit lieber Strom erzeugen und einspeisen.
Und nicht den mühevoll erzeugten saure Regen Braunkohlestrom in sinnlose 
Verlustwärme umwandeln.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Es wird neben der Sicherung auch den Leistungstransistor erwischt haben, 
der jetzt einfach auf Kurzschluss ist. Es sollte aus der Platine 
hervorgehen, welcher dafür in Frage kommt, denn er muss direkt an einem 
Anschluss des Motors sein.

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Es geht(läuft) zwar jetzt wieder aber der Motor gibt jetzt so starke
> Vibrationen an den Rahmen weiter, das man es auf der Baustelle als
> Rüttler einsetzen könnte.

Wahrscheinlich falsche PWM für den Motor.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:

> Es wird neben der Sicherung auch den Leistungstransistor erwischt haben,

"Klassisch" hat man das mit einer sog. halbgesteuerten
Brücke, bestehend aus zwei Dioden und zwei Thyristoren
gemacht. Da inzwischen Leistungs-MOSFETS billig geworden
sind, ist die Verwendung eines solchen wahrscheinlicher.
Grundsätzlich sollte also alles untersucht werden, was
irgendwie nach Leistungshalbleiter aussieht, denn die
"sterben" im allgemeinen schneller als die Sicherungen.

von Daliman F. (Gast)


Lesenswert?

... ach ja, wieso vibriert der Motor so sehr?

von Daliman F. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Matthias S. schrieb:
>
>> Es wird neben der Sicherung auch den Leistungstransistor erwischt haben,
>
Dann werde ich mal alles ablöten und mit dem Atmel-Transistortester 
nachmessen. Ich werde dann schreiben ob es das war. Kann aber eine ganze 
Weile dauern. Vor allem wenn ich etwas bestellen muß.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Max M. schrieb:

> Dann werde ich mal alles ablöten und mit dem Atmel-Transistortester
> nachmessen.

Als erstes solltest Du alles ablöten, was auf Kühlkörpern sitzt
und diese Teile mit dem Ohmmeter durchmessen. Das Funktioniert
vielleicht sogar schon ohne auslöten.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Dann werde ich mal alles ablöten und mit dem Atmel-Transistortester
> nachmessen.

Es wird wohl der Dreibeiner auf dem Großen Kühlkörper defekt sein.

von ökodoctor (Gast)


Lesenswert?

Wahrscheinlich sind auch alle Elkos kapott oder müssen vorsorglich 
getauscht werden.

von ökodoctor (Gast)


Lesenswert?

Außerdem im Vordergrund auf der Platine unbedingt R16 beachten. Hierbei 
könnte es sich um einen "seltsamen Widerstand" handeln! Dazu unbedingt 
diesen Thread sorgfältig durchlesen:
Beitrag "Seltsamer Widerstand"

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> ... ach ja, wieso vibriert der Motor so sehr?

Du solltest Dir die Kommentare auch durchlesen.

M. K. schrieb:
> Wahrscheinlich falsche PWM für den Motor.

von Daliman F. (Gast)


Lesenswert?

ökodoctor schrieb:
> Das Laufband braucht doch keinen Motor, sondern einen Generator!
>
Ahh ... so einen? https://en.wikipedia.org/wiki/Van_de_Graaff_generator

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

ökodoctor schrieb:
> ökodoctor

Kann mal bitte jemand diesen Spinner bändigen? Der schreibt Blödsinn, 
den ein unbedarfter Teilnehmer evtl. ernst nehmen könnte - von wegen 
Elkotausch und Widerstand.

von Daliman F. (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Als erstes solltest Du alles ablöten, was auf Kühlkörpern sitzt
> und diese Teile mit dem Ohmmeter durchmessen. Das Funktioniert
> vielleicht sogar schon ohne auslöten.
Beim Ohmmeter kann ich mit den gemessenen Werten nichts anfangen. Der 
Transistortester erkennt eigentlich alles. Da muß man nur an jedes Bein 
ein Messkabel dranklemmen und auf dem Display erscheint dann allerlei 
wichtiges.


Autor: hinz (Gast)
> Es wird wohl der Dreibeiner auf dem Großen Kühlkörper defekt sein.
Da ist noch ein Vierbeiner hinter dem ersten Elko versteckt!

Autor: ökodoctor (Gast)
> Außerdem im Vordergrund auf der Platine unbedingt R16 beachten. Hierbei
> könnte es sich um einen "seltsamen Widerstand" handeln! Dazu unbedingt
> diesen Thread sorgfältig durchlesen
Der sieht nicht komnisch genug aus. Dies Elkos hab ich schon getauscht. 
Da war nämlich so ein weißes Zeug auf der Platine das vorher, glaub ich, 
nicht da war. Jetzt muß ich die auch wieder auslöten um an die Schrauben 
dahinter zu kommen.

 Autor: Jörg R. (solar77)
Datum: 04.12.2018 14:04
Bewertung
0   ▲ lesenswert
▼ nicht lesenswert

M. K. schrieb:
> Wahrscheinlich falsche PWM für den Motor.

Irgendeinen Verdacht welche das richtige sein könnte?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Da ist noch ein Vierbeiner hinter dem ersten Elko versteckt!

Das ist der Netzgleichrichter, der ist offensichtlich nicht defekt.

von ökodoctor (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:

> Das ist der Netzgleichrichter,

Ach doch so groß und auf Kühlkörper!?
Wie viel Ampere, glaubt denn der große Meister Hinz, fließen da so 
primärseitig?

von ökodoctor (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> ökodoctor schrieb:
>>....
>
> Kann mal bitte jemand diesen Spinner bändigen? Der schreibt Blödsinn,

Ich muß doch sehr bitten! Gerade als registrierter Teilnehmer sollte man 
im Interesse der Forumskultur willkürlichen Beleidigungen anderer 
Diskutanten unterlassen.


Max M. schrieb:
> Autor: ökodoctor (Gast)
>> Außerdem im Vordergrund auf der Platine unbedingt R16 beachten. Hierbei
>> könnte es sich um einen "seltsamen Widerstand" handeln! Dazu unbedingt
>> diesen Thread sorgfältig durchlesen

> Der sieht nicht komnisch genug aus.
Na gut.
Da im verlinkten Thread, von den fähigsten Köpfen dieses Forums, weit 
über 100 Stellungsnamen zu einem schräg eingelöteten Widerstand verfasst 
wurden, bin ich davon ausgegangen, daß mit der Sache nicht zu spaßen 
ist. :-))

> Dies Elkos hab ich schon getauscht.
Sehr schön! Man kann nie vorsichtig genug sein.
Beim nächsten Mal könntest du ja welche mit goldener Beschriftung und 
ausgemessen niedrigen ESR einbauen. Das geht doch mit deinem 
Atmel-Transistortester?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> ökodoctor schrieb:
>> ökodoctor
>
> Kann mal bitte jemand diesen Spinner bändigen?

Am besten wäre ein Arzt, aber hier muss ein Moderator reichen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Max M. schrieb:

> Beim Ohmmeter kann ich mit den gemessenen Werten nichts anfangen. Der
> Transistortester erkennt eigentlich alles.

Wenn ein Halbleiter bei hohem Strom durchbrennt, hat man typisch
entweder einen sehr niedrigen Widerstand in beiden Richtungen
oder einen sehr hohen. Der Transistortester zeigt manchmal auch
nur Unsinn an.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Der Transistortester zeigt manchmal auch
> nur Unsinn an.

Kennt der eigentlich auch IGBTs? So einer käme ja als PWM-Schalter in 
Frage.

von Daliman F. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Irgendjemand schrieb:

>> Der sieht nicht komnisch genug aus.
> Na gut.
> Da im verlinkten Thread, von den fähigsten Köpfen dieses Forums, weit
> über 100 Stellungsnamen zu einem schräg eingelöteten Widerstand verfasst
> wurden, bin ich davon ausgegangen, daß mit der Sache nicht zu spaßen
> ist. :-))
>
Wenn um schiefe Widerstände gehen tut, habe ich hier noch ein 
Paradebeispiel in Form eines Bildes angehängt. Übrigens. Das ist auch 
eine Knobelaufgabe. Dieser Weidezaunprüfapparat misst bis 8KV. Welche 
Werte in logischer Folge sind einzulöten um es noch bis 20KV messen zu 
lassen?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Max M. schrieb:

> Dieser Weidezaunprüfapparat misst bis 8KV. Welche Werte in logischer
> Folge sind einzulöten um es noch bis 20KV messen zu lassen?

Statt 8 Glimmlampen 20? :-)

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Eine Glimmlampe liegt meist im Bereich von 70 bis 120V.

von ökodoctor (Gast)


Lesenswert?

Also bilden die 8 Glimmlampen mit den parallel geschalteten gewichteten 
Widerständen einen Spannungsmesser mit (abhängig von Zünd- und 
Brennspannung der einzelnen Lampen) ungefähr 800Volt "Vollausschlag".

Und die Vorwiderstände R9,R10 erweitern diesen Messbereich momentan auf 
8000Volt.

Vermutlich lohnt es sich nicht, die parallel Widerstände zu ändern. 
Diese sind schwer zu berechnen, abhängig von den Lampenparametern.
Einfacher wäre es, nur die Vorwiderstände zu vergrößern.
Der Spannungsfestigkeit wegen, müsste man wohl mehrere in Reihe 
schalten.

von Daliman F. (Gast)


Lesenswert?

Ich habe jetzt keine Zeit, denn ich muß den Transistortester erstmal mit 
drei Krokodilklemmkabeln ausrüsten um eventuell OnBoard ausmessen zu 
können und dann eventuell auf's Löten vorbereiten.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Welche
> Werte in logischer Folge sind einzulöten um es noch bis 20KV messen zu
> lassen?

Wenn du die Folge nach Glimmlampe NE8 fortsetzen willst, würde ich 51k, 
75k und 150k (weiter dann 390k, 510k usw.) vorschlagen. Das Problem wird 
die Beschaffung weiterer gleichartiger Glimmlampen sein.

BTT: Der Dreibeiner auf Kühlkörper sollte auch einfach mit dem Ohmmeter 
zu messen sein - ohne Auslöten. Der sollte zwischen 2 Pins einen satten 
Kurzschluss aufweisen.

: Bearbeitet durch User
von Leistenkrokodil (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> mit drei Krokodilklemmkabeln

Da wirst Du aber häufig sehr kleine brauchen. Keine breiten
Alligatormäuler, eher Mini-Gavialmäulchen. Damit sie die oft
einigermaßen kleine (und sich hinter Felsen versteckende)
Beute trotzdem sicher an den Beinchen greifen können.

Erfolgreiche Jagd wünsche ich.

von Daliman F. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Max M. schrieb:
>> Welche
>> Werte in logischer Folge sind einzulöten um es noch bis 20KV messen zu
>> lassen?
>
> Wenn du die Folge nach Glimmlampe NE8 fortsetzen willst, würde ich 51k,
> 75k und 150k (weiter dann 390k, 510k usw.) vorschlagen. Das Problem wird
> die Beschaffung weiterer gleichartiger Glimmlampen sein.
>
> BTT: Der Dreibeiner auf Kühlkörper sollte auch einfach mit dem Ohmmeter
> zu messen sein - ohne Auslöten. Der sollte zwischen 2 Pins einen satten
> Kurzschluss aufweisen.

zu 1) Kann ich das mit einer Formel auch selbst berechnen? Oder kann ich 
es in KiCad oder Qucs ausprobieren? Ohmsches Gesetz? Dumm ist nur das 
das Ergebnis bei mir von der Stromstärke abhängt. Die weis ich in Regel 
aber nicht.

zu 2) Auf dem Bild/PDF ist das Datenblatt. Das Ohmmeter und 
Durchgangsprüfer zeigt mir zwischen allen Pin-Kombinationren eine 
Verbindung. Drain/Source dürfte aber keine haben?

von Daliman F. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Leistenkrokodil schrieb:
> Max M. schrieb:
>> mit drei Krokodilklemmkabeln
>
> Da wirst Du aber häufig sehr kleine brauchen. Keine breiten
> Alligatormäuler, eher Mini-Gavialmäulchen. Damit sie die oft
> einigermaßen kleine (und sich hinter Felsen versteckende)
> Beute trotzdem sicher an den Beinchen greifen können.
>
> Erfolgreiche Jagd wünsche ich.

Kleiner hab ich nicht

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Max M. schrieb:
> Das Ohmmeter und
> Durchgangsprüfer zeigt mir zwischen allen Pin-Kombinationren eine
> Verbindung.

Nahe null Ohm? Dann ist er hinüber.

Passender Ersatz wäre IRFP460.

von Daliman F. (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Max M. schrieb:
>> Das Ohmmeter und
>> Durchgangsprüfer zeigt mir zwischen allen Pin-Kombinationren eine
>> Verbindung.
>
> Nahe null Ohm? Dann ist er hinüber.
>
> Passender Ersatz wäre IRFP460.

Werde ich gleich bestellen. 2 Stück für 1€ und 0,99€ Hoffentlich ist 
nicht noch mehr kaputt, sonst brutzelt der gleich wieder ab.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Max Daliman A. schrieb:

>> Passender Ersatz wäre IRFP460.
>
> Werde ich gleich bestellen. 2 Stück für 1€ und 0,99€ Hoffentlich ist
> nicht noch mehr kaputt, sonst brutzelt der gleich wieder ab.

Zeig halt noch die Lötseite.

von Daliman F. (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Max Daliman A. schrieb:
>
>>> Passender Ersatz wäre IRFP460.
>>
>> Werde ich gleich bestellen. 2 Stück für 1€ und 0,99€ Hoffentlich ist
>> nicht noch mehr kaputt, sonst brutzelt der gleich wieder ab.
>
> Zeig halt noch die Lötseite.

Habe viele Dank!!!

Heute kamen meine IRFP's direkt aus China an (10 zum Preis von Einem). 
Ausgetausch - La:uft wieder !!! Das hat mir 80 Euro fu:r einen neuen 
Controller gespart und mir meine Lebensfreude wiedergebracht.

von Daliman F. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Falls noch Interesse besteht, die Ruckseite.

von Daliman F. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das mindestens genauso grosses Problem war der Ersatzlaufstallmotor. 
Dieser hatte die Welle auf der falschen Seite. (Wahrscheinlich ein 
englischer Motor) Aber geschickt wie ich bin, habe ich den simpel 
aufgebauten Motor auseinandergenommen und die Welle auf der anderen 
Seite wieder eingesteckt. Nach etwa einer Stunde und zahlreichen 
Wutanfa:llen war das Ding auch wieder verschraubt. Die sehr grosse 
Magnetkraft hat mir die langen Schrauben einfach so weggezogen. Am Ende 
musste ich nur noch den Plus und Minuspol des DC-Motors vertauschen, 
damit sich das Gummiband in die richtige Richtung drehen tut. Aber nach 
diesen Lapalien kann ich jetzt meinen Kreislauf wieder trainieren.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Daliman F. schrieb:
> Heute kamen meine IRFP's direkt aus China an (10 zum Preis von Einem).
> Ausgetausch - La:uft wieder !!! Das hat mir 80 Euro fu:r einen neuen
> Controller gespart und mir meine Lebensfreude wiedergebracht.

Prima!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.