Forum: Offtopic Umbau Kinder Elektroauto


von André F. (Gast)


Lesenswert?

Guten Tag,
zunächst möchte ich sagen, dass Elektrotechnik für mich ein rotes Tuch 
ist. Meiner Tochter ist ihr Elektroauto (Allrad) zu langsam geworden. Es 
ist für 12 V ausgelegt. Ich habe Ihr nun vier neue Motoren (inkl. 
Getriebe) mit 30.000 U/min eingebaut. Vorher waren 18.000 U/Min Motoren 
verbaut. Außerdem habe ich ein neues Steuergerät gekauft (RX37 von 
Wellye, 12V 200W. Das Gerät ist allerdings komplett anders belegt. Ich 
habe soweit alles anschließen können. Nur wurde die Geschwindigkeit im 
Fahrzeug zuvor anders geregelt. Und zwar gibt es zwischen Batterie und 
Steuergerät einen Schalter (Slow/Fast). Hierüber wurde die 
Stromversorgung zum alten Steuergerät geregelt. Bei dem neuen 
Steuergerät kann das wohl anders gelöst werden. Nachstehend ein Link zum 
Schaltplan:

https://ae01.alicdn.com/kf/HTB1re96aa1s3KVjSZFtq6yLOpXaG.jpg

An dem Stecker des Steuergeräts ist das unterste Kabel offensichtlich 
für die Geschwindigkeitsregulierung vorgesehen. Aber was für ein Kabel 
kommt denn nun an den anderen Pol des Wippschalters? Für mich als Laien 
sieht es so aus, als wenn hierfür das Kabel vom Gaspedal genommen werden 
muss.

Es wäre nett wenn sich jmd. meiner erbarmen würde.

Viele Grüße!

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Da wo das Fähnchen "Light -" dransteht.

von Matthias S. (dachs)


Lesenswert?


von André F. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Jens,
danke für die Rückmeldung.
Habe ich korrekt verstanden. Das Kabel für das Gaspedal ist Masse. Ich 
müsste jetzt von diesem Kabelstrang ein Kabel abzweigen und dieses an 
den Wippschalter klemmen. Von da aus geht es dann zum unteren Pin. 
Sprich, wenn hier gebrückt wird, dann verändert sich die 
Geschwindigkeit.

@Matthia: Und wenn es 20 km/h fahren würde ist es egal und liegt in 
meiner Verantwortung, da das Gefährt auf Privatgelände bewegt wird. 
Außerdem reden wir hier über eine moderate Erhöhung der Geschwindigkeit. 
Ich baue hier nicht von 12 auf 24V um. Zu bedenken ist, dass auch das 
Gewicht des Kindes bei diesen Fahrzeugen eine erhebliche Rolle spielt. 
Und zuvor fuhr es deutlich unter 6 km/h. Ich denke ich kann die 
Fähigkeiten meiner Tochter gut abschätzen. Außerdem ist mir auch klar, 
dass das Fahrgestell seine Grenzen hat. Es bringt nichts auf 20 km/h zu 
tunen und dann gehen dir die Räder fliegen, da sie für diese 
Geschwindigkeiten nicht ausgelegt sind.
VG

von André F. (Gast)


Lesenswert?

Schade, dass das Forum hier offensichtlich nicht weiterhelfen will. Die 
Gründe dafür kann man ja in dem oben verlinkten Beitrag lesen. Sehr 
amüsant.

Euch ist aber schon klar, dass es sich bei den von mir genutzten Teilen 
um original-Teile handelt, die zum Aufbau von Kinderfahrzeugen 
vorgesehen sind ???

Es gibt ja noch andere Foren. Und das Resultat wird auf jeden Fall 
sicherer als jede Seifenkiste. Könnt Ihr ja jetzt hier ausdiskutieren ob 
man Eltern die Erziehungsberechtigung entziehen sollte, die ihr Kind in 
so ein Gefährt setzen. Oder noch schlimmer, ihre Kinder ohne Sturzhelm 
auf Bäume klettern lassen.. ;))

So, und jetzt kaufe ich meiner Tochter ein Poket Bike. Das bringt 60 
km/h. Damit kann sie dann in unserem 1 ha Garten rasen, ohne dass jmd. 
die Polizei verständigen kann...

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Dann mach halt. Wenn man selber von Elektronik keine Ahnung hat, sollte 
man halt lieber weiter mit Bauklötzen spielen als eine elektrischen 
Stuhl für seine Kinder zu bauen.

von J. W. (nuernberger)


Lesenswert?

man könnte ein Steuergerät einbauen, das Geschwindigkeiten bis 25km/h 
zulässt.

Sobald das Steuergerät anhand der GPS-Position erkennt, dass es auf 
öffentlichen Grund bewegt wird, wird die Geschwindigkeit auf 6km/h 
reduziert.

von Curby23523 N. (Gast)


Lesenswert?

André F. schrieb:
> Schade, dass das Forum hier offensichtlich nicht weiterhelfen will. Die
> Gründe dafür kann man ja in dem oben verlinkten Beitrag lesen. Sehr
> amüsant.

Und das ist auch gut so liebe Genossinnen und Genossen.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

J. W. schrieb:
> Sobald das Steuergerät anhand der GPS-Position erkennt, dass es auf
> öffentlichen Grund bewegt wird,

Das hat mit der Position nix zu tun, sondern mit der Erreichbarkeit.
Wenn du ein Tor hast muss das verschlossen sein.
Ist es offen, ist dein Hof öffentlich, denke "Postbote".

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

André F. schrieb:
> Meiner Tochter ist ihr Elektroauto (Allrad) zu langsam geworden. Es
> ist für 12 V ausgelegt.

Finanziere ihr den Führerschein und dann kauf ihr einen Tesla. Oder 
einen E-Golf für den Anfang, man muss es ja nicht gleich übertreiben.

Oder kauf ihr ein Fahrrad.

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

André F. schrieb:

> Schade, dass das Forum hier offensichtlich nicht weiterhelfen will. Die
> Gründe dafür kann man ja in dem oben verlinkten Beitrag lesen. Sehr
> amüsant.

Und was ist daran amüsant? Nicht jeder "Antworter" hier im Forum
möchte das Risiko einer strafrechtlichen Anzeige in Kauf nehmen.
Wenn Du bewusst dieses Risiko eingehen willst, musst Du Dir schon
selber helfen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.