Hallo, ich habe für meine alten Konsolen Spiele und VHS Sammlung noch einen Sony Trinitron KV-E2961D. Das Bild ist noch sehr gut, aber irgendwie scheint etwas mit der Geometrie nicht ganz zu stimmen. Bei einem Testbild sieht man das im unteren Bereich das Bild links und rechts ein Knick nach innen macht. Anscheinend entsteht dadurch ein kleiner Bogen nach oben. Nun frage ich mich, ob das normal ist oder evtl. der Bildröhrenhals etwas nach unten verschoben sein könnte. Foto habe ich dazu welche gemacht. Ist das für Röhrenfernseher normal oder ist doch etwas verschoben? Ich bin für jeden tipp dankbar. Mit freundliche Grüßen Ronny Lehmann
Luca E. schrieb: > Beitrag "Sony PVM 9040ME Bild verzogen & s/w" > > Schau mal hier. Da war es nur ein defekter Elko. Danke für Antwort. Das könnte durchaus ein Elko sein. Immerhin ist der Fernseher auch schon über 20 Jahre alt.
Wenn die Ablenkeinheit nicht wackelt, liegt es nicht daran (ich habe vor vielen Jahren 3 dieser Fernseher gebraucht erworben, bei einem war die Ablenkeinheit sichtbar aus der originalen Position verrutscht, da war das Bild deutlich verzerrt und die Konvergenz total daneben). Mein Posting mit dem Platinensatz hast du ja schon gefunden. Es sollte im Servicemenü jede Menge Einstellungen für die Geometrie geben. Irgendwo habe ich ein pdf mit dem Servicehandbuch für dieses Chassis. PN mit eMail-Adresse, dann schicke ich es dir.
Tassilo H. schrieb: > Wenn die Ablenkeinheit nicht wackelt, liegt es nicht daran (ich habe vor > vielen Jahren 3 dieser Fernseher gebraucht erworben, bei einem war die > Ablenkeinheit sichtbar aus der originalen Position verrutscht, da war > das Bild deutlich verzerrt und die Konvergenz total daneben). Mein > Posting mit dem Platinensatz hast du ja schon gefunden. > > Es sollte im Servicemenü jede Menge Einstellungen für die Geometrie > geben. > Irgendwo habe ich ein pdf mit dem Servicehandbuch für dieses Chassis. PN > mit eMail-Adresse, dann schicke ich es dir. Hallo Tassilo, herzlichen Dank für die Nachricht. Die Ablenkeinheit ist fest, aber scheint ca. 1 mm noch unten gerutscht zu sein, da der Fernseher vor einem Monat transportiert wurde. Erkennen lässt sich das am Kleber oberhalb der Ablenkeinheit. Könnte es vielleicht daran liegen? Viele Grüße Ronny Lehmann
..ja, könnte. Aber Vorsicht: Du kannst da mehr versauen als in Ordnung bringen. Die Ablenkeinheiten sind normalerweise Computerjustiert und die Röhren selbstkonvergierend. Gruß, Holm
Ronny L. schrieb: > Nun frage ich mich, ob das normal ist Ja. Sonys werden am Werk digital abgeglichen, Alterungen aber nicht mehr ausgeglichen. Man kann in ein Service Menü gehen https://circuit-board.de/forum/index.php/Thread/14123-Sony-Trinitron-Wie-kommt-man-ins-Service-Men%C3%BC/ und dort Linearität und Konvergenz nachstellen, wird aber überfordert von der Vielzahl sich gegenseitig beeinflussender Parameter. http://freeservicemanuals.info/en/servicemanuals/viewmanual/Sony/KVE2961A/KVE2961B/KVE2961D/KVE2963E/ Lass es und leb damit.
Michael B. schrieb: > Ronny L. schrieb: >> Nun frage ich mich, ob das normal ist > > Ja. > > Sonys werden am Werk digital abgeglichen, Alterungen aber nicht mehr > ausgeglichen. > > Man kann in ein Service Menü gehen > > https://circuit-board.de/forum/index.php/Thread/14123-Sony-Trinitron-Wie-kommt-man-ins-Service-Men%C3%BC/ > > und dort Linearität und Konvergenz nachstellen, wird aber überfordert > von der Vielzahl sich gegenseitig beeinflussender Parameter. > > http://freeservicemanuals.info/en/servicemanuals/viewmanual/Sony/KVE2961A/KVE2961B/KVE2961D/KVE2963E/ > > Lass es und leb damit. Hallo, herzlichen Dank für die Nachricht. Im Service Menü habe ich so gut ich konnte die Geometrie eingestellt. Das man die Konvergenz dort auch einstellen kann, dass wusste ich nicht. Mich würde daher interessieren, wo man dort genau das Menü für die Konvergenz ansteuern muss? Die Werte schreibe ich mir immer vorher auf. Es sind sicher auch Elkos nicht mehr so gut die man tauschen müsste. Viele Grüße Ronny
Holm T. schrieb: > ..ja, könnte. Aber Vorsicht: Du kannst da mehr versauen als in Ordnung > bringen. Die Ablenkeinheiten sind normalerweise Computerjustiert und die > Röhren selbstkonvergierend. > > > > Gruß, > > Holm Hallo, herzlichen Dank für die hilfreiche Information. Ich habe schon andere Triniton mit diesen Bogen gesehen. Ist der Bogen bei Röhrenfernseher normal oder ist das eine Alterserscheinung? Viele Grüße Ronny
:
Bearbeitet durch User
Ronny L. schrieb: > Ist der Bogen bei Röhrenfernseher normal oder ist das eine > Alterserscheinung? Nachdem auch mein letzter Philips Matschline (total flach, total schwer...) sowas hatte, ist das wohl eher normal. War aber AFAIR keine Sony-Röhre sondern JVC/Panasonic oder sowas. Schon zu lange her ;)
Georg A. schrieb: > Ronny L. schrieb: >> Ist der Bogen bei Röhrenfernseher normal oder ist das eine >> Alterserscheinung? > > Nachdem auch mein letzter Philips Matschline (total flach, total > schwer...) sowas hatte, ist das wohl eher normal. War aber AFAIR keine > Sony-Röhre sondern JVC/Panasonic oder sowas. Schon zu lange her ;) Hallo, herzlichen Dank für die Nachricht. Na ja, ich muss wohl damit leben. Es war nur interessant zu wissen, woran es liegen könnte. Ansonsten funktioniert auch alles. Im Internet habe ich noch andere Röhrenfernseher gefunden, die einen ähnlichen Bogen haben. Viele Grüße Ronny
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.